02.01.2014 Aufrufe

Differenzierungskurs Wirtschaft / Englisch Konzept - Graf-Engelbert ...

Differenzierungskurs Wirtschaft / Englisch Konzept - Graf-Engelbert ...

Differenzierungskurs Wirtschaft / Englisch Konzept - Graf-Engelbert ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WAHLPFLICHTBEREICH II (JAHRGANGSSTUFEN 8 UND 9):<br />

<strong>Differenzierungskurs</strong> <strong>Wirtschaft</strong> / <strong>Englisch</strong><br />

<strong>Konzept</strong><br />

(Hausinternes Curriculum und Leistungskonzept)<br />

Dieser Kurs trägt der Erkenntnis Rechnung, dass nicht nur im modernen Berufsleben das<br />

Verstehen wirtschaftlicher Zusammenhänge wie auch das Beherrschen der englischen Sprache<br />

als unerlässliche Voraussetzungen gelten. Angesichts der globalen Verflechtung von<br />

Handelsbeziehungen mit der augenblicklichen Folge einer weltweiten Finanzkrise sind diese<br />

Kenntnisse auch für den individuellen Umgang mit Geld und eine verantwortliche Teilhabe am<br />

(finanz)politischen Geschehen unentbehrlich.<br />

Anknüpfend an bereits in Fächern wie Politik, Geografie und Geschichte erworbenes Wissen,<br />

soll eine systematische Erarbeitung von <strong>Wirtschaft</strong>sfaktoren versucht werden, die ausgehend<br />

vom persönlichen Erfahrungsbereich der Schülerinnen und Schüler zu zunehmend komplexeren<br />

Themenbereichen fortschreitet. Diese Progression ist auch deswegen nötig, weil die<br />

<strong>Englisch</strong>kenntnisse kontinuierlich erweitert werden müssen.<br />

Die angestrebten Kompetenzen lassen sich auf dieser Grundlage folgendermaßen umschreiben:<br />

• das Erfassen individueller, nationaler und internationaler <strong>Wirtschaft</strong>sfaktoren<br />

• das Verstehen grundlegender wirtschaftlicher Zusammenhänge in englischsprachigen<br />

Texten<br />

• der Umgang mit englischen Fachbegriffen und deren Verwendung in der Erläuterung<br />

ökonomischer Zusammenhänge in englischer Sprache<br />

Da der <strong>Differenzierungskurs</strong> bestrebt ist, aktuelle Situationen und Vorgänge sowie Interessen<br />

der Schülerinnen und Schüler besonders zu berücksichtigen, dabei aber nicht an zentrale<br />

Vorgaben gebunden ist, dienen die folgenden Aussagen über Inhalte, Methoden und<br />

Lehrmaterial den Lehrenden und Lernenden lediglich als Orientierungsrahmen, der bei Bedarf<br />

und Wunsch auch geändert werden kann.<br />

Die zu erwerbenden Kompetenzen und Fähigkeiten sollen so einerseits die gesellschaftspolitische<br />

Allgemeinbildung und die Handlungsfähigkeit in Alltagssituationen des <strong>Wirtschaft</strong>slebens<br />

stärken. Sie bereiten aber auch auf gesellschaftswissenschaftliche Fächer in der<br />

Oberstufe vor und erhöhen die Sicherheit im Umgang mit der englischen Sprache. Im<br />

Schulleben kann man diese Kenntnisse auch praktisch umsetzen in der Mitarbeit in unserer<br />

Schülerfirma.<br />

Der Unterricht wird teils zusammen, teils im Wechsel von zwei Lehrkräften erteilt, die die Fächer<br />

Sozialwissenschaften bzw. <strong>Englisch</strong> unterrichten.<br />

Als Ausgangstext für den englischen Bereich dient der Band „GCSE Business Studies - The<br />

Revision Guide“, auf Deutsch finden Materialien aus der Reihe „<strong>Wirtschaft</strong> erleben“<br />

(Bankenverband – SchulBank) und aktuelle Zeitungsartikel Verwendung.


In <strong>Differenzierungskurs</strong>en erfolgen in jedem Schuljahr vier schriftliche Lernerfolgsüberprüfungen.<br />

Die Lernerfolgsüberprüfung in <strong>Wirtschaft</strong>/<strong>Englisch</strong> erfolgt in drei Klausuren, die entweder<br />

deutsche und englische Teile mischen, von denen aber auch eine auf Deutsch, eine auf<br />

<strong>Englisch</strong> und eine gemischt sein können. Die vierte Klausur wird in der Regel durch eine<br />

qualifizierte Projektarbeit ersetzt.<br />

Zur Ermittlung des Lernerfolgs in der sonstigen Mitarbeit orientiert sich der Diff-Kurs<br />

<strong>Wirtschaft</strong>/<strong>Englisch</strong> am Leistungskonzept des Faches Politik/<strong>Wirtschaft</strong> in der Sekundarstufe I.<br />

Neben den bekannten Formen des traditionellen Unterrichts bieten sich besonders folgende<br />

(selbständige) Arbeitsmethoden an: Recherche, Planspiele / Rollenspiele, Präsentationen /<br />

Debatten, kooperatives Lernen und zwar innerhalb der Schule und an außerschulischen<br />

Lernorten.<br />

Kursprogramm für die zwei Schuljahre:<br />

„Money, trade and global Players”<br />

Phase 1: Einstieg<br />

• Shopping: Zwischen Kaufrausch und Bedarfsdeckung – wants and needs<br />

• Angebot und Nachfrage: Wert und Preis = preiswert?<br />

• Marketing: Die Verführung durch Werbung<br />

• Mögliche Fallstudie: Preise von ausgewählten Produkten in verschiedenen Läden<br />

Phase 2: Geld(flüsse)<br />

• Vom Tauschhandel zur Geldanlage: Nutzen und Risiken des Umgangs mit Geld<br />

• Wie Banken ihr Geld verdienen<br />

• Staat und Privatwirtschaft – wer hat die Macht?<br />

• Möglicher Exkurs: Die Finanzkrise: Entstehung und Konsequenzen (credit crunch)<br />

• Wie werde ich mein eigener Boss?<br />

• Welche Ziele soll die Firma haben?<br />

• Welche Unternehmensform bietet sich an?<br />

• Wie bleibe ich konkurrenzfähig?<br />

Phase 3: business<br />

• Mögliches Projekt: Planung einer Geschäftsgründung in Bochum<br />

• Wahl des Standorts<br />

Phase 4: Produktion und Vertrieb


• wirtschaftliche Interessen contra Umwelt und Lebensqualität<br />

• shareholder vs. stakeholder interests<br />

• Rolle der (Lokal)Politik<br />

• Einfluss von Gewerkschaften, Verbänden, Bürgerinitiativen<br />

• Mögliches Planspiel: Industrieansiedlung als realitätsnahes Szenario<br />

Phase 5: Globalisierung und Neue Technologien<br />

• Nationaler und internationaler Handel / Import und Export<br />

• Globalisierung – Was ist das?<br />

• Konsequenzen der Globalisierung für Firmen, Staaten und Arbeits- und Produktionsmärkte<br />

• Fair Trade<br />

• Internet-Handel (e-commerce)<br />

• <strong>Englisch</strong> als lingua franca<br />

Phase 6: Börse<br />

• Was sind Aktien?<br />

• Welche Vor- und Nachteile bringt eine Umwandlung in eine Aktiengesellschaft?<br />

• Spekulationen auf dem Aktienmarkt und die Vernichtung von Kapital<br />

• ‚Elefantenhochzeiten‘ und ‚freundliche‘ und ‚feindliche‘ Übernahmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!