31.12.2013 Aufrufe

Konzept SCHIELE fest / St - FLEISCHEREI

Konzept SCHIELE fest / St - FLEISCHEREI

Konzept SCHIELE fest / St - FLEISCHEREI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Konzept</strong> <strong>SCHIELE</strong> <strong>fest</strong> / <strong>St</strong>. Pölten 2013<br />

Lesung „<strong>SCHIELE</strong> Texte“ mit der Schauspielerin Dagmar Schwarz<br />

Lesung: Dagmar Schwarz, <strong>St</strong>imme: Sibylle <strong>St</strong>arkbaum<br />

Montage von Eva Brenner (nach Egon Schiele, Georg Trakl, Rainer Maria Rilke, Arthur Rimbaud)<br />

Die Lesung und Soloprogramm „<strong>SCHIELE</strong> Texte“ von der Schauspielerin Dagmar Schwarz sind dem<br />

Lyriker Schiele gewidmet, dessen Schicksal sich in seinem Schreiben spiegelt. In solchen<br />

„Monodramen“, die ausschließlich aus Originaltexten bestehen, soll der Mensch hinter der Dichtung<br />

spürbar werden ‐ mit all seiner Zerrissenheit, seinen Sehnsüchten und seinen Träumen.<br />

Dagmar Schwarz<br />

Egon Schiele<br />

Biographie Dagmar Schwarz<br />

Geboren in Salzburg, aufgewachsen in Wien und London. Schauspielausbildung am Max Reinhardt‐<br />

Seminar in Wien. Seit 1975 Engagements in Deutschland (Schauspielhaus Bochum, Schauspielhaus<br />

Bremen, TaT Frankfurt/Main...), Österreich (Salzburger Festspiele, Ensemble Theater, Theater in der<br />

Josefstadt...) und in der Schweiz (<strong>St</strong>adttheater Basel, Theater<strong>fest</strong>ival Zürich‐Tramdepot.)<br />

Zusammenarbeit mit den Regisseuren Giorgio <strong>St</strong>rehler, Ute Rauwald, George Tabori, Andras K.<br />

Fricsay, Peter Gruber, Fernando Arrabal... Zahlreiche Soloprogramme und Lesungen in Österreich,<br />

Deutschland, Israel, England und Italien auf Deutsch und Englisch. Die Lesungen und Soloprogramme<br />

von Dagmar Schwarz sind Dichtern und Dichterinnen gewidmet, deren Schicksal sich in ihrem<br />

Schreiben spiegelt. Durch diese „Monodramen“, die ausschließlich aus Originaltexten bestehen, soll<br />

der Mensch hinter der Dichtung spürbar werden ‐ mit all seiner Zerrissenheit, seinen Sehnsüchten<br />

und seinen Träumen.<br />

<strong>SCHIELE</strong> als Lyriker / Text‐Zitate (Auswahl)<br />

Während Schieles bildnerisches Werk zu Lebzeiten schon einen ansehnlichen Bekanntheitsgrad<br />

erlangte, blieb sein dichterisches Schaffen lange Zeit unbeachtet, obwohl dieses als<br />

expressionistische Dichtung durchaus bedeutsam ist. Die Originale von Schieles Gedichten finden sich<br />

zu einem großen Teil in der Sammlung Leopold. Die Themen ähneln denen seiner Bilder: es sind<br />

persönliche Visionen von größter Ausdruckskraft, voll Farbigkeit und Unmittelbarkeit.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!