01.01.2014 Aufrufe

Reduzierung der Abbruchrate im Warenkorb um 20% - Google

Reduzierung der Abbruchrate im Warenkorb um 20% - Google

Reduzierung der Abbruchrate im Warenkorb um 20% - Google

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Google</strong> Fallstudie<br />

Die Vereinfachung des Bestellvorgangs führte zu<br />

einer <strong>Reduzierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Abbruchrate</strong> <strong>im</strong> <strong>Warenkorb</strong><br />

<strong>um</strong> 20 %<br />

beson<strong>der</strong>es-rund-<strong>um</strong>s-haus (BRUH) verkauft ein breites Sort<strong>im</strong>ent an Produkten<br />

über seine Website, bruh.de. Durch <strong>Google</strong> AdWords gelangen viele Besucher zu<br />

dem Onlineshop und es ermöglicht BRUH, Spezialprodukte wie z. B. hochwertige<br />

Außenbeleuchtung, offene Kamine und Grills zu bewerben.<br />

„ Es wurde uns klar,<br />

dass viele <strong>der</strong> Fel<strong>der</strong> in<br />

unserem Bestellformular<br />

Informationen abfragten,<br />

die wir nur gelegentlich<br />

benutzten. Wir<br />

entschlossen uns, diese<br />

Fel<strong>der</strong> zu entfernen, und<br />

stellten sofort eine positive<br />

Auswirkung fest.“<br />

Frank Glaen,<br />

Geschäftsführer,<br />

beson<strong>der</strong>es-rund<strong>um</strong>s-haus<br />

Nach Möglichkeiten suchen, die Conversion Raten zu verbessern<br />

Das Unternehmen sucht kontinuierlich nach Möglichkeiten, wie es die Conversion<br />

Rate ihrer Website verbessern kann. Frank Glaen, Geschäftsführer von BRUH,<br />

stellte mit Hilfe von <strong>Google</strong> Analytics-Daten fest, dass <strong>der</strong> Bestellvorgang<br />

opt<strong>im</strong>iert werden könnte. Seine Analyse zeigten insbeson<strong>der</strong>e zwei konkrete<br />

Verbesserungsmöglichkeiten auf:<br />

1. Ihm fiel auf, dass Kunden lieber ohne Registrierung bestellten, diese Option jedoch<br />

nicht sehr auffällig auf <strong>der</strong> Webseite angezeigt wurde.<br />

2. Er bemerkte, dass die Absprungrate für das Bestellformular relativ hoch war, was<br />

zu einem Verlust potentieller Kunden führte.<br />

Den Bestellvorgang beschleunigen und vereinfachen<br />

Glaen entschloss sich, den Bestellvorgang zu verbessern, und testete Folgendes:<br />

1. Verwendung einer alternativen Bestellseite, wobei die Option, eine Bestellung als<br />

Gast aufzugeben, Besuchern als erste Option angezeigt wird<br />

Vorher<br />

Nachher<br />

(Bestellung als<br />

Gast wird als<br />

erste Option<br />

angeboten)


A/B-Test<br />

A/B-Tests ermöglichen Ihnen, die<br />

Leistungsfähigkeit einer ursprünglichen<br />

Seite Ihres Internetauftritts mit einer o<strong>der</strong><br />

mehreren Alternativseiten gleichzeitig zu<br />

testen, <strong>um</strong> festzustellen, welche am besten<br />

konvertiert.<br />

2. <strong>Reduzierung</strong> <strong>der</strong> Fel<strong>der</strong>-Anzahl, die ein Benutzer zwecks Kontoeröffnung ausfüllen<br />

muss, <strong>um</strong> den Prozess klarer und einfacher zu machen<br />

Vorher:<br />

Absprungrate<br />

Die Absprungrate ist <strong>der</strong> prozentuale Anteil<br />

von Zugriffen auf nur eine Seite o<strong>der</strong> von<br />

Zugriffen, bei denen die Besucher Ihre<br />

Website bereits auf <strong>der</strong> Einstiegsseite<br />

(Zielseite) wie<strong>der</strong> verlassen haben.<br />

Nachher<br />

(weniger Fel<strong>der</strong>):<br />

Einfache Verbesserungen führten dazu, dass weniger Einkaufswagen stehengelassen<br />

wurden<br />

Die Kombination dieser beiden Verän<strong>der</strong>ungen senkte die Absprungrate be<strong>im</strong><br />

Bestellvorgang <strong>um</strong> 20 %, was dazu führte, dass mehr Kunden Produkte auf <strong>der</strong><br />

Website kauften. BRUH hat vor, <strong>Google</strong> Analytics auch künftig zu benutzen, <strong>um</strong> die<br />

Website auf <strong>der</strong> Grundlage tatsächlicher Kundendaten zu opt<strong>im</strong>ieren, und sucht<br />

weiterhin nach Möglichkeiten, wie sie die Conversion Raten noch verbessern können.<br />

Was sollten Sie als nächstes tun?<br />

Über Möglichkeiten nachdenken, wie man es einfacher und schneller für Benutzer<br />

machen kann, den Bestellvorgang auf Ihrer Website abzuschließen. Geben Sie<br />

Benutzern die Option, etwas zu kaufen, ohne sich anz<strong>um</strong>elden, begrenzen Sie die<br />

Anzahl <strong>der</strong> notwendigen Schritte und entfernen Sie möglichst viele Nicht-Pflichtfel<strong>der</strong><br />

von Ihrem Bestellformular.<br />

© 2009 <strong>Google</strong> Inc. <strong>Google</strong> ist eine Marke von <strong>Google</strong>, Inc. Bei allen an<strong>der</strong>en Firmen- und<br />

Produktnamen handelt es sich möglicherweise <strong>um</strong> Marken <strong>der</strong> betreffenden Unternehmen.<br />

1936278

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!