29.12.2013 Aufrufe

Nr. 8 - 20.09.2013 - Bistum Regensburg

Nr. 8 - 20.09.2013 - Bistum Regensburg

Nr. 8 - 20.09.2013 - Bistum Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Nr</strong>. 8 vom 20. September 2013 103<br />

Der Mindestbetrag je Rechnung (ohne Porto und<br />

Verpackung) beträgt € 5,00.<br />

Bei Barzahlung ist kein Mindestbetrag anzusetzen.<br />

Digitalaufnahmen werden grundsätzlich auf dem<br />

Postweg entweder als Papierausdruck oder auf<br />

Datenträger versandt.<br />

§ 3 Wiedergabe von Archivgut<br />

1) Veröffentlichung von Reproduktionen (zuzüglich<br />

der Gebühren für deren Anfertigung) in<br />

Druckerzeugnissen oder auf elektronischen<br />

Datenträgern<br />

a. einmalig € 40,00<br />

b. unbeschränkt € 120,00<br />

2) a. Wiedergabe von Filmmaterial<br />

(pro Sekunde) € 15,00<br />

b. Wiedergabe von Tonaufnahmen<br />

(pro Minute) € 14,00<br />

3) Onlinestellung von<br />

Bilddatei (max. 150dpi) € 80,00<br />

Film (pro Sekunde) € 100,00<br />

Tonaufnahme (pro Minute) € 90,00<br />

§ 4 Gebührenbefreiung<br />

1) Gebühren nach § 2 Abs. 1 und 2 werden nicht<br />

erhoben bei Inanspruchnahme<br />

a. für nachweisbar wissenschaftliche und heimatkundliche<br />

Zwecke,<br />

b. für Forschungen durch Einrichtungen oder<br />

im Auftrag der katholischen Kirche und der<br />

evangelisch-lutherischen Landeskirche,<br />

c. durch staatliche und kommunale Stellen,<br />

soweit die Benutzung in eigener Sache<br />

erfolgt und Gegenseitigkeit gewährt wird.<br />

2) Bei Vorliegen eines öffentlichen oder kirchlichen<br />

Interesses können die Gebühren nach § 3 ermäßigt<br />

oder erlassen werden.<br />

§ 5 Fälligkeit – Vorschüsse – Eilaufträge<br />

1. Die Gebühren und Auslagen werden mit dem<br />

Tätigwerden des Archivs fällig.<br />

2. Das Archiv kann angemessene Vorschüsse auf<br />

die Gebühren und Auslagen verlangen und sein<br />

Tätigwerden von der Bezahlung der Gebühren<br />

abhängig machen.<br />

3. Eilige Aufträge können in besonderen Fällen<br />

nach Absprache kurzfristig erledigt werden und<br />

werden mit einem Aufschlag von 50% belegt.<br />

Personalplanung 2014<br />

Personelle Veränderung für 2014<br />

Priester, die zum 01. September 2014 eine Änderung<br />

ihres derzeitigen Tätigkeitsbereichs überlegen,<br />

werden gebeten, mit dem Personalreferenten bis<br />

zum 10. Dezember 2013 persönlichen Kontakt<br />

aufzunehmen.<br />

Versetzung oder Rückkehr von Priestern aus<br />

anderen Ländern für 2014<br />

Priester aus anderen Ländern, die zum 01. September<br />

2014 eine neue Stelle übernehmen möchten<br />

oder beabsichtigen, in ihre Heimat zurückzukehren,<br />

werden gebeten, dies bis zum 10. Dezember 2013<br />

beim Referat Priester / Ständige Diakone schriftlich<br />

anzuzeigen. Später gestellte Anträge auf Rückkehr<br />

in die Heimat oder Wechsel in eine andere Diözese<br />

können nicht berücksichtigt werden.<br />

Ruhestand 2014<br />

Für den Ruhestand gelten seit 01. September 2014<br />

die im Amtsblatt <strong>Nr</strong>. 5 vom 31. Mai 2012 (S. 67f.)<br />

veröffentlichten “Regelungen zum Ruhestand der<br />

Priester”.<br />

1. Priester, die im Blick auf die Vollendung Ihres<br />

70. Lebensjahres im Schuljahr 2013/14 zum 01.<br />

September 2014 in den Ruhestand treten möchten,<br />

werden gebeten, mit dem Personalreferen ten ein<br />

Vorgespräch zu führen und mit Angabe des beabsichtigten<br />

Ruhestandorts bis spätestens 30. November<br />

2013 Ihr Gesuch an Hwst. Herrn Bischof über<br />

das Referat Priester / Ständige Diakone einzureichen.<br />

Den Ruhestandssi tz in der bisherigen Pfarrei<br />

bzw. der damit (auch künftig) zusammenhängen den<br />

Pfarreiengemeinschaft zu nehmen, wird gem. § 4<br />

Abs. 2 der Regelungen zum Ruhestand nicht genehmigt.<br />

Über die fristgerecht eingegangenen Ruhestandsgesuche<br />

wird in der Ordinariatskonferenz zu<br />

Jahresbeginn beraten und beschlossen. Gesuche,<br />

die nach dem genannten Stichtag eingereicht werden,<br />

können nur aus bis dahin unvorhergesehenen<br />

Gründen Berücksichtigung finden.<br />

2. Priester, die im Schuljahr 2013/14 das 75. Lebensjahr<br />

vollenden werden bzw. bereits vollendet<br />

haben, sind gemäß can. 538 § 3 CIC gebeten, zum<br />

01. September 2014 ihren Amtsverzicht zu erklären,<br />

über dessen Annahme oder Verschiebung nach<br />

Abwägen aller persönlichen und örtlichen Umstände<br />

entschieden wird. Die betreffenden Priester mögen<br />

dazu das Gespräch mit dem Personalreferenten<br />

suchen und das entsprechende Schreiben bis<br />

30. November 2013 einreichen. Hinsichtlich einer<br />

Verlängerung der bisherigen Tätigkeit im Status des<br />

Pfarradministrators gelten die Bestimmungen von<br />

§ 2 der Regelungen zum Ruhestand der Priester,<br />

für den Ruhesitz gelten die Bestimmungen von § 4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!