28.12.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 (PDF, 7.3 MB) - traffiQ

Geschäftsbericht 2012 (PDF, 7.3 MB) - traffiQ

Geschäftsbericht 2012 (PDF, 7.3 MB) - traffiQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 15<br />

SUPER PERFORMANCE MIT ÜBERLÄNGE<br />

NEUES PROBIEREN:<br />

DAS PROJEKT „BUSZUG“<br />

Es ist kein Wunder, dass Hessens längster U-Bahn-Zug in Frankfurt<br />

am Main fährt. Ist die Stadt doch die einzige im Lande, in der<br />

U-Bahnen (oder wie die Frankfurter Verkehrsplaner etwas genauer<br />

formulieren: Stadtbahnen) fahren.<br />

Dennoch sind die 50 Meter langen U-Bahn-Züge vom Typ U5-50, zwei kurzgekuppelte,<br />

durchgängig begehbare U-Bahn-Wagen etwas Besonderes und für den Nahverkehr<br />

in der Mainmetropole eine Premiere: Die Fahrgäste profitieren gegenüber<br />

dem bekannten, 25 Meter langen U5-25 von sechs zusätzlichen Sitzplätzen und insbesondere<br />

von mehr Transparenz und sozialer Kontrolle. Dies gilt vor allem abends,<br />

wenn auf den meisten U-Bahn-Linien nur noch Zwei-Wagen-Züge im Einsatz sind,<br />

denn neben Sprechanlagen und Videoüberwachung wird auch die durchgängige<br />

Begehbarkeit das subjektive Sicherheitsgefühl erhöhen. Für die Verkehrsgesellschaft<br />

Frankfurt am Main (VGF) bedeutet der 50 Meter lange U5-50 die Einsparung<br />

von zwei Fahrerkabinen und damit Vermeidung zusätzlicher Kosten für<br />

die technischen Ausrüstungen. Sie wird insgesamt 46 dieser Doppeleinheiten anschaffen.<br />

Die VGF hat mit dem kurzgekuppelten U5-50 eine Idee verwirklicht, die in gemeinsamer<br />

Diskussion mit <strong>traffiQ</strong> entstand. Ziel war es, trotz der heute notwendigen<br />

großzügigen Sondernutzungsflächen (für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen) noch<br />

möglichst viele Sitzplätze und zugleich ein Höchstmaß an Transparenz bieten<br />

zu können. Das ist gelungen. Mit diesem U-Bahn-Fahrzeug geht Frankfurt daher<br />

einen neuen Weg – er ist wirtschaftlich günstig und bringt vor allem den Fahrgästen<br />

Vorteile. <strong>traffiQ</strong> ist in die Beschaffung neuer Fahrzeuge für den städtischen<br />

Nahverkehr eingebunden, da sie Beförderungskapazitäten und Anforderungen aus<br />

Fahrgastsicht definiert. Hilfreich sind dabei auch die Wünsche des Frankfurter<br />

Fahrgastbeirats, der schon intensiv in die Entwicklung des U5-Solowagens eingebunden<br />

war. Seine Wünsche wurden auch bei dieser Weiterentwicklung berücksichtigt.<br />

Zu den besonderen Anliegen gehörten neben der kontrastreichen Farbgebung<br />

für Sehbehinderte vor allem auch die großzügigen Sondernutzungsflächen,<br />

die Platz für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Fahrräder bieten. Der ungehinderte<br />

Durchgang durch den gesamten Zug ist für die Fahrgäste ein weiterer klarer Pluspunkt.<br />

Seit der Auslieferung des neuen Straßenbahnwagens vom Typ „S“ erfüllen<br />

die Frankfurter Schienenfahrzeuge nahezu alle Wünsche des Frankfurter Fahrgastbeirats.<br />

Im Herbst <strong>2012</strong> hat <strong>traffiQ</strong> auf ausgewählten Linien im Frankfurter<br />

Busnetz Probefahrten mit einem Busgespann aus Standardlinienbus<br />

und Personenanhänger durchgeführt. Insgesamt 15 Buslinien<br />

wurden befahren, von denen drei derzeit ganztägig und eine weitere<br />

teilweise mit Gelenkbussen beschickt werden.<br />

Sie weisen allesamt eine besonders ausgeprägte Spitzenlast in der Früh-Hauptverkehrszeit<br />

montags bis freitags auf, die insbesondere auf den Schülerverkehr<br />

zurückzuführen ist. Auf einigen der Solobuslinien ist der Einsatz von Gelenkbussen<br />

sinnvoll, doch dies scheitert häufig an ihrem größeren Wendekreis sowie an<br />

einigen problematischen Kurvenverläufen und Einmündungen an Kreuzungen.<br />

Als Folge hiervon verkehren Solobusse zum Teil in Vier-Minuten-Taktfolgen oder<br />

es gibt zu bestimmten Zeiten morgens zur selben Abfahrtszeit den Einsatz von bis<br />

zu drei Solobussen hintereinander, um die benötigen Kapazitäten bereitstellen<br />

zu können.<br />

Beim Testeinsatz des Buszuges beeindruckte die sehr gute Wendigkeit. Die<br />

Kurvenläufigkeit (Wendekreis) entspricht weitgehend der eines Solobusses,<br />

obwohl das Gespann rund fünf Meter länger ist als ein herkömmlicher Gelenkbus.<br />

Die Linien, auf denen derzeit nur Solobusse verkehren können, haben einen sehr<br />

anspruchsvollen Verlauf mit vielen engen Kurven und Einmündungen. Diese<br />

Linienwege konnten — mit Ausnahme einiger Nebenstraßen eines dörflich<br />

geprägten Stadtteils — vom Busgespann ohne Probleme gemeistert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!