27.12.2013 Aufrufe

Anhang 1 - Gemeinde Merchweiler

Anhang 1 - Gemeinde Merchweiler

Anhang 1 - Gemeinde Merchweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Zusammenarbeit mit den <strong>Gemeinde</strong>n wurden Naturschutzgebiete und<br />

sonstige ungeeignete Flächen ausgeschlossen.<br />

In den nachfolgenden Schritten werden alle ungeeigneten Flächen (Tabelle 3-1) von den<br />

Potenzialstreifen abgezogen.<br />

Abbildung 3-3: PV-FFA Restriktionsflächen<br />

Das Beispiel in Abbildung 3-3 zeigt die Überschneidung mit Waldflächen. Diese werden<br />

mit einem technischen Sicherheitsabstand von 30 m betrachtet. Die Schnittmenge der<br />

Potenzialzonen und Restriktionsflächen entfallen in den weiteren Schritten fortlaufend.<br />

Nach der Verschneidung verbleiben nur noch die übrig gebliebenen Flächen mit potenzieller<br />

Eignung. Diese wurden den <strong>Gemeinde</strong>n vorgelegt und vor Ort hinsichtlich folgender<br />

Ausschlusskriterien untersucht.<br />

Im vorliegenden Fall wurden Flächen vom Potenzial ausgeschlossen, wenn sie aufgrund<br />

ihrer Lage (Hanglage mit nördlicher Ausrichtung) oder konkurrierender Nutzung durch die<br />

kommunale Flächenplanung ungeeignet sind.<br />

Ebenfalls wurde ein möglicher Konflikt mit Naturschutzgebieten untersucht, da aufgrund<br />

unvollständiger Daten dieses Kriterium nicht hinreichend analysiert werden konnte.<br />

Abbildung 3-4: PV-FFA Flächen mit potenzieller Eignung<br />

Die in Abbildung 3-4 grün dargestellten Flächen stellen einen Auszug des nachhaltigen<br />

Ausbaupotenzials, nach Einbezug aller oben genannten Kriterien dar. Die grauen Flächen<br />

25 © IfaS 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!