29.12.2013 Aufrufe

Planungsbeispiel Privater Haushalt

Planungsbeispiel Privater Haushalt

Planungsbeispiel Privater Haushalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Didaktisch - methodische Hinweise<br />

E N T W U R F Stand 01.06.2010<br />

Diese Aufgaben dienen der Überprüfung folgender Kompetenzen:<br />

Die Schülerinnen und Schüler können<br />

- einen privaten <strong>Haushalt</strong> unter wirtschaftlichen Aspekten analysieren<br />

- Einflussfaktoren auf das Verhalten in wirtschaftlichen Situationen nennen<br />

- Einkommensverwendung beschreiben<br />

- das Spannungsfeld zwischen verfügbaren Mitteln und Konsumwünschen untersuchen<br />

- den privaten <strong>Haushalt</strong> nach ausgewählten Aspekten bzgl. des wirtschaftlichen Handels<br />

untersuchen<br />

- vorhandene Lösungen bzgl. des wirtschaftlichen Handelns suchen, prüfen und geeignete<br />

auswählen<br />

- verbraucherrelevante Informationen aus verschiedenen Quellen entnehmen, bewerten<br />

und nutzen<br />

- Statistiken, Tabellen und Texte aus unterschiedlichen Quellen erschließen<br />

Hinweise zum Erwartungshorizont<br />

zu a/b: Nahrung und Auto höchste Ausgabenposten; Gesamtausgaben: 2910,09 €<br />

zu c:<br />

zu d:<br />

für den Bereich variable Ausgaben entsprechend Schülerantworten<br />

einmal im Jahr fällige Ausgaben, wie Autoversicherung und andere Versicherungen<br />

unvorhergesehene Ausgaben, z. B. Renovierungs- und Reparaturkosten<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!