26.10.2012 Aufrufe

aim-Lehrgang: Theaterpädagogik

aim-Lehrgang: Theaterpädagogik

aim-Lehrgang: Theaterpädagogik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lehrgang</strong>s-Veranstaltungsnummer: 122634TH<br />

<strong>aim</strong>-<strong>Lehrgang</strong>: <strong>Theaterpädagogik</strong><br />

<strong>aim</strong>-Zertifikatslehrgang für pädagogische Fachkräfte<br />

<strong>Theaterpädagogik</strong> ist für die erfolgreiche Umsetzung des Orientierungsplanes Baden-Württemberg eine freudvolle<br />

und ganzheitliche Methode, mit der man die Entwicklungsfelder einfach und nachhaltig miteinander verbinden<br />

kann.<br />

Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt in 10 Tagen die Schwerpunkte professioneller theaterpädagogischer Arbeit,<br />

orientiert am Curriculum des Dachverbandes für <strong>Theaterpädagogik</strong> e.V. (BUT).<br />

Neben fundiertem Fachwissen wird viel Wert auf den persönlichen, sozialen und kreativen Prozess der<br />

TeilnehmerInnen gelegt, denn wer selbst authentisch, spontan und ausdrucksbetont ist, kann Kindern für ihr<br />

eigenes Potenzial ein guter Spiegel sein.<br />

Die Teilnehmer erhalten durch diesen <strong>Lehrgang</strong> einen umfassenden Überblick über theatrale Ausdrucksmittel und<br />

Ausdrucksmethoden und lernen diese auf Ihr frühkindliches Praxisfeld anzuwenden.<br />

Durch intensive Selbsterfahrungsphasen und anschließender Reflexion, wird die Fähigkeit erlangt, sowohl situativ<br />

anzuleiten als auch konzeptionell und projektorientiert vorzugehen.<br />

LEHRGANGSINHALTE<br />

Die detaillierte Auflistung der <strong>Lehrgang</strong>singhalte finden Sie auf den folgenden Seiten.<br />

TEILNEHMERKREIS<br />

Pädagogische Fach- und Führungskräfte und Lehrkräfte und all jene Personen, die mit dem Medium<br />

<strong>Theaterpädagogik</strong> mit Kindern arbeiten möchten.<br />

DOZENT Irina Ludwig, Theaterpädagogin (BUT)<br />

KOSTEN Gesamtgebühr: 500,00 € je TeilnehmerIn<br />

DAUER Start: Samstag, 13. Oktober 2012, 10 Seminartage (80 UStd.).<br />

Die Seminarzeiten sind überwiegend samstags von 08:30 Uhr bis<br />

16:00 Uhr.<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN Claudia Hagel, Tel.: 07131 39097-395<br />

E-Mail: hagel@<strong>aim</strong>-akademie.org<br />

Martina Susset-Ackermann, Tel.:07131 39097-384<br />

E-Mail: susset-ackermann@<strong>aim</strong>-akademie.org<br />

ANMELDUNG Internet: www.<strong>aim</strong>-akademie.org<br />

E-Mail: teilnehmerservice@<strong>aim</strong>-akademie.org<br />

Fax: 07131 39097-399<br />

Telefon: 07131 39097-333<br />

Anschrift: Bildungscampus 5, 74076 Heilbronn<br />

Bitte wenden.


Detaillierte <strong>Lehrgang</strong>sinhalte<br />

1. <strong>Theaterpädagogik</strong> – Einführung in die Grundlagen (8 UStd.)<br />

- Definition, Entstehung und Verbreitung der Methode<br />

- Menschenbilder und Werte der Arbeit<br />

- Ziele (individuell, kreativ, sozial) und Zielgruppen<br />

- Erfahrungswissen über die Wirkungsweise der Methode<br />

- Pädagogische Haltungen in der Leitungsrolle<br />

2. Die Kommunikation in der (Theater-) Welt (8 UStd.)<br />

- Verbale und nonverbale Kommunikationsprinzipien<br />

- Das Ensemble und der Einzelne Akteur<br />

- Soziometrie,Gruppendynamik und der Systemische Blick<br />

- Theaterpädagogische Führungskompetenz und Animation<br />

3. Bewegungslehre und körperlicher Ausdruck (8 UStd.)<br />

- Gestik, Mimik, Körpersprache, Pantomime<br />

- Interkulturelle Bezüge des nonverbalen Ausdrucks<br />

- Körper- und Bewegungstheater<br />

- Maskenarbeit<br />

- Jeux Dramatiques – Ausdrucksspiel aus dem Erleben<br />

- Verbindung zum Entwicklungsfeld KÖRPER<br />

4. Tanztheater und Tanzrituale (8 UStd.)<br />

- Laban-Körperpädagogik<br />

- Tanzen in Gemeinschaft und alleine<br />

- Die Temperamentenlehre und ihre Typen<br />

- Freier Ausdruckstanz vs. Choreografie<br />

- Die 5 Rhythmen nach Gabriele Roth (The wave)<br />

5. Stimmliche und sprachliche Ausdrucksfähigkeit (8 UStd.)<br />

- Die Stimme und das ICH<br />

- Stimmbildungsübungen<br />

- Verbindung zum Entwicklungsfeld SPRACHE<br />

- Musik und Gesang mit Kindern<br />

6. Die Wahr-Nehmung in der <strong>Theaterpädagogik</strong> (8 UStd.)<br />

- Wahrnehmungstheorien<br />

- Die kindliche Wahrnehmung des ICH und des ANDEREN<br />

- Sensibilisierung über den Körper<br />

- Körperarbeit, Atem- und Entspannungsübungen<br />

- Verbindung zum Entwicklungsfeld SINNE und GEFÜHL & MITGEFÜHL


7. Schauspieltechnik, Rolle und szenische Gestaltung (16 UStd.)<br />

- Kindliche Rollen: archetypisch und modern<br />

- Rollenarbeit und Szenengestaltung<br />

- Regie und Dramaturgie<br />

- Die Rolle und Aufgaben des Publikums<br />

- Präsentation und Moderation<br />

- Werksschau, Italienische Probe, Generalprobe<br />

- Premiere und Premierenfeier<br />

8. Theaterkultur und Literaturgeschichte ( 8 UStd.)<br />

- Kindliche Themensammlung und –analyse<br />

- Die Regeln beim Theaterbesuch<br />

- Kulturelle Bildung und Wertetransport<br />

- Literatur-Tipps – fremde und eigene Stücke (Historie vs. Zeitgeschichte)<br />

- Verbindung zum Entwicklungsfeld SINN/WERTE/RELIGION und DENKEN<br />

9. Projekte in der Einrichtung (8 UStd.)<br />

- Produktion: Stück oder Performance?<br />

- Improvisation und Komposition – praktische Übungen<br />

- Organisation, Budget, Werbung<br />

- Bühnenraum, Kostüm/Schminke und Bühnenbild<br />

- Licht- und Tontechnik, Publikumsraum<br />

- Kindgerechte Materialien, Alltagsgegenstände


<strong>Lehrgang</strong>s-Veranstaltungsnummer: 122634TH<br />

<strong>aim</strong>-<strong>Lehrgang</strong>: <strong>Theaterpädagogik</strong><br />

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich in Ausnahmefällen Terminänderungen ergeben können. Den tagesaktuellen<br />

Zeitplan finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Kurstermine“ bei der jeweiligen Ausschreibung.<br />

Der Unterricht erfolgt jeweils samstags von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr und am Freitag, 26.04.2013 von 15:00 Uhr bis<br />

21:30 Uhr.<br />

Unterrichtstage Thema Dozenten Ort<br />

Sa, 13.10.2012<br />

Sa, 24.11.2012<br />

Sa, 15.12.2012<br />

<strong>Theaterpädagogik</strong> – Einführung<br />

in die Grundlagen<br />

Die Kommunikation in der<br />

(Theater)-Welt<br />

Bewegungslehre und<br />

Körperlicher Ausdruck<br />

Irina Ludwig<br />

Irina Ludwig<br />

Irina Ludwig<br />

Sa, 19.01.2013 Tanztheater und Tanzrituale Irina Ludwig<br />

Sa, 16.03.2013<br />

Fr, 26.04.2013<br />

Sa, 27.04.2013<br />

Sa, 15.06.2013<br />

Sa, 22.06.2013<br />

Stimmliche und sprachliche<br />

Ausdrucksfähigkeit<br />

Die Wahr-Nehmung in der<br />

<strong>Theaterpädagogik</strong><br />

Schauspieltechnik, Rolle und<br />

szenische Gestaltung<br />

Schauspieltechnik, Rolle und<br />

szenische Gestaltung<br />

Theaterkultur und<br />

Literaturgeschichte<br />

Irina Ludwig<br />

Irina Ludwig<br />

Irina Ludwig<br />

Irina Ludwig<br />

Irina Ludwig<br />

Sa, 13.07.2013 Projekte in der Einrichtung Irina Ludwig<br />

Änderungen vorbehalten; Stand: 10.07.2012, ch<br />

Bildungscampus<br />

Heilbronn<br />

Bildungscampus<br />

Heilbronn<br />

Bildungscampus<br />

Heilbronn<br />

Bildungscampus<br />

Heilbronn<br />

Bildungscampus<br />

Heilbronn<br />

Bildungscampus<br />

Heilbronn<br />

Bildungscampus<br />

Heilbronn<br />

Bildungscampus<br />

Heilbronn<br />

Bildungscampus<br />

Heilbronn<br />

Bildungscampus<br />

Heilbronn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!