27.12.2013 Aufrufe

Pressemitteilung - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und ...

Pressemitteilung - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und ...

Pressemitteilung - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 von 6<br />

Im kommenden Jahr soll der Austausch auf Spitzenebene zwischen der Politik,<br />

der Wirtschaft <strong>und</strong> der <strong>Wissenschaft</strong> bei einem Folgetreffen im Rahmen der<br />

Messe IT & Business fortgesetzt werden.<br />

Am (morgigen) 26. September sprechen Minister Schmid <strong>und</strong> Ministerin Bauer<br />

außerdem auf der IKT-Landeskonferenz FORWARD >>IT. Weitere prominente<br />

Rednerin ist unter anderen die IBM-Deutschlandchefin Martina Koederitz. Das<br />

Programm der Konferenz finden Sie unter www.ikt-bw.de.<br />

Anlage:<br />

FORWARD >>IT - Vereinbarung der IKT-Allianz Baden-Württemberg<br />

zur Gestaltung des digitalen Zeitalters im Land<br />

Die Initiative der beiden Minister zur Bildung der IKT-Allianz Baden-Württemberg<br />

wurde von Spitzenvertretern aus Wirtschaft <strong>und</strong> <strong>Wissenschaft</strong> begrüßt:<br />

Dr. Peter Kulitz, Präsident Baden-Württembergischer Industrie- <strong>und</strong> Handelskammertag:<br />

„Digitale Inhalte, IT-Anwendungen <strong>und</strong> Netzdienstleistungen werden<br />

<strong>für</strong> die Südwestwirtschaft immer bedeutsamer. Die baden-württembergischen<br />

IHKs unterstützen den IKT-Sektor in den Bereichen Gründung, Technologietransfer<br />

sowie Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung. Spezielle IT-Ausbildungsberater ergänzen das<br />

Leistungsspektrum. Beim Thema Fachkräftegewinnung <strong>und</strong> -sicherung sind die<br />

IHKs wichtige Partner, um neue, innovative Konzepte zur Qualifizierung zu entwickeln<br />

sowie den Austausch zwischen akademischer <strong>und</strong> beruflicher Bildung zu<br />

beschleunigen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Durchlässigkeit sowie<br />

der Einrichtung von berufsbegleitenden Studiengängen <strong>und</strong> IT-Angeboten <strong>für</strong><br />

neue Zielgruppen, wie z.B. Studienabbrecher, Migranten <strong>und</strong> Berufswechsler.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!