31.12.2013 Aufrufe

Konzept SCHIELE fest / St - FLEISCHEREI

Konzept SCHIELE fest / St - FLEISCHEREI

Konzept SCHIELE fest / St - FLEISCHEREI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Konzept</strong> <strong>SCHIELE</strong> <strong>fest</strong> / <strong>St</strong>. Pölten 2013<br />

Die Frauenporträts zeigen Modelle aus der Unterschicht ‐der Welt der Wiener Vorstädte und<br />

Prostitution‐, der Pantomime und des Tanzes. Immer auf der Suche nach einem neuen<br />

Ausdrucksvokabular für Bewegungen, Gesten, Posen und Positionen, verdankt er die Affinität zum<br />

Theater, zu Kabarett, Pantomime und Tanz nicht zuletzt seinem Interesse an der Welt von Narren,<br />

Geistig Kranken. Außenseitern und Gauklern.<br />

© Roman Picha, <strong>SCHIELE</strong> <strong>fest</strong> 2012, Michaela Grill/Francis Okpata als Tod<br />

Das Selbst auf unsicherem Terrain<br />

„Schauen kann auch der Maler. Sehen aber ist mehr.“<br />

‐ Egon Schiele, Brief an Oskar Reichel, 29.6. 1911<br />

Häufigstes Modell der frühen Bildinszenierungen war Schiele selbst. In mehr als 30 Akten setzt er den<br />

grausam verzerrten Körper dem Beschauer aus. Die Verzerrung der Proportionen hat jedoch nichts<br />

mit manieristischer Eleganz zu tun, sondern ist Ausdruck der theatralen Konstruktion, der das Ich<br />

unterworfen wird. Viele Porträts, die kommunikationslos und ohne Bildhintergrund im leeren Raum<br />

flottieren, können als Selbst‐Inszenierungen angesehen werden, als <strong>St</strong>rategien der<br />

„Identitätssicherung“ (Schröder) bzw. der Verankerung eines – wenn auch beschädigten – Ich‐<strong>St</strong>atus<br />

in einer Um/Welt der Entgleisungen. Hier wird das Gefühl des unsicheren Terrains<br />

unmissverständlich zum Ausdruck gebracht.<br />

„Die kränkliche Hinfälligkeit, die den frühen Selbstakten Schieles eigen ist,<br />

verarbeitet in effigie seine eigene soziale Misere.“ – Schröder, ibid., S. 37<br />

„Indem seinen Gestalten der Boden unter den Füßen verlieren,<br />

setzen sie die Gesetze der Gravitation außer Kraft.“<br />

‐ Schröder, ibid., S. 38<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!