28.12.2013 Aufrufe

Der Bachelor-Studiengang Praktische Informatik - Prof. Dr.-Ing ...

Der Bachelor-Studiengang Praktische Informatik - Prof. Dr.-Ing ...

Der Bachelor-Studiengang Praktische Informatik - Prof. Dr.-Ing ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Studiengang</strong><br />

Kommunikationsinformatik<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.–<strong>Ing</strong>. Damian Weber (<strong>Studiengang</strong>sleitung)<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. rer. nat. Martina Lehser (stellv. Dekanin)


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Organisatorisches ! ! ! !<br />

1.1 HTW ! ! ! !<br />

1.2 Fakultäten<br />

1.3 Fakultät für <strong>Ing</strong>enieurwissenschaften!<br />

1.4 Fakultätsleitung<br />

1.5 Studienbereich <strong>Informatik</strong><br />

2 <strong>Studiengang</strong> Kommunikationsinformatik<br />

2.1 Studienablauf ! ! ! !<br />

2.2 Kernfächer Grundstudium ! !<br />

2.3 Studienplan <strong>Bachelor</strong><br />

2.4 Studienplan Master<br />

2.5 Modulbeschreibungen<br />

2.6 ASPO und ASPO-Anlagen<br />

2.7 Ansprechpartner Lehre !<br />

2.8 Ansprechpartner Prüfungen !<br />

2.9 Labore für die Kommunikationsinformatik<br />

2


Inhaltsverzeichnis<br />

3 Stundenplan<br />

! ! ! ! !<br />

4 Sonstiges ! ! ! ! !<br />

4.1 Schwarzes Brett<br />

4.2 Lageplan! ! ! !<br />

4.3 Internetzugang Benutzerkennungen<br />

4.4 Wie studiere ich richtig! !<br />

4.5 ,,Ich versteh’ nur Bahnhof !”<br />

4.6 ,,Falle ich durch?''<br />

4.7 Studiengebühren/Kompensationsmittel<br />

4.8 Kooperatives Studium<br />

4.9 Fachschaft<br />

3


1.1 Die HTW im Überblick<br />

5 Standorte im Saarland:<br />

• Campus Alt-Saarbrücken<br />

• Campus Rotenbühl<br />

• Campus Rastpfuhl<br />

• Campus Göttelborn <br />

• Campus IT-Park<br />

• ca. 5700 Studierende<br />

4


1.2 Fakultäten<br />

Fakultät für Architektur und<br />

Bauingenieurwesen<br />

1 Architektur<br />

Bauingenieurwesen<br />

…<br />

3<br />

Fakultät für<br />

Sozialwissenschaften<br />

Pflege und Gesundheit<br />

Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit<br />

Evaluation<br />

…<br />

Fakultät für<br />

<strong>Ing</strong>enieurwissenschaften<br />

Fakultät für<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

2<br />

Biomedizinische Technik<br />

Elektrotechnik<br />

<strong>Informatik</strong><br />

Maschinenbau<br />

Mechatronik/Sensortechnik<br />

…<br />

4 Betriebswirtschaft<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Aviation Business<br />

…<br />

5


1.3 Fakultät für <strong>Ing</strong>enieurwissenschaften<br />

• Biomedizinische Technik, <strong>Bachelor</strong> und Master<br />

• Elektrotechnik, <strong>Bachelor</strong> und Master<br />

• Engineering and Management, Master<br />

• Kommunikationsinformatik, <strong>Bachelor</strong> und Master<br />

• Maschinenbau und Prozesstechnik, <strong>Bachelor</strong><br />

• Mechatronik/Sensortechnik <strong>Bachelor</strong> und Master<br />

• <strong>Praktische</strong> <strong>Informatik</strong>, <strong>Bachelor</strong> und Master<br />

• Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik <strong>Bachelor</strong><br />

• Fahrzeugtechnik <strong>Bachelor</strong>-<strong>Studiengang</strong><br />

6


1.4 Fakultätsleitung<br />

Dekan<br />

Prodekanin<br />

Dekanatsassistenz<br />

Sekretariat<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Hans-Joachim Weber<br />

Tel.: (0681) 5867 - 675<br />

hjweber@htwsaar.de<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Martina Lehser<br />

Tel.: (0681) 5867 – 314<br />

lehser@htwsaar.de<br />

Dipl.-Kffr. Reh-Schauer<br />

Tel.: (0681) 5867 – 193<br />

ingwi-assistenz@htwsaar.de<br />

Fr. Scheidt, Fr. Krämer, Fr. Groß, Fr. Ney<br />

Tel.: (0681) 5867 - 235/222/169<br />

ckr@htwsaar.de<br />

7


1.5 Studienbereich <strong>Informatik</strong><br />

• <strong>Praktische</strong> <strong>Informatik</strong><br />

• <strong>Bachelor</strong> of Science seit 2005<br />

• Master of Science seit 2007<br />

• Diplom seit 1984 (ausgelaufen)<br />

• Kommunikationsinformatik<br />

• <strong>Bachelor</strong> of Science seit 2001<br />

• Master of Science seit 2003<br />

8


2 <strong>Studiengang</strong> Kommunikationsinformatik<br />

• Kommunikations-<strong>Informatik</strong> =<br />

<strong>Informatik</strong> im Umfeld von (Tele-)Kommunikation<br />

und Rechnernetzen<br />

• Schwerpunkte des Studiums sind<br />

• Softwaretechnik<br />

• Nachrichten- und Kommunikationstechnik<br />

• Rechnernetze, Sicherheit in Netzen<br />

• Mobile Kommunikation<br />

• Internet-Technologien<br />

• …<br />

9


<strong>Studiengang</strong> Kommunikationsinformatik<br />

• Berufsfeld<br />

• Rechnernetze, Verteilte Softwaresysteme<br />

• Systemadministration<br />

• Mikroprozessoren<br />

• Mobilfunk, Voice over IP<br />

• …<br />

• Berufschancen: sehr günstig<br />

• „alles wird miteinander vernetzt“<br />

• „fast alles hat Mikroprozessoren“<br />

10


Warum <strong>Bachelor</strong> und Master?<br />

• In dem Bologna-Abkommen von 1999 hatten sich die<br />

Bildungsminister von 29 europäischen Staaten verpflichtet bis<br />

2010 ein 2-stufiges System von Studienabschlüssen einzuführen.<br />

• Ein <strong>Bachelor</strong>-<strong>Studiengang</strong> ist üblicherweise in drei Studienjahren<br />

organisiert, international ausgerichtet und anerkannt.<br />

• Ziel der <strong>Bachelor</strong>studiengänge soll die Vermittlung einer<br />

Berufsqualifikation innerhalb der Regelstudienzeit sein.<br />

• Ein 2-jähriges Master-Aufbaustudium bietet sehr guten <strong>Bachelor</strong>und<br />

Diplom-Absolventen die Möglichkeit, sich weiter zu<br />

qualifizieren.<br />

• <strong>Der</strong> Abschluss Master ist laut KMK-Beschluss dem Universitäts-<br />

Diplom gleichgestellt.<br />

11


Warum <strong>Bachelor</strong> und Master?<br />

• Die HTW hatte bereits 2005 alle Studiengänge auf das<br />

<strong>Bachelor</strong>/Master-System umgestellt.<br />

• Alle Studiengänge an der HTW wurden von<br />

unabhängigen Akkreditierungsagenturen akkreditiert,<br />

d. h. auf ihre Vergleichbarkeit und Qualität hin<br />

untersucht.<br />

• <strong>Der</strong> <strong>Studiengang</strong> <strong>Praktische</strong> <strong>Informatik</strong> wurde 2011<br />

umstrukturiert und erfolgreich von der ASIIN<br />

reakkreditiert.<br />

12


2.1 Studienabläufe<br />

<strong>Bachelor</strong> of<br />

Science<br />

Master of<br />

Science<br />

Studiensemester<br />

10 Master-Thesis<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

<strong>Bachelor</strong>-Thesis<br />

Hauptstudium<br />

2 Grundstudium<br />

1<br />

Fachspezifisches<br />

Erweitungsstudium<br />

<strong>Bachelor</strong> oder Diplom<br />

<strong>Informatik</strong><br />

national & international<br />

Fachoberschule, Gymnasium<br />

13


<strong>Bachelor</strong> Kommunikationsinformatik<br />

• Grundstudium<br />

• <strong>Informatik</strong>, Mathematik, Programmierung (C/C++),<br />

• physikalisch-techn. Grundlagen der Telekommunikation<br />

• Hauptstudium<br />

• Rechnernetze und deren Administration, Kommunikationssysteme/Mobilfunk,<br />

Internet-Technologien.<br />

• Wahlpflichtveranstaltungen, z. B. Web-Programmierung,<br />

Digitale Fernsehtechnik, Projektmanagement, Internet-<br />

Recht, Graphikprogrammierung, Wireless LANs<br />

• 10-wöchige Praxisphase nach 4. Semester<br />

• Abschlussarbeit innerhalb des 6. Semesters<br />

14


2.2 Kernfächer Grundstudium<br />

• <strong>Informatik</strong><br />

• Problemlösung mit dem Computer<br />

• Programmierung<br />

• Problemlösung -> lauffähiges Programm<br />

• Mathematik<br />

• mathematische Objekte und Verfahren<br />

• physikalisch-techn. Grundlagen der Telekommunikation<br />

• Elektrotechnik/Elektronik<br />

• Digitaltechnik<br />

• Aufbau Speicher- und Prozessorhardware<br />

15


Kernfächer Grundstudium<br />

• Nachrichtentechnik<br />

• Nachrichtenübertragung, Codierung<br />

• Softwaretechnik<br />

• Planung komplexer Softwaresysteme<br />

• Rechnernetze<br />

• Funktionsweise des Internet, TCP/IP<br />

• Verteilte Systeme<br />

• Planung und Realisierung vernetzter Softwaresysteme<br />

• Datenbanken<br />

• Verwaltung großer Datenmengen<br />

16


2.3 <strong>Bachelor</strong> Kommunikationsinformatik<br />

17


2.4 Master Kommunikationsinformatik<br />

18


Masterstudium<br />

• anspruchsvoller als der <strong>Bachelor</strong>-<strong>Studiengang</strong><br />

• theoretischer, höheres Abstraktionsniveau<br />

• konzeptioneller<br />

• mehr Eigenarbeit<br />

• Vorbereitung auf das Lösen komplexer Probleme<br />

• Vorbereitung auf ein Promotionsstudium<br />

• Eignung für den höheren öffentlichen Dienst<br />

Zulassungskommission wählt geeignete Bewerber aus<br />

19


2.5 Modulbeschreibungen<br />

• Modulbeschreibungen zu jeder Lehrveranstaltung<br />

• Moduldatenbank online unter<br />

http://moduldb.htwsaar.de<br />

• Modul beschreibt<br />

• Lernziele<br />

• Inhalte<br />

• Dozenten<br />

• Semesterwochenstunden/ECTS-Punkte<br />

• Literatur<br />

• Studienleistungen/Prüfungsart<br />

• ....<br />

20


Modul-Datenbank<br />

21


Anzeige pro<br />

<strong>Studiengang</strong><br />

22


Anzeige pro Fach<br />

23


2.6 ASPO und ASPO-Anlagen<br />

• Die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) regelt<br />

das Studium und die Prüfungsmodalitäten.<br />

• http://www.htwsaar.de/studium/gesetze-und-studentische-ordnungen/studienpruefungsordnungen/<br />

• <strong>Studiengang</strong>sspezifische Regelungen werden durch die<br />

jeweiligen ASPO-Anlagen getroffen.<br />

§<br />

§<br />

§<br />

Modulkatalog<br />

Studien- und Prüfungsleistungen<br />

Prüfungsarten<br />

24


ASPO-Anlage und Modulhandbuch<br />

25


ASPO-Anlage PI <strong>Bachelor</strong><br />

Code = Modulnummer, SWS = Semesterwochenstunden, ECTS = Leistungspunkte nach ECTS.<br />

PVL = Prüfungsvorleistung, PL = Prüfungsleistung mit den Prüfungsarten (K = Klausur, …)<br />

WH (S/J) = Termin der Wiederholung der Prüfungsleistung (je Semester/je Jahr)<br />

BW (N/B) = Bewertung der Prüfungsleistung mit B = bestanden und N = Note<br />

26


Prüfungen<br />

• Neues Notensystem (seit SS<br />

2013)<br />

• Noten werden nach ECTS-<br />

Punkten gewichtet<br />

• Teilnahmeberechtigung<br />

• Pflichtanmeldung (1.+2.Semester)<br />

• 3 Versuche<br />

• alle Noten zählen beim Abschluss<br />

mit<br />

27


2.7 Ansprechpartner Lehre<br />

<strong>Studiengang</strong>sleitung<br />

Bafög-Beauftragter<br />

Kommunikationsinformatik<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Damian Weber<br />

Tel.: (0681) 5867 -313<br />

dweber@htwsaar.de<br />

<strong>Studiengang</strong>sleitung<br />

Bafög-Beauftragter<br />

<strong>Praktische</strong> <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Helmut Folz<br />

Tel.: (0681) 5867 -246<br />

Zimmer 8238<br />

folz@htwsaar.de<br />

28


2.8 Ansprechpartner Prüfungen<br />

Prüfungsausschuss<br />

<strong>Praktische</strong> <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Thomas Kretschmer<br />

Tel.: (0681) 5867 -423<br />

kretschmer@htwsaar.de<br />

Prüfungsausschuss<br />

Kommunikationsinformatik<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Horst Wieker<br />

Tel.: (0681) 5867 -195<br />

wieker@htwsaar.de<br />

Prüfungsamt<br />

Frau Decker, Frau Klos, Frau Fritz<br />

Raum 2116<br />

Tel.: (0681) 5867 -448<br />

(Regelfälle Prüfungsmodalitäten)<br />

29


2.9 Einige <strong>Informatik</strong>-Labore<br />

Kommunikationsinformatik<br />

5204<br />

Embedded Robotics Lab<br />

4116<br />

IT–Sicherheit<br />

5103<br />

Systemtechnik<br />

8207<br />

Labor für TK-Technik<br />

2310<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Lehser (4107/-314)<br />

Dipl.-<strong>Ing</strong>. Sauer, Dipl.-Inf. Bohr<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Lehser (4107/-314)<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.–<strong>Ing</strong>. Weber (5312/-313)<br />

Dipl.-<strong>Ing</strong>. Sauer, NN.<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Güttler (8236/-238)<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Kretschmer (8237/-423)<br />

Dipl.-Inform. Pick, Dipl.-<strong>Ing</strong>. Pauly<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.–<strong>Ing</strong>. Wieker (2312/-195)<br />

Dipl.-<strong>Ing</strong>. Krauss (2308/-199)<br />

30


3 Aktueller Stundenplan 1. Semester<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

1<br />

8.15 -<br />

9.45<br />

Englisch 1<br />

M. Hefti<br />

8225<br />

Mathe 1 (U)/Prog 1 (P)<br />

D.Ammon/M.Bohr<br />

+M.Sauer, 3202/5204<br />

Englisch 1<br />

M. Hefti<br />

7005<br />

<strong>Informatik</strong> 1 (U)<br />

M. Bohr, 5104<br />

Mathematik 1<br />

R. Lenz<br />

5206<br />

2<br />

10.00<br />

- 11.30<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

1<br />

M. Bohr, 3202<br />

Phys.-tech.<br />

Grundlagen 1<br />

H. Krauss, 3202<br />

<strong>Informatik</strong> 1<br />

D. Weber, 5104<br />

Programmierung 1<br />

M. Lehser, 5204<br />

Mathe-<br />

Tutorium<br />

D. Ammon<br />

4302<br />

3<br />

11.45<br />

- 13.15<br />

Phys.-tech.<br />

Grundlagen 1<br />

H. Krauss, 3202<br />

Programmierung 1<br />

M. Lehser, 5204<br />

4<br />

14.15<br />

- 15.45<br />

Prog 1 (P)/Mathe 1 (U)<br />

M.Bohr+M.Sauer/<br />

D.Ammon, 5204/4303<br />

Mathematik 1<br />

R. Lenz<br />

5206<br />

5<br />

16.00<br />

- 17.30<br />

Siehe http://www-crypto.htwsaar.de/weber/stundenplan<br />

31


4.1 Schwarzes Brett<br />

• Zu finden im Flur vor dem Hörsaal 7106<br />

• Homepages<br />

• Stundenplan<br />

• Termin–/ Raumänderungen<br />

• Prüfungsplan<br />

• Prüfungsergebnisse (nicht mehr, nur noch online<br />

verfügbar)<br />

• Wahlpflichtfächer<br />

• www.htwsaar.de/ingwi<br />

• www.htwsaar.de/ingwi/studium/studienbereichinformatik<br />

32


4.2 Offizieller Lageplan Goebenstraße<br />

7<br />

2<br />

1<br />

3<br />

9<br />

8<br />

5 4<br />

Technikum<br />

6


Räume aus Sicht eines <strong>Informatik</strong>ers<br />

Raumnummern sind vierstellig,<br />

5204 = Raum in<br />

Gebäude 5 auf<br />

Ebene 2


4.3 Internet–Zugang<br />

• Jeder Studierende erhält einen kostenlosen Internet–<br />

Zugang,<br />

§<br />

§<br />

§<br />

der natürlich zur Informationsbeschaffung genutzt werden soll<br />

sowie eine e–Mail–Adresse<br />

kib.vorname.name@htwsaar.de<br />

kim.vorname.name@htwsaar.de<br />

(ggfs. hier Weiterleitung auf priv. Adresse einrichten!)<br />

• Benutzerkennungen/Einweisung in unsere Computerräume<br />

in der ersten Woche im Praktikum zu Programmierung 1<br />

35


4.4 Wie studiere ich richtig?<br />

So?<br />

36


Wie studiere ich richtig?<br />

Oder So?<br />

37


Wie studiere ich richtig?<br />

Oder etwa so???<br />

38


Originalzitate von Studierenden …<br />

Da ich … selten bis garnicht die Vorlesungen des ersten bzw zweiten<br />

Semesters besucht habe wollte ich mich Erkundigen ob es möglich ist sich<br />

in das erste Semester Zurückstufen zu lassen damit man nichtmehr<br />

automatisch zu Klausuren der folgen Semester angemeldet wird.<br />

Ich studiere zur Zeit im zweiten Semester praktische <strong>Informatik</strong>, habe mein<br />

Studium allerdings ziemlich vernachlässigt. Jetzt stehen wieder Klausuren<br />

an und ich merke ich habe wieder zu spät angefangen zu lernen …<br />

Ich bin nämlich ziemlich enttäuscht von meiner Leistung in Mathe und<br />

<strong>Informatik</strong>grundlagen und sehr vezweifelt. … Meine eigene Faulheit im<br />

ersten Semester hat mir schon zwei Zweitversuche gekostet …<br />

39


Studentensyndrom und Bulimie-Lernen<br />

Studentensyndrom: die Verhaltensweise, notwendige Aufgaben immer<br />

wieder zu verschieben, anstatt sie zu erledigen.<br />

Arbeitseifer<br />

anfängliche<br />

Begeisterung<br />

2/3 Zeit<br />

1/3 Arbeit<br />

1/3 Zeit<br />

2/3 Arbeit<br />

Bulimie-Lernen: Lernen<br />

einer großen Stoffmenge<br />

am letzten Tag vor einer<br />

Klausur, so dass man diese<br />

höchstens in der Klausur<br />

noch weiß und danach<br />

absolut vergessen hat.<br />

ist ja noch Zeit<br />

jetzt wird's<br />

knapp!<br />

Phase des<br />

Bulimielernens<br />

Vorlesungsbeginn<br />

Klausur<br />

Zeit<br />

40


4.5 ,,Ich versteh’ nur Bahnhof”<br />

• Falls es beim Verständnis des Stoffes hapert:<br />

• Materialien/Aufgabenstellung erneut lesen<br />

• Kommilitonen fragen<br />

• Internetrecherche<br />

• Mitarbeiter/Tutoren fragen<br />

• <strong>Prof</strong>essoren fragen (e-Mail, Sprechstunde)<br />

• Oft finden Studierende erst dann den Weg in die<br />

Sprechstunde, wenn er/sie zum dritten Mal durchgefallen ist.<br />

Seien Sie der erste Jahrgang, der früher reagiert !!!<br />

41


4.6 „Falle ich durch?“<br />

• Prüfungsstatistik:<br />

• 20- 30% Durchfallquote<br />

in der regulären Prüfung nach dem Semester<br />

• > 50% Durchfallquote in der „Nachprüfung“<br />

• Jeder hat drei Versuche...<br />

... und einmal pro Studienabschnitt einen vierten Versuch<br />

• Probieren Sie es nicht ,,auf gut Glück'' - Versuche kosten Zeit!<br />

• Beliebte Ausreden:<br />

• „ich hab' genau das gelernt, was nicht drankam“<br />

• „in der Vorlesung sah das alles so einleuchtend aus“<br />

• „der <strong>Prof</strong> hat das einfach zu schlecht erklärt“<br />

• …<br />

42


„Falle ich durch?“ - Sollte nicht passieren ...<br />

• Übungen selbstständig bearbeiten !!!<br />

• <strong>Informatik</strong>grundlagen, Graphentheorie<br />

• Programmierung 1+ 2<br />

• Mathematik 1+ 2 + 3<br />

• Vorlesung nachbereiten<br />

• welche Stellen sind nicht so genau verstanden worden<br />

• Beispiele finden, die die theoretischen Inhalte illustrieren<br />

• falsche Einstellung: ,,egal - wird schon irgendwie klappen...''<br />

Strategien „Ich versteh' nur Bahnhof“ anwenden<br />

43


„Falle ich durch?“ - Wieviel Zeit einzuplanen ist ...<br />

• 1 ECTS-Punkt (Leistungs- oder Kreditpunkt)<br />

= 30 Arbeitsstunden<br />

• z.B. <strong>Informatik</strong> 1 mit 4 SWS und 5 Leistungspunkten<br />

• entspricht 150 Arbeitsstunden im Semester<br />

• Anwesenheit sind 15*4 = 60 Stunden<br />

• Verbleiben 5*30-60 = 90 Stunden<br />

• 1 Woche Prüfungsvorbereitung = 40 Stunden<br />

• Verbleiben 90-40=50 Stunden<br />

Verteilt auf 15 Wochen ca. 3 Stunden / Woche:<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung inkl.<br />

Übungen pro Woche<br />

44


4.7 Studiengebühren/Kompensationsmittel<br />

Seit dem SS 2010 gibt es keine Studiengebühren mehr, dafür aber<br />

Kompensationsmittel<br />

• Studiengebühren bzw. Kompensationsmittel wurden bzw. werden<br />

zur Verbesserung der Lehre eingesetzt!<br />

• Über die Verwendung entscheidet zum einen ein hochschulweites<br />

Gremium, zum anderen ein Gremium auf <strong>Studiengang</strong>sebene<br />

(jeweils paritätisch besetzt)<br />

45


Studiengebühren / Kompensationsmittel<br />

• Wir finanzieren damit<br />

• Mitarbeiterstellen<br />

• Einsatz von Hiwis<br />

(Übungen)<br />

• Projektmaterialien<br />

• <strong>Dr</strong>uckerkontingente<br />

• Skripte<br />

• Software<br />

Lehrveranstaltungen<br />

<strong>Informatik</strong> 1 / 2<br />

Programmierung 1 / 2<br />

Betriebssysteme<br />

Datenbanken<br />

Rechnernetze<br />

Verteilte Systeme 1 / 2<br />

Internet-Technologien<br />

Systemmanagement und Sicherheit<br />

Mathematik 1 / 2 / 3<br />

46


4.8 Kooperatives Studium an der HTW<br />

Hochschule Unternehmen<br />

Immatrikulation<br />

Student<br />

Kooperationsvertrag<br />

Studienvertrag<br />

HTW-Homepage → Studium → Studium und Praxis → Kooperatives Studium<br />

http://www.htwsaar.de/studium/praxis/kooperatives-studium/<br />

47


Kooperatives Studium: Ablauf<br />

• Ein Unternehmen schließt einen Kooperationsvertrag mit der<br />

HTW und bietet im Rahmen dessen eine gewisse Anzahl an<br />

Studienverträgen an.<br />

• Studienplatz-Interessenten bewerben sich bei diesen<br />

Unternehmen um einen Studienvertrag.<br />

• Eine Immatrikulation an der HTW erfolgt unter Vorlage des<br />

Studienvertrages.<br />

• während des Semesters Teilnahme am normalen<br />

Vorlesungsbetrieb, zusätzlich einige Stunden im Betrieb<br />

• in der vorlesungsfreien Zeit bis zu 10 Wochen im<br />

Unternehmen<br />

48


Kooperatives Studium: Vorteile<br />

• Vorteile für Unternehmen:<br />

• Bewerber können selbst ausgewählt werden<br />

• Frühzeitige Nachwuchssicherung möglich<br />

• Technologietransfer von der Hochschule über die<br />

Studierenden in die Unternehmen<br />

• Studierende sind in der vorlesungsfreien Zeit im<br />

Unternehmen<br />

• Vorteile für Studierende<br />

• Finanzielle Unabhängigkeit: Förderstipendien über dem<br />

BaFöG-Höchstsatz möglich<br />

• Stärkere Praxisausrichtung durch die Verzahnung mit<br />

dem Unternehmen<br />

49


4.9 Fachschaft <strong>Informatik</strong><br />

Vorsitzender<br />

Stv. Vorsitzender<br />

Stv. Vorsitzender<br />

Geschäftsführer<br />

Schriftführer<br />

Frauenbeauftragte<br />

Ardian Beqiri<br />

Henrik Erlach<br />

Jens Breuer<br />

Michael Guldner<br />

Ramis Sabri<br />

Stefanie Sander<br />

Raum<br />

Website<br />

Mail<br />

7212<br />

http://stud-i.htwsaar.de/<br />

fs-i@htwsaar.de<br />

50


Vielen Dank!<br />

Fragen?<br />

Wir wünschen Ihnen einen guten Start !<br />

Folien unter<br />

http://www-crypto.htwsaar.de<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!