27.12.2013 Aufrufe

Gemeindezeitschrift der - Landeskirchliche Gemeinschaft Augsburg

Gemeindezeitschrift der - Landeskirchliche Gemeinschaft Augsburg

Gemeindezeitschrift der - Landeskirchliche Gemeinschaft Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Blick:punkt April / Mai 2013<br />

Aufgefallen … www.lkg-augsburg.de<br />

Vorgemerkt! 3<br />

Bauen wir heute noch Denkmäler?<br />

Diese Frage beschäftigt mich seit<br />

einigen Wochen. Wo baue ich in<br />

meinem Leben Denkmäler? Woran will<br />

ich mich erinnern?<br />

Im Regenbogenland hörten wir die<br />

Geschichte von <strong>der</strong> Reise vom Volk Israel<br />

ins verheißene Land. Anfang März<br />

erzählte Säftel die Stelle aus Josua nach,<br />

in <strong>der</strong> das Volk bei Jericho den Jordan<br />

überqueren musste. Gott gab Josua<br />

Anweisungen und sie liefen trockenen<br />

Fußes durch den Fluss - zum zweiten<br />

Mal. Dieses Mal gab Gott ihnen den<br />

Auftrag einen Altar zu bauen. Je ein<br />

Mann aus jedem Stamm musste einen<br />

Stein bringen. Der Altar bestand aus 12<br />

Steinen. Sie galten als Erinnerung an die<br />

Kraft und die Macht Gottes über alle<br />

Dinge. Er hatte wie<strong>der</strong> einmal gezeigt,<br />

dass sich das Vertrauen auf ihn lohnt.<br />

Ihm ist nichts unmöglich. Das Volk<br />

sollte sich aber auch daran erinnern,<br />

dass Gott sein Volk nicht im Stich lässt<br />

und seine Versprechen hält. Er sagt: „Ich<br />

bin bei euch und ich führe euch ins verheißene<br />

Land“.<br />

In unseren Kleingruppen an diesem<br />

Tag viertieften wir das Thema anhand<br />

einer Lebensschnur. Wir unterhielten<br />

uns darüber, was wir in unserem Leben<br />

Schönes erlebt haben, wie z. B. ein Geschenk<br />

eines Menschen, <strong>der</strong> uns mag,<br />

eine schöne Urlaubserinnerung o<strong>der</strong><br />

eine tolle Zeit zusammen mit unseren<br />

Freunden und <strong>der</strong> Familie, und vieles<br />

mehr. Für jedes Erlebnis legten die<br />

Kin<strong>der</strong> einen Baustein auf die Lebensschnur,<br />

<strong>der</strong> sie an dieses schöne Erlebnis<br />

o<strong>der</strong> eine schöne Begegnung in ihrem<br />

Leben erinnert. Dann stellten wir eine<br />

Kerze auf die Lebensschnur. Die Kin<strong>der</strong><br />

erzählten ein Erlebnis, wo sie traurig gewesen<br />

waren o<strong>der</strong> enttäuscht wurden.<br />

Die Lebensschnur wurde immer bunter.<br />

Danach legten wir einen zweiten Faden.<br />

Wir überlegten, „Wo war Gott?“. Der<br />

Faden verläuft an dem Lebensfaden entlang.<br />

An manchen Stellen war er näher<br />

dran, an manchen Stellen kreuzte er die<br />

Lebensschnur und an manchen Stellen<br />

war er etwas weiter weg. Gott ist in je<strong>der</strong><br />

Situation meines Lebens dabei. Manchmal<br />

spüre ich ihn ganz nah und dann<br />

gibt es Tage, wo er mir fern ist. Aber<br />

ich weiß, er ist da. Das hat er uns versprochen.<br />

Am Schluss durfte jedes Kind<br />

einen Spruch o<strong>der</strong> eine Zusage Gottes<br />

auf einen Stein schreiben. Es gab viele<br />

verschiedene Sprüche. Je<strong>der</strong> schrieb je<br />

nach Erfahrung etwas an<strong>der</strong>es. Wenn<br />

die Kin<strong>der</strong> den Stein anschauen, sollen<br />

sie sich immer an die Zusage Gottes erinnern<br />

und dass er immer bei ihnen ist.<br />

Ich habe auf meinen Stein die Zusage<br />

geschrieben: „Ich bin immer bei dir“.<br />

Das erfahre ich jeden Tag aufs Neue.<br />

Damit ich die vielen Erlebnisse mit Gott<br />

und auch die schönen Begegnungen<br />

mit ihm nicht vergesse, habe ich angefangen,<br />

diese Dinge in einem Buch<br />

aufzuschreiben. Es ist erstaunlich, wie<br />

schnell sich das Buch füllt. Ich will euch<br />

Mut machen: Haltet die Augen in eurem<br />

Alltag offen. Gott begegnet euch. Haltet<br />

es in einem Buch fest und erinnert<br />

euch immer wie<strong>der</strong> daran. Ihr könnt<br />

auch eine Erinnerungsbox anlegen und<br />

sie füllen, z. B. mit Fotos, Postkarten,<br />

Bibelsprüchen, Steinen, Mitschrieben,<br />

Symbole … alles, was euch an diese Augenblicke<br />

erinnert. In <strong>Augsburg</strong> stehen<br />

viele Denkmäler in <strong>der</strong> Innenstadt, die<br />

uns an Menschen und Ereignisse erinnern.<br />

Machen wir uns Denkmäler von<br />

den Begegnungen und schönen Erlebnissen<br />

mit Gott, um sie nicht mehr zu<br />

vergessen und uns immer wie<strong>der</strong> daran<br />

zu erinnern. Gott hält viel Gutes für dich<br />

bereit, an dem du dich erfreuen kannst.<br />

Seine Zusage an dich: „Ich bin bei dir.“<br />

Herzliche<br />

Grüße<br />

Eure<br />

Julia Wirth<br />

© Daniel Fleck - Fotolia.com<br />

16<br />

– 17<br />

JuNi<br />

JuNi<br />

Gemeinde – FEST Fest wie Stahl<br />

Am 16.06. werden wir unser Gemeindefest<br />

feiern. In <strong>der</strong> Vorbereitung<br />

auf diesen Tag sind wir an dem<br />

Motto hängen geblieben: „Gemeinde<br />

– FEST“. Wie wird die Gemeinde fest?<br />

Wie wird unser Leben fest? Was macht<br />

unser Leben tragfähig? Ich bin sehr<br />

froh, dass wir dieses Jahr einen echten<br />

ViP zu Gast haben: Michael Stahl, ehemals<br />

Bodyguard etlicher Promis. Heute<br />

arbeitet er hauptsächlich mit Menschen,<br />

denen es im Leben an tragfähigem Fundament<br />

fehlt. Und er hilft ihnen, stark<br />

und fest zu werden. Dabei spricht er<br />

nicht von bloßer Theorie – son<strong>der</strong>n viel<br />

von Erfahrungen aus seinem eigenen<br />

Leben. Als Vorgeschmack gab es ja an<br />

Heilig Abend schon eine Kurzpredigt<br />

von ihm. Wer ihn noch besser kennenlernen<br />

möchte, kann ihn ja mal „youtuben“.<br />

O<strong>der</strong>, wie ich, die Ausbildung<br />

zum Trainer für Selbstverteidigung bei<br />

ihm absolvieren. Dieses Jahr gemeinsam<br />

schwitzen, lernen, reden, hören … hat<br />

mich sehr geprägt. Ich freue mich, mit<br />

Michael gemeinsam dafür einzustehen,<br />

dass Menschen ihren wahren Wert erleben<br />

und schätzen lernen – und sie ein<br />

festes Fundament für ihr Leben finden.<br />

Mehr dazu?!<br />

Guck doch mal bei Matthäus 7,24-29<br />

nach …<br />

Gemeinde-Info-Seminar<br />

Michael und Thomas<br />

freuen sich aufs Gemeindefest<br />

Übrigens kommt Michael ja nicht<br />

nur zum Gemeindefest! Am Tag davor,<br />

Samstag, den 15.06., wird es einen Männernachmittag<br />

in <strong>der</strong> LKG geben, den er<br />

gestaltet. Das wird sicher ein Highlight in<br />

2013 werden!<br />

Und keine Sorge, liebe Damen, auch<br />

für euch gibt es eine super Sache: Michael<br />

bringt seine Kollegin Hilda Kaufmann<br />

mit. Die wird den ganzen Nachmittag<br />

Selbstverteidigung für Frauen anbieten.<br />

Je nach Teilnehmerzahl wird das in<br />

<strong>der</strong> Turnhalle vom Spatzennest o<strong>der</strong> in<br />

einem großen Veranstaltungsraum des<br />

Anna-Hintermayr-Stifts (ganz in <strong>der</strong><br />

Nähe <strong>der</strong> LKG) sein.<br />

Also, merkt euch dieses Wochenende<br />

unbedingt vor und lasst uns gemeinsam<br />

feiern!<br />

Euer Thomas Sames<br />

Fest (und cool) wie Stahl –<br />

Ausblick aufs Gemeindefest 2013<br />

An diesem Tag werden wir auch den feiern, <strong>der</strong> uns ein festes Fundament in unserem<br />

Leben geben kann – GOTT. Mit Ihm fest verwurzelt zu sein ist ganz wichtig, um fest im<br />

Leben stehen zu können. Er kann uns den Halt geben, den wir in den Stürmen unseres<br />

Lebens brauchen. Wie das geht, ein Leben mit Gott fest zu machen, dazu werden <strong>der</strong><br />

Gottesdienst und Gespräche mit verschiedenen Menschen Gelegenheit geben.<br />

Euere Gerlinde Bertsch<br />

Weißt du wo du hingehörst?<br />

„Warum ist die LKG wie sie ist?“<br />

„Was ist ihr „Betriebssystem?“<br />

„Ist mein Platz in dieser Gemeinde?“<br />

Wer sich mit diesen und ähnlichen<br />

Fragen beschäftigt und wer gerne mehr<br />

über die Hintergründe, Werte, Ziele,<br />

Wun<strong>der</strong>, die Organisation sowie die<br />

Menschen in unserer Gemeinde wissen<br />

möchte, ist zu diesem Seminar herzlich<br />

eingeladen.<br />

Für alle, die Mitglie<strong>der</strong> unserer Gemeinde<br />

werden möchten, ist die Teilnahme<br />

am Gemeinde-Info-Seminar<br />

verpflichtend.<br />

JuNi<br />

6<br />

JuNi<br />

13<br />

Das Seminar findet am Donnerstag,<br />

6. und 13. Juni statt, (die Abende bauen<br />

aufeinan<strong>der</strong> auf) jeweils von 19.30 –<br />

21.30 Uhr im Gemeindezentrum.<br />

Bitte anmelden:<br />

Zur besseren Planung bitten wir Sie<br />

darum, sich bei info@lkg-augsburg.de<br />

anzumelden o<strong>der</strong> die schriftliche Anmeldung<br />

in das Fach „Sekretariat“ (Schublade<br />

gegenüber Küchentheke) zu legen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!