03.01.2014 Aufrufe

Groebenzell im Blick Juni 2010.pdf - Gröbenzell

Groebenzell im Blick Juni 2010.pdf - Gröbenzell

Groebenzell im Blick Juni 2010.pdf - Gröbenzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gröbenzell</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Blick</strong><br />

www.groebenzell.de<br />

Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung <strong>Gröbenzell</strong> in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt<br />

Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt | Nr. 130 vom 10. <strong>Juni</strong> 2010<br />

IN DIESER<br />

AUSGABE<br />

Laufen mit Freude in geselliger Runde für einen<br />

1. Familienlauf ein Erfolg sozialen Zweck. Unter diesem Motto fand <strong>im</strong><br />

<strong>Gröbenzell</strong>er Sport- und Freizeitgelände der 1. <strong>Gröbenzell</strong>er Volks- und Familienlauf<br />

statt. Unter der bewährten Regie des erfahrenen Klaus Coy von der Leichtathletikabteilung<br />

des 1. SC <strong>Gröbenzell</strong> und unter tatkräftigem Engagement eines sechsköpfigen Organisationsteams<br />

liefen über 170 begeisterte Teilnehmer bei idealem Wetter einen, zwei<br />

oder zehn Kilometer oder bewältigten eine Sieben-Kilometer-Walkingstrecke. Über 30<br />

<strong>Gröbenzell</strong>er Sponsoren zeigten ihr soziales Engagement, Hauptsponsor war die Sparkasse<br />

Fürstenfeldbruck. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung standen die über 80 Kinder<br />

und Jugendlichen und die 20 Menschen mit Handicap. Gerade die Integration der Behinderten,<br />

die sich begeistert beteiligten, war den Organisatoren ein besonderes Anliegen.<br />

Bei diesem großen familiären Sportfest gab es nur Gewinner.<br />

Weiteres zum Familienlauf lesen sie auf Seite 4.<br />

FOTO: TB<br />

INTERESSENVEREIN<br />

Bürgerfest<br />

Anlässlich seiner Jubiläumsfeier<br />

hat der IVG das<br />

beliebte Bürgerfest heuer<br />

verlängert: Es wird drei<br />

Tage gefeiert.<br />

Seite 5<br />

JUBILÄUM<br />

BdS<br />

Der Bund der Selbständigen<br />

(BdS) feiert in diesem<br />

Jahr sein 50-jähriges Bestehen<br />

mit verschiedenen<br />

Veranstaltungen.<br />

Seite 5<br />

SPORT<br />

1. SC <strong>Gröbenzell</strong><br />

Die Abteilungen des <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

Sportclubs liefern<br />

aktuelle Berichte<br />

rund um das Vereinsgeschehen.<br />

Seiten 9bis 11<br />

TERMINHIGHLIGHTS<br />

Veranstaltungen<br />

Vom Volksradeln bis zum<br />

Weinfest: Auszüge aus<br />

dem umfangreichen Veranstaltungskalender<br />

der<br />

Gemeinde.<br />

Seite 12<br />

VOLKSENTSCHEID<br />

Nichtraucherschutz<br />

Die Gemeinde gibt wichtige<br />

Hinweise zum Volksentscheid<br />

und sucht Ersatzwahlhelfer<br />

für die Arbeit<br />

<strong>im</strong> Wahllokal.<br />

Seite 16<br />

KULTUR<br />

Kunst <strong>im</strong> Garten<br />

13 Künstler aus <strong>Gröbenzell</strong><br />

und Puchhe<strong>im</strong> öffnen<br />

ihre Gärten als Ausstellungsfläche<br />

für ihre Kunstwerke.<br />

Seite 16<br />

Große Versteigerung von Fundrädern<br />

Die Gemeinde <strong>Gröbenzell</strong> versteigert am Mittwoch, 14. Juli 2010 um 17 Uhr <strong>im</strong> Betriebshof <strong>Gröbenzell</strong>, Rotwandstraße 1, nicht abgeholte<br />

Fundräder. Die Fahrräder können an diesem Tag von 16 bis 17 Uhr <strong>im</strong> Betriebshof der Gemeinde <strong>Gröbenzell</strong> vorab besichtigt werden.<br />

Es stehen rund 50 Fahrräder zur Versteigerung bereit, vorbeischauen lohnt sich best<strong>im</strong>mt.<br />

Parfümerie –Kosmetik<br />

statt 31.50<br />

statt 29.95<br />

statt 31.45<br />

SONNENSCHUTZ<br />

NACH MASS –<br />

Noch Fragen zu diesem Thema?<br />

Ihre Nöth-BERATERINNEN<br />

zeigen Ihnen gerne, mit<br />

welchen Pflegemitteln Sie<br />

opt<strong>im</strong>al geschützt die Sonnenfreuden<br />

genießen können.<br />

IHR BERATUNGSPLUS.<br />

Vom1.bis 30. <strong>Juni</strong><br />

10 %<br />

von Lancaster<br />

auf alle<br />

Sonnenprodukte<br />

Be<strong>im</strong> Kauf von 2Produkten<br />

gibt es eine Strandtasche<br />

gratis.<br />

mit dem „Service +“<br />

Hauptstraße 6<br />

82140 Olching<br />

Telefon (0 8142)12883<br />

Fürstenfeldbruck<br />

<strong>im</strong> Center Buchenau<br />

Telefon (0 81 41)226029<br />

GERMERING<br />

UntereBahnhofstraße54<br />

Telefon (0 89)84039110<br />

UND JETZT NEU:<br />

<strong>Gröbenzell</strong>, Kirchenstraße 18,<br />

Telefon 08142/97 65


Gemeinde<strong>Gröbenzell</strong><br />

2 Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

AMPERVERBAND ................................................................................<br />

Wasserzählertausch<br />

IMPRESSUM ...........................................................................................<br />

Das Mitteilungsblatt der Gemeinde<br />

<strong>Gröbenzell</strong> erscheint<br />

alle zwei Monate als Beilage<br />

zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt<br />

und wird an alle Haushalte<br />

in der Gemeinde verteilt.<br />

Zeitungsverlag Oberbayern,<br />

Fürstenfeldbrucker Tagblatt,<br />

Stockmeierweg 1,<br />

82256 Fürstenfeldbruck<br />

Verantwortlich <strong>im</strong> Sinne des<br />

Presserechts ist der 1. Bürgermeister<br />

der Gemeinde <strong>Gröbenzell</strong>,<br />

Dieter Rubenbauer.<br />

Redaktion <strong>im</strong> Rathaus:<br />

Sabine Pötzsch,<br />

Telefon 08142/50560,<br />

E-Mail:<br />

Wasserzähler, die <strong>im</strong> geschäftlichen<br />

Verkehr verwendet<br />

werden, sind nach Paragraph<br />

12 der Eichordnung regelmäßig<br />

durch neu geeichte<br />

Zähler zu ersetzen. Den Austausch<br />

führt <strong>im</strong> Auftrag des<br />

Amperverbandes die Installationsfirma<br />

Schuster <strong>im</strong> Juli und<br />

August 2010 in verschiedenen<br />

Straßen in <strong>Gröbenzell</strong> durch.<br />

Der Amperverband bittet daher,<br />

den Mitarbeitern der Firma<br />

Schuster, die sich auf Verlangen<br />

ausweisen, den Zutritt<br />

zum Wasserzähler zu gewähren.<br />

Da die Firma auch außerhalb<br />

der regulären Arbeitszeit<br />

tätig ist, kann es vorkommen,<br />

dass einige Zähler auch samstags<br />

gewechselt werden. Die<br />

Maßnahme n<strong>im</strong>mt etwa 20<br />

Minuten in Anspruch, Kosten<br />

entstehen den Kunden des<br />

Amperverbandes nicht.<br />

sabine.poetzsch@groebenzell.de<br />

Redaktionelle Betreuung und<br />

Layout:<br />

Andreas Daschner,<br />

Telefon 08141/400129,<br />

Fax 08141/400122,<br />

E-Mail:<br />

mtb-ffb@merkur-online.de<br />

Anzeigen:<br />

Horst Greiner-Mai,<br />

Telefon 08141/400138,<br />

Fax 08141/44170,<br />

E-Mail:<br />

anzeigen.ffb-tagblatt@merkur-online.de<br />

Druck:<br />

Dessauerstraße, München<br />

Anzeigen-Preisliste Nr. 27, gültig<br />

ab 1. Oktober 2009<br />

GRUSSWORT DES 1. BÜRGERMEISTERS ........................................................................................<br />

Vorteile durch Stadterhebung<br />

Liebe <strong>Gröbenzell</strong>erinnen,<br />

Liebe <strong>Gröbenzell</strong>er,<br />

wird <strong>Gröbenzell</strong> zur Stadt<br />

erhoben, oder nicht? Diese<br />

Diskussion ist in aller Munde.<br />

Die Gemeinderäte unserer<br />

Nachbargemeinden Puchhe<strong>im</strong><br />

und Olching haben sich<br />

bereits für eine Stadterhebung<br />

ausgesprochen. Der <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

Gemeinderat traf in seiner<br />

letzten Sitzung keine Entscheidung<br />

darüber. Er votierte<br />

vielmehr dafür, die <strong>Gröbenzell</strong>erinnen<br />

und <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

in den kommenden Wochen<br />

einzubinden und zu informieren<br />

–und erst später zu entscheiden.<br />

In diesem Kontext ist es zunächst<br />

wichtig zu kommunizieren,<br />

dass sich keinerlei<br />

Veränderungen in den Verwaltungskompetenzen<br />

ergeben<br />

werden. Ebenso wird sich<br />

nichts an den Sitzungspauschalen<br />

der Gemeinderäte<br />

oder den Besoldungsgruppen<br />

der Beamten inklusive des 1.<br />

Bürgermeisters ändern.<br />

Vielmehr würde eine Erhebung<br />

unserer Gemeinde zur<br />

Stadt, die wir ja selbst schon<br />

seit langer Zeit gerne und zu<br />

Dieter Rubenbauer<br />

FOTO: TB<br />

Recht als Gartenstadt bezeichnen,<br />

wesentliche Vorteile in<br />

der überregionalen Standortwahrnehmung<br />

bringen. Ein<br />

Pluspunkt wäre beispielsweise,<br />

dass einer Stadt, insbesondere<br />

<strong>im</strong> punkto Gewerbestandort,<br />

gemeinhin weitaus<br />

mehr Kompetenz zugesprochen<br />

wird, als einer Gemeinde.<br />

Mir persönlich ist es ein<br />

wichtiges Anliegen, Sie, liebe<br />

<strong>Gröbenzell</strong>erinnen und <strong>Gröbenzell</strong>er,<br />

ausführlich über<br />

Hintergründe und Vorteile<br />

dieser für die Geschichte unserer<br />

Gemeinde wichtigen<br />

Entscheidung zu informieren.<br />

Von daher lade ich Sie herzlich<br />

zu den untenstehenden<br />

Informationsveranstaltungen<br />

ein, um Sie aktiv in diesen<br />

Prozess mit einzubinden und<br />

um Ihre St<strong>im</strong>men zu hören.<br />

Von allen politischen Parteien<br />

erwarte ich ebenso umfangreiche<br />

Konzepte, die als<br />

wichtige Grundlage zur Meinungsbildung<br />

in der Frage<br />

„Soll <strong>Gröbenzell</strong> zur Stadt<br />

werden, oder nicht?“ für jede<br />

<strong>Gröbenzell</strong>erin und jeden<br />

<strong>Gröbenzell</strong>er dienen soll.<br />

Beste Grüße aus dem Rathaus,<br />

DIETER RUBENBAUER<br />

1. BÜRGERMEISTER<br />

Infoveranstaltungen<br />

10. <strong>Juni</strong>: 15 Uhr, Café <strong>im</strong> Betreuten<br />

Wohnen, Olchinger<br />

Straße 147.<br />

16. <strong>Juni</strong>: 19 Uhr, Saal Bürgerhaus,<br />

Rathausstraße 1.<br />

17. <strong>Juni</strong>: 10 Uhr, Eiscafe Dolomiti,<br />

Bahnhofstraße 26<br />

Holen Sie den Sommer in Garten und Haus!<br />

✿ Vielzahl an Beet-, Balkon- und Kübelpflanzen<br />

❀ Jede Menge schöngewachsene Hochstämmchen<br />

❁ Große Terrakotta-Auswahl<br />

DasMitteilungsblattder Gemeinde <strong>Gröbenzell</strong><br />

erscheint das nächsteMal am<br />

29. Juli 2010<br />

Anzeigenschluss: 16. Juli<br />

Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer<br />

Firma dabei sein?<br />

Anruf genügt –wir beraten Sie gerne und<br />

unverbindlich!<br />

Michael Ha<strong>im</strong>erl<br />

Tel. 08141/40 01 32 oder Fax 08141/4 41 70<br />

von Ihrem:<br />

Maistraße 14<br />

82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Tel. 08142/57 04-63<br />

Fax 081 42/5704-65<br />

www.gaertner-beck.de<br />

www.blumen-beck-online.de<br />

www.sonnenstrom-ist-cool.de<br />

REISINGER SONNENSTROM •TEL. 08145/2 10<br />

NOTRUFE ....................................................................................................................................................................<br />

Polizeiinspektion <strong>Gröbenzell</strong>:<br />

Tel. 08142/5 95 20.<br />

Rettungsdienst und Notarzt:<br />

Tel. 112.<br />

Feuerwehr: Tel. 112.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst/Kassenärztliche<br />

Vereinigung<br />

– Apothekennotdienst:<br />

Tel. 01805/19 12 12.<br />

Kreiskrankenhaus Fürstenfeldbruck:<br />

Dachauer Str. 33,<br />

Tel. 08141/9 90.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck:<br />

Tel. 08141/<br />

99 37 00, Fax 08141/<br />

Hinweise zum Mitteilungsblatt<br />

w Das nächste Mitteilungsblatt<br />

der Gemeinde <strong>Gröbenzell</strong> erscheint<br />

am Donnerstag, 29. Juli<br />

2010. Redaktionsschluss ist am<br />

Montag, 5. Juli 2010.<br />

w Sämtliche Berichte und Fotos<br />

der <strong>Gröbenzell</strong>er Verein, Verbände<br />

und Organisationen<br />

müssen bis zu diesem Zeitpunkt<br />

bei der Gemeindeverwaltung<br />

(sabine.poetzsch@groebenzell.de)<br />

eingegangen sein. Später eingehende<br />

Unterlagen können gegebenenfalls<br />

nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

99 37 09; Öffnungszeiten: Mittwoch<br />

und Freitag von 18 bis 21<br />

Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag<br />

von 9bis 21 Uhr.<br />

Kinderärztlicher Notdienst:<br />

Samstag, Sonntag und Feiertage<br />

Kinderärzte (Praxis) Tel.<br />

08141/1 92 22, von 8bis 12<br />

Uhr und von 15 bis 19 Uhr.<br />

Giftnotrufzentrale München:<br />

Tel. 089/1 92 40, Fax<br />

089/ 41 40 24 67.<br />

FFB-Kummertelefon: Montag,<br />

Dienstag, Donnerstag von<br />

15 bis 18 Uhr mit Ansage für<br />

Kinder und Jugendliche, Tel.<br />

w Die Länge der Texte ist auf<br />

50 Zeilen (bei 30 Anschlägen<br />

pro Zeile) begrenzt. Die Autoren<br />

werden gebeten, sich in<br />

der gegebenen Kürze zu halten.<br />

Die Redaktion ist stets bemüht,<br />

alle Texte vollständig<br />

abzudrucken, behält sich aber<br />

Kürzungen vor.<br />

w Kürzungen werden in der<br />

Regel von hinten vorgenommen.<br />

Das bedeutet, dass die<br />

Beiträge nach der Wichtigkeit<br />

der Informationen aufgebaut<br />

sein sollten: Wichtiges am Anfang,<br />

Ausschmückendes am<br />

Ende. Die Redaktion behält<br />

sich zudem kleine redaktionelle,<br />

nicht sinnverändernde Änderungen<br />

vor.<br />

08141/51 25 25; für Eltern<br />

Tel. 08141/51 25 26.<br />

Frauennotruf (24-Stunden-<br />

Rufbereitschaft): Tel. 08141/<br />

29 08 50.<br />

Frauenhaus (24-Stunden-<br />

Rufbereitschaft): Tel. 08141/<br />

3573565.<br />

Moses-Projekt: Anonyme<br />

Beratung –Hilfe für verzweifelte,<br />

werdende Mütter: Notruf-<br />

Tel. 0800/00 667 37 rund um<br />

die Uhr erreichbar.<br />

Erdgas Südbayern GmbH:<br />

ServiceCenter Fürstenfeldbruck,<br />

Tel. 08141/5 02 20.<br />

w Bei der Übermittlung von Fotos<br />

per E-Mail ist zu beachten,<br />

dass jedes Bild als eigene JPG-<br />

Datei abgespeichert sein muss.<br />

Die Auflösung muss aus technischen<br />

Gründen mindestens 200<br />

dpi bei 20 Zent<strong>im</strong>etern Breite<br />

betragen. Andernfalls kann kein<br />

Abdruck erfolgen.<br />

w Die Bildzugehörigkeit zum<br />

jeweiligen Text ist deutlich zu<br />

kennzeichnen. Zudem sind <strong>im</strong>mer<br />

die abgebildeten Personen<br />

mit Vor- und Zunamen, sowie<br />

Titel eindeutig zuzuordnen.<br />

w Das Mitteilungsblatt erscheint<br />

heuer außerdem noch<br />

an folgenden Terminen: 6. Oktober<br />

und 2. Dezember.


Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

Tempol<strong>im</strong>it einhalten<br />

Dieses Schild kennzeichnet<br />

den Beginn eines verkehrsberuhigten<br />

Bereichs. FOTO: TB<br />

Leider kommt es auch in <strong>Gröbenzell</strong><br />

in vielen verkehrsberuhigten<br />

Bereichen, wie beispielsweise<br />

in der Bodenseestraße,<br />

<strong>im</strong>mer wieder zu teilweise<br />

massiver Überschreitung<br />

der vorgeschriebenen Schrittgeschwindigkeit.<br />

Die Straßenverkehrsbehörde<br />

weist hiermit ausdrücklich<br />

auf die Verpflichtung<br />

der Einhaltung des Tempol<strong>im</strong>its<br />

hin. Nach der Straßenverkehrsordnung<br />

sind verkehrsberuhigte<br />

Bereiche durch Zeichen 325<br />

(Anfang) und 326 (Ende) gekennzeichnet.<br />

Innerhalb dieser<br />

Bereiche gelten nach den straßenverkehrsrechtlichen<br />

Best<strong>im</strong>mungen<br />

für Verkehrsteilnehmer<br />

nachfolgende Verkehrsregeln:<br />

1. Fußgänger dürfen die Straße<br />

in Ihrer ganzen Breite benutzen,<br />

Kinderspiele sind überall<br />

erlaubt.<br />

2. Der Fahrzeugverkehr muss<br />

Schrittgeschwindigkeit (vier bis<br />

sieben Stundenkilometer) einhalten.<br />

3. Die Fahrzeugführer dürfen<br />

die Fußgänger weder gefährden<br />

noch behindern; wenn nötig,<br />

müssen sie warten.<br />

4. Die Fußgänger dürfen den<br />

Fahrverkehr nicht unnötig behindern.<br />

5. Das Parken ist außerhalb<br />

der dafür gekennzeichneten<br />

Flächen unzulässig, ausgenommen<br />

zum Ein- und Aussteigen<br />

und zum Be- und Entladen.<br />

In dem verkehrsberuhigten<br />

Bereich gilt insbesondere jedoch<br />

weiterhin der Grundsatz der gegenseitigen<br />

Rücksichtnahme, vor<br />

allem der Best<strong>im</strong>mung, dass sich<br />

jeder Verkehrsteilnehmer so zu<br />

verhalten hat, dass kein anderer<br />

geschädigt, gefährdet oder mehr<br />

als nach den Umständen unvermeidbar<br />

behindert oder belästigt<br />

wird.<br />

GEMEINDE<br />

Gemeinde<strong>Gröbenzell</strong> 3<br />

Gröby rät:<br />

Lass die Plastiktüte sein,<br />

kauf mit einer Tasche ein.<br />

FOTO: TB<br />

Die Agenda 21 <strong>Gröbenzell</strong> hat ein Informationsblatt zum Thema<br />

Mobilfunk und Strahlenbelastung erarbeitet. Es steht <strong>im</strong> Internet<br />

unter www.groebenzell.de/umwelt/agenda-21/termine-aktuelles<br />

zum Herunterladen bereit.<br />

Einladung<br />

Die Gemeinde <strong>Gröbenzell</strong><br />

veranstaltet am 15. <strong>Juni</strong> um<br />

14.30 Uhr <strong>im</strong> Bürgersaal in<br />

Zusammenarbeit mit dem „<br />

Arbeitskreis Senioren in <strong>Gröbenzell</strong>“<br />

(ASiG) wieder eine<br />

Senioren-Bürgerversammlung,<br />

bei der auch die Neuwahl<br />

der ASiG Mitglieder<br />

stattfindet. Alle <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

über 60 sind hierzu eingeladen.<br />

Sie können sich bei dieser<br />

Gelegenheit über die Arbeit<br />

des ASiG informieren,<br />

Fragen stellen, auf Probleme<br />

aufmerksam machen, und<br />

Sie können den Bürgermeister<br />

direkt ansprechen. Vergessen<br />

Sie nicht: Je mehr Mitbürger<br />

bei der Wahl mitst<strong>im</strong>men,<br />

desto größer ist das Gewicht<br />

der St<strong>im</strong>me des ASiG in<br />

der Gemeinde und dem Gemeinderat.<br />

Der ASiG sucht<br />

<strong>im</strong>mer noch interessierte<br />

Bürger, die bereit sind, <strong>im</strong> Arbeitskreis<br />

mitzuarbeiten.<br />

HARALD HENGESBACH<br />

ASiG-VORSITZENDER<br />

FOTO: TB<br />

Schuhorthopädie<br />

Andreas Moser<br />

Orthopädieschuhmachermeister<br />

• Einlagen<br />

• orthopädische Maßschuhe<br />

• Diabetes adaptierte Einlagen<br />

• Kompressionsstrümpfe<br />

• Silbersocken und -Callusan<br />

Cremeschäume<br />

• FinnComfort,<br />

AHG Anschütz Schießschuhe<br />

• Individuell nur für “Sie”<br />

Auf Wunsch Hausbesuche /Alle Kassen<br />

Kirchenstraße 8•<strong>Gröbenzell</strong><br />

Tel./Fax 08142/51431<br />

ab 19. <strong>Juni</strong> bei Alfa Romeo Schusterschitz<br />

GRUNDSTEUER .....................................................................................................................................................<br />

Hebesatz wurde geändert<br />

Der <strong>Gröbenzell</strong>er Gemeinderat<br />

hat in einer Sitzung <strong>im</strong> Februar<br />

2010 die Erhöhung des<br />

Grundsteuerhebesatzes für die<br />

Grundsteuer B von 300 auf<br />

310 von Hundert beschlossen.<br />

Dies entspricht einer Erhöhung<br />

um 3,33 Prozent. Die<br />

Grundsteuer A bleibt davon<br />

unberührt. Derzeit werden in<br />

<strong>Gröbenzell</strong> rund 8500 Bescheide<br />

an die Grundstückseigentümer<br />

versandt.<br />

Die Grundsteuer Afür landund<br />

forstwirtschaftlich genutzte<br />

Grundstücke sowie die<br />

Grundsteuer B für alle anderen<br />

Grundstücke werden von<br />

der Gemeinde nach den Vorschriften<br />

des Grundsteuergesetzes<br />

erhoben. Die Berechnung<br />

der Grundsteuer erfolgt<br />

auf der Grundlage der vom<br />

zuständigen Finanzamt festgesetzten<br />

Grundsteuermessbeträge,<br />

multipliziert mit dem<br />

gemeindlichen Hebesatz in<br />

der jeweils gültigen Fassung.<br />

Erfolgt ein Eigentümerwechsel<br />

<strong>im</strong> laufenden Jahr, so bleibt<br />

der bisherige Eigentümer bis<br />

zum 31. Dezember dieses Jahres<br />

steuerpflichtig.<br />

Die Umschreibung durch<br />

das Finanzamt erfolgt <strong>im</strong>mer<br />

zum 1. Januar des folgenden<br />

Jahres. Ein neuer Grundsteuerbescheid<br />

kann erst nach Vorliegen<br />

des auf den neuen Eigentümer<br />

lautenden Grundsteuermessbescheides<br />

erstellt<br />

werden. Wenn <strong>im</strong> Grundstückskaufvertrag<br />

(Notarvertrag)<br />

andere Regelungen getroffen<br />

wurden, so ist der Ausgleich<br />

unter den Vertragspartnern<br />

privatrechtlich herbeizuführen.<br />

Unbeschadet der rechtlichen<br />

Voraussetzungen kann<br />

auch der neue Eigentümer die<br />

fällige Grundsteuer an die Gemeinde<br />

<strong>Gröbenzell</strong> überweisen<br />

oder Einzugsermächtigung erteilen.<br />

GEMEINDE


Gemeinde <strong>Gröbenzell</strong><br />

4 Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

EINE-WELT-GRUPPE .........................................................................<br />

Hoher Besuch für die Eine-Welt-Gruppe (v. l.): Horst Seehofer,<br />

Horst Köhler und Christian Ude.<br />

FOTO: TB<br />

Hoher Besuch<br />

Am Abend der Begegnung des<br />

Kirchentags war auch die Eine-<br />

Welt-Gruppe <strong>Gröbenzell</strong> mit<br />

einem Stand vertreten. Völlig<br />

unerwartet war dies einer der<br />

drei Stände die der kürzlich zurückgetretene<br />

Bundespräsident<br />

Horst Köhler zusammen mit<br />

Ministerpräsident Horst Seehofer<br />

und Münchens Oberbürgermeister<br />

Christian Ude an diesem<br />

Abend besuchte. Dadurch<br />

hatten die Eine-Welt-Gruppe<br />

die Gelegenheit, nicht nur ihre<br />

Arbeit sondern auch <strong>Gröbenzell</strong><br />

bundesweit bekannt zu<br />

machen. Besonders gefiel die<br />

Idee des Bücherflohmarkts. OB<br />

Ude versprach, auch seinen Bücherschrank<br />

nach Büchern zu<br />

durchforsten. Köhler bekam<br />

noch ein Schmalzbrot mit auf<br />

den Weg und zurück blieb eine<br />

glückliche Eine-Welt-Gruppe.<br />

• Türen und Fenster • Treppenbau<br />

• Möbel nach Maß • INNENAUSBAU<br />

Beratung •Planung •Ausführung<br />

Erikastraße 3a · 82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Tel. 08142/8984 · Fax 6504599·Mobil 0179/7886199<br />

Haben Sie Baumprobleme?<br />

Dipl. Ing. Tassilo Trauner<br />

Augsburger Strasse 16, 82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Tel. 08142/6526238<br />

Fax 08142/6526808<br />

VOM UWG-GEMEINDERAT .........................................................................................................................<br />

Es gibt sicher die unterschiedlichsten<br />

Meinungen über eine<br />

Stadterhebung. Im Schlepptau<br />

von Puchhe<strong>im</strong> und Olching soll<br />

nun auch <strong>Gröbenzell</strong> zur Stadt<br />

erhoben werden – und das<br />

möglichst schnell. Hierbei stellt<br />

sich natürlich die Frage: Müssen<br />

wir uns <strong>im</strong>mer an den<br />

JUGENDSOZIALSTIFTUNG ..........................................................................................................................<br />

Hilfe für Kinder und Jugendliche<br />

„Jungen Menschen eine Chance<br />

geben. Wir fördern Kinder<br />

und Jugendliche in sozialer<br />

Not.“ Unter diesem Motto werden<br />

vorrangig Kinder und Jugendliche<br />

in <strong>Gröbenzell</strong> und<br />

dem Landkreis Fürstenfeldbruck<br />

unterstützt. Ziele sind unter<br />

anderem die Stabilisierung<br />

der jungen Persönlichkeit<br />

Meinungsbild einholen<br />

Nachbargemeinden (-städten)<br />

orientieren? Die Diskussion hat<br />

noch gar nicht richtig begonnen<br />

und schon soll abgest<strong>im</strong>mt<br />

werden.<br />

Bis jetzt wurde uns die Stadterhebung<br />

als kostenneutral dargestellt.<br />

Einige Dinge müssen<br />

aber dennoch umgestellt werden<br />

wie zum Beispiel Beschilderungen,<br />

E-Mail-Adressen, Internetseiten,<br />

Urkunden für Ehrungen,<br />

Stempel und Siegel.<br />

Kosten entstehen aber auch für<br />

die Anschreiben an sämtliche<br />

Versicherungen, Banken, Energieversorger<br />

und hunderte von<br />

anderen Firmen, die für die Gemeinde<br />

arbeiten. Sollte ein<br />

Stadterhebungsfest stattfinden,<br />

wird man auch hierfür bezahlen<br />

müssen. Dies ist nur ein<br />

kleiner Auszug aus der langen<br />

Liste der Veränderungen. Vielleicht<br />

handelt es sich dabei<br />

nicht um riesige Summen. Angesichts<br />

der Tatsache, dass aufgrund<br />

der Haushaltslage der<br />

Gemeinderat in allen Bereichen<br />

–sogar bei Kindereinrichtungen<br />

–zum Sparen angehalten<br />

wird, scheinen diese Ausgaben<br />

momentan total überflüssig<br />

zu sein.<br />

Darüber hinaus ist die Gemeindeverwaltung<br />

bereits jetzt<br />

schon mit Arbeit gut ausgelastet<br />

und muss nicht mit zusätzlicher<br />

Arbeit belastet werden. Auch<br />

das Argument der Stadtbefürworter,<br />

die Erhebung zur Stadt<br />

würde dem Gewerbe Vorteile<br />

bringen, ist unter den Gewerbetreibenden<br />

durchaus umstritten.<br />

Dagegen ist der Gewerbesteuerhebesatz<br />

für die meisten<br />

Gewerbetreiben der entscheidende<br />

Standortfaktor.<br />

Die UWG ist der Auffassung,<br />

dass bei einer so weittragenden<br />

Entscheidung die Bürgerinnen<br />

und Bürger mit einbezogen<br />

werden müssen. Das Thema<br />

muss in die Öffentlichkeit getragen<br />

werden, die Bürger sollen<br />

die Gelegenheit bekommen<br />

mitzudiskutieren. Erst, wenn –<br />

auf welche Weise auch <strong>im</strong>mer<br />

–ein solches Meinungsbild eingeholt<br />

wurde, kann anschließend<br />

darüber beraten und abgest<strong>im</strong>mt<br />

werden. Grundsätzlich<br />

ist unsere Überlegung, ob<br />

man <strong>im</strong>mer bei allem mitmachen<br />

muss, ob es was bringt<br />

oder nicht.<br />

Bürgertelefon: Ihre Meinung<br />

zählt. Rufen Sie uns an, <strong>im</strong>mer<br />

mittwochs von 9bis 11 Uhr unter<br />

Tel. 08142/ 6697716.<br />

MARTIN SCHÄFER<br />

UWG-GEMEINDERAT<br />

durch gezielte Förderung <strong>im</strong><br />

musikalischen, sportlichen<br />

oder gesundheitlichen Bereich<br />

sowie gezielte Hilfe bei besonders<br />

schwierigen Familienverhältnissen<br />

wie etwa Scheidungsfolgen.<br />

Seit Gründung <strong>im</strong> Herbst<br />

2008 steht die 1. <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

Familienstiftung unter der treuhänderischen<br />

Verwaltung der<br />

Bürgerstiftung für den Landkreis<br />

Fürstenfeldbruck.<br />

Kontaktadresse der Jugend-<br />

Sozialstiftung: Familie Bernd<br />

Rieder, Tel.: 08142-7628,<br />

dr.bernd.rieder@t-online.de<br />

Kontaktadresse der Bürgerstifung:<br />

Tel.: 08141-348722,<br />

info@buergerstiftung-lkr-ffb.de<br />

BAUMARBEITEN<br />

Pflege Fällung Sicherung Schutz<br />

Wurzelstockfräsen Baufeldrodung<br />

Moderne Seiltechnik für Arbeiten an schwierigen Standorten<br />

Oekumenischer Sozialdienst <strong>Gröbenzell</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzender Dr.Winfried Bauer – Begegnungs- u. Sozialzentrum<br />

Ambulante Alten-, Kranken-,<br />

Behindertenpflege<br />

Claudia Wildmoser/Cornelia Groß<br />

Tel. 08142-5 93 96-10<br />

Tagespflege<br />

Siglinde Haberl/Karin Windisch<br />

Tel. 08142-5 93 96-30<br />

Gesprächskreise:<br />

• für Menschen mit seelischen<br />

Problemen Yvonne Damhuis<br />

• Eltern behinderter Kinder<br />

Christa Roseman<br />

•Treffpunkt alleinerziehender Mütter<br />

und Väter (VAMV)<br />

Tel. 08142-5 93 96-0<br />

Kinderpark<br />

Anneliese Strobel<br />

Tel. 08142-5 93 96-0<br />

Essen auf Rädern<br />

Juliane Gallasch<br />

Tel. 08142-5 93 96-21<br />

WIR SIND FÜR SIE DA!<br />

Begegnungsstätte<br />

Roswitha Fischer/<br />

Claudia Weihgold-Schmidt<br />

Tel. 08142-5 93 96-40<br />

Betreutes Wohnen am Gröbenbach<br />

Elisabeth Rieger/Silvia Puscher<br />

Tel. 08142-4 10 03 50<br />

Sozial- und Seniorenberatung und<br />

Betreutes Wohnen zu Hause<br />

Gundel Krumpholz<br />

Vormerkung für Caritas-<br />

Seniorenhe<strong>im</strong> St. Anton<br />

Tel. 08142-5 93 96-20<br />

Familienpflege und Altenhilfe<br />

Angelika Baudis/Franziska Pascher<br />

Tel. 08142-5 93 96-0<br />

Kleiderkammer<br />

Beate Inngauer<br />

Tel. 08142-5 93 96-22<br />

Geschäftsführung<br />

Martina Seeger<br />

Tel. 08142-5 93 96-0<br />

Wir haben uns vergrößertund suchen für unsere ambulante Pflege<br />

engagierte, examinierte Pflegekräfte<br />

in Teilzeit und/oder auf 400-€-Basis.<br />

Bewerbungen bitte an Frau Wildmoser,Rathausstraße 5, 82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Über 7300 Euro Reinerlös aus Sponsorengeldern und Startgebühren<br />

des 1. Volks- und Familienlaufs konnten der Jugendso-<br />

Erlös gespendet<br />

zialstiftung der Familie Rieder übergeben werden, die Kindern und Jugendlichen in sozialer<br />

Not zugute kommen. Im nächsten Frühjahr ist eine Wiederholung dieser Veranstaltung<br />

vorgesehen. Die Initiatoren, Organisatoren und Förderer des 1. <strong>Gröbenzell</strong>er Volksund<br />

Familienlaufes freuen sich über eine gelungene Veranstaltung: Ursula Peuker (St.<br />

Georgsapotheke), Robert Mayer (Sparkasse Fürstenfeldbruck), Dr. Gerhard Bumeder (1.<br />

Vorsitzende des 1. SC <strong>Gröbenzell</strong>), Robert Winzinger (Architekt), Dr. Bernd und Arnhield<br />

Rieder (Jugendsozialstiftung), Ariane Zuber und Dr. Monika Baumann, Helmuth Stolle<br />

und Dorothee von Bary (Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck).<br />

FOTO: TB


Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

Gemeinde<strong>Gröbenzell</strong> 5<br />

100 JAHRE IVG ...................................................................................... GRÖBENTÖNE .........................................................................................................................................................<br />

Zum Jubiläumsjahr des Interessenvereins<br />

Gröben-<br />

Großes Bürgerfest<br />

zell hat sich dieser für das Bürgerfest vom 16. bis 18. Juli<br />

etwas ganz besonderes ausgedacht. Dieses Jahr wird es<br />

bereits am Freitag ab 19 Uhr mit der Gruppe „Slap Jack“<br />

losgehen. Am Samstag können die Besucher sich ab 14<br />

Uhr durch verschiedenste Schmankerl und Gaumenfreuden<br />

probieren, die von <strong>Gröbenzell</strong>er Vereinen und Läden<br />

angeboten werden. Zur Unterhaltung spielen wechselnde<br />

Musikgruppen und den Kindern werden die Karussells,<br />

das Kasperletheater und das Riesenrad mit Sicherheit<br />

Freude bereiten. Am Sonntag hat der Bund der<br />

Selbstständigen einen verkaufsoffenen Sonntag mit<br />

handwerklichen Darbietungen in der Kirchenstraße organisiert.<br />

MARINA KINZEL/FOTO: TB<br />

BUND DER SELBSTÄNDIGEN .....................................................................................................................<br />

50-jähriges Jubiläum wirdgefeiert<br />

Im Jahr 1960 gründeten <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

Unternehmer die<br />

Ortsgruppe des Gewerbeverbandes<br />

Bayern. Der Verband<br />

hat sich vor zwei Jahren wie der<br />

Hauptverband umbenannt in<br />

Bund der Selbständigen/Gewerbeverband<br />

Bayern - abgekürzt<br />

BdS -und wird in diesem<br />

Jahr folglich 50 Jahre alt. Von<br />

den derzeit etwa 125 Mitgliedsunternehmen<br />

gehören vier zu<br />

den Gründern. Der Verband gehört<br />

damit zwar nicht zu denen<br />

mit den meisten Mitgliedern in<br />

<strong>Gröbenzell</strong>, fördert aber durch<br />

seine Aktivitäten die Zusammenarbeit<br />

der Unternehmen<br />

untereinander und trägt vielfältig<br />

zum Ortsmarketing und zur<br />

Lebendigkeit <strong>Gröbenzell</strong>s bei.<br />

Der Verband hat sich für das<br />

Jubiläumsjahr einiges über die<br />

normalen Veranstaltungen hinaus<br />

ausgedacht, um Mitgliedern<br />

und Bevölkerung Gelegenheit<br />

geben, den Anlass mit<br />

zu feiern. So veranstaltet der<br />

BdS in diesem Jahr zusammen<br />

mit dem 100jährigen Interessenverein<br />

<strong>Gröbenzell</strong> –IVG –<br />

vom 16.-bis 18. Juli 2010 das<br />

große Bürgerfest in der Ortsmitte.<br />

Hervorragende Bands für jede<br />

Altersklasse wurden verpflichtet<br />

,ein Festzelt macht die<br />

Veranstaltung witterungsunabhängig.<br />

Am 18.Juli findet ein verkaufsoffener<br />

Sonntag statt. An<br />

diesem Tag ist die Kirchenstraße<br />

ganztags gesperrt. Freuen Sie<br />

sich hier unter anderem auf eine<br />

Harley-Davidson-Schau, ein<br />

Sommerfest der Fa. REWE, aber<br />

auch auf den Wettbewerb<br />

„Kunst am Rad“, eine Zusammenarbeit<br />

<strong>Gröbenzell</strong>er Schulen<br />

und <strong>Gröbenzell</strong>er Unternehmen.<br />

Alle Kunstwerke werden<br />

auf der Kirchenstraße ausgestellt.<br />

Am 9.Oktober wird das Jubiläum<br />

intern gefeiert mit einem<br />

Galaabend <strong>im</strong> Mehrzwecksaal<br />

des Freizeithe<strong>im</strong>es. Neben Musik-<br />

und Showeinlagen steht <strong>im</strong><br />

Mittelpunkt ein weiteres Jubiläum<br />

der ganz besonderen Art.<br />

Einer der berühmtesten Söhne<br />

des Ortes, Sternekoch Otto<br />

Koch, hat das Festmenü kreiert<br />

und wird exakt nach 50 Jahren<br />

erstmals wieder an seinem<br />

Wohnort für die Öffentlichkeit<br />

kochen. Das bisher einzige Mal<br />

war vor 50 Jahren, als er mit seinem<br />

Vater als Bub für ein großes<br />

Pfadfindertreffen kochte.<br />

Auch wenn der Abend in erster<br />

Linie den Mitgliedern vorbehalten<br />

ist, freut sich der BdS auf<br />

viele Gäste aus dem „Freundeskreis“<br />

der <strong>Gröbenzell</strong>er Unternehmen.<br />

Näheres entnehmen<br />

Sie bitte in Kürze der Tagespresse.<br />

SIGRID WITTLIEB<br />

1. VORSITZENDE<br />

SPORTABZEICHEN 2010 ................................................................<br />

Trainingseinheiten<br />

Das Training für das Deutsche<br />

Sportabzeichen beziehungsweise<br />

für das Bayerische Sport-<br />

Leistungsabzeichen findet seit<br />

5. Mai jeden Mittwoch um<br />

18.30 Uhr auf dem Sportgelände<br />

an der Wildmoosstraße –bei<br />

der 400-Meter-Bahn –statt. Die<br />

Prüfungen sind <strong>im</strong> Juli an folgenden<br />

Terminen: Schw<strong>im</strong>men<br />

<strong>im</strong> Hallenbad Olching, Heckenstraße:<br />

Samstag, 10. Juli,<br />

von 8bis 12 Uhr und Samstag,<br />

24. Juli von 9 bis 12 Uhr.<br />

Leichtathletische Disziplinen:<br />

jeweils Mittwoch, 7., 14. und<br />

21. Juli, ab 18.30 Uhr. Walking/<br />

Nordic Walking: Sonntag, 11.<br />

Juli, 9Uhr. Radfahren: Sonntag,<br />

18 und 25. Juli, 8Uhr. Inline-<br />

Skating: Nach Vereinbarung.<br />

Jeder kann das Deutsche Sportabzeichen<br />

erwerben, eine Mitgliedschaft<br />

in einem Sportverein<br />

ist keine Pflicht. Die sportlichen<br />

Bedingungen sind in fünf<br />

Gruppen aufgegliedert und<br />

nach Alter und Geschlecht differenziert.<br />

Aus jeder Gruppe<br />

muss eine Bedingung erfüllt<br />

werden, die in der vorausgegangenen<br />

Vorbereitungszeit geübt<br />

werden konnte. Prüfungszeitraum<br />

ist das Kalenderjahr,<br />

in dem das angegebene Alter<br />

erreicht wird.<br />

WALTER STRAUCH<br />

SPORTREFERENT<br />

Die GröbenTöne (der ehemalige Gemischte Chor <strong>Gröbenzell</strong>)<br />

und Friends laden am Samstag, 12. <strong>Juni</strong>, um<br />

Konzert mit Freunden<br />

19.30 Uhr, zum Konzert unter der Leitung von Michael Frey ins Freizeithe<strong>im</strong> an der Wildmoosstraße<br />

in <strong>Gröbenzell</strong> ein. Unter der Mitwirkung der „Blechvögel“ des Olchinger<br />

Gymnasiums und Erika Kreuzer am Flügel werden Schlager der Golden Twenties bis heute<br />

in einem abwechslungsreichen Programm geboten. Karten für Erwachsene (10 Euro)<br />

und Kinder (5 Euro) sind erhältlich <strong>im</strong> Vorverkauf in der St. Georgs-Apotheke, Tannenfleckstraße<br />

2, der Kreuz-Apotheke, Puchhe<strong>im</strong>er Straße 2und an der Abendkasse. FOTO: TB<br />

Steuerkanzlei Sandner &Margreiter<br />

Augsburger Straße 17, 82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Telefon 08142/6 50 57 42<br />

Telefax 08142/6 50 57 44<br />

E-Mail: Margreiter.Robert@T-Online.de<br />

Internet: www.steuerlex.de/margreiter-sandner<br />

Unsere Steuerberaterprofis sind für Sie da!<br />

Unser Portfolio umfasst:<br />

• klassische Steuerberatung<br />

• Finanzbuchhaltung<br />

• Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

• Steuererklärungen<br />

• Jahresabschlüsse<br />

• Bewertungsleistungen<br />

Wirberaten bei:<br />

• Existenzgründungen<br />

• Umstrukturierungen in der<br />

Körperschaft<br />

• Sanierungen<br />

• Finanzgerichtliche Verfahren<br />

• Unternehmensnachfolge


Gemeinde <strong>Gröbenzell</strong><br />

6 Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

Gewerbedatenbank<br />

Ab sofort können Gewerbetreibende<br />

mit Firmensitz in <strong>Gröbenzell</strong><br />

ihr Unternehmen <strong>im</strong><br />

Online-Gewerbeverzeichnis<br />

der Gemeinde kostenlos präsentieren.<br />

Ziel des Gewerbeverzeichnisses<br />

ist, das breitgefächerte<br />

Angebot des <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

Gewerbes bestmöglich<br />

zu kommunizieren, die Standortattraktivität<br />

kontinuierlich zu<br />

fördern und einen echten<br />

Mehrwert für alle <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

Essen auf Rädern<br />

Die Mitarbeiterinnen des Oekumenischen<br />

Sozialdienstes<br />

bringen seit 30 Jahren älteren<br />

und kranken Mitbürgern täglich<br />

von Montag bis Freitag eine<br />

warme Mahlzeit, die sie zu<br />

Hause in Ihrer gewohnten Umgebung<br />

genießen können. Das<br />

ausgewogene, seniorengerechte<br />

Angebot umfasst Voll- und<br />

Schonkost, auch spezielle<br />

Mahlzeiten für Diabetiker und<br />

Vegetarier. Der abwechslungsreiche<br />

Speiseplan kann nach<br />

Bedarf abgeändert werden. Es<br />

steht zur freien Wahl, an welchen<br />

Wochentagen der Lieferservice<br />

in Anspruch genom-<br />

Bürger und Besucher der Gemeinde<br />

zu schaffen.<br />

Wenn auch Sie Interesse an<br />

einem kostenlosen Eintrag haben,<br />

schauen Sie direkt auf der<br />

gemeindlichen Website vorbei:<br />

www.groebenzell.de/wirtschaftgewerbe.<br />

Einfach die Einverständniserklärung<br />

ausfüllen,<br />

ausdrucken, unterschreiben<br />

und per Post oder Fax an die<br />

Gemeindeverwaltung schicken.<br />

men wird. Auch an Feiertagen,<br />

die auf einen Werktag fallen,<br />

werden die Kunden mit einem<br />

warmen Mittagessen versorgt,<br />

und für die Wochenenden<br />

wird Tiefkühlkost zur Selbstzubereitung<br />

angeboten. Der Preis<br />

pro Mahlzeit beträgt 5,80 Euro.<br />

Das Team n<strong>im</strong>mt sich auch<br />

gerne Zeit für ein kleines Gespräch<br />

und bemüht sich, behilflich<br />

zu sein. Sicherheit und<br />

Wohlbefinden der Kunden<br />

sind ihnen wichtig. Informationen<br />

zu diesem Angebot erhalten<br />

Sie Montag bis Freitag<br />

von 9 bis 10 Uhr unter Tel.<br />

08142/5 93 96 21.<br />

Ihre individuelle Adresse für<br />

Haarschnitt und Pflege<br />

Biostetiksalon Christine Gross<br />

Fasanenweg 34 ·82914<strong>Gröbenzell</strong> ·Telefon08142/9936<br />

Abbrüche<br />

Grundwasserabsenkung<br />

Erdarbeiten<br />

Kies und Humus<br />

Kanal- und Regenentwässerung<br />

Wärmepumpenschächte<br />

Sturm Erdbau GmbH<br />

Liegnitzer Straße 13 ·82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Telefon 08142/8370·www.erdbau-sturm.de<br />

Grillen am Forellenhof<br />

Forellen, Lauchsforellen, Lachsforellen, Saiblinge, Lachs und Zander<br />

Mai, <strong>Juni</strong>, Juli, August · Mi., Do., Fr. von 17– 20 Uhr<br />

bei jedem Wetter +Heizung und Überdachung<br />

AUS DEM CSU-ORTSVERBAND ..............................................................................................................<br />

Für Stadterhebung ausgesprochen<br />

Der CSU Ortsvorstand hat in<br />

seiner Sitzung vom 10. Mai ausführlich<br />

über das Thema der<br />

Stadterhebung der Gemeinde<br />

<strong>Gröbenzell</strong> diskutiert und sich<br />

nach einer ausführlichen und<br />

durchaus kontrovers geführten<br />

Diskussion mit großer Mehrheit<br />

für die Erhebung <strong>Gröbenzell</strong>s<br />

zur Stadt ausgesprochen. Hier<br />

nun die Gründe, die den CSU-<br />

Vorstand bewogen haben, die<br />

Stadterhebung <strong>Gröbenzell</strong>s zu<br />

befürworten:<br />

Die Gemarkung <strong>Gröbenzell</strong><br />

ist, nachdem sie bis dato Teil<br />

der umliegenden Gemeinden<br />

Puchhe<strong>im</strong>, Olching, Geiselbullach<br />

sowie der Landeshauptstadt<br />

München war, 1952 zur<br />

eigenständigen Gemeinde erhoben<br />

worden. Seitdem hat<br />

<strong>Gröbenzell</strong> konsequent seine<br />

Entwicklung von einer „Möslersiedlung“<br />

zu einer mit einer eigenständigen<br />

Infrastruktur versehenen<br />

Großgemeinde vollzogen.<br />

Zwei Grundschulen,<br />

Haupt- beziehungsweise Mittelschule,<br />

Waldorfschule und<br />

Gymnasium, Feuerwehr und<br />

Malteser Hilfsdienst, Altenhe<strong>im</strong>e<br />

und Betreutes Wohnen, der<br />

Ausbau des Gewerbegebietes,<br />

des Sozial- und Begegnungszentrums,<br />

des Freizeithe<strong>im</strong>s,<br />

des Bürgerhauses und des Ortszentrums<br />

sind Ausdruck dieser<br />

Entwicklung. Darüber hinaus<br />

sorgt die Aktivität von über 100<br />

Vereinen und kulturellen Einrichtungen<br />

dafür, dass die Bürger<br />

<strong>Gröbenzell</strong>s nicht allein auf<br />

das Angebot der Landeshauptstadt<br />

angewiesen sind, sondern<br />

überaus vielfältige und qualitativ<br />

hochwertige Gestaltungsalternativen<br />

für ihre Freizeit vor<br />

Ort finden. Der Anstieg der Einwohnerzahl<br />

auf mittlerweile<br />

19 300 belegt anschaulich die<br />

Attraktivität unserer Gemeinde.<br />

Aus unserer Sicht ist die Erhebung<br />

zur Stadt –und dies <strong>im</strong><br />

Gleichklang mit den Nachbargemeinden<br />

Puchhe<strong>im</strong> und Olching,<br />

die beide bereits in der<br />

Vergangenheit Vorstöße bezüglich<br />

einer Stadterhebung unternommen<br />

haben – eine Folge<br />

der erfolgreichen Arbeit der<br />

vergangenen Jahrzehnte. <strong>Gröbenzell</strong><br />

erfüllt formal bereits<br />

seit Langem alle für eine Stadterhebung<br />

notwendigen Bedingungen.<br />

Die Zust<strong>im</strong>mung zu einem<br />

solchen Verfahren wurde<br />

durch den zuständigen Innenminister<br />

Joach<strong>im</strong> Herrmann in<br />

einem Gespräch mit unserem<br />

Parte<strong>im</strong>itglied, 1. Landtagsvizepräsident<br />

Reinhold Bocklet, bereits<br />

<strong>im</strong> Vorfeld mündlich erteilt.<br />

Höhere Attraktivität<br />

Befürchtungen, durch die<br />

Stadterhebung finde eine „Verstädterung“<br />

unserer Gemeinde<br />

statt, hält der Ortsvorstand für<br />

geradezu abwegig. Auch allen<br />

Argumenten, hier würden zusätzliche<br />

Kosten entstehen, treten<br />

wir mit allem Nachdruck<br />

entgegen. Die einzigen auf die<br />

Gemeinde zukommenden Kosten<br />

sind diejenigen zur Auswechslung<br />

der Schilder an den<br />

Ortseingängen, somit ein<br />

durchaus überschaubarer finanzieller<br />

Aufwand. Auch werden<br />

ausdrücklich keine höheren<br />

Steuern und Abgaben für<br />

die Bürger, oder ein erhöhter<br />

Aufwand bei der Besoldung der<br />

Bürgermeister oder Stadträte<br />

entstehen, um auch hier die in<br />

der Presse genannten Vorurteile<br />

richtig zu stellen.<br />

Dem gegenüber bringt nach<br />

Auffassung der CSU <strong>Gröbenzell</strong><br />

die Stadterhebung folgende<br />

Vorteile: Bessere Wahrnehmung<br />

der Bedeutung unserer<br />

Gemeinde <strong>im</strong> politischen und<br />

wirtschaftlichen Umfeld der<br />

Landeshauptstadt Höhere Attraktivität<br />

bei der Standortwahl<br />

durch Gewerbebetriebe Positive<br />

Verstärkung der Verbundenheit<br />

der Bürger mit „ihrer“ Stadt<br />

Höhere Attraktivität der Gemeinde<br />

als Arbeitgeber bei der<br />

Beschaffung von Personal Stärkung<br />

des Gewichtes des Landkreises<br />

Fürstenfeldbruck mit<br />

dann 2 Großen Kreisstädten<br />

(Fürstenfeldbruck und Germering)<br />

sowie 3 Städten (Puchhe<strong>im</strong>,<br />

Olching, <strong>Gröbenzell</strong>) gegenüber<br />

der Landeshauptstadt<br />

München<br />

Daher unser Appell an alle<br />

Bürgerinnen und Bürger von<br />

<strong>Gröbenzell</strong>: Freuen Sie sich mit<br />

uns darüber, dass unsere Gemeinde<br />

mit der Erhebung zur<br />

Stadt auch formal die Bedeutung<br />

erhält, die sie de facto aufgrund<br />

ihrer Struktur und ihrer<br />

Bedeutung für ihre Bürger und<br />

das Umland bereits längst hat!<br />

Begleiten Sie uns bei den bevorstehenden<br />

Feierlichkeiten<br />

und bringen Sie sich in das kulturelle<br />

Leben unserer Stadt <strong>Gröbenzell</strong><br />

ein! Denn eines ist sicher:<br />

Ob Gemeinde oder Stadt,<br />

ein Ort wird erst dann ein Zuhause,<br />

wenn man sich mit ihm<br />

persönlich verbunden fühlt und<br />

identifiziert. Und dies sollten<br />

wir alle anlässlich dieser Stadterhebung<br />

auch tun!<br />

THOMAS H. EICHLER<br />

ORTSVORSITZENDER<br />

Zillerhofstraße 84<br />

82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Telefon 0 89/8 64 25 09<br />

Öffnungszeiten: Di.–Fr. 9–18, Sa. 9–13 Uhr<br />

E-mail: fm-masswannen@t-online.de<br />

MASSWANNEN<br />

Ihr Bad aus einer Hand<br />

•Eigene Herstellung von:<br />

•Acryleinsätzen<br />

•Bade- und Duschwannen<br />

•Whirl- und Airpools<br />

•Sonderanfertigungen<br />

Am Weidegrund 1a·82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Tel. 08142-5 30 75/5 30 76 ·Fax 08142-68 58<br />

Shakespeares „Sommernachtstraum“ führt die Theater<br />

AG des Gymnasiums <strong>Gröbenzell</strong> heuer auf. Die Ge-<br />

Sommernachtstraum<br />

schichte: Zwei Königreiche, die unterschiedlicher kaum sein könnten, grenzen aneinander:<br />

das Königreich außerhalb des Waldes, regiert von einem strengen, aber gerechten<br />

König, und das Königreich des Waldes, dessen Königspaar über eine Vielzahl von gehe<strong>im</strong>nisvollen,<br />

zauberhaften Waldgeschöpfen herrscht. Doch eines haben die beiden Königreiche<br />

gemeinsam: Es gibt Probleme. Eine Geschichte voller Irrungen n<strong>im</strong>mt ihren<br />

Lauf. Mit viel Witz und Situationskomik erzählt Stefan Schröder das berühmte Stück um<br />

Verwechslung und Liebe neu. Lassen Sie sich überraschen. Die Aufführung findet statt<br />

am Freitag, 18. <strong>Juni</strong>, um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums <strong>Gröbenzell</strong>. Der Eintritt ist<br />

frei, die Theater AG freut sich über aber über eine Spende.<br />

TEXT/TB-FOTO: BARBARA KOPYCIOK


Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

Gemeinde<strong>Gröbenzell</strong> 7<br />

FRAUENCHOR ..........................................................................................................................................................<br />

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Frauenchores<br />

<strong>Gröbenzell</strong> wurden bei der Wahl des Vorstandes ne-<br />

Im Amt bestätigt<br />

ben kleinen Änderungen die Vorsitzenden Alice Trapp und Evelyn Janke einst<strong>im</strong>mig erneut<br />

für die nächsten vier Jahre wiedergewählt. Nun geht es mit Freude wieder ans Singen.<br />

Unter anderem steht die Vorbereitung auf das nächste Konzert an. Auch gesellschaftlich<br />

steht einiges auf dem Plan, unter anderem die Teilnahme am Bürgerfest <strong>Gröbenzell</strong><br />

und ein Jahresausflug. Wer Lust hat dabei zu sein: Infos <strong>im</strong> Internet unter<br />

www.frauenchor-groebenzell.de oder bei Alice Trapp unter Tel. 08142/93 59. Unser Foto<br />

zeigt (vorne v. l.) Paola Wagner, Andrea Horn, Evelyne Janke, Alice Trapp, Angelika<br />

Triebe, (hinten v. l.) Hannelore Breitmoser, Martine Jockel, Heidi Prawitt, Evi Schnappberger,<br />

Gisela Kieslinger und Chorleiter Josef Putz.<br />

FOTO: TB<br />

AUS DEM GRÜNEN-ORTSVERBAND ..................................................................................................<br />

Ja zum Nichtraucherschutz<br />

Nach der Ablehnung des Gesetzentwurfs<br />

des Volksbegehrens<br />

„Für echten Nichtraucherschutz!“<br />

durch den Bayerischen<br />

Landtag kommt es am 4.<br />

Juli nun zum Volksentscheid.<br />

Alle wahlberechtigten Bürgerinnen<br />

und Bürger des Freistaats<br />

sind dazu aufgerufen, für oder<br />

gegen den Gesetzentwurf zum<br />

konsequenten Nichtraucherschutz<br />

in Bayern abzust<strong>im</strong>men.<br />

Bitte nutzen Sie diese seltene<br />

Gelegenheit, sich aktiv und direkt<br />

an der Gesetzgebung zu<br />

beteiligen und damit den<br />

Volksentscheid –wie <strong>im</strong>mer er<br />

auch ausgehen mag –auf eine<br />

breite gesellschaftliche Basis zu<br />

stellen.<br />

Eine Vielzahl gesellschaftlicher<br />

Gruppen und Parteien (darunter<br />

auch Bündnis/Die Grünen)<br />

hält die derzeit gültige,<br />

von CSU und FDP aufgeweichte<br />

Best<strong>im</strong>mung zum Nichtraucherschutz<br />

<strong>im</strong> Gastgewerbe<br />

wegen der neu eingeführten<br />

Ausnahmeregelungen für unzureichend<br />

und wettbewerbsverzerrend.<br />

Außerdem dürfte die<br />

konsequente Umsetzung zu einem<br />

erheblichen bürokratischen<br />

Aufwand führen, zum<br />

Beispiel für die erforderlichen<br />

Einzelfallbewertungen von „getränkegeprägten“<br />

Gaststätten.<br />

Der vom Volksbegehren eingebrachte<br />

Gesetzentwurf sieht<br />

dagegen eine klare, einheitliche<br />

und -den entsprechenden politischen<br />

Willen vorausgesetzt -<br />

einfach umzusetzende Best<strong>im</strong>mung<br />

mit dem Ziel eines rauchfreien<br />

Gastgewerbes in Bayern<br />

vor. Keine Ausnahmen, kein Interpretationsspielraum,<br />

keine<br />

Schlupflöcher. Er entspricht dabei<br />

<strong>im</strong> Wortlaut exakt dem ersten<br />

und sehr fortschrittlichen<br />

bayerischen Nichtraucherschutzgesetz<br />

von 2008 mit der<br />

Ausnahme, dass nun auch die<br />

missbräuchliche Gründung von<br />

„Raucherclubs“ verhindert wird.<br />

Und wo bleibt die berühmte<br />

Liberalitas Bavariae? Mangels<br />

inhaltlicher Argumente werden<br />

ein Teil der Gastwirte, die Tabakindustrie<br />

und ihre politischen<br />

Vasallen wieder einen<br />

tiefen Eingriff in das Selbstbest<strong>im</strong>mungsrecht<br />

der Raucher<br />

und Gastwirte sowie den angeblichen<br />

Niedergang der offenen<br />

und liberalen bayrischen<br />

Lebensart ins Feld führen, um<br />

gegen den Gesetzentwurf des<br />

Volksbegehrens St<strong>im</strong>mung zu<br />

machen. Aber selbst als Raucher<br />

kann ich keine nennenswerte<br />

Beschränkung meiner<br />

persönlichen Freiheit erkennen,<br />

wenn ich meine Zigarette vor<br />

der Tür <strong>im</strong> Freien rauchen<br />

muss.<br />

Der Schutz der großen Mehrheit<br />

der Nichtraucher und auch<br />

der Beschäftigten in der Gastronomie<br />

stellt für mich ganz eindeutig<br />

das höhere Gut dar. Und<br />

was hat es mit bayrischer Lebensart<br />

zu tun, wenn man mit<br />

Kindern und Heranwachsenden<br />

nicht mal in ein Festzelt gehen<br />

kann, ohne sie dem gesundheitsgefährdenden<br />

Qualm<br />

aussetzen zu müssen?<br />

Das Thema Nichtraucherschutz<br />

bewegt Bayern. Das<br />

lässt sich unter anderem an der<br />

hervorragenden Beteiligung<br />

von 13,9% aller Wahlberechtigten<br />

an dem Volksbegehren<br />

ablesen. Und in <strong>Gröbenzell</strong><br />

hatten sich sogar über 21,5<br />

Prozent der Wahlberechtigten<br />

in die Liste eintragen lassen.<br />

Ein letzter Schritt bleibt noch<br />

zu gehen. Am 4. Juli in Ihrem<br />

Wahllokal. RALF LIMBACHER<br />

VORSTANDSSPRECHER<br />

VHS ................................................................................................................<br />

Sommerakademie<br />

Die Nachfrage nach interessanten<br />

Kursangeboten wird<br />

Sommer für Sommer größer.<br />

Also hat die VHS Göbenzell<br />

wieder eine attraktive „Akademie“<br />

mit Kursen aus allen Programmbereichen<br />

zusammengestellt.<br />

Es werden die unterschiedlichsten<br />

Kurse und Führungen<br />

angeboten. Man kann am 16.<br />

<strong>Juni</strong> in den Lenbachgärten unter<br />

anderem erfahren wie „königlich“<br />

man dort wohnen<br />

kann. Anfang Juli findet eine<br />

Radltour ins Mangfalltal statt.<br />

Vielleicht bevorzugen Sie<br />

auch eine Führung durch den<br />

Nymphenburger Schlosspark<br />

oder über den Waldfriedhof?<br />

Für Kreative gibt es am 15. <strong>Juni</strong><br />

eine Nanawerkstatt oder ab<br />

4. August einen Aquarellmalkurs.<br />

Wenn Sie die Sommerzeit<br />

aktiv verbringen wollen,<br />

bietet sich ein Nordic Walking<br />

Kurs an, bei dem Sie das Walken<br />

„richtig“ erlernen. Vom 2.<br />

bis zum 4. August findet jeden<br />

Morgen ein Qigong-Kurs statt,<br />

hier findet man durch Bewegung<br />

zu Ruhe und Harmonie.<br />

Zeit für ein neues Bad?<br />

Einige möchten die Sommertage<br />

auch nutzen, um zu lernen<br />

oder sich weiter zu bilden.<br />

Im Juli gibt es einen Italienischkurs<br />

für die Reise und<br />

<strong>im</strong> August einen spanischen<br />

Kompaktkurs. PC-Kurse, Internetkurse<br />

und Anleitungen<br />

zum digitalen Fotografieren<br />

oder das Erstellen einer eigenen<br />

Website werden <strong>im</strong> Juli<br />

und August angeboten.<br />

Entdeckertour in<br />

der Aubinger Lohe<br />

Während die Kinder und Jugendlichen<br />

zaubern, malen<br />

oder Speckstein bearbeiten<br />

lernen, können Eltern mit ihren<br />

Kindern ins Schloss Lusthe<strong>im</strong><br />

gehen oder auf Entdeckertour<br />

in die Aubinger Lohe<br />

zur Erforschung von kleinen<br />

Tieren und Pflanzen und des<br />

Lebens <strong>im</strong> Teich.<br />

Weitere Informationen zum<br />

Programm der Volkshochschule<br />

und zur Anmeldung<br />

finden sie <strong>im</strong> Internet auf der<br />

VHS-Homepage unter<br />

www.vhs-groebenzell.de.<br />

•FLIESEN<br />

•SANITÄR<br />

•KAMINE<br />

•BÄDER<br />

•VERLEGUNG •VERKAUF<br />

•KOMPLETTBADSANIERUNG<br />

www.fliesen-ffb.de<br />

J.-G.-Gutenberg-Str. 28• 82140 Olching • Tel. 08142/4 77 80<br />

Heizungsbau •Sanitäre Anlagen •Kundendienst<br />

FÜR ALLE, DIE WÄRME LIEBEN !<br />

Tel: 08142 /9155<br />

•Sträuße, Gestecke<br />

•Schalen aller Art<br />

•Brautsträuße, Hochzeitsdekoration<br />

•Trauerbinderei<br />

Umwelt schützen durch<br />

alternative Energien<br />

Heizungsbau<br />

Sanitäre Anlagen<br />

Herbststr. 22 • D-82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

AGK<br />

DIPLOM INGENIEURE<br />

FREIE ARCHITEKTEN<br />

Planung -Bau<br />

Verkauf -Vermietung<br />

Energieberatung<br />

IMMOBILIEN<br />

Tel.: 08142 /520 76<br />

www.amshausbau.de<br />

AMS<br />

HAUSBAU<br />

GMBH &CO. KG


Gemeinde<strong>Gröbenzell</strong><br />

8 Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

Am 30. April startete zum fünften<br />

Mal die „Allgäu-Orient-Rallye“,<br />

laut Veranstalter „eines der<br />

letzten Automobilen Abenteuer.“<br />

Es ging von Oberstaufen <strong>im</strong><br />

Allgäu nach Amman <strong>im</strong> Orient.<br />

Es nahmen viele verschiedene<br />

Teams teil, die sich an vorgegebene<br />

Regeln halten mussten.<br />

Dabei ging es nicht um Geschwindigkeit,<br />

sondern um<br />

Teamarbeit. Bei der Rallye werden<br />

nur Fahrzeuge zugelassen,<br />

die mindestens 20 Jahre alt und<br />

straßentauglich sind. „Jüngere“<br />

Fahrzeuge dürfen nur mit, wenn<br />

sie weniger als 1111,11 Euro<br />

wert sind.<br />

Die Teams wählten sich<br />

selbst eine Route nach Jordanien<br />

und übernachteten in Zelten<br />

oder billigen Unterkünften, die<br />

nicht mehr als 11,11 Euro pro<br />

Nacht kosten dürfen. Sieger der<br />

Allgäu-Orient-Rallye<br />

Allgäu-Orient Rallye ist das<br />

Team, das komplett am Ziel angekommen<br />

ist und die <strong>im</strong> Roadbook<br />

aufgeführten Aufgaben<br />

und die Sonderprüfungen am<br />

besten erfüllt hat. Der erste Preis<br />

war ein echtes Kamel. Eines der<br />

Teams, das Team „Weit-weitweg-Fahrer“,<br />

wurde unterstützt<br />

von Sarah Lottes, der Tochter<br />

der verstorbenen Kindergartenleiterin<br />

Marianne Kusch. Im Andenken<br />

an ihre Mutter bat Sarah<br />

Lottes den Kindergarten, das<br />

Fahrzeug ihres Teams für die<br />

Reise zu verschönern. Gerne ist<br />

das Erzieher-Team gemeinsam<br />

mit den Kindern dieser Bitte<br />

nachgekommen - und das Ergebnis<br />

kann sich sehen lassen.<br />

Die Allgäu-Orient-Rallye verbindet<br />

Spaß mit humanitären<br />

Zielen. So hat die Rallye in Kooperation<br />

mit dem World Food<br />

Programm, den Vereinten Nationen<br />

und der jordanischen Allianz<br />

gegen Hunger bereits mehrere<br />

Projekte <strong>im</strong> humanitären<br />

Bereich unterstützt: Eine Käserei<br />

<strong>im</strong> Beduinendorf Al Rabia (Südlich<br />

von Amman) steht vor der<br />

Vollendung und wird zunächst<br />

fünf armen Beduinenfamilien<br />

Einkommen und Arbeit bringen.<br />

Im Sommer 2009 wurde aus<br />

Rallyemitteln ein deutsch-jordanisches<br />

Jugendcamp organisiert.<br />

Des weiteren wurden 300 hörgeschädigten<br />

Kindern gesponserte<br />

Hörgeräte von den Rallye-<br />

Teilnehmern mitgebracht. Ein<br />

kleines Stipendienprogramm für<br />

jordanische Studenten läuft derzeit<br />

an und für 2010 sind Wasser-<br />

und Bäckereiprojekte geplant.<br />

Die Kinder der Arche Noah<br />

haben während der Rallye mit<br />

Das bemalte Auto wartet auf den Start der Rallye.<br />

dem Team mitgefiebert, sie<br />

konnten gemeinsam mit den Erzieherinnen<br />

<strong>im</strong> Internet mitverfolgen,<br />

wo sich „ihr“ Auto gerade<br />

befand und <strong>im</strong> Tagebuch des<br />

FOTO: TB<br />

Teams lesen, was es auf seiner<br />

Reise erlebte. Weitere Informationen<br />

unter www.allgaeu-orient.de.<br />

ANDREA GÜRTLER<br />

ELTERNBEIRAT<br />

KINDERGARTEN FLOHKISTE .......................................................................................................................................................................................<br />

Kosmetikstudio<br />

für SIE und IHN<br />

Conny Brunnengräber<br />

Schubertstraße 4<br />

82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Telefon 08142/6 52 88 58<br />

Telefax 08142/6 52 88 59<br />

Internet:<br />

www.beautycare-kosmetik.de<br />

Vorlesenacht<br />

Ein voller Erfolg war die Vorlesenacht<br />

<strong>im</strong> bilingualen Kindergarten<br />

Flohkiste. Die Kinder<br />

des Kindergartens und<br />

der bilingualen Schulgruppe,<br />

sowie Geschwister, Eltern<br />

und Gäste konnten ins Bilderbuchkino<br />

gehen, in den<br />

Kuschelecken in Geschichten<br />

eintauchen oder sich in den<br />

Schmökerecken Bücher aussuchen<br />

und vorlesen lassen.<br />

Es wurden sowohl deutsche,<br />

als auch englische Geschichten<br />

vorgetragen. Viele helfende<br />

Hände versorgten die<br />

Kinder mit Popcorn und Getränken.<br />

Zum Abschluss sangen<br />

alle gemeinsam: „Wer<br />

hat an der Uhr gedreht?“ Mit<br />

dieser Veranstaltung beteiligte<br />

sich der zweisprachige<br />

Kindergarten mit Förderschwerpunkt<br />

Sprache an den<br />

Literacy-Wochen. Die Vorlesenacht<br />

ist Teil des Projekts<br />

„Medien“, das in der Flohkiste<br />

erarbeitet wird. FOTO: TB<br />

Die neue Wohnwand?<br />

www.moebel-feicht.de<br />

FORUM GRÖBENZELL .....................................................................................................................................<br />

Vor der Sommerpause veranstaltet<br />

das Forum <strong>Gröbenzell</strong><br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Gemeinde noch zwei Kunstaustellungen<br />

in der Galerie<br />

des Bürgerhauses. Zu Beginn<br />

jeder Ausstellung führen die<br />

Künstlerinnen jeweils am<br />

Sonntagmorgen um 11.15 persönlich<br />

durch ihre Ausstellungen<br />

und informieren über ihre<br />

Arbeiten.<br />

Als erstes steht die Ausstellung<br />

von Elke Groebler und<br />

Iris Schilcher auf dem Programm.<br />

Sie stellen vom 12. bis<br />

Zwei Kunstausstellungen<br />

27. <strong>Juni</strong> ihr Spektrum der Malerei<br />

in der Tradition der klassischen<br />

Moderne aus. Die<br />

Führung findet am Sonntag,<br />

13. <strong>Juni</strong>, statt.<br />

Vom 3. bis 18. Juli zeigen<br />

Claudia Ringseisen und Anja<br />

Nemecek ihre Werke. Sie führen<br />

kunstinteressierte Besucher<br />

am Sonntag, 4. Juli, zudem<br />

persönlich durch die<br />

Ausstellung.<br />

Ein besonderes Highlight<br />

gibt es bereits <strong>im</strong> <strong>Juni</strong>: Am<br />

Samstag, den 12. <strong>Juni</strong> veranstaltet<br />

das Forum unter der<br />

Leitung von Michaela und Georg<br />

Hofmann eine Fahrt zur<br />

Bayerischen Landesaustellung<br />

<strong>im</strong> Max<strong>im</strong>ilians-Museum in<br />

Augsburg, Abfahrt ist um 8.22<br />

Uhr am S-Bahnhof.<br />

Anmeldung nötig<br />

Für diese Fahrt ist eine vorherige<br />

Anmeldung unter Tel.<br />

08142/ 50858 oder <strong>im</strong> Internet<br />

unter www.forum-groebenzell.de<br />

erforderlich. Dort<br />

findet sich auch das weitere<br />

Angebot des Forums.


Vereinsnachrichten<br />

des 1. SC <strong>Gröbenzell</strong><br />

SPORTNACHRICHTEN Sportnachrichten AUSALLEN aus allen Sparten SPARTEN<br />

APRIL 2010<br />

Tel. 08142/86 93 | Fax 08142/6 52 95 79 | info@sc-groebenzell.de | www.sc-groebenzell.de | Postfach 1237 | 82180 <strong>Gröbenzell</strong><br />

JUDO ................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Die <strong>Gröbenzell</strong>er Judoabteilung<br />

hat seit diesem Jahr drei Erwachsenenmannschaften<br />

<strong>im</strong><br />

Rennen – eine Männer- und<br />

zwei Frauenmannschaften.<br />

Während die Frauen seit Jahren<br />

erfolgreich <strong>im</strong> Wettkampfgeschehen<br />

dabei sind, sind die<br />

Herren erst seit letztem Jahr<br />

wieder aktiv und konnten sich<br />

diese Saison gleich auf Platz<br />

zwei der Tabelle vorarbeiten.<br />

Sollten sie am letzten Kampftag<br />

erneut zu Höchstform auflau-<br />

her sehr kampfstark. Trotz Ausfällen<br />

konnte sowohl die Bayern-,<br />

als auch die Bundesligamannschaft<br />

beide Kampftage<br />

mit jeweils zwei Siegen beenden<br />

und stehen somit nach der<br />

Hälfte der Saison an der Tabellenspitze.<br />

Während die Bayernligamannschaft<br />

bereits zwe<strong>im</strong>al<br />

vor he<strong>im</strong>ischem Publikum triumphierte<br />

und die nächsten<br />

beiden Kampftage auswärts antreten<br />

muss, steht der Bundesligamannschaft<br />

noch ein He<strong>im</strong>fen,<br />

so dass sie den derzeitigen<br />

Tabellenersten Moosburg<br />

schlagen, würden die <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

Männer sogar als Bezirksligameister<br />

die Saison beenden<br />

und könnten an den Aufstiegskämpfen<br />

zur Landesliga teilnehmen.<br />

Zum Spitzenduell<br />

kommt es am 26. <strong>Juni</strong> in <strong>Gröbenzell</strong>.<br />

Einen weiteren Bericht<br />

über die Herrenmannschaft finden<br />

Sie auf Seite 10.<br />

Auch die beiden Frauenmannschaften<br />

zeigten sich bis-<br />

JUNI 2010<br />

Erfolgreiche Rückkehr der Herren-Judokas<br />

kampf bevor. Kurz nach den<br />

Sommerferien, am 25. September<br />

trifft die Mannschaft auf die<br />

Aufsteiger aus Grieshe<strong>im</strong> und<br />

Wiesbaden. Aber nicht nur<br />

Wettkämpfe stehen auf dem<br />

vollen Terminkalender. So fanden<br />

in den Ferien, Judonächte<br />

statt, in denen die Kinder nach<br />

dem Training und buntem Programm<br />

<strong>im</strong> Judoraum übernachteten.<br />

Am 11. Juli steht eine Judosafari<br />

mit anschließendem<br />

Sommerfest an. CHRISTA FREY<br />

Aikido<br />

www.aikidogroebenzell.de<br />

Badminton<br />

voelker@<br />

m-mh.de<br />

Baseball<br />

www.banditsbaseball.de<br />

Basketball<br />

www.<br />

slamajama.de<br />

Bergsport<br />

www.<br />

sc-bergsport.de<br />

Fußball<br />

www.<br />

sc-fussball.de<br />

Die Frauen-Judokas kämpfen sehr erfolgreich.<br />

Zweitligafrauen spitze<br />

FOTOS (2): TB<br />

Nach zwei Kampftagen in der<br />

2. Bundesliga Süd ist der 1. SC<br />

<strong>Gröbenzell</strong> an der Spitze. Die<br />

Judofrauen dominierten auch in<br />

Karlsruhe beide Begegnungen<br />

und feierten zwei nie gefährdete<br />

Siege. Dank der besseren Unterbewertung<br />

liegt der SC vor<br />

dem punktgleichen Samurai<br />

Offenbach und einen Zähler<br />

vor dem JC Oberhaid. Dabei<br />

begann die Begegnung gegen<br />

die TS Göppingen mit einer bösen<br />

Überraschung: Bianca<br />

Schumayer, Gegnerin von Marina<br />

Englmaier, wurde wegen<br />

einer zu kurzen Hose disqualifiziert.<br />

„Es ist nicht schön, so zu<br />

gewinnen“, meint Frey. Doch<br />

es war die Initialzündung.<br />

Leichtgewicht Nadine Thiel erkämpfte<br />

sich ein Unentschieden<br />

gegen Maria Zeller. Tina<br />

Baumann nahm Sandra Off in<br />

einen bombenfesten Haltegriff,<br />

aus dem sich die Göppingerin<br />

nicht mehr befreien konnte.<br />

Melanie Breitsameter war die<br />

Trainingspause gegen Ursula<br />

Korner nicht anzumerken, sie<br />

punktete nach voller Kampfzeit.<br />

Ebenfalls fünf Minuten<br />

brauchte Marion Weissensteiner<br />

für ihren Sieg gegen Andrea<br />

Roos. Barbara Huber holte in<br />

einem taktischen Schwergewichtskampf<br />

dank zweier Strafen<br />

für Carmen Weiss den<br />

nächsten Punkt. Lediglich Irina<br />

Heckmann musste sich Stephanie<br />

Schmidts geschlagen geben.<br />

Die starke Leistung beeindruckte<br />

auch Teamchefin<br />

Christa Frey. „Im vergangenen<br />

Jahr haben wir noch glatt verloren.“<br />

Und so positiv ging es<br />

auch gegen Karlsruhe weiter.<br />

Marina Englmaier feierte<br />

erstmals in ihrer Karriere einen<br />

Sieg gegen Nicole Angermeier.<br />

Nadine Thiel ließ Michaela Pion<br />

<strong>im</strong> Leichtgewicht keine<br />

Chance. Tina Baumann siegte<br />

gegen Juliana Friedl zum zweiten<br />

Mal mit einem Haltegriff.<br />

Melanie Breitsameter gab den<br />

einzigen <strong>Gröbenzell</strong>er Punkt<br />

gegen Johanna Schumann ab.<br />

Marion Weissensteiner dominierte<br />

erneut gegen Regina<br />

Mosch und siegte <strong>im</strong> Haltegriff.<br />

Barbara Huber hob <strong>im</strong> Schwergewicht<br />

Hannah Betz aus. Den<br />

letzten Punkt zum 6:1 (60:10)<br />

holte schließlich Irina Heckmann<br />

gegen Sonja Ströhle.<br />

Trotz der Tabellenführung will<br />

Christa Frey noch nicht an einen<br />

Aufstieg in die erste Bundesliga<br />

denken. „Wir haben gegen<br />

die gewonnen, die hinten<br />

stehen“, sagt Frey. Am 12. <strong>Juni</strong><br />

kommt es zum Duell der ersten<br />

drei der Liga. CHRISTA FREY<br />

Auch in der Bayernliga hagelt es Siege.<br />

Makellose Bilanz<br />

Die Bayernligafrauen behalten<br />

mit zwei Siegen gegen Hirten<br />

und Bamberg am zweiten<br />

Kampftag ihre makellose Bilanz:<br />

Vor he<strong>im</strong>ischem Publikum<br />

siegten die Mädels um<br />

Steffi Mannaberg zwe<strong>im</strong>al mit<br />

6:4 und stehen damit weiterhin<br />

auf Tabellenplatz 1!<br />

Die <strong>Gröbenzell</strong>er trafen in<br />

ihrer ersten Begegnung auf den<br />

Post SV Bamberg. Es war eine<br />

ausgeglichene Partie, die sich<br />

erst in den letzten Kämpfen zugunsten<br />

der <strong>Gröbenzell</strong>er entwickelte.<br />

Johanna Bergmeier<br />

war gegen die körperlich deutlich<br />

überlegene Frauke Vortmann<br />

chancenlos. Gleich <strong>im</strong><br />

nächsten Kampf konnten die<br />

<strong>Gröbenzell</strong>er aber wieder ausgleichen<br />

und Kathi Milaev<br />

brachte den SC erstmals in Führung.<br />

Neuzugang Dani Arnold<br />

konnte gegen die starke Laura<br />

Böhm noch nicht mithalten und<br />

Bamberg glich zum 2:2 aus.<br />

Christa Frey dominierte ihre<br />

Gegnerin Christiane He<strong>im</strong>ann<br />

und ging mit einer großen Wertung<br />

in Führung. Allerdings<br />

musste sie nach gut drei Minuten<br />

nach einer umstrittenen<br />

Disqualifikation wegen Beingreifens<br />

die Matte als Verliererin<br />

verlassen. Marion Weissensteiner<br />

punktete souverän ehe<br />

Sonja Frey ihren Punkt den<br />

Gegnern überließ. Danach jedoch<br />

sorgten die drei letzten<br />

Athletinnen für den 6:4-Sieg.<br />

Die letzte Begegnung des Tages<br />

begann mit einem deutlichen<br />

Sieg von Barbara Baur, die<br />

mit Yuko, Wazari und Ippon innerhalb<br />

einer Minute deutlicher<br />

kaum siegen konnte. Kathi Milaev<br />

traf auf Kathi Oberbuchner<br />

und zeigte schöne Ansätze,<br />

kam aber mit dem Stil Oberbuchners<br />

nicht zurecht. So<br />

musste sie sich letztlich geschlagen<br />

geben. Der nächste<br />

Punkt ging wieder klar an <strong>Gröbenzell</strong>.<br />

Dani Arnold lieferte<br />

sich mit Tina Schnegelberger<br />

einen starken Kampf, musste<br />

sich am Ende aber doch geschlagen<br />

geben. In der nächsten<br />

Begegnung holte sich Christa<br />

Frey in einem Kampf über die<br />

vollen fünf Minuten den verdienten<br />

Sieg und auch Marion<br />

Weissensteiner überzeugte gegen<br />

die starke Laura Wirth. Die<br />

nächsten beiden Punkte gingen<br />

an das Team aus Hirten ehe<br />

Steffi Mannaberg und Melli<br />

Breitsameter die letzten beiden<br />

Punkte dann in kurzen Kämpfen<br />

noch für sich verbuchten.<br />

Ungeschlagen stehen die <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

weiter an der Spitze.<br />

CHRISTA FREY<br />

Gesundheitssport<br />

mailto:info@<br />

sc-groebenzell.de<br />

Handball<br />

www.<br />

scg-handball.de<br />

Judo<br />

www.judogroebenzell.de<br />

Kegeln<br />

catrin.schulze@<br />

freenet.de<br />

Leichtathletik<br />

www.leichtathletikgroebenzell.de<br />

Schach<br />

www.schachclubgroebenzell.de<br />

Tennis<br />

www.tennisgroebenzell.de<br />

Tischtennis<br />

stefan.plendl@<br />

online.de<br />

Turnen<br />

www.turnengroebenzell.de<br />

Volleyball<br />

www.volleyballgroebenzell.de


1. SC <strong>Gröbenzell</strong><br />

10 Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

JUDO ...............................................................................................................................................................................<br />

Nachwuchstalente können<br />

SC-Judokas nicht stoppen<br />

Ihren dritten Sieg in Folge<br />

verzeichneten jüngst<br />

die Herren-Judokas des<br />

SC <strong>Gröbenzell</strong>. Gegner<br />

war die mit vielen Nachwuchstalenten<br />

bestückte<br />

Mannschaft aus Grafing.<br />

Doch auch diese konnten<br />

die <strong>Gröbenzell</strong>er Herren<br />

nicht aufhalten. Am Ende<br />

stand es 13:6 für <strong>Gröbenzell</strong>.<br />

Das <strong>Gröbenzell</strong>er Team<br />

konnte wieder vollständig auf<br />

der Matte stehen, alle verletzungsbedingten<br />

Ausfälle kehrten<br />

wohl genesen zurück. Begonnen<br />

wurde in der Klasse bis<br />

81 Kilogramm, in der die <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

Flo Hammers und Hias<br />

Brettner gleich die ersten<br />

Rückschläge gegen die starken<br />

Kitzberger und Seidl einstecken<br />

mussten. Sebastian S<strong>im</strong>l und<br />

Max Leubner ließen sich jedoch<br />

davon keineswegs beeindrucken.<br />

Deutlich überlegen<br />

erkämpften sie den 2:2 Ausgleich.<br />

In der Klasse bis 66 Kilogramm<br />

holten Tobi Baumann<br />

und Johannes Wendlinger mit<br />

zwei Siegen die 4:2 Führung.<br />

Die letzte Niederlage in der 1.<br />

Kampfrunde musste Piotr Filip-<br />

Serientäter: Die starken Judokas holten zuletzt ihren dritten<br />

Sieg in Folge.<br />

FOTO: TB<br />

zyk gegen den Jugendnationalkader<br />

Athleten Larasser hinnehmen.<br />

Die Siege von Thomas Fottner,<br />

Bernd Wagner und Max<br />

Brettner bescherten einen angenehmen<br />

Halbzeitstand von 7:3.<br />

In der zweiten Runde stellte<br />

Mannschaftskapitän Thomas<br />

Frey ein wenig um, damit ein<br />

erneuter Sieg verbucht werden<br />

konnte. Doch erstmal zeigten<br />

die Grafinger, dass sie sich<br />

nicht einfach geschlagen geben<br />

würden und gewannen beide<br />

Kämpfe in der Gewichtsklasse<br />

bis 81 Kilogramm deutlich.<br />

Doch dann war die He<strong>im</strong>mannschaft<br />

am Zug. Die <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

wollten den Sieg und zeigten<br />

dies durch sehr ansprechende<br />

Leistungen.<br />

Mit vier Punkten am Stück<br />

durch S<strong>im</strong>ml, Brettner, Wendlinger<br />

und Baumann ging man<br />

mit 11:5 in Führung und sorgte<br />

somit für die Vorentscheidung.<br />

Danach verlor Hias Brettner<br />

seinen Kampf und Bernd Wagner<br />

holte ein Unentschieden<br />

gegen den erfahrenen alten Hasen<br />

Christian Sebald. Max<br />

Leubner sowie Thomas Fottner<br />

konnten durch tolle Siege noch<br />

zwei Punkte zum Endstand von<br />

13:6 beisteuern. CHRISTA FREY<br />

HAUPTVEREIN ........................................................................................<br />

Selbstverpflichtung<br />

gegen sexuelle Gewalt<br />

Der 1.SC Grobenzell hat sich<br />

in einer Vorstandssitzung ausführlich<br />

mit dem Thema sexuelle<br />

Gewalt in der Kinder- und<br />

Jugendarbeit befasst. Es wurde<br />

einst<strong>im</strong>mig mit Wirkung für<br />

den Hauptverein und alle Abteilungen<br />

beschlossen, eine<br />

Selbstverpflichtung einzugehen<br />

und dieses Thema auch<br />

künftig in unserer Vereinsarbeit<br />

bewusst zu machen.<br />

Die Selbstverpflichtung enthält<br />

die Erklärung der Vorstandschaft<br />

und der Abteilungsleiter<br />

alles dafür zu tun,<br />

dass sexueller Missbrauch und<br />

sexualisierte Gewalt in unserem<br />

Verein keine Chance haben.<br />

Dafür werden der Hauptverein<br />

und alle Abteilungen<br />

des 1. SC ihre Übungsleiter<br />

und die mit der Jugendarbeit<br />

betrauten Personen anweisen<br />

und verpflichten, künftig in<br />

besonderem Maße auf ihre<br />

Verantwortung für die uns anvertrauten<br />

Kinder und Jugendlichen<br />

zu achten, um jeglichen<br />

Missbrauch schon <strong>im</strong><br />

Turnen: 2. Gaurundenwettkampf<br />

Ansatz zu verhindern. Wir appellieren<br />

in diesem Zusammenhang<br />

aber auch an die Eltern,<br />

dass sie selbst bei jedem<br />

Anzeichen von Missbrauch<br />

sofort reagieren und vertraulichen<br />

Kontakt mit der Abteilungsleitung<br />

und dem Vorstand<br />

aufnehmen, weil uns<br />

nur bei Mitwirkung auch der<br />

Eltern die rechtzeitige Feststellung<br />

derartiger Vorgänge ermöglicht<br />

wird.<br />

Die Jahreshauptversammlung<br />

des 1. SC werden das<br />

Thema „Prävention vor sexueller<br />

Gewalt“ zukünftig als<br />

festen Tagesordnungspunkt<br />

zur dauerhaften Aufrechterhaltung<br />

dieser Selbstverpflichtung<br />

behandeln. Wir sind uns<br />

bewusst, dass letztlich nur<br />

durch die Aufmerksamkeit aller<br />

mit der Erziehung betrauten<br />

Personen auch <strong>im</strong> Sportverein<br />

das Problem sexueller<br />

Übergriffe bewältigt werden<br />

kann.<br />

DR. GERHARD BUMEDER<br />

1. VORSITZENDER<br />

Die Turner laden am Sonntag, 27. <strong>Juni</strong> 2010, von 8bis 19.30 Uhr<br />

in die Dreifachturnhalle an der Wildmoosstraße zu spannenden<br />

Wettkämpfen. Der Eintritt ist frei.<br />

MANFRED MEIER<br />

TENNIS ...........................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Besuchauf dem Kids<br />

Dayder BMW Open<br />

Im Rahmen seiner Jugendarbeit<br />

besuchte der Tennisclub<br />

Weiß-Blau mit einer Gruppe<br />

Kinder und Jugendlicher den<br />

„Kids Day“ der BMW Open<br />

am 3. Mai. Dort erwarteten sie<br />

Spiel- und Trainingseinheiten<br />

mit Profispielern der BMW<br />

Open und Trainern des MTTC<br />

Iphitos.<br />

Nach dem „Profitraining“<br />

auf eigens aufgebauten altersgerechten<br />

Stationen ging es<br />

zum Center Court, um Philipp<br />

Petschner lautstark zu unterstützen,<br />

der sicher nur dadurch<br />

sein Spiel gegen seinen<br />

französischen Gegenspieler<br />

gewann. Ein toller Nachmittag<br />

bei dem unsere angehenden<br />

„Tenniscracks“ auch noch<br />

T-Shirts und kleine Geschenke<br />

als Andenken erhielten. Am<br />

Ende waren sich alle einig:<br />

Auch 2011 sind wir wieder<br />

dabei.<br />

RENATE MÜLLER<br />

Jede Menge Spaß hatten die Kinder und Jugendlichen be<strong>im</strong> Kids Day der BMW Open. FOTO: TB<br />

Licht-Energie-Studio<br />

Lichtarbeit<br />

Reiki (Heil-Energie)<br />

Spirituelle Beratung<br />

Facial Harmony<br />

Energie-Massagen<br />

Aura-Soma (Farbtherapie)<br />

Med. Kosmetik<br />

Dauerhafte Haarentfernung<br />

Hautverjüngung<br />

Claudia Baumann<br />

Jägerstr.21·82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Home 08142/4 74 00 44 ·Mobil 01 76/20 11 32 91<br />

Inh. A. Lohmann<br />

Repräsentanz<br />

KIRCHENSTR. 18 ·82194 GRÖBENZELL ·TEL. (08142) 54 07 40


Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

1. SC <strong>Gröbenzell</strong> 11<br />

BASKETBALL ..............................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Viele Nachwuchs-Basketballer nahmen an den Turnieren teil.<br />

Jugendturnierebegeistern<br />

Die Basketballabteilung Slama<br />

Jama befindet sich derzeit in der<br />

Offseason: Der Spielbetrieb ruht<br />

momentan. Dies heißt aber<br />

nicht dass unsere Jugend auf der<br />

faulen Haut liegt. Im Mai fanden<br />

gleich zwei spannende Turniere<br />

in der eigenen Ballsporthalle<br />

statt: Am 9. Mai fand zum ersten<br />

Mal der Slama-Cup für die Altersgruppe<br />

der Männlichen unter<br />

14-Jährigen (U14) statt. Die<br />

drei Gastmannschaften kamen<br />

aus ganz Bayern.<br />

Breitengüßbach, Weilhe<strong>im</strong><br />

und DJK SB München aus Pasing<br />

gaben ihr Bestes, um in einem<br />

jeder-gegen-jeden Spielmodus<br />

den Turniersieger zu ermitteln.<br />

<strong>Gröbenzell</strong> konnte in<br />

allen drei Spielen überzeugen.<br />

Vor allem gegen Breitengüßbach<br />

zeigte man seinen besten<br />

Basketball und konnte gegen<br />

das spielstarke aber körperlich<br />

unterlegene Team überraschend<br />

gewinnen. Insgesamt konnten<br />

unsere Jungs alle Spiele gewinnen<br />

und so blieb der Erste Slama-Cup<br />

auch gleich bei den<br />

Gastgebern.<br />

Am 16. Mai wurde in der<br />

Ballsporthalle wieder Basketball<br />

gespielt. Diesmal wurden die<br />

MiniMasters der männlichen<br />

U12 ausgetragen. Hierbei wurde<br />

der Oberbayerische Meister<br />

dieser Altersklasse ermittelt. Die<br />

besten U12 Teams aus ganz<br />

Oberbayern waren FC Bayern<br />

München, TuS Bad Aibling, SB<br />

DJK Rosenhe<strong>im</strong>, TSV Jahn Freising,<br />

TV Dingolfing, TSV 1864<br />

Grafing, DJK SB München und<br />

Slama Jama <strong>Gröbenzell</strong>. Die<br />

acht Mannschaften wurden in<br />

zwei Gruppen aufgeteilt. In der<br />

Gruppenphase wurde <strong>im</strong> jedergegen-jeden-Modus<br />

gespielt.<br />

Die Mannschaften spielten parallel<br />

in der Ballsporthalle. Die<br />

beiden Gewinner der Gruppen<br />

FC Bayern München und TuS<br />

Bad Aibling standen sich dann<br />

<strong>im</strong> Finale gegenüber. Der FC<br />

Bayern konnte <strong>im</strong> Finale überzeugen<br />

und gewann das Turnier.<br />

Unsere U12 konnte in der<br />

Gruppe Azeigen, was in ihnen<br />

steckt. Leider mussten sie sich<br />

den wesentlich größeren Bayern<br />

Münchnern geschlagen geben,<br />

jedoch konnten die anderen<br />

Spiele mit gutem Teamplay gewonnen<br />

werden. Der Veranstalter<br />

(Bayerischer Basketball Verband)<br />

war begeistert von der Organisation<br />

und der Durchführung<br />

der MiniMasters.<br />

Auch in der ligafreien Zeit ist der Nachwuchs aktiv.<br />

Nach diesen beiden Turnieren<br />

steht nun das alljährliche<br />

Slama Jama Camp auf dem Programm.<br />

Dieses Jahr wird es<br />

nicht wie üblich in Waldmünchen,<br />

sondern in Furth <strong>im</strong> Wald<br />

FOTOS (2): TB<br />

stattfinden. Rund 50 Jugendliche<br />

von U12 bis U18 sind vom 21.<br />

bis 25. Mai mit acht Coaches<br />

unterwegs. Hier werden die<br />

Grundlagen für die nächste Saison<br />

gelegt. SAMUEL SCHEURICH<br />

FUSSBALL ...................................................................................................................................................................<br />

GUT BEDACHT –EIN SICHERES GEFÜHL<br />

UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE!<br />

RUND UMS DACH: Dachsanierung, Dachflächenfenster,<br />

Um- und Neudeckung,<br />

Spenglerarbeiten, Kaminverkleidungen<br />

ENERGIESPAREN:<br />

Wärmedämmung nach EnEV,<br />

Thermografische Bilder<br />

UNSER SERVICE: Reparatur- und Notdienst,<br />

Sachverständigengutachten<br />

SIEBER GMBH Sägmühlstraße 25a • 82140 Olching • Tel. (0 81 42) 50 34 00<br />

E-mail: info@dachdecker-sieber.de • www.dachdecker-sieber.de<br />

Die Fußballerinnen freuten sich narrisch über den Turniersieg in Berlin.<br />

Der Troß von 18 Spielerinnen<br />

und fast 40 Eltern, Trainern und<br />

Funktionären konnte sich zum<br />

Abschluß einer viertägigen<br />

Pfingstreise nach Berlin über<br />

den Gewinn des Konrad-Mansmann-Wanderpokals<br />

be<strong>im</strong> VfB<br />

Hermsdorf Berlin freuen. Bei<br />

dem hochkarätig besetzten Turnier<br />

mit mehreren Mannschaften<br />

aus der höchsten Berliner<br />

Liga (unter anderem Hertha 03<br />

Zehlendorf), blieben die SCG<br />

Mädchen ungeschlagen.<br />

Der 75 cm hohe Wanderpokal<br />

steht nun für ein Jahr <strong>im</strong><br />

Wanderpokal gewonnen<br />

<strong>Gröbenzell</strong>er Vereinshe<strong>im</strong>.<br />

SCG-Spielerin Katharina Rembeck<br />

wurde von der Turnierleitung<br />

als beste Spielerin ausgezeichnet.<br />

„Das war ein rundum<br />

gelungenes Wochenende“, befand<br />

SCG-Jugendleiter Gerhard<br />

Berlig. „Wir haben die Bayerischen<br />

Farben vorbildlich vertreten“.<br />

In der Tat überraschten<br />

die <strong>Gröbenzell</strong>er ihre Altersgenossen<br />

aus der Bundeshauptstadt<br />

mit technisch und taktisch<br />

anspruchsvollem Spiel und<br />

wurden dabei lautstark von den<br />

mitgereisten „Fans“ unterstützt.<br />

FOTO: TB<br />

Und das notwendige Quentchen<br />

Glück war diesmal auch<br />

<strong>im</strong> Gepäck.<br />

Die Fußball-Mädchen des<br />

SCG suchen für die nächste Saison<br />

Spielerinnen in den Altersgruppen<br />

Cund D(Geburtsjahre<br />

96-99) und laden alle Interessierten<br />

zu den Sichtungstrainings<br />

<strong>im</strong> <strong>Juni</strong> und Juli ins Sportund<br />

Freizeitzentrum <strong>Gröbenzell</strong><br />

ein (<strong>im</strong>mer mittwochs von<br />

17.30 bis 18.30 Uhr). Anfängerinnen<br />

sind genauso wie leistungsorientierte<br />

Spielerinnen<br />

willkommen. STEPHAN FRANKE<br />

Ihr TOYOTA-Service-Händler in Puchhe<strong>im</strong><br />

■Ausführung sämtlicher Reparaturen,<br />

Unfallinstandsetzung und Inspektionen<br />

aller Fabrikate<br />

■ Garantiearbeiten<br />

■ JAHRESWAGEN<br />

■ GEBRAUCHTWAGEN<br />

■ NEUWAGEN<br />

FAHRZEUGVERMITTLUNG<br />

Ihr kompetenter Partner seit über 30 Jahren!<br />

Bekannt für guten Service.<br />

Nichts ist unmöglich.<br />

unabhängiger KFZ-Vermittler<br />

Über 30 Jahre TOYOTA-Erfahrung<br />

82178 Puchhe<strong>im</strong>-Bhf.<br />

Aubinger Weg 35·Telefon 089 /807005<br />

G<br />

MBH


Gemeinde<strong>Gröbenzell</strong><br />

12 Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

IVG ...................................................................................................................<br />

Tolle Preise be<strong>im</strong><br />

Volksradeln<br />

Der Winter hat uns dieses Jahr<br />

lang <strong>im</strong> Griff gehabt und<br />

Schnee und Eis verhinderten<br />

jeglichen Spaß am Fahrrad<br />

fahren. Doch mit dem Frühjahr<br />

kommt auch die Lust zu<br />

ausgedehnten Radltouren<br />

wieder.<br />

Dazu möchte nun der Interessenverein<br />

<strong>Gröbenzell</strong> einladen.<br />

Das beliebte Volksradeln<br />

findet heuer am 20. <strong>Juni</strong><br />

statt. Abfahrt ist in der Rathausstraße<br />

in <strong>Gröbenzell</strong>. Los<br />

geht’s von 9bis 11 Uhr. Mit<br />

Entrichtung einer Startgebühr<br />

von fünf Euro (für Kinder 3,50<br />

Euro) haben die Teilnehmer<br />

eine zusätzliche Gewinnchance<br />

bei der Preisverleihung.<br />

Wie <strong>im</strong>mer gibt es neben<br />

Fahrräder tolle Sachprämien<br />

zu gewinnen.<br />

20 und 30 Kilometer<br />

lange Strecke<br />

Die Preisverleihung beginnt<br />

um 13.30 Uhr, bis dahin sollten<br />

die Teilnehmer also spätestens<br />

zurück sein. Wo die 20<br />

beziehungsweise 30 Kilometer<br />

lange Strecke entlang führt,<br />

steht auf der Internetseite des<br />

Interessenvereins unter<br />

www.ivg-groebenzell.de.<br />

TERMINHIGHLIGHTS IN DER GEMEINDE GRÖBENZELL ....................................................<br />

Das umfangreiche Programm der Erwachsenenbildungsträger<br />

entnehmen sie bitte deren Internetseiten:<br />

Volkshochschule <strong>Gröbenzell</strong>: www.vhs-groebenzell.de<br />

<strong>Gröbenzell</strong>er Treffpunkte: www.zachaeuskirche.de/treffp<br />

Forum <strong>Gröbenzell</strong>: www.forum-groebenzell.de<br />

SH Immobilienverwaltung GmbH<br />

Verwalten • Vermieten • Verkaufen<br />

Heidi Schwartz –Geschäftsführerin<br />

Karwendelstraße 13 •82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Telefon 08142/5 26 95 •Telefax 08142/5 41 71<br />

schwartz.h@<strong>im</strong>mo-schwartz.de •www.<strong>im</strong>mo-schwartz.de<br />

Farben<br />

Heinz<br />

Raum<br />

Dekor<br />

Ambiente<br />

Bahnhofstr.2A·82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Tel. 08142/92 16 ·Fax 08142/57 04 91<br />

info@farbenheinz.de ·www.farbenheinz.de<br />

Ballettschule Zlatanovic-Wehrle<br />

Ballettschule Zlatanovic-Wehrle<br />

Wanderpokal<br />

Zum 15. Mal wurde um den<br />

von Werner Hueter gestifteten<br />

Wanderpreis der Almrauschschützen<br />

geschossen.<br />

Heuer kam Michael Kaunzinger<br />

jun. (r.) dem geforderten<br />

111,0-Teiler mit einem 110,4-<br />

Teiler am nächsten. Wenn<br />

ein Schütze zwe<strong>im</strong>al in Folge<br />

oder dre<strong>im</strong>al insgesamt gewinnt,<br />

kommt er in Besitz des<br />

Pokals. Unser Foto zeigt außerdem<br />

den Stifter Werner<br />

Hueter. FOTO: TB


Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

DEUTSCH-UNGARISCHE VEREINE ........................................<br />

Gemeinsame Radtour<br />

durch Ungarn<br />

Die gemeinsam von den<br />

Deutsch-Ungarischen Vereinen<br />

in <strong>Gröbenzell</strong> und Puchhe<strong>im</strong><br />

veranstaltete Radtour<br />

führt durch den Südwesten<br />

von Ungarn und findet vom<br />

13. bis 22. August statt. Diese<br />

Radtour ist Teil der Veranstaltungen<br />

<strong>im</strong> Rahmen des<br />

20-jährigen Bestehens der<br />

Partnerschaften <strong>Gröbenzell</strong> –<br />

Pilisvörösvár und Puchhe<strong>im</strong> –<br />

Zalakaros-Nagykanizsa.<br />

Pilisvörösvár ist der Ausgangpunkt<br />

der Radtour. Sie<br />

führt über die alten Städte Székesfehérvár<br />

und Veszprem<br />

zum Balaton. Weiter geht es<br />

zur ungarischen Partnerstadt<br />

von Puchhe<strong>im</strong>, Zalakaros am<br />

kleinen Balaton. Das Ziel der<br />

Reise ist Sopron. Die Anreise<br />

nach Pilisvörösvár und die<br />

Rückreise von Sopron erfolgt<br />

per Bahn. Die Fahrräder werden<br />

auf der An- und Rückreise<br />

in einem Anhänger transportiert.<br />

Das schwere Gepäck<br />

kann <strong>im</strong> Begleitfahrzeug<br />

(Kleinbus) auch während der<br />

Radtour transportiert werden,<br />

so dass die Teilnehmer mit<br />

leichtem Gepäck radeln können.<br />

Wir freuen uns auch über<br />

die Teilnahme von Personen,<br />

die nicht Mitglied in einem<br />

der deutsch-ungarischen Vereine<br />

sind und Bürgern aus den<br />

ungarischen Partnergemeinden.<br />

Die Kosten pro Person<br />

werden etwa 580 Euro betragen.<br />

Darin sind die Bahnreisen<br />

und Übernachtungen enthalten.<br />

Die Kosten für die Verpflegung<br />

sind darin nicht enthalten.<br />

Anmeldungen zur<br />

„Radltour Ungarn 2010“, Antworten<br />

auf etwaige Fragen<br />

oder weitere Informationen<br />

gibt es unter den untenstehenden<br />

Kontaktdaten der beiden<br />

Vereine.<br />

Kontakt:<br />

Reinhard Wetzel - DUVG<br />

<strong>Gröbenzell</strong>, Tel. 08142/<br />

60572, E-Mail: ruwetzel@mnet-online.de;<br />

Ludwig<br />

Nadasi - DUVG <strong>Gröbenzell</strong>,<br />

08142/5 39 52, E-Mail: Ludwig.Nadasi@yahoo.de;<br />

Gerhard<br />

Pyka -DUVP Puchhe<strong>im</strong>,<br />

089/80 83 18; Anna Nagel -<br />

DUVP Puchhe<strong>im</strong>, 089/<br />

80 73 18, E-Mail: anna_nagel@yahoo.de.<br />

Gemeinde <strong>Gröbenzell</strong> 13<br />

Die Kinder der Ballettschule Zlatanovic-Wehrle tanzen „Die Biene Maja“.<br />

„Biene Maja“ tanzt <strong>im</strong> Freizeithe<strong>im</strong><br />

Am 24. Juli, 19 Uhr, und am<br />

25. Juli, 18 Uhr, lädt die Ballettschule<br />

Zlatanovic-Wehrle<br />

zum Ballettabend <strong>im</strong> Freizeithe<strong>im</strong><br />

<strong>Gröbenzell</strong> ein. „Die<br />

Biene Maja“ wird von den<br />

Schülern der staatlich geprüften<br />

Ballettpädagogin Nina<br />

Zlatanovic-Wehrle getanzt.<br />

Vor der Eröffnung der Ballettschule<br />

1986 in <strong>Gröbenzell</strong><br />

und Eichenau tanzte sie selbst<br />

auf internationalem Parkett.<br />

Die Schule für klassisches<br />

Ballett richtet sich an Kinder<br />

und Jugendliche ab vier Jahren.<br />

Nach seit 1991 regelmäßig<br />

statt findenden Vorstellungen,<br />

wie „Alice <strong>im</strong> Wunderland“,<br />

„Spieglein, Spieglein“,<br />

FOTOS (2): TB<br />

„Das hässliche Entlein“ und<br />

„Auch Du kannst Ballerina<br />

werden“, wird in diesem Jahr<br />

„Die Biene Maja“ aufgeführt.<br />

Der Eintritt beträgt fünf Euro<br />

für Erwachsene und 2,50 Euro<br />

für Kinder. Weitere Informationen<br />

zur Ballettschule gibt<br />

es unter der Telefonnummer<br />

08142/70 05.<br />

Die Aufführung „Alice <strong>im</strong> Wunderland“ war ebenfalls ein großer Erfolg.<br />

Wir bieten Ihnen umfassenden<br />

Service auf hohem<br />

Niveau. Wir erfüllen hohe<br />

Standards inder Qualifikation<br />

und Ausbildung<br />

unserer Mitarbeiter, <strong>im</strong><br />

Ausrüstungslevel des Betriebes<br />

und in unserem<br />

umfassenden Leistungsangebot<br />

rund um den<br />

Service für unsere Kunden.<br />

Audi<br />

Vorsprung durch Technik<br />

Die Neuerungen der<br />

Aula neu gestaltet Grundschule <strong>Gröbenzell</strong><br />

an der Bernhard-Rößner-Straße sind ein gutes Stück vorangekommen.<br />

Bereits nach Ostern wurden die Schüler<br />

und Schülerinnen mit einem neu gestalteten Bereich der<br />

Aula überrascht. Wenn man nun die Schule betritt, begrüßt<br />

einen ein Mosaik mit einem „Herzlich Willkommen“.<br />

Dieses Mosaik haben die Lehrerinnen der Schule<br />

in ihrer Freizeit gestaltet und angebracht. Damit erhält<br />

der vom WVA gesponserte und von den Kindern sehr gut<br />

angenommene Trinkwasserbrunnen eine wunderbare<br />

Umrahmung.<br />

ANKE ZACH, ELTERNBEIRAT/FOTO: TB<br />

Ihr persönlicher Audi Partner in <strong>Gröbenzell</strong><br />

Olchinger Straße 150, 82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Telefon 08142/5 93 94-0, Telefax 08142/5 93 94-55<br />

info@autohaus-neumayr.de, www.autohaus-neumayr.de


Gemeinde<strong>Gröbenzell</strong><br />

14 Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

ZACHÄUSKIRCHE ...............................................................................<br />

Großer Afrika-Tag<br />

OEKUMENISCHER SOZIALDIENST ........................................................................................................<br />

Neue Gesprächskreis-Leiterin<br />

Yvonne Damhuis heißt seit 1.<br />

Mai die neue Leitung <strong>im</strong> Gesprächskreis<br />

für Menschen mit<br />

seelischen Problemen. Dieses<br />

Angebot der geleiteten Selbsthilfegruppe<br />

für Menschen mit<br />

seelischen Problemen besteht<br />

seit über 25 Jahren. Hier treffen<br />

sich Frauen und Männer, die<br />

aufgrund psychischer Erkrankung,<br />

innerfamiliärer Problemsituationen<br />

und/oder körperlicher<br />

Erkrankung den Austausch<br />

mit Menschen in ähnlichen Lebenslagen<br />

suchen oder eine<br />

Orientierung seitens der leitenden<br />

Sozialpädagogin wünschen.<br />

Der Gesprächskreis ist vertraulich<br />

und gemeinsame Themen<br />

werden nicht nach außen<br />

getragen. Jeder Teilnehmer erfährt<br />

hier einen geschützten<br />

und stärkenden Rahmen für seine<br />

persönliche Situation. Es<br />

können auch Kontakte außerhalb<br />

der Gruppe entstehen. Das<br />

Angebot findet regelmäßig am<br />

Freitag in der Zeit von 10 bis 12<br />

Uhr in den Räumen des Oekumenischen<br />

Sozialdienstes statt.<br />

Interessenten wenden sich an<br />

Tel. 08142/ 5939640.<br />

Am 27. <strong>Juni</strong> feiert die Zachäuskirche<br />

ihren Afrikasonntag. Er<br />

beginnt mit dem Gottesdienst<br />

um 10 Uhr. Dieses Jahr kann<br />

die Zachäusgemeinde <strong>Gröbenzell</strong><br />

auf eine 30-jährige Partnerschaft<br />

mit der Gemeinde Ntaba<br />

<strong>im</strong> Süden Tansanias zurückblicken.<br />

Als Gäste aus Tansania<br />

wird das Ehepaar Dinkel erwartet.<br />

Dinkel arbeitet dort als Pfarrer<br />

und wird die Predigt halten.<br />

Seine Frau arbeitet als Ärztin in<br />

Itete, einem der beiden kirchlichen<br />

Krankenhäuser in Konde.<br />

Nach dem Gottesdienst werden<br />

die beiden von ihrem Alltag<br />

in Tansania berichten. Alle<br />

Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Nach dem Gottesdienst<br />

erwartet Sie afrikanisches<br />

Essen, Trommelmusik<br />

und für die Jüngsten ein Kinderprogramm.<br />

RENATE MÜLLER<br />

Rollstühle<br />

Sanitätshaus Bönisch<br />

Hilfsmittel für Behinderte und Senioren<br />

Alois-Harbeck-Platz 2·82178 Puchhe<strong>im</strong><br />

Telefon 089–890 20 830<br />

Elektrische Betten<br />

Elektromobile<br />

Treppenlifter<br />

VDK ..................................................................................................................................................................................<br />

Schwache weiter stärken<br />

Viele langjährige Mitglieder<br />

hatten sich bei der diesjährigen,<br />

erstmals von der neuen Vorsitzenden<br />

Barbara Brune geleiteten<br />

Hauptversammlung des<br />

VdK-Ortsverbandes zu einem<br />

regen Meinungsaustausch eingefunden.<br />

Gemäß Tagesordnung<br />

wurde eingangs nach<br />

dem Gedenken an die verstorbenen<br />

Mitglieder der Rechenschaftsbericht<br />

der 1. Vorsitzenden<br />

sowie der Kassenbericht<br />

vorgetragen und abgehandelt.<br />

Die dringende Suche nach<br />

einer geeigneten Dame oder<br />

Herrn für die Schriftführung<br />

verlief bisher ergebnislos. Diese<br />

Position kann augenscheinlich<br />

nur langfristig besetzt werden.<br />

Per Akklamation wurden anschließend<br />

zwei Delegierte und<br />

deren zwei Stellvertreter aus<br />

dem Ortsverband für den Kreisvorstand<br />

des VdK berufen und<br />

durch die Mitgliederversammlung<br />

bestätigt.<br />

Zur großen Freude der Anwesenden<br />

konnten auch langjährige<br />

Mitglieder mit Ehrenurkunde<br />

und Nadel geehrt und<br />

ausgezeichnet werden: Insgesamt<br />

zwölf Damen und Herrn<br />

für zehn-, 25- und 30-jährige<br />

Mitgliedschaft, sowie allen voran<br />

Friedrich Bühlmeyer für<br />

stolze 60 Jahre Mitgliedschaft<br />

<strong>im</strong> VdK- Sozialverband Bayern.<br />

Anschließend wurden die Ergebnisse<br />

der erfolgreichen und<br />

interessanten Mitgliederbefragung<br />

erläutert. Jedes Mitglied<br />

erhält demnächst eine schriftliche<br />

Kurzfassung. Abschließend<br />

wurden die Mitglieder noch<br />

über weitere Planungen (AK-<br />

Behinderten Vertretung), den<br />

Halbtagesausflug nach Maria<br />

Birnbaum am 30. <strong>Juni</strong> per Bus<br />

sowie den neuen GSS-Senioren-Einkauf-<br />

und Dienstleistungs-Service<br />

für <strong>Gröbenzell</strong><br />

informiert.<br />

Die Vorstandschaft war sich<br />

mit allen Anwesenden einig,<br />

dass es gerade in diesen Zeiten<br />

wichtiger denn je ist, den VdK<br />

weiter zu stärken. Die Schwachen<br />

<strong>im</strong> Lande brauchen eine<br />

starke sozialpolitische Vertretung<br />

mit Einfluss. Es gilt, viel anzupacken.<br />

BARBARA BRUNE<br />

1. VORSITZENDE


Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

Gemeinde<strong>Gröbenzell</strong> 15<br />

GYMNASIUM ...........................................................................................................................................................<br />

Neues Konzept be<strong>im</strong> Frühlingsball<br />

Der jährliche Frühlingsball am<br />

Gymnasium <strong>Gröbenzell</strong> fand<br />

dieses Mal unter neuer Regie<br />

statt: Er war erstmalig das Projektergebnis<br />

eines P-Seminars<br />

„Projektmanagement“. Die 15<br />

Schüler haben Konzept und<br />

Durchführung selbstständig<br />

erarbeitet, organisiert und<br />

sehr erfolgreich umgesetzt,<br />

unterstützt von einer Schülerinnen-Mutter<br />

als „externem<br />

Partner“.<br />

Stattfinden sollte der Ball in<br />

einer Form, die Spaß macht,<br />

so dass dieses Jahr manches<br />

etwas lockerer gehandhabt<br />

wurde als die Jahre zuvor: Die<br />

Tanzformen wurden nicht angesagt,<br />

ein Tanzkurs als<br />

Grundwissen war nicht nötig,<br />

die Gäste konnten ihre Plätze<br />

frei wählen und waren auch in<br />

der Auswahl der Abendkleidung<br />

weniger festgelegt. Außerdem<br />

fand – statt Partnerwahl<br />

– eine Polonaise statt,<br />

die unter anderem dazu führte,<br />

dass auch mal eine Lehrerin<br />

vergnügt mit einem Siebtklässler<br />

tanzte.<br />

Für den Service war der<br />

Wahlkurs Catering zuständig<br />

und erfüllte engagiert seine<br />

Aufgaben. Die professionellen<br />

Tanzeinlagen übernahmen<br />

die Tanzschule Traut sowie<br />

Katharina Sigl mit ihrem Partner<br />

Christian Spiegl. Auch<br />

be<strong>im</strong> Publikum kam der Ball<br />

offenbar sehr gut an. Fest<br />

AUS DEM JU-ORTSVERBAND ....................................................................................................................<br />

Public Viewing wurde abgesagt<br />

Zur diesjährigen Fußball-<br />

Weltmeisterschaft wird es in<br />

der Gartenstadt kein offizielles<br />

Public-Viewing geben.<br />

Das gab die Junge Union bekannt.<br />

„Aufgrund der nicht<br />

mehr erfüllbaren Auflagen sehen<br />

wir uns gezwungen, unsere<br />

WM-Übertragung in diesem<br />

Jahr ausfallen zu lassen. Wir<br />

bedauern dies sehr“, so der<br />

JU-Ortsvorsitzende Paul Biegholdt.<br />

Nach den erfolgreichen und<br />

über die Ortsgrenzen bekannt<br />

gewordenen Fußball-Übertragungen<br />

in den Jahren 2004,<br />

2006 und 2008 sollte auch die<br />

WM 2010 auf dem Rathausplatz<br />

übertragen werden.<br />

„Uns wurde früh signalisiert,<br />

dass dies nicht wie in der Vergangenheit<br />

möglich ist, also<br />

haben wir unsere Planungen<br />

auf den Forumsplatz <strong>im</strong> Freizeithe<strong>im</strong><br />

konzentriert“, so<br />

Biegholdt. „Wir wollten die<br />

Übertragung in jedem Fall<br />

durchführen.“<br />

Allerdings wurden auch<br />

hier durch die neuen Regelungen<br />

der Versammlungsstätten-<br />

Viel getanzt wurde be<strong>im</strong> Frühlingsball.<br />

Verordnung (VerStättVO) weitere<br />

Hürden aufgestellt. So<br />

musste für die „JU-Arena“ ein<br />

detaillierter Bauantrag be<strong>im</strong><br />

Landratsamt eingereicht werden.<br />

Hinzu kommt als weitere<br />

Auflage eine Sonderregelung<br />

des Bundes, die die Lautstärke<br />

regelt, <strong>im</strong> Beamtendeutsch<br />

heißt die: „Die Verordnung<br />

über den Lärmschutz bei öffentlichen<br />

Fernsehdarbietungen<br />

<strong>im</strong> Freien über die Fußball<br />

WM 2010“. Laut Verordnung<br />

darf die Lautstärke 60 dB(A)<br />

nicht überschreiten. Biegholdt:<br />

„So laut wie ein Küchenradio.“<br />

In jeder bayrischen<br />

Gaststätten, so der JU-<br />

Chef, gehe es <strong>im</strong> alltäglichen<br />

Betrieb lauter zu. „Die Bürokratie<br />

hat gesiegt“, gibt sich<br />

Biegholdt enttäuscht. Lange<br />

hatte die Junge Union mit den<br />

drei Verordnungen gerungen<br />

und nach einem Ausweg gesucht.<br />

Drei Aufbau- und Bestuhlungspläne<br />

wurden eingereicht,<br />

zahlreiche Gespräche<br />

<strong>im</strong> Rathaus und <strong>im</strong> Landratsamt<br />

geführt.<br />

FOTO: TB<br />

steht, dass die Tanzfläche den<br />

ganzen Abend beschwingt bewegt<br />

und bunt gemischt war,<br />

was wohl auch ein Beleg dafür<br />

ist, dass die offenere Form und<br />

der vorsichtige Aufbruch in etwas<br />

Neues gut ankamen. Insgesamt<br />

war der Ball „ein rundes<br />

Ergebnis für die eingesetzte<br />

Arbeit“, so die Leiterin des<br />

P-Seminars, Gabriele Dietl.<br />

IRIS JOHN<br />

Für die Junge Union steht<br />

fest: Die Paragraphen haben<br />

dem Traum von einem Sommermärchen<br />

ein jähes Ende<br />

gesetzt. „Unsere großen Übertragungen<br />

gehören wohl der<br />

Geschichte an“, sagt Biegholdt.<br />

Damit verliere der Ort<br />

<strong>Gröbenzell</strong> eine herausragende<br />

Veranstaltung, die insgesamt<br />

25000 Fußball-Fans auf<br />

den Rathausplatz gebracht<br />

hatte.<br />

„Wir wünschen den <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

Bürgern und der<br />

deutschen Nationalmannschaft<br />

dennoch eine tolle und<br />

erfolgreiche WM“, sagt der<br />

JU-Chef. Wo sich die JU’ler<br />

heuer die Fußballspiele ansehen?<br />

„Das wissen wir noch<br />

nicht.“ Die rund 2000 ehrenamtlichen<br />

Mannstunden, die<br />

die JU in den vergangenen<br />

Jahren bei Fußball-Großereignissen<br />

leistete, sollen nun in<br />

mehrere Projekte gesteckt<br />

werden, die der Gemeinde<br />

und den Bürgern zu Gute<br />

kommen sollen.<br />

PAUL BIEGHOLDT<br />

JU-ORTSVORSITZENDER<br />

ZACHÄUSKIRCHE ................................................................................<br />

Gemeindeversammlung<br />

seit<br />

75<br />

JAHREN<br />

MALEREIBETRIEB<br />

GmbH<br />

Geschäftsführer Konrad Meier<br />

Anlässlich des geplanten Umbaus<br />

der evangelischen Zachäuskirche<br />

in der Rathausstraße<br />

in <strong>Gröbenzell</strong> sind alle<br />

Gemeindemitglieder am 5. Juli<br />

um 20 Uhr zu einer Gemeindeversammlung<br />

in der Kirche<br />

eingeladen. Eine nochmalige<br />

Versammlung wurde einberufen,<br />

da einzelne Gemeindemitglieder<br />

der Entscheidungsfindung<br />

des Kirchenvorstandes<br />

nicht folgen konnten. Dieser<br />

hatte <strong>im</strong> vergangenen Jahr die<br />

Genehmigung der Landeskirche<br />

für einen der in der letzten<br />

Gemeindeversammlung vorgestellten<br />

Entwürfe eingeholt. Mit<br />

dem Bau hätte in diesem Sommer<br />

begonnen werden sollen.<br />

Um den Ablauf der gesamten<br />

Entscheidungsfindung sowie<br />

Vor- und Nachteile der<br />

verschiedenen Entwürfe für alle<br />

transparent zu machen,<br />

stellen sich am 5. Juli nun<br />

nochmals Architekt Stefan<br />

Köppel, Kirchenbaudirektor<br />

Harald Hein und der Kirchenvorstand<br />

den Fragen der Gemeinde.<br />

Moderiert wird die<br />

Versammlung von Dekan Andreas<br />

Weigelt, der in dieser<br />

Angelegenheit auch schon<br />

klärende Einzelgespräche geführt<br />

hatte.<br />

Alle zur Debatte stehenden<br />

Umbauentwürfe hängen <strong>im</strong><br />

Gemeindehaus aus, detailliert<br />

werden sie <strong>im</strong> aktuellen Gemeindebrief<br />

(<strong>Juni</strong>/Juli) dargestellt.<br />

Zudem ist das gesamte<br />

Material unter www.zachaeuskirche.de<br />

einsehbar. „Der<br />

Kirchenvorstand als gewähltes<br />

Entscheidungsgremium der<br />

Gemeinde wird die Situation<br />

darstellen und St<strong>im</strong>men aus<br />

der Gemeinde anhören. Nach<br />

der Versammlung wird dann<br />

in einer Sondersitzung des<br />

Vorstandes entschieden. Der<br />

Zeitpunkt für einen Umbau ist<br />

jetzt günstig, da die Finanzierung<br />

steht und sich der Kirchenvorstand<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit zahlreichen Fachleuten<br />

lange und intensiv mit<br />

dem Thema auseinandergesetzt<br />

hat.“, erklärt Pfarrerin<br />

Ghita Lenz-Lemberg, die bis<br />

zur Neubesetzung der ersten<br />

Pfarrstelle die Pfarramtsleitung<br />

inne hat.<br />

FAHRRAD-REPARATUR<br />

fachgerecht, günstig, schnell<br />

HOL-und BRINGSERVICE<br />

EXPRESSDIENST<br />

G’s-Radl-Service, <strong>Gröbenzell</strong>/Puchhe<strong>im</strong><br />

Gernot Dunkel 089/89 02 03 48<br />

Kranverleih<br />

BEDACHUNGEN GMBH<br />

SPENGLEREI ·STEILDACH ·FLACHDACH<br />

Liegnitzer Straße 7·82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Telefon 08142/59 73 93<br />

Internet: www.dach-gierl.de<br />

Seit über<br />

30<br />

Jahren<br />

Ausführung sämtlicher Maler- und<br />

Lackierarbeiten, Fassadengestaltung,<br />

Wärmedämmverbundsysteme<br />

Augsburger Straße 5·82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Telefon 08142/59 71 74 ·Telefax 08142/59 71 75


Gemeinde <strong>Gröbenzell</strong><br />

16 Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

heissmenü<br />

auch am Wochenende+Feiertagen<br />

warme Menüs<br />

● Täglich<br />

verschiedene<br />

Menüs frisch zubereitet<br />

Lieferung frei Haus<br />

Heinrich-Nikolaus-Str.26<br />

82140Olching<br />

Tel. 08142/65 25 886<br />

Fax 08142/65 25 887<br />

www.heissmenue.de<br />

Energie<br />

sparen bis zu<br />

78%*<br />

Klappex ® Fenster<br />

mit Thermo-Rolladen !<br />

*<strong>im</strong> Rolladenkastenbereich<br />

Fenster-GmbH<br />

Tel.08144/92 000<br />

Ausstellung<br />

Jesenwanger Straße 52<br />

82284 Grafrath<br />

Bade- und<br />

Strandmode<br />

in großer Auswahl<br />

In einem Theaterstück zeigten die Schüler, was es in ihrer Bibliothek alles gibt.<br />

FOTOS (2): TB<br />

Kinderbibliothek an die Schüler übergeben<br />

Am 10. Mai konnte die neue<br />

schuleigene Bibliothek den<br />

Schülern der Bernhard-Rößner-<br />

Grundschule übergeben werden.<br />

Aus einem kleinen unscheinbaren<br />

Raum war mit etwas<br />

Farbe, Regalen, liebevollen<br />

Details und vielen Medien ein<br />

schmucker Raum geworden.<br />

Dass diese Kinderbibliothek<br />

überhaupt möglich wurde, verdankt<br />

die Schule dem gemeinsamen<br />

Einsatz des Lehrerkollegiums,<br />

der Eltern und des Elternbeirates.<br />

Gemeinsam wurden viele<br />

Stunden mit Organisieren und<br />

Katalogisieren der Bücher verbracht.<br />

Dank zahlreicher Einkäufe<br />

auf Flohmärkten und<br />

Spenden, auch von der Buchhandlung<br />

litera in <strong>Gröbenzell</strong><br />

und der Verlagsgruppe Random-House<br />

Bertelsmann, kam<br />

die beachtliche Zahl von 1000<br />

Medien (Bücher, CDs, Spiele et<br />

cetera) zustande. Diesem Ein-<br />

Den Helfern aus dem Elternbeirat gebührte der Dank für ihr Engagement.<br />

satz wurde mit einer großen Eröffnungsfeier<br />

Rechnung getragen.<br />

Während dieser erzählte<br />

die Schulleiterin Sandra Doriat<br />

die Entstehungsgeschichte der<br />

Kinderbibliothek, der zweite<br />

Bürgermeister Walter Strauch<br />

hielt eine Rede und schenkte<br />

der Schule ebenfalls ein Buch,<br />

künstlerische Tanz- und Musikeinlagen<br />

erfolgten und die<br />

Schüler und Schülerinnen erzählten<br />

<strong>im</strong> Rahmen einer kleinen<br />

Aufführung, was in ihrer<br />

Kinderbibliothek alles zu finden<br />

ist. Dieses Theaterstück mit<br />

Leseproben aus bekannten Kinderbüchern<br />

fand bei den zahlreich<br />

erschienen Eltern großen<br />

Anklang. Von einem gemeinsamen<br />

Buffet und der Besichtigung<br />

der Bibliothek wurde die<br />

Feier abgerundet. Damit die<br />

Schüler nun täglich Medien<br />

ausleihen können, haben sich<br />

viele Eltern engagiert und diese<br />

Dienste übernommen. So ist<br />

die Kinderbibliothek in der<br />

Grundschule <strong>Gröbenzell</strong> an der<br />

Bernhard-Rößner-Straße eine<br />

durch die Gemeinschaft getragene<br />

Einrichtung. ANKE ZACH<br />

ELTERNBEIRAT<br />

•Bikinis<br />

•Tankinis<br />

•Badeanzüge<br />

WÄSCHETRUHE<br />

Augsburger Straße 2·82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Telefon 08142/81 81<br />

DIE GUTE ADRESSE IM LANDKREIS<br />

Die Reservistenkameradschaft<br />

Würdige Geburtstagsfeier<br />

<strong>Gröbenzell</strong> ließ es sich nicht nehmen, für sein Gründungsmitglied<br />

Alfons Würf zu seinem 60. Geburtstag eine würdige<br />

Feier zu gestalten. Die Kameraden überraschten ihr<br />

treues Mitglied nicht nur mit einem Geschenk und einer<br />

Dankurkunde für seine besonderen Verdienste, sondern er<br />

wurde auch noch durch sechs Salutböllerschüsse mit der<br />

Kanone geehrt. Alfons Würf war in der <strong>Gröbenzell</strong>er Ka-<br />

meradschaft ein Mann der ersten Stunde, der sehr engagiert<br />

das Vereinsleben mitgestaltet hat und heute noch<br />

trotz seiner schweren Krankheit der Kameradschaft jederzeit<br />

<strong>im</strong> Rahmen seiner Möglichkeiten mit Rat und Tat zur<br />

Seite steht. Die Freunde und Kameraden wünschen ihrem<br />

geschätzten Mitglied zu seinem runden Geburtstag das Allerbeste,<br />

vor allen Dingen die so dringend benötigte Gesundheit<br />

und dass er dem Verein noch lange die Treue halten<br />

kann.<br />

ALBERT DONHAUSER/FOTO: TB


Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

Schulkl<strong>im</strong>a zum Wohlfühlen gestalten<br />

Das Schulkl<strong>im</strong>a so gestalten,<br />

dass alle Schüler und Lehrer<br />

sich wohlfühlen und ein erfolgreiches<br />

Arbeiten möglich ist –<br />

das ist ein hochgestecktes und<br />

<strong>im</strong> Moment sehr aktuelles Thema<br />

an den Schulen. Um nicht<br />

nur zu reden, sondern auch aktiv<br />

zu werden, fanden sich<br />

jüngst vierzig interessierte<br />

Schüler, Eltern und Lehrer <strong>im</strong><br />

Gymnasium <strong>Gröbenzell</strong> zusammen,<br />

um <strong>im</strong> Rahmen der<br />

„Pädagogischen Gespräche“ an<br />

dieser Frage zu arbeiten.<br />

Bei diesem von Oberstudiendirektor<br />

Hermann Baumgartner<br />

initiierten Austausch geht es darum,<br />

dass alle Mitglieder der<br />

Schulfamilie einen Rahmen<br />

vorfinden, in dem sie offen miteinander<br />

ins Gespräch kommen<br />

können, um Missverständnisse<br />

und Vorurteile zu vermeiden<br />

beziehungsweise abzubauen.<br />

Dazu gehört auch, dass Eltern<br />

und Schüler Einblicke in<br />

best<strong>im</strong>mte Abläufe innerhalb<br />

der Schule bekommen und so<br />

mehr Verständnis entwickeln<br />

können für best<strong>im</strong>mte Prozesse.<br />

Und die Beteiligten wollen –<br />

ganz konkret – Maßnahmen,<br />

Aktivitäten planen und erarbeiten,<br />

die zum Ziel haben, in vielen<br />

kleinen Schritten eine möglichst<br />

nachhaltige Verbesserung<br />

in der Frage „Wie gehen wir<br />

miteinander wertschätzend und<br />

respektvoll um“? zu erreichen.<br />

So wurden beispielsweise die<br />

Lehrer vor kurzem aufgefordert,<br />

die Softskills zu notieren, die ihrer<br />

Meinung nach unumgänglich<br />

sind, um <strong>im</strong> Schulalltag bestehen<br />

zu können. Aus dieser<br />

Sammlung, die unter anderem<br />

„Kommunikationsfähigkeit“,<br />

„Feedback-Kultur“, „Höflichkeit“,<br />

„Ordnung“, „Leistungsbereitschaft“<br />

nennt und <strong>im</strong> Rahmen<br />

der pädagogischen Gespräche<br />

diskutiert und erweitert<br />

wurde, wurde ein „Methodenfahrplan“<br />

entwickelt. Mit ihm<br />

können innerhalb der Schule<br />

nach und nach best<strong>im</strong>mte<br />

Softskills eingeübt werden. So<br />

solle es in Klasse fünf vor allem<br />

um „Ordnung, Hilfsbereitschaft,<br />

Selbstdisziplin“ gehen,<br />

worauf dann Werte wie „Teamfähigkeit,<br />

Respekt vor Material“<br />

und „Selbstorganisation“ in<br />

Klasse sechs aufbauen könnten,<br />

um über eine zunehmende<br />

Selbstständigkeit und Selbstreflexion<br />

in der siebten Klasse bei<br />

einer soliden Kommunikationskultur<br />

in Klasse acht anzukommen.<br />

Gleichzeitig entstand die<br />

Idee, einen Kurs für die fünften<br />

Klassen durchzuführen, in dem<br />

alle Kinder dieser Jahrgangsstufe<br />

<strong>im</strong> Februar 2010 lernten und<br />

trainierten, wie man sich respektvoll<br />

untereinander verhält.<br />

Weitere große Themenbereiche,<br />

die sich die Teilnehmer<br />

der Pädagogischen Gespräche<br />

vorgenommen haben, sind das<br />

Schlichten von Klassenkonflikten<br />

und das Gestalten von ef-<br />

Gemeinde<strong>Gröbenzell</strong> 17<br />

fektiver Übungszeit.<br />

Auf der jüngsten Sitzung ging es<br />

um die Themenbereiche „In<br />

welchen Formen können Lehrer<br />

und Schüler ihre gegenseitige<br />

Wertschätzung zeigen?“ und<br />

„Wie können wir auf wertschätzende<br />

Formen der Kommunikation<br />

achten?“ Die Teilnehmer<br />

haben bereits einige ihrer Ideen<br />

festgehalten: Am Anfang eines<br />

Schuljahres könnten die Klassen<br />

Vereinbarungen über Wertvorstellungen<br />

treffen, auf den<br />

Gängen solle man sich gegenseitig<br />

grüßen. Respekt zeige<br />

sich zum Beispiel darin, dass<br />

Schüler sich während einer Präsentation<br />

gegenseitig zuhören.<br />

Auch das Putzpersonal habe<br />

Recht auf einen respektvollen<br />

Umgang. Zudem sei es sowohl<br />

für Schüler als auch für Lehrer<br />

wichtig, ein gutes Gespür für<br />

Nähe und Grenze zu entwickeln.<br />

Angesichts der Vorschläge<br />

wird klar: Unsere Schule ist<br />

in Bewegung. IRIS JOHN<br />

NACHRICHTEN<br />

IN KÜRZE<br />

FILMCLUB<br />

Aristocats<br />

Der katholische Filmclub<br />

veranstaltet auch heuer<br />

wieder vom 9. bis 17. Oktober<br />

die <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

Filmtage. Die Filme werden<br />

<strong>im</strong> Vortragsraum des<br />

Freizeithe<strong>im</strong>es <strong>Gröbenzell</strong><br />

gezeigt, der Eintritt beträgt<br />

jeweils vier Euro. Das voraussichtliche<br />

Programm:<br />

Auftakt der Filmtage: Pettersson<br />

und Findus, Starttermin<br />

geplant für den 9.<br />

Oktober. Höhepunkt der<br />

Filmtage/Disneyklassiker:<br />

Aristocats, Starttermin geplant<br />

für den 16. Oktober.<br />

Gartenideen<br />

von A bis Z<br />

Michael<br />

FEUERWEHR ............................<br />

Kinderpflegerinnen<br />

für den Ernstfall<br />

gut gerüstet<br />

<strong>Gröbenzell</strong>s Kindergärtnerinnen<br />

sind für den Ernstfall gut<br />

gerüstet: Die Feuerwehr <strong>Gröbenzell</strong><br />

schulte <strong>im</strong> Rahmen einer<br />

Brandschutzwoche 55 Erzieherinnen<br />

und Kinderpflegerinnen<br />

der gemeindlichen Kindertagesstätten.<br />

Dieses Mal<br />

wurden also nicht die Kinder<br />

sondern die Leiterinnen der<br />

Tagesstätten unterrichtet.<br />

Praxistest<br />

Die Teilnehmerinnen wurden<br />

in einem zweistündigen<br />

Unterricht über Brandverhütung,<br />

Brandvorbeugung sowie<br />

Verhalten <strong>im</strong> Brandfall unterwiesen.<br />

Auch das Thema Räumen<br />

<strong>im</strong> Brandfall einer Kindertagesstätte<br />

war Thema des<br />

theoretischen Teils. Im Anschluss<br />

konnten die Erzieherinnen<br />

an der Brands<strong>im</strong>ulationsanlage<br />

ihr erlerntes Wissen<br />

in die Praxis umsetzen. Kommandant<br />

Claudius Weirauch<br />

lobte das positive Interesse<br />

der Teilnehmerinnen.<br />

MVV .................................................................................................................................................................................<br />

Spezielle Angebot für Jugendliche<br />

MVV-Angebot für Jugendliche:<br />

Halber Preis, doppelte<br />

Fahrfreude. Zu alt für den<br />

MVV-Kindertarif, aber noch<br />

keine 21 Jahre alt? Dann bietet<br />

sich das U21-Angebot an, um<br />

preisgünstig mobil zu sein.<br />

Der MVV hält eine spezielle<br />

Regelung für Jugendliche parat,<br />

damit sie zum günstigen<br />

Für den Kurztrip nachMünchen<br />

München autofrei erleben mit<br />

MVV und CityTourCard: Die<br />

CityTourCard München bietet<br />

viel und kostet wenig. Sie ist<br />

die ideale Karte für den Kurztrip<br />

nach München – MVV-<br />

Fahrkarte und zahlreiche Vergünstigungen<br />

aus einer Hand.<br />

Dank der CityTourCard<br />

kann man die Sehenswürdigkeiten<br />

Münchens ohne Stau<br />

und Parkplatzstress erleben.<br />

Die CityTourCard bietet darüber<br />

hinaus bis zu 50 Prozent<br />

Rabatt bei Stadttouren, Sehenswürdigkeiten<br />

und Museen.<br />

Besuche der Allianz<br />

Arena, <strong>im</strong> Planetarium oder<br />

Preis flexibel unterwegs sein<br />

können. Ab dem 15. Geburtstag<br />

können die Angebote für<br />

Kinder nicht mehr genutzt<br />

werden. Dafür gibt es das<br />

U21-Angebot: Zwischen 15<br />

und 20 Jahren brauchen Jugendliche<br />

nur halb so viele<br />

Streifen entwerten wie Erwachsene.<br />

Je befahrener Zone<br />

auf der Bavaria sind zu günstigen<br />

Preisen möglich.<br />

Die CityTourCard ist auch<br />

als Partnerkarte erhältlich,<br />

gültig für bis zu fünf Personen.<br />

Sie rechnet sich jedoch schon<br />

zu zweit.<br />

DIE PREISE<br />

Single-Tageskarte Innenraum:<br />

9,80 Euro.<br />

Partner-Tageskarte Innenraum:<br />

16 Euro.<br />

Single-3-Tageskarte Innenraum:<br />

18,80 Euro.<br />

Partner-3-Tageskarte Innenraum:<br />

29 Euro.<br />

ist somit ein Streifen ausreichend.<br />

Bei diesem Angebot ist<br />

ein Lichtbildausweis bei der<br />

Fahrt mitzuführen, damit bei<br />

Fahrscheinkontrollen das Alter<br />

nachgewiesen werden<br />

kann.<br />

Weitere Infos finden Sie<br />

auch unter: www.mvv-muenchen.de<br />

Single-3-Tageskarte Gesamtnetz:<br />

29,50 Euro.<br />

Partner-3-Tageskarte Gesamtnetz:<br />

48 Euro.<br />

Sie erhalten die Karten zum<br />

Beispiel an den Automaten an<br />

S- und U-Bahn-Stationen, bei<br />

den DB-Verkaufsstellen, in<br />

MVG-Kundencentern und bei<br />

der Tourist Information München.<br />

In den Kundencentern<br />

und der Tourist Information<br />

gibt es ferner eine kostenlose<br />

Broschüre mit Stadtplan und<br />

Überblick über alle Vergünstigungen.<br />

Weitere Infos erhalten<br />

Sie auch unter www.mvvmuenchen.de.<br />

Richard-Huber-Str. 15 ·85221 Dachau<br />

Tel. 08131/27 49 57 ·Fax 27 49 58<br />

wussler.gala@t-online.de<br />

Mobil 0171/6018950<br />

MARKISEN<br />

Ständige Musterschau<br />

auf ca. 150m 2 Ausstellungsfläche<br />

Markisen in Originalgröße<br />

Mo.–Fr. 8–12 und 13–18 Uhr<br />

ErsteAdresse für Sicht- und Sonnenschutz.<br />

Brandt +Zäuner<br />

FACHBETRIEB<br />

Rolladen- und<br />

Sonnenschutztechniker-<br />

Handwerk<br />

Hubertusstraße 8<br />

Fürstenfeldbruck<br />

Tel. (0 8141)14 31<br />

Großer<br />

Kunden-Parkplatz<br />

seit 75 Jahren<br />

Ab sofort günstige Preise für<br />

Sperrmüllentsorgung.<br />

Bitte informieren Sie sich!<br />

Umwelt- und Entsorgungspartner GmbH<br />

Ihr zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />

Containerdienst<br />

für Bauschutt, Gartenabfälle,<br />

Sperrmüll, Gewerbeabfälle<br />

und Wertstoffe von 1-40m 3<br />

Entrümpelungen<br />

Oberweg Nord 1·82216 Gernlinden/Maisach<br />

Tel. (08142) 29 67-0 ·Fax (08142) 29 67-29·www.containerdienst-ffb.de<br />

Wir halten die Umwelt<br />

sauber<br />

Gardinen•Service •Zubehör<br />

Bahnhofstraße4<strong>im</strong>Rückgebäude ·82216 Maisach<br />

Öffnungszeiten: Montag 14–17 Uhr, Dienstag +Mittwoch 10–13 Uhr, Freitag 14–17<br />

Uhr sowie jeden 1. und 3. Samstagvon 9.30–12.30 Uhr und nachTerminabsprache<br />

Individuelle Beratung ·Tel. 08141/53 50 64


Gemeinde<strong>Gröbenzell</strong><br />

18 Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

HEARTKIDS .................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Indische Herzenskinder genießen ihreSommerferien<br />

Judith Retz, die Vorsitzende des<br />

Vereins Heartkids, berichtet aus<br />

Indien:<br />

Liebe Heartkids-Freundinnen<br />

und Freunde,<br />

die letzten Monate ist viel<br />

passiert und es gibt viele schöne<br />

Neuigkeiten. Im Februar fanden<br />

die großen Jahresausflüge<br />

mit allen Herzenskindern <strong>im</strong><br />

Schulalter (rund 200) statt. Der<br />

Ausflug der älteren Mädchen<br />

und Jungen führte in einen großen<br />

Freizeitpark und war ein<br />

riesiger Erfolg. Die Kinder hatten<br />

noch nie ähnliches erlebt<br />

und waren dementsprechend<br />

glücklich.<br />

Auch der Ausflug der jüngeren<br />

Herzenskinder führte in einen<br />

Erlebnispark, verbunden<br />

war die Tour mit einem Bad <strong>im</strong><br />

Golf von Bengalen. Viele der<br />

Kinder hatten zuvor noch nie<br />

das Meer gesehen und werden<br />

diesen Tag mit Sicherheit in<br />

bleibender Erinnerung behalten.<br />

Auch die Mädchen und<br />

Neben der Kindertagesstätte Tiruvannamalai soll ein Education<br />

Center entstehen.<br />

Jungen aus dem Irula-Kidcenter<br />

waren dabei. Viele Kinder der<br />

indischen Urbevölkerung verlassen<br />

ihr kleines Dorf sonst<br />

nie.<br />

Die Herzenskinder haben<br />

gerade die Prüfungen am Schuljahresende<br />

absolviert und genießen<br />

nun die wohl verdienten<br />

Sommerferien. Im Heartkids<br />

Home hat unser älteste Junge<br />

als erster das Abitur gemacht,<br />

fünf weitere Jugendliche aus<br />

dem Home und 15 aus dem<br />

Kidcenter hoffen, die Prüfungen<br />

in der 10. Klasse erfolgreich abgeschlossen<br />

zu haben (eine Art<br />

„Mittlere Reife“), um dann in<br />

die beiden Abiturjahre starten<br />

zu können. Die Ergebnisse erhalten<br />

wir in den nächsten Wochen.<br />

Wir sind sehr stolz auf<br />

unsere Großen, die nach harten<br />

Jahren ohne Unterstützung zu<br />

uns gestoßen sind, dann so viel<br />

Lernstoff aufgeholt haben und<br />

nun sogar einen anerkannten<br />

Abschluss machen. In einem<br />

Land, in dem noch <strong>im</strong>mer ein<br />

Drittel der Bevölkerung Analphabeten<br />

sind, ist das keine<br />

Selbstverständlichkeit, gerade<br />

für Mädchen, die aus ärmsten<br />

Verhältnissen stammen.<br />

Haiti: Leid der Erdbebenopfer bewegt<br />

rustikal<br />

modern<br />

Sehr ehrlich und persönlich<br />

waren die Worte, die Marie-Josée<br />

Laguerre den interessierten<br />

Schülern und Lehrern des Gymnasiums<br />

am 18. Mai 2010 sagte:<br />

Das Wissen um die Unterstützung<br />

aus Deutschland habe<br />

sie „getragen in den harten Zeiten<br />

auf Haiti nach dem Erdbeben“,<br />

daher dankte sie sehr bewegt<br />

für die finanzielle und materielle<br />

Unterstützung durch die<br />

Schule.<br />

Als sie einen Brief eines der<br />

Patenkinder, die von <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

Schülern seit Jahren unterstützt<br />

werden, vorlas, waren<br />

die Jugendlichen, die zu der<br />

Uhrzeit normalerweise tobend<br />

und lärmend ihre Mittagspause<br />

genießen, sehr still: Zu Hause<br />

sei „alles kaputt“, berichtete die<br />

Briefschreiberin, sie lebe in einem<br />

Zelt und kämpfe noch <strong>im</strong>mer<br />

mit großen Ängsten. Zum<br />

Glück werde ihr in der Schule<br />

geholfen, da man dort über die<br />

schrecklichen Erlebnisse, mit<br />

denen alle Schüler der Bethel-<br />

Schule nach wie vor zu kämpfen<br />

haben, reden könne. Marie-<br />

Josée Laguerre erklärte den Anwesenden,<br />

dass die bereits vor<br />

dem Erdbeben alles beherrschende<br />

Armut die jetzige Situation<br />

verschl<strong>im</strong>mere: Da auf<br />

Haiti die Analphabetenquote<br />

bei 90 Prozent liegt und daher<br />

nur die wenigsten Menschen<br />

Bildung besäßen, hätte so gut<br />

wie niemand gewusst, dass<br />

man nach den ersten Erdstößen<br />

die Häuser hätte verlassen<br />

muss, statt sich in ihnen zu verstecken.<br />

Da sich aber so gut wie<br />

Besuchen Sie<br />

doch ganz<br />

unverbindlichunsere<br />

Ausstellungsräume.<br />

■ 700 m 2 Möbel- und Küchenausstellung<br />

■ 20 Essplätze und Eckbänke<br />

■ Möbel aus Eigenproduktion und von Lieferanten<br />

■ Öffnungszeiten neu: Mo., Di., Mi. 9–16 Uhr,<br />

Do., Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr oder gerne auch<br />

nach 18 Uhr nach Vereinbarung<br />

www.wohnen-huber.de<br />

Einrichtungs-/Küchenstudio ·Schreinerei ·Steinbach bei Moorenweis ·Tel. 08146/75 97 ·Fax 08146/75 77<br />

Ein Jahresausflug ging in einen großen Freizeitpark. FOTOS (2): TB<br />

Da sich nun unsere „Kinder<br />

der ersten Stunde“ dem Ende<br />

ihrer Schullaufbahn nähern, ist<br />

in enger Zusammenarbeit mit<br />

der jungen Ärztin Clara Perinchery<br />

die Idee eines „Heartkids<br />

Education Centers“ entstanden.<br />

Das Gebäude soll auf einem<br />

bereits vor Jahren erworbenen<br />

Grundstück direkt neben der<br />

Kindertagesstätte Tiruvannamalai<br />

entstehen und Jugendlichen<br />

nach der Schule eine Ausbildung<br />

ermöglichen (Schneiderlehre,<br />

Computerkurse, Kunst-<br />

Marie-Josée Laguerre und Sonja Wanner<br />

handwerk und ähnliches). Für<br />

das Gebäude benötigen wir insgesamt<br />

rund 10 000 Euro. Darüber<br />

hinaus suchen wir taugliche<br />

Laptops und freundliche Indienbesucher,<br />

die uns be<strong>im</strong><br />

Transport derselben unterstützen<br />

möchten. Kontakt: cperinchery@yahoo.de<br />

Soweit die Neuigkeiten aus<br />

Indien. Von Herzen möchte ich<br />

mich bei all den Menschen bedanken,<br />

die uns unterstützen –<br />

sei es durch Spenden, Tatkraft<br />

oder Werbung. JUDITH RETZ<br />

TB-FOTO: MEDING<br />

alle nach drinnen geflüchtet haben,<br />

sind so viele Menschen in<br />

den Trümmern gestorben.<br />

Außerdem sei es auf Haiti<br />

aus Angst vor Einbrüchen normal,<br />

viele Riegel und Schlösser<br />

an den Türen zu haben -die<br />

Einwohner hätten diese oft<br />

nicht schnell genug öffnen können,<br />

um sich ins Freie zu flüchten.<br />

Das Volk auf Haiti sei seit<br />

dem Beben ein anderes, erklärte<br />

Laguerre traurig: So viele<br />

Menschen seien gestorben, die<br />

überlebenden oft traumatisiert.<br />

Sie berichtet von schwer verletzten<br />

Kindern und einem Jungen,<br />

der noch <strong>im</strong>mer das Rieseln<br />

in der Hauswand hört, unter<br />

der er begraben war. Eine<br />

gute Nachricht allerdings konnte<br />

Marie-Josée Laguerre überbringen:<br />

Alle Patenkinder des<br />

Gymnasiums <strong>Gröbenzell</strong> sind<br />

am Leben.<br />

Die kleinen „Stars“ der Veranstaltung<br />

waren drei Drittklässler<br />

der Grundschule Lochhausen:<br />

Christoph, Javon und Yannic<br />

haben, als sie von der Situation<br />

der haitianischen Kinder nach<br />

dem Beben gehört hatten, einen<br />

Kinderflohmarkt organisiert.<br />

Fast 1000,- Euro Spenden<br />

sind durch ihn zusammengekommen.<br />

IRIS JOHN


Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

Alte Räder können Kunst sein<br />

Alte Fahrräder sind nur ein<br />

Haufen Schrott? Wer das behauptet,<br />

hat keine Phantasie –<br />

behauptet der Bund der Selbständigen<br />

(BdS). Daraus lassen<br />

sich Kunstwerke zaubern,<br />

meinen die Unternehmer und<br />

fordern die <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

Schulklassen auf, dies in einem<br />

Wettbewerb zu beweisen.<br />

Erstklässler können sich<br />

ebenso beteiligen wie Kollegstufenschüler.<br />

Insgesamt lobt<br />

der BdS ein Preisgeld in Höhe<br />

von 900 Euro für die schönsten<br />

Räder aus, die am verkaufsoffenen<br />

Sonntag, 18.Juli,<br />

auf der Kirchenstraße ausgestellt<br />

und von der Bevölkerung<br />

ausgewählt werden. Gesucht<br />

werden Schulklassen, die sich<br />

beteiligen, und Patenunternehmen,<br />

die diese Klassen<br />

während der Arbeit unterstützen.<br />

Gemeinsam werden die<br />

Arbeiten der Öffentlichkeit<br />

präsentiert. Der BdS möchte<br />

mit dieser Aktion <strong>im</strong> Jahr des<br />

50-jährigen Bestehens des<br />

Verbandes in <strong>Gröbenzell</strong> zum<br />

einen die Kreativität fördern,<br />

die in jedem Schüler steckt,<br />

zum anderen aber auch eine<br />

Verbindung zwischen Unternehmen<br />

und Schule vor Ort<br />

schaffen, die auch in anderen<br />

Bereichen notwendig und<br />

sinnvoll erscheint.<br />

Das Preisgeld – gewertet<br />

wird in drei Altersstufen –soll<br />

der jeweiligen Klassenkasse<br />

zu Gute kommen. Anmeldungen<br />

zum Projekt werden ausschließlich<br />

per Email angenommen<br />

(Kontakt unter<br />

www.bds-groebenzell.de<br />

oder wittlieb@t-online.de). Informationen<br />

zum Ablauf unter<br />

www.bds-groebenzell.de/Aktuelles<br />

oder bei Martin Müller,<br />

künstlerischer Projektleiter,<br />

unter Tel. 0172/28 24 77 31.<br />

SIGRID WITTLIEB<br />

VDK ..................................................................................................................................................................................<br />

Ausflug nachMaria Birnbaum<br />

Für seine Mitglieder, Freunde<br />

und Förderer veranstaltet der<br />

VdK-Ortsverband <strong>Gröbenzell</strong><br />

am Mittwoch, 30. <strong>Juni</strong>, einen<br />

Halbtagesausflug nach Maria<br />

Birnbaum (Wallfahrtskirche) in<br />

der Nähe von Adelzhausen mit<br />

anschließender Einkehr <strong>im</strong> Alten<br />

Hofgut Blumental-Aibach.<br />

Gelegenheit zum „Füße vertreten“<br />

ist ebenfalls gegeben. Der<br />

Unkostenbeitrag für die Busfahrt<br />

beträgt acht Euro (zahlbar<br />

<strong>im</strong> Bus). Bus-Abfahrten: Am Kino<br />

<strong>Gröbenzell</strong> um 12 Uhr, am<br />

Parkplatz vor dem Haupteingang<br />

des Friedhofs um 12.30<br />

Uhr und am Grünen Baum um<br />

12.45 Uhr. Die Rückkunft ist<br />

gegen 18.30 Uhr vorgesehen.<br />

Anmeldung, Reiseleitung<br />

und Information diesmal bei<br />

Maria Siegesmund, Tel.<br />

08142/1 43 42 oder unter Tel<br />

08142/5 83 34.<br />

Die Fahrt findet bei jedem<br />

Wetter statt. Die Mindest-Teilnehmerzahl<br />

beträgt 30 Personen.<br />

Die Anmeldung ist verbindlich.<br />

Eine Vormerkung ist<br />

möglich. Rücktritt aus wichtigem<br />

Grund ist bis drei Tage vor<br />

Reiseantritt in Ausnahmefällen<br />

bedingt möglich. Ansonsten<br />

gelten die Bedingungen des<br />

VdK- Reisedienstes.<br />

VERBRAUCHERZENTRALE ............................................................................................................................<br />

Suche nachzukunftsfähiger Heizung<br />

Die Gas- und Ölvorräte gehen<br />

weltweit zur Neige. Wer eine<br />

neue Heizungsanlage einbauen<br />

lassen möchte, steht vor einer<br />

schwierigen Entscheidung.<br />

„Es wird <strong>im</strong>mer wichtiger,<br />

die fossilen Energieträger<br />

effektiv zu nutzen. Außerdem<br />

muss verstärkt auf erneuerbare<br />

Energien zurückgegriffen werden“,<br />

betont Hanno Lang-Berens,<br />

Energieberater der Verbraucherzentrale<br />

Bayern.<br />

Welcher Heizungstyp sinnvoll<br />

ist, hängt vom Gebäudetyp<br />

ab. Rentabel können dezentrale<br />

Blockheizwerke sein. Mit<br />

ihnen lassen sich Strom und<br />

Wärme gleichzeitig erzeugen.<br />

Die Mini-Kraftwerke sind jedoch<br />

noch relativ teuer und<br />

nicht in jedem Haus wirtschaftlich<br />

zu betreiben. Eine<br />

Anschaffung mit Zukunftsperspektive<br />

sind Holzheizkessel<br />

und Wärmepumpen. Wer Fragen<br />

zu Heizungssystemen und<br />

Fördermitteln hat, kann sich<br />

an die Energieberatung der<br />

Verbraucherzentrale in <strong>Gröbenzell</strong><br />

wenden.<br />

Konzept auf Wunsch<br />

Auf Wunsch wird zusammen<br />

mit dem Hausbesitzer ein<br />

Heizungskonzept entwickelt,<br />

das auf das jeweilige Wohngebäude<br />

abgest<strong>im</strong>mt ist. Die<br />

Beratung findet jeden Donnerstag<br />

zwischen 15.30 und<br />

18.30 Uhr <strong>im</strong> Rathaus in <strong>Gröbenzell</strong>,<br />

Rathausstraße 4statt<br />

und kostet fünf Euro. Terminvereinbarung<br />

ist erforderlich<br />

unter Tel. 08142/5 05 36.<br />

Den nachwachsenden Rohstoff<br />

Holz nutzen Pelletheizkessel.<br />

Bei der Verbrennung<br />

wird nur so viel CO2 freigesetzt,<br />

wie be<strong>im</strong> Pflanzenwachstum<br />

eingebunden wurde.<br />

Kostenloser Umweltwärme<br />

bedienen sich Wärmepumpen.<br />

Sie können mit<br />

Strom aus erneuerbaren Energiequellen<br />

betrieben werden.<br />

Opt<strong>im</strong>al ist es, beide Systeme<br />

jeweils mit einer thermischen<br />

Solaranlage zu kombinieren.<br />

Diese sollte die Heizung unterstützen<br />

und zur Warmwasserbereitung<br />

eine speicherlose<br />

Frischwasserstation verwenden.<br />

„Das macht unabhängiger<br />

von Öl und Gas und ist ein<br />

wichtiger Beitrag zum Kl<strong>im</strong>aschutz“,<br />

so Energieexperte<br />

Lang-Berens. Besonders sparsam<br />

sind moderne Heizungen<br />

in Kombination mit einer Fußboden-<br />

oder Wandheizung.<br />

Gemeinde<strong>Gröbenzell</strong> 19<br />

DUVG .............................................................................................................<br />

Vorstand neu gewählt<br />

Die Neuwahl der Vorstandschaft,<br />

ein Rückblick auf das<br />

vergangene Jahr, sowie der<br />

Ausblick über die in diesem<br />

Jahr geplanten Veranstaltungen<br />

waren die Schwerpunkte bei<br />

der Jahreshauptversammlung<br />

des DUVG. Besonders gut gelungen<br />

war <strong>im</strong> vergangenen<br />

Jahr die Partnerschaftsfahrt<br />

nach Siebenbürgen, die von der<br />

Partnergemeinde Pilisvörösvár<br />

organisiert wurde.<br />

Die Tour führte durch hauptsächlich<br />

von Ungarn bewohnte<br />

Teile von Siebenbürgen. Die<br />

Teilnehmer waren von der<br />

Gastfreundschaft der einhe<strong>im</strong>ischen<br />

Bevölkerung begeistert.<br />

Das eigentliche Highlight des<br />

Jahres 2009 war die dreitägige<br />

Feier zum 20-jährigen Bestehen<br />

des DUVG vom 4. bis 6. Dezember<br />

mit einem umfangreichen<br />

Programm, das hauptsächlich<br />

von jungen Leuten aus<br />

Pilisvörösvár gestaltet wurde.<br />

Es standen satzungsgemäß<br />

Neuwahlen an. Sie brachten<br />

folgendes Ergebnis:<br />

1. Vorsitzender: Ludwig Nadasi<br />

(Wiederwahl).<br />

2. Vorsitzender: Peter Betz<br />

(Wiederwahl).<br />

Kassierer: Alfons Paulus<br />

(Wiederwahl).<br />

Schriftführer: Stephan Antal<br />

(Wiederwahl); Er n<strong>im</strong>mt auch<br />

die Funktion des Pressesprechers<br />

wahr.<br />

Jugendwart: Josef Lill (Wiederwahl).<br />

Beisitzer: Reinhard Wetzel<br />

(Wiederwahl), Waltraude<br />

Schramm-Möller (Neuwahl),<br />

Thomas Möller (Neuwahl).<br />

Kassenprüfer: János Vigh<br />

(Wiederwahl), Reinhard Passreiter<br />

(Wiederwahl).<br />

Das größte für 2010 vorgesehene<br />

Ereignis ist eine Radtour<br />

durch Ungarn, die vom 13. bis<br />

22. August stattfinden soll.<br />

Start- und Zielpunkt der Fahrt<br />

ist Pilisvörösvár. Die Anreise<br />

dorthin sowie die He<strong>im</strong>reise erfolgen<br />

per Bahn. Die Tour soll<br />

in den Südwesten Ungarns über<br />

den Plattensee nach Zalakaros<br />

führen.<br />

Puchhe<strong>im</strong> ist die Partnergemeinde<br />

von Zalakaros. Der<br />

DUV Puchhe<strong>im</strong> soll daher an<br />

der Planung für diesen Programmpunkt<br />

beteiligt werden.<br />

In diesem Jahr sind außerdem<br />

noch eine Radtour nach Kaltenberg,<br />

ein Stammtisch und ein<br />

gemeinsames Essen geplant.<br />

Den Abschluss des Jahres bildet<br />

wie üblich die Weihnachtsfeier.<br />

STEPHAN ANTAL<br />

FRAUENBUND ........................................................................................<br />

Ganztagesfahrt<br />

Seit über zehn Jahren werden<br />

die Wallfahrten des Frauenbundes<br />

und Ausflüge von Edeltraud<br />

Hörl organisiert. In diesem Jahr<br />

wurden bereits Krumbach/Roggenburg,<br />

Maria Ramersdorf,<br />

Altötting und Maria Beinberg<br />

besucht. Für den Ferienmonat<br />

August (4.8.) ist eine Ganztagsfahrt<br />

ins niederbayerische Rohr<br />

und zum Hundertwasser-Turm<br />

in Abensberg geplant. Für das<br />

leibliche Wohl ist gesorgt. Was<br />

den besonderen Reiz der Fahrten<br />

ausmacht, ist die geistige/<br />

seelische D<strong>im</strong>ension durch<br />

Führungen, Andachten und<br />

Heiligen Messen. Zu allen Veranstaltungen<br />

sind Gäste jederzeit<br />

willkommen.<br />

NATURSTEINE MOISES<br />

Inhaber: Bernhard Moises<br />

Grabdenkmäler,Inschriften, Reparaturen<br />

Obere Lagerstr. 16 ·Puchhe<strong>im</strong> ·Tel. 089/81 89 20 72 ·Fax 089/81 89 20 74


Gemeinde<strong>Gröbenzell</strong><br />

20 Nr. 130 129 |Donnerstag, 10.<strong>Juni</strong> 2010<br />

VOLKSENTSCHEID ...........<br />

Wahlunterlagen <strong>im</strong><br />

Internet beantragen<br />

Die Gemeinde <strong>Gröbenzell</strong><br />

möchte darauf hinweisen, dass<br />

die Beantragung der Briefwahlunterlagen<br />

für den Volksentscheid<br />

am 4. Juli auch über die<br />

gemeindliche Internetseite<br />

www.groebenzell.de möglich<br />

ist. Die Grundlagen für die Beantragung<br />

der Briefwahlunterlagen<br />

sind die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte.<br />

Bitte nutzen<br />

Sie diese Möglichkeit.<br />

Ersatzwahlhelfer<br />

gesucht<br />

Es kommt <strong>im</strong>mer wieder vor,<br />

dass kurzfristig bereits eingeteilte<br />

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer<br />

durch verschiedenste Umstände<br />

bedingt, ausfallen. Dafür muss<br />

die Gemeinde gewappnet sein.<br />

Aus diesem Grund sucht die Gemeinde<br />

<strong>Gröbenzell</strong> für den<br />

Volksentscheid am Sonntag, den<br />

4. Juli dringend Wahlhelferinnen<br />

und Wahlhelfer, die kurzfristig<br />

als Ersatz in den verschiedenen<br />

Wahllokalen eingesetzt werden<br />

können. Wenn Sie Interesse haben,<br />

wenden Sie sich bitte an<br />

Frau Paal unter Tel. 08142/<br />

50515oder Herrn Baumgartner<br />

unter Tel. 08142/5 05 12.<br />

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer<br />

erhalten für ihre Tätigkeit<br />

be<strong>im</strong> Volksentscheid ein Entgelt<br />

von 30 Euro und zudem eine<br />

kleine Brotzeit. Die Gemeinde<br />

<strong>Gröbenzell</strong> zählt auf die Hilfe<br />

der Bürger.<br />

GEMEINDE<br />

Die Veranstaltung „Kunst <strong>im</strong><br />

Garten“ ist ein Event der Künstler<br />

in <strong>Gröbenzell</strong> und Puchhe<strong>im</strong>.<br />

Dieses Jahr öffnen am<br />

Sonntag, 25. Juli, von 11 bis 18<br />

Uhr 13 Künstler ihre Gärten.<br />

Die Künstlerin Elfie Bilger hat<br />

den traditionellen Kunstsonntag<br />

vor rund acht Jahren ins Leben<br />

gerufen. Mit drei Gärten<br />

ging es los, mittlerweile sind es<br />

bereits 13 Kunstgärten, die von<br />

den Bewohnern rund um <strong>Gröbenzell</strong><br />

und Puchhe<strong>im</strong> sehr<br />

gerne angenommen werden.<br />

Alleine Bilger durfte <strong>im</strong> vergangenen<br />

Jahr etwa 150 Gäste<br />

Die Kunstgärten in Puchhe<strong>im</strong>:<br />

Ingrid Walter-Ammon,<br />

Münchenerstraße 24; Roswiempfangen.<br />

Aber auch die anderen<br />

Kunstgärten konnten<br />

zahlreiche Besucher melden.<br />

Die Kunstgärten in <strong>Gröbenzell</strong>:<br />

Elfie Bilger, Hans-Sachs-<br />

Straße 30; Giesela Hörauf,<br />

Firnstraße 14a; Elke Bengel,<br />

Firnstraße 7; Angelika Kumpfe,<br />

Beislerstraße 21; Heike<br />

Schwarzgruber, Tannenfleckstraße<br />

21F; Lora Schönrock,<br />

Nelkenstraße 3; Dagmar Dölling,<br />

Weiherweg 71; Ulrike<br />

Schrammeck, Lena-Christ-<br />

Straße 48; Ulrike Spangenberg,<br />

Finkenstraße 7a; Sue<br />

Kafka-Ellis, Starenweg 11a;<br />

nem Schläger spielen. Die zahlreichen nicht aktiven Gäste<br />

amüsierten sich be<strong>im</strong> Zugucken. Fast alle Vorstände und<br />

Vereinsausschussmitglieder der beiden Vereine machten<br />

mit. Rainer Balfanz, der Sportwart des TCE, hatte die Organisation<br />

fest in der Hand und erhielt kräftig Beifall. Robert<br />

Lehner, der 1. Vorsitzende des Weiß-Blau überreichte eine<br />

große Kiste Champagner, als Dank für die Gastfreundschaft.<br />

HORST KALTENBACH/FOTO: TB<br />

„Kunst <strong>im</strong> Garten“ ist ein Event der Künstler<br />

Auf dem Gelände des<br />

Freifeldsaison eröffnet Tennisclub Edelweiß<br />

haben der Tennisclub Weiß-Blau <strong>Gröbenzell</strong> (Tennisabteilung<br />

des 1. SC <strong>Gröbenzell</strong>) zusammen mit dem TCE <strong>Gröbenzell</strong><br />

die Freifeldsaison mit einem ganztägigen Doppel-Mix<br />

Turnier eröffnet. 56 Tennisspieler schwangen die Schläger<br />

in drei Runden. Natürlich waren auch Spaß-Matches dabei.<br />

So mussten in einer Runde die Doppelpaarungen mit eitha<br />

Zandl, Nordendstraße 22;<br />

Manuela Brunnengräber, Lagerstraße<br />

99.<br />

IVG-JUBILÄUM ....................<br />

Ausstellung zu<br />

Geschichte des<br />

Interessenvereins<br />

Für Interessierte an der Geschichte<br />

des Interessenvereins<br />

<strong>Gröbenzell</strong> bietet sich <strong>im</strong> Rahmen<br />

des 100-jährigen Jubiläums<br />

eine Chance: Vom 23. Juli<br />

bis zum 1. August können in<br />

der Galerie des Bürgerhauses<br />

Fotos, Schriftstücke und andere<br />

Gegenstände bestaunt werden,<br />

die in der 100-jährigen<br />

Tätigkeit des Interessenvereins<br />

<strong>Gröbenzell</strong> zusammen gekommen<br />

sind. Schwerpunkte<br />

werden dabei die Gemeindegründung<br />

durch den IVG sein<br />

und die Darstellung der verschiedensten<br />

Aktivitäten, die<br />

der Verein schon <strong>im</strong>mer organisiert<br />

hat. Am Samstag, 31.<br />

Juli, wird es anlässlich des Jubiläums<br />

einen Gottesdienst<br />

um 18 Uhr in der katholischen<br />

Kirche St. Johann Baptist geben.<br />

Die Öffnungszeiten der<br />

Ausstellung entnehmen Sie<br />

den Anschlagtafeln und der<br />

Tagespresse. MARINA KINZEL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!