05.01.2014 Aufrufe

GUTMANN DECCO | GEALAN S8000IQ - Gutmann AG

GUTMANN DECCO | GEALAN S8000IQ - Gutmann AG

GUTMANN DECCO | GEALAN S8000IQ - Gutmann AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GUTMANN</strong> <strong>DECCO</strong> <strong>GEALAN</strong> <strong>S8000IQ</strong><br />

Montagehinweise<br />

Installation instructions<br />

G U T M A N N<br />

Montage der fertigen Aluminiumrahmen<br />

durch verschweißen der PVC-Klipsprofile K1 oder K2 mit dem PVC-Fensterprofil<br />

Die Montage der Aluminiumrahmen, bzw. einzelner Aluminiumprofile, erfolgt über die Verschweißung der PVC-Klipsprofile<br />

K1 bzw. K2 mit den PVC-Fensterprofilen. Die PVC-Klipsprofile werden in die T-Nuten der Aluminiumprofile<br />

eingeklipst (Profile mit 1 Nut: 3 Stück pro Meter, Profile mit 2 oder 3 Nuten: 6 Stück pro Meter).<br />

Der Abstand zwischen den Klipsprofilen darf maximal 350 mm betragen.<br />

Die Klipsprofile sollten soweit wie möglich im Bereich der Gehrungen eingeklipst werden.<br />

Rahmen und Clipsprofile müssen nach Vorgaben der Kaltschweißmittelhersteller vorbehandelt werden, danach wird PVC-Kaltschweißmittel<br />

auf die PVC-Klipsprofile aufgetragen. Anschließend wird der Aluminiumrahmen auf das Kunststoff-Fenster<br />

positioniert und kurzfristig (je nach Kaltschweißmittel) parallel auf das Fensterprofil gepresst.<br />

Für die Verklebung der Halter K1 und K2 ist ein UV-stabilisierter Diffusionsklebstoff (Kaltschweißmittel) mit mindestens 75%<br />

Lösungsmittelanteil Tetrahydrofuran (Datenblatt Hersteller) geeignet, diese Empfehlung muss vom Kunststofffenstersystemgeber<br />

auf dessen Profiloberflächen freigegeben werden. Wir empfehlen das PVC-Kaltschweißmittel des Kunststofffenstersystemgebers<br />

Das Element muss nach Montage der Aluminium-Vorsatzschale mindestens 1 Tag im geschlossenen Zustand verweilen.<br />

Geprüfte Kaltschweißmittel / Reiniger:<br />

PVPVC-Klebstoff Cosmofen Plus HV (Weiss Chemie + Technik GmbH & Co. KG) Art.-Nr. 453001<br />

PVC-Reiniger Cosmofen 10 (Weiss Chemie + Technik GmbH & Co. KG) Art.-Nr. 471003<br />

Die Montage von Anbauteilen wie z.B. von Bauanschlussprofilen, Kantteilen oder Rollladenführungsprofilen darf nicht<br />

ausschließlich über die Aluminiumschale erfolgen. Die Lastabtragung von Anbauteilen muss direkt in die Profilkammern bzw.<br />

die Armierung des Kunststofffensetersystems erfolgen. Eine ausreichende Entlastung der Aluminiumprofile erfolgt durch<br />

Vorbohren und einsetzen von Distanzhülsen, die auf die jeweilige Schraubengröße abgestimmt sind.<br />

Montage der fertigen Aluminiumrahmen durch Klipshalter SK, SK1, SK2, SK3, und SK4<br />

Die Montage der Aluminiumrahmen kann auch durch Aufklipsen auf vormontierte Klipshalter erfolgen. Die Klipshalter werden je<br />

nach Systemschnitt auf den PVC-Fensterprofilen positioniert und mit Senkkopf-Edelstahl-Schrauben 3 x 16 mm verschraubt. Bei<br />

gestanzten Aluminiumrahmen ist der Klipshalter im Abstand von ca. 80 mm von der PVC-Rahmen-Innenecke zu montieren.<br />

Weitere Klipshalter werden im Abstand maximal 300 mm montiert.<br />

Nach dem Aufklipsen der Aluminiumrahmen müssen die Rahmen auf korrekten Sitz kontrolliert werden.<br />

Empfohlene Zusatzmaßnahmen zur weiterene Optimierung der Bedienkräfte<br />

-Einfetten der Schliesstücke und der Schliesszapfen durch die vom Beschlagshersteller definierten Schmiermittel.<br />

-Zur besseren Anlage der Flügelschale am Flügelprofil kann der maximale Abstand der Klipsprofile auf 100 mm reduziert werden.<br />

-Einsatz der vom Systemhaus vorgeschriebenen Schliesstücke für folienkaschierte Profile (mit geringerem Anpressdruck).<br />

-Weitere systemspezifische Maßnahmen sind den Systemunterlagen zu entnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!