02.01.2014 Aufrufe

Frühling in der Luft - Grafenau

Frühling in der Luft - Grafenau

Frühling in der Luft - Grafenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Nummer 15 Geme<strong>in</strong>denachrichten <strong>Grafenau</strong> Donnerstag 11.04.2013<br />

Bauausschusssitzung<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses f<strong>in</strong>det am<br />

Montag, 06.05.2013 um 19.30 Uhr im Schloss Dätz<strong>in</strong>gen statt.<br />

Baugesuche die <strong>in</strong> dieser Sitzung behandelt werden sollen,<br />

müssen bis spätestens Montag, 29.04.2013 bei <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

e<strong>in</strong>gereicht werden.<br />

Das Forstrevier Aidl<strong>in</strong>gen /<br />

<strong>Grafenau</strong> <strong>in</strong>formiert<br />

E<strong>in</strong>ladung zur 2. öffentlichen Brennholz- und Flächenlosversteigerung<br />

2013 <strong>in</strong> Aidl<strong>in</strong>gen<br />

Am Donnerstag, 18. April 2013 f<strong>in</strong>det um 17.00 Uhr im<br />

Sitzungssaal des Rathauses <strong>in</strong> Aidl<strong>in</strong>gen die 2. Versteigerung<br />

von Brennholz-Lang (Polterholz), Schichtholz (aus<br />

Landschaftspflege-arbeiten) und von Flächenlosen statt.<br />

Sowohl das Polterholz als auch die Flächenlose müssen bis<br />

Ende Mai 2013 vollständig aus dem Wald geräumt se<strong>in</strong>. Die<br />

ersteigerten Polter bzw. Flächenlose s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> bar zu bezahlen.<br />

Interessenten s<strong>in</strong>d dazu herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Das Polterholz wie auch die Flächenlose bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong><br />

den Distrikten Tannenwald (Polter 950 bis 994 ; Flächenlose<br />

Nr. 369 bis 388) und Amtshalde (Polter 926 bis 949 ;<br />

Flächenlose Nr. 325 bis 328). Sie f<strong>in</strong>den den Tannenwald<br />

<strong>in</strong>dem Sie <strong>der</strong> Landstraße Richtung Gärtr<strong>in</strong>gen bis zu dem<br />

letzten Waldweg auf <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Seite (vor den Kurven) folgen,<br />

von wo aus das Holz schon sichtbar ist. Die Amtshalde ist<br />

das Wäldchen entlang <strong>der</strong> Straße Richtung <strong>Grafenau</strong> (kurz<br />

vor Dätz<strong>in</strong>gen).<br />

Lagepläne s<strong>in</strong>d ab sofort im Rathaus <strong>in</strong> Aidl<strong>in</strong>gen (Herr<br />

Toberer) erhältlich, können aber ebenso wie die Versteigerungslisten<br />

auch im Internet unter www.lrabb/brennholz<br />

e<strong>in</strong>gesehen werden.<br />

Das Schichtholz bef<strong>in</strong>det sich beim Parkplatz des Friedhofes<br />

<strong>in</strong> Deufr<strong>in</strong>gen (NR. 1 bis 20) und auf dem Lagerplatz<br />

des Bauhofes am Hardtheimer Weg / Deufr<strong>in</strong>gen<br />

(Nr. 21 bis 49).<br />

gez. Thomas Widmayer, Förster<br />

Schulnachrichten<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsschule<br />

Döff<strong>in</strong>gen<br />

Das grüne Klassenzimmer „Streuobstwiese“<br />

<strong>der</strong> Regenbogenklasse 3a<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsschule<br />

Döff<strong>in</strong>gen<br />

E<strong>in</strong> Sprichwort sagt: Wer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en sauren Apfel gebissen hat,<br />

dem schmeckt <strong>der</strong> süße desto besser.<br />

Davon konnte sich auch die Regenbogenklasse überzeugen,<br />

denn Gewürzluike, Brettacher, Renette und Boskop waren die<br />

Hauptdarsteller an diesem Vormittag. Die Apfelsorten wurden<br />

bei e<strong>in</strong>er ausgiebigen Apfelprobe auf Aussehen, Geschmack<br />

und Geruch getestet.<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernten dabei, wie unterschiedlich Äpfel aussehen<br />

und schmecken können. Spitzenreiter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse war die<br />

Apfelsorte Gewürzluike.<br />

Danach g<strong>in</strong>g es<br />

nach draußen<br />

auf die Streuobstwiese,<br />

unser grünes<br />

Klassenzimmer.<br />

Dort wurden<br />

wir schon vom<br />

Gärtner Herrn<br />

Mutschler und<br />

se<strong>in</strong>em Mitarbeiter<br />

erwartet.<br />

Nun kam<br />

<strong>der</strong> nächste<br />

Hauptdarsteller,<br />

die Apfelsorte<br />

Idared, <strong>in</strong>s<br />

Spiel. Unter<br />

Anleitung von<br />

Herrn Mutschler<br />

pflanzten die<br />

SchülerInnen e<strong>in</strong>en<br />

Apfelbaum<br />

dieser Sorte.<br />

Mit großem Tatendrang hoben sie das Pflanzloch aus,<br />

setzten den Pfahl und halfen beim Drahtkorb herstellen. Mit<br />

vere<strong>in</strong>ten Kräften wurde <strong>der</strong> Baum <strong>in</strong>s Pflanzloch gehoben<br />

und geme<strong>in</strong>sam schaufelten die K<strong>in</strong><strong>der</strong> das Pflanzloch zu.<br />

Herr Mutschler<br />

leitete alles geduldig<br />

an. Zum<br />

Dank für se<strong>in</strong>e<br />

Mühen bekam<br />

er von <strong>der</strong><br />

Klasse e<strong>in</strong>en<br />

Apfelkuchen<br />

überreicht.<br />

Bevor es<br />

wie<strong>der</strong> zurück<br />

<strong>in</strong>s Schulklassenzimmer<br />

g<strong>in</strong>g, stärkten<br />

sich alle mit<br />

Gebäck-Osterhasen<br />

und Tee.<br />

Vielen Dank an<br />

die Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

<strong>Grafenau</strong> für<br />

den Baum<br />

nebst Zubehör.<br />

E<strong>in</strong>en Dank den fleißigen Bäcker<strong>in</strong>nen und für die Teezubereitung.<br />

Ganz beson<strong>der</strong>s möchten wir uns noch bei Herrn<br />

Mutschler und se<strong>in</strong>em Helfer bedanken.<br />

Schon e<strong>in</strong> französischer Naturheiler sagte: sollten sie nur<br />

e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigen Baum pflanzen können, dann muss es unbed<strong>in</strong>gt<br />

e<strong>in</strong> Apfelbaum se<strong>in</strong> (Maurice Mességué).<br />

Regenbogenklasse 3a<br />

Streuobstpädagog<strong>in</strong> G. Kiss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!