30.12.2013 Aufrufe

Klinik für Geriatrische Rehabilitation und ... - Christophsbad

Klinik für Geriatrische Rehabilitation und ... - Christophsbad

Klinik für Geriatrische Rehabilitation und ... - Christophsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wege finden<br />

- wege gehen<br />

<strong>Klinik</strong> <strong>für</strong><br />

geriatrische rehabilitation<br />

<strong>und</strong> physikalische medizin<br />

Chefarzt Dr. med. Christian Marburger<br />

<strong>für</strong><br />

Transparenz<br />

<strong>und</strong> Qualität<br />

im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

Zertifiziert nach den Regeln<br />

der KTQ-GmbH<br />

Kooperation<br />

•<br />

KTQ -Zertifikat<br />


geriatrische rehabilitation<br />

80 <strong>und</strong> älter zu werden, gilt nicht mehr als Besonderheit.<br />

Viele ältere Menschen erfreuen sich<br />

bester Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Mobilität, andere zeigen<br />

jedoch Anzeichen zunehmender Gebrechlichkeit.<br />

Schwerpunkt der <strong>Klinik</strong> <strong>für</strong> <strong>Geriatrische</strong> <strong>Rehabilitation</strong><br />

<strong>und</strong> Physikalische Medizin ist die stationäre<br />

geriatrische <strong>Rehabilitation</strong> im Rahmen des<br />

Geriatriekonzeptes des Landes Baden-Württemberg<br />

<strong>für</strong> die gesamte Region.<br />

Vorrangiges Ziel der <strong>Geriatrische</strong>n <strong>Rehabilitation</strong><br />

ist es, die Selbstständigkeit älterer kranker<br />

Menschen zurückzugewinnen <strong>und</strong> zu erhalten!<br />

Den<br />

Übergang<br />

schaffen<br />

Die Rehaklinik befindet sich in der Nähe des<br />

Stadtzentrums <strong>und</strong> bietet wohnortnahe <strong>Rehabilitation</strong>,<br />

um die sozialen Bindungen <strong>und</strong> die familiäre<br />

Unterstützung zu erhalten.<br />

1


Räumliche ausstattung<br />

Die <strong>Geriatrische</strong> <strong>Rehabilitation</strong>sklinik im <strong>Christophsbad</strong><br />

wurde 1998 eröffnet <strong>und</strong> befindet sich<br />

in einem nach neuesten rehabilitativen <strong>und</strong> architektonischen<br />

Gesichtspunkten gestalteten<br />

Neubau direkt am Klinkumspark.<br />

Im ersten Stock des Gebäudes befinden sich<br />

Rezeption, ärztlicher Dienst, Sozialdienst,<br />

Neuropsychologie sowie therapeutische Abteilungen<br />

der Logopädie, Physiotherapie <strong>und</strong> Ergotherapie.<br />

Speisesaal, Aufenthaltsräume mit<br />

Zugang zum Park sowie ein Innenhof mit Papageien<br />

sind barrierefrei.<br />

Alle 55 Betten der <strong>Klinik</strong> befinden sich auf einer<br />

Ebene im zweiten Stock. Die großzügigen Ein<strong>und</strong><br />

Zweibettzimmer sind fre<strong>und</strong>lich gestaltet,<br />

rollstuhlgerecht, mit Bad, Telefon- <strong>und</strong> TV-Anschluss<br />

sowie überdachtem Balkon.<br />

Der weitläufige <strong>Klinik</strong>park bietet Spazier- <strong>und</strong><br />

Entspannungsmöglichkeiten <strong>und</strong> ist ein ideales<br />

Übungsgelände <strong>für</strong> ein behindertengerechtes<br />

Training.<br />

2


INDIKATIONEN<br />

Unsere Rehabiltanden sind vorwiegend Menschen<br />

im fortgeschrittenen Lebensalter (ab ca.<br />

65) mit Mehrfacherkrankungen, eingeschränkter<br />

Alltagskompetenz oder Pflegebedürftigkeit.<br />

Sie kommen zur <strong>Rehabilitation</strong>, z. B.:<br />

• nach Schlaganfall<br />

• nach Schenkelhalsbruch<br />

• nach Amputation<br />

• nach Einsatz von Endoprothesen<br />

• nach Herzinfarkt oder Herzoperationen<br />

• bei akuten <strong>und</strong> chronischen Schmerzen<br />

• bei Spätschäden infolge Stoffwechselerkrankungen,<br />

insbesondere Diabetes mellitus<br />

• bei Morbus Parkinson <strong>und</strong> anderen neurologischen<br />

Erkrankungen<br />

• bei einer deutlichen <strong>und</strong> kontinuierlichen Verschlechterung<br />

des Allgemeinzustandes<br />

Diagnostik<br />

Die enge Verbindung mit dem Akutklinikum ermöglicht<br />

der <strong>Rehabilitation</strong>sklinik eine 24-stündige<br />

ärztliche Versorgung <strong>und</strong> erlaubt die<br />

gemeinsame Nutzung der zahlreichen diagnostischen<br />

<strong>und</strong> therapeutischen Verfahren, z. B.:<br />

• Computertomographie<br />

• Kernspintomographie<br />

• Ultraschall<br />

• Angiographie<br />

• 24-St<strong>und</strong>en-Elektrokardiogramm (EKG)<br />

• Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)<br />

• Videofluoroskopie, Videoendoskopie<br />

• EEG<br />

3


BEHANDLUNGSKONZEPT<br />

In der geriatrischen <strong>Rehabilitation</strong> werden neben<br />

der Gr<strong>und</strong>erkrankung auch andere ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Einschränkungen behandelt, die jetzt oder<br />

in nächster Zeit die Eigenständigkeit des Rehabilitanden<br />

gefährden.<br />

Zu Anfang der Behandlung erfasst deshalb ein<br />

multidisziplinäres Team unter fachärztlicher<br />

Leitung mit einem erprobten geriatrischen Assessment,<br />

welche Fähigkeiten der Rehabilitand<br />

mitbringt, welche wieder aktiviert, verbessert<br />

werden können <strong>und</strong> welche in Zukunft der Unterstützung<br />

bedürfen.<br />

Eine gr<strong>und</strong>sätzliche Voraussetzung <strong>für</strong> den bestmöglichen<br />

Erfolg einer geriatrischen <strong>Rehabilitation</strong><br />

ist die Motivation <strong>und</strong> Aktivierung der Rehabilitanden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der verändernden Fähigkeiten <strong>und</strong> Lebensumstände<br />

sowie einer Vielzahl therapeutischer<br />

Maßnahmen ist hier intensive Beratung,<br />

Betreuung <strong>und</strong> Einfühlung besonders wichtig.<br />

Der Einbezug der Angehörigen gehört dazu.<br />

4


UNSER TEAM<br />

Unser multidisziplinäres Team besteht aus<br />

Ärzten, Kranken- <strong>und</strong> Altenpflegern, Logopäden,<br />

Physio- <strong>und</strong> Ergotherapeuten, Sozialarbeitern,<br />

-pädagogen <strong>und</strong> Neuropsychologen.<br />

Zusätzlich engagiert sich <strong>für</strong> unsere Rehabilitanden<br />

ein ehrenamtliches Team, das gemeinsame<br />

Treffen organisiert, Einzelgespräche führt<br />

<strong>und</strong> Begleitung, z. B. bei den Spaziergängen in<br />

den Park bietet.<br />

ärztlicher Dienst<br />

Das Ärzteteam arbeitet interdisziplinär, so dass<br />

Diagnostik <strong>und</strong> Therapie stets das Wissen aller<br />

beteiligten Fachärzte <strong>und</strong> Spezialisten widerspiegeln.<br />

Bei uns arbeiten Fachärzte der Gebiete Innere,<br />

Physikalische, Rehabilitative <strong>und</strong> Allgemeinmedizin,<br />

Geriatrie, Neurologie, Radiologie, Neuroradiologie,<br />

Palliativmedizin, Psychosomatik <strong>und</strong> Psychotherapie<br />

Hand in Hand.<br />

5


Pflegedienst<br />

Das Verständnis des Pflegedienstes in der <strong>Klinik</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Geriatrische</strong> <strong>Rehabilitation</strong> beruht auf<br />

Individualität <strong>und</strong> ganzheitlicher Orientierung<br />

an Rehabilitanden <strong>und</strong> Angehörigen.<br />

Im Rahmen unserer pflegerisch-therapeutischen<br />

Konzepte achten wir auf die individuellen<br />

Bedürfnisse <strong>und</strong> Eigenheiten unserer Rehabilitanden.<br />

Im<br />

Mittelpunkt<br />

steht der<br />

Mensch<br />

Bei der aktivierenden therapeutischen Pflege<br />

werden vorhandene Fähigkeiten <strong>und</strong> Ressourcen<br />

des Rehabilitanden einbezogen <strong>und</strong> gefördert.<br />

Rehabilitanden <strong>und</strong> deren Angehörige<br />

werden bei den verschiedenen Lebensaktivitäten<br />

vom Pflegefachpersonal fachlich kompetent<br />

angeleitet <strong>und</strong> beraten. Ziel ist es, den Rehabilitanden<br />

beim Wiedererlangen <strong>und</strong> Erhalten von<br />

Alltagskompetenzen zu unterstützen <strong>und</strong> Hilfe<br />

zur Selbsthilfe zu bieten.<br />

6


physiotherapie<br />

Bei Beeinträchtigung der Motorik <strong>und</strong> Koordination<br />

des Körpers ist Physiotherapie wichtig.<br />

Ziel der Physiotherapie ist die Wiedererlangung<br />

<strong>und</strong> Erhaltung der größtmöglichen Selbstständigkeit<br />

<strong>und</strong> Beweglichkeit des Rehabilitanden,<br />

um die Alltagskompetenz <strong>und</strong> Lebensqualität zu<br />

verbessern.<br />

Das Team der Abteilung <strong>für</strong> Physiotherapie wendet<br />

verschiedene Methoden <strong>und</strong> Techniken an.<br />

In Einzeltherapie werden durchgeführt:<br />

• Bobath<br />

• Propriozeptive neuromuskuläre Faszilitation<br />

(PNF)<br />

• Laufband-Training<br />

• Manuelle Therapie<br />

• Gangschule<br />

• Therapie nach Amputation/Prothesentechnik<br />

• Manuelle Lymphdrainage<br />

• Klassische Massage<br />

• Bindegewebsmassage<br />

• Myofasziale Techniken<br />

• Kältetherapie<br />

• Wärmeanwendungen:<br />

••<br />

Naturmoorpackung<br />

••<br />

Rotlichtbehandlung<br />

••<br />

Heiße Rolle<br />

• Anwendung mit Strom:<br />

••<br />

Stangerbad<br />

••<br />

Vierzellenbad<br />

••<br />

Elektrotherapie<br />

7


In Gruppentherapie werden durchgeführt:<br />

• Rückenschule /Funktionelle Gruppe<br />

• Hockergruppe<br />

• Gleichgewichtsgruppe<br />

• Gangschulgruppe/ Terraintraining<br />

• Herz-Kreislauf-Gruppe<br />

• Medizinische Trainingstherapie am Gerät<br />

• Kraftgruppe<br />

Eigenständigkeit<br />

fördern<br />

Der Raum <strong>für</strong> Medizinische Trainingstherapie<br />

in der Rehaklinik ist mit neun Geräten auf dem<br />

neuesten Stand der Forschung ausgestattet, die<br />

ein gelenk- <strong>und</strong> organschonendes Training <strong>für</strong><br />

ältere Menschen bieten.<br />

Das Krafttraining mit Geräten trainiert nicht<br />

nur Muskeln <strong>und</strong> Herz-Kreislauf-System, es<br />

stärkt auch die motorische <strong>und</strong> kognitive Leistung<br />

<strong>und</strong> kann bei geriatrischen Patienten<br />

Stürze verhindern.<br />

8


logopädie/Sprachtherapie<br />

Die Behandlung von Schlaganfallpatienten mit<br />

Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen<br />

bildet einen Schwerpunkt der Rehaklinik<br />

im <strong>Christophsbad</strong>.<br />

Das Ziel der Sprachtherapie ist es, mit Hilfe individueller<br />

<strong>und</strong> spezifischer Behandlungen die<br />

kommunikativen Fähigkeiten des Betroffenen<br />

wiederherzustellen, bzw. ihm zu ermöglichen,<br />

trotz sprachlicher Beeinträchtigung den Alltag<br />

zu bewältigen.<br />

Nach eingehender neurolinguistischer Diagnostik<br />

wird ein individueller Therapieplan ausgearbeitet,<br />

um die sprachlichen <strong>und</strong> kommunikativen<br />

Fähigkeiten in intensiver Einzel- <strong>und</strong><br />

Gruppentherapie <strong>und</strong> in einem alltagsorientierten<br />

Training zu beüben.<br />

9


Die Behandlung von Schluckstörungen (Dyspagie)<br />

soll den Betroffenen helfen, wieder ein sicheres<br />

<strong>und</strong> genussvolles Essen <strong>und</strong> Trinken zu<br />

erlangen.<br />

Menschen mit Schluckstörungen neigen zum<br />

häufigen Verschlucken, wodurch gravierende<br />

Komplikationen wie Lungenentzündung entstehen<br />

können.<br />

Nach eingehender klinischer <strong>und</strong> radiologischer<br />

Funktionsdiagnostik (Videofluoroskopie) des<br />

Schluckaktes kommen spezifische Übungsverfahren<br />

zum Einsatz.<br />

Differenzierte<br />

Diagnostik<br />

Basis<br />

der<br />

Therapie<br />

Die logopädische Abteilung in der Rehaklinik<br />

bietet Diagnostik, Therapie, Rehabilitanden- <strong>und</strong><br />

Angehörigenberatung sowie die Vermittlung ambulanter<br />

Weiterbehandlung. Die Logopädinnen<br />

der Rehaklinik betreuen die Selbsthilfegruppe <strong>für</strong><br />

Sprach- <strong>und</strong> Sprechbehinderte sowie die Parkinson-Selbsthilfegruppe.<br />

10


Ergotherapie<br />

Ziel der Ergotherapie ist die Wiederherstellung,<br />

Verbesserung oder Kompensation eingeschränkter<br />

körperlicher <strong>und</strong>/oder kognitiver<br />

Funktionen <strong>und</strong> Fähigkeiten.<br />

Dabei wenden die Ergotherapeuten verschiedene<br />

Methoden <strong>und</strong> Techniken an, sowohl in Einzelbehandlung<br />

(z. B. Therapiekonzept nach Bobath,<br />

Stengel) als auch in Gruppenaktivitäten.<br />

Die Schwerpunkte der ergotherapeutischen Arbeit<br />

sind die Anbahnung physiologischer Bewegungsabläufe,<br />

das Training der Grob- <strong>und</strong><br />

Feinmotorik, der manuellen Geschicklichkeit<br />

<strong>und</strong> Koordination sowie der Sensibilität <strong>und</strong><br />

Wahrnehmung.<br />

Im Selbsthilfetraining haben unsere Rehabilitanden<br />

die Möglichkeit, alltagsrelevante Handlungen<br />

wie das Waschen <strong>und</strong> Anziehen wiederzuerlernen.<br />

In einer speziell ausgestatteten<br />

Therapiewohnung der Rehaklinik können lebenspraktische<br />

Aktivitäten wie das Zubereiten<br />

kleiner Mahlzeiten beübt <strong>und</strong> Hilfsmittel erprobt<br />

werden. In diesem Rahmen finden auch Angehörigenberatungen<br />

statt.<br />

11


Neuropsychologie<br />

Die Neuropsychologie befasst sich mit Veränderungen<br />

des Denkens <strong>und</strong> Fühlens nach einer<br />

Hirnfunktionsstörung oder -schädigung. Mithilfe<br />

spezieller neuropsychologischer Testverfahren<br />

wird diagnostiziert, ob nach diesen Erkrankungen<br />

Beeinträchtigung in der Wahrnehmung,<br />

Denkfähigkeit oder auf der Gefühlsebene vorliegen.<br />

Die Therapie wird oft zusammen mit der Ergotherapie<br />

kombiniert, bei der kognitive Funktionen<br />

trainiert werden.<br />

Sozialdienst<br />

Der Sozialdienst berät <strong>und</strong> unterstützt die Rehabilitanden<br />

<strong>und</strong> ihre Angehörigen bei der Weichenstellung<br />

<strong>für</strong> die Zeit nach der Entlassung<br />

<strong>und</strong> gibt Informationen bei rechtlichen<br />

<strong>und</strong> sozialen Fragen,<br />

z. B. zu Pflegeversicherung,<br />

Generalvollmacht,<br />

Patientenverfügung,<br />

zu niederschwelligen<br />

Angeboten wie Selbsthilfegruppen,<br />

über<br />

finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten<br />

usw.<br />

Unsere Sozialarbeiterinnen<br />

organisieren auch ambulante<br />

Hilfen wie Essen auf<br />

Rädern, Hausnotruf <strong>und</strong><br />

ambulante Pflegedienste <strong>und</strong><br />

sind behilflich bei Vermittlung von<br />

Pflegeheimplätzen, 24-St<strong>und</strong>en-Pflege <strong>und</strong><br />

Überleitung.<br />

12


Ernährungsberatung<br />

Mit einer bedarfsgerechten <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>en Ernährung<br />

speziell <strong>für</strong> ältere Menschen unterstützen<br />

wir den Erfolg der <strong>Rehabilitation</strong>. Für eine individuelle<br />

Kostabsprache bei bestimmten Erkrankungen,<br />

z. B. bei Diabetes, berät unsere Diätassistentin.<br />

wahlleistungen<br />

In den Bereichen Medizin <strong>und</strong> Komfort bieten wir<br />

folgende Wahlleistungen: Chefarztbehandlung,<br />

Einzelzimmer, Wahlleistungsservice incl. Begrüßungspaket,<br />

Unterbringung von Begleitpersonen<br />

<strong>und</strong> Angehörigen (Rooming-in) etc.<br />

<strong>Klinik</strong>-Seelsorge<br />

Unsere Krankenhausseelsorger stehen gern <strong>für</strong><br />

persönliche Gespräche zur Verfügung. Die Sonntags-Gottesdienste<br />

um 10.15 Uhr sind offen <strong>für</strong><br />

alle <strong>und</strong> finden im Wechsel evangelisch <strong>und</strong> katholisch<br />

in der <strong>Klinik</strong>kapelle statt.<br />

Ehrenamtlicher Dienst<br />

Die ehrenamtlichen Helfer bieten den Rehabilitanden<br />

soziale, kreative <strong>und</strong> geistige Anregungen<br />

durch die Arbeit in der Gruppe. Beim Erzählen,<br />

Spielen, Singen wird das Selbstvertrauen gestärkt,<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> Erinnerungen geweckt, die den<br />

<strong>Rehabilitation</strong>sprozess fördern.<br />

Die ehrenamtlich Tätigen stehen auch zu Einzelgesprächen,<br />

Spaziergängen im Park oder zum<br />

Vorlesen zur Verfügung.<br />

13


AMBULANTES THERAPIEZENTRUM<br />

Logopädie, Ergo- <strong>und</strong> Physiotherapie können<br />

in der <strong>Geriatrische</strong>n Rehaklinik nach ärztlicher<br />

Verordnung auch ambulant erfolgen. Nach dem<br />

stationären Aufenthalt können Rehabilitanden in<br />

der vertrauten Umgebung weiter therapeutisch<br />

betreut werden.<br />

In den Ambulanzen werden alle im stationären<br />

Bereich erwähnten Therapien angeboten.<br />

Die Öffnungszeiten der Ambulanzen sind werktags<br />

von 8.00 bis 16.00 Uhr. Am Wochenende<br />

<strong>und</strong> an Feiertagen können Sie gerne auf unserem<br />

Anrufbeantworter Ihre Nachricht hinterlassen.<br />

Wir rufen Sie gerne zurück.<br />

Logopädische Ambulanz<br />

Telefon: 07161 601-9650<br />

Ambulanz <strong>für</strong> Physiotherapie<br />

Telefon: 07161 601-9641<br />

Ambulanz <strong>für</strong> Ergotherapie<br />

Telefon: 07161 601-9660<br />

AUFNAHME in die Reha<br />

Die Überweisung der Rehabilitanden erfolgt<br />

vorwiegend aus Akutkliniken. Aber auch Hausärzte<br />

<strong>und</strong> Fachärzte können ihre Patienten zur<br />

geriatrischen <strong>Rehabilitation</strong> anmelden. Die<br />

Aufnahme in unsere <strong>Klinik</strong> ist nach einer Kostenzusage<br />

von Seiten der Krankenkasse oder<br />

durch Selbstzahlung möglich.<br />

Anmeldeformulare erhalten Sie an der Rezeption<br />

der <strong>Geriatrische</strong>n Rehaklinik täglich von 8.00<br />

bis 16.00 Uhr (Pause 12.00 bis 13.00 Uhr).<br />

Telefon: 07161 601-9600<br />

14


Kontakt<br />

<strong>Klinik</strong> <strong>für</strong> <strong>Geriatrische</strong> <strong>Rehabilitation</strong><br />

<strong>und</strong> Physikalische Medizin<br />

Faurndauer Straße 6-28<br />

73035 Göppingen<br />

Tel. 07161 601-9600 (Rezeption/Aufnahme)<br />

Fax 07161 601-9601<br />

E-Mail rehaklinik@christophsbad.de<br />

www.christophsbad.de<br />

SO FINDEN SIE UNS<br />

Mit dem Auto aus Richtung Stuttgart <strong>und</strong> Ulm:<br />

A8, Ausfahrt Wendlingen, B10 nach Göppingen<br />

A8, Ausfahrt Aichelberg, 13 km bis Göppingen<br />

P<br />

B 10<br />

Jebenhäuser<br />

Haus 23<br />

Faurndauer Str.<br />

Haus 21<br />

Pforte<br />

Haus 11<br />

FILS<br />

16<br />

P<br />

Das <strong>Klinik</strong>um <strong>Christophsbad</strong> ist nur wenige<br />

Gehminuten von Bahnhof <strong>und</strong> Innenstadt entfernt,<br />

an den Buslinien 7 <strong>und</strong> 97.<br />

Die <strong>Klinik</strong> <strong>für</strong> <strong>Geriatrische</strong> <strong>Rehabilitation</strong> befindet<br />

sich in Haus 23.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!