03.01.2014 Aufrufe

Gründungsbezogene Rahmenbedingungen in Deutschland im ...

Gründungsbezogene Rahmenbedingungen in Deutschland im ...

Gründungsbezogene Rahmenbedingungen in Deutschland im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfassung gründungsbezogener<br />

<strong>Rahmenbed<strong>in</strong>gungen</strong><br />

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie — Prof. Rolf Sternberg<br />

• 13 <strong>Rahmenbed<strong>in</strong>gungen</strong> (z.B. F<strong>in</strong>anzierung,<br />

außerschulische Bildung, öffentliche Förder<strong>in</strong>frastruktur)<br />

• Schrftl./mündliche Befragung von Gründungsexperten<br />

aller 13 <strong>Rahmenbed<strong>in</strong>gungen</strong> (<strong>in</strong> D: 71 Personen <strong>in</strong><br />

2006)<br />

• Je Rahmenbed<strong>in</strong>gung 3-6 Statements (5er-Likert-Skala)<br />

• Erfassung der <strong>in</strong>dividuellen Wahrnehmung der Experten<br />

• Gleiches Erhebungsdesign <strong>in</strong> (fast) allen GEM-Ländern<br />

• (fast) gleiches Erhebungsdesign <strong>in</strong> allen Jahren<br />

• Ergo: <strong>in</strong>tertemporale und <strong>in</strong>ternationale Vergleiche<br />

möglich<br />

Fachtagung 50plus, Gött<strong>in</strong>gen 14.6. 2007 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!