26.12.2013 Aufrufe

Einführung in CVS - Praktische Informatik

Einführung in CVS - Praktische Informatik

Einführung in CVS - Praktische Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>CVS</strong> 10<br />

3.4 Übergabe der Repositorybezeichnung an cvs<br />

Da man meist nur mit e<strong>in</strong>em bestimmten Repository arbeitet, wäre es<br />

lästig, dieses bei jedem Aufruf angeben zu müssen. Stattdessen kann<br />

das Repository <strong>in</strong> der Umgebungsvariablen 5 <strong>CVS</strong>ROOT übergeben werden.<br />

In der auf UNIX-Systemen verbreiteten c-Shell (csh) oder der<br />

tc-Shell (tcsh) wäre folgendes Kommando e<strong>in</strong>zugeben, um cvs anzuzeigen,<br />

daß mit dem Repository im lokal vorhandenen Verzeichnis<br />

/home/schmitz/pg/archiv gearbeitet werden soll:<br />

setenv <strong>CVS</strong>ROOT /home/schmitz/pg/archiv<br />

In der ba-Shell (bash) ist folgendes e<strong>in</strong>zugeben 6 :<br />

export <strong>CVS</strong>ROOT=/home/schmitz/pg/archiv<br />

Das Repository kann aber auch beim Aufruf von cvs mittels der<br />

Option -d angegeben werden:<br />

cvs -d /home/schmitz/pg/archiv .....<br />

3.5 cvs log<strong>in</strong><br />

Bei e<strong>in</strong>em entfernt zugreifbaren Repository könnten Unberechtigte versuchen,<br />

auf das Repository zuzugreifen. Daher wird der Zugang nur<br />

e<strong>in</strong>zelnen Benutzern erlaubt, die sich durch e<strong>in</strong> Paßwort ausweisen<br />

müssen. Hierzu dient die <strong>CVS</strong>-Operation cvs log<strong>in</strong>; das Paßwort<br />

muß <strong>in</strong>teraktiv e<strong>in</strong>gegeben werden, es wird <strong>in</strong>tern aufbewahrt und anschließend<br />

bei jedem Zugriff benutzt (auch über mehrere Rechnersitzungen<br />

h<strong>in</strong>weg). Mit cvs logout kann das Paßwort wieder gelöscht<br />

werden.<br />

5 Umgebungsvariablen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e weitere Technik, mit der <strong>in</strong> UNIX-Betriebssystemen<br />

Parameter von e<strong>in</strong>em Prozeß an e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>d-Prozeß übergeben werden können.<br />

E<strong>in</strong>e Umgebungsvariable hat e<strong>in</strong>en Namen und e<strong>in</strong>en Wert. E<strong>in</strong> Prozeß kann Umgebungsvariablen<br />

erzeugen und ihren Wert setzen. E<strong>in</strong> von diesem Prozeß gestartetes<br />

Programm erbt die Umgebungsvariablen und kann deren Werte dann lesen.<br />

6 Anstatt dieses Kommando bei jeder Sitzung erneut e<strong>in</strong>zugeben ist es bequemer,<br />

es <strong>in</strong> die Datei $HOME/.bashrc bzw. $HOME/.cshrc e<strong>in</strong>zutragen; die Umgebungsvariable<br />

ist dann automatisch <strong>in</strong> jeder Sitzung gesetzt.<br />

Den gleichen Effekt erzielt man bei den meisten graphischen Front-ends, <strong>in</strong>dem<br />

man die Repositorybezeichnung <strong>in</strong> den Vore<strong>in</strong>stellungen e<strong>in</strong>trägt.<br />

c○2003 Udo Kelter Stand: 09.03.2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!