04.01.2014 Aufrufe

Didaktischer Jahresplan ITA-FHR-Oberstufe : Zeitplanung der Kurse ...

Didaktischer Jahresplan ITA-FHR-Oberstufe : Zeitplanung der Kurse ...

Didaktischer Jahresplan ITA-FHR-Oberstufe : Zeitplanung der Kurse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Didaktischer</strong> <strong>Jahresplan</strong> <strong>ITA</strong>-<strong>FHR</strong>-<strong>Oberstufe</strong> : <strong>Zeitplanung</strong> <strong>der</strong> <strong>Kurse</strong>, Lernsituationen und (Unterrichts-)Projekte<br />

Stand: 19.10.2006<br />

Lernbereich Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Woche 5 Woche 6 Woche 7 Woche 8 Woche 9 Woche 10 Woche 11 Woche 12 Woche 13 Woche 14 Woche 15 Woche 16 Woche 17 Woche 18 Woche 19 Woche 20 Woche 21 Woche 22 Woche 23 Woche 24 Woche 25 Woche 26 Woche 27 Woche 28 Woche 29 Woche 30 Woche 31 Woche 32 Woche 33<br />

Deutsch/<br />

Kommunikation<br />

2 UStd./Woche<br />

Lernbereich Verstehensprobleme untersuchen und klären<br />

- Grundfragen menschlichen Verstehens erörtern<br />

- Verständlichkeit mündlicher und schriftlicher Texte beurteilen<br />

Lernbereich: Probleme ästhetischer Gestaltung erörtern<br />

- poetische Mittel untersuchen<br />

- Fiktionalität in <strong>der</strong> Erzählung, in <strong>der</strong> Werbung<br />

- Theater, Film, Unternehmenskultur, Produktdesign<br />

Lernbereich: Beziehung Sprache - Herrschaft<br />

- Handlungsanweisungen und verdeckte Manipulationen in berufsspezifischen<br />

Texten untersuchen<br />

- Problemzusammenhang Sprache - Bewusstsein erörtern<br />

- Sprache <strong>der</strong> Printmedien<br />

Englisch<br />

2 UStd./Woche<br />

Lernfeld 1: Probleme <strong>der</strong> Immigration in englischsprachige Län<strong>der</strong> aus historischer / aktueller Sicht<br />

- das Leben in multikulturellen Gesellschaften<br />

- landeskundliche Themen<br />

Lernfeld 2: Analyse, Interpretation, Erstellung, Versprachlichung visuellen Materials<br />

- Cartoons, graphische Darstellungen, Charts<br />

Prüfungsvorbereitung anhand aktueller Materialien zum Bereich IT<br />

- historische und technische Aspekte<br />

- gesellschaftliche Auswirkungen<br />

- Zukunftsperspektiven<br />

Politik/<br />

Gesellschaftslehre<br />

2 UStd./Woche<br />

Lernfeld Gesellschaft: Kommunikationstraining<br />

- Nachdenken über Kommunikation<br />

- Übungen zur För<strong>der</strong>ung des freien Sprechens<br />

- Das kleine 1x1 <strong>der</strong> Gesprächsführung<br />

- Überzeugend argumentieren und vortragen<br />

- Komplexere Kommunikations- und Interaktionsspiele<br />

Lernfeld Soziologie: Frauen und Männer sind gleichwertig<br />

- Sozialisation und Identitätsentwicklung<br />

- Geschichtlicher Vergleich des geschlechtsspezif. Rollenbildes<br />

- Kind und/o<strong>der</strong> Karriere, Lebensentwürfe von Jungen u. Mädchen<br />

- Frauenarbeit - Männerarbeit<br />

- Wie kam <strong>der</strong> Gleichberechtigungsgrundsatz in die Verfassung?<br />

Lernfeld Wirtschaft: Umweltökonomie<br />

- Marktwirtschaft und Umweltbelastung<br />

- Ökonomisches Prinzip und nachhaltige Entwicklung, Bsp. BSE<br />

- Umweltpolitische Instrumente<br />

- Umweltrechtlehre<br />

Lernfeld internationale Beziehungen: Zukunft Europa<br />

- Die Europäische Union<br />

- Der europäische Binnenmarkt<br />

- Die Wirtschafts- und Währungsunion<br />

- Zukunftswerkstatt Europa<br />

Lernfeld Chancen und Problem<br />

Globalisierung<br />

- Ursache und Folgen <strong>der</strong> Migration<br />

- Möglichkeiten und Schwierigkeiten interk<br />

Zusammenlebens<br />

- Europäisierungsprozesse in Wirtschaft, P<br />

Gesellschaft<br />

- Ökonomische, politische und kulturelle F<br />

Globalisierungsprozessen<br />

Sport/<br />

Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

2 UStd./Woche<br />

Persönliche, schulische, berufsbezogene<br />

Belastung erkenne und durch<br />

gesundheitsför<strong>der</strong>liches Fitnesstraining<br />

ausgleichen. Individuelle<br />

Fitnessprogramme entwickeln, erproben,<br />

auswerten.<br />

Leistungsentwicklung erfahren am Beispiel Rückschlagspiele<br />

(Badminton, TT, VB). Trainieren als planvollen Prozess von<br />

Wagnissituationen schaffen, Risiko<br />

erkennen und abwägen,<br />

New Games und Spiele an<strong>der</strong>er<br />

Kulturkreise kennen lernen, erproben und<br />

Leistungsentwicklung erleben und systematisch gestalten lernen. Entscheidungsprozesse provozieren:<br />

Turnen, Klettern, Gerätelandschaften,<br />

auf Gruppenbedürfnisse zuschneiden,<br />

Spielräume wahrnehmen und gestalten,<br />

Abenteuerparcours unter Berücksichtigung Regelstrukturen variieren.<br />

von Sicherheitsaspekten.<br />

Faktoren erfolgreichen Arbeitens im Team<br />

erleben und anwenden, in Gruppenarbeit<br />

Menschenpyramiden bauen<br />

Merkmale physischer und psychischer<br />

Belastung erkennen können, Körpersignale<br />

wahrnehmen, Spannungszustände gezielt<br />

erfühlen, Entspannungsmethoden kennen<br />

(Stretching, Massage, progressive<br />

Muskelrelaxation).<br />

Handlungsspielräume erkennen,<br />

Handlungsalternativen entwickeln und<br />

realisieren, taktische Verläufe im Spiel<br />

absprechen (Handball, Fußball, Basketball<br />

etc.)<br />

Ausdauerschulung und gesunde<br />

Lebensweise, regelmäßige<br />

Bewegungszeiten und gesunde E<br />

als Faktoren <strong>der</strong> Gewichtsreduzie<br />

Bewegungs- und Ernährungsprot<br />

anfertigen, selbstgesteuert hande<br />

Wirtschaftslehre<br />

2 UStd./Woche<br />

Werkstattblock<br />

Wirtschaftslehre<br />

Zur Organisation: Der Wirtschaftslehre Unterricht findet im Rahmen <strong>der</strong> PC-Werkstatt in <strong>der</strong> <strong>Oberstufe</strong> statt.<br />

Je eine halbe Klasse im Blockunterricht über ca. 6 Wochen a 15 Stunden<br />

Unternehmensgründung<br />

Finanzierung: -Kapitalbedarf, -Finanzierungsgrundsätze, -Eigenkapital, -Fremdkapital, -Leasing<br />

Betriebliche Kosten: Fixe und variable Kosten, -Einzel- und Gemeinkosten, -Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträgerrechnung<br />

-Kalkulation <strong>der</strong> Selbstkosten, -Kalkulation des Verkaufspreises<br />

Wahl <strong>der</strong> Rechtsform eines Unternehmens -Einzelunternehmung -Personengesellschaften -Kapitalgesellschaf<br />

Marketing: Produktpolitik, -Preisgestaltung, -Werbung, -Kundenbetreuung, -Qualitätssicherung<br />

Mathematik<br />

2 UStd./Woche<br />

Lerngebiet Differentialrechnung<br />

- Produkt-, Quotienten- und Kettenregel<br />

- Graphische Darstellung von Ableitungsfunktionen<br />

- Ableitung nicht ganzrationaler Funktionen (Winkelfunktionen, e-Funktion)<br />

- Kurvendiskussion<br />

- Ganzrationale Funktion aus vorgegebenen Eigenschaften (Determinanten, Gleichungssysteme)<br />

Lerngebiet Integralrechnung<br />

- Integrieren als Umkehrung des Differenzierens<br />

- Stammfunktion, unbestimmtes Integral<br />

- Bestimmtes Integral<br />

- Flächenberechnung<br />

Anwendung <strong>der</strong> Differential- und Integralrechnung<br />

- Newtonsches Näherungsverfahren zur Nullstellenbestimmung<br />

- Volumenberechnung eines Rotationskörpers<br />

Wie<strong>der</strong>holung vor <strong>der</strong><br />

Abschlussklausur<br />

Elektrotech-nik<br />

und Prozesstechnik<br />

Prozesstechnik<br />

4 UStd./Woche<br />

Kurs Prozessleittechnik<br />

- Grundzüge <strong>der</strong> Automatentheorie<br />

- Steuerung- und Regeltechnik<br />

Kurs Sensor-/Aktortechnik<br />

- Einsatzbereiche<br />

- physikalische Bauformen<br />

Kurs Robotertechnik<br />

Lernsituation zur Sensor-, Aktor- und<br />

- prinzipielle Bauformen und<br />

Robotertechnik<br />

Einsatzbereiche<br />

- Handhabung, Programmierung, Teachen<br />

Kurs Prozesssteuerung<br />

Kurs Prozessvisualisierungs-technik<br />

Lernsituation zur Prozessleit- und<br />

Informationsverarbeitung<br />

Kurs Bildverarbeitung<br />

6 UStd./Woche<br />

(gesamt)<br />

Physik<br />

2 UStd./Woche<br />

Kinematik<br />

- gleichförmige Geschwindigkeit<br />

- positive, negative Beschleunigung<br />

- Wurfbewegung; - freier Fall<br />

Dynamik<br />

- Newtonsche Grundgleichung<br />

- Mechanische Arbeit<br />

- Mechanische Energieform<br />

- Energieumwandlungen<br />

Mechanische Schwingungen und Wellen<br />

- Kreisbewegung<br />

- Harmonische Schwingungen<br />

- Ein- und zweidimensionale Wellen<br />

Betriebssysteme<br />

und<br />

Netzwerke<br />

6 UStd./Woche<br />

3 UStd./Woche<br />

Kurs LAN und WAN Netzwerke<br />

- Netzmedien, TCP/IP Protokollfamilie und IP Adressierung<br />

- Ethernet Networking, Switching und Routing, Testen von Kabeln<br />

Konfiguration von WAN Netzen<br />

- Konfiguration von Router und Switch über die Befehlskonsole<br />

- Praktische Übungen zur Konfiguration<br />

Kurs: Grundlagen und Merkmale von Windows<br />

2003 Server<br />

Lernsituation: Aufbau eines Netzwerkes unter Windows 2003<br />

- Einrichten von Active Directory für die Domäne<br />

- Einspielen bekannter Patches und Updates<br />

3 UStd./Woche<br />

Kurs File- und Printserver für<br />

heterogene Systeme<br />

Lernsituation: Samba-Server für eine Arbeitsgruppe<br />

einrichten<br />

Kurs: Routing und Firewall-Systeme<br />

Lernsituation: Aufbau eines sicheren Routingsystems<br />

- zwischen Geschäftsstellen einer Unternehmung sollen verschiedene<br />

Dienste geroutet werden<br />

Kurs: Sicherheit und Überwachung eines<br />

Netzwerkes unter Linux<br />

Lernsituation: Arbeiten mit Netzwerk-Tools<br />

- Auswerten von Logdateien<br />

- Erkennen und Abwehren von Angriffen<br />

- Gegenmaßnahmen<br />

Rechner- und<br />

Systemtechnik<br />

5 UStd./Woche<br />

(gesamt)<br />

PC-Werkstatt<br />

ca. 2,5 UStd./Woche<br />

Projektarbeiten<br />

ca. 2,5 UStd./Woche<br />

Schüler-PC-Werkstatt<br />

Zur Organisation: Die PC-Werkstatt ist während <strong>der</strong> gesamten <strong>Oberstufe</strong> besetzt.<br />

Je eine halbe Klasse im Blockunterricht über ca. 6 Wochen a 15 Stunden<br />

Zur Organisation:<br />

Klassenübergreifende Schülergruppen bearbeiten selbstständig Projektaufgaben<br />

über 5 Wochen à 15 Stunden. Mit Vorbereitung und anschließen<strong>der</strong> Präsentation<br />

ergibt sich ebenfalls ein Stundenvolumen von ca. 6 Wochen a 15 Stunden.<br />

In <strong>der</strong> PC-Werkstatt wird betriebliche Realität simuliert, um auf den Berufseinsatz vorzubereiten.<br />

Die Werkstatt wird als Schülerfirma mit Verwaltungsanteil (Auftragsabwicklung)<br />

und technischem Anteil (PC-Bearbeitung) von den Schülern geführt.<br />

Die Projektgruppen müssen berufsbezogene Projekte selbstständig bearbeiten, die von verschiedenen Lehrer betreut werden<br />

Für die Projektbearbeitung steht ein an die PC-Werkstatt angrenzen<strong>der</strong> Raum zur Verfügung.<br />

Leistungsspektrum <strong>der</strong> Werkstatt:<br />

· PC-Bau, -Reparatur, -Aufrüstung<br />

· Planung und Ausführung von Vernetzungen<br />

· Weiteres nach Absprache<br />

Programmierung<br />

4 UStd./Woche<br />

Einführung<br />

-Vorgehensmodell<br />

-Proj.management<br />

-Komp. u. Systeme<br />

-Projektformat<br />

-UML-Diagramme<br />

-Pflichtenheft<br />

Lernsituation: Entwicklung eines MP3-Players<br />

- Erste Anwendung des Vorgehensmodells<br />

- Vertiefung <strong>der</strong> Eventprogrammierung<br />

- UML-Sequenzdiagramme<br />

- Gestaltung grafischer Oberflächen<br />

- Media-Schnittstelle (z.B. Direkt X o<strong>der</strong> MCI)<br />

- Dateiverwaltung - ID3 Tags<br />

Lernsituation: Erweiterung des MP3-Players um Tauschfunktion<br />

- Erweitungskonzepte<br />

- Client/Server Prinzipien<br />

- Peer-to-Peer Computing<br />

- Protokolle (TCP/IP, http), Sockets, Remoting - Entwurf eines Datenprotokolls<br />

- Vertiefung UML-Sequenzdiagramme<br />

- Komponenten- und Systembegriff<br />

Einführung: Datenbankprogrammierung<br />

- Von Datensätzen zu Objekten<br />

- DB-Programmierung<br />

- SQLite, MySQL, Oracle-Anbindung<br />

- Formularbasierte Grafische Oberflächen<br />

Lernsituation: Lehrmittelverwaltung für die GSO<br />

- Vertiefung Geschäftsprozesse<br />

- Vertiefung Datenmodellierung mit UML<br />

- Vertiefung Komponenten- und Systembegriff<br />

- Vertiefung DB-Programmierung<br />

- UML-Zustandsdiagramme<br />

- Vertiefung Formularbasierte Grafische Oberflächen<br />

Datenbanken<br />

4 UStd./Woche<br />

Kurs: Was ist Oracle?<br />

- Oracle und seine<br />

Komponenten<br />

- Handhabung SQL+<br />

- Net8<br />

Lernsituation: Geschäftsprozesse eines<br />

Kurs: PL/SQL Oracle<br />

Fahrradhandels<br />

PL/SQLProgrammierung (Back End) mit PL/SQL:<br />

- Abbildung <strong>der</strong> Geschäftsprozesse<br />

- GUI Toad<br />

- Unterschiede (Vertiefung) Oracle - MySQL in Bezug - Grundlagen (Analogie zu C): Konrollstrukturen, Schleifen,<br />

auf SQl DDL und DML<br />

Funktionen, Prozeduren, etc.<br />

- Cursor (Explicit und Implizit)<br />

Immanent: Vertiefung - Was ist Oracle<br />

Lernsituation<br />

Kurs: PL/SQL Oracle<br />

Abschlussprojekt:<br />

Erstellung <strong>der</strong> Datenverwaltungsoftware für eine "CDROM" Firma PL/SQLProgrammierung (Back End) mit - Aufbau einer Client-Server-Architektur mit Oracle-Access, Oracle-PHP4 o<strong>der</strong> Oracle-C#<br />

(Alternativ o<strong>der</strong> zusätzlich: Übernahme von Produktionsdaten) PL/SQL:<br />

- Pflichtenheft<br />

- Cursor gesteuerte Übernahme vorhandener Daten<br />

- Trigger zur Umsetzung benutzerdefinierter- Identifiezierung komplexer Geschäftsprozesse (mit komplexen ERD), GUI<br />

Geschäftsprozesse<br />

Schüler wählen ein entsprechendes Themengebiet, z.B. Apothekenverwaltung, Werkstattverwaltun<br />

Internetshop ...


Woche 34 Woche 35 Woche 36 Woche 37 Woche 38 Woche 39 Woche 40<br />

me <strong>der</strong><br />

kulturellen<br />

Politik und<br />

Folgen von<br />

Ernährung<br />

erung,<br />

tokoll<br />

eln<br />

fte<br />

Prüfungszeitraum<br />

Prüfungszeitraum<br />

Server<br />

Prüfungszeitraum<br />

ng

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!