29.12.2013 Aufrufe

Erbach - Bistum Mainz

Erbach - Bistum Mainz

Erbach - Bistum Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ministranten-Umfrage 2008 Seite 6 von 7<br />

Verantwortung noch zu groß. Erfahrungsgemäß endet die frühzeitig übernommene<br />

Gruppenleitung überdurchschnittlich schnell. Der BDKJ <strong>Mainz</strong> setzt nicht zuletzt aus<br />

diesen Gründen das Mindestalter für Gruppenleitungen auf 16 Jahre fest.<br />

Für die Gestaltung von Jugendpastoral in den Gemeinden ist diese Frage eine<br />

Herausforderung, für die es keine allgemein gültigen „Rezepte“ geben kann.<br />

In Bezug auf die Leitungsstrukturen der Ministrantengruppen in den vielen Pfarreien lässt<br />

sich eine große Heterogenität feststellen. Selten werden die Oberministrantinnen und<br />

-ministranten demokratisch gewählt; meistens werden sie in unterschiedlichen Formen<br />

ernannt. Hier lässt sich ein entscheidender Unterschied zu den Verbänden innerhalb des<br />

BDKJ feststellen.<br />

Die Umfrage soll dem Referat für Ministranten sowie den sich mit Messdienern<br />

befassenden Stellen im <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> eine Hilfe sein, noch bessere Angebote machen<br />

und näher auf die konkreten Bedürfnisse der einzelnen Gruppen eingehen zu können.<br />

Und so zeichnen sich tatsächlich (neben dem Wunsch nach Gruppenleiterschulungen)<br />

vielfach geäußerte Wünsche ab:<br />

• <strong>Bistum</strong>sweite Aktivitäten<br />

Viele Jugendliche haben die bestehenden Events wie die Romwallfahrt, den<br />

Diözesanminitag und Frankfurt Yard auf ihren „Wunschzettel“ geschrieben sowie<br />

Anregungen für weitere bistumsweite Aktivitäten gegeben. Das Miniteam und das<br />

Referat für Ministranten planen für den 27. September 2009 den nächsten<br />

Diözesanminitag, die nächste Romfahrt wird im August 2010 realisiert. Daneben soll<br />

Raum für dekanatsweite Veranstaltungen bleiben.<br />

• Gruppenstundenideen, Anregungen<br />

Häufig wurden neue Ideen und Anregungen für die eigenen Gruppenstunden<br />

gewünscht. Wir versuchen dies einerseits mit den oben genannten Schulungstagen,<br />

andererseits mit den im Newsletter „MiniMail“ (s. nächster Punkt) vorgestellten Ideen zu<br />

erfüllen.<br />

• Mehr Informationen zu überregionalen Ministrantenthemen<br />

Häufig wurde angemerkt, dass viele Informationen die Messdiener in den Pfarreien gar<br />

nicht erreichen. Um direkt die Zielgruppe der Messdiener-Gruppenleiter ansprechen zu<br />

können, wurde der Newsletter für Ministranten im <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> „MiniMail“ in<br />

Zusammenarbeit mit dem Diözesan-Ministrantenteam entwickelt, der alle zwei Monate<br />

erscheint und den die Empfänger direkt in Ihren E-Mail-Posteingang zugestellt<br />

bekommen. Der Newsletter berichtet über aktuelle Themen der Ministrantenpastoral,<br />

Gruppenstundenvorschläge und auch alle wichtigen Termine. 66% der Teilnehmer der<br />

Umfrage haben die Möglichkeit genutzt den Newsletter zu bestellen. Außerdem wurde<br />

eine neue Portalseite für Ministranten entwickelt, welche alle diese Themen nochmal<br />

ausführlich auf Abrufbasis bereitstellt.<br />

• Dekanatsministrantenrunden<br />

Viele Jugendliche wünschen sich eine engere Zusammenarbeit im Dekanat. Ob dies in<br />

Form einer bereits bestehenden oder evtl. neuen Dekanatsministrantenrunde geschehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!