28.12.2013 Aufrufe

AL_131112_Regelungen_Bauabfall - Verwaltung - Universität zu Köln

AL_131112_Regelungen_Bauabfall - Verwaltung - Universität zu Köln

AL_131112_Regelungen_Bauabfall - Verwaltung - Universität zu Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F<br />

Begleitscheine / Abfuhr der Abfälle<br />

Für jeden Abfalltransport ist ein Begleitschein (BGS) <strong>zu</strong> erstellen, elektronisch <strong>zu</strong> signieren und an Transporteur<br />

und Entsorger elektronisch <strong>zu</strong> versenden.<br />

Dem Fahrer muss ein Ausdruck des signierten BGS für den Transport übergeben werden.<br />

Mit der Signatur wird die richtige Deklaration und Abfall<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng bestätigt (Achtung: Containerinhalte<br />

kontrollieren!). Der BGS nimmt Be<strong>zu</strong>g auf die Angaben im <strong>zu</strong>vor erstellten Entsorgungsnachweis.<br />

Die Kontrolle der Abfälle und die Signatur der Begleitscheine kann an einen externen Bevollmächtigten<br />

schriftlich deligiert werden. Dabei handelt es sich jedoch nur um eine zivilrechtliche Vereinbarung. Die<br />

abfallrechtliche Verantwortung verbleibt beim Abfallerzeuger Uni <strong>Köln</strong>.<br />

Aktion: Fundstelle: Info:<br />

Aufrufen, Bearbeiten und versenden<br />

von Begleitscheinmustern in<br />

ZED<strong>AL</strong><br />

F: bausi: Abfall<br />

ZED<strong>AL</strong>_Leitfaden.pdf<br />

Die BGS-Muster werden von der<br />

ZED<strong>AL</strong>-Administratorin in Stelle<br />

02.2 auf Grundlage der Angaben im<br />

Entsorgungskonzept angelegt.<br />

Zu ergänzen sind i.d.R. nur das<br />

Datum der Übergabe, die geschätzte<br />

Abfallmenge und die elektronische<br />

Signatur.<br />

Beispiel:<br />

Vorgehen:<br />

Die Bauleitung meldet am 5. Mai<br />

an, dass am 7. Mai 1 Container mit<br />

Asbest von der Baustelle abgefahren<br />

werden soll.<br />

2 Container werden auf einem<br />

Fahrzeug mit Anhänger transportiert.<br />

2 Container werden mit 2 Fahrzeugen<br />

am gleichen Tag transportiert.<br />

Bereits am 5. Mai kann die Projektleitung/Bevollmächtigte<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

den Container kontrollieren (stimmt der Inhalt, ist die Verpackung<br />

in Ordnung, sind keine Fehlwürfe darin?)<br />

das passende BGS-Muster in ZED<strong>AL</strong> aufrufen,<br />

Datum der Übergabe und geschätzte Menge eintragen,<br />

signieren (danach sind keine Änderungen mehr möglich!),<br />

speichern und elektronisch versenden<br />

(sofortiger Versand birgt jedoch das Risiko, dass BGS bei<br />

allen Beteiligten storniert werden muss, wenn die Abholung<br />

verschoben wird oder sonstige Umstände Änderungen erforderlich<br />

machen. Alternativ: nur speichern und erst am 7.<br />

Mai versenden, wenn von der Baustelle das o. k. kommt,<br />

dass der Transporteur tatsächlich vor Ort ist.),<br />

den BGS ausdrucken und der Bauleitung <strong>zu</strong>r Weitergabe an<br />

den Fahrer übergeben.<br />

Es ist nur 1 BGS erforderlich.<br />

Es ist für jedes Fahrzeug ein BGS <strong>zu</strong> erstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!