02.01.2014 Aufrufe

Wir sind schlimm getäuscht worden!" - Pressemeldung zur ...

Wir sind schlimm getäuscht worden!" - Pressemeldung zur ...

Wir sind schlimm getäuscht worden!" - Pressemeldung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kategorisch auf, das Material unverzüglich zu entfernen und durch<br />

Natursteinmaterial zu ersetzen. Doch trotz vertrags- und rechtswidrigem<br />

Verhaltens lehnt das Unternehmen dies bis heute ab.<br />

Chronologie der Ereignisse und Rückbaukonzept ab September 2012<br />

Presseinformation<br />

Das Material ist weder aus abfallrechtlicher noch aus wasserrechtlicher<br />

Sicht für den Straßenbau zulässig und unverzüglich zu entfernen, betonte<br />

auch Umweltdezernent Karsten Mankowsky vom Rhein-Kreis in einer<br />

Stellungnahme. Deshalb werden im Sinne der Gesundheitsprävention und<br />

des Umweltschutzes zwei Grundwassermessstellen errichtet an denen<br />

regelmäßig von Stadt und Kreis Grundwasserproben gezogen werden, um<br />

Wassergefährdungen zu ermitteln. Auch der Rückbau der Straßenzüge<br />

wird unter höchsten umwelttechnischen Standards erfolgen. Nach genauer<br />

Abstimmung mit allen Beteiligten werden die Straßenzüge ab Anfang<br />

Oktober anwohnerfreundlich abschnittsweise saniert.<br />

Vertragsbruch und Rechtsstreit darf Bürgerinteressen nicht<br />

behindern<br />

„<strong>Wir</strong> alle <strong>sind</strong> sehr betroffen und obwohl uns keinerlei Schuld trifft,<br />

entschuldigen wir uns nachdrücklich bei den Anwohnern für die<br />

Unannehmlichkeiten“, ließ Bürgermeisterin Kwasny die versammelte<br />

Bürgerschaft im vollbesetzten Glasmacher-Poschen-Saal wissen. Das<br />

Gesundheitsamt des Rhein-Kreises Neuss steht ratsuchenden Bürgerinnen<br />

und Bürgern unter der Rufnummer 0 21 81/601 53 00 <strong>zur</strong> Verfügung. Mit<br />

diesem Angebot reagiert Gesundheits- und Umweltdezernent Karsten<br />

Mankowsky auf die Diskussion über den mit Schwermetall belasteten<br />

Unterbau von 8200 Quadratmeter Pflastersteinen im Neubaugebiet<br />

Kapellen. Von einer Schwermetallbelastung der Kinder, die mit dem Sand<br />

gespielt hätten, sei aber nicht auszugehen. Dies hatte der hinzugezogene<br />

Umweltexperte Professor Dr. Ulrich Ewers mehrfach betont.<br />

Seite 2 vom 12.06.2012 • Anzahl der Seiten 4 • Anzahl der Zeichen 5113 •<br />

Herausgegeben vom Pressesprecher der Stadt Grevenbroich • Andreas Sterken<br />

• Tel. 0 2181 608 219 • Fax. 0 2181 608 212 • E-Mail: andreas.sterken@grevenbroich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!