31.12.2013 Aufrufe

Veranstaltungskalender - Gemeinde Oberammergau

Veranstaltungskalender - Gemeinde Oberammergau

Veranstaltungskalender - Gemeinde Oberammergau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M E R G A U<br />

Naturschutzmaßnahme<br />

"Subarktische Weidengebüsche"<br />

Kartierung des FFH-Lebensraumtyps 4080<br />

"Subarktische Weidengebüsche" in den<br />

Bayerischen Alpen durch das Bayerische<br />

Landesamt für Umwelt<br />

Die FFH-Richtlinie hat das Ziel, zum Schutz der biologischen<br />

Vielfalt in Europa, insbesondere für die natürlichen<br />

Lebensräume und wild lebenden Tiere und Pflanzen von<br />

gemeinschaftlichem Interesse beizutragen. Nach Artikel<br />

17 der FFH-Richtlinie sind die Mitgliedsstaaten der<br />

Europäischen Union dazu verpflichtet, alle sechs Jahre<br />

(aktueller Berichtszeitraum 2013-2018) einen Bericht an<br />

die EU-Kommission zu übermitteln, der Aussagen zum<br />

Erhaltungszustand der natürlichen Lebensräume und<br />

Arten enthält.<br />

Diese Berichtspflicht umfasst auch das fortschreitende<br />

Schließen von Kenntnislücken zu einzelnen Schutzgütern.<br />

Beim Lebensraumtyp 4080 "Subarktische<br />

Weidengebüsche" gibt es Kenntnislücken, die durch eine<br />

Übersichtskartierung auf ausgewählten Flächen in den<br />

Bayerischen Alpen geschlossen werden sollen. Bei diesem<br />

Lebensraumtyp handelt es sich um seltene, von<br />

Weidenarten dominierte Gebüschformationen der<br />

Hochlagen, die ansonsten erst wieder in Nordeuropa vorkommen.<br />

Sie gelten als Relikte der letzten Eiszeit.<br />

Im Rahmen dieser Untersuchungen werden in den<br />

Vegetationsperioden der Jahre 2013 und 2014, jeweils<br />

vom Sommer bis Frühherbst, auch im Berggebiet Ihrer<br />

<strong>Gemeinde</strong> Erhebungen durchgeführt. Hierzu werden<br />

ausgewählte Flächen von einem Beauftragten des<br />

Bayerischen Landesamts für Umwelt (LFU) begangen.<br />

Die Untersuchungen haben keinerlei Konsequenzen für<br />

die Grundeigentümer und Nutzungsberechtigten und führen<br />

auch nicht zu Beeinträchtigungen der Flurstücke.<br />

Für weitere Informationen steht auch die für die<br />

<strong>Gemeinde</strong> zuständige untere Naturschutzbehörde zur<br />

Verfügung.<br />

Bücherei<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Birgit Reiser<br />

Zum Thema Weihnachten - Backen, Basteln und<br />

Dekorieren - bietet die Bücherei eine große Auswahl,<br />

auch viele Bilder und Vorlesebücher für Kinder.<br />

Für die langen Winterabende gibt es viele neue Bücher,<br />

darunter unsere aktuellen Bestseller:<br />

Jonas Jonasson Die Analphabetin die rechnen konnte<br />

Elizabeth George Nur eine böse Tat<br />

Henning Mankell Mord im Herbst<br />

Cecelia Ahern Die Liebe deines Lebens<br />

Robert Harris Intrige<br />

Rebecca Gablé Das Haupt der Welt<br />

Jennifer Teege Amon. Mein Großvater hätte<br />

mich erschossen<br />

Monika Peetz Die Dienstagsfrauen<br />

zwischen Kraut und Rüben<br />

Jojo Moyes Eine Handvoll Worte<br />

Alle unsere Neuerwerbungen unter<br />

www.webopac.winbiap.de/oberammergau/<br />

Die Bücherei macht mit bei<br />

Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen<br />

einem Projekt zur Sprachund<br />

Leseförderung für die<br />

Jüngsten - finanziert vom<br />

Bundesministerium für<br />

Bildung und Forschung,<br />

durchgeführt von der<br />

Stiftung Lesen.<br />

Kinder, die mit Büchern<br />

und Geschichten aufwachsen,<br />

lernen besser lesen und haben mehr Spaß<br />

daran. Eine wichtige Voraussetzung für gute Bildungschancen!<br />

Das zweite Lesestart-Set für Dreijährige, das aus einem<br />

altersgerechten Buch sowie Tipps und Informationen<br />

zum Vorlesen und Erzählen besteht, gibt es ab sofort in<br />

der Bücherei! Mehr Infos unter: www.lesestart.de<br />

Öffnungszeiten Montag 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Mittwoch 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Telefon 08822 / 922 66 52<br />

www.buecherei-oberammergau.de<br />

Die Bücherei ist vom 23.12.2013 bis 06.01.2014<br />

geschlossen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!