27.12.2013 Aufrufe

Ein besinnliches W e i h n a c h t s f e s t Ein reich ... - Johanniskirchen

Ein besinnliches W e i h n a c h t s f e s t Ein reich ... - Johanniskirchen

Ein besinnliches W e i h n a c h t s f e s t Ein reich ... - Johanniskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A U S D E N S I T Z U N G E N<br />

Gemeinderatssitzung am 12. November 2013<br />

Der Bgm. berichtete davon, dass die Kosten für<br />

den Umbau der Kinderkrippe sich derzeit auf<br />

100.715 € beliefen, allerdings liegen noch nicht<br />

alle Rechnungen vor. Laut Bewilligungsbescheid<br />

der Regierung ist mit einem Fördersatz von 71,4<br />

% zu rechnen. Unter Punkt 2 der Tagesordnung<br />

wurde beschlossen, das Baugebiet, durch das<br />

Ing.-Büro Aigner, „Junge Familien“ auszuschreiben<br />

und im Frühjahr mit dem Bau zu beginnen.<br />

<strong>Ein</strong> weiteres Thema war die Kostenbeteiligung<br />

von Maßnahmen der Teilnehmergemeinschaft<br />

Emmersdorf. Es geht dabei um den weiteren<br />

Ausbau der St.-Nepomuk-Str. einschl. <strong>Ein</strong>mündung<br />

Eggersdorferstraße. Die Kostenschätzung<br />

beläuft sich auf ca. 577.700 €, wovon die Gemeinde<br />

einen Anteil von 329.200 € zutragen hat.<br />

Die Zustimmung erfolgte bei drei Gegenstimmen.<br />

Weiter wurde über die Turnhalle <strong>Johanniskirchen</strong><br />

diskutiert. Hier wäre ein Beschluss erforderlich<br />

gewesen, dass die Gemeinde davon Kenntnis<br />

hat, dass die staatlichen Zuweisungen aufgrund<br />

der anhaltenden Mittelknappheit voraussichtlich<br />

nicht bauzeitgleich sondern über mehrere Jahre<br />

verteilt bewilligt werden. Der Fördersatz wäre<br />

40,44 %. Nach einer ausführlichen Diskussion<br />

wurde noch einmal angeregt, was bereits früher<br />

Bau- und Umweltausschusssitzung am 3. Dezember 2013<br />

überprüft wurde, ob eine Halle mit kleinerem<br />

Ausmaß für die Mittelschule ebenfalls förderfähig<br />

wäre. Vom Gemeinderat wurde bei vier Gegenstimmen<br />

beschlossen, die Sanierung der Sulzbachstraße<br />

ab der Sulzbachbrücke im kommenden<br />

Jahr durchzuführen. Der Breitbandausbau ist<br />

für den Gemeinderat von großer Wichtigkeit, so<br />

wurde der dringlichen Anordnungen durch Bgm.<br />

Orthuber, über die Leerrohr-Mitverlegung bei<br />

Erdkabelarbeiten zugestimmt. Gemeinderat Max<br />

Veicht hatte in einer früheren Sitzung den Antrag<br />

gestellt, eine Gegenüberstellung ehrenamtlicher<br />

und hauptamtlicher Bürgermeister, den Gemeinderatsmitgliedern<br />

vorzulegen. Bgm. Kurt Orthuber<br />

erläuterte, anhand einer PowerPoint Präsentation,<br />

die finanziellen Auswirkungen. Nach einer<br />

ausgiebigen Diskussion zog Gemeinderat Max<br />

Veicht den Antrag zurück, da der finanzielle Unterschied<br />

zu groß wäre. <strong>Ein</strong>stimmig beschloss<br />

der Gemeinderat im Be<strong>reich</strong> Gewerbegebiet<br />

Haidendorferstraße, die Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

sowie die Aufstellung des Bebauungsplans<br />

Gewerbegebiet Haidendorferstraße.<br />

Damit will man dem bestehenden Betrieb<br />

eine geplante Erweiterung ermöglichen.<br />

In der Bau- und Umweltausschusssitzung waren<br />

verschieden Punkte zu beraten und zur weiteren<br />

Bearbeitung an die Verwaltung zugeben. Es ging<br />

dabei um die Umzäunung der Wasseraufbereitung.<br />

Die Straßenentwässerung „An der Furth“ soll<br />

geregelt werden. <strong>Ein</strong>e Überdachung für die Bushaltestelle<br />

in Emmersdorf wäre im Zusammenhang<br />

mit Dorferneuerung vorgesehen. Für den<br />

Feuerwehrgerätehausneubau in Emmersdorf soll<br />

vorab eine Kostenermittlung durchgeführt werden.<br />

<strong>Ein</strong>e Berechnung für eine evtl. Erweiterung der<br />

Straßenbeleuchtung Dummeldorf soll durch das<br />

Bayernwerk durchgeführt werden.<br />

B G M. K U R T O R T H U B E R B E R I C H T E T<br />

Pfarrer Edmund Hauner ist 70 Senioren Advent<br />

Anfang Dezember konnte Geistlicher Rat Edmund<br />

Hauner seinen 70ten Geburtstag begehen. gen Seniorenadvent mit dabei waren danke ich<br />

Allen Seniorinnen und Senioren die beim heuri-<br />

Ich wünsche ihm im Namen der Gemeinde alles sehr herzlich für ihren Besuch. Es hat mich gefreut,<br />

dass so viele den Weg ins Pfarrheim ge-<br />

Gute, eine gute Gesundheit und einen wirklich<br />

ruhigen Ruhestand. Die Glückwünsche verbinde funden haben. Ich danke Pfarrer Otto Biermeier<br />

ich mit einem herzlichen “vergelts Gott”, für seine für den Gottesdienst, der Stubenmusik mit Rosa<br />

17-jährige seelsorgerische Tätigkeit in unserer Freilinger für die musikalische Gestaltung, den<br />

Gemeinde. Erinnern wir uns an sein fruchtbares Kindergartenkindern mit ihren Betreuerinnen und<br />

Wirken in unseren Pfarreien. Zu einem späteren der Leiterin Martina Christlmaier, Marianne Heilmaier,<br />

Mesner Siegfried Aichinger sowie Anne-<br />

Zeitpunkt werde ich ihm die Glückwünsche persönlich<br />

überbringen.<br />

marie Hofbauer und Christine Maier für ihre Mithilfe.<br />

<strong>Ein</strong> besonderer Dank gilt der Pfarrei für die<br />

kostenlose Überlassung des Pfarrheimes für<br />

diese Veranstaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!