29.12.2013 Aufrufe

Warmwasser - bei AEE - Institut für Nachhaltige Technologien

Warmwasser - bei AEE - Institut für Nachhaltige Technologien

Warmwasser - bei AEE - Institut für Nachhaltige Technologien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Richtwerte <strong>für</strong> eine energie-ökonomische Dimensionierung<br />

der Solaranlage<br />

Richtwerte zur Dimensionierung von solarthermischen Anlagen<br />

Kollektorfläche, Speichervolumen, spezifischer Solarertrag,<br />

Selektiver Flachkollektor<br />

Kollektorfläche/Tages-<strong>Warmwasser</strong>-Bedarf<br />

m²/(Liter/Tag)<br />

Speichervolumen zu Kollektorfläche<br />

m³/m²<br />

0,05 - 0,07 0,05 - 0,06<br />

30%/Jahr 40%/Jahr 50%/Jahr<br />

Kollektorfläche, m² 15 - 20 20 - 30 30 - 40<br />

Speichervolumen, m³ 1,0 - 1,5 1,5 - 2,0 2,0 - 3,0<br />

Spezifischer Jahres-Wärmeertrag<br />

kWh/(m², Jahr). Bezogen auf Kollektorfläche<br />

Kollektorfläche und <strong>Warmwasser</strong>-Bedarf<br />

Raumheizung & <strong>Warmwasser</strong><br />

Beispiel: Einfamilien-Wohnhaus, Niedrigenergie-Haus<br />

Jahres-Solaranteil, %/Jahr<br />

Spezifischer Jahres-Solarertrag<br />

kWh/(m², Jahr)<br />

320 - 350<br />

230 - 250 200 - 230 180 - 200<br />

<strong>Warmwasser</strong>bedarf, Kollektorfläche und Speichervolumen<br />

Erfahrungswerte zur Auslegung einer Solaranlage<br />

zur <strong>Warmwasser</strong>bereitung in Wohngebäuden<br />

<strong>Warmwasser</strong>bedarf pro Person<br />

30 - 40 Liter <strong>Warmwasser</strong> / Tag (50°C)<br />

<strong>Warmwasser</strong>bedarf und Kollektorfläche<br />

15 - 20 Liter <strong>Warmwasser</strong> proTag / 1 m² Kollektorfläche<br />

Kollektorfläche und Speichervolumen<br />

50 - 60 Liter Speichervolumen / 1 m² Kollektorfläche<br />

Vorgaben <strong>für</strong> die Auslegung einer Solaranlage zur <strong>Warmwasser</strong>bereitung<br />

Für Haushalte werden Kompaktsysteme eingesetzt.<br />

Die Auslegung der Solaranlage sollte auf nahezu 100% Solaranteil außerhalb der Heizsaison erfolgen.<br />

Dies entspricht einem Jahres-Solaranteil von 50% bis 70%.<br />

Im mehrgeschossigen Wohnbau wird die Solaranlage auf 40% bis 60% Jahres-Solaranteil ausgelegt.<br />

Dies auch im Hinblick auf die begrenzte Dachfläche <strong>für</strong> die Montage der Kollektoren<br />

- 21 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!