28.12.2013 Aufrufe

Seite 1 von 8 - Amt Eiderkanal

Seite 1 von 8 - Amt Eiderkanal

Seite 1 von 8 - Amt Eiderkanal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOP 16.:<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit<br />

Haushaltsplan für das Jahr 2013<br />

Es wird über die Höhe der Schulden und über den Zeitpunkt der Kreditaufnahme<br />

gesprochen.<br />

Anschließend weist Herr Hirsch auf die haushaltsrechtliche Notwendigkeit hin, einige<br />

Haushaltsstellen im Haushaltsplan 2013 mit einem Sperrvermerk versehen zu müssen,<br />

solange die Planungen noch ungenau sind und der Beratungsprozess noch nicht<br />

abgeschlossen ist. Das betrifft die Haushaltsmittel zur Risse-Sanierung der Fassade<br />

<strong>von</strong> Block V und die Neuausstattung eines naturwissenschaftlichen Fachraumes in der<br />

Grund- und Regionalschule Schacht-Audorf auf den <strong>Seite</strong>n 42, 47 und 51 des Haushaltsplanentwurfs.<br />

Die näheren Einzelheiten seien bereits unter den TOP 11 und 12 genannt<br />

worden.<br />

Die Mitglieder der Schulverbandsversammlung nehmen diese Änderung zustimmend zur<br />

Kenntnis. Anschließend fasst die Schulverbandsversammlung folgenden<br />

Beschluss:<br />

Die Schulverbandsversammlung beschließt die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das<br />

Jahr 2013 in der vorgelegten Fassung mit der Ergänzung, dass die Haushaltsmittel für die<br />

Risse-Sanierung der Fassade <strong>von</strong> Block V und für die Neuausstattung eines naturwissenschaftlichen<br />

Fachraumes in der Grund- und Regionalschule Schacht-Audorf auf den <strong>Seite</strong>n<br />

42, 47 und 51 des Haushaltsplanes mit einem Sperrvermerk versehen werden.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

10 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Stimmenthaltungen, 0 befangen<br />

TOP 17.: Mitteilungen des Schulverbandsvorstehers, Anfragen der<br />

Schulverbandsmitglieder<br />

Herr Liebsch teilt mit, dass die bisherige gemeinsame Weihnachtsfeier mit den<br />

Kollegien der beiden Schulen zugunsten einer gemeinsamen Grillfeier im Sommer<br />

2013 auf dem Gelände der Aukamp-Schule entfällt.<br />

TOP 18.:<br />

Verschiedenes<br />

Herr Hirsch verweist auf die Finanzplanung, wonach Ende 2013 keine liquiden Mittel mehr<br />

vorhanden sein werden. Er hofft und bittet darum, sparsam mit den bereitgestellten<br />

Haushaltsmitteln umzugehen, um evtl. unvorhergesehene Investitionen schultern zu können.<br />

Auch restliche Haushaltsmittel 2012 sollten aus demselben Grund nicht ohne Notwendigkeit<br />

verbraucht werden. Andernfalls sei das vom Finanzausschuss angestrebte Ziel, liquide Mittel<br />

aufzubauen, nicht zu erreichen.<br />

Herr Liebsch dankt für die rege Diskussion, die intensive Zusammenarbeit im auslaufenden<br />

Jahr und für die Bereitstellung der Finanzmittel. Gleichzeitig blickt er auf die noch zu<br />

erledigenden Aufgaben und hofft auf eine weitere gute Zusammenarbeit, auf guten Kontakt<br />

mit den Schulleitungen und darauf, dass sich der Bauausschuss selbständig der jeweiligen<br />

Themen annimmt. Er bedankt sich abschließend bei allen Beteiligten für die gute<br />

Zusammenarbeit, wünscht eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest sowie ein<br />

gesundes neues Jahr und schließt die Sitzung um 20:45 Uhr.<br />

gez.: Liebsch<br />

gez.: Mölck<br />

Jürgen Liebsch<br />

Petra Mölck<br />

(Der Vorsitzende) Osterrönfeld, den 13.12.2012 (Protokollführung)<br />

<strong>Seite</strong> 8 <strong>von</strong> 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!