28.12.2013 Aufrufe

EnergieFavorit - Stadtwerke Ludwigsburg

EnergieFavorit - Stadtwerke Ludwigsburg

EnergieFavorit - Stadtwerke Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Ludwigsburg</strong>-Kornwestheim GmbH, Postfach 929, 71609 <strong>Ludwigsburg</strong><br />

Wann die Abrechnung wo umgestellt<br />

wird, zeigt unsere Gebiets-Grafik. Außerdem<br />

senden wir allen Kunden rechtzeitig<br />

Informationen und eine Ablesekarte zu.<br />

Noch besser erreichbar<br />

Der Abteilungsleiter<br />

Kundenservice,<br />

Christian Röderer,<br />

erklärt die Vorteile des<br />

neuen Abrechnungsverfahrens.<br />

Auskunft erteilt:<br />

Kann die Rechnung durch die Umstellung<br />

höher ausfallen?<br />

Christian Röderer: Unsere Kunden zahlen<br />

jeden Monat den gleichen Abschlag.<br />

Im Winter verbrauchen sie aber mehr<br />

Energie, als sie monatlich bezahlen. Im<br />

Sommer ist es andersherum. Über einen<br />

Abrechnungszeitraum von einem Jahr<br />

gleicht sich das aus. Erfolgt nun die Umstellung<br />

schon kurz nach dem Winter –<br />

Mo – Mi<br />

Do<br />

also nach den Monaten, in denen mehr<br />

Fr<br />

VAR/KIZ 10.09.2010<br />

verbraucht als bezahlt wurde – kann die<br />

erste Rechnung höher ausfallen als die<br />

Martin Mustermann, bezahlten Musterstr. Abschläge. 111, 99999 Insgesamt Musterstadt<br />

Mo<br />

zahlen<br />

Do<br />

die Kunden dadurch aber nicht mehr,<br />

die Zahlung wird lediglich einmalig vorgezogen.<br />

Information<br />

Verbrauchsabrechnung<br />

Durchwahl: (07141) 910 – 2680,<br />

– 2681,<br />

Bei allen Fragen zum – 2189 Abrechnungsverfahren<br />

(07141) hilft 910 der – SWLB-Kundenservice<br />

2687<br />

Telefax:<br />

Gänsfußallee 23<br />

gerne persönlich weiter.<br />

71636 <strong>Ludwigsburg</strong><br />

Wie funktioniert die Umstellung?<br />

Christian Röderer: Nehmen wir als Beispiel<br />

Bezirk 05: Dort wird zuerst auf das<br />

<strong>Ludwigsburg</strong>, var@swlb.de Gänsfußallee 23<br />

E-Mail:<br />

Internet: www.swlb.de<br />

neue Verfahren umgestellt. Die Kunden<br />

8 – 16 Uhr<br />

Datum und Zeichen Ihres Schreibens Unser Zeichen Datum<br />

erhalten im April eine Ablesekarte und<br />

8 – 18 Uhr<br />

können uns dann bis Ende Mai<br />

8 – 13 Uhr<br />

ihren Zählerstand mitteilen. Danach schicken<br />

wir ihnen Kundennummer: die Abrechnung für 999999<br />

Kornwestheim, Rathaus<br />

den<br />

Verbrauch, der Verbrauchsstelle:<br />

12 – 18 Uhr<br />

zwischen dem letzten gemeldeten<br />

Zählerstand und dem neuen<br />

8.30 Uhr – 13 Uhr<br />

Ganz einfach zur Abrechnung<br />

Zählerstand angefallen ist. Der Ablesemonat<br />

bleibt in Sehr den geehrte kommenden Kundin, Jahren sehr geehrter Kunde,<br />

zu den Öffnungszeiten<br />

Telefon: 0 71 41/9 10-26 80<br />

der gleiche. In in den Kürze anderen erstellen wir Gebieten Ihre Jahresverbrauchsabrechnung.<br />

E-Mail: kundenservice@swlb.de<br />

funktioniert das genauso – nur der Monat<br />

ist ein anderer. Sie diese anschließend heraus und schicken Sie uns die Karte per Post zu. Das Porto übernehmen wir für<br />

Hierzu möchten wir Sie bitten, Ihre aktuellen Zählerstände in die unten eingefügte Karte einzutragen. Internet: Trennen www.swlb.de<br />

Sie.<br />

Eine kleine Hilfestellung zur Zählerablesung finden Sie auf der Rückseite.<br />

Für welche Produkte gilt die Umstellung?<br />

Gewohnt einfach: die Ablesung<br />

Bitte senden Sie uns die ausgefüllte Karte schnellstmöglich zurück. Um den abzurechnenden Verbrauch exakt<br />

Christian Röderer: Für alle Energiearten.<br />

Die Preise die Daten und rechnerisch Vertragsinhalte ermittelt (geschätzt).<br />

Wie bisher bekommen alle Kunden rechtzeitig eine Ablesekarte. Außerdem<br />

teilt die SWLB mit, in welchem Zeitraum die Zählerstände<br />

ermitteln zu können, benötigen wir Ihre Ablesedaten innerhalb von einer Woche zurück. Ansonsten werden<br />

abzulesen sind. Den genauen Zeitpunkt können die Kunden selbst bestimmen.<br />

Sie müssen niemand in ihre Wohnung lassen und haben die<br />

ändern sich durch Vielen das Dank neue für Ihre Abrechnungsverfahren<br />

übrigens nicht.<br />

Mithilfe bei der Zählerablesung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

volle Kontrolle über die abgelesenen Werte. Die Zählerstände werden<br />

in die Ablesekarte eingetragen und an die SWLB geschickt. Noch<br />

Ihre<br />

schneller geht die Übermittlung per Internet: einfach auf www.swlb.de<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Ludwigsburg</strong>-Kornwestheim GmbH gehen, „Zählerablesung online“ anklicken, Daten eintragen, Formular<br />

absenden. Der Start der Online-Übermittlung Ende 2011 war erfolgreich:<br />

Rund 9.000 Kunden haben die neue Möglichkeit bereits genutzt.<br />

Ihr Kontrollbeleg<br />

Abgabetermin bis:<br />

(tt.mm.jjjj)<br />

Kunden-Nr.<br />

654321<br />

Ablesedatum<br />

.<br />

.<br />

Zähler-Nr.<br />

Ihr neuester Ablesestand<br />

,<br />

,<br />

,<br />

,<br />

Gas / 1234567<br />

Fernwärme / 1234567<br />

Wasser / 1234567<br />

Strom / 1234567<br />

,<br />

,<br />

,<br />

,<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

,<br />

Unterschrift des Kunden /Ablesers<br />

Telefon-Nr./E-Mail (Für evtl. Rückfragen bitte angeben)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!