03.01.2014 Aufrufe

Blickpunkt Grubt - Gemeinde Grub

Blickpunkt Grubt - Gemeinde Grub

Blickpunkt Grubt - Gemeinde Grub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Blickpunkt</strong><br />

<strong><strong>Grub</strong>t</strong><br />

Mitteilungen aus der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Grub</strong> AR Nr. 513 · 25. Juli 2008<br />

Editorial<br />

Letzthin habe ich als Präsidentin der Umweltschutzkommission<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> ein trauriges und ein frohes Erlebnis<br />

ganz nahe beinander gehabt: einerseits musste ich feststellen,<br />

dass Aufrufe zur jährlichen Weiherputzete oder zum jährlichen<br />

Umweltschutztag in der <strong>Gemeinde</strong> nur dann Beachtung finden,<br />

wenn wir die Schulkinder in die Organisation einbeziehen oder<br />

eine Sammelaktion starten, die den Haushalten Entlastung bietet.<br />

Vielleicht könnten Sie mir einen Tip geben, wie die Frage des<br />

Umweltschutzes zumindest an zwei Tagen im Jahr als überlebenswichtiges<br />

Grundthema alle Erwachsenen unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

mobilisieren könnte? Es geht sicher auch ohne Mithilfe – aber<br />

dann wird es eben schnell teurer, wie bei so vielen Aktivitäten ...<br />

und hier kommen wir auf direktem Weg zum Erfreulichen: wissen<br />

Sie, dass wir in unserer <strong>Gemeinde</strong> 18 aktive Vereine haben?<br />

Ist das nicht Anlass zur Freude! In unserer <strong>Gemeinde</strong> mit wenig<br />

über 1000 EinwohnerInnen haben so viel verschiedene Interessen<br />

Platz. Und wir alle haben ja auch noch Familie und Haus,<br />

unsere Ämter in der Öffentlichkeit, Erwerbsarbeit und Freundschaften,<br />

die gepflegt sein wollen.<br />

Von Zeit zu Zeit tut es gut, wenn wir uns darüber klar werden,<br />

wieviel Schönes wir bei einer guten Infrastruktur realisieren<br />

können. Ich will also nicht nur reklamieren, sondern<br />

Ihnen auch danken: allen EinwohnerInnen, die konsequent<br />

den Abfall gemäss den Empfehlungen in<br />

der jährlich erscheinenden Abfallinfo (bei Verlust<br />

erhältlich in der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei) entsorgen und<br />

sich bei uns melden, wenn Probleme auftreten!<br />

Schulleiter Hans-Peter Hotz<br />

hat gekündigt<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat musste mit Bedauern<br />

von der Kündigung des Schulleiters<br />

Kenntnis nehmen. Hans-Peter Hotz hat<br />

sich nach reiflicher Überlegung für ein<br />

Ihre <strong>Gemeinde</strong>rätin Jessika Kehl<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat<br />

ihm unterbreitetes Stellenangebot der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Heiden entschieden.<br />

Hans-Peter Hotz wird die Stelle der<br />

gemeinsamen Schulleitung von Wolfhalden<br />

und <strong>Grub</strong> per Ende Oktober<br />

2008 verlassen.<br />

Mittagstisch für Jugendliche<br />

an der Oberstufe Wolfhalden<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Grub</strong> AR unterstützt<br />

den Mittagstisch für Jugendliche aus<br />

<strong>Grub</strong> AR an der Oberstufe Wolfhalden.<br />

Seit Jahrzehnten besuchen die<br />

Schülerinnen und Schüler aus <strong>Grub</strong> AR<br />

die Sekundarschule Wolfhalden. Für<br />

den Transport steht ein Schulbus zur<br />

Verfügung. Mit dem erweiterten Angebot<br />

an der Sekundarstufe I hat sich<br />

gezeigt, dass die Kinder aus <strong>Grub</strong> AR<br />

und deren Familien, während der Mittagszeit<br />

unter einem grossen Zeitdruck<br />

stehen. Im März 2008 haben mehrere<br />

Eltern und Erziehungsberechtigte von<br />

<strong>Grub</strong> AR der Schulkommission eine<br />

Petition eingereicht, mit dem Ziel, einen<br />

betreuten Mittagstisch für die Jugendlichen<br />

aus <strong>Grub</strong> AR in Wolfhalden<br />

einzurichten.<br />

Nachdem eine erste Bedarfsabklärung<br />

gezeigt hat, dass Interesse an<br />

einem solchen Angebot besteht, sind<br />

Anfang April 08 alle Eltern von <strong>Grub</strong><br />

AR mit Jugendlichen an der Oberstufe<br />

Wolfhalden angeschrieben worden, um<br />

ihre Kinder definitiv anzumelden.<br />

An seiner vergangenen Sitzung hat<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat das Konzept genehmigt<br />

und die Schulkommission beauftragt,<br />

dieses in die Tat umzusetzen. Auf<br />

das kommende Schuljahr können nun<br />

die Oberstufenschülerinnen und -schüler<br />

aus <strong>Grub</strong> AR an vier Tagen in der<br />

Woche von einem betreuten Mittagstisch<br />

im Restaurant Krone in Wolfhalden<br />

profitieren. Der Start mit vorerst<br />

14 Kindern erfolgt am 11. August 2008.<br />

Die Nutzung des Angebots ist freiwillig.<br />

Der Mittagstisch wird am Montag,<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

angeboten, und die Schülerinnen und<br />

Schüler werden von 11.45 Uhr bis 13.15<br />

Uhr von einer geeigneten Person betreut.<br />

Das Mittagessen wird vom Res-<br />

I M P R E S S U M<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Grub</strong> AR<br />

Erscheinungsweise: 1x monatlich, in der<br />

Regel in der letzten Woche im Monat.<br />

49. Jahrgang, Nr. 513<br />

Redaktion: Erika Streuli, <strong>Gemeinde</strong>präsidentin<br />

Katharina Zwicker, <strong>Gemeinde</strong>rätin<br />

Willi Solenthaler, <strong>Gemeinde</strong>schreiber<br />

Manuela Schläpfer, Verwaltungsangestellte<br />

Inserate und Texte: Manuela Schläpfer<br />

manuela.schlaepfer@grub.ch<br />

1spaltiger Millimeter-Grundpreis Fr. 0.60<br />

Grundpreis für Kleininserate Fr. 20.–<br />

<strong>Blickpunkt</strong> <strong>Grub</strong> veröffentlicht<br />

insbesondere Mitteilungen der<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Grub</strong> AR.<br />

Die Plattform steht aber auch den<br />

Vereinen sowie Privatpersonen offen.<br />

Produktion: <strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Grub</strong> AR<br />

blickpunkt@grub.ch


2<br />

<strong>Blickpunkt</strong> <strong><strong>Grub</strong>t</strong> Juli 2008<br />

taurant Krone zubereitet und ist ernährungsmässig<br />

ausgewogen und gesund.<br />

Dank finanzieller Unterstützung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> konnten die Elternbeiträge<br />

mit Fr. 7.– pro Mahlzeit sehr günstig<br />

angesetzt werden.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat, die Schulleitung<br />

und die Schulkommission sind sehr erfreut,<br />

dass mit dieser erweiterten<br />

Tagesstruktur den Eltern ein Angebot<br />

zur Verfügung steht, wodurch die Mittagszeit<br />

in den Familien weniger stressvoll<br />

sein wird, die Jugendlichen sich<br />

gesund ernähren und danach die Zeit<br />

sinnvoll – zum Beispiel zum Erledigen<br />

der Hausaufgaben – nutzen können.<br />

(Siehe auch Inserat auf Seite 4)<br />

«<strong>Blickpunkt</strong> <strong>Grub</strong>» –<br />

Tarif- und Merkblatt<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat die Richtlinien<br />

für ein Tarif- und Merkblatt für das<br />

Mitteilungsblatt «<strong>Blickpunkt</strong> <strong>Grub</strong>» genehmigt<br />

und ab sofort in Kraft gesetzt.<br />

Im «<strong>Blickpunkt</strong> <strong>Grub</strong>» veröffentlichen<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat und die <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

ihre Mitteilungen. Er steht aber<br />

auch den Vereinen, Institutionen und<br />

Privatpersonen zu den im neuen Merkblatt<br />

festgelegten Bedingungen offen,<br />

erscheint einmal monatlich und wird<br />

innerhalb des <strong>Gemeinde</strong>gebietes von<br />

<strong>Grub</strong> AR gratis an alle Haushalte verteilt.<br />

Der «<strong>Blickpunkt</strong> <strong>Grub</strong>» kann auch<br />

ausserhalb der <strong>Gemeinde</strong> abonniert<br />

werden; ein Jahresabonnement kostet<br />

Fr. 45.–. Aus dem Tarif sind die Bestimmungen<br />

für Inserenten ersichtlich. Besonders<br />

ist hinzuweisen, dass für Inserenten,<br />

die monatlich inserieren, ein<br />

Wiederholungs-Rabatt gewährt wird.<br />

Das vom <strong>Gemeinde</strong>rat genehmigte Tarif-<br />

und Merkblatt ist auf Seite 13 in<br />

dieser Ausgabe abgedruckt.<br />

Vernehmlassung<br />

Totalrevision des Gesetzes<br />

über die Staatsstrassen<br />

Der neue Gesetzesentwurf soll das<br />

bisherige Staatsstrassengesetz aus dem<br />

Jahr 1972 ersetzen und die kantonale<br />

Strassengesetzgebung auf einen zeitgemässen<br />

Stand bringen. Weiter wird<br />

auch für das Strassenwesen auf <strong>Gemeinde</strong>ebene<br />

eine gewisse interkantonale<br />

Harmonisierung angestrebt.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat sich mit den<br />

Grundzügen des Gesetzes einverstanden<br />

erklärt. Die Integration des kommunalen<br />

Strassenwesens in das neue<br />

Gesetz wird unter der Voraussetzung<br />

der Wahrung der <strong>Gemeinde</strong>autonomie<br />

unterstützt. Der Appenzellischen Tradition<br />

der Flurgenossenschaften und<br />

Korporationen ist Beachtung zu schenken.<br />

Das Lösen von Aufgaben und Problemen<br />

durch die direkt Betroffenen<br />

ist ein wichtiger, zu erhaltender gesellschaftlicher<br />

und politischer Wert. In<br />

diesem Sinne ist es zu unterstützen,<br />

wenn nicht alle Aufgaben an den Staat<br />

delegiert werden.<br />

Bewilligte Baugesuche<br />

<strong>Grub</strong><br />

Bauherrschaft:<br />

Zürcher Hans, 1 Rue Cabernet<br />

F-34670 Baillargues (Frankreich)<br />

Bauvorhaben:<br />

Einbau Dachfenster<br />

Baugrundstück: Parz. Nr. 347<br />

Hinterer Riemen 146<br />

Bauherrschaft:<br />

Bernhard und Margrit Tschuor,<br />

Dicken 427<br />

Bauvorhaben:<br />

Solaranlage und Wärmepumpe<br />

Baugrundstück: Parz. Nr. 602, Dicken<br />

Prämienverbilligung<br />

in der Krankenversicherung<br />

Anmeldung der Prämienverbilligung<br />

in der Krankenversicherung für das Jahr<br />

2008.<br />

Personen, die Anspruch auf Prämienverbilligung<br />

erheben, haben das bei<br />

den AHV-<strong>Gemeinde</strong>zweigstellen erhältliche<br />

Antragsformular bis 30. September<br />

2008 bei der AHV-<strong>Gemeinde</strong>zweigstelle<br />

jener <strong>Gemeinde</strong> einzureichen,<br />

wo sie am 1. Januar 2008 Wohnsitz<br />

hatten. Ansprüche, die nicht fristgerecht<br />

geltend gemacht werden, verwirken.<br />

Die AHV-<strong>Gemeinde</strong>zweigstelle <strong>Grub</strong><br />

AR erteilt Ihnen gerne weitere Auskünfte.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Grub</strong> AR<br />

wünscht der Einwohnerschaft<br />

sowie allen Feriengästen<br />

eine erholsame und fröhliche<br />

Ferienzeit!<br />

Handänderungen<br />

Januar bis Juni 2008<br />

Egger Hermann, <strong>Grub</strong> (Erwerb<br />

12.11.1971) an Mathis Roman, <strong>Grub</strong>,<br />

Liegenschaft Nr. 365, 1’914 m 2<br />

Grundstückfläche, Hinterriemen<br />

Einwohnergemeinde <strong>Grub</strong><br />

(Erwerb 29.09.1914) an Kanton<br />

Appenzell Ausserrhoden, 66 m 2 Boden,<br />

ab Grundstück Nr. 380, vereinigt mit<br />

Grundstück Nr. 357, Hinterriemen<br />

Dijkstra Erika, Rehetobel (Erwerb<br />

12.05.2000) an Walser Kurt, Speicher,<br />

Liegenschaft Nr. 636, 1’163 m 2 Grundstückfläche,<br />

Wohnhaus Nr. 483,<br />

Gartenhaus Nr. 594, Rössliboden 483<br />

Härter Verena, Rheineck (Erwerb<br />

19.12.1989) an Nilles Elisabeth, <strong>Grub</strong>,<br />

Stockwerkeigentum Nr. 2010, 85/1000<br />

Miteigentum an Grundstück Nr. 490,<br />

Hord 371<br />

Mineral- und Heilbad Unterrechstein<br />

AG, <strong>Grub</strong> (Erwerb 26.08.2005)<br />

an Park Residenz Appenzellerland AG,<br />

<strong>Grub</strong>, Liegenschaft Nr. 461, 6’352 m 2<br />

Grundstückfläche, Fabrik mit Büro<br />

Nr. 328, Unterrechstein 328<br />

Mineral- und Heilbad Unterrechstein<br />

AG, <strong>Grub</strong> (Erwerb 14.05.1979,<br />

07.09.1989, 26.08.2005) an Park<br />

Residenz Appenzellerland AG, <strong>Grub</strong>,<br />

Liegenschaft Nr. 701, 1’731 m 2<br />

Grundstückfläche, Bad<br />

Mineral- und Heilbad Unterrechstein<br />

AG, <strong>Grub</strong> (Erwerb 14.05.1979,<br />

07.09.1989, 26.08.2005) an Park<br />

Residenz Appenzellerland AG, <strong>Grub</strong>,<br />

Liegenschaft Nr. 702, 3’085 m 2<br />

Grundstückfläche, Bad<br />

Enz Monika, <strong>Grub</strong> (Erwerb<br />

23.05.2001) an Hagen Thomas und<br />

Hagen Marianna, Rehetobel, zu je<br />

½ Miteigentum, Liegenschaft Nr. 629,<br />

357 m 2 Grundstückfläche, Wohnhaus<br />

Nr. 438, Dicken 438 und ½ Miteigentum<br />

an Liegenschaft Nr. 598,<br />

311 m 2 Grundstückfläche, Dicken<br />

Jacquat Charles, Windisch (Erwerb<br />

22.03.1985) an Stieger Ute, Thal, Liegenschaft<br />

Nr. 523, 375 m 2 Grundstückfläche,<br />

Wohnhaus Nr. 2, Frauenrüti 2<br />

Wenk Lorenz, Wald (Erwerb<br />

01.04.1974) an Alder Rudolf, <strong>Grub</strong>,<br />

Liegenschaft Nr. 299, 534 m 2<br />

Grundstückfläche, Oberrechstein<br />

Graf Hans, <strong>Grub</strong> (Erwerb<br />

31.10.1973) an Graf Markus, <strong>Grub</strong>,<br />

91 m 2 Boden ab Grundstück Nr. 343,<br />

vereinigt mit Grundstück Nr. 342,<br />

Garagengebäude Nr. 612, Riemen


Juli 2008 <strong>Blickpunkt</strong> <strong><strong>Grub</strong>t</strong> 3<br />

Gratulation<br />

Stephanie Bischof,<br />

Lernende auf der<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei,<br />

hat ihre Lehrabschlussprüfung<br />

zur<br />

Kauffrau Fachrichtung<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung mit<br />

sehr gutem Erfolg bestanden.<br />

Bei der betrieblichen Lehrabschlussprüfung<br />

(bestehend aus vier Fachnoten)<br />

resultierte der ausgezeichnete Notendurchschnitt<br />

von 5.4. Zusammen mit<br />

den Noten der schulischen Lehrabschlussprüfung<br />

beträgt der Gesamtnotendurchschnitt<br />

die äusserst erfreuliche<br />

Note von 4.9.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat und das Team<br />

der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei gratulieren<br />

Stephanie Bischof zur ausgezeichnet<br />

bestandenen Lehrabschlussprüfung<br />

und wünschen ihr auf ihrem weiteren<br />

Lebens- und Berufsweg alles Gute<br />

und viel Erfolg.<br />

Als neue Lehrtochter wird Karin<br />

Bischofberger, Vorderlenden 461, <strong>Grub</strong><br />

AR, ihre dreijährige Lehre am 11. August<br />

2008 beginnen. Der <strong>Gemeinde</strong>rat und<br />

das Team der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei heissen<br />

sie auf der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei herzlich<br />

willkommen und wünschen ihr eine<br />

interessante und gefreute Lehrzeit.<br />

<strong>Grub</strong> zählt Ende Juni<br />

1003 Bewohnerinnen und<br />

Bewohner<br />

Zuzüge<br />

Juni 2008<br />

Niederer Hansruedi, Obere Hord 525<br />

Strobel Peter, Säge 7<br />

Bild: Bernhard Lutz, <strong>Grub</strong><br />

Kontaktstunde<br />

mit der <strong>Gemeinde</strong>präsidentin<br />

Nächste Kontaktstunde<br />

mit <strong>Gemeinde</strong>präsidentin<br />

Erika Streuli:<br />

Dienstag, 5. August 2008<br />

von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

im Sitzungszimmer der<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei.<br />

Die <strong>Blickpunkt</strong>-Redaktion stellt in dieser Rubrik allen Mitgliedern aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

die gleichen Fragen. Heute beantwortet sie <strong>Gemeinde</strong>rat Guido Bischofberger.<br />

Wie beschreiben Sie einem<br />

Fremden die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Grub</strong>?<br />

<strong>Grub</strong> liegt eingebettet in einem Tal, das<br />

Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt; eine<br />

ideale Meereshöhe sorgt für ein optimales<br />

Klima im Sommer wie auch im Winter.<br />

Die Lage ist ideal, man ist schnell in der<br />

Stadt St. Gallen und im Rheintal mit Autobahnanschluss,<br />

am Bodensee und im<br />

Alpstein. Auch der Flughafen Altenrhein<br />

befindet sich in der Nähe.<br />

Was bedeutet für Sie Heimat?<br />

Ein Zuhause haben, wo man Wurzeln<br />

schlagen und sich mit seiner Familie wohl<br />

und sicher fühlen kann. Ein Ruhepol wo<br />

Kinder behütet aufwachsen können und<br />

keiner Minderheit angehören.<br />

Weshalb engagieren Sie sich<br />

im <strong>Gemeinde</strong>rat?<br />

Ich möchte nicht zu denjenigen gehören,<br />

die nur kritisieren und keinen Beitrag zur<br />

Persönlich<br />

Lösung von <strong>Gemeinde</strong>-Problemen leisten.<br />

Ich finde es sehr schade, dass es heute so<br />

schwer ist, Leute zu finden, die sich für<br />

eine <strong>Gemeinde</strong> engagieren und mit ihrem<br />

Wissen und Können die <strong>Gemeinde</strong> auf<br />

ihrem Weg unterstützen, eine attraktive,<br />

aufstrebende und fortschrittliche<br />

Zukunft zu haben.<br />

Welche Projekte möchten Sie<br />

in <strong>Grub</strong> verwirklichen?<br />

Gemeinsam mit dem <strong>Gemeinde</strong>rat strebe<br />

ich eine tiefe Steuerbelastung von <strong>Grub</strong><br />

an. Ich möchte eine bestmögliche Lösung<br />

für die Flurgenossenschaftsstrassen, öffentliche<br />

Parkplätze schaffen und weiterhin<br />

eine gute Versorgung unserer Alten<br />

und Kranken gewährleisten.<br />

Was schätzen Sie in <strong>Grub</strong><br />

am meisten?<br />

Zentrale Lage, gute Luft, ländliche Idylle,<br />

gute Schule im Dorf.<br />

<strong>Blickpunkt</strong><br />

<strong>Grub</strong><br />

Adresse:<br />

Vorderlenden 461<br />

Ressorts:<br />

Tiefbau<br />

Friedhof<br />

Gesundheit<br />

Hobbies:<br />

Grillieren<br />

Motorsport<br />

Wein<br />

Lieblingsgetränk:<br />

Sinalco<br />

Bier<br />

Wein<br />

Lieblingsessen:<br />

Fleischgerichte<br />

Lammgigot<br />

Kutteln<br />

Haustiere:<br />

keine<br />

im Gespräch mit<br />

Guido Bischofberger<br />

In den <strong>Gemeinde</strong>rat gewählt 2008


4<br />

<strong>Blickpunkt</strong> <strong><strong>Grub</strong>t</strong> Juli 2008<br />

Schule<br />

Mittagstisch für Jugendliche aus <strong>Grub</strong> AR<br />

in der Krone Wolfhalden<br />

Für viele Jugendliche, welche die Oberstufe in Wolfhalden besuchen,<br />

ist die Mittagspause sehr kurz und stressvoll für die ganze<br />

Familie. Im März 08 haben mehrere Eltern von <strong>Grub</strong> AR der Schulkommission<br />

eine Petition eingereicht, mit der Frage, ob es nicht<br />

möglich wäre, einen betreuten Mittagstisch für die Jugendlichen<br />

der Oberstufe in Wolfhalden anzubieten.<br />

Die Schulkommission <strong>Grub</strong> AR konnte diese Anfrage erfreulicherweise<br />

umsetzen; auf das kommende Schuljahr können die<br />

Jugendlichen aus <strong>Grub</strong> AR an vier Tagen in der Woche von einem<br />

betreuten Mittagstisch im Restaurant Krone in Wolfhalden profitieren.<br />

Der Start mit vorerst 14 Schülerinnen und Schülern erfolgt<br />

am 11. August 2008.<br />

Die Nutzung dieses Angebots ist freiwillig. Die ermässigten<br />

Kosten für die Eltern betragen SFr 7.- pro Mahlzeit. Der Mittagstisch<br />

wird am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag angeboten.<br />

Die Jugendlichen werden von 11.45 Uhr bis 13.15 Uhr von<br />

einer geeigneten Person betreut und beaufsichtigt. Das Mittagessen<br />

wird vom Restaurant Krone zubereitet und ist ernährungsmässig<br />

ausgewogen und gesund. Die Abrechnung erfolgt quartalsweise<br />

über das Schulsekretariat.<br />

Eltern und Erziehungsberechtigte, welche ihre Kinder noch anmelden<br />

möchten, können dies mit unten stehendem Talon nachholen.<br />

Nur in dringenden Ausnahmefällen können Jugendliche<br />

auch kurzfristig bis am Vorabend (17 Uhr) über das Schulsekretariat<br />

angemeldet werden.<br />

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Schulsekretariat<br />

<strong>Grub</strong> AR/Wolfhalden, Frau Karin Schmid, Tel. 071 898 82 82.<br />

Wir freuen uns sehr, dass der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Grub</strong> AR diese Einrichtung<br />

unterstützt und hoffen auf eine grosse Beteiligung.<br />

Schulleitung und Schulkommission <strong>Grub</strong> AR<br />

Hans-Peter Hotz, Schulleitung <strong>Grub</strong> AR<br />

Verbindliche Anmeldung<br />

zum Mittagstisch für ein Quartal<br />

Name des/der Kindes/r<br />

Name des/der Kindes/r<br />

Klasse/n<br />

❑ Montag ❑ Dienstag ❑ Donnerstag ❑ Freitag<br />

Adresse<br />

✃<br />

9035 <strong>Grub</strong> AR 9034 Eggersriet Tel. 071 891 22 20 • Fax 071 891 22 75<br />

E-Mail: elektrohochreutener@bluewin.ch<br />

• Elektroinstallationen<br />

• Telefoninstallationen / Telefonapparate<br />

• ISDN / ADSL– Anlagen<br />

• Netz- / Freileitungsbau<br />

• Alarmanlagen<br />

• Satelitenempfangsanlagen<br />

- dynamisch • Netzwerkverkabelungen<br />

- zuverlässig • Waschmaschinen<br />

- kompetent • Küchengeräte<br />

Ihr Partner für alle Elektro- und Kommunikations-Installationen<br />

Zu verkaufen in <strong>Grub</strong> AR, Halten<br />

3-Familienhaus mit Anbaute<br />

geeignet für Handwerker<br />

Die 3 x 4-Zimmer-Wohnungen sind noch im alten und<br />

sehr wohnlichen Zustand geblieben. Für eine<br />

Modernisierung zum schmucken und sonnigen Wohnen<br />

für 2-3 Generationen ist das Haus in der<br />

Landwirtschaftszone geeignet.<br />

Die Wohnflächen liegen pro Etage zwischen 95 + 107 m2.<br />

Voll vermietet.<br />

Verhandlungspreis 420'000.-<br />

Auskunft und Besichtigung<br />

Gigatherm AG 071 898 04 04<br />

Inserate- sowie Textannahmeschluss für die<br />

August-Ausgabe von <strong>Blickpunkt</strong> <strong>Grub</strong><br />

Donnerstag, 14. August 2008.<br />

Später eintreffende Inserate und Beiträge können<br />

nicht mehr berücksichtigt werden!<br />

Restaurant Mineralbad<br />

Unterrechstein<br />

Tel. 071 891 34 16<br />

Telefon<br />

Unterschrift<br />

Bemerkungen<br />

Datum<br />

Früehschoppe am<br />

10. Auguscht 2008 ab em elfi<br />

met em Grueberchörli<br />

Mer freued ös off Eu<br />

Bitte einsenden an: Schulsekretariat<br />

Frau Karin Schmid, Dorf 36, Postfach, 9427 Wolfhalden<br />

D’Vreny vom «alte» Bädli<br />

ond all wo helfe tönd


Juli 2008<br />

<strong>Blickpunkt</strong> <strong><strong>Grub</strong>t</strong> 5<br />

Schulbus-Reglement<br />

Liebe Erziehungsberechtigte<br />

Damit ein sicherer und reibungsloser Schulbusbetrieb<br />

gewährleistet werden kann, bitte ich Sie um Ihre Mithilfe.<br />

Schenken Sie diesem Reglement bitte die nötige Aufmerksamkeit,<br />

lesen und besprechen Sie es bitte mit Ihrem Kind.<br />

Schule<br />

Zu beachten sind besonders folgende Punkte:<br />

• Der Schulbus von <strong>Grub</strong> AR für Jugendliche der Sekundarschule hält<br />

beim Feuerwehrdepot Wolfhalden. Die Haltestelle bei der Kirche<br />

Wolfhalden wird nicht mehr bedient!<br />

• Die Kinder müssen mindestens zwei Minuten vorher bei den Haltestellen bereit<br />

stehen! Im Winter fünf Minuten! Der Schulbusfahrer ist nicht verpflichtet, auf zu<br />

spät eintreffende Kinder zu warten.<br />

• Ordnung und Disziplin sollte eine Selbstverständlichkeit sein!<br />

Der Schulbusfahrer ist nicht für die Erziehung zuständig.<br />

• Bei Problemen wenden Sie sich bitte zuerst direkt an den Busfahrer,<br />

Herr Paul Nauer, erst dann an die Schulleitung.<br />

• Die Türen werden vor dem Abfahren geschlossen und erst wieder geöffnet,<br />

wenn der Bus wirklich hält.<br />

• Streitereien, flegelhaftes Benehmen, Lärmen und Aufstehen im Bus sind<br />

gefährlich. Solches Verhalten ist verboten!<br />

• Im Schulbus ist das Essen und Trinken verboten.<br />

• Scooter, Skateboards, Schlitten etc. dürfen bei genügend Platz und nach<br />

Ermessen des Schulbusfahrers mitgenommen werden.<br />

Ich mache ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Kinder, welche sich nicht an die<br />

Anweisungen des Schulbusfahrers halten, aus dem Schulbus verwiesen werden<br />

können.<br />

Besten Dank für Ihre Mithilfe!<br />

Der Schulbusfahrplan wird am ersten Schultag verteilt, dieser kann aber auch in<br />

der letzten Ferienwoche im <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Grub</strong> AR abgeholt werden.<br />

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen erfolgreichen Start nach den<br />

Sommerferien.<br />

Hans-Peter Hotz, Schulleitung <strong>Grub</strong> AR<br />

Oberstufe Wolfhalden<br />

Herzlich Willkommen!<br />

Die Suche nach einer geeigneten<br />

Sekundarlehrperson konnte erfolgreich<br />

abgeschlossen werden. Herr Ernst<br />

Christen übernimmt im kommenden<br />

Schuljahr als Klassenlehrperson die 1.<br />

Klasse der Sek. E. Wir wünschen ihm<br />

einen guten Start an der Sekundarschule<br />

Wolfhalden und freuen uns auf<br />

die Zusammenarbeit mit ihm.<br />

Schulleitung Wolfhalden<br />

Ich bin<br />

Ernst<br />

Christen<br />

Als neugewählte Lehrkraft an die Oberstufe<br />

Wolfhalden möchte ich mich kurz vorstellen.<br />

Aufgewachsen in Rapperswil<br />

machte ich nach einem Landwirtschaftslehrjahr<br />

die Matura in Wattwil und erwarb<br />

1979 das Sekundarlehrerdiplom in St. Gallen.<br />

Nach vier Jahren Lehrtätigkeit im ländlichen<br />

Uznach wechselte ich nach Wil, wo ich<br />

15 sehr wechselhafte Jahre erlebte. Besonders<br />

gut in Erinnerung ist mir jenes Jahr,<br />

als ich in nur einer Klasse unterrichtete,<br />

dafür aber das ganze mir mögliche Fächerspektrum<br />

abdeckte: Deutsch, Französisch,<br />

Englisch, Geschichte, Lebenskunde, Zeichen,<br />

Werken und Turnen. Nach der intensiven<br />

Unterrichtstätigkeit suchte ich Gebiete<br />

neuer Lebenserfahrung: Ich erhielt Einblicke<br />

in die Tätigkeit des Schreiners und<br />

arbeitete einige Jahre als Lagerist. Daneben<br />

bildete ich mich weiter in Ausdrucksmalen,<br />

Massage und Töpferei. Seit ich in Egnach<br />

ein Häuschen mit viel Umschwung bewohne,<br />

ist die Gartenarbeit zu meiner Passion<br />

geworden. Dass ich nun wieder in den<br />

Schuldienst zurückkehren darf, erfüllt mich<br />

mit grosser Freude.<br />

Ferienplan der Schulgemeinde <strong>Grub</strong> AR, Schuljahr 2008 / 2009<br />

SCHULJAHRESPLAN 2008 / 2009<br />

SCHULJAHRESPLAN 2009 / 2010<br />

✃<br />

Erster Schultag:<br />

Letzter Schultag:<br />

Montag, 11. August 2008 Freitag, 3. Juli 2009<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Herbstferien So 5. Oktober 2008 So 19. Oktober 2008<br />

Weihnachtsferien Mi 24. Dezember 2008 So 4. Januar 2009<br />

Sport-Ferienwoche So 25. Januar 2009 So 1. Februar 2009<br />

Frühlingsferien So 5. April 2009 So 19. April 2009<br />

Pfingstferien Do 21. Mai 2009 Mo 1. Juni 2009<br />

Sommerferien So 5. Juli 2009 So 9. August 2009<br />

Schulfreie Tage:<br />

Samstag, 1. November 2008 (Stufenkonferenz)<br />

Donnerstag, 11. Juni 2009 (Kantonalkonferenz)<br />

Erster Schultag:<br />

Letzter Schultag:<br />

Montag, 10. August 2009 Freitag, 2. Juli 2010<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Herbstferien So 4. Oktober 2009 So 18. Oktober 2009<br />

Weihnachtsferien Mi 24. Dezember 2009 So 3. Januar 2010<br />

Sport-Ferienwoche So 24. Januar 2010 So 31. Januar 2010<br />

Frühlingsferien Fr 2. April 2010 So 18. April 2010<br />

Pfingstferien Do 13. Mai 2010 Mo 24. Mai 2010<br />

Sommerferien So 4. Juli 2008 So 8. August 2010<br />

Schulfreie Tage:<br />

Montag, 2. November 2009 (Stufenkonferenz)<br />

Donnerstag, 3. Juni 2010 (Kantonalkonferenz)


6<br />

<strong>Blickpunkt</strong> <strong><strong>Grub</strong>t</strong> Juli 2008<br />

Wir beraten Sie<br />

kompetent<br />

Tel. 071 898 89 42<br />

Elektro-Shop<br />

Kirchplatz 1 9410 Heiden<br />

www.ewheiden.ch<br />

KITU<br />

ab ca. 4-jährig<br />

Turnen<br />

für Kinder<br />

Nach den Sommerferien<br />

gehts wieder los!<br />

Die erste Turnstunde<br />

findet am Dienstag,<br />

19. August 2008<br />

von 16.30 - 17.30 Uhr<br />

in der Turnhalle <strong>Grub</strong> AR<br />

statt.<br />

Wir freuen uns auf viele<br />

begeisterte Turner/innen.<br />

Bis bald.<br />

Elsbeth Camenzind, 071 890 09 25<br />

Gabi Federspiel, 071 385 01 28<br />

Karin Oertle, 071 890 09 49<br />

Gönnen Sie sich und Ihrem Fahrzeug mehr Service.<br />

Erfahren Sie Qualität bei Ihrem Automobil-Fachmann.<br />

Profitieren Sie von unserer langjährigen<br />

Erfahrung und der persönlichen Beratung – ob<br />

es um Neuwagen, Occasionen, Versicherungsund<br />

Finanzierungslösungen, die Vermietung<br />

von Fahrzeugen, Serviceleistungen, Reparaturen,<br />

Karosseriearbeiten oder Zubehör geht.<br />

Ihre Zufriedenheit ist unser Anspruch.<br />

Jaguar – Land Rover – Lexus – Mitsubishi –<br />

Subaru – Suzuki – Toyota<br />

Emil Frey AG<br />

Autopark Ruga St.Gallen<br />

Molkenstrasse 3-7<br />

9006 St.Gallen<br />

071 228 64 64<br />

www.emil-frey.ch/autopark<br />

08-104-SG<br />

Mütter/Väterberatung<br />

pro juventute<br />

Appenzeller Vorderland<br />

Die Beratungen<br />

finden nur noch in Form von<br />

Hausbesuchen statt.<br />

telefonische Anmeldung<br />

unter der Nummer<br />

071 740 02 85<br />

Die Beratungsstelle in Heiden<br />

(Altersheim Quisisana)<br />

kann jeden Dienstag<br />

besucht werden<br />

14.00 Uhr – 15.00 Uhr<br />

auf Anmeldung<br />

15.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

ohne Anmeldung<br />

Hochbau • Tiefbau •<br />

Kundenarbeiten • Sitzplätze<br />

Rudolf Bischof AGt<br />

Baugeschäft Hord 337 9035 <strong>Grub</strong> AR<br />

Tel. 071 891 27 66 Fax 071 891 27 89<br />

E-mail rudolf.bischof.ag@bluewin.ch<br />

60 Jahre BAU<br />

Git’s öppis zum Baue<br />

chasch’es em Bischof a’vertraue!<br />

Karin Seitz-Bischofberger<br />

9410 Heiden, Tiefenau<br />

Tel. 071 740 02 85<br />

Wichtige<br />

Telefonnummern<br />

Polizeinotruf 117<br />

Feuerwehrnotruf 118<br />

Sanitätsnotruf 144<br />

Rega 1414<br />

Vergiftungsnotfälle 145<br />

Dr. med. Simon Graf<br />

Allgemeine Medizin<br />

071 891 75 75<br />

Dr. med. dent. kant. appr.<br />

Dubravka Kovacevic<br />

Zahnärztin<br />

071 891 61 21<br />


<strong>Blickpunkt</strong><br />

<strong><strong>Grub</strong>t</strong><br />

Juli 2008 7<br />

Ich und mein Hobby<br />

Die von der <strong>Blickpunkt</strong>-Redaktion neu geschaffene Rubrik «Ich und mein<br />

Hobby» steht ab sofort allen Leserinnen und Lesern des <strong>Blickpunkt</strong> <strong>Grub</strong><br />

offen!<br />

Senden Sie einen Text und ein Bild über Ihr Hobby an blickpunkt@grub.ch.<br />

Pro Ausgabe kann nur eine Einsendung veröffentlicht werden.<br />

Auf eine Veröffentlichung besteht kein Anrecht; darüber entscheidet die<br />

<strong>Blickpunkt</strong>-Redaktion.<br />

Haben Sie ein Hobby, welches Sie<br />

gratis an dieser Stelle veröffentlichen<br />

möchten? Die <strong>Blickpunkt</strong>-Redaktion<br />

ist überzeugt, dass in der<br />

Bevölkerung vielfältige Hobbies<br />

gepflegt werden, die es verdienen,<br />

der Öffentlichkeit vorgestellt zu<br />

werden.<br />

Diese Rubrik steht allen Einwohnerinnen<br />

und Einwohnern weiterhin<br />

offen, um ihr Hobby vorzustellen.<br />

Bitte informieren Sie uns.<br />

<strong>Blickpunkt</strong> <strong>Grub</strong><br />

Telefon 071 891 17 48 oder<br />

E-Mal: blickpunkt@grub.ch<br />

Siehe rechts, Ausgabe Juni 2008.<br />

<strong>Blickpunkt</strong> <strong><strong>Grub</strong>t</strong><br />

Juni 2008 7<br />

Ich heisse Fabio Länzlinger und bin bald 12 Jahre alt. Eines meiner Hobbies ist<br />

ausser dem Fussballspiel auch die Kleintierzucht. Ich züchte aus Leidenschaft<br />

Hühner! Zur Zeit sind es orangefarbige Zwergwelsumer. Es ist immer eine Freude<br />

und eine grosse Spannung vorhanden, wenn im Frühling wieder junge «Bibeli»<br />

aus den Eiern schlüpfen. Diese Kücken ziehe ich dann auf, um mit ihnen später<br />

an Ausstellungen und Jungtierschauen teilzunehmen. An den Ausstellungen<br />

werden dann meine Tiere von ausgewiesenen Experten bewertet. Dabei können<br />

schöne Preise oder Medaillen gewonnen werden. Um mein schönes Hobby auszuüben<br />

genügen jedoch Zuneigung und Tierliebe nicht! Nein, dazu übernehme<br />

ich auch dieVerpflichtung für eine artgerechte Haltung, die richtige Fütterung,<br />

Hygiene und Pflege meiner Schützlinge. Dafür werde ich durch meine Tiere mit<br />

viel Freude vielfach entschädigt!<br />

Kleintierzucht aus Sicht eines Vereinspräsidenten: Generell bietet die Kleintierzucht<br />

eine naturnahe, sinnvolle und umweltfreundliche Freizeitbeschäftigung:<br />

Sie ist für die Jugend weiter Bevölkerungsteile die einzige Möglichkeit, mit der<br />

lebendigen Natur in direkten Kontakt zu treten. Kinder und Jugendliche können<br />

so Werden und Wachsen eines Lebewesens miterleben und Verantwortung für<br />

Unterhalt und Pflege der anvertrauten Kreatur erlernen. Kleintierzucht ist also<br />

eine Freizeitbeschäftigung von hohem erzieherischem Wert. Häufig ist Kleintierzucht<br />

ein eigentliches Familienhobby, das durch gemeinsames Wirken und gemeinsame<br />

Ziele zusätzlichen Zusammenhalt vermittelt. In vielen Familien hat<br />

die Kleintierzucht eine lange Tradition: Tiere von hohem Zuchtstandard sowie<br />

das Wissen und Können werden als biologisches und kulturelles Erbe vom Grossvater<br />

über Söhne und Töchter an die Enkel weitergegeben.<br />

Wenn auch Sie sich mit der Zucht von Kaninchen oder Geflügel befassen möchten,<br />

nehmen Sie doch unverbindlich mit dem OV Heiden Kontakt auf. Präsident Ernst<br />

Eugster gibt Ihnen gerne Auskunft darüber. (071 891 39 29)<br />

Zu vermieten 110 m 2<br />

Geschäftsraumfläche<br />

im 1. OG.<br />

Die Liegenschaft mitten im Dorf<br />

<strong>Grub</strong> AR eignet sich für Büros,<br />

Heilpraktik etc.<br />

Auskunft erteilt Ihnen:<br />

Erika Streuli, <strong>Gemeinde</strong>präsidentin<br />

9035 <strong>Grub</strong> AR<br />

Tel. 071 891 17 48 oder<br />

erika.streuli@grub.ch<br />

GA für die <strong>Grub</strong>er Bevölkerung Gratiseintritt für Bad und Sauna<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Grub</strong> hat ein unpersönliches Generalabonnement in Form von<br />

365 Tageseintritten für Bad und Sauna des Heilbades Unterrechstein. Gewonnen hat es<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat bei einem sportlichen Wettkampf zum 25-Jahr-Jubiläum des Heilbads.<br />

Und Nutzniesser sollen alle Bewohnerinnen und Bewohner von <strong>Grub</strong> sein.<br />

Gratiseintritt<br />

Heute: Fabio Länzlinger<br />

Rassegeflügelzüchter<br />

Ich und mein Hobby<br />

Vorderlenden 467<br />

Die von der <strong>Blickpunkt</strong>-Redaktion neu geschaffene Rubrik «Ich und mein Hobby»<br />

steht ab sofort allen Leserinnen und Lesern des <strong>Blickpunkt</strong> <strong>Grub</strong> offen! Senden<br />

Sie einen Text und ein Bild über Ihr Hobby an blickpunkt@grub.ch. Pro Ausgabe<br />

kann nur eine Einsendung veröffentlicht werden. Auf eine Veröffentlichung<br />

besteht kein Anrecht; darüber entscheidet die <strong>Blickpunkt</strong>-Redaktion.<br />

9035 <strong>Grub</strong> AR<br />

Wie bist du zu deinem Hobby<br />

gestossen?<br />

Durch meine Eltern.<br />

Geburtsdatum:<br />

17. Juli 1996<br />

Was für eine Rasse züchtest du?<br />

Welsumer Zwerghühner, orangefarbig.<br />

Was gefällt dir besonders an<br />

der Geflügelzucht?<br />

Dass ich für meine Tiere eine hohe<br />

Verantwortung tragen muss und dafür<br />

mehrfach entschädigt werde!<br />

Warum züchtest du gerade Hühner?<br />

Erstens: durch Freude an den Tieren.<br />

Zweitens: durch die täglich gelegten Eier<br />

erziele ich mit meinen Tieren auch<br />

noch einen Nuzten!<br />

Bist du Mitglied in einem Verein?<br />

Ja! Als Jungzüchter im OV Heiden und im<br />

Schweiz. Welsumer-Geflügelzüchter-Klub.<br />

Wer das idyllische<br />

Heilbad Unterrechstein<br />

besuchen will, kann auf<br />

der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

<strong>Grub</strong> kostenlos<br />

Tageskarten reservieren<br />

und beziehen.<br />

Geniessen Sie kostenlos<br />

das Baden und Saunen<br />

im Heilbad<br />

Unterrechstein!<br />

Zu vermieten 110 m 2<br />

Geschäftsraumfläche<br />

im 1. OG.<br />

Die Liegenschaft mitten im Dorf<br />

<strong>Grub</strong> AR eignet sich für Büros,<br />

Heilpraktik etc.<br />

Auskunft erteilt Ihnen:<br />

Erika Streuli, <strong>Gemeinde</strong>präsidentin<br />

9035 <strong>Grub</strong> AR<br />

Tel. 071 891 17 48 oder<br />

erika.streuli@grub.ch<br />

GA für die <strong>Grub</strong>er Bevölkerung Gratiseintritt für Bad und Sauna<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Grub</strong> hat ein unpersönliches Generalabonnement in Form von<br />

365 Tageseintritten für Bad und Sauna des Heilbades Unterrechstein. Gewonnen hat es<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat bei einem sportlichen Wettkampf zum 25-Jahr-Jubiläum des Heilbads.<br />

Und Nutzniesser sollen alle Bewohnerinnen und Bewohner von <strong>Grub</strong> sein.<br />

Gratiseintritt<br />

Wer das idyllische<br />

Heilbad Unterrechstein<br />

besuchen will, kann auf<br />

der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

<strong>Grub</strong> kostenlos<br />

Tageskarten reservieren<br />

und beziehen.<br />

Geniessen Sie kostenlos<br />

das Baden und Saunen<br />

im Heilbad<br />

Unterrechstein!<br />

<strong>Blickpunkt</strong><br />

Schenken Sie doch ihren Lieben in der Fremde<br />

z. B. zum Geburtstag, zu Weihnachten oder<br />

zu einem anderen Anlass mit einem Jahresabo<br />

für nur Fr. 45.- etwas Heimatgefühl.<br />

<strong><strong>Grub</strong>t</strong> Geschenkabo für «Heimweh-<strong>Grub</strong>er»<br />

Wussten Sie, dass die Möglichkeit besteht, für nicht in <strong>Grub</strong> wohnhafte Personen den <strong>Blickpunkt</strong><br />

<strong>Grub</strong> zu abonnieren und mit diesem monatlich etwas «Heimat» zu vermitteln?<br />

Adresse des Bestellers /Rechnungsadresse<br />

Name<br />

Adresse der beschenkten Person<br />

Name<br />

Vorname<br />

Vorname<br />

q Ja, ich abonniere den <strong>Blickpunkt</strong> <strong>Grub</strong><br />

für ein Jahr (12 Ausgaben)<br />

zum Preis von Fr. 45.- inkl. Versandspesen<br />

und Verpackung.<br />

Bitte einsenden an: <strong>Blickpunkt</strong> <strong>Grub</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei, 9035 <strong>Grub</strong> AR<br />

oder E-mail an blickpunkt@grub.ch<br />

Adresse<br />

PLZ/Ort<br />

Adresse<br />

PLZ/Ort<br />


8<br />

<strong>Blickpunkt</strong> <strong><strong>Grub</strong>t</strong> Juli 2008<br />

Tipps<br />

Die <strong>Blickpunkt</strong>-Redaktion freut<br />

sich auf Tipps von Leserinnen<br />

und Lesern!<br />

Bitte senden Sie Ihre Tipps an:<br />

blickpunkt@grub.ch<br />

Gute Tipps werden mit<br />

dem Namen des Einsenders<br />

veröffentlicht!<br />

Apfelessig gegen<br />

fettige Haut<br />

Ein wahres Schönheitselixier bei<br />

fettiger Haut ist Apfelessig. Zur<br />

Hälfte mit Wasser verdünnt und<br />

zweimal täglich aufgetragen, reinigt<br />

er die Haut von überschüssigem<br />

Fett. Nach wenigen Tagen hat<br />

sich das Hautbild deutlich verbessert.<br />

Zitrone gegen Kugelschreiberflecken<br />

Kugelschreiberflecken in Kleidung<br />

verschwinden, wenn man<br />

sie mit Zitrone beträufelt. Dann<br />

wie gewohnt waschen.<br />

Hallo <strong>Grub</strong>er Kids<br />

Habt ihr nicht Lust einmal pro<br />

Woche mit euren Freunden eine<br />

tolle Sportstunde zu besuchen?<br />

Unsere Trainingsstunden sind<br />

polysportiv ausgerichtet, d.h. viele<br />

Spiele wie Fussball, Brennball,<br />

Handball usw. Im Sommer üben<br />

wir auch verschiedene Leichtathletiktechniken<br />

und natürlich<br />

haben wir noch viel «FUN» dabei ...<br />

Falls ihr euch angesprochen fühlt,<br />

kommt doch nach den Ferien zu<br />

einem unverbindlichen Probetraining<br />

vorbei.<br />

Das Training findet jeden Dienstag<br />

in der Turnhalle <strong>Grub</strong> AR statt.<br />

Ab ca. 6 Jahre 17.30 – 18.30 Uhr<br />

Ab ca. 4. Klasse 18.30 – 19.30 Uhr<br />

Schulhausstrasse 9<br />

Heiden im Appenzellerland<br />

Telefon 071 891 36 36<br />

August. Rosental. Das Kino.<br />

Rusalka–The Mermaid<br />

Alisa, geboren am Meer, ist ohne Sprache. Dafür hat sie die Fähig-<br />

Fr 8.8. 20:15<br />

Sa 9.8. 20:15<br />

So 17.8. 19:00 keit, Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen. In Moskau setzt sie dies<br />

zu Gunsten eines Mannes ein. Das traumhafte Märchen wird durch<br />

einen eigenen visuellen Stil geprägt. Ab 14 Jahren – O/d/f<br />

Sa 9.8. 17:15 Khadak Der mongolische Nomade Bagi soll zusammen<br />

Fr<br />

Sa<br />

22.8. 20:15<br />

30.8. 17:15<br />

mit seiner Familie durch einen Trick sesshaft gemacht werden. Das<br />

merkt er aber erst durch die schöne Zolzaya, mit deren Hilfe er eine<br />

So 10.8. 15:00<br />

Revolution anzettelt… Ab 14 Jahren–O/d/f<br />

Daddy ohne Plan Diese rasante Komödie handelt von einem<br />

erfolgreichen Football-Spieler (The Rock), der nach acht Jahren überraschend erfährt, dass er<br />

eine Tochter hat. Ab 8 Jahren –Deutsch<br />

Immer nie am Meer Drei Männer<br />

in einem gepanzerten Mercedes eingeschlossen, ohne Verbindung zur<br />

So 10.8. 19:00<br />

Sa 16.8. 20:15<br />

Aussenwelt: Ehrlich, es gibt Schlimmeres und so kommt es auch…<br />

Ein kabarettistisches Drama mit Stermann und Griessemann («Die<br />

deutsche Kochschau»), der Hit aus Österreich. Ab 14 J. –Deutsch<br />

Nim’s Island Das Mädchen Nim (Abigail Breslin,<br />

«Little Miss Sunshine»), auf einer einsamen Insel gestrandet und<br />

Fr 15.8. 20:15<br />

Sa 16.8. 17:15<br />

So 17.8. 15:00 ganz auf sich selbst gestellt, nimmt per Internet Verbindung mit<br />

einer New Yorker Schriftstellerin auf. Ein mitreissendes Abenteuer<br />

für die ganze Familie. Ab 8 Jahren –Deutsch<br />

Bienvenue chez les ch’tisDer Posthalter Phillippe<br />

wird in eine für einen Provenzalen unmögliche Region strafversetzt –<br />

Sa 23.8. 17:15<br />

So 24.8. 19:00<br />

Sa<br />

So<br />

30.8. 20:15<br />

31.8. 19:00<br />

in den Nordosten Frankreichs. Alle Vorurteile scheinen sich zu bestätigen:<br />

Es regnet in Strömen, die Menschen sprechen ein unverständliches,<br />

flämisch gefärbtes Französisch. Doch dann entdeckt Phillippe,<br />

Kino-Teens:<br />

Sa 23.8. 20:15<br />

dass es sich auch fern der Heimat leben lässt. Ab 12 Jahren –F/d<br />

Save the last Dance Für Sara ist<br />

Ballett das Grösste. Doch als ihre Mutter bei einem Autounfall ums<br />

Leben kommt, macht sie sich schwere Vorwürfe und hängt ihre Tanzschuhe<br />

vorerst an den Nagel. Der Umzug zu ihrem Vater und der<br />

Wechsel an eine afroamerikanische Schule bringt sie in Kontakt mit<br />

Derek, der ein begeisterter Hip-Hop-Tänzer ist… Ab 10 J.–Deutsch<br />

Kung Fu Panda Der ebenso tollpatschige<br />

wie liebenswürdige Pandabär träumt davon, ein Kung-Fu-Meister zu<br />

So 24.8. 15:00<br />

So 31.8. 15:00<br />

werden. Der Traum scheint durch eine Prophezeiung wahr zu werden.<br />

Die Macher von «Shrek» kombinieren Kampfkunst und Kuscheligkeit<br />

zu einer urkomischen Computeranimation. Ab 8 Jahren –Deutsch<br />

Special:<br />

Fr 29.8. 19:30<br />

Halleluja! Der Herr ist verrückt<br />

porträtiert sechs Menschen, die wir bei ihrer kreativen Arbeit und im<br />

Leben kennen lernen. Sie alle teilen zwei Gemeinsamkeiten: eine<br />

lange Krankengeschichte in der Berner Klinik Waldau und einen<br />

starken künstlerischen Ausdruckswillen.<br />

Aus Anlass 100 Jahre Psychiatrie AR–mit Einführung. Ab 14 Jahren –Dialekt . Eintritt frei<br />

Rosenbar jeden Freitag und<br />

Samstag ab 19:30<br />

www.kino-heiden.ch<br />

Aktuelles Programm: Telefon 071 891 36 36 oder www.kino-heiden.ch<br />

Wir freuen uns auf viele<br />

sportbegeisterte <strong>Grub</strong>er Kids.<br />

Das Leiterteam Nicole Eugster<br />

Silvia Rohner<br />

Sylvia Brombach<br />

Die Raiffeisenbank Heiden wünscht Ihnen viel Vergnügen!


<strong>Blickpunkt</strong><br />

<strong><strong>Grub</strong>t</strong><br />

Juli 2008 9<br />

Rätsel<br />

Lösung<br />

Seite 12<br />

Erfolgreicher TV <strong>Grub</strong> am KTF in Herisau<br />

Am Freitag, 27. Juni 2008, reiste der TV<br />

<strong>Grub</strong> nach Herisau um in den Disziplinen<br />

Fachtest Allround und Team-Aerobic<br />

am Appenzeller Kantonalturnfest<br />

teilzunehmen. Schon während der Anreise<br />

war klar, dass dieses Turnfest etwas<br />

Besonders werden wird. Normalerweise<br />

dauern die Anreisen nämlich<br />

länger als bloss eine Stunde – es war<br />

quasi ein Heimspiel! Kurz bevor um<br />

17.55 Uhr die Team-Aerobic-Darbietung<br />

aufgeführt wurde, fanden sich immer<br />

mehr bekannte Gesichter aus <strong>Grub</strong><br />

ein. Es war schön, dass die Mitglieder<br />

des TV <strong>Grub</strong> auf die Unterstützung<br />

Ihrer «Fans» zählen durften. Nach der<br />

gelungenen Aufführung und nach bangem<br />

Warten auf die Endnote war die<br />

Erleichterung gross. Der TV <strong>Grub</strong> erreichte<br />

die sehr gute Note von 8.93.<br />

Wenig später standen dann die Fachteste<br />

an. Entgegen der Tendenz der<br />

letzten Turnfestresultate erhielt der<br />

TV <strong>Grub</strong> in der Disziplin Fachtest Allround<br />

«nur» eine Note von 8.75. Nach<br />

getaner «Arbeit» kam natürlich auch<br />

die Geselligkeit nicht zu kurz und dank<br />

schönstem Sommerwetter konnte bis<br />

ins Morgengrauen gefeiert werden. Am<br />

Sonntag offenbarte die Rangliste<br />

Schönes – der TV <strong>Grub</strong> erreichte in der<br />

Disziplin Team-Aerobic den sehr erfreulichen<br />

2. Rang und im Fachtest Allround<br />

den 9. Rang. Die Freude war<br />

riesig! Das Résumé des TV <strong>Grub</strong> war<br />

durch und durch positiv: Gute Leistung,<br />

gute Organisation des KTF, gutes Wetter,<br />

gute Platzierung. Von diesen<br />

schönen Erinnerungen werden die<br />

Mitglieder des TV <strong>Grub</strong> wohl noch ein<br />

Weilchen zehren und sich dann mit<br />

neuem Elan auf das nächste Turnfest<br />

vorbereiten.<br />

Daniela Rieder<br />

Schreinerei<br />

Kurt Bänziger<br />

<strong>Grub</strong> AR<br />

9035 <strong>Grub</strong> AR<br />

Natel 079 · 458 74 65<br />

Telefon 071 · 891 31 80<br />

Telefax 071 · 891 31 1 1<br />

www.schreinerei-baenziger.ch<br />

info@schreinerei-baenziger.ch<br />

Umbauten Servicearbeiten Glaserarbeiten Parkett Bodenbeläge


10<br />

<strong>Blickpunkt</strong> <strong><strong>Grub</strong>t</strong> Juli 2008<br />

Vergnügliche Lektüre mit <strong>Grub</strong>er Originalen:<br />

«Läse ond lache» ist wieder erhältlich<br />

Dieser Tage wurde das von Peter Eggenberger,<br />

Wolfhalden, verfasste Buch «Läse ond<br />

lache» nachgedruckt. «Läse ond lache»<br />

ist eine vergnügliche Lektüre und enthält 29<br />

Kurzgeschichten im Kurzenberger Dialekt, der<br />

Sprache des Appenzellerlandes oberhalb von<br />

Rheintal und Bodensee. Schlagfertige Persönlichkeiten<br />

wie der gwehrige Piccolo, der bauernschlaue<br />

Migg Zähner und der unvergessene<br />

Tampuure Fritz kommen ebenso zum<br />

Zuge wie die legendäre dicke Berta, die<br />

Naturärztin Petronella d’Acierno («Pagliano-<br />

Tante») und Magnetopath Sepp Bischof,<br />

<strong>Grub</strong>, anlässlich seines Besuchs bei Elsi Lutz im<br />

«Anker», <strong>Grub</strong>. Schmunzeln und lachen lassen<br />

aber auch erstaunliche Begebenheiten wie<br />

der Deckenschuss im «Rössli» auf dem St. Anton,<br />

der Stromausfall bei der Säntisbahn, die<br />

Demonstration gegen die Mobilfunkantenne<br />

auf dem Kirchturm von Heiden und der Besuch<br />

einer Delegation der Werkstatt für<br />

Frauensprache auf dem Witzweg.<br />

«Läse ond lache»,<br />

120 Seiten, Fr. 22.–, erhältlich<br />

im Buchhandel, beim Appenzeller<br />

Verlag, Herisau sowie beim Autor<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Erwachsenen-Kurse:


<strong>Blickpunkt</strong><br />

<strong><strong>Grub</strong>t</strong><br />

Juli 2008 11<br />

Sind Ihre Ausweise noch gültig?<br />

Die Ferienzeit hat begonnen! Damit Sie keine unliebsamen<br />

Überraschungen erleben, überprüfen Sie Ihre Ausweise auf die<br />

Gültigkeit.<br />

Falls Sie neue Ausweise benötigen, bitten wir Sie, folgende<br />

Merkpunkte zu beachten!<br />

Raiffeisen E-Banking:<br />

einfach, schnell und sicher.<br />

Mit Raiffeisen E-Banking erledigen Sie<br />

sämtliche Bankgeschäfte einfach, schnell<br />

und sicher. Rund um die Uhr und von<br />

überall her. Eine Demoversion und weitere<br />

Infos finden Sie unter www.raiffeisen.ch.<br />

Raiffeisenbank Heiden<br />

Poststrasse 21, 9410 Heiden<br />

Telefon 071 898 83 60<br />

Fax 071 898 83 61<br />

Geschäftsstellen in Wolfhalden<br />

und Wald AR und ab Winter 2008<br />

neu auch in Speicher<br />

½% mehr Zins<br />

für E-Banking-Nutzer!<br />

Nähere Auskünfte dazu erhalten<br />

Sie an unserem Schalter.<br />

Für die Bestellung eines neuen Ausweises bringen Sie bitte ...<br />

• den «alten» Ausweis (oder evtl. Verlustanzeige der Polizei)<br />

• sowie ein Passfoto neueren Datums (für Kinder braucht es ab<br />

Geburt ein Passfoto)<br />

• Das Antragsformular muss persönlich am Schalter der<br />

Einwohnerkontrolle unterschrieben werden<br />

(Bei Minderjährigen und Entmündigten benötigen wir die<br />

Unterschrift des gesetzlichen Vertreters).<br />

Gebühren für Pass und Indentitätskarte Gültigkeitsdauer<br />

Pass Erwachsen Fr. 125.00 Personen ab 18 Jahren 10 Jahre<br />

Pass Kinder Fr. 60.00 Personen 3 bis 17 Jahre 5 Jahre<br />

ID Erwachsen Fr. 70.00 Personen bis 3 Jahre 3 Jahre<br />

ID Kinder bis 18 J. Fr. 35.00<br />

Kombi Erwachsen Fr. 138.00<br />

Kombi Kinder Fr. 73.00<br />

Biometrischer Pass ab 3 Jahre Biometrischer Pass ab 3 Jahre<br />

Fr. 255.00<br />

3 Jahre<br />

Biometrischer Pass bis 3 Jahre Biometrischer Pass bis 3 Jahre<br />

Fr. 185.00<br />

5 Jahre<br />

Provisorischer Pass Fr. 100.00 Provisorischer Pass 1 Jahr<br />

Ausstelldauer<br />

Pass und IDK<br />

Biometrischer Pass<br />

Provisorischer Pass<br />

ca. 10 bis 15 Arbeitstage<br />

30 Arbeitstage<br />

Kann am Bestellungstag direkt<br />

mitgenommen werden<br />

Biometrischer Pass<br />

Seit dem 4. September 2006 kann der neue Schweizer Pass mit<br />

elektronisch erfassten biometrischen Daten bestellt werden.<br />

Der Pass 03 ist jedoch weiterhin erhältlich.<br />

Wer den Pass 03 noch vor dem 26. Oktober 2006 beantragt hat,<br />

benötigt bis zum Ablauf dessen kein Visum für die Reise nach<br />

oder durch die USA.<br />

Die Antragsstellende Person muss bei einem Erfassungszentrum<br />

(frei wählbar) vorsprechen.<br />

Provisorische Pässe gibt es keine für den Biometrischen Pass.<br />

Die regionalen Erfassungszentren in der Schweiz:<br />

Aarau, Basel, Bellinzona, Bern, Chur, Lausanne, St. Gallen, Zürich<br />

Foto: Anette Wirth<br />

Einwohnerkontrolle <strong>Grub</strong>


12<br />

<strong>Blickpunkt</strong> <strong><strong>Grub</strong>t</strong> Juli 2008<br />

Feuerbrandkontrolleure wieder unterwegs<br />

im Kanton Appenzell Ausserrhoden<br />

Lösung<br />

von Seite 9<br />

Öffnungszeiten<br />

während den<br />

Sommerferien:<br />

Samstag, 2. August 2008<br />

VEREIN VEREIN DORFBIBLIOTHEK DORFBILIOTHEK GRUB / AR<br />

<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag, 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Die Kontrolleure sind ab dieser Woche unterwegs im<br />

Landwirtschaftsgebiet und in den Gärten. Wenn sie vom<br />

Feuerbrand befallene Pflanzen finden, werden sie mit dem<br />

Bewirtschafter oder Garteneigentümer die Sanierungsmassnahmen<br />

festlegen. Rückschnitte sind sinnvoll, wenn<br />

nicht nur einzelne Blütenbüschel betroffen sind, sondern<br />

wenn sich der Feuerbrand in Pflanzentrieben ausbreitet.<br />

Wenn sich also das Laub eines ganzen Triebstückes braun<br />

(bei Apfel) oder schwarz (bei Birnen) verfärbt und sich die<br />

Triebenden bogenförmig abbiegen.<br />

Diese Massnahme kann die betroffene Pflanze oder den<br />

Baum schützen vor einer weiteren Ausbreitung des Bakteriums<br />

und die Verschleppung auf benachbarte Pflanzen<br />

und Bäume kann reduziert werden. Bei besonders stark<br />

betroffenen Bäumen, Wild- und Zierpflanzen kann eine<br />

Rodung sinnvoll sein.<br />

Nach dem Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts<br />

bezüglich Sanierungsmassnahmen bei Feuerbrandbefall<br />

auf Hochstammbäumen im Kanton St. Gallen, wird im<br />

Kanton Appenzell Ausserrhoden bei der Feuerbrandkontrolle<br />

auf das Ausstellen von Verfügungen verzichtet. Die<br />

Kontrolleure wirken beratend.<br />

Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die<br />

meisten Bewirtschafter und Garteneigentümer gerne bereit<br />

sind, die notwendigen Sanierungsmassnahmen durchzuführen.<br />

Dies hilft, das Infektionspotential immer wieder<br />

zu reduzieren, wenn auch diese Pflanzenkrankheit nicht<br />

mehr auszurotten sein wird.<br />

Der Feuerbrand bleibt eine meldepflichtige Pflanzenkrankheit.<br />

Verdachtsmeldungen und Fragen richten Sie bitte an die Pflanzenschutzstelle<br />

AR: Tel 071 353 67 64 oder 335 73 13<br />

Email: pflanzenschutz@ar.ch.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter: www.ar.ch/feuerbrand<br />

und www.feuerbrand.ch<br />

VEREIN DORFBILIOTHEK GRUB / AR<br />

<br />

VEREIN DORFBILIOTHEK GRUB / AR<br />

<br />

VEREIN DORFBILIOTHEK GRUB / AR<br />

<br />

Buchtipp im Januar 08<br />

Buchtipps Juni und Juli 08<br />

Maalouf Amin<br />

„Die Eichenberger Häfen der Levante“ Ursula<br />

„Aus dem O´Nan Lot-Menschen Stewart<br />

in der<br />

„Letzte Nacht“<br />

Psychiatrie“<br />

Buchtipp im Januar 08<br />

Eichenberger Buchtipp Neue im Bücher Ursula Januar stehen für Sie 08bereit!<br />

Bibliotheksteam <strong>Grub</strong><br />

„Aus dem Lot-Menschen in der<br />

Eichenberger Ursula<br />

Psychiatrie“<br />

„Aus dem Lot-Menschen in der<br />

Öeffnungszeiten während<br />

Sommerferien:<br />

Sa: 19. 07. 08<br />

Sa: 02. 07. 08<br />

Dieses Buch und weitere neue Literatur<br />

warten auf Sie! Kommen Sie unverbindlich<br />

vorbei!<br />

Bibliotheksteam <strong>Grub</strong>


Juli 2008<br />

<strong>Blickpunkt</strong><br />

<strong><strong>Grub</strong>t</strong><br />

13<br />

«<strong>Blickpunkt</strong> <strong>Grub</strong>»: Tarif-/Merkblatt<br />

Sehr geehrte Inserenten<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

9035 <strong>Grub</strong> AR<br />

Telefon 071 891 17 48<br />

Fax 071 891 33 31<br />

Postkonto 90-799-2<br />

E-Mail blickpunkt@grub.ch<br />

Homepage www.grub.ch<br />

«<strong>Blickpunkt</strong> <strong>Grub</strong>»: Reglement<br />

Das Mitteilungsblatt «<strong>Blickpunkt</strong> <strong>Grub</strong>» erscheint einmal<br />

monatlich, in der Regel in der letzten Woche im Monat.<br />

Herausgeber ist die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Grub</strong> AR; das Blatt wird<br />

innerhalb des <strong>Gemeinde</strong>gebietes an alle Haushalte gratis<br />

verteilt. Der «<strong>Blickpunkt</strong> <strong>Grub</strong>» kann auch ausserhalb der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Grub</strong> abonniert werden: ein Jahresabonnement<br />

kostet Fr. 45.–<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat und die <strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Grub</strong> veröffentlichen<br />

darin ihre Mitteilungen. Der «<strong>Blickpunkt</strong> <strong>Grub</strong>»<br />

steht aber auch den Vereinen, Institutionen und Privatpersonen<br />

zu folgenden Bedingungen offen:<br />

Allgemein<br />

1. Der Redaktionsschluss wird jeweils im vorangehenden<br />

Monat publiziert. Inserate und Texte werden bei<br />

Einhaltung dieses Termins in der nächsten Ausgabe<br />

publiziert.<br />

2. Die Redaktion behält sich vor, Inserate und Texte mit<br />

diskriminierendem oder beleidigendem Inhalt von einer<br />

Publikation auszuschliessen.<br />

3. Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung/<br />

Haftung für den Inhalt der Beiträge von Vereinen,<br />

Institutionen usw. Sie behält sich jedoch vor, solche zu<br />

kürzen respektive zu redigieren!<br />

4. Für Texte/Beiträge und/oder Inserate kommerziellen<br />

Inhalts gilt nebenstehendes Tarif-/Merkblatt.<br />

5. Es werden keine politischen Inserate/Beiträge<br />

veröffentlicht (ausser strikt auf die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Grub</strong> AR<br />

bezogene)<br />

Tarif<br />

1. Vereine der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Grub</strong> AR und das Kino Heiden<br />

können ihre Inserate gratis plazieren. Gratisinserate und<br />

-Texte können von der Redaktion dem vorhandenen<br />

Platz angepasst werden. (Es besteht kein Anspruch auf<br />

Veröffentlichung von Bildern und Text)<br />

2. Übrige Institutionen nicht kommerzieller Art bezahlen<br />

eine Pauschale von Fr. 20.- bis zur Grösse von einer<br />

halben Seite: ab einer halben Seite bis zu einer ganzen<br />

Seite Fr. 30.-.<br />

3. Kommerzielle Inserate bezahlen einen 1spaltigen<br />

Millimetergrundpreis von 60 Rappen<br />

(siehe Tarif-/Merkblatt).<br />

4. Für nicht professionell hergestellte/gelieferte Inserate<br />

(siehe Tarif-/Merkblatt) wird eine Bearbeitungsgebühr<br />

nach Aufwand berechnet<br />

5. Kleininserate von Privatpersonen kosten Fr. 20.-<br />

6. Inserenten, die monatlich inserieren, wird ein<br />

Wiederholungs-Rabatt von 10% gewährt.<br />

7. Die Rechnungsstellung erfolgt durch die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Grub</strong> AR in der Erscheinungswoche.<br />

Zahlbar rein netto innert 30 Tagen.<br />

Das vorliegende Reglement wurde am 1. Juli 2008<br />

vom <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Grub</strong> verabschiedet und tritt sofort in<br />

Kraft.<br />

Die Inserate für das Mitteilungsblatt «<strong>Blickpunkt</strong> <strong>Grub</strong>»<br />

werden neu nach Spalten berechnet. Seit Januar 2008 gelten<br />

die unten stehenden Preise. Es stehen den Inserenten folgende<br />

vier Spaltenbreiten zur Verfügung:<br />

1-spaltig 1.5-spaltig 2-spaltig 3-spaltig<br />

= 58 mm = 89 mm = 120 mm = 182 mm<br />

Der 1spaltige Millimeterpreis beträgt Fr. 0.60 für alle<br />

gelieferten Inserate (pdf, jpg oder eps), egal ob schwarz/weiss<br />

oder 4farbig.<br />

Für Inserate, die nachbearbeitet werden müssen, z. B. wegen<br />

zu gringer Auflösung der Bilder/Logos (mind. 200 dpi) usw.<br />

wird zusätzlich eine Gebühr nach Aufwand berechnet.<br />

Die Höhe ist<br />

in mm-Schritten<br />

variabel!<br />

max. Höhe 254 mm<br />

mind. Höhe 55 mm<br />

z. B. Höhe 66 mm<br />

1-spaltig (58 mm)<br />

Die Höhe ist<br />

in mm-Schritten<br />

variabel!<br />

max. Höhe 254 mm<br />

mind. Höhe 55 mm<br />

z. B. Höhe 66 mm<br />

2-spaltig (120 mm)<br />

Die Höhe ist<br />

in mm-Schritten<br />

variabel!<br />

max. Höhe 254 mm<br />

mind. Höhe 55 mm<br />

z. B. Höhe 66 mm<br />

1.5-spaltig (89 mm)<br />

Die Höhe ist<br />

in mm-Schritten<br />

variabel!<br />

max. Höhe 254 mm<br />

mind. Höhe 55 mm<br />

z. B. Höhe 66 mm<br />

3-spaltig (182 mm)<br />

Berechnungsbeispiel:<br />

Inseratehöhe x Grundpreis x Spalten<br />

66 mm ( Höhe) x 0.60 x 1 = Fr. 39.60<br />

66 mm ( Höhe) x 0.60 x 1.5 = Fr. 59.40<br />

66 mm ( Höhe) x 0.60 x 2 = Fr. 79.20<br />

66 mm ( Höhe) x 0.60 x 3 = Fr. 118.80<br />

Nebenstehendes Reglement ist integrierter<br />

Bestandteil dieser Preise!<br />

Die Druckunterlagen (Inserate) können als hochaufgelöstes<br />

pdf / jpg oder eps angeliefert werden.<br />

Eine Word-Datei muss zwingend mitgeliefert werden!<br />

(Text und Bilder einzeln.)<br />

Inserate und Texte:<br />

Redaktion <strong>Blickpunkt</strong><br />

blickpunkt@grub.ch


14<br />

<strong>Blickpunkt</strong> <strong><strong>Grub</strong>t</strong> Juli 2008<br />

Forstkorporation Vorderland –<br />

eine innovative Holzgemeinschaft<br />

Im Appenzeller Vorderland ist eine<br />

Holzschnitzel-Lagerhalle mit 2000 m 3<br />

Volumen entstanden<br />

Die Arbeiten an der Holzschnitzelhalle im Heldholz,<br />

Walzenhausen, sind abgeschlossen.<br />

Aus diesem Anlass lädt die Forstkorporation Vorderland<br />

am Samstag, 16. August 2008, ab 11.00 Uhr,<br />

zum Tag der offenen Tür.<br />

Durch die Diskussion über erneuerbare Energien hat ein allgemeines<br />

Umdenken stattgefunden. Zudem sind die Energiepreise anderer<br />

Rohstoffe markant in die Höhe geschnellt. Preislich kann der Energieträger<br />

Holz sehr gut mithalten. Für viele Bauherren und Liegenschaftsbesitzer<br />

ist vor allem die positive CO2-Bilanz des nachwachsenden<br />

Rohstoffes Holz ein Hauptargument für die Wärmegewinnung mit<br />

Holz. «Wer mit Holz heizt, heizt im Kreislauf der Natur». Ist es doch<br />

verblüffend, dass die Verbrennung von Holz nicht mehr CO2 freisetzt<br />

wie das ungenutzte Vermodern im Wald. Der Einsatz des nachwachsenden<br />

Energieträgers Holz bringt für die Region Vorderland einige<br />

Vorteile wie Einsparung von wertvollen Ressourcen, Einsatz heimischer<br />

Energieträger und höhere Wertschöpfung vor Ort.<br />

Neue Möglichkeiten und ein Gewinn für alle<br />

Durch den Abschluss in den Jahren 2002 und 2003 von Holzschnitzel-<br />

Lieferverträgen mit dem Wärmeverbund Bissau, Heiden, Dorf, Heiden<br />

und Bad-Unterrechstein, <strong>Grub</strong> AR, ist eine neue Aera eingeleitet worden.<br />

Mit der nun fertig gebauten Holzschnitzelhalle inmitten der <strong>Gemeinde</strong>waldungen<br />

von Walzenhausen kann die Qualität der Holzschnitzel<br />

betreffend Feuchtigkeit stark gesteigert werden und dies auf<br />

natürlichem Wege. Die Schnitzelhalle bietet zudem Gewähr, dass in<br />

schneereichen Wintern die Schnitzel ohne Probleme lückenlos geliefert<br />

werden können.<br />

Natürliche Nutzung des einheimischen Waldes<br />

In einigen Mitgliedergemeinden, Heiden, <strong>Grub</strong> AR, Walzenhausen,<br />

Wolfhalden, Lutzenberg und Reute, sind Holzschnitzelfeuerungen in<br />

Betrieb oder geplant. Es ist daher voraussehbar, dass in Zukunft im<br />

Vorderland die Nachfrage nach trockenen Holzschnitzeln steigen wird.<br />

Vielseitiges Forstunternehmen<br />

Die Forstkorporation Vorderland ist zu einem vielseitigen Forstunternehmen<br />

herangewachsen. Förster Hans Beerli leitet den Betrieb mit<br />

zwei Forstwarten und einem Lehrling. Verschiedene Dienstleistungen<br />

wie Holzschlag für <strong>Gemeinde</strong>n und Private, Waldpflege und Fällen<br />

einzelner Bäume in Gärten werden angeboten sowie der Verkauf von<br />

Holzprodukten.<br />

Mit der neuen Schnitzelhalle ist ein weiterer Markstein gelegt worden,<br />

die einheimische Ressource Holz sinnvoller zu nutzen.<br />

<strong>Blickpunkt</strong> Rezept blickpunkt@grub.ch<br />

Gedeckter Fleischkuchen<br />

mit Appenzeller Käse<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

500 g Blätterteig ausgewallt<br />

1 Ei zum Bepinseln<br />

1 mittlere Zwiebel<br />

2 Stück Knoblauchzehen<br />

450 g Rindfleisch gehackt<br />

1 EL Erdnussöl<br />

1/2 Bund Petersilien<br />

1 EL Mehl<br />

2 EL Tomatenpüree<br />

100 cl Rotwein<br />

100 cl Bouillon<br />

200 g Dose Pelati oder Tomaten<br />

etwas Pfeffer<br />

etwas Paprika<br />

etwas Ital. Kräutermischung<br />

etwas Salz<br />

100 g Appenzeller Käse am Stück<br />

3 Stück Essiggurken<br />

Zubereitung<br />

Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken.<br />

Petersilie waschen, fein hacken. Das Hackfleisch<br />

im Öl anbraten, Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie<br />

zufügen, einige Minuten mitdämpfen.<br />

Das Mehl darüberstäuben, Tomatenpüree zufügen,<br />

dann mit Wein, Bouillon und Pelati ablöschen,<br />

alles gut mischen und würzen. Die Sauce<br />

ca. 15 Minuten köcheln lassen, so dass die Flüssigkeit<br />

verdampft, dann abkühlen lassen.<br />

Ein Fünftel des Appenzeller Käses fein reiben,<br />

Rest in 2 bis 3 mm dünne Scheibchen schneiden.<br />

Essiggurken ebenfalls in dünne Scheibchen<br />

schneiden. Backofen auf 200 °C vorheizen.<br />

Die Springform mit der Hälfte vom Teig auslegen, überstehendes Backpapier abschneiden,<br />

Boden mit einer Gabel gut einstechen. Den geriebenen Käse auf den Teigboden streuen,<br />

Fleischfüllung daraufgeben, glattstreichen, dann Käsestäbchen und Gurkenscheiben darauflegen.<br />

Den überstehenden Teigrand nach innen, über die Füllung klappen, den Teig mit<br />

zerquirltem Ei bepinseln. Den restlichen Teig auf die Größe der Springform zuschneiden<br />

(Teigresten für Garnituren verwenden), dann als Deckel auf die Füllung legen, Ränder mit<br />

Gabel gut andrücken, Deckel mit Ei bepinseln. Aus Teigresten Figuren ausschneiden, auf den<br />

Deckel kleben.<br />

In die Mitte des Deckels ein kleines Loch schneiden (damit der Dampf entweichen kann),<br />

Deckel mit Gabel einige Male einstechen. Form auf Gitter in Ofen schieben (unteres Drittel)<br />

und den Kuchen ca. 45 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, mit Alufolie<br />

abdecken. Lauwarm, zusammen mit einem Salat servieren.


<strong>Blickpunkt</strong><br />

<strong><strong>Grub</strong>t</strong><br />

Juli 2008 15<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Evangelisch-reformierte<br />

<br />

Kirchemgeinde<br />

<br />

<strong>Grub</strong>-Eggersriet <br />

<br />

Kirchgemeinde <strong>Grub</strong>-Eggersriet<br />

www.ref.ch/grub-eggersriet<br />

<br />

<br />

www.ref.ch/grub-eggersriet<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gottesdienste<br />

Oekumenische Abendfeier <br />

<br />

<br />

Mittwoch, 27. Februar, 19.30 Uhr, in <br />

der<br />

Sonntag, 27. Januar<br />

<br />

<br />

kath. Kirche Eggersriet.<br />

<br />

10.00 Uhr, Herr Georges Küng, Altstätten.<br />

<br />

<br />

Kinderhüte.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sonntag, 3. Februar<br />

<br />

<br />

10.00 Uhr, Pfrn. Doris Engel, Goldach.<br />

Kinderkirche / Sonntagschule <br />

<br />

<br />

Kinderhüte.<br />

<br />

<br />

<br />

10., 17. und 24. Februar: <br />

<br />

<br />

Kinder vom Kindergarten bis zur fünften<br />

<br />

Sonntag, 10. Februar<br />

Klasse sind herzlich eingeladen, die <br />

<br />

<br />

10.00 Uhr, Pfr. Matthias Küng.<br />

Kindergottesdienste zu besuchen. <br />

Apéro nach dem Gottesdienst.<br />

<br />

<br />

Wir treffen uns jeden Sonntag von 10.00 <br />

–<br />

Kinderhüte und Kinderkirche. <br />

<br />

11.15 Uhr im Dorfstübli <strong>Grub</strong> AR. <br />

<br />

<br />

Sonntag, 17. Februar<br />

Fahrdienst für Kinder wird angeboten. <br />

Ab<br />

<br />

<br />

10.00 Uhr, Pfr. Matthias Küng.<br />

Post Eggersriet um 9.30 Uhr <br />

<br />

<br />

Apéro nach dem Gottesdienst.<br />

(bitte Holger Schmidt kontaktieren, <br />

<br />

Kinderhüte und Kinderkirche. <br />

071 870 00 14).<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sonntag, 24. Februar<br />

<br />

10.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst in<br />

<br />

<br />

der Kirche Eggersriet zur Aktion 2008<br />

<br />

Offener TeenieTreff in <strong>Grub</strong><br />

Fastenopfer / Brot für alle.<br />

<br />

Samstag, 26. Januar,<br />

Mit den Katecheten Kurt Schawalder und<br />

<br />

<br />

<br />

9., 16. und 23. Februar:<br />

Alex Burkart, Pfr. Matthias Küng und <br />

<br />

<br />

Alle Teenies aus <strong>Grub</strong> und Eggersriet sind<br />

Jugendlichen der Oberstufe. <br />

<br />

herzlich willkommen!!! Der TeenieTreff<br />

<br />

Keine Kinderhüte.<br />

<br />

<br />

findet im Dorfstübli <strong>Grub</strong> statt. Getränke<br />

Kinderkirche in <strong>Grub</strong> AR.<br />

<br />

<br />

und ein kleiner Imbiss (Hotdogs etc.)<br />

<br />

<br />

werden gegen ein geringes Entgelt<br />

<br />

<br />

angeboten.<br />

Gottesdienste am Freitagnachmittag <br />

<br />

Trägerschaft des TeenieTreffs ist die<br />

Alle sind herzlich eingeladen! Freitag, Tania Guillaume,<br />

Evang.-ref. Kirchgemeinde<br />

die neue Pfarrerin<br />

<strong>Grub</strong>von<br />

<strong>Grub</strong> und Eggersriet<br />

Fraue-z’Morgä<br />

8. und 22. Februar, jeweils um 14.15 Uhr, Eggersriet.<br />

<br />

Nach kurzer, intensiver Suche konnte in der Person von Frau Tania Guillaume<br />

im in der Sommer<br />

Cafeteria des Alterswohnheims<br />

<br />

eine Nachfolgerin für Matthias Küng gefunden werden. Am 4. Juli wurde sie in<br />

Weiherwies.<br />

einer ausserordentlichen Kirchbürgerversammlung gewählt und Mitte August<br />

16. August 08, 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

wird sie ihr Amt antreten und mit ihrem Ehemann ins Pfarrhaus <strong>Grub</strong> ziehen.<br />

Kirche <strong>Grub</strong> AR<br />

Frau Guillaume Ferienabwesenheit war bis jetzt des Pfarrerin Pfarrers in Schiers-Grüsch-Fanas mit Schwerpunkt<br />

Seniorennachmittag<br />

Familien- Pfr. und Matthias Jugendarbeit. Küng ist Sie vom freut 28. Januar sich sehr, bis in 3. unserer <strong>Gemeinde</strong> alle Altersgruppen<br />

betreuen Februar in zu den dürfen. Ferien. Im Im Gottesdienst Notfall vertritt vom ihn: 22. Juni konnte sich Frau Guil-<br />

Alle Frauen sind herzlich<br />

Dienstag, 26. Februar, 14.15 Uhr, in der<br />

eingeladen. Nach einem gemüt-<br />

Weiherwies, Z’morgä <strong>Grub</strong> reden AR. wir<br />

bürgern<br />

Cafeteria des Alterswohnheims laume schon Herr einer Georges erfreulich Küng, Altstätten, grossen Schar von Kirchbürgerinnen und Kirch-<br />

lichen<br />

<br />

vorstellen. Tel. 071 755 Wir 13 10 heissen sie in unserer <strong>Gemeinde</strong> herzlich willkommen<br />

miteinander über Glaubens- und wünschen ihr eine erfüllte und befriedigende Zeit in <strong>Grub</strong>-Eggersriet.<br />

<br />

und Lebensfragen.<br />

Die Kirchenvorsteherschaft<br />

<br />

<br />

Die neue Pfarrerin von <strong>Grub</strong>-Eggersriet, Tania Guillaume,<br />

<br />

beim Vorstellungsgottesdienst vom 22. Juni 2008<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir bieten eine Kinderhüeti an. <br />

<br />

Trägerschaft ist die Kirchgemeinde <br />

<br />

<strong>Grub</strong>-Eggersriet, welche auch die <br />

<br />

Kosten übernimmt.<br />

<br />

<br />

<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen <br />

Bea Bättig, Christine Berger,<br />

<br />

Karin Laube<br />

<br />

<br />

Für Rückfragen: Bea Bättig<br />

071 877 28 51<br />

Bei der Predigt<br />

Im Gespräch mit Kirchbürgerinnen


16<br />

<strong>Blickpunkt</strong> <strong><strong>Grub</strong>t</strong> Juli 2008<br />

Juli 2008<br />

Veranstaltungen<br />

31. Nationalfeier mit Partycharakter auf dem Fünfländerblick<br />

www.5er-team.ch ab 18.00 Uhr<br />

Reisen<br />

in der Schweiz<br />

zum fixen<br />

Tarif!<br />

August 2008<br />

1. Nationalfeier mit Partycharakter auf dem Fünfländerblick<br />

www.5er-team.ch ab 18.00 Uhr<br />

10. Restaurant Mineralbad Frühschoppen mit <strong>Grub</strong>erchörli, ab 11.00 Uhr<br />

16. Haltenfest Halten ab 16.00 Uhr<br />

16. Holzschnitzelhalle im Heldholz, Walzenhausen<br />

Tag der offenen Tür ab 11.00 Uhr<br />

16. Fraue-Z’morgä im Sommer Kirche <strong>Grub</strong> AR, 9.00 – 11.00 Uhr<br />

19. Kinderturnen Turnhalle <strong>Grub</strong> AR 16.30 –17.30 Uhr<br />

19. Seniorenausflug<br />

30. Einwohnerverein <strong>Grub</strong> AR, Rundfahrt Heiden Bahnhof ab 11.05 Uhr<br />

September 2008<br />

3. Stamm Einwohnerverein Restaurant Hirschen ab 18.00 Uhr<br />

26. Seniorennachmittag Cafeteria 14.15 Uhr<br />

Ergänzungen bitte melden an:<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Grub</strong> AR, 071 891 17 48<br />

Manuela Schläpfer<br />

E-Mail: blickpunkt@grub.ch<br />

Sie fahren zum Preis von<br />

Fr. 38.-<br />

einen Tag lang mit den öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln, im von der SBB<br />

festgelegten Geltungsbereich!<br />

Kaufen Sie eine<br />

unpersönliche<br />

SBB-Tageskarte<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Grub</strong>.<br />

Es stehen pro Tag<br />

2 Tageskarten zur Verfügung<br />

Bild: Bernhard Lutz, <strong>Grub</strong><br />

Erhältlich unter Telefon 071 891 17 48<br />

s'Witztröckli<br />

Lehrer: «Wär cha meer<br />

die vier Element ufzelle?»<br />

Hansli: «Füür, Wasser, Luft<br />

ond Bier.»<br />

Lehrer: «Jo was du nööd<br />

sääscht, wie chonnscht<br />

denn du ufs Bier?»<br />

Hansli: Jo, d Meutter sääd<br />

jedesmool, wennn de Vatter<br />

Bier trinkt: «Etz ischt er<br />

wider i sim Element.»<br />

Nach der Feuerwehrübung<br />

gibts noch ein Bierfest.<br />

Ein Mann kommt deshalb<br />

spät nach Mitternacht nach<br />

Hause. Die Frau empfängt<br />

ihn bebend vor Zorn: «Du<br />

bischt scho en Fraasli. Etz<br />

chonnscht wider eso spoot<br />

hää. Dass du meer öbehopt<br />

no chascht is Gsicht luege.»<br />

Da meint er: «Joo, me gwöönt<br />

si a alls.»<br />

Text aus einem Partnersuche-Inserat:<br />

Elektriker<br />

sucht Anschluss ...<br />

... lange Leitung vorhanden<br />

Nach dem Essen kommt<br />

der Wirt zum Gast an den<br />

Tisch und fragt: «So, isches<br />

recht gsy?» Der Gast sagt:<br />

«I ha scho besser ggässe.»<br />

Darauf der Wirt: «Aber nöd<br />

bi meer.»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!