31.12.2013 Aufrufe

Chancen und Wege für Alleinerziehende - Frauenbüro - Stadt ...

Chancen und Wege für Alleinerziehende - Frauenbüro - Stadt ...

Chancen und Wege für Alleinerziehende - Frauenbüro - Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Margot Zielhardt (links) <strong>und</strong> Verena Küttner bieten <strong>Alleinerziehende</strong>n im Petri Haus in Grone einen Treffpunkt.<br />

Alles unter Kontrolle – Die Frauen<br />

aus dem PETRI HAUS in Grone<br />

Der <strong>Alleinerziehende</strong>ntreff im PETRI HAUS<br />

ist eng mit dem Projekt „<strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> <strong>Wege</strong>“<br />

verb<strong>und</strong>en. Im vergangenen Jahr hat sich eine<br />

Win-win-Situation entwickelt. Beide Seiten profitieren<br />

von einander. Den <strong>Alleinerziehende</strong>n im<br />

PETRI HAUS kommen neue <strong>und</strong> hilfreiche Angeboten<br />

zugute. Und der Projektgruppe steht mit<br />

den Frauen gleich eine engagierte Kontrollgruppe<br />

zur Verfügung, die nicht müde wird, konstruktive<br />

Kritik zu leisten.<br />

Verena Küttner, Leiterin des Eltern-Kind-Zentrums<br />

<strong>und</strong> des Kindergartens, ist erfreut über<br />

die unkonventionelle Hilfe von „<strong>Chancen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Wege</strong>“-Projektleiterin Annette Andresen. Neben<br />

Fachgesprächen, die Andresen <strong>für</strong> den <strong>Alleinerziehende</strong>ntreff<br />

vermittelt hat – unter anderem<br />

waren Experten vom Fachbereich Jugend zu<br />

Gast <strong>und</strong> haben mit den <strong>Alleinerziehende</strong>n Themennachmittage<br />

gestaltet – sind auch die Netzwerkpartner<br />

aktiv geworden: Mit stark vergünstigten<br />

Eintrittskarten sind die Frauen <strong>und</strong> Kinder<br />

beispielsweise gemeinsam in der Weihnachtszeit<br />

ins Junge Theater gegangen <strong>und</strong> haben das Familienstück<br />

„Anton – Das Mäusemusical“ gesehen.<br />

„Für viele war das der erste Theaterbesuch<br />

überhaupt“, sagt Küttner. „Eine tolle Sache.“<br />

Auch <strong>für</strong> den Zirkus Krone haben Netzwerkpartner<br />

Eintrittskarten zur Verfügung gestellt. Küttner<br />

findet diese Ausflüge nicht allein wegen des<br />

Unterhaltungswertes wichtig. Sie hat im Kindergartenalltag<br />

festgestellt, dass Kinder, die über<br />

viele Dinge nicht Bescheid wissen, schnell ausgegrenzt<br />

werden. „Jetzt können sie mitreden,<br />

sind einbezogen – das ist Inklusion.“<br />

Bei den 14-täglichen Treffen haben die Frauen Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen,<br />

aber auch Themennachmittage mit Experten werden angeboten.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!