03.01.2014 Aufrufe

Sonderfunktionen

Sonderfunktionen

Sonderfunktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sonderfunktionen</strong><br />

ERZ 9000 T<br />

Stand: 11 / 02<br />

Änderungen vorbehalten.


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Mengenumwerter mit 2 Fahrwegen 3<br />

1.1 Allgemeines 3<br />

1.2 Beispiele 4<br />

1.3 Zusammenfassung der Gerätefunktionen unter einer Funktionstaste 6<br />

1.3.1 Zählwerke 6<br />

1.3.2 Löschen / Fehler 7<br />

1.4 Anschlußplan 8


1 Mengenumwerter mit 2 Fahrwegen<br />

1.1 Allgemeines<br />

Einführung<br />

Ein Umwerter mit 2 Fahrwegen eröffnet die Möglichkeit, Mengen auf<br />

unterschiedlichen Zählwerken zu summieren. Anwendungsbeispiele hierfür sind<br />

die Aufspeisung einer Gasleitung mit unterschiedlichen Gasbeschaffenheiten,<br />

oder die Zwei-Richtungsfahrweise einer Gasleitung bei Ein- und Auslagerbetrieb<br />

in z. B. einen Erdgasspeicher.<br />

Vorwahl der Betriebsart<br />

Die Betriebsart mit 2 Fahrwegen wird in der Löschen / Fehler - Spalte aktiviert.<br />

Dazu besteht in der Matrix (Y23) die Möglichkeit entweder ‚normal‘ - Betrieb,<br />

oder ‚2-Wege‘ - Betrieb vorzuwählen. Die Auswahl der Betriebsart liegt unter<br />

eichamtlicher Sicherung.<br />

Zählwerke<br />

In der Betriebsart ‚2-Wege‘ ist Umwerter mit der doppelten Anzahl von Zählwerken<br />

ausgerüstet, d.h. die Hauptzählwerke sowie die Störmengenzählwerke<br />

sind zweimal vorhanden. In Abhängigkeit von dem jeweils vorgewählten Fahrweg<br />

werden die Mengen entweder auf den Zählwerken ‚Fahrweg 1‘ oder auf den<br />

Zählwerken ‚Fahrweg 2‘ summiert. Die Zählwerke für die Energie sind nur bei<br />

Brennwertmengenumwertern (ERZ 9102 T, ERZ 9102/4 T und ERZ 9104 T) aktiv<br />

und werden ansonsten ausgeblendet.<br />

Umschaltung<br />

Die Umschaltung erfolgt mittels eines Kontaktes (Stecker J6, Pin 9 und Pin 10).<br />

Ist dieser Kontakt offen, so ist der Fahrweg 1 aktiv, in geschlossenem Zustand<br />

wird Fahrweg 2 aktiviert.<br />

Kennlinienkorrektur<br />

Für beide Fahrwege kann die Kennlinienkorrektur getrennt durchgeführt werden.<br />

Die Polynomkoeffizienten für Fahrweg 1 stehen in Spalte J, die für Fahrweg 2 in<br />

Spalte K.<br />

3


1.2 Beispiele<br />

Zwei-Richtungsfahrweise<br />

MUW<br />

FS<br />

GZ<br />

KH 1<br />

KH 3<br />

KH 2<br />

KH 4<br />

A<br />

B<br />

Bei diesem Einbaubeispiel ist die Gasflußrichtung wahlweise von A nach B oder<br />

von B nach A. Der Gasstrom wird mittels eines Gaszählers (GZ) gemessen, dem<br />

ein Mengenumwerter (MUW) mit umschaltbaren Zählwerken nachgeschaltet ist.<br />

Trotz wechselnder Gasflußrichtung muß der Gaszähler immer in der gleichen<br />

Richtung durchströmt werden. Dies wird durch die Fahrwegsarmaturen KH 1 -<br />

KH 4 erreicht.<br />

Fahrwegschaltungen<br />

Fahrweg von A nach B:<br />

Fahrweg von B nach A:<br />

KH 1 und KH 3 sind geöffnet, KH 2 und KH 4 sind<br />

geschlossen.<br />

KH 1 und KH 3 sind geschlossen, KH 2 und KH 4 sind<br />

geöffnet.<br />

Vor Schaltung des jeweils anderen Fahrweges werden alle Armaturen KH 1 - KH<br />

4 geschlossen. Durch die Stationsautomatik erfolgt abhängig von<br />

Stellungsrückmeldungen der Armaturen die Signalisierung des jeweiligen<br />

Fahrwegs. Die Endstellungen (Auf bzw. Zu) der Fahrwegsarmaturen werden<br />

über die Stellungsrückmeldungen laufend überwacht.<br />

Die Fahrwegssignalierung (FS) schaltet die Zählwerke des Mengenumwerters<br />

um.<br />

4


1.3 Zusammenfassung der Gerätefunktionen unter einer Funktionstaste<br />

1.3.1 Zählwerke<br />

Zählwerke<br />

↓ direkt<br />

U (21) Beschreibung der Koordinaten Einheit Bemerkung<br />

1 A Q Haupt-Zählwerk Energie Fahrweg 1 kWh 5)<br />

2 A VbK Haupt-Zählwerk Betriebsvolumen korrigiert Fahrweg 1 m3 2)<br />

3 A Vb Haupt-Zählwerk Betriebsvolumen unkorrigiert Fahrweg 1 m3<br />

4 A Vn Haupt-Zählwerk Normvolumen Fahrweg 1 m3<br />

5 A Q * Haupt-Zählwerk Energie Fahrweg 2 kWh 5)<br />

6 A VbK * Haupt-Zählwerk Betriebsvolumen korrigiert Fahrweg 2 m3 2)<br />

7 A Vb * Haupt-Zählwerk Betriebsvolumen unkorrigiert Fahrweg 2 m3<br />

8 A Vn * Haupt-Zählwerk Normvolumen Fahrweg 2 m3<br />

9 A QS Störmengenzählwerk Energie Fahrweg 1 kWh 5)<br />

10 A VKS Störmengenzählwerk Betriebsvolumen korrigiert Fahrweg 1 m3 2)<br />

11 A VbS Störmengenzählwerk Betriebsvolumen unkorrigiert Fahrweg 1 m3<br />

12 A VnS Störmengenzählwerk Normvolumen Fahrweg 1 m3<br />

13 A QS * Störmengenzählwerk Energie Fahrweg 2 kWh 5)<br />

14 A VKS * Störmengenzählwerk Betriebsvolumen korrigiert Fahrweg 2 m3 2)<br />

15 A VbS * Störmengenzählwerk Betriebsvolumen unkorrigiert Fahrweg 2 m3<br />

16 A VnS * Störmengenzählwerk Normvolumen Fahrweg 2 m3<br />

17 E ZLW-mod: Modus: Haupt-Zählwerke = Alarm Stop / Alarm Lauf(en) 1) 3)<br />

18 B ZLW-AW1 Auswahl Ausgangskontakt 1 (Vb, Vbk, Vn) 1) 6)<br />

19 B ZLW-AW2 Auswahl Ausgangskontakt 2 (Vb, Vbk, Vn) 1) 6)<br />

20 B Z-UF-1 Zählwerksfaktor Ausgangskontakt 1 = 1/10/100/1000/10000 1)<br />

21 B Z-UF-2 Zählwerksfaktor Ausgangskontakt 2 = 1/10/100/1000/10000 1)<br />

25 E VbK-Setz / 1 Setzen: Haupt-Zählwerk Betriebsvolumen korrigiert Fahrweg 1 m3 2) 4)<br />

26 E Vn-Setz / 1 Setzen: Haupt-Zählwerk Normvolumen Fahrweg 1 m3 4)<br />

27 E Q-Setz / 1 Setzen: Haupt-Zählwerk Energie Fahrweg 1 kWh 4) 5)<br />

28 E Vb-Setz / 1 Setzen: Haupt-Zählwerk Betriebsvolumen unkorrigiert Fahrweg 1 m3 4)<br />

29 E VKS-Setz / 1 Setzen: Störmengenzählwerk Betriebsvolumen korrigiert Fahrweg 1 m3 2) 4)<br />

30 E VnS-Setz / 1 Setzen: Störmengenzählwerk Normvolumen Fahrweg 1 m3 4)<br />

31 E QS-Setz / 1 Setzen: Störmengenzählwerk Energie Fahrweg 1 kWh 4) 5)<br />

32 E VbS-Setz / 1 Setzen: Störmengenzählwerk Betriebsvolumen unkorrigiert Fahrweg 1 m3 4)<br />

33 E VbK-Setz / 2 Setzen: Haupt-Zählwerk Betriebsvolumen korrigiert Fahrweg 2 m3 2) 4)<br />

34 E Vn-Setz / 2 Setzen: Haupt-Zählwerk Normvolumen Fahrweg 2 m3 4)<br />

35 E Q-Setz / 2 Setzen: Haupt-Zählwerk Energie Fahrweg 2 kWh 4) 5)<br />

36 E Vb-Setz / 2 Setzen: Haupt-Zählwerk Betriebsvolumen unkorrigiert Fahrweg 2 m3 4)<br />

37 E VKS-Setz / 2 Setzen: Störmengenzählwerk Betriebsvolumen korrigiert Fahrweg 2 m3 2) 4)<br />

38 E VnS-Setz / 2 Setzen: Störmengenzählwerk Normvolumen Fahrweg 2 m3 4)<br />

39 E QS-Setz / 2 Setzen: Störmengenzählwerk Energie Fahrweg 2 kWh 4) 5)<br />

40 E VbS-Setz / 2 Setzen: Störmengenzählwerk Betriebsvolumen unkorrigiert Fahrweg 2 m3 4)<br />

43 A FQ Speichern: Energie Q kWh 5)<br />

44 A FVbK Speichern: Betriebsvolumen Vb korrigiert m3 2)<br />

45 A FVb Speichern: Betriebsvolumen Vb unkorrigiert m3<br />

46 A FVn Speichern: Normvolumen Vn m3<br />

6


Bemerkungen zu der Spalte Zählwerke<br />

Die Anzahl der Vor- und Nachkommastellen ist abhängig von der im Typenschild eingestellten<br />

Zählergröße:<br />

Größe G 2500<br />

Vorkomma Nachkomma Vorkomma Nachkomma<br />

Vn 10 3 11 2<br />

Vb 9 3 10 2<br />

Vbk 9 3 10 2<br />

1) Rolltexte! Änderung über Taste Modus.<br />

2) Fehl.Korr.G7 (J19)=Nein: Feld wird nicht angezeigt<br />

3) ZLW-mod=Alarm Stop: Im Falle eines Alarmes stoppen die Hauptzählwerke und<br />

die Störmengenzählwerke beginnen zu laufen.<br />

ZLW-mod=Alarm Lauf:<br />

Im Falle eines Alarmes laufenHauptzählwerke weiter,<br />

zusätzlich beginnen die Störmengenzählwerke zu laufen.<br />

4) Um das Zählwerk zu setzen, muß zuerst die Codezahl eingegeben und danach der<br />

Eichschalter in Stellung „Eingabe“ gebracht werden.<br />

Achtung! Reihenfolge beachten.<br />

5) Anzeige nur bei Brennwertmengenumwertern.<br />

1.3.2 Löschen / Fehler<br />

←<br />

↓ direkt<br />

Y(26) Beschreibung der Koordinaten Einheit Bemerkung<br />

1 A Überschrift Fehleranzeige<br />

2 A Status Fehlernummer / Fehlertext, oder „kein Fehler“ für ungestörten Betrieb<br />

3 A Zeit: Zeitpunkt der ersten Fehlermeldung<br />

4 A Datum: Datum der ersten Fehlermeldung<br />

5 A Fehler löschen? Löschfunktion indirekt<br />

6 A E Anzeige des Zeitpunkts, wann die letzten Fehler gelöscht wurden<br />

7 A Def.Wr:<br />

17 B Fehler-mod: Modus Fehler löschen = direkt / indirekt 1)<br />

20 E rn-mod: Modus Normdichte = rhon[f]/rhon[EGO)/rhon[EGO l]/rhon[EGO f]/rhon[I] 1)<br />

21 B Extern: Modus für Eingang J 8 (Pin 1 und 2) = Freeze / Print 1)<br />

22 E AD-Korr.: Eingabe Korrekturwert für A/D Wandler<br />

23 E normal / 2 Wege Modus Fahrwege = normal / 2-Wege / 2-Wege-Sp. 2)<br />

29 E DSfG-Timeout: Überwachungszeit (1-998 Min) für PGC 3)<br />

1) Rolltexte! Änderungen über Taste Modus.<br />

2) normal: Normalbetrieb ohne Fahrwegumschaltung, Fahrweg 1 ist aktiv<br />

2 Wege: Normalbetrieb mit Fahrwegumschaltung über J 6 pin 9/10<br />

2 Wege Sp.: Modus „2 Wege Spezial“; es erfolgt getrennte Kennlinienkorrektur für<br />

beide Fahrwege. Fahrwegumschaltung über J 6 pin 9/10.<br />

3) Meldet sich der PGC nicht innerhalb dieser Zeit, so wird ein Alarm ausgelöst.<br />

999 = Überwachung aus.<br />

7


1.4 Anschlußplan<br />

Eingänge<br />

DSfG<br />

C2<br />

5<br />

1<br />

5<br />

1<br />

9<br />

6<br />

Reserve<br />

C4<br />

9<br />

6<br />

1 5<br />

6 9<br />

FE-06<br />

C3<br />

5<br />

1<br />

5<br />

1<br />

9<br />

6<br />

Reserve<br />

C5<br />

9<br />

6<br />

Ext.-<br />

Print /<br />

Freeze<br />

Dichte<br />

VOS<br />

NDG-<br />

Meß.<br />

NDG-<br />

Ref.<br />

J8<br />

+<br />

-<br />

+<br />

-<br />

+<br />

-<br />

+<br />

-<br />

+<br />

-<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

J7<br />

Frequenz-Eingänge und Statussignale<br />

ρn<br />

Kalib.<br />

Ho<br />

Kalib<br />

ρ n<br />

M / H.<br />

Ho<br />

M / H<br />

Vol.-<br />

Meß.<br />

Vol.-<br />

Ref.<br />

+<br />

-<br />

+<br />

-<br />

+<br />

-<br />

+<br />

-<br />

+<br />

-<br />

+<br />

-<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

T-Meß<br />

I5<br />

TD /<br />

J6<br />

Pt100<br />

V+<br />

T+<br />

T-<br />

V-<br />

CO 2<br />

-<br />

Gasanalysen-<br />

9 + 9<br />

10 10<br />

V<br />

+<br />

-<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Umschaltung<br />

offen = Analyse 2<br />

Analog Eingänge<br />

I1<br />

P<br />

I2<br />

Ho<br />

I3<br />

ρn<br />

I4<br />

TS<br />

J5<br />

V<br />

+<br />

-<br />

V<br />

+<br />

-<br />

V<br />

+<br />

-<br />

V<br />

+<br />

-<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Drucker<br />

C1<br />

PE 11 PE 11 PE 11 PE 11<br />

1) Brücke extern herstellen J7 - 1 ρ n kalibrieren<br />

J7 - 2 Ho kalibrieren<br />

J7 - 3 ρ n prüfen (Messen / Halten)<br />

J7 - 5 Ho prüfen (Messen / Halten)<br />

J8 - 1/2 per Modus umschaltbar<br />

1)<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!