28.12.2013 Aufrufe

SS13 Matthias Linster und Dominic Scheider

SS13 Matthias Linster und Dominic Scheider

SS13 Matthias Linster und Dominic Scheider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitung<br />

Photoeekt<br />

Versuch P2-63,64,65<br />

<strong>Matthias</strong> <strong>Linster</strong><br />

<strong>Dominic</strong> <strong>Scheider</strong><br />

(Gruppe DO-05)<br />

25.04.2013<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung 2<br />

2 Gr<strong>und</strong>lagen 2<br />

2.1 Der Photoeekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

2.2 Die Vakuum-Photozelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2.3 Ideale Spannungs-/Stromquelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

3 Versuch 1 - Demonstration des Hallwachs-Eekts 5<br />

4 Versuch 2 - Elektronmetereigenschaften 6<br />

5 Versuch 3 - Photoeekt <strong>und</strong> h e -Bestimmung 6<br />

5.1 Versuch 3.1 - Messung der Klemmspannung der Photozelle . . . . . . . . 7<br />

5.2 Versuch 3.2 - Messung der Gegenspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

5.3 Versuch 3.3 - Messung des Photostroms in Abhängigkeit von der angelegten<br />

Spannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

5.4 Versuch 3.4 - Bestimmung des Abschwächfaktors eines Graulters . . . . 8<br />

5.5 Versuch 3.5 - Messung der Gegenspannung für das Verschwinden des Photostroms<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

6 Quellen 9<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!