29.12.2013 Aufrufe

+++ Artur Sammet erneut Doppelweltmeister in ... - BDS Eppelheim

+++ Artur Sammet erneut Doppelweltmeister in ... - BDS Eppelheim

+++ Artur Sammet erneut Doppelweltmeister in ... - BDS Eppelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 <strong>Eppelheim</strong> aktuell<br />

www.bds-eppelheim.de Ausgabe 30 · November 2013<br />

Tankstelle<br />

<strong>Artur</strong> <strong>Sammet</strong><br />

KFZ-Reparaturen<br />

Bremsen- und Auspuffdienst<br />

TÜV-Abnahme im Hause<br />

Abgasuntersuchungen, Benz<strong>in</strong> und Diesel<br />

Wartungs- und Inspektionsdienst<br />

Batterie-Service und KFZ-Zubehör<br />

Car Wash<br />

Back-Shop<br />

Klima-Service<br />

Lotto-Toto<br />

(Abgabeschluss: Mi + Sa jeweils 18 Uhr)<br />

<strong>Artur</strong> <strong>Sammet</strong> KFZ-Meister<br />

Schwetz<strong>in</strong>ger Straße 4 69214 <strong>Eppelheim</strong><br />

Telefon 0 62 21/76 32 91 u. 75 80 00 Fax 76 6483<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr von 6 bis 21 Uhr;<br />

Sa von 7 - 21 Uhr; So und Feiertage von 8 - 21 Uhr<br />

<strong>Artur</strong> <strong>Sammet</strong> <strong>erneut</strong> <strong>Doppelweltmeister</strong><br />

<strong>in</strong> Sarajevo<br />

im Veteranenr<strong>in</strong>gen<br />

Bei den Veteranen-R<strong>in</strong>ger-<br />

Weltmeisterschaften <strong>in</strong> Sarajevo<br />

gelang es <strong>Artur</strong><br />

<strong>Sammet</strong> <strong>erneut</strong>, die <strong>Doppelweltmeister</strong>schaft<br />

zu<br />

err<strong>in</strong>gen, nachdem er bereits<br />

2012 <strong>in</strong> Budapest <strong>in</strong><br />

beiden Stilarten sich die<br />

Weltmeisterschaft erkämpfte.<br />

33 Nationen waren <strong>in</strong><br />

Sarajevo am Start. <strong>Artur</strong><br />

g<strong>in</strong>g top vorbereitet, <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit se<strong>in</strong>em<br />

Tra<strong>in</strong>er Piotr Michalik,<br />

Weltmeister der Senioren<br />

von 1982, an den Start.<br />

Piort Michalik sagte: „<strong>Artur</strong><br />

ist wie e<strong>in</strong> Formel-1-<br />

Renner. Er schaltet ständig<br />

<strong>in</strong> den höchsten Gang,<br />

um se<strong>in</strong>e Gegner zu besiegen.<br />

Er gibt halt ke<strong>in</strong>e<br />

Ruhe.“<br />

Im Freistil, Altersklasse G, 97 kg, ließ <strong>Artur</strong> im F<strong>in</strong>ale se<strong>in</strong>em<br />

Gegner Khadzim-Urmar Arapiev (Russland) ke<strong>in</strong>e Siegchance.<br />

Nach 52 Sekunden beendete <strong>Artur</strong> mit e<strong>in</strong>em technischen<br />

Überlegenheitssieg, mit 7:0 Punkten den Kampf. Hiermit errang<br />

<strong>Artur</strong> se<strong>in</strong>en 7. Weltmeistertitel im Freistil.<br />

Im griechisch-römischen Stil demonstrierte <strong>Artur</strong> se<strong>in</strong>e technische<br />

und konditionelle Überlegenheit. <strong>Artur</strong> besiegte Stasys<br />

Sadukis nach 20 Sekunden mit se<strong>in</strong>em weltbekannten<br />

Armzügel auf Schulter. Im F<strong>in</strong>alkampf hatte <strong>Artur</strong> mit Dieter<br />

Heuer (Sachsen) zu tun.<br />

<strong>Artur</strong> brillierte mit lehrbuchartigen Armzügeln und besiegte<br />

se<strong>in</strong>en Gegner nach 3,09 M<strong>in</strong>uten überlegen mit 7:0 Punkten.<br />

Hiermit erkämpfte er sich se<strong>in</strong>e 2. Weltmeisterschaft im<br />

griechisch-römischen Stil <strong>in</strong> Folge. Von den begeisterten Zuschauern<br />

wurde <strong>Artur</strong> für se<strong>in</strong>e herausragende R<strong>in</strong>gweise mit<br />

Stand<strong>in</strong>g Ovations bedacht.<br />

Als e<strong>in</strong>ziger Deutscher R<strong>in</strong>ger wurde er Weltmeister im griechisch-römischen<br />

Stil.<br />

Seit dem Jahr 2000 errang der Aral-Tankstellen-Besitzer und<br />

KFZ Meister <strong>Artur</strong> <strong>Sammet</strong> aus <strong>Eppelheim</strong> bei R<strong>in</strong>ger-Veteranen-Weltmeisterschaften<br />

9 Mal die Goldmedaille, 5 Mal die<br />

Silbermedaillie, 11 Mal die Bronzemedaille. National wurde<br />

<strong>Artur</strong> <strong>Sammet</strong> 23 Mal Deutscher Meister.<br />

E<strong>in</strong>e Leistung die für e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> das Gu<strong>in</strong>ess Buch der<br />

Rekorde schreit.<br />

Wir gratulieren <strong>Artur</strong> zu se<strong>in</strong>em herausragenden Erfolge recht<br />

herzlich.<br />

<br />

Ihr Ansprechpartner für <strong>Eppelheim</strong><br />

Rechtsanwalt Tobias Reiß<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Andreas Stiehl<br />

Dipl. Verwaltungswirt (FH)<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Jochen Walter<br />

Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht<br />

Maria Förster<br />

Fachanwält<strong>in</strong> für Erbrecht<br />

Tobias Reiß<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Er<strong>in</strong>nerungen lebendig halten<br />

<strong>Eppelheim</strong>er Handwerker bei der Ausstellung WERTE 2013<br />

Buchb<strong>in</strong>dermeister Kai Ortlieb und Raumausstattermeister Klaus Gerl<strong>in</strong>g<br />

bei der Ausstellung WERTE 2013 im Schwetz<strong>in</strong>ger Schloss<br />

Ende September fand die Ausstellung „WERTE 2013 – Werkstätten<br />

traditioneller Handwerkskunst“ erstmals im Schloss<br />

Schwetz<strong>in</strong>gen statt. Das barocke Gebäudeensemble bot mit<br />

se<strong>in</strong>em opulenten Charme den perfekten Rahmen für die teilnehmenden<br />

Betriebe, die <strong>in</strong> ihrem Handwerk für den Werterhalt<br />

besonderer Stücke sorgen und <strong>in</strong> ihrem Fach mit besonderen<br />

Fähigkeiten aufwarten können. „Die Vielfalt und Dichte<br />

der Themen ist e<strong>in</strong>zigartig hier“, resümierte e<strong>in</strong>er der zahlreichen<br />

Besucher, die sich <strong>in</strong> die Kunst des Buchb<strong>in</strong>dens, Polsterns,<br />

Vergoldens und anderer spannender Tätigkeiten e<strong>in</strong>führen<br />

ließen. So mancher Gast suchte gezielt den Rat e<strong>in</strong>es<br />

Fachmanns, um e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Jahre gekommenes Schmuckstück<br />

wieder salonfähig zu machen.<br />

Auch die beiden <strong>Eppelheim</strong>er Meisterbetriebe von Klaus<br />

Gerl<strong>in</strong>g und Kai Ortlieb präsentierten <strong>in</strong> Schwetz<strong>in</strong>gen ihr<br />

Hand werk. Der Buchb<strong>in</strong>dermeister Kai Ortlieb legte den<br />

Schwerp unkt se<strong>in</strong>er Präsentation auf den Bereich Restaurierung<br />

und Reparatur von Papier und Buche<strong>in</strong>bänden. E<strong>in</strong>drucksvoll<br />

waren die ausgestellten Objekte, die e<strong>in</strong>en Vorher/<br />

Nachher-Vergleich zuließen. Die gezeigten Papiere und Bücher<br />

waren <strong>in</strong> den Augen vieler Besucher unrettbar verloren. Und<br />

doch konnte Kai Ortlieb zeigen, dass auch Werke mit stärksten<br />

Beschädigungen unter kundiger Hand zu neuem Leben<br />

erwachen. „E<strong>in</strong> fach- und sachgerecht restauriertes Buch führt<br />

nicht nur zu e<strong>in</strong>em Werterhalt, sondern steigert diesen sogar!<br />

Ganz zu schweigen von der Freude, se<strong>in</strong> „Schätzchen“ wieder<br />

unbesorgt verwenden zu können und es für die nächsten Jahrzehnte<br />

gesichert zu wissen“, machte Kai Ortlieb deutlich.<br />

An e<strong>in</strong>em Louis-Seize-Stuhl zeigte Mateusz, Auszubildender<br />

<strong>in</strong> der Heidelberger Polsterei von Klaus Gerl<strong>in</strong>g, die traditionelle<br />

Polstertechnik mit Handschnürung und Auflagen<br />

aus Naturfasern. Auf sehr großes Interesse bei den Besuchern<br />

stießen die gezeigten Rosshaarstoffe. Rosshaargewebe<br />

aus dem Schweifhaar von Pferden hat e<strong>in</strong>e lange Tradition<br />

und zählt zu den langlebigsten und hochwertigsten Bezugsstoffen.<br />

Das Schweifhaar wird aufwändig sortiert und dann<br />

auf Handwebstühlen mit e<strong>in</strong>em Kettfaden aus Baumwolle<br />

verwebt. Aufgrund se<strong>in</strong>er traditionellen Webart und Musterung<br />

ist Rosshaargewebe bestens geeignet für die stilgerechte<br />

Restaurierung von Möbeln aus den Epochen vom Klassizismus<br />

über Empire und Biedermeier bis h<strong>in</strong> zu Möbeln aus<br />

den 20er und 30er Jahren.<br />

„Uns freut besonders, dass das Publikum sehr <strong>in</strong>teressiert<br />

und gut <strong>in</strong>formiert war“, so Kai Ortlieb und Klaus Gerl<strong>in</strong>g<br />

nach der Veranstaltung. Die nächste Ausstellung WERTE f<strong>in</strong>det<br />

2015 statt.<br />

www.ortlieb-buchb<strong>in</strong>derei.de | www.gerl<strong>in</strong>g-eppelheim.de<br />

www.werte2013.de<br />

<br />

STIEHL & SCHMITT<br />

Rechtsanwälte<br />

Dr. Achim Schmitt<br />

Fachanwalt für Erbrecht<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Oliviér Jérôme Delacroix<br />

Fachanwalt für Verkehrsrecht<br />

Franz Dr. Alexander Kunz, LL.M. Müssener<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Familienrecht<br />

Christian Franz Kunz, Berger LL.M.<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Rohrbacher Straße 28 Telefon: 06221 33850-0<br />

69115 Heidelberg Internet: www.stiehl-schmitt.de<br />

Kooperationspartner assoziiert unter European Law Partners (e.u.l.p.), www.eulp.de<br />

Heidelberg ⋅ Hamburg ⋅ Hannover ⋅ München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!