03.01.2014 Aufrufe

Sonderfunktionen

Sonderfunktionen

Sonderfunktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3 Zusammenfassung der Gerätefunktionen unter einer Funktionstaste<br />

1.3.1 Zählwerke<br />

Zählwerke<br />

↓ direkt<br />

U (21) Beschreibung der Koordinaten Einheit Bemerkung<br />

1 A Q Haupt-Zählwerk Energie Fahrweg 1 kWh 5)<br />

2 A VbK Haupt-Zählwerk Betriebsvolumen korrigiert Fahrweg 1 m3 2)<br />

3 A Vb Haupt-Zählwerk Betriebsvolumen unkorrigiert Fahrweg 1 m3<br />

4 A Vn Haupt-Zählwerk Normvolumen Fahrweg 1 m3<br />

5 A Q * Haupt-Zählwerk Energie Fahrweg 2 kWh 5)<br />

6 A VbK * Haupt-Zählwerk Betriebsvolumen korrigiert Fahrweg 2 m3 2)<br />

7 A Vb * Haupt-Zählwerk Betriebsvolumen unkorrigiert Fahrweg 2 m3<br />

8 A Vn * Haupt-Zählwerk Normvolumen Fahrweg 2 m3<br />

9 A QS Störmengenzählwerk Energie Fahrweg 1 kWh 5)<br />

10 A VKS Störmengenzählwerk Betriebsvolumen korrigiert Fahrweg 1 m3 2)<br />

11 A VbS Störmengenzählwerk Betriebsvolumen unkorrigiert Fahrweg 1 m3<br />

12 A VnS Störmengenzählwerk Normvolumen Fahrweg 1 m3<br />

13 A QS * Störmengenzählwerk Energie Fahrweg 2 kWh 5)<br />

14 A VKS * Störmengenzählwerk Betriebsvolumen korrigiert Fahrweg 2 m3 2)<br />

15 A VbS * Störmengenzählwerk Betriebsvolumen unkorrigiert Fahrweg 2 m3<br />

16 A VnS * Störmengenzählwerk Normvolumen Fahrweg 2 m3<br />

17 E ZLW-mod: Modus: Haupt-Zählwerke = Alarm Stop / Alarm Lauf(en) 1) 3)<br />

18 B ZLW-AW1 Auswahl Ausgangskontakt 1 (Vb, Vbk, Vn) 1) 6)<br />

19 B ZLW-AW2 Auswahl Ausgangskontakt 2 (Vb, Vbk, Vn) 1) 6)<br />

20 B Z-UF-1 Zählwerksfaktor Ausgangskontakt 1 = 1/10/100/1000/10000 1)<br />

21 B Z-UF-2 Zählwerksfaktor Ausgangskontakt 2 = 1/10/100/1000/10000 1)<br />

25 E VbK-Setz / 1 Setzen: Haupt-Zählwerk Betriebsvolumen korrigiert Fahrweg 1 m3 2) 4)<br />

26 E Vn-Setz / 1 Setzen: Haupt-Zählwerk Normvolumen Fahrweg 1 m3 4)<br />

27 E Q-Setz / 1 Setzen: Haupt-Zählwerk Energie Fahrweg 1 kWh 4) 5)<br />

28 E Vb-Setz / 1 Setzen: Haupt-Zählwerk Betriebsvolumen unkorrigiert Fahrweg 1 m3 4)<br />

29 E VKS-Setz / 1 Setzen: Störmengenzählwerk Betriebsvolumen korrigiert Fahrweg 1 m3 2) 4)<br />

30 E VnS-Setz / 1 Setzen: Störmengenzählwerk Normvolumen Fahrweg 1 m3 4)<br />

31 E QS-Setz / 1 Setzen: Störmengenzählwerk Energie Fahrweg 1 kWh 4) 5)<br />

32 E VbS-Setz / 1 Setzen: Störmengenzählwerk Betriebsvolumen unkorrigiert Fahrweg 1 m3 4)<br />

33 E VbK-Setz / 2 Setzen: Haupt-Zählwerk Betriebsvolumen korrigiert Fahrweg 2 m3 2) 4)<br />

34 E Vn-Setz / 2 Setzen: Haupt-Zählwerk Normvolumen Fahrweg 2 m3 4)<br />

35 E Q-Setz / 2 Setzen: Haupt-Zählwerk Energie Fahrweg 2 kWh 4) 5)<br />

36 E Vb-Setz / 2 Setzen: Haupt-Zählwerk Betriebsvolumen unkorrigiert Fahrweg 2 m3 4)<br />

37 E VKS-Setz / 2 Setzen: Störmengenzählwerk Betriebsvolumen korrigiert Fahrweg 2 m3 2) 4)<br />

38 E VnS-Setz / 2 Setzen: Störmengenzählwerk Normvolumen Fahrweg 2 m3 4)<br />

39 E QS-Setz / 2 Setzen: Störmengenzählwerk Energie Fahrweg 2 kWh 4) 5)<br />

40 E VbS-Setz / 2 Setzen: Störmengenzählwerk Betriebsvolumen unkorrigiert Fahrweg 2 m3 4)<br />

43 A FQ Speichern: Energie Q kWh 5)<br />

44 A FVbK Speichern: Betriebsvolumen Vb korrigiert m3 2)<br />

45 A FVb Speichern: Betriebsvolumen Vb unkorrigiert m3<br />

46 A FVn Speichern: Normvolumen Vn m3<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!