30.12.2013 Aufrufe

blickKontakt - CBM

blickKontakt - CBM

blickKontakt - CBM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.cbmswiss.ch<br />

Und über sich<br />

Hundeschnauzen<br />

Sie liegen und sitzen im Staub, leiden<br />

Hunger und Durst, die feuchten<br />

Schnauzen der Strassenhunde im Gesicht:<br />

Kinder mit Behinderung werden<br />

oft vernachlässigt oder verlassen.<br />

In einem Dorf oder Armenviertel behindert<br />

zu sein, bedeutet unsägliches<br />

Leiden und früher Tod. Wenn nicht<br />

Gesundheitshelfer die Ärmsten finden,<br />

die Familien aufklären und<br />

ihnen beistehen.<br />

das Stehen, Gehen, Greifen und Sprechen<br />

lernen, eine Zukunft erhalten<br />

und die Familie entlasten!<br />

Innocent wurde in einem Feld liegend<br />

von Gesundheitshelfern gefunden.<br />

Dort hatte ihn die Mutter abgelegt,<br />

verzweifelt und verstört, ein Baby mit<br />

nur einem Bein zur Welt gebracht zu<br />

haben. Die Helfer erkundigten sich im<br />

Dorf und fanden schlussendlich die<br />

Mutter. Fachgerecht unterstützt,<br />

kümmerte sich diese bald liebevoll<br />

um ihren einbeinigen Jungen.<br />

Mittels Beinprothese vom <strong>CBM</strong>-geförderten<br />

Kumi-Hospital lernte Innocent<br />

das Gehen. Heute, gut fünf<br />

Jahre später, gewöhnt er sich soeben<br />

an eine neue Prothese. Noch gleicht<br />

das Einlaufen mehr einem Einhumpeln.<br />

Doch bald wird die Prothese<br />

wie angewachsen erscheinen: Innocent<br />

wird damit umherspringen und<br />

sogar Fussball spielen!<br />

Eines dieser glücklichen Kinder ist<br />

Apolot aus Uganda – erstmals kann<br />

sie die Welpen der Strassenhunde<br />

von oben sehen! Das sieben Monate<br />

alte Mädchen leidet an zerebraler<br />

Lähmung. Viele Tage haben die Eltern<br />

mit ihr das Sitzen geübt.<br />

In Apolots abgelegenes Dorf knattert<br />

Gesundheitshelfer Charles auf seinem<br />

Motorrad. Herzlich begrüsst er das<br />

kleine Mädchen und dessen Mutter.<br />

Er setzt es sachte auf die Strohmatte<br />

und zeigt der Mutter weiterführende<br />

Übungen. Diese freut sich: Dank der<br />

frühen Förderung wird Apolot auch<br />

Unsere Bitte:<br />

Ein Monat<br />

Physiotherapie kostet<br />

60 Franken,<br />

eine Beinprothese<br />

350 Franken.<br />

Schenken Sie Freude<br />

und Leben!<br />

Impressum<br />

Herausgeber/Verlag<br />

<strong>CBM</strong> (Schweiz), Postfach, 8027 Zürich<br />

Telefon 044 202 21 71, Fax 044 201 30 18<br />

info@cbmswiss.ch, www.cbmswiss.ch<br />

Spendenkonto PC 70-1441-5. Spenden können gemäss den<br />

kantonalen Richtlinien von der Steuer abgezogen werden.<br />

Kommunikationsleitung; Redaktion; Layout<br />

Christoph Hickert; Stefan Leu; Marcel Hollenstein<br />

Abonnemente<br />

Das Jahresabo kostet CHF 5.–<br />

Erscheinungsweise<br />

7 k jährlich für den Freundeskreis der <strong>CBM</strong> Christoffel Blindenmission.<br />

Druckerei/Sponsor<br />

Druckerei Franz Kälin AG, Einsiedeln<br />

Wiedergabe von Artikeln und Bildern mit Quellenangabe gestattet<br />

Das Heft ist als Hörzeitschrift erhältlich (Schweiz. Bibliothek für<br />

Blinde und Sehbehinderte SBS, Medienverlag@sbszh.ch).<br />

Falls für ein Projekt mehr Geld eingeht als benötigt, werden wir<br />

es in ähnlicher Weise für die Bedürftigsten einsetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!