29.12.2013 Aufrufe

Ausgabe 10/13 - Amt am Stettiner Haff

Ausgabe 10/13 - Amt am Stettiner Haff

Ausgabe 10/13 - Amt am Stettiner Haff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

Knapper Sieg der Läuferinnen und Läufer aus der Regionalen Schule<br />

„Ernst Thälmann“ Eggesin beim Staffellauf<br />

5000m Weltrekord nun endlich geschafft!<br />

„ Sport gegen Gewalt“<br />

Wie in den vergangenen Jahren fand auch an diesem Freitag, bei sommerlichen Temperaturen,<br />

der 16. traditionelle Staffellauf unter dem Motto „ Sport gegen Gewalt“ statt. Der Einladung<br />

der Regionalen Schule „Ernst Thälmann“ Eggesin auf dem Waldsportplatz in Karpin waren drei<br />

Schulen aus unserer Region gefolgt. Die Sportler und Betreuer, die Zuschauer und die Helfer<br />

wurden durch den Schulleiter der gastgebenden Schule, Herrn Pott, begrüßt. Anschließend eröffnete<br />

der Bürgermeister der Stadt Eggesin, Herr Jesse, den Wettk<strong>am</strong>pf.<br />

Um 9.20 Uhr wurde der 1. Lauf der Klassen 5 Mädchen gestartet und danach gingen alle weiteren<br />

4x <strong>10</strong>0m Staffelläufe über die Bühne, angefeuert von den anwesenden Schülern, Betreuern<br />

und einigen Eltern. Es waren spannende, faire Läufe, bei denen sich die Sportler nichts geschenkt<br />

haben. Erst, nachdem die Jungen der Klassen <strong>10</strong> ihren Lauf absolviert hatten, stand die<br />

Platzierung der einzelnen Schulen fest. Mit einem Punkt Vorsprung konnte in diesem Jahr die<br />

RS Eggesin den Wanderpokal in Empfang nehmen. Den 2. Platz mit 32 Punkten belegte die RS<br />

Ueckermünde und Platz 3 mit 26 Punkten ging an die RS „ Albert Einstein“ Torgelow. Das Förderzentrum,<br />

das mit den Staffeln aus den Klassen 7-9 angetreten war, konnte sich über einige gute<br />

Platzierungen bei den Läufen freuen.<br />

11.00 Uhr wurde dann der zweite Wettbewerb des Tages gestartet. Es galt den 5000m Weltrekord<br />

des Äthiopiers Bekele(12:37,35) zu unterbieten. Alle vier Schulen stellten eine Mannschaft.<br />

Jeder der 25 Läuferinnen und Läufer aus jeder Schule hatte 250m zu absolvieren. Und nach<br />

den zwölfeinhalb Runden stand fest, in diesem Jahr hat die RS Eggesin nun endlich diesen Fabelweltrekord<br />

geknackt. Die Uhr blieb bei 12:35,64 min stehen. Platz zwei ging an die RS Ueckermünde,<br />

den 3. Platz belegte die RS Torgelow und Platz vier das Förderzentrum Torgelow.<br />

Alle teilnehmenden Schüler beider Wettbewerbe haben eine große Einsatzbereitschaft gezeigt,<br />

waren disziplinierte und faire Sportler.<br />

D.Voß<br />

H 2 - „Halloween in F<strong>am</strong>ilie“ in Eggesin<br />

Wir laden auch in diesem Jahr alle kleinen und großen Hexen, V<strong>am</strong>pire und Gespenster zu<br />

unserer H 2 – zu unserer 2. Halloweenparty <strong>am</strong> 31. Oktober 20<strong>13</strong> ab 15.00 Uhr rund um das<br />

Gemeinschaftszentrum (Zeitbank e.V.) in Eggesin ein. Gruselig soll´s werden, spaßig, unheimlich,<br />

sportlich - auf jeden Fall für jeden etwas dabei!<br />

Für die Kinder ab dem 5. Lebensjahr bis zum 12. findet ein Progr<strong>am</strong>m von 16.00 Uhr bis 18.00<br />

Uhr in den Räumen des Gemeinschaftszentrums und im Freien statt. Jeder Teilnehmer muss<br />

eine Taschenl<strong>am</strong>pe mit bringen! (Ohne Taschenl<strong>am</strong>pe keine Teilnahme!)<br />

Unsere Kinderprogr<strong>am</strong>makteure haben jahrelange Erfahrung - es wird mit den Kindern unter<br />

anderem gebastelt, Gruselgeschichten gelauscht, getanzt, gespielt, eine Mutprobe und eine<br />

Schatzsuche durchgeführt. An diesem Progr<strong>am</strong>m nehmen ausschließlich nur Kinder teil!!! Die<br />

Eltern und Großeltern können neben jüngeren und älteren Kindern schon mal in dieser Zeit<br />

unser Gruselzelt besuchen, sich von unseren Schminkprofis verwandeln lassen, mit der Jugendkunstschule<br />

basteln, <strong>am</strong> Schwedenfeuer sich wärmen, das Glücksrad drehen, losen, aus<br />

dem Hexenkessel einen feurigen Schluck nehmen …und ..und …und.<br />

Für das leibliche Wohl wird gesorgt - mit dem Erbseneintopf der Eggesiner Feuerwehr, Waffeln,<br />

Bratwurst, Soljanka, heiße und kalte Getränke. Um 18.00 Uhr zeichnet unser Bürgermeister<br />

Herr Jesse die besten Kostüme und gestalteten Hexen, V<strong>am</strong>pire und Kürbisse aus. Aus<br />

geheimen Mitteilungen der Unterwelt haben wir erfahren, dass zu dieser Stunde auch eine<br />

stadtbekannte Hexe anwesend sein soll und gar wunders<strong>am</strong>e Flüssigkeiten veräußern will.<br />

Für gute Unterhaltung sorgt der Veranstaltungsservice „Mobil“.<br />

Die Förderer und Freunde des Schüler- und Jugendzentrums freuen sich auf Euch und Sie!<br />

Anmeldung der Schulanfänger<br />

für das Schuljahr 2014/2015<br />

Die Einschulung ist S<strong>am</strong>stag, den 23.<br />

August 2014!<br />

Für Kinder, die spätestens <strong>am</strong> 30. Juni<br />

2014 sechs Jahre alt werden, beginnt die<br />

Schulpflicht <strong>am</strong> 1. August 2014.<br />

Kinder, die spätestens <strong>am</strong> 30. Juni 2015<br />

sechs Jahre alt werden, können auf Antrag<br />

der Erziehungsberechtigten ebenfalls mit<br />

Beginn des o. g. Schuljahres eingeschult<br />

werden, wenn sie für den Schulbesuch<br />

körperlich, geistig und verhaltensmäßig<br />

hinreichend entwickelt sind. Mit der<br />

Einschulung beginnt die Schulpflicht. Über<br />

die Aufnahme dieser Kinder entscheidet<br />

die Schulleiterin in Absprache mit einem<br />

Schulpsychologen.<br />

Auf Antrag der Erziehungsberechtigten<br />

kann im Einvernehmen mit der Schulleiterin<br />

der Grundschule unter Einbeziehung<br />

der schulärztlichen Untersuchung und<br />

des schulpsychologischen Dienstes die<br />

Einschulung um ein Jahr zurückgestellt<br />

werden.<br />

Möchten Eltern ihr Kind in eine andere als die<br />

örtliche zuständige Grundschule schicken,<br />

muss die Anmeldung zunächst trotzdem<br />

an der örtlich zuständigen Grundschule<br />

vorgenommen werden.<br />

Ein entsprechender Antrag muss durch die<br />

Erziehungsberechtigten beim örtlichen<br />

Schulträger gestellt werden, ihm obliegt die<br />

Entscheidung über eine Zustimmung.<br />

Bei der Anmeldung von Kindern mit einer<br />

bereits durch Fachärzte diagnostizierten<br />

Behinderung (Sehbehinderung, Blindheit,<br />

Schwerhörigkeit, Gehörlosigkeit, Körperbehinderung,<br />

Erziehungsschwierigkeit,<br />

Verhaltensstörung, geistige Behinderung,<br />

Lernbehinderung, Sprachbehinderung,<br />

Mehrfachbehinderung) sollten die Eltern<br />

den Schulleiter bereits darauf hinweisen.<br />

Gleiches gilt für Eltern, bei deren Kindern<br />

sich solche Behinderungen zeigen.<br />

Der Schulleiter kann in diesem Fall<br />

zielgerichtet über notwendige pädagogische<br />

Fördermaßnahmen informieren.<br />

Die Anmeldungen können unter Vorlage<br />

der Geburtsurkunde im Sekretariat<br />

der Grundschule Eggesin Montag -<br />

Donnerstag von 7.30 bis <strong>13</strong>.00 Uhr<br />

vorgenommen werden.<br />

Termin: bis 14.11.20<strong>13</strong><br />

Ch. Blume<br />

Schulleiterin<br />

SPRECHZEITEN der Gleichstellungsbeauftragten<br />

im Schüler- und Jugendzentrum<br />

Eggesin<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt<br />

Eggesin ist wie folgt zu erreichen: 039779<br />

27691. Nächster Sprechtag ist <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

24.<strong>10</strong>., von <strong>10</strong>.00 - 12.00 und 18.00<br />

bis 20.00 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!