05.01.2014 Aufrufe

GVNB-Sportbuchs 2013 als PDF - Golf-Verband Niedersachsen ...

GVNB-Sportbuchs 2013 als PDF - Golf-Verband Niedersachsen ...

GVNB-Sportbuchs 2013 als PDF - Golf-Verband Niedersachsen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In NIedersachsen-Bremen<br />

inkl. <strong>GVNB</strong>-Sportbuch<br />

<strong>2013</strong><br />

www.gc-b.de www.greeneagle.de<br />

– 30 Jahre <strong>Golf</strong>-Club Buxtehude<br />

<strong>Golf</strong>-<strong>Verband</strong> <strong>Niedersachsen</strong>-Bremen e.V.<br />

Termine · Ausschreibungen · Meldeformulare


IN NIEDERSACHSEN-BREMEN<br />

INKL. <strong>GVNB</strong>-SPORTBUCH<br />

<strong>2013</strong><br />

Herausgeber:<br />

L.A.CH. SCHULZ GmbH (Ltg.) – 35. Auflage<br />

und<br />

<strong>Golf</strong>-<strong>Verband</strong> <strong>Niedersachsen</strong>-Bremen e. V.<br />

Zeißstraße 10 · 30519 Hannover<br />

Tel. (05 11) 843 76 77 · Fax (05 11) 83 48 76<br />

info@gvnb.de · www.gvnb.de<br />

Verlag, Redaktion<br />

und Anzeigen:<br />

Druck:<br />

L.A.CH. SCHULZ Gesellschaft für<br />

Anzeigen, Werbung und Verlag mbH<br />

Geschäftsführung: Herbert Weise, Michael Witte<br />

Redaktion/Produktion: Kristina Immenroth<br />

Mattentwiete 5 · 20457 Hamburg<br />

Tel. (040) 369 80 40 · Fax (040) 369 80 444<br />

info@lachschulz.de · www.lachschulz.de<br />

Evert-Druck · Haart 224 · 24539 Neumünster<br />

Tel. (0 43 21) 97 03-0 · Fax (0 43 21) 97 03 97<br />

info@evert-druck.de · www.evert-druck.de<br />

1


Inhalt<br />

<strong>Golf</strong>-<strong>Verband</strong> <strong>Niedersachsen</strong>-Bremen e. V. im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />

<strong>Golf</strong>verbände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

Tour Series im <strong>GVNB</strong> <strong>2013</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

<strong>GVNB</strong>-Wettspielkalender <strong>2013</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

Meldeschlüsse <strong>2013</strong>/2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

<strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17<br />

<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27<br />

<strong>GVNB</strong>-Ranglistenmodus <strong>2013</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31<br />

Ausschreibungen Mannschaftswettbewerbe:<br />

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen Regionalfinale AK 14 / AK 16 / AK 18 . . .34<br />

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen Qualifikation AK 14 / AK 16 / AK 18 . . . . . .36<br />

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen Regionalfinale AK 14 / AK 16 / AK 18 . . . . .37<br />

<strong>GVNB</strong>-Mannschaftsmeisterschaften Gruppen I bis VII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39<br />

<strong>GVNB</strong>-Mannschaftsmeisterschaften Gruppe VIII. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41<br />

<strong>GVNB</strong>-Damen-Mannschaftsmeisterschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43<br />

<strong>GVNB</strong>-Herren-Mannschaftsmeisterschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44<br />

<strong>GVNB</strong>-Senioren/-innen-Mannschaftsmeisterschaften Gruppen I bis IV inkl. LGV-Gruppenliga . .46<br />

DGL-Damen LGV-Gruppenliga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48<br />

DGL-Herren LGV-Gruppenliga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51<br />

40. <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>swettspiele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53<br />

Ausschreibungen Einzelwettbewerbe<br />

<strong>GVNB</strong>-Minicup Qualifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54<br />

<strong>GVNB</strong>-Minicupfinale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55<br />

<strong>GVNB</strong>-Ranglistenwettspiele der Altersklasse bis 12 / bis 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56<br />

<strong>GVNB</strong>-Ranglistenwettspiele der Altersklassen bis 16 / bis 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58<br />

<strong>GVNB</strong>-Damen-/Herren-/Junioren/-innen Meisterschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59<br />

<strong>GVNB</strong>-Jungsenioren/-innenmeisterschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61<br />

<strong>GVNB</strong>-Senioren/-innenmeisterschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62<br />

<strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder<br />

Kartenübersicht <strong>Golf</strong>plätze in <strong>Niedersachsen</strong>-Bremen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63<br />

Mitgliederzahlen der <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64<br />

Offene Wettspieltermine der <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65<br />

Ausschreibungen und Wettspiele der <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder<br />

Achimer <strong>Golf</strong>club e.V. / <strong>Golf</strong> in Achim GmbH & Co. KG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Adendorf <strong>Golf</strong>-Club e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

<strong>Golf</strong>-Club Am Meer e.V. / <strong>Golf</strong>club Gut Arenshorst GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Artland <strong>Golf</strong>club e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

<strong>Golf</strong>-Club Bad Bevensen e.V. / <strong>Golf</strong>- und Country Club Zur Amtsheide e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

<strong>Golf</strong>-Klub Braunschweig e.V. / <strong>Golf</strong>Range Bremen GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

<strong>Golf</strong>club Bremerhaven Bürgerpark GmbH & Co. KG / <strong>Golf</strong> Club Bremer Schweiz e.V. . . . . . . . . 79<br />

<strong>Golf</strong>club Gut Brettberg Lohne e.V. / Burgdorfer <strong>Golf</strong>club e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

<strong>Golf</strong>-Club Burgwedel e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

<strong>Golf</strong>club Herzogstadt Celle e.V. / Küsten <strong>Golf</strong>club „Hohe Klint“ Cuxhaven e.V. . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

<strong>Golf</strong> Club Deinster Mühle e.V. / Gut Deinster Mühle <strong>Golf</strong>park GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

<strong>Golf</strong>club Am Deister e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

<strong>Golf</strong>club Gut Düneburg e.V. / <strong>Golf</strong>club Emstal e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

<strong>Golf</strong>club Euregio Bad Bentheim e.V. / <strong>Golf</strong>club Gifhorn e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

<strong>Golf</strong>club Gleidingen e.V. / Leine <strong>Golf</strong> Hannover . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

<strong>Golf</strong> Club an der Göhrde e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

<strong>Golf</strong>anlage Green Eagle e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

<strong>Golf</strong>-Club Gut Hainmühlen e.V. / <strong>Golf</strong>anlage Gut Hainmühlen im Moorheilbad GmbH & Co. KG . 88<br />

Hamelner <strong>Golf</strong>-Club Schloss Schwöbber e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

<strong>Golf</strong>club Hannover e.V / <strong>Golf</strong>club am Harrl e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

<strong>Golf</strong>-Club Hardenberg e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

<strong>Golf</strong>club Harz e.V. / <strong>Golf</strong> Club Hatten e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

<strong>Golf</strong>club Rittergut Hedwigsburg e.V. / British Army <strong>Golf</strong> Club Hohne e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

<strong>Golf</strong> in Hude e.V. / <strong>Golf</strong>club Isernhagen e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

<strong>Golf</strong>club Langenhagen e.V. / <strong>Golf</strong>club Insel Langeoog e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

<strong>Golf</strong>- und Country-Club Leinetal Einbeck e.V. / Bremer <strong>Golf</strong>-Club Lesmona e.V. . . . . . . . . . . . . . 95<br />

<strong>Golf</strong>club Lilienthal e.V. / <strong>Golf</strong>-Club Soltau e.V. / <strong>Golf</strong>club Hof Loh in der Lüneburger Heide e.V. . 96<br />

<strong>Golf</strong>- und Land-Club St. Lorenz e.V. / <strong>Golf</strong>anlage Schloss Lütetsburg GmbH & Co. KG . . . . . . . 97<br />

Schloss Lüdersburg / <strong>Golf</strong>-Club Munster e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

<strong>Golf</strong>club Norderney e.V / <strong>Golf</strong>-Club Oberneuland e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

<strong>Golf</strong>club Oldenburger Land e.V. / Oldenburgischer <strong>Golf</strong>club e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

Osnabrücker <strong>Golf</strong>club e.V. / <strong>Golf</strong>-Club Ostfriesland e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

<strong>Golf</strong>-Club Gutshof e.V. / <strong>Golf</strong>-Club Peine-Edemissen e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

<strong>Golf</strong>-Club Bad Pyrmont e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

<strong>Golf</strong>-Club Rehburg-Loccum GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

Rethmar <strong>Golf</strong> Links e.V. / Rethmar <strong>Golf</strong> Management GbR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

<strong>Golf</strong>club Rittergut Rothenburger Haus e.V. / <strong>Golf</strong>-Club Salzgitter/Liebenburg e.V. . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

<strong>Golf</strong>-Club Bad Salzdetfurth-Hildesheim e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

<strong>Golf</strong>club Schaumburg e.V. / <strong>Golf</strong>-Club Sieben-Berge e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

<strong>Golf</strong>club Königshof Sittensen e.V / <strong>Golf</strong> Park Steinhuder Meer e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

<strong>Golf</strong>club Thülsfelder T<strong>als</strong>perre e.V / <strong>Golf</strong>club Syke e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

<strong>Golf</strong>-Club Tietlingen e.V. / Club zur Vahr e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

<strong>Golf</strong>club Varus e.V. / Hof Düsterberg <strong>Golf</strong>platz GmbH & Co. KG / <strong>Golf</strong>club Vechta-Welpe e.V . . . . . . 111<br />

<strong>Golf</strong>-Club Verden e.V. / <strong>Golf</strong>park Top <strong>Golf</strong> Wagenfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112<br />

<strong>Golf</strong>club Insel Wangerooge e.V. / <strong>Golf</strong>club Weserbergland e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113<br />

<strong>Golf</strong> Club Wildeshauser Geest e.V. / <strong>Golf</strong>club Wilhelmshaven-Friesland e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114<br />

<strong>Golf</strong>club Gut Wissmannshof e.V. / Sport- und <strong>Golf</strong>resort Gut Wissmannshof GmbH . . . . . . . . . . . . . 115<br />

<strong>Golf</strong>club Wolfsburg Boldecker Land e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115<br />

<strong>Golf</strong>club Worpswede e.V. / <strong>Golf</strong>club Wümme e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

2 3


Sehr geehrte <strong>Golf</strong>erinnen und <strong>Golf</strong>er,<br />

in <strong>2013</strong> wird erstm<strong>als</strong> die neue Deutsche <strong>Golf</strong> Liga ausgetragen. Umfangreiche Änderungen<br />

prasseln auf die <strong>Golf</strong>clubs ein, speziell die Damen- und Herren- sowie die<br />

Jugend- Mannschaften stehen vor neuen und interessanten Aufgaben. Somit sind aber<br />

auch Spielführer, Jugendwarte, Trainer und nicht zu vergessen die Eltern der jugendlichen<br />

Akteure entsprechend gefordert.<br />

Der <strong>GVNB</strong> war nicht nur bei der späteren Umsetzung des DGV-Wettspielsystems im<br />

Landesverband gefordert, sondern auch schon in der Entstehungsphase. In zahlreichen<br />

Sportratstreffen und Arbeitsgruppenmeetings wurde das Wettspielsystem auf die Anforderungen<br />

des Deutschen Olympischen Sport Bundes (DOSB) angepasst und mit Leben<br />

gefüllt.<br />

Ein Konsens mit allen 12 Landesgolfverbänden, dem DGV und dem DOSB zu finden,<br />

war zwar nicht immer leicht, doch letztlich glauben wir gemeinsam, dass ein für alle Seiten<br />

funktionierendes System geschaffen wurde. Durch den damit verbundenen erheblich<br />

gestiegenen Wettspielbetrieb mussten einige Wettbewerbe gestrichen oder zusammengelegt<br />

werden, um Platz im Terminkalender zu schaffen und die Spieler/-innen nicht<br />

noch mehr zu belasten. Die Anpassungen im Einzel- und Mannschaftsbereich finden Sie<br />

in den <strong>GVNB</strong>-Ausschreibungen dieses Handbuches. Wie gewohnt sind die detaillierten<br />

Darstellungen unserer 89 <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder mit ausführlichen Clubdaten, Gästeinfos,<br />

Anfahrtsbeschreibungen und Wettspielterminen enthalten.<br />

Die umfassenden Informationen auch für den Greenfee- und Clubgolfer haben das <strong>Golf</strong>-<br />

Handbuch zu einem wahren Dauerbrenner werden lassen. Auch dieses kleine positive<br />

Feedback bestärkt uns darin, weitere Veränderungen im <strong>Verband</strong>swesen vorzunehmen<br />

und den Weg der Erneuerung weiter zu bestreiten.<br />

Als Service- und Dienstleister stehen wir unseren 89 <strong>GVNB</strong>-Mitgliedsvereinen mit ihren<br />

72.864 <strong>Golf</strong>ern weiter nah zur Seite. In diesem Sinne wünschen wir uns, dass wir Sie<br />

auch mit unserem dritten offiziellen <strong>Golf</strong>-Handbuch überzeugen und am Saisonende auf<br />

ein erfolgreiches <strong>Golf</strong>jahr zurückblicken können.<br />

Gerhard Michalak<br />

– <strong>GVNB</strong>-Präsident –<br />

4 5


<strong>GVNB</strong> im Überblick<br />

Geschäftsstelle:<br />

Peter Butt, Sportbereich<br />

Joachim Schoetzau, Leistungssport<br />

Bianka Wodara, Verwaltung<br />

Valerie Schulte, Wettspielbereich<br />

Zeißstraße 10, 30519 Hannover<br />

Tel.: 05 11 / 843 76 77, Fax: 05 11 / 83 48 76<br />

info@gvnb.de, www.gvnb.de<br />

Vorstand<br />

Gerhard Michalak, Präsident<br />

Heinz-Dieter Blümke, Schatzmeister, Vizeprä.<br />

Dr. Karl Berger, Sportwart<br />

Heinz Pruss, Seniorenwart<br />

Brigitte Kähler, Mitglied<br />

Carsten Fischer, Mitglied<br />

Carl-Clemens Andresen, Mitglied<br />

Sportausschuss<br />

Dr. Karl Berger, Vorsitzender<br />

Heinz Pruss, Senioren<br />

Alexander Koller, Aktivensprecher<br />

Carl-Clemens Andresen, Jugend<br />

Michael Kähler, Spielleiter<br />

Vorgabenausschuss<br />

Dr. Karl Berger, Vorsitzender<br />

Hartmut Wandtke, Mitglied<br />

Peter Butt, Mitglied<br />

Landestrainerstab<br />

Friedrich-Wilhelm Jahn, A-Lizenz-Trainer<br />

Hanke Dohrendorf, A-Lizenz-Trainer<br />

Mark Steckmann, A-Lizenz-Trainer<br />

Daniel Langkabel, B-Lizenz-Trainer<br />

Oliver Lindup, B-Lizenz-Trainer<br />

<strong>Golf</strong>verbände<br />

Deutscher <strong>Golf</strong> <strong>Verband</strong> e. V.<br />

Postfach 21 06, 65011 Wiesbaden<br />

Kreuzberger Ring 64, 65205 Wiesbaden<br />

Tel.: 06 11 / 99 02 00, Fax: 06 11 / 99 02 040<br />

info@dgv.golf.de, www.golf.de/dgv<br />

Vereinigung clubfreier <strong>Golf</strong>spieler im<br />

Deutschen <strong>Golf</strong> <strong>Verband</strong> e. V.<br />

Postfach 21 44, 65011 Wiesbaden<br />

Kreuzberger Ring 64, 65205 Wiesbaden<br />

Tel.: 06 11 / 34 10 40, Fax: 06 11 / 34 10 410<br />

info@vcg.de, www.vcg.de<br />

Baden-Württembergischer<br />

<strong>Golf</strong>verband e. V.<br />

Schaichhof 1, 71088 Holzgerlingen<br />

Tel.: 0 71 57 / 53 58 10, Fax: 0 71 57 / 53 58 11<br />

info@bwgv.de, www.bwgv.de<br />

Bayerischer <strong>Golf</strong>verband e. V.<br />

Georg-Brauchle-Ring 93, 80991 München<br />

Tel.: 089 / 15 70 22 31, Fax: 089 / 15 70 22 34<br />

bgv@golf.de, www.bayerischer-golfverband.de<br />

<strong>Golf</strong>verband Berlin-Brandenburg e. V.<br />

Forststraße 34, 12163 Berlin<br />

Tel.: 030 / 8 23 66 09, Fax: 030 / 8 24 40 98<br />

info@gvbb.de, www.gvbb.de<br />

Hamburger <strong>Golf</strong> <strong>Verband</strong> e. V.<br />

Sportallee 41, 22335 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 227 79 60, Fax: 040 / 227 78 28<br />

info@golfverband-hamburg.de<br />

www.golfverband-hamburg.de<br />

Hessischer <strong>Golf</strong>verband e. V.<br />

Lichtensteinstraße 7, 60322 Frankfurt<br />

Tel.: 069 / 95 51 21 25, Fax: 069 / 5 96 25 26<br />

info@hessischer-golfverband.de<br />

www.hessischer-golfverband.de<br />

<strong>Golf</strong>verband<br />

Mecklenburg-Vorpommern e. V.<br />

Werner-von-Siemens-Str. 1b, 19061 Schwerin<br />

Tel.: 03 85 / 5 57 77 88, Fax: 03 85 / 5 57 77 90<br />

info@golfverband-mv.de, www.golfverband-mv.de<br />

<strong>Golf</strong>verband Nordrhein-Westfalen e. V.<br />

Postfach 9135, 47748 Krefeld<br />

Eltweg 4, 47809 Krefeld<br />

Tel.: 0 21 51 / 93 19 10, Fax: 0 21 51 / 57 24 86<br />

gvnrw@t-online.de, www.gvnrw.de<br />

6 7


<strong>Golf</strong>verband Rheinland-Pfalz /<br />

Saarland e. V.<br />

Dr.-Karl-Aschoff-Straße 14<br />

55543 Bad Kreuznach<br />

Tel.: 06 71 / 7 94 99 33, Fax: 06 71 / 7 94 98 59<br />

info@lgv-rps.de, www.lgv-rp.de<br />

<strong>Golf</strong>verband Sachsen u. Thüringen e. V.<br />

Bergstraße 76 01069 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 10 55 14, Fax: 03 51 / 8 10 55 16<br />

sekretariat@mygvst.de www.mygvst.de<br />

Landesgolfverband Sachsen-Anhalt e. V.<br />

c/o Parkhotel Schloss Meisdorf<br />

Allee 5, 06463 Meisdorf im Selketal<br />

Tel.: 03 47 43 / 9 82 10, Fax: 03 47 43 / 9 83 33<br />

kuehne@vandervalk.de<br />

<strong>Golf</strong>verband Schleswig Holstein e. V.<br />

Schloßstraße 5 – 7, 23701 Eutin<br />

Tel.: 0 45 21 / 83 06 66, Fax: 0 45 21 / 83 06 65<br />

gvsh@golf.de www.gvsh.de<br />

Tour Series im <strong>GVNB</strong> <strong>2013</strong><br />

Was ist Tour Series? - Die Idee.<br />

Jeder Profigolfer nimmt an einer saisonübergreifenden<br />

Rangliste teil, am Saisonende gibt es ein Finale<br />

und Sieger werden gekürt. Warum gibt es so<br />

etwas nicht auch für Amateure? Kurz um, wir haben<br />

es einfach erfunden und Tour Series ist entstanden...<br />

Die Idee:<br />

• Alle Teilnehmer/-innen stehen über die Live-<br />

Rankings saisonübergreifend auf Club-, Regionalund<br />

Deutschlandebene im direkten Vergleich.<br />

• Sie sammeln Tour Series Punkte und können sich<br />

über ihre Saisonleistung für die großen Finalturniere<br />

qualifizieren.<br />

Das Ziel:<br />

• Ziel ist es, alle sportlich ambitionierten <strong>Golf</strong>spieler/-<br />

innen in einem einzigen Wettspielsystem zusammenzubringen<br />

und dabei während der gesamten<br />

Saison jede Menge Spaß, Wettkampf und Spannung<br />

zu garantieren!<br />

• Das alles unabhängig vom Handicap und möglichst<br />

ohne Aufwand und Kosten für alle Beteiligten.<br />

Das Wertungssystem:<br />

• Es werden keine<br />

separaten Turniere<br />

gespielt. Tour Series<br />

baut auf den bestehenden<br />

Wettspielkalender<br />

der <strong>Golf</strong>clubs<br />

auf.<br />

• Die besten 6 Turnierergebnisse werden gewertet.<br />

Wer mehr spielt, bekommt die schlechteren Ergebnisse<br />

gestrichen.<br />

• Der Einzel-Wettbewerb findet ab <strong>2013</strong> auf Club-,<br />

Regional- und Deutschlandebene innerhalb der<br />

HCP-Klassen 1, 2, 3, 4, und 5+6 statt.<br />

Die Fakten - <strong>2013</strong>:<br />

• Bundesweit mehr <strong>als</strong> 3.000 registrierte Tour Series<br />

Spieler aus mehr <strong>als</strong> 250 <strong>Golf</strong>clubs.<br />

• Mehr <strong>als</strong> 2.000 Tour Series Turniere deutschlandweit.<br />

• Preise im Gesamtwert von ca. 75.000,– Euro.<br />

€ 69,00<br />

inkl. 19% MwSt.,<br />

Versand, Verpackung<br />

innerhalb Deutschland.<br />

Aufpreis für silber-metallic<br />

€ 4,50 (UV-Schutz 50+)<br />

Willkommen in Ihrem Beleuchtungshaus<br />

Ewige Lampe • Neuer Wall 42 • 20354 Hamburg • Tel: 040 - 36 58 29 • info@ewige-lampe.de<br />

www.ewige-lampe.de<br />

8 9


Die Kosten:<br />

Voraussetzung zur Teilnahme am Wettbewerb ist<br />

der Erwerb einer Tour Series Card <strong>2013</strong>.<br />

• Diese kostet 49,– Euro zzgl. 3,95 Euro inkl. dem<br />

Bonuspaket<br />

• ...oder 29,– Euro zzgl. 3,95 Euro ohne das Bonuspaket.<br />

• Ab <strong>2013</strong> kann jeder <strong>Golf</strong>spieler bis 31.05.<strong>2013</strong><br />

zunächst einmal kostenlos, sozusagen „auf Probe“<br />

mitmachen.<br />

Weitere Vorteile:<br />

• Ab <strong>2013</strong> können alle Spieler/-innen mit einer Tour<br />

Series Card zusätzlich kostenlos am Team-Wettbewerb<br />

teilnehmen.<br />

• Inhaber einer Tour Series Card erhalten auf das<br />

Greenfee/Startgeld bei Tour Series Turnieren in<br />

auswärtigen <strong>Golf</strong>clubs einen Rabatt von bis zu 50%.<br />

• Alle <strong>GVNB</strong>-Wettspielteilnehmer (Einzel, Mannschaft,<br />

Leistungskader etc.) können entweder über<br />

<strong>GVNB</strong>-Wettspielkalender <strong>2013</strong><br />

ihren Heimatclub oder über die <strong>GVNB</strong>-Serie am Tour<br />

Series Wettbewerb teilnehmen.<br />

Die Tour Series Turniere <strong>2013</strong> im <strong>GVNB</strong><br />

Sämtliche Einzelrunden des <strong>GVNB</strong>-Wettspielsystems,<br />

damit sind Einzelwettbewerbe (z. B. Ranglisten<br />

und Meisterschaften) und Einzelrunden aus<br />

Mannschaftswettbewerben (die 5 Termine der<br />

Deutschen <strong>Golf</strong> Liga) gemeint, zählen <strong>als</strong> Tour Series<br />

Turniere. Die einzelnen Wettspiele sind dem <strong>GVNB</strong>-<br />

Wettspielkalender <strong>2013</strong> auf den folgenden Seiten<br />

zu entnehmen. Weitere Informationen (Anmeldeverfahren<br />

und den Alters- und DGV-Stammvorgabenbegrenzungen)<br />

zu den <strong>GVNB</strong>-Einzel- und Mannschaftswettbewerben<br />

sind den Ausschreibungen in<br />

diesem <strong>GVNB</strong>-Handbuch zu entnehmen.<br />

Mitmachen:<br />

Dann melden Sie sich über www.tour-series.de<br />

direkt an.<br />

März:<br />

16.03. S <strong>GVNB</strong>-Mitgliederversammlung LSB in Hannover<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Herren Oberliga Nord 3 GC Harz<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Herren Oberliga Nord 4 GC Gut Brettberg Lohne<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Herren Oberliga West 1 GC Gifhorn<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Herren Landesliga Nord 5 G&CC Am Hockenberg (HH)<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Herren Landesliga Nord 6 GC Worpswede<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Herren Landesliga Nord 7 Potsdamer GC (BB)<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Herren Landesliga West 1 GC Bad Salzdetfurth<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Herren Landesliga West 2 GC Bad Bentheim<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Herren Landesliga West 3 Hamelner GC Schl. Schw.<br />

12.05. DG 1. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga Nord GC Oberneuland<br />

12.05. DG 1. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga Ost GC Königshof Sittensen<br />

12.05. DG 1. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga Süd GC Rittergut Hedwigsburg<br />

12.05. DG 1. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga West GC Burgwedel<br />

18. / 19.05. G 2. Ranglistenwettspiel AK 12/14 GC Oldenburger Land<br />

18. / 19.05. G 2. Ranglistenwettspiel AK 16/18 GC Syke<br />

23. - 26.05. D IAM Damen GC Ulm (BW)<br />

26.05. DG DMM Jungen AK 14 GC Bremer Schweiz<br />

26.05. DG DMM Jungen AK 16 GC Sieben Berge<br />

26.05. DG DMM Jungen AK 18 GC Vechta-Welpe<br />

Juni:<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Damen 2. Bundesliga Nord 1 GC Hamburg-Ahrensburg (HH)<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Damen 2. Bundesliga Nord 2 G&LC Schmitzhof (NRW)<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Damen Regionalliga West 1 Hamburger L&GC Hittfeld (HH)<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Damen Oberliga Nord 2 GC St. Dionys (HH)<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Damen Oberliga Nord 3 GC Dresden Elbflorenz (ST)<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Damen Oberliga Nord 4 GC Tietlingen<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Damen Oberliga West 1 Achimer GC<br />

02.06. DG 2. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga Nord KGC Cuxhaven<br />

April:<br />

06.04. S <strong>GVNB</strong>-Spielführerkonferenz / <strong>GVNB</strong>-Spielleiterkonferenz Hannover Kronsberg<br />

12. / 13.04. S DGV-<strong>Verband</strong>stag<br />

20. / 21.04. L Jugendnordvergleich (BB, HH, SH, Nds.-Br.) GC am Sachsenwald (SH)<br />

25. - 28.04. D Deutsche Lochspiel Meisterschaft Frankfurter GC (HES)<br />

Mai:<br />

01.05. G <strong>GVNB</strong>-Rydercup GC Gleidingen<br />

04. / 05.05 G 1. Ranglistenwettspiel AK 12/14 GC Deinster Mühle<br />

04. / 05.05 G 1. Ranglistenwettspiel AK 16/18 GC Gut Hainmühlen<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Damen 2. Bundesliga Nord 1 G&CC Seddiner See (BB)<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Damen 2. Bundesliga Nord 2 Burgdorfer GC<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Damen Regionalliga West 1 GC Langenhagen<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Damen Oberliga Nord 2 G&CC Brunstorf (SH)<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Damen Oberliga Nord 3 GC Dresden Ullersdorf (ST)<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Damen Oberliga Nord 4 GC Buxtehude (HH)<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Damen Oberliga West 1 GC Oberneuland<br />

12.05. DG 1. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga Nord GC Worpswede<br />

12.05. DG 1. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga Ost Hamelner GC Schl. Schw.<br />

12.05. DG 1. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga Süd GC Rittergut Hedwigsburg<br />

12.05. DG 1. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga West GC Vechta Welpe<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Herren 2. Bundesliga Nord Hamburger L&GC Hittfeld (HH)<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Herren Regionalliga Nord 1 GC An der Pinnau (HH)<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Herren Regionalliga Nord 2 GC Stolper Heide (BB)<br />

12.05. D 1. Spieltag DMM Herren Oberliga Nord 2 GC Großensee (SH)<br />

präsentiert die Spieltermine Saison <strong>2013</strong><br />

1. Spieltag 14. April<br />

2. Spieltag 28. April<br />

3. Spieltag 01. Juni<br />

4. Spieltag 29. Juni<br />

5. Spieltag 18. August<br />

Ausweichtermine 03. August,<br />

07. und 14. September<br />

Ligafinale<br />

12. Oktober<br />

im <strong>Golf</strong>club Isernhagen<br />

Alle Informationen und Ergebnisse auf http://www.jugendliga-nord.de<br />

10 11


02.06. DG 2. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga Ost GC Schaumburg<br />

02.06. DG 2. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga Süd GC Gut Wissmannshof<br />

02.06. DG 2. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga West GC Oldenburger Land<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Herren 2. Bundesliga Nord Wentorf-Reinbeker GC (HH)<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Herren Regionalliga Nord 1 Lübeck-Travemünder GK (SH)<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Herren Regionalliga Nord 2 G&CC Seddiner See (BB)<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Herren Oberliga Nord 2 GC Buchholz-Nordheide (HH)<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Herren Oberliga Nord 3 <strong>Golf</strong>park Leipzig (ST)<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Herren Oberliga Nord 4 GC Oldenburger Land<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Herren Oberliga West 1 GC Paderborner Land (NRW)<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Herren Landesliga Nord 5 GC Tietlingen<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Herren Landesliga Nord 6 KGC Cuxhaven<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Herren Landesliga Nord 7 Märkischer GC Potsdam (BB)<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Herren Landesliga West 1 GC Sieben Berge<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Herren Landesliga West 2 GC Widukind Land (NRW)<br />

02.06. D 2. Spieltag DMM Herren Landesliga West 3 GC Hardenberg<br />

02.06. DG 2. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga Nord GC Wildeshauser Geest<br />

02.06. DG 2. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga Ost Achimer GC<br />

02.06. DG 2. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga Süd GC Gut Wissmannshof<br />

02.06. DG 2. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga West GC Schaumburg<br />

07. - 09.06. I IAM Boys / Girls GC St. Leon-Rot (BW)<br />

08. / 09.06. G <strong>GVNB</strong> Jungsenioren/-innen Einzelmeisterschaft <strong>Golf</strong> in Hude<br />

08. / 09.06. G <strong>GVNB</strong> Senioren/-innen Einzelmeisterschaft GC Hannover<br />

15.06. S 1. Jungseniorenliga Süd separate Einteilung<br />

15. / 16.06. L Norddeutsche Meisterschaft GC Altenhof (SH)<br />

15. / 16.06. DG DMM Mädchen AK 14/16/18 Regionalfinale GC Langenhagen<br />

15. / 16.06. DG DMM Jungen AK 14/16/18 Regionalfinale GC Königshof Sittensen<br />

18.06. G JTFO Landesentscheid Nds.+Bremen GC Syke<br />

21. - 23.06. D DMM Senioren/-innen 1. Bundesliga Krefelder GC (NRW)<br />

21. - 23.06. D DMM Senioren/-innen 2. Bundesliga Nord GC Worpswede<br />

22. / 23.06. D DMM Senioren/-innen Regionalliga Nord GC Lutzhorn (HH)<br />

22. / 23.06. D DMM Senioren/-innen Regionalliga West GC Erftaue (NRW)<br />

22. / 23.06. D DMM Senioren/-innen Oberliga Nord 2 GR Adendorf KG<br />

22. / 23.06. D DMM Senioren/-innen Oberliga West 1 Artland GC<br />

22. / 23.06. D DMM Senioren/-innen Landesliga Nord 3 GC Tietlingen<br />

22. / 23.06. D DMM Senioren/-innen Landesliga Nord 4 1. GC Leipzig<br />

22. / 23.06. D DMM Senioren/-innen Landesliga West 1 GC Rehburg-Loccum GmbH<br />

22. / 23.06. D DM Jungsenioren/-innen Einzelmeisterschaft GC auf der Wendlohe (HH)<br />

22. / 23.06. G Altersklassen-Meisterschaft 12/14 GK Braunschweig<br />

22. / 23.06. G Altersklassen-Meisterschaft 16/18 GC Wolfsburg Bold. Land<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Damen 2. Bundesliga Nord 1 GC Hamburg-Walddörfer (HH)<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Damen 2. Bundesliga Nord 2 GC Hummelbachaue (NRW)<br />

Ihr Versicherungsspezialist für <strong>Golf</strong>vereine<br />

Als Fachmakler für <strong>Golf</strong>versicherungen und<br />

offizieller <strong>GVNB</strong>-Versicherungsmakler bieten wir <strong>Golf</strong>clubs spezielle<br />

Versicherungskonzepte zu Sonderkonditionen an.<br />

Bley-Wirtschaftsberatung<br />

Finanz- und Versicherungsmakler · Düendorfer Weg 28 b · 31515 Wunstorf<br />

Telefon 05031-9623241 · Telefax 05031-9623242 · E-Mail: bley-wb@t-online.de<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Damen Regionalliga West 1 GC Hardenberg<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Damen Oberliga Nord 2 GC Großensee (SH)<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Damen Oberliga Nord 3 GK Braunschweig<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Damen Oberliga Nord 4 GC Peine-Edemissen<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Damen Oberliga West 1 Oldenburgischer GC<br />

30.06. DG 3. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga Nord Bremer GC Lesmona<br />

30.06. DG 3. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga Ost GC Isernhagen<br />

30.06. DG 3. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga Süd GC Harz<br />

30.06. DG 3. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga West GC Thülsfelder T<strong>als</strong>perre<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Herren 2. Bundesliga Nord GC Auf der Wendlohe (HH)<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Herren Regionalliga Nord 1 G&CC Hamburg-Treudelberg (HH)<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Herren Regionalliga Nord 2 GK Braunschweig<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Herren Oberliga Nord 2 GC Hamburg-Walddörfer (HH)<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Herren Oberliga Nord 3 G&LC Semlin am See (BB)<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Herren Oberliga Nord 4 Osnabrücker GC<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Herren Oberliga West 1 GC Hannover<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Herren Landesliga Nord 5 GC Soltau<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Herren Landesliga Nord 6 GC Thülsfelder T<strong>als</strong>perre<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Herren Landesliga Nord 7 GC Kallin (BB)<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Herren Landesliga West 1 GC Peine-Edemissen<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Herren Landesliga West 2 GC Osnabrück-Dütetal (NRW)<br />

30.06. D 3. Spieltag DMM Herren Landesliga West 3 GC Weserbergland<br />

30.06. DG 3. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga Nord Bremer GC Lesmona<br />

30.06. DG 3. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga Ost GC An der Göhrde<br />

30.06. DG 3. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga Süd GC Bad Pyrmont<br />

30.06. DG 3. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga West GC Isernhagen<br />

Juli:<br />

05. - 07.07. L Jungenländerpokal GP Strelasund (MV)<br />

05. - 07.07. L Mädchenländerpokal GP Strelasund (MV)<br />

06. / 07.07. G <strong>GVNB</strong> Senioren/-innen MM Gruppe 1 inkl. DMM Gruppenliga GC Emstal<br />

06. / 07.07. G <strong>GVNB</strong> Senioren/-innen MM Gruppe 2 inkl. DMM Gruppenliga GC Peine-Edemissen<br />

06. / 07.07. G <strong>GVNB</strong> Senioren/-innen MM Gruppe 3 inkl. DMM Gruppenliga GR Adendorf KG<br />

06. / 07.07. G <strong>GVNB</strong> Senioren/-innen MM Gruppe 4 inkl. DMM Gruppenliga GC Bad Bevensen<br />

12. - 14.07. D DM Senioren/-innen Einzelmeisterschaft GC Oberfranken (BAY)<br />

13. / 14.07. D nationale Ausscheidung Mädchen AK 14 GC Tietlingen<br />

13. / 14.07. D nationale Ausscheidung Mädchen AK 16/18 GC Langenhagen<br />

13. / 14.07. D nationale Ausscheidung Jungen AK 14 GC Duvenhof (NRW)<br />

13. / 14.07. D nationale Ausscheidung Jungen AK 16 GC Stahlberg im Lippetal (NRW)<br />

13. / 14.07. D nationale Ausscheidung Jungen AK 18 GC Kürten (NRW)<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Damen 2. Bundesliga Nord 1 GC Altenhof (SH)<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Damen 2. Bundesliga Nord 2 GC Mühlheim an der Ruhr (NRW)<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Damen Regionalliga West 1 GC Hannover<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Damen Oberliga Nord 2 GC Escheburg (SH)<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Damen Oberliga Nord 3 Berliner G&CC Motzener See (BB)<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Damen Oberliga Nord 4 G&CC Am Hockenberg (HH)<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Damen Oberliga West 1 GC Syke<br />

21.07. DG 4. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga Nord GC Gut Hainmühlen<br />

21.07. DG 4. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga Ost GP Steinhuder Meer<br />

21.07. DG 4. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga Süd GC Salzgitter-Liebenburg<br />

21.07. DG 4. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga West GC Am Meer<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Herren 2. Bundesliga Nord Club zur Vahr<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Herren Regionalliga Nord 1 GC Hamburg-Ahrensburg (HH)<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Herren Regionalliga Nord 2 GC Gut Grambek (SH)<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Herren Oberliga Nord 2 GC Hamburg-Holm (HH)<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Herren Oberliga Nord 3 Berliner GC Gatow (BB)<br />

12 13


21.07. D 4. Spieltag DMM Herren Oberliga Nord 4 GC Am Meer<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Herren Oberliga West 1 GC Langenhagen<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Herren Landesliga Nord 5 GC Deinster Mühle<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Herren Landesliga Nord 6 GC Bremer Schweiz<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Herren Landesliga Nord 7 GC Mahlow (BB)<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Herren Landesliga West 1 GP Steinhuder Meer<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Herren Landesliga West 2 GC Schultenhof Peckeloh (NRW)<br />

21.07. D 4. Spieltag DMM Herren Landesliga West 3 Lippischer GC (NRW)<br />

21.07. DG 4. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga Nord GC Gut Hainmühlen<br />

21.07. DG 4. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga Ost GC Verden<br />

21.07. DG 4. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga Süd GC Salzgitter-Liebenburg<br />

21.07. DG 4. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga West GC Am Deister<br />

25. - 28.07. I IAM Herren GC Neuhof (HES)<br />

26. - 28.07. L Seniorenländerpokal GC Syke<br />

27.07. S 2. Jungseniorenliga Süd separate Einteilung<br />

August:<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Damen 2. Bundesliga Nord 1 Club zur Vahr<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Damen 2. Bundesliga Nord 2 G&LC Kronberg (HES)<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Damen Regionalliga West 1 Westf. GC Gütersloh (NRW)<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Damen Oberliga Nord 2 GA Green Eagle<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Damen Oberliga Nord 3 GC Gifhorn<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Damen Oberliga Nord 4 GC Buchholz-Nordheide (HH)<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Damen Oberliga West 1 G&LC Bad Salzuflen (NRW)<br />

04.08. DG 5. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga Nord GC Wümme<br />

04.08. DG 5. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga Ost GC Wolfsburg Bold. Land<br />

04.08. DG 5. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga Süd GC Gleidingen<br />

04.08. DG 5. Spieltag DMM Damen LGV-Gruppenliga West GC Wilhelmshaven-Friesland<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Herren 2. Bundesliga Nord Rethmar <strong>Golf</strong> Links<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Herren Regionalliga Nord 1 Oldenburgischer GC<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Herren Regionalliga Nord 2 Burgdorfer GC<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Herren Oberliga Nord 2 GC Syke<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Herren Oberliga Nord 3 GC Groß Kienitz (BB)<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Herren Oberliga Nord 4 GC Marienfeld (NRW)<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Herren Oberliga West 1 G&LC Bad Salzuflen (NRW)<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Herren Landesliga Nord 5 GC Green Eagle<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Herren Landesliga Nord 6 GC Hatten<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Herren Landesliga Nord 7 GC Wolfsburg Bold. Land<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Herren Landesliga West 1 GC Gleidingen<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Herren Landesliga West 2 GC Münster-Tinnen (NRW)<br />

04.08. D 5. Spieltag DMM Herren Landesliga West 3 Senne GC Gut Welschhof (NRW)<br />

04.08. DG 5. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga Nord GC Wilhelmshaven-Friesland<br />

04.08. DG 5. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga Ost GC Wümme<br />

04.08. DG 5. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga Süd G&LC St. Lorenz<br />

04.08. DG 5. Spieltag DMM Herren LGV-Gruppenliga West GC Am Harrl<br />

09. - 11.08. G <strong>GVNB</strong> Mannschaftsmeisterschaften Gruppe 1 GC Gifhorn<br />

10. / 11.08. G <strong>GVNB</strong> Mannschaftsmeisterschaften Gruppe 2 GC Burgwedel<br />

10. / 11.08. G <strong>GVNB</strong> Mannschaftsmeisterschaften Gruppe 3 Burgdorfer GC<br />

10. / 11.08. G <strong>GVNB</strong> Mannschaftsmeisterschaften Gruppe 4 GP Steinhuder Meer<br />

10. / 11.08. G <strong>GVNB</strong> Mannschaftsmeisterschaften Gruppe 5 Rethmar <strong>Golf</strong> Links<br />

10. / 11.08. G <strong>GVNB</strong> Mannschaftsmeisterschaften Gruppe 6 GC Isernhagen<br />

10. / 11.08. G <strong>GVNB</strong> Mannschaftsmeisterschaften Gruppe 7 GC Gut Brettberg Lohne<br />

11.08. G <strong>GVNB</strong> Mannschaftsmeisterschaften Gruppe 8 Achimer GC<br />

10. / 11.08. D DM <strong>Golf</strong>er/innen mit Behinderung G&CC Hamburg-Treudelberg (HH)<br />

11.08. D DMM-Nachholtermin für Damen und Herren auf den Plätzen der Ligagruppen<br />

17. / 18.08. G <strong>GVNB</strong>-Damen- und Herrenmeisterschaft Oldenburgischer GC<br />

1/1 Anzeige<br />

Vakant<br />

14 15


17. / 18.08. D Qualifikation DM AK offen GC Mannheim-Viernheim (BW)<br />

23. - 25.08. D DM Mädchen AK 14/16/18 GC Hannover<br />

23. - 25.08. D DM Jungen AK 14/16/18 GC Bad Liebenzell (BW)<br />

24. / 25.08 D Clubpokal von Deutschland Jungsenioren GC Hösel<br />

31.08. / 01.09. D Clubmeisterschaften Heimatclubs<br />

September:<br />

05. - 08.09. D DM AK offen, Damen, Herren GC Hardenberg<br />

15.09. G <strong>GVNB</strong>-Minicupfinale GC Lilienthal<br />

21. / 22.09. G <strong>GVNB</strong> MM Finale Damen Osnabrücker GC<br />

21. / 22.09. G <strong>GVNB</strong> MM Finale Herren Club zur Vahr<br />

23. / 26.09. D Jugend trainiert für Olympia Berliner GC Gatow (BB)<br />

27.- 29.09. D Finale DMM Damen 1. Bundesliga tba<br />

27.- 29.09. D Finale DMM Herren 1. Bundesliga tba<br />

28. / 29.09. G 40. <strong>Verband</strong>swettspiele GC Hannover<br />

Oktober:<br />

05. / 06.10. D DMM Mädchen AK 14 GC Schloss Braunfels (HES)<br />

05. / 06.10. D DMM Mädchen AK 16 GC Rhein-Wied (RLP/S)<br />

05. / 06.10. D DMM Mädchen AK 18 GC Maria Bildhausen (BAY)<br />

05. / 06.10. D DMM Jungen AK 14 G&LC Bad Salzuflen (NRW)<br />

05. / 06.10. D DMM Jungen AK 16 GC Brückhausen (NRW)<br />

05. / 06.10. D DMM Jungen AK 18 GC Osnabrück-Dütetal (NRW)<br />

Legende:<br />

G = <strong>GVNB</strong>-Wettspiel<br />

D = DGV-Wettspiel<br />

DG = DGV-Wettspiel aber <strong>GVNB</strong>-Ausrichtung<br />

DL = DGV-Wettspiel aber anderer Landesverband<br />

I = Internationale Wettspiele<br />

S = Sondertermine<br />

EM = Europa Einzelmeisterschaft<br />

IAM = Internationale Amateureinzelmeisterschaft<br />

DM = Deutsche Einzelmeisterschaft<br />

DMM = Deutsche Mannschaftsmeisterschaften<br />

AK = Altersklasse<br />

Landesgolfverbände:<br />

BB = Berlin/Brandenburg<br />

BAY = Bayern<br />

BW = Baden-Württemberg<br />

HES = Hessen<br />

HH = Hamburg<br />

MV = Mecklenburg-Vorpommern<br />

NsB = <strong>Niedersachsen</strong>-Bremen<br />

NRW = Nordrhein-Westfalen<br />

RLP/S = Rheinland-Pfalz/Saarland<br />

SH = Schleswig-Holstein<br />

SA = Sachsen-Anhalt<br />

ST = Sachsen-Thüringen<br />

In traumhaft schöner Lage, mitten in Velden und direkt am<br />

Wörthersee, liegt unser Haus an der Uferpromenade. Alle modern<br />

eingerichteten Zimmer haben einen Balkon oder eine Terrasse mit<br />

herrlichem Blick zum See. Großer Spa-Bereich. Gratis Parkplätze.<br />

Sommergolfen zwischen Alpen und Adria<br />

7 Nächte mit Gourmet-HP, 4 – 5 Greenfees mit freier Wahl aus 14<br />

reizvollen <strong>Golf</strong>plätzen, exklusiv für Hotelgäste <strong>Golf</strong>-Pro kostenlos<br />

schon ab € 699,- / Person.<br />

<strong>Golf</strong>- und Seehotel Engstler, Familie Nasarow-Engstler<br />

Am Corso 21, A-9220 Velden am Wörthersee<br />

T: +43 4274 2644-0, F: +43 4274 2644-44<br />

info@engstler.com, www.engstler.com<br />

Meldeschlüsse <strong>2013</strong>/2014<br />

1. Einzelwettbewerbe <strong>2013</strong>: Meldeschluss<br />

Zu allen Einzelwettbewerben melden sich die Spieler selbstständig über mygolf oder über die www.gvnb.<br />

de/Wettspiele <strong>2013</strong>/Anmeldung zum jeweiligen Wettspiel an!<br />

1. Jugendranglistenwettspiel AK 12/14 23. April <strong>2013</strong><br />

1. Jugendranglistenwettspiel AK 16/18 23. April <strong>2013</strong><br />

2. Jugendranglistenwettspiel AK 12/14 07. Mai <strong>2013</strong><br />

2. Jugendranglistenwettspiel AK 16/18 07. Mai <strong>2013</strong><br />

Senioren/-innen-Einzelmeisterschaft 28. Mai <strong>2013</strong><br />

Jungsenioren/-innen-Einzelmeisterschaft 28. Mai <strong>2013</strong><br />

3. Jugendaltersklassenmeisterschaft AK 12/14 11. Juni <strong>2013</strong><br />

3. Jugendaltersklassenmeisterschaft AK 16/18 11. Juni <strong>2013</strong><br />

Damen- ,Herren- und Junioren/-innen-Einzelmeisterschaft 06. August <strong>2013</strong><br />

2. Mannschaftswettbewerbe <strong>2013</strong> (Teilnahmemeldung): Meldeschluss<br />

Der <strong>GVNB</strong>-Mitgliedsverein meldet seine Teilnahmen für <strong>2013</strong> über www.gvnb.de/Wettspiele/Meldeformulare<br />

<strong>2013</strong> an. Die Teilnahmeerklärungen dienen zur grundsätzlichen Teilnahme des <strong>GVNB</strong>-Mitgliedsvereins<br />

an Wettbewerben in <strong>2013</strong>!<br />

<strong>GVNB</strong>-Minicup-Turnierserie 02. April <strong>2013</strong><br />

DMM Jungen Qualifikation AK14/AK16/AK18 (2. Meldung beachten!) 14. April <strong>2013</strong><br />

DMM Mädchen Regionalfinale AK14/AK16/AK18 (2. Meldung beachten!) 05. Mai <strong>2013</strong><br />

3. Mannschaftswettbewerbe <strong>2013</strong> (namentliche Meldung): Meldeschluss<br />

Die namentliche Mannschaftsmeldung der Spieler/-innen erfolgt über die www.gvnb.de (Wettspiele/Meldeportal<br />

Club) mit den Zugangsdaten des jeweiligen <strong>GVNB</strong>-Mitgliedes.<br />

1. Tag: DGL Herren LGV-Gruppenliga 07. Mai <strong>2013</strong><br />

1. Tag: DGL Damen LGV-Gruppenliga 07. Mai <strong>2013</strong><br />

DMM Jungen Qualifikation AK14/AK16/AK18 14. Mai <strong>2013</strong><br />

2. Tag: DGL Herren LGV-Gruppenliga 28. Mai <strong>2013</strong><br />

2. Tag: DGL Damen LGV-Gruppenliga 28. Mai <strong>2013</strong><br />

DMM Mädchen Regionalfinale AK14/AK16/AK18 04. Juni <strong>2013</strong><br />

DMM Jungen Regionalfinale AK14/AK16/AK18 04. Juni <strong>2013</strong><br />

3. Tag: DGL Herren LGV-Gruppenliga 25. Juni <strong>2013</strong><br />

3. Tag: DGL Damen LGV-Gruppenliga 25. Juni <strong>2013</strong><br />

<strong>GVNB</strong>-Senioren/-innen-MM inkl. LGV-Gruppenliga 25. Juni <strong>2013</strong><br />

4. Tag: DGL Herren LGV-Gruppenliga 16. Juli <strong>2013</strong><br />

4. Tag: DGL Damen LGV-Gruppenliga 16. Juli <strong>2013</strong><br />

5. Tag: DGL Herren LGV-Gruppenliga 30. Juli <strong>2013</strong><br />

5. Tag: DGL Damen LGV-Gruppenliga 30. Juli <strong>2013</strong><br />

<strong>GVNB</strong>-Mannschaftsmeisterschaften alle Gruppen 30. Juli <strong>2013</strong><br />

<strong>GVNB</strong>-Minicup-Finale 03. September <strong>2013</strong><br />

<strong>GVNB</strong>-Damen-Mannschaftsmeisterschaften 10. September <strong>2013</strong><br />

<strong>GVNB</strong>-Herren-Mannschaftsmeisterschaften 10. September <strong>2013</strong><br />

40. <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>swettspiele 17. September <strong>2013</strong><br />

4. Mannschaftswettbewerbe 2014 (Teilnahmemeldung): Meldeschluss<br />

Der <strong>GVNB</strong>-Mitgliedsverein meldet seine Teilnahmen für 2014 über die www.gvnb.de (Wettspiele/Meldeportal<br />

Club). Die Teilnahmeerklärungen dienen zur grundsätzlichen Teilnahme des <strong>GVNB</strong>-Mitgliedsvereins<br />

an Wettbewerben in 2014!<br />

<strong>GVNB</strong>-Minicup-Turnierserie 01. Oktober <strong>2013</strong><br />

DMM Jungen AK14/AK16/AK18 01. Oktober <strong>2013</strong><br />

DMM Mädchen AK14/AK16/AK1818 01. Oktober <strong>2013</strong><br />

<strong>GVNB</strong>-Mannschaftsmeisterschaften Gruppe VIII 01. Oktober <strong>2013</strong><br />

DGL Herren LGV-Gruppenliga 01. Oktober <strong>2013</strong><br />

DGL Damen LGV-Gruppenliga 01. Oktober <strong>2013</strong><br />

<strong>GVNB</strong>-Senioren/-innen-MM Gruppe IV inkl. LGV-Gruppenliga 01. Oktober <strong>2013</strong><br />

16 17


<strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong><br />

1. Allgemeine<br />

2. Geltungsbereich / Spielklassen<br />

3. Spielsaison<br />

4. Teilnahmeberechtigung der<br />

<strong>GVNB</strong>-Mitglieder<br />

5. Teilnahmeberechtigung<br />

der Mannschaften bzw. Spieler<br />

6. Teilnahmeberechtigung der Mannschaftsmitglieder<br />

bzw. Spieler /<br />

Heimatclubwechsel<br />

7. Mannschaftsgröße / Altersklassen /<br />

Kapitän<br />

8. Gruppen-, Ligen-, Regionen- und<br />

Finaleinteilung<br />

9. Meisterschaften / Auf-/Abstieg /<br />

Qualifikationen<br />

10. Ausscheiden / Ausschluss / Teilnahme-<br />

und Aufstiegsverzicht /<br />

Disqualifikation / Nachfolgeregelung /<br />

Platzierungen<br />

11. Nichtaustragung / Nichtbeendigung<br />

eines Spieltags / Nichtantreten<br />

12. Doping<br />

13. Entscheidungen / Anträge /<br />

Einspruchsfristen<br />

14. Austragungsorte / Platzpflege /<br />

Hausrecht<br />

15. Spieltermine und -orte / Spielleitung<br />

16. Unsportliches Verhalten<br />

17. Ligarangliste (DGL)<br />

18. Werbung / Werbebestimmungen der<br />

Deutschen <strong>Golf</strong> Liga<br />

19. Auffangzuständigkeit<br />

1. Allgemeines<br />

1.1 DGV: Die im Rahmen des Mannschaftswettspielbetriebs<br />

des DGV-Wettspielsystems geschaffenen:<br />

- 1. und 2. Bundesligen der Damen, Herren und<br />

Senioren/-innen<br />

- Regionalligen, Oberligen und Landesligen der<br />

Damen und Herren<br />

- Bundesfin<strong>als</strong> der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften<br />

der Mädchen und der Jungen sind<br />

Einrichtungen des Deutschen <strong>Golf</strong> <strong>Verband</strong>es<br />

e. V. (DGV).<br />

1.1.a DGV/<strong>GVNB</strong>: Die:<br />

- Regionalligen, Oberligen und Landesligen der<br />

Senioren/-innen<br />

- Qualifikationsgruppen und Regionalfin<strong>als</strong> der<br />

Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen<br />

und der Jungen sind gemeinsame Einrichtungen<br />

des DGV und des <strong>Golf</strong>-<strong>Verband</strong>es<br />

<strong>Niedersachsen</strong>-Bremen e. V. (<strong>GVNB</strong>).<br />

1.1.b <strong>GVNB</strong>: Die im Rahmen des <strong>GVNB</strong>-Wettspielsystems<br />

(Einzel und Mannschaft) geschaffenen<br />

Wettspiele:<br />

Einzel:<br />

- <strong>GVNB</strong>-Minicup<br />

- <strong>GVNB</strong>-Minicupfinale<br />

- Ranglistenwettspiele in den Altersklassen AK 12,<br />

14, 16 und 18<br />

- Jugendaltersklassen-Meisterschaft der AK 12,<br />

14, 16 und 18<br />

- Damen-, Herren- und Junioren/-innen-Meisterschaft<br />

- Jungsenioren/-innen-Meisterschaft<br />

- Senioren/-innen-Meisterschaft<br />

Mannschaften:<br />

- <strong>GVNB</strong>-Rydercup<br />

- Jungen-Mannschaftsmeisterschaften AK 14 /<br />

AK 16 / AK 18 Qualifikation<br />

- Mädchen-Mannschaftsmeisterschaften AK 14 /<br />

AK 16 / AK 18 Regionalfinale<br />

- Jungen-Mannschaftsmeisterschaften AK 14 /<br />

AK 16 / AK 18 Regionalfinale<br />

- <strong>GVNB</strong> Mannschaftsmeisterschaften (gemischt)<br />

Gruppen 1 bis 8<br />

- <strong>GVNB</strong>-Damen-Mannschaftsmeisterschaften<br />

- <strong>GVNB</strong>-Herren-Mannschaftsmeisterschaften<br />

- <strong>GVNB</strong>-Senioren/-innen-Mannschaftsmeisterschaften<br />

Gruppen 1 bis 4 inkl. LGV-Gruppenliga<br />

- DGL-Damen LGV-Gruppenliga<br />

- DGL-Herren LGV-Gruppenliga<br />

- <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>swettspiele<br />

- <strong>GVNB</strong>-Spielleitercup<br />

sind Einrichtungen des <strong>Golf</strong>-<strong>Verband</strong>es <strong>Niedersachsen</strong>-Bremen<br />

e. V.:<br />

1.2 DGV: Die Rechte und Pflichten aller an Mannschaftswettspielen<br />

unter Ziffer 1.1 angegeben Beteiligten<br />

(DGV-Mitglieder, Mannschaften, Spieler)<br />

ergeben sich aus der DGV-Satzung, den DGV-<strong>Verband</strong>sordnungen,<br />

den DGV-Wettspielausschreibungen,<br />

den DGV-Wettspiel-bedingungen, dem<br />

DGV-Ligastatut sowie den Bestimmungen zur<br />

Durchführung der Spiele der Deutschen <strong>Golf</strong> Liga.<br />

1.2.1 <strong>GVNB</strong>: Die Rechte und Pflichten aller an<br />

Mannschafts- bzw. Einzelwettspielen unter Ziffer<br />

1.1.b angegeben Beteiligten (<strong>GVNB</strong>-Mitglieder,<br />

Mannschaften, Spieler) ergeben sich aus der GV-<br />

NB-Satzung, den DGV-<strong>Verband</strong>sordnungen, den<br />

<strong>GVNB</strong>-Wettspielausschreibungen, den <strong>GVNB</strong>-<br />

Wettspielbedingungen sowie dieser <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung.<br />

Die Wettspielausschreibungen regeln ergänzend<br />

Einzelheiten der sportliche Abwicklung, die<br />

Spielformen, insbesondere den Spielmodus, die<br />

Aufstellung der Mannschaften, sowie die Ermittlung<br />

der Ergebnisse und die Vergabe der für die<br />

Rangfolge der Mannschaften (Platzierung) maßgebenden<br />

Punkte sowie ein Verfahren bei Gleich-<br />

stand. DGV-Wettspielausschreibungen erstellt der<br />

DGV-Vorstand, <strong>GVNB</strong>-Wettspielausschreibungen<br />

der <strong>GVNB</strong>-Sportausschuss. Ihnen obliegt auch die<br />

sachgerechte Auslegung und mögliche Abänderung<br />

der Wettspielausschreibung allgemein oder,<br />

neben der Spielleitung vor Ort, im Einzelfall.<br />

1.3 Gespielt wird nach den Offiziellen <strong>Golf</strong>regeln<br />

(einschließlich Amateurstatut) des DGV. Die Wettspiele<br />

werden nach dem DGV-Vorgabensystem<br />

ausgerichtet.<br />

1.4 Zur Vereinfachung wird in dieser <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung<br />

die Bezeichnung „Spieler“ stellvertretend<br />

für Spieler und Spielerinnen verwendet.<br />

2. Geltungsbereich / Spielklassen<br />

2.1 Die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung gilt für folgende<br />

Mannschafts- und Einzelwettspiele:<br />

2.1.a Mannschaften:<br />

- Mädchen-Mannschaftsmeisterschaften AK 14 /<br />

AK 16 / AK 18 Regionalfinale<br />

- Jungen-Mannschaftsmeisterschaften AK 14 / AK<br />

16 / AK 18 Qualifikation<br />

- Jungen-Mannschaftsmeisterschaften AK 14 / AK<br />

16 / AK 18 Regionalfinale<br />

- <strong>GVNB</strong> Mannschaftsmeisterschaften (gemischt)<br />

Gruppen 1 bis 8<br />

- <strong>GVNB</strong>-Damen-Mannschaftsmeisterschaften<br />

- <strong>GVNB</strong>-Herren-Mannschaftsmeisterschaften<br />

- <strong>GVNB</strong>-Senioren/-innen-Mannschaftsmeisterschaften<br />

Gruppen 1 bis 4 inkl. LGV-Gruppenliga<br />

- DGL-Damen LGV-Gruppenliga<br />

- DGL-Herren LGV-Gruppenliga<br />

- <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>swettspiele<br />

2.1.b Einzel:<br />

- <strong>GVNB</strong>-Minicup<br />

- <strong>GVNB</strong>-Minicupfinale<br />

- Ranglistenwettspiele in den Altersklassen AK 12,<br />

14, 16 und 18<br />

- Jugendaltersklassen-Meisterschaft der AK 12,<br />

14, 16 und 18<br />

- Damen-, Herren- und Junioren/-innen-Meisterschaft<br />

- Jungsenioren/-innen-Meisterschaft<br />

- Senioren/-innen-Meisterschaft<br />

2.2 Das DGV-Ligastatut gilt für den Aufstieg aus<br />

den und den Abstieg in die LGV-Gruppenligen. Die<br />

Aufsteiger für die Spiele des Folgejahres müssen<br />

bis zum 15.09. des aktuellen Jahres vom <strong>GVNB</strong><br />

dem DGV gemeldet werden.<br />

3. Spielsaison<br />

3.1 Die Spielsaison beginnt für eine Mannschaft<br />

mit ihrem ersten Spiel in einer Ligagruppe oder<br />

Qualifikationsgruppe und endet, wenn sämtliche<br />

weiteren Mannschaftsmeisterschaftswettspiele –<br />

sowie etwaige auf Grund von Entscheidungen der<br />

Spielleitungen bzw. des <strong>GVNB</strong> oder rechtskräftigen<br />

Urteilen der Rechtsinstanzen durchzuführende<br />

Entscheidungs- oder Wiederholungsspiele<br />

– ausgetragen wurden.<br />

4. Teilnahmeberechtigung der <strong>GVNB</strong>-<br />

Mitglieder<br />

4.1 Zur Teilnahme an den Mannschaftswettspielen<br />

sind nur ordentliche <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder<br />

mit Spielbetrieb zugelassen, die den von ihnen<br />

genutzten <strong>Golf</strong>platz für <strong>Verband</strong>swettspiele gemäß<br />

Ziffer 14. <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung und Ziffer<br />

1.11. Aufnahme- und Mitgliedschaftsrichtlinien<br />

(AMR) des DGV zur Verfügung stellen. Teilnehmer<br />

der Deutschen <strong>Golf</strong> Liga (inkl. Gruppenligen) sind<br />

verpflichtet, einen Spieltag der Spielsaison auf der<br />

von ihnen genutzten <strong>Golf</strong>anlage auszurichten. Im<br />

Ausnahmefall kann der <strong>GVNB</strong> die Ausrichtung dieses<br />

Spieltages auf einer fremden <strong>Golf</strong>anlage zulassen.<br />

4.2 Die Vereinigung clubfreier <strong>Golf</strong>spieler im DGV<br />

e. V. ist nicht zur Teilnahme an den Mannschaftswettspielen<br />

berechtigt.<br />

5. Teilnahmeberechtigung der Mannschaften<br />

bzw. Spieler<br />

5.1 Für jedes <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied ist in jeder<br />

Kategorie bzw. Altersklasse der verschiedenen<br />

Mannschaftsmeisterschaften jeweils nur eine<br />

Mannschaft zugelassen.<br />

5.2 Jedes <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied ist bei Meldung<br />

einer Mannschaft verpflichtet, eine Einzugsermächtigung<br />

zu hinterlegen. Die Einzugsermächtigung<br />

muss spätestens bis zum 30. April der aktuellen<br />

Saison über die www.gvnb.de (Wettspiele/<br />

Meldeportal Clubs) erteilt werden. Ein Teilnahmerecht<br />

besteht erst nach Zahlung der in der Wettspielausschreibung<br />

festgelegten Meldegebühr. Die<br />

Meldegebühr wird unmittelbar vor der jeweiligen<br />

Wettspielaustragung eingezogen. Bei Abmeldung<br />

vor dem namentlichen Meldeschluss wird die<br />

Meldegebühr nicht erhoben, bei Abmeldung nach<br />

dem namentlichen Meldeschluss besteht die Verpflichtung<br />

zur Zahlung der Meldegebühr.<br />

5.3 Jeder <strong>GVNB</strong>-Spieler/-in ist bei Anmeldung<br />

zu einem Einzelwettbewerb verpflichtet, eine Einzugsermächtigung<br />

online über Mygolf oder über<br />

die www.gvnb.de/Wettspiele <strong>2013</strong>/Anmeldung<br />

zu erteilen. Ein Teilnahmerecht besteht erst nach<br />

Zahlung der in der Wettspielausschreibung festgelegten<br />

Meldegebühr. Die Meldegebühr wird<br />

unmittelbar vor der jeweiligen Wettspielaustragung<br />

eingezogen. Bei Abmeldung vor dem Meldeschluss<br />

wird die Meldegebühr nicht erhoben, bei<br />

Abmeldung nach dem Meldeschluss besteht die<br />

Verpflichtung zur Zahlung der Meldegebühr.<br />

18 19


6. Teilnahmeberechtigung der Mannschaftsmitglieder<br />

bzw. Spieler / Heimatclubwechsel<br />

6.1.a Mannschaft: Ein Spieler muss die Amateureigenschaft<br />

(i. S. d. DGV-Amateurstatuts) besitzen<br />

und kann nur für die Mannschaften des <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds<br />

spielen, das seit dem 01.01. (auch<br />

Spieler ohne deutsche Staatsangehörigkeit) des<br />

betreffenden Kalenderjahres ohne Unterbrechung<br />

die Vorgabe des Spielers, <strong>als</strong> Heimatclub im Sinne<br />

des DGV-Vorgabensystems, allein führt.<br />

Ein Wechsel des vorgabenführenden DGV-Mitgliedes<br />

ist bis zum 31.12. des Vorjahres zu erklären.<br />

Auf Aufforderung ist durch den Spieler der<br />

Nachweis des Wechsels zu führen. Der <strong>GVNB</strong><br />

empfiehlt für diesen Wechsel die Schriftform mit<br />

Zugangsbestätigung durch die betroffenen DGV-<br />

Mitglieder. Mädchen und Jungen, die vor Beginn<br />

der Spielsaison keinem <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied<br />

angehört haben, sind auch teilnahmeberechtigt,<br />

wenn sie erst im Laufe einer Spielsaison die Vorgabe<br />

von einem <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied geführt<br />

bekommen.<br />

6.1.b Einzel: Zur Teilnahme an Einzelwettspielen<br />

sind nur Spieler zugelassen, die die Amateureigenschaft<br />

(i. S. d. DGV-Amateurstatuts) besitzen und<br />

ein <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied zu ihrem Heimatclub<br />

erklärt haben. Spieler ohne deutsche Staatsangehörigkeit<br />

müssen zum 01.01. eines Kalenderjahres<br />

durchgängig spielberechtigte Mitglieder des betreffenden<br />

Heimatclubs sein.<br />

6.2 Mädchen und Jungen bzw. Seniorinnen und<br />

Senioren können in einer Spielsaison an allen<br />

Mannschaftsmeisterschaften teilnehmen, deren<br />

Teilnahmevoraussetzungen sie erfüllen.<br />

6.3 Die Teilnahmeberechtigung setzt weiter voraus,<br />

dass der Spieler die DGV-Satzung und DGV-<br />

<strong>Verband</strong>sordnungen durch Unterschrift auf dem<br />

DGV-Ausweis oder in anderer Weise schriftlich<br />

anerkannt hat.<br />

6.4 Strafe für Verstoß gegen die Kriterien der Teilnahmeberechtigung<br />

der Mannschaftsmitglieder:<br />

Zählspiel: Disqualifikation der Mannschaft für diesen<br />

Wettspieltag<br />

Lochspiel: Disqualifikation der Mannschaft für diesen<br />

Wettspieltag<br />

7. Mannschaftsgröße / Altersklassen / Kapitän<br />

Es gelten folgende Mannschaftsgrößen bzw. Altersklassen:<br />

7.1 Mannschaften:<br />

7.1.1.1 Mädchen-Mannschaftsmeisterschaften AK<br />

14 (Regionalfinale)<br />

Mädchen: mindestens 4 Spielerinnen - maximal 5<br />

Spielerinnen (1 Ersatzspielerin).<br />

Die Spieler dürfen im Kalenderjahr maximal das<br />

14. Lebensjahr vollenden.<br />

7.1.1.2 Mädchen-Mannschaftsmeisterschaften AK<br />

16 (Regionalfinale)<br />

Mädchen: mindestens 4 Spielerinnen - maximal 5<br />

Spielerinnen (1 Ersatzspielerin).<br />

Die Spieler dürfen im Kalenderjahr maximal das<br />

16. Lebensjahr vollenden.<br />

7.1.1.3 Mädchen-Mannschaftsmeisterschaften AK<br />

18 (Regionalfinale)<br />

Mädchen: mindestens 4 Spielerinnen - maximal 5<br />

Spielerinnen (1 Ersatzspielerin).<br />

Die Spieler dürfen im Kalenderjahr maximal das<br />

18. Lebensjahr vollenden.<br />

7.1.2.1 Jungen-Mannschaftsmeisterschaften AK<br />

14 (Qualifikation und Regionalfinale)<br />

Jungen: mindestens 5 Spieler – maximal 7 Spieler<br />

(1 Ersatzspieler).<br />

Die Spieler dürfen im Kalenderjahr maximal das<br />

14. Lebensjahr vollenden.<br />

7.1.2.2 Jungen-Mannschaftsmeisterschaften AK<br />

16 (Qualifikation und Regionalfinale)<br />

Jungen: mindestens 5 Spieler – maximal 7 Spieler<br />

(1 Ersatzspieler).<br />

Die Spieler dürfen im Kalenderjahr maximal das<br />

16. Lebensjahr vollenden.<br />

7.1.2.3 Jungen-Mannschaftsmeisterschaften AK<br />

18 (Qualifikation und Regionalfinale)<br />

Jungen: mindestens 5 Spieler – maximal 7 Spieler<br />

(1 Ersatzspieler).<br />

Die Spieler dürfen im Kalenderjahr maximal das<br />

18. Lebensjahr vollenden.<br />

7.1.3 Mannschaftsmeisterschaften (gemischt)<br />

Gruppen 1 bis 8<br />

Mindestens 8 Spieler - maximal 12 Spieler (4 Ersatzspieler)<br />

in den Gruppen I bis IV bzw. mindestens<br />

6 Spieler - maximal 9 Spieler (3 Ersatzspieler)<br />

in den Gruppen V bis VII. Mindestens 5 Spieler<br />

- maximal 7 Spieler (1 Ersatzspieler) in Gruppe VIII.<br />

Ohne Altersbeschränkung; die Mannschaftszusammenstellung<br />

hinsichtlich Damen und Herren<br />

ist beliebig.<br />

7.1.4 Mannschaftsmeisterschaften der Damen<br />

Mindestens 6 Spielerinnen - maximal 8 Spielerinnen<br />

(2 Ersatzspielerinnen). Nur Damen ohne Altersbeschränkung.<br />

7.1.5 Mannschaftsmeisterschaften der Herren<br />

Mindestens 8 Spieler - maximal 10 Spieler (2 Ersatzspieler).<br />

Nur Herren ohne Altersbeschränkung.<br />

7.1.6 Senioren/-innen-Mannschaftsmeisterschaften<br />

inkl. Gruppenliga<br />

Mindestens 5 Spieler - maximal 7 Spieler (1 Ersatz-<br />

spieler) in allen Gruppen (I bis IV).<br />

Seniorinnen müssen im Kalenderjahr mindestens<br />

das 50. Lebensjahr vollenden.<br />

Senioren müssen im Kalenderjahr mindestens das<br />

55. Lebensjahr vollenden.<br />

7.1.7 Gruppenliga Damen<br />

Mindestens 5 Spieler – maximal 7 Spielerinnen (1<br />

Ersatzspielerin). Ohne Altersbeschränkung.<br />

7.1.8 Gruppenliga Herren<br />

Mindestens 7 Spieler – maximal 9 Spieler (1 Ersatzspieler).<br />

Ohne Altersbeschränkung.<br />

7.2 Kapitän<br />

Jedes <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied benennt mit der<br />

namentlichen Mannschaftsmeldung bzw. endgültigen<br />

Mannschaftsmeldung (16:00 Uhr am Vortag<br />

des Wettspiels) für das jeweilige Wettspiel einen<br />

Kapitän für seine Mannschaft. Danach kann nur<br />

ein Spieler (ausgenommen Jugendwettspiele) ersatzweise<br />

die Kapitänsfunktion übernehmen. Der<br />

Kapitän darf auch ein Professional sein und eine<br />

Caddyfunktion ausüben. Er ist für den Club entscheidungsbefugt<br />

sowie während des Wettspiels<br />

der Verantwortliche für die Mannschaft. Bei Jugendwettspielen<br />

muss der Kapitän zudem ein Erwachsener<br />

sein.<br />

7.3 Einzel / Altersklassen<br />

7.3.1 <strong>GVNB</strong>-Minicup / <strong>GVNB</strong>-Minicupfinale<br />

Die Spieler/-innen dürfen im Kalenderjahr maximal<br />

das 12. Lebensjahr vollenden.<br />

7.3.2 Ranglistenwettspiele und Altersklassenmeisterschaft<br />

in den Altersklassen AK 12<br />

Die Spieler/-innen dürfen im Kalenderjahr maximal<br />

das 12. Lebensjahr vollenden.<br />

7.3.3 Ranglistenwettspiele und Altersklassenmeisterschaft<br />

in den Altersklassen AK 14<br />

Die Spieler/-innen dürfen im Kalenderjahr maximal<br />

das 14. Lebensjahr vollenden.<br />

7.3.4 Ranglistenwettspiele und Altersklassenmeisterschaft<br />

in den Altersklassen AK 16<br />

Die Spieler/-innen dürfen im Kalenderjahr maximal<br />

das 16. Lebensjahr vollenden.<br />

7.3.5 Ranglistenwettspiele und Altersklassenmeisterschaft<br />

in den Altersklassen AK 18<br />

Die Spieler/-innen dürfen im Kalenderjahr maximal<br />

das 18. Lebensjahr vollenden.<br />

7.3.6 Damen-, Herren- und Junioren/-innen-Meisterschaft<br />

Damen- und Herren ohne Altersbeschränkung.<br />

Die Junioren/-innen dürfen im Kalenderjahr maximal<br />

das 21. Lebensjahr vollenden.<br />

7.3.7 Jungsenioren/-innen-Meisterschaft<br />

Die Damen müssen im Kalenderjahr mindestens<br />

das 30. und dürfen maximal das 49. Lebensjahr<br />

vollenden.<br />

Die Herren müssen im Kalenderjahr mindestens<br />

das 35. und dürfen maximal das 54. Lebensjahr<br />

vollenden.<br />

7.3.8 Senioren/-innen-Meisterschaft<br />

Die Damen müssen im Kalenderjahr mindestens<br />

das 50. Lebensjahr vollenden.<br />

Die Herren müssen im Kalenderjahr mindestens<br />

das 55. Lebensjahr vollenden.<br />

8. Gruppen-, Ligeneinteilung<br />

8.1 Mädchen-Mannschaftsmeisterschaften AK 14<br />

/ AK 16 / AK 18 (Regionalfinale)<br />

Getrennte Gruppeneinteilung gemäß Altersklassen<br />

14, 16 und 18. Eine Gruppe besteht aus allen<br />

<strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitgliedern, die für die jeweilige<br />

Altersklasse gemeldet haben. Alle drei Altersklassen-Gruppen<br />

spielen bei einem Austragungsort.<br />

8.2 Jungen-Mannschaftsmeisterschaften AK 14 /<br />

AK 16 / AK 18 (Qualifikation)<br />

Getrennte Gruppen gemäß Altersklassen 14, 16<br />

und 18. Eine Gruppe besteht aus allen <strong>GVNB</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>smitgliedern, die für die jeweilige Altersklasse<br />

gemeldet haben. Die Einteilung auf die drei<br />

Austragungsorte erfolgt nach dem Meldeschluss.<br />

Entweder pro Austragungsort eine Altersklasse<br />

oder Aufteilung der Altersklassen 14/16/18 auf<br />

die drei Austragungsorte. Je nach Teilnahmemeldeaufkommen<br />

behält sich der <strong>GVNB</strong> das Recht<br />

vor, die jeweiligen Qualifikationsplätze abzuändern<br />

oder ggf. kein Regionalfinale für jede Altersklasse<br />

durchzuführen. Eine entsprechende Festlegung<br />

wird nach dem Teilnahmemeldeschluss erfolgen.<br />

Im Falle des Wegfalls des Regionalfinales würde<br />

der betreffende Titel des <strong>GVNB</strong>-Jungen-Mannschaftsmeister<br />

bereits beim Qualifikationswettspiel<br />

ausgespielt.<br />

8.3 Jungen-Mannschaftsmeisterschaften AK 14 /<br />

AK 16 / AK 18 (Regionalfinale)<br />

Die Durchführung des Regionalfin<strong>als</strong> jeder Altersklasse<br />

und Festlegung der Qualifikationsplätze<br />

können erst nach dem Meldeschluss der DMM-<br />

Jungen Qualifikation verbindlich festgelegt werden.<br />

Eine entsprechende Information erfolgt direkt<br />

an die teilnehmenden Mannschaften. Ansonsten<br />

gilt: Getrennte Gruppen gemäß Altersklassen 14,<br />

16 und 18. Eine Gruppe besteht aus allen <strong>GVNB</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>smitgliedern, die sich über die Qualifikation<br />

für das Regionalfinale qualifiziert haben. Alle<br />

drei Altersklassen-Gruppen spielen bei einem Austragungsort.<br />

8.4 <strong>GVNB</strong>-Mannschaftsmeisterschaften (gemischt)<br />

Gruppen 1 bis 8<br />

Besteht aus 7 Gruppen mit je 8 <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitgliedern,<br />

die sich entsprechend den Platzie-<br />

20 21


ungen des Vorjahres ergeben haben und einer<br />

Gruppe VIII, mit allen <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitgliedern,<br />

die nicht einer der Gruppen I bis VII angehören und<br />

an den Mannschaftsmeisterschaften teilnehmen.<br />

8.5 <strong>GVNB</strong>-Damen-Mannschaftsmeisterschaften<br />

Besteht aus den 8 <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitgliedern der<br />

<strong>GVNB</strong>-Damen-Teamrangliste (Platz 1 bis 8), die<br />

sich aus den 5 Teamergebnissen der Deutschen<br />

<strong>Golf</strong> Liga Damen (1. Bundesliga bis Gruppenliga)<br />

des laufenden Jahres ergeben hat.<br />

8.6 <strong>GVNB</strong>-Herren-Mannschaftsmeisterschaften<br />

Besteht aus den 8 <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitgliedern der<br />

<strong>GVNB</strong>-Herren-Teamrangliste (Platz 1 bis 8), die<br />

sich aus den 5 Teamergebnissen der Deutschen<br />

<strong>Golf</strong> Liga Herren (1. Bundesliga bis Gruppenliga)<br />

des laufenden Jahres ergeben hat.<br />

8.7 <strong>GVNB</strong>-Senioren/-innen-Mannschaftsmeisterschaften<br />

inkl. LGV-Gruppenliga<br />

Besteht aus 3 Gruppen (I bis III) mit je 12 <strong>GVNB</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>smitgliedern, die sich entsprechend den<br />

Platzierungen des Vorjahres ergeben haben und<br />

einer Gruppe IV, mit allen <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitgliedern,<br />

die nicht einer der Gruppen I bis III angehören<br />

und an den Mannschaftsmeisterschaften<br />

teilnehmen.<br />

Zusatzwertung: Über alle 4 Gruppen der Senioren-<br />

Mannschaftsmeisterschaft wird eine separate<br />

LGV-Gruppenligawertung Senioren/-innen mit jenen<br />

<strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitgliedern geführt, die nicht<br />

an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften<br />

der Senioren/-innen (1. Bundesliga bis Landesliga)<br />

teilnehmen. Aus der Gruppenligawertung werden<br />

die 4 Aufsteiger in die DMM-Senioren Landesliga<br />

ermittelt.<br />

8.8 DGL-Damen LGV-Gruppenliga<br />

Besteht aus allen <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitgliedern, die<br />

an der Deutschen <strong>Golf</strong> Liga Damen teilnehmen<br />

und nicht in einer höheren Liga (1. Bundesliga bis<br />

Oberliga) spielen. Alle <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder<br />

werden möglichst zu je 5 Mannschaften pro Gruppe<br />

aufgeteilt. Über alle Gruppen wird eine Gesamtgruppenligawertung<br />

geführt, aus der die 2 Aufsteiger<br />

in die DGL-Damen Oberliga ermittelt werden.<br />

8.9 DGL-Herren LGV-Gruppenliga<br />

Besteht aus allen <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitgliedern, die<br />

an der Deutschen <strong>Golf</strong> Liga Herren teilnehmen und<br />

nicht in einer höheren Liga (1. Bundesliga bis Landesliga)<br />

spielen. Alle <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder<br />

werden möglichst zu je 5 Mannschaften pro Gruppe<br />

aufgeteilt. Über alle Gruppen wird eine Gesamtgruppenligawertung<br />

geführt, aus der die 4 Aufsteiger<br />

in die DGL-Herren Landesliga ermittelt werden.<br />

8.10 Einteilungsverfahren für die folgende Saison<br />

Die Gruppeneinteilungen einschließlich der Aufund<br />

Absteiger erfolgen nach dem Teilnahmeerklärungs-Meldeschluss<br />

(am 01. Okt.) für das Folgejahr<br />

durch den <strong>GVNB</strong>. Soweit möglich unter<br />

Berücksichtigung geographischer Gegebenheiten<br />

und regionaler Zugehörigkeit sowie Platzierung<br />

oder Meldeeingang. Die Gruppeneinteilungen des<br />

Vorjahres binden den <strong>GVNB</strong> bei neu vorzunehmenden<br />

Einteilungen nicht.<br />

9. Mannschaftsmeisterschaften / Auf-/Abstieg<br />

/ Qualifikationen<br />

9.1.1 Jungen-Mannschaftsmeisterschaften AK14/<br />

AK16/AK18 (Qualifikation) in getrennter Wertung<br />

nach Altersklassen. Gemäß Festlegung in der Ausschreibung<br />

qualifizieren (siehe hierzu Punkt 8.3)<br />

sich entsprechende <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder für<br />

das Regionalfinale.<br />

9.1.2 Mädchen- und Jungen-Mannschaftsmeisterschaften<br />

AK14/AK16/AK18 (Regionalfinale) mit getrennter<br />

Wertung. Das jeweils erstplatzierte <strong>GVNB</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>smitglied gewinnt den Titel „Jugendmannschaftsmeister“<br />

der jeweiligen Altersklasse 14 / 16<br />

/ 18 bei Jungen bzw. Mädchen. Die jeweils erstund<br />

zweitplatzierten <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder<br />

der AK 14, 16 und 18 bei Mädchen und Jungen<br />

qualifizieren sich für das Bundesfinale.<br />

9.2.1 <strong>GVNB</strong>-Mannschaftsmeisterschaften (gemischt)<br />

Das erstplatzierte <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied in<br />

Gruppe I gewinnt den Titel „<strong>GVNB</strong>-Mannschaftsmeister“.<br />

<strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder in den Gruppen I bis<br />

VII, die die Plätze 7 und 8 belegen, steigen in die<br />

nächst niedrigere Gruppe ab. <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder<br />

in den Gruppen II bis VIII, die die Plätze 1<br />

und 2 belegen, steigen in die nächst höhere Gruppe<br />

auf.<br />

9.2.2 <strong>GVNB</strong>-Damen-Mannschaftsmeisterschaften<br />

Das erstplatzierte <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied gewinnt<br />

den Titel „<strong>GVNB</strong>-Damen-Mannschaftsmeister“.<br />

9.2.3 <strong>GVNB</strong>-Herren-Mannschaftsmeisterschaften<br />

Das erstplatzierte <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied gewinnt<br />

den Titel „<strong>GVNB</strong>-Herren-Mannschaftsmeister“.<br />

9.3.1 <strong>GVNB</strong>-Senioren/-innen-Mannschaftsmeisterschaften<br />

inkl. LGV-Gruppenliga<br />

Das erstplatzierte <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied in<br />

Gruppe I gewinnt den Titel „<strong>GVNB</strong>-Senioren/-innen-Mannschaftsmeister“.<br />

<strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder in den Gruppen I bis III,<br />

die die Plätze 10 bis 12 belegen, steigen in die nächst<br />

niedrigere Gruppe ab. <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder in<br />

den Gruppen II bis IV die die Plätze 1 bis 3 belegen,<br />

steigen in die nächst höhere Gruppe auf. Die restlichen<br />

<strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder in den Gruppen I<br />

bis III verbleiben in der jeweiligen Gruppe.<br />

LGV-Gruppenliga Zusatzauswertung: Aus der separat<br />

geführten Senioren/-innen-Gruppenligagesamtwertung<br />

steigen die 4 erstplatzierten <strong>GVNB</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>smitglieder in die DMM-Senioren Landesliga<br />

auf.<br />

9.4 DGL-Damen LGV-Gruppenliga<br />

Aus der Damen-Gruppenligagesamtwertung<br />

steigen die 2 erstplatzierten <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder<br />

in die DGL-Damen-Oberliga auf.<br />

9.5 DGL-Herren LGV-Gruppenliga<br />

Aus der Herren-Gruppenligagesamtwertung steigen<br />

die 4 erstplatzierten <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder<br />

in die DGL-Herren-Landesliga auf.<br />

10. Ausscheiden / Ausschluss / Teilnahme-<br />

und Aufstiegsverzicht / Disqualifikation<br />

/ Nachfolgeregelung / Platzierungen<br />

10.1 Ein <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied kann durch Abgabe<br />

einer schriftlichen Erklärung gegenüber dem<br />

<strong>GVNB</strong>-Sportausschuss mit allen oder einzelnen<br />

seiner Mannschaften aus dem <strong>GVNB</strong>-Wettspielsystem<br />

in der laufenden Saison ausscheiden sowie<br />

auf Aufstiege oder Qualifikationen zum Regionaloder<br />

Bundesfinale verzichten.<br />

10.1.1 Bei Ausscheiden, Ausschluss bzw. bei Teilnahmeverzichten<br />

von <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitgliedern<br />

bei den <strong>GVNB</strong>-Mannschaftsmeisterschaften Gruppen<br />

I bis VII und <strong>GVNB</strong>-Senioren/-innen-Mannschaftsmeisterschaften<br />

Gruppen I bis III steigen<br />

die Mannschaften in die nächst niedrigere Gruppe<br />

ab und die Zahl der sportlichen Absteiger aus der<br />

betroffenen Gruppe verringert sich entsprechend.<br />

Die Verpflichtung zur Zahlung der Meldegebühr ist<br />

abhängig von der Einhaltung der Abmeldepflicht<br />

gemäß Ziffer 5.2.<br />

10.1.2 Bei Ausscheiden, Ausschluss bzw. bei Teilnahmeverzichten<br />

von <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitgliedern<br />

in allen anderen <strong>GVNB</strong>-Mannschaftswettbewerben<br />

sowie <strong>GVNB</strong>-Mannschaftsmeisterschaften<br />

Gruppe VIII und <strong>GVNB</strong>-Senioren/-innen-Mannschaftsmeisterschaften<br />

Gruppe IV, werden die<br />

Mannschaften ersatzlos gestrichen. Die Verpflichtung<br />

zur Zahlung der Meldegebühr ist abhängig<br />

von der Einhaltung der Abmeldepflicht gemäß<br />

Ziffer 5.2.<br />

10.1.3 Verzichtet ein <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied für<br />

alle oder einzelne seiner Mannschaften zweimal<br />

in Folge auf die Teilnahme, scheidet diese Mannschaft<br />

mit Wirkung ab der folgenden Spielsaison<br />

für ein Jahr (Sperre) aus dem <strong>GVNB</strong>-Wettspielsystem<br />

aus. Meldet das <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied<br />

nach dem einjährigen Sperrjahr die jeweilige<br />

Mannschaft wieder an, startet diese in der niedrigsten<br />

Gruppe.<br />

10.2 Verzichtet ein <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied auf<br />

die Teilnahme an einzelnen Wettspieltagen (siehe<br />

auch Ziffer 11.2) oder zweimal in Folge auf<br />

den Aufstieg bzw. Qualifikationsplatz (gem. Ziffer<br />

10.4), kann dies der <strong>GVNB</strong>-Sportausschuss <strong>als</strong><br />

grob unsportlich betrachten und die Mannschaft<br />

mit einer einjährigen Sperre (Mannschaften der<br />

niedrigsten Gruppe) oder mit dem Zwangsabstieg<br />

in die nächst niedrigere Gruppe (Mannschaften in<br />

höheren Gruppen) belegen.<br />

10.3 Übersteigt die Zahl der Ausscheidenden,<br />

Ausgeschlossenen oder auf die Teilnahme Verzichtenden<br />

der betroffenen Gruppe die Zahl der<br />

in der <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung festgelegten Absteiger,<br />

erhöht sich die Zahl der Aufsteiger in der<br />

folgenden Spielsaison aus der unteren Gruppe<br />

entsprechend (Nachrückerregelung).<br />

10.4 Verzichtet ein <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied bis<br />

zum 31.08. des Jahres, in dem es sich für den<br />

Aufstieg oder für ein Regional- bzw. Bundesfinale<br />

qualifiziert hat, auf den Aufstieg bzw. Qualifikationsplatz,<br />

so steigt das <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied<br />

auf, das aufgrund seiner Platzierung <strong>als</strong> Nachrücker<br />

in Betracht kommt. Das verzichtende GV-<br />

NB-<strong>Verband</strong>smitglied verbleibt beim 1. Verzicht in<br />

der Gruppe, beim 2. Verzicht siehe Ziffer 10.2.<br />

10.5 Nachrücker werden in allen <strong>GVNB</strong>-Mannschaftswettbewerben<br />

nach Platzierung ermittelt.<br />

Bei Gleichheit entscheidet die jeweilige Regelung<br />

in der Ausschreibung, ansonsten das niedrigere<br />

Mannschaftszählspielergebnis (Schläge über<br />

Par) der in Frage kommenden Mannschaften des<br />

Wettspiels. Nachrücker bei den <strong>GVNB</strong>-Damen<br />

oder Herren-Mannschaftsmeisterschaften werden<br />

über die jeweilige <strong>GVNB</strong>-Teamrangliste ermittelt.<br />

Bei nicht durch diesen Punkt erfasste Situationen<br />

entscheidet darüber hinaus der <strong>GVNB</strong>-Sportausschuss<br />

individuell.<br />

10.6 Im Falle der Disqualifikation gemäß der GV-<br />

NB-Wettspielordnung oder den <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen<br />

gilt:<br />

a) Wird eine Mannschaft für die gesamte Meisterschaft<br />

disqualifiziert, steigt sie in die nächst niedrigere<br />

Gruppe ab.<br />

b) Wird eine Mannschaft für den Wettspieltag disqualifiziert,<br />

belegt sie im Zählwettspiel an diesem<br />

Tag den letzten Platz, bzw. gilt ihr Spiel an diesem<br />

Tag im Lochwettspiel <strong>als</strong> „zu Null“ verloren.<br />

10.7 Endet die ordentliche Mitgliedschaft eines<br />

<strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds mit Recht zur Teilnahme<br />

an Mannschaftswettspielen, tritt in dessen Rechte<br />

und Pflichten, nach der <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung,<br />

ein in den <strong>GVNB</strong> neu aufgenommenes <strong>Verband</strong>smitglied<br />

dann ein, wenn: die Voraussetzungen<br />

nach Ziffer 4 erfüllt sind und es mindestens 50%<br />

der bisherigen Mitglieder/Spielberechtigten und<br />

50% der bisherigen Spieler der im Vorjahr gemel-<br />

22 23


deten Mannschaft <strong>als</strong> Mitglieder/Spielberechtigte<br />

nachweisen kann.<br />

In einem solchen Fall muss das neue <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied<br />

bis spätestens vier Wochen vor Saisonbeginn<br />

(siehe Ziffer 3) einen entsprechenden<br />

Antrag auf Anerkennung <strong>als</strong> Nachfolgemitglied<br />

beim <strong>GVNB</strong> stellen.<br />

Ein Spieler ist im Jahr der Nachfolge für das Nachfolgemitglied<br />

nur teilnahmeberechtigt, wenn das<br />

ursprüngliche <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied bereits<br />

zum 01.01. die Vorgabe des Spielers geführt hat,<br />

die im Anschluss von dem Nachfolgemitglied geführt<br />

wird.<br />

10.8 Die Platzierungen ergeben sich aus den Wettspielergebnissen<br />

eines <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds<br />

bzw. eines Spielers, die auf Grundlage der jeweiligen<br />

Wettspielausschreibung ermittelt werden. Bei<br />

Einzelwettspielen gilt zudem der Ranglistenmodus.<br />

11. Nichtaustragung / Nichtbeendigung<br />

eines Spieltags / Nichtantreten<br />

11.1 Kann ein Spieltag oder können Spiele von<br />

Mannschaften gegeneinander infolge besonderer,<br />

nicht von dem <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied zu vertretenden<br />

Umständen nicht ausgetragen oder nicht<br />

zu Ende geführt werden, entscheidet der <strong>GVNB</strong>-<br />

Sportausschuss über die mögliche Wertung oder<br />

Neuansetzung des Spieltags oder des Spiels nach<br />

sachgemäßem Ermessen unter besonderer Berücksichtigung<br />

sportlicher Belange.<br />

11.2 Tritt eine Mannschaft - ohne sich beim <strong>GVNB</strong><br />

schriftlich abgemeldet zu haben - zu einem Wettspiel<br />

/ einem Wettspieltag oder einem Spiel gegen<br />

eine andere Mannschaft nicht an, steigt die Mannschaft<br />

in die nächst niedrigere Gruppe ab (Mannschaften<br />

in höheren Gruppen) oder erhält für die<br />

Folgesaison eine einjährige Zwangssperre (Mannschaften<br />

der niedrigsten Gruppe).<br />

11.3 Tritt ein Spieler im Rahmen eines Einzelwettspiels<br />

zu einem Spieltag nicht an, so kann der<br />

<strong>GVNB</strong>-Sportausschuss eine befristete Wettspielsperre<br />

für diesen Spieler für Wettspiele des <strong>GVNB</strong>-<br />

Wettspielsystems aussprechen.<br />

12. Doping<br />

12.1 Es besteht Dopingverbot. Das Nähere, insbesondere<br />

den Dopingbegriff und mögliche Sanktionen<br />

im Falles eines Verstoßes, regeln die Satzung<br />

und die Anti Doping Ordnung des DGV.<br />

13. Entscheidungen / Anträge / Einspruchsfristen<br />

13.1 Regelentscheidungen von Platzrichtern sind<br />

gem. Regel 34-2. endgültig. Regelentscheidungen<br />

der Spielleitung vor Ort sind insofern endgültig, <strong>als</strong><br />

ein <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied bei Mannschaftswettspielen<br />

bzw. ein Spieler bei Einzelwettspielen kein<br />

Recht hat, dieselbe anzufechten. Es unterliegt gemäß<br />

Regel 34-3. und Decision 34-3/1 dem sachgemäßen<br />

Ermessen der Spielleitung, eine f<strong>als</strong>che<br />

Regelentscheidung von ihr zu berichtigen und eine<br />

Strafe zu verhängen oder zu erlassen, sofern das<br />

Wettspiel noch nicht beendet ist (Ausnahme: Regel<br />

34-1.b.). Vor Beendigung des Wettspiels entscheidet<br />

über die Zulässigkeit und Begründung<br />

von Anträgen, eine Regelentscheidung zu korrigieren,<br />

die Spielleitung ebenfalls nach sachgemäßem<br />

Ermessen endgültig.<br />

Entscheidungen der Spielleitung zur <strong>GVNB</strong>-Wettspielausschreibung,<br />

zu den <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen<br />

oder zur <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung können<br />

von dieser bis zur Beendigung des Wettspiels<br />

korrigiert werden.<br />

13.2 Bei Fragen zu der <strong>GVNB</strong>-Wettspielausschreibung<br />

und den <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen ist<br />

nach Beendigung eines Wettspiels ein <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied<br />

bei Mannschaftswettspielen bzw.<br />

ein Spieler bei Einzelwettspielen gem. Regel 34-<br />

3. berechtigt, eine von der Spielleitung bestätigte<br />

Sachdarstellung beim <strong>GVNB</strong>-Sportausschuss<br />

schriftlich vorzutragen, um eine Stellungnahme<br />

bezüglich der Richtigkeit der getroffenen Entscheidung<br />

zu erhalten. Bei Fragen zu den <strong>Golf</strong>regeln<br />

beim DGV-Regelausschuss.<br />

13.3 Entscheidungen der Spielleitung zur <strong>GVNB</strong>-<br />

Wettspielordnung können auf Antrag eines <strong>GVNB</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>smitglieds bei Mannschaftswettspielen<br />

bzw. eines Spielers bei Einzelwettspielen nach<br />

Beendigung des Wettspiels vom <strong>GVNB</strong>-Sportausschuss<br />

aufgehoben, geändert oder durch eine<br />

eigene Entscheidung ersetzt werden. Der <strong>GVNB</strong>-<br />

Sportausschuss entscheidet endgültig. Hierzu ist<br />

ein Antrag von einem <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied<br />

bei Mannschaftswettspielen bzw. einem Spieler<br />

bei Einzelwettspielen schriftlich innerhalb einer<br />

Einspruchsfrist von 3 Werktagen nach Wettspielende<br />

bzw. nach Kenntnis vom streitigen Sachverhalt<br />

oder vom Zeitpunkt, zu dem das <strong>GVNB</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>smitglied bzw. der Spieler hätten Kenntnis<br />

haben können, einzureichen. Anträge sind unzulässig,<br />

wenn diese später <strong>als</strong> 10 Werktage nach<br />

Wettspielende (absolute Ausschlussfrist) zugehen.<br />

Der Antrag ist direkt an die <strong>GVNB</strong>-Geschäftsstelle<br />

einzureichen. Über einen Antrag wird nur entschieden,<br />

wenn mit der Einreichung des Antrages eine<br />

Bearbeitungsgebühr von 250,- € (Verrechnungsscheck)<br />

gezahlt wurde. Wird dem Antrag stattgegeben,<br />

zahlt der <strong>GVNB</strong> die Bearbeitungsgebühr<br />

zurück.<br />

14. Austragungsorte / Platzpflege / Hausrecht<br />

14.1 Teilnehmer der Deutschen <strong>Golf</strong> Liga (inkl.<br />

LGV-Gruppenligen) sind verpflichtet, einen Spiel-<br />

tag der Spielsaison auf der von ihnen genutzten<br />

<strong>Golf</strong>anlage auf der Grundlage der Bestimmungen<br />

zur Durchführung der Spiele der Deutschen <strong>Golf</strong><br />

Liga auszurichten. Im Ausnahmefall kann der DGV<br />

bzw. <strong>GVNB</strong> die Ausrichtung dieses Spieltages auf<br />

einer fremden <strong>Golf</strong>anlage zulassen.<br />

14.2 DGV-Mitglieder müssen unabhängig von Ziffer<br />

14.1 bereit sein, den eigenen oder vertraglich<br />

genutzten <strong>Golf</strong>platz dem DGV sowie dem zuständigen<br />

LGV für deren Wettspiele auf Aufforderung<br />

in zumutbarem Maße zur Verfügung zu stellen. Als<br />

zumutbar gilt regelmäßig die einmalige Zurverfügungstellung<br />

pro Spielsaison jeweils für den DGV<br />

und den LGV. Im Einzelfall (insbesondere bei der<br />

Teilnahme eines DGV-Mitglieds bzw. LGV-Mitglieds<br />

mit einer größeren Zahl von Mannschaften<br />

an den Mannschaftsmeisterschaften) können jeweils<br />

DGV und/oder LGV die zweimalige Zurverfügungstellung<br />

verlangen. Über die Zurverfügungstellung<br />

eines <strong>Golf</strong>platzes in einer Spielsaison<br />

entscheidet der <strong>GVNB</strong>-Vorstand. Die Aufforderung<br />

hat spätestens zum 31.10. des Vorjahres gegenüber<br />

dem <strong>GVNB</strong>-Mitglied in schriftlicher Form zu<br />

erfolgen. Das <strong>GVNB</strong>-Mitglied kann innerhalb einer<br />

Ausschlussfrist von vier Wochen nach Zugang der<br />

Aufforderung gegenüber dem <strong>GVNB</strong>-Vorstand geltend<br />

machen, dass die Zurverfügungstellung im<br />

Einzelfall unzumutbar ist (Nachweis einer über das<br />

übliche Maß hinaus gehenden besonderen Härte).<br />

Der <strong>GVNB</strong>-Vorstand entscheidet endgültig.<br />

14.3 Jedes teilnehmende <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied<br />

muss vor Beginn einer Spielsaison durch geeignete<br />

Maßnahmen bzw. Vereinbarungen sicherstellen,<br />

dass der von ihm genutzte <strong>Golf</strong>platz (eigener<br />

Platz/eigenes Nutzungsrecht an einem Platz) bei<br />

Bedarf für die Ausrichtung der Wettspiele nach<br />

Ziffer 14.1 und 14.2 einschließlich der Übungsrunde<br />

in der betreffenden Spielsaison zur Verfügung<br />

steht. Dies gilt auch für den Fall, dass ein <strong>GVNB</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>smitglied auf die Teilnahme am Spielbetrieb<br />

verzichtet. Ein Platz „steht zur Verfügung“,<br />

wenn auf ihm vorgabenwirksames Spiel möglich<br />

ist, die Austragung eines Wettspiels (Spieltags)<br />

entsprechend der Wettspielausschreibung gewährleistet<br />

ist, und der Platz während des Wettspiels<br />

(Spieltags) entsprechend des Abschnitts 12<br />

des DGV- Spiel- und Wettspielhandbuchs gepflegt<br />

ist. Die in jenem Abschnitt verwendeten Begriffe<br />

„empfiehlt“, „soll“ und „sollte“ legen, abweichend<br />

von ihrem herkömmlichen Bedeutungsgehalt,<br />

insoweit verbindliche Anforderungen fest, wenn<br />

nicht sachlich gerechtfertigte besondere Gründe<br />

im Einzelfall nachweisbar gegen eine Befolgung<br />

sprechen.<br />

14.4 Für die sportorganisatorische Abwicklung<br />

des Wettspiels müssen folgende Voraussetzungen<br />

durch das <strong>GVNB</strong>-Mitglied gesichert sein:<br />

- Bereitstellung und personelle Besetzung eines<br />

Wettspielbüros für die Übungs- und Wettspieltage,<br />

- Durchführung des Wettspiels mit Erstellung der<br />

Startliste, der Scorekarten sowie der Auswertung<br />

inkl. Ergebnislisten unter Verwendung des vom<br />

<strong>GVNB</strong> bereit gestellten webbasierten Computerprogramms,<br />

- Bereitstellung von mindestens drei <strong>Golf</strong>carts für<br />

Spielleiter und Referee,<br />

- Bereitstellung der erforderlichen Starter pro<br />

Wettspieltag für alle angesetzten Startzeiten,<br />

- Bereitstellung einer neutralen Spielleitung (dies<br />

gilt in Gruppenliga)<br />

- Verfügbarkeit der Greenkeeper während der<br />

Übungs- und Wettspieltage,<br />

- Öffnung der Driving Range, Umkleiden und der<br />

Gastronomie spätestens eine Stunde vor der 1.<br />

Startzeit, bei erkennbarem Bedarf Bereitstellung<br />

weiterer Helfer (bspw. Forecaddies) und ggf.<br />

Zähler sowie Mitglieder der Spielleitung.<br />

Ferner muss sichergestellt sein, dass Platzbenutzungsgebühren<br />

von den teilnehmenden <strong>GVNB</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>smitgliedern bei Mannschaftswettspielen<br />

bzw. den Spielern bei Einzelwettspielen nicht verlangt<br />

werden und den teilnehmenden Mannschaften<br />

bei Mannschaftswettspielen bzw. Spielern bei<br />

Einzelwettspielen eine gebührenfreie Übungsrunde<br />

am Vortag des Wettspiels ohne Störung durch<br />

anderen Spielbetrieb ermöglicht wird.<br />

14.5 Steht der <strong>Golf</strong>platz entgegen diesen Bestimmungen<br />

nach Anfrage bzw. Einteilung des <strong>GVNB</strong><br />

für ein Mannschaftswettspiel bzw. ein Einzelwettspiel<br />

nicht zur Verfügung, so entfällt, vom Zeitpunkt<br />

der Kenntnis der Spielleitung bzw. des GV-<br />

NB-Sportausschuss davon, das Teilnahmerecht<br />

der Mannschaften des <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds<br />

sowie das Teilnahmerecht von Spielern des GV-<br />

NB-<strong>Verband</strong>smitglieds in der laufenden Spielsaison<br />

an Wettspielen des <strong>GVNB</strong>-Wettspielsystems.<br />

Für Mannschaften findet Ziffer 16.2 entsprechend<br />

Anwendung.<br />

14.6 Das Hausrecht am Austragungsort steht dem<br />

jeweiligen Hausrechtsinhaber zu. Soweit Hausrechtsinhaber<br />

<strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder sind,<br />

sind diese gehalten, ihr Hausrecht für die Dauer<br />

eines Wettspiels (Spieltags) einschließlich der<br />

Übungsrunde unter angemessener Berücksichtigung<br />

der wettspielbezogenen <strong>Verband</strong>sinteressen<br />

des <strong>GVNB</strong> auszuüben.<br />

15. Spieltermine und -orte / Spielleitung<br />

15.1 Der <strong>GVNB</strong> legt in Abstimmung mit dem DGV<br />

für jede Spielsaison so früh wie möglich die Spieltermine<br />

fest. Die Spielorte werden durch den GV-<br />

NB festgelegt (vgl. dazu Ziffer 14.2).<br />

15.2 Verlegungen von Spielterminen und/oder<br />

-orten werden durch den <strong>GVNB</strong>-Sportausschuss<br />

nach sachgemäßem Ermessen vorgenommen.<br />

15.3 Spielleitungen werden vom <strong>GVNB</strong> durch<br />

24 25


allgemeine Regelungen und/oder im Einzelfall<br />

bestimmt und bestehen aus mindestens drei Personen,<br />

soweit nicht im Einzelfall Ausnahmen notwendig<br />

sind.<br />

16. Unsportliches Verhalten<br />

16.1 Ein <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied bei Mannschaftswettspielen<br />

bzw. ein Spieler bei Einzelwettspielen<br />

kann durch Entscheidung des <strong>GVNB</strong>-Sportausschuss<br />

verwarnt, mit Auflagen belegt, vom Spielbetrieb<br />

einer Spielsaison (auch nachträglich) ausgeschlossen<br />

oder weitergehend gesperrt werden,<br />

wenn die Mannschaft, einzelne bzw. alle Spieler<br />

oder Begleitpersonen bei Mannschaftswettspielen<br />

bzw. Spieler bei Einzelwettspielen sich in einem<br />

unentschuldbaren Einzelfall oder wiederholt grob<br />

unsportlich verhalten. Grob unsportliches Verhalten<br />

liegt insbesondere vor, wenn gegen die traditionell<br />

herausgebildeten und allgemein anerkannten<br />

Verhaltensregeln beim <strong>Golf</strong>sport nachhaltig verstoßen<br />

wird (z. B. unentschuldigtes Nichtantreten;<br />

schwerwiegender Verstoß gegen die Etikette) oder<br />

der Sportbetrieb bzw. andere <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder/Mannschaften<br />

bzw. Spieler oder der <strong>GVNB</strong><br />

Nachteile oder Beeinträchtigungen erleiden. Dies<br />

gilt insbesondere für die Absage der Teilnahme<br />

weniger <strong>als</strong> 7 Tage vor dem Wettspielbeginn, die<br />

bei verständiger Würdigung nach den Grundsätzen<br />

einer fairen Sportausübung nicht hingenommen<br />

werden muss.<br />

16.2 Ein Ausschluss vom Spielbetrieb einer Spielsaison<br />

führt im Regelfall zum Abstieg der Mannschaft<br />

in die nächst niedrigere Gruppe oder, im<br />

Falle eines besonders schwerwiegenden Verstoßes,<br />

in eine noch weiter darunter befindliche<br />

Gruppe. Die Entscheidung darüber trifft der GV-<br />

NB-Sportausschuss. Bei den Mannschaftsmeisterschaften<br />

der Mädchen und den Mannschaftsmeisterschaften<br />

der Jungen kann unsportliches<br />

Verhalten zum Ausschluss von der Teilnahme an<br />

den Mannschaftsmeisterschaften der nächsten<br />

Spielsaison führen.<br />

16.3 Ist ein Spieler oder eine Mannschaft auf<br />

Grund unsportlichen Verhaltens durch den <strong>GVNB</strong><br />

gesperrt worden, so kann der <strong>GVNB</strong> beim DGV<br />

beantragen, diesen Spieler oder diese Mannschaft<br />

auch für DGV-Wettspiele zu sperren. Bis zur Bestätigung<br />

dieser Sperre durch den DGV-Vorstand<br />

ist der Spieler oder diese Mannschaft für DGV-<br />

<strong>Verband</strong>swettspiele nicht gesperrt.<br />

17. Ligarangliste (für DGL und DM! <strong>GVNB</strong> =<br />

Ranglistenmodus)<br />

17.1 Die im Rahmen der Deutschen <strong>Golf</strong> Liga (DGL)<br />

einschließlich Regionen-Gruppenliga erzielten<br />

Einzelzählspielergebnisse werden nach jedem<br />

Spieltag ausgewertet und in einer Ligarangliste<br />

veröffentlicht. Die Auswertung der Einzelzählspielergebnisse<br />

erfolgt auf der Grundlage eines Punktsystems.<br />

Hierbei wird die vom Spieler am jeweiligen<br />

Spieltag benötigte Gesamtschlagzahl (brutto)<br />

über/unter Course Rating, unter sinngemäßer Anwendung<br />

der Regelung zur Pufferzonenanpassung<br />

(CBA), in Ranglistenpunkte umgerechnet. Eine<br />

dem jeweiligen Course Rating entsprechende Gesamtschlagzahl<br />

entspricht 100 Ranglistenpunkten.<br />

Unterschreitet die Gesamtschlagzahl das jeweilige<br />

Course Rating, so erhält der Spieler für jedes abweichende<br />

Zehntel (0,1) einen zusätzlichen Ranglistenpunkt.<br />

Überschreitet die Gesamtschlagzahl<br />

das jeweilige Course Rating, wird dem Spieler für<br />

jedes abweichende Zehntel (0,1) ein Ranglistenpunkt,<br />

pro Spieltag jedoch höchstens 100 Punkte,<br />

abgezogen. Erfolgt an einem Spieltag eine Pufferzonenanpassung<br />

(CBA), wird der Course Rating<br />

Wert zur Ermittlung der Ranglistenpunkte entsprechend<br />

angepasst.<br />

Ergebnis über CR -3,2 -0,2 -0,1 0,0 +0,1 +0,2 +0,9 +10,0<br />

Ranglistenpunkte 132 102 101 100 99 98 91 0<br />

Beispiel: CR 70,8 bei CBA -2 wird zu CR 72,8. Ein<br />

Spieler mit einer Gesamtschlagzahl von 73 (+0,2)<br />

erhält hiernach 98 Ranglistenpunkte.<br />

17.2 Der mit Abschluss der Spielsaison erstplatzierte<br />

Spieler gewinnt den DGV-Titel „Sieger der<br />

Rangliste Damen/Herren“. Erst-, Zweit- und Drittplatzierter<br />

erhalten eine Medaille.<br />

17.3 Die in der jeweiligen Wettspielausschreibung<br />

genannte Anzahl der bestplatzierten Spieler der<br />

Ligarangliste mit Amateureigenschaft und deutscher<br />

Staatsangehörigkeit ist für die Deutsche<br />

Meisterschaft der Damen und Herren (AK offen)<br />

qualifiziert.<br />

18. Werbung (DGV-Amateurstatut beachten)<br />

18.1 Unzulässig ist eine Werbung durch Mannschaften/Spieler<br />

während der Wettspiele (Spieltage)<br />

am Austragungsort oder sonst im Zusammenhang<br />

mit der Teilnahme an eine Mannschaftsmeisterschaft,<br />

- wenn sie geltenden Rechtsvorschriften widerspricht,<br />

- wenn sie gegen die guten Sitten verstößt,<br />

- für politische und religiöse Gruppen und/oder<br />

politischen religiösen Aussagen,<br />

- für Tabakwaren und deren Hersteller und Händler,<br />

- für Alkohol, ausgenommen für Bier und Wein,<br />

- für Anbieter und/oder Veranstalter von Wetten,<br />

insbesondere Sportwetten,<br />

- für Substanzen und/oder Methoden, die auf<br />

der jeweils aktuellen Verbotsliste der nationalen<br />

Anti-Doping Agentur und/oder World Anti Doping<br />

Agency stehen.<br />

Im Zusammenhang mit den Mannschaftsmeister-<br />

schaften der Mädchen und den Mannschaftsmeisterschaften<br />

der Jungen ist zusätzlich Alkoholwerbung<br />

generell unzulässig.<br />

18.2 Für Werbung im Rahmen der Deutschen <strong>Golf</strong><br />

Liga inkl. der DGL-Gruppenligen gelten darüber<br />

hinaus die „Werbebestimmungen der Deutschen<br />

<strong>Golf</strong> Liga“.<br />

18.3 Im Falle eines Verstoßes gegen Abs. 1 und 2<br />

gilt § 27 DGV-Satzung.<br />

18.4 Werbung darf nicht gegen das DGV-Amateurstatut<br />

verstoßen. Im Anwendungsbereich von<br />

Ziffer 6-2 Amateurstatut gilt <strong>als</strong> „<strong>Golf</strong>amateur mit<br />

<strong>Golf</strong>erfahrung oder Ansehen im <strong>Golf</strong>sport“ ein<br />

Spieler, der<br />

- Mitglied eines DGV-A- oder B-Kaders der Damen,<br />

Herren oder Senioren ist, oder der langjährig besonders<br />

herausragende Leistungen bei DGV-<br />

Wettspielen bzw. internationalen Wettspielen erzielt<br />

hat, oder<br />

<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong><br />

Für alle Wettspiele, die vom <strong>Golf</strong>-<strong>Verband</strong> <strong>Niedersachsen</strong>-Bremen<br />

e.V. ausgeschrieben und<br />

veranstaltet werden, gelten die aktuellen <strong>GVNB</strong>-<br />

Wettspielbedingungen. Verweise auf Regeln, Anmerkungen<br />

und Anhänge beziehen sich – wenn<br />

nicht anders vermerkt – auf die jeweils gültigen<br />

offiziellen <strong>Golf</strong>regeln (Wettspielbedingungen i. S.<br />

der <strong>Golf</strong>regeln).<br />

A. Generelle Spielbedingungen<br />

1. Regeln / Platzregeln / Wettspielausschreibung<br />

a) Gespielt wird nach den Offiziellen <strong>Golf</strong>regeln (einschließlich<br />

Amateurstatut) des Deutschen <strong>Golf</strong> <strong>Verband</strong>es<br />

e.V. und den jeweils veröffentlichten Platzregeln.<br />

Das Wettspiel wird nach dem DGV-Vorgabensystem<br />

ausgerichtet. Einsichtnahme in diese <strong>Verband</strong>sordnungen<br />

ist im Sekretariat möglich.<br />

Strafe für Verstoß gegen eine Platzregel:<br />

Lochspiel: Lochverlust<br />

Zählspiel: 2 Schläge<br />

Bremer Str. 106 . 28816 Stuhr<br />

www.golfhouse.de<br />

- der Mitglied einer Mannschaft der 1. oder 2.<br />

Bundesliga der Damen oder Herren ist, oder<br />

- der Amateurstatut-Ausschuss des DGV im<br />

Einzelfall auf Grund besonderer Umstände nach<br />

Ausübung sachgemäßen Ermessens eine solche<br />

Erfahrung oder ein solches Ansehen gegenüber<br />

dem Spieler schriftlich feststellt.<br />

Anmerkung: Auf <strong>Golf</strong>ausrüstung, insbesondere<br />

<strong>Golf</strong>kleidung, <strong>Golf</strong>taschen oder Schirmen von<br />

Mannschaftsspielern, darf neben dem Logo der<br />

Mannschaft und dem serienmäßigen Hersteller jeweils<br />

einmal das Logo des Sponsors angebracht<br />

werden. Diese darf einen Umfang von 50 cm nicht<br />

überschreiten. Der Name von Spielern darf nicht<br />

auf der Kleidung bzw. <strong>Golf</strong>taschen angebracht<br />

werden.<br />

19. Auffangzuständigkeit<br />

19.1 Ist ein Sachverhalt nicht geregelt, entscheidet<br />

der <strong>GVNB</strong>-Sportausschuss nach sachgemäßem<br />

Ermessen.<br />

b) Für Mannschaftsspiele gilt zusätzlich:<br />

Es gilt die aktuelle <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung. Bei<br />

einem Verstoß gegen die Wettspielausschreibung<br />

(z. B. den Termin der Abgabe der Mannschaftsaufstellung)<br />

erfolgt <strong>als</strong> Strafe:<br />

Zählspiel: Disqualifikation der Mannschaft für die<br />

gesamte Meisterschaft<br />

Lochspiel: Disqualifikation der Mannschaft für diesen<br />

Wettspieltag<br />

Vor Beendigung des Wettspiels entscheidet die<br />

Spielleitung. Für Disqualifikation nach Beendigung<br />

des Wettspiels vergleiche B.6. Die Folgen der Disqualifikation<br />

werden durch Ziffer 10 der <strong>GVNB</strong>-<br />

Wettspielordnung geregelt.<br />

2. Bälle und Driverköpfe<br />

a) Bälle (vgl. Regel 5-1, Anmerkung und Anhang<br />

I, Teil C, 1b)<br />

Der Ball, den ein Spieler spielt, muss im aktuell gültigen<br />

Verzeichnis zugelassener <strong>Golf</strong>bälle des R&A<br />

aufgeführt sein („List of Conforming <strong>Golf</strong> Balls“).<br />

Die aktuelle Liste ist im Internet unter www.randa.<br />

org einzusehen.<br />

Strafe für Verstoß: Disqualifikation<br />

b) Driverköpfe (vgl. Regel 4-1 und Anhang I, Teil C, 1a)<br />

Jeglicher Driver, den ein Spieler mit sich führt,<br />

muss einen Schlägerkopf haben, der bezüglich<br />

Typ und Neigung der Schlagfläche (Loft) in dem<br />

vom R&A herausgegebenen Verzeichnis zugelassener<br />

Driverköpfe aufgeführt ist (www.randa.org).<br />

26 27


Ausnahme: Ein Driver, dessen Schlägerkopf vor<br />

1999 hergestellt wurde, ist von dieser Wettspielbedingung<br />

befreit. Strafe* für das Mitführen eines<br />

oder mehrerer Schläger unter Verstoß gegen diese<br />

Wettspielbedingung ohne diese zu spielen:<br />

Lochspiel: Nach Beendigung des Lochs, an dem<br />

der Regelverstoß festgestellt wurde, ist der Stand<br />

des Lochspiels zu berichtigen; dabei wird für jedes<br />

Loch, bei dem ein Verstoß vorkam, ein Loch abgezogen,<br />

höchstens jedoch zwei Löcher pro Runde.<br />

Zählspiel: Zwei Schläge für jedes Loch, an dem ein<br />

Verstoß vorkam, höchstens jedoch vier Schläge<br />

pro Runde (zwei Schläge für jedes der ersten beiden<br />

Löcher, bei denen ein Verstoß vorkam).<br />

Lochspiel oder Zählspiel: Wird ein Verstoß zwischen<br />

dem Spielen von zwei Löchern festgestellt,<br />

so gilt er <strong>als</strong> während des Spiels des nächsten<br />

Lochs festgestellt und die Strafe muss entsprechend<br />

angewandt werden. * Jeder unter Verstoß<br />

gegen diese Wettspielbedingung mitgeführte<br />

Schläger muss, nachdem festgestellt wurde, dass<br />

ein Verstoß vorlag, unverzüglich vom Spieler gegenüber<br />

seinem Gegner im Lochspiel oder seinem<br />

Zähler oder einem Mitbewerber im Zählspiel für<br />

neutralisiert erklärt werden. Unterlässt der Spieler<br />

dies, so ist er disqualifiziert.<br />

Strafe für das Spielen eines Schlags mit einem<br />

Schläger unter Verstoß gegen Wettspielbedingung:<br />

Disqualifikation.<br />

3. Unangemessene Verzögerung; langsames<br />

Spiel (vgl. Regel 6-7)<br />

Hat eine Spielergruppe nach Auffassung der Spielleitung<br />

den Anschluss an die vorangehende Spielergruppe<br />

verloren oder hat sie, falls Richtzeiten<br />

zum Spielen eines oder mehrerer Löcher vorgegeben<br />

sind, mehr Zeit <strong>als</strong> die Richtzeit benötigt,<br />

so wird die Spielergruppe ermahnt. Wird danach<br />

keine Verbesserung des Spieltempos festgestellt,<br />

wird der Spielergruppe mitgeteilt, dass ab sofort<br />

für jeden einzelnen Spieler eine Zeitnahme durchgeführt<br />

wird. Die Zeitnahme beginnt, wenn der<br />

Spieler mit seinem Schlag an der Reihe ist. Überschreiten<br />

der erste Spieler die Zeit von 50 Sekunden<br />

und die folgenden Spieler die Zeit von 40 Sekunden<br />

für die Ausführung des Schlages, so wird<br />

dies <strong>als</strong> Verstoß gegen Regel 6-7 angesehen.<br />

Strafe für Verstoß:<br />

Lochspiel:<br />

1. Verstoß: Lochverlust<br />

2. Verstoß: Lochverlust<br />

3. Verstoß: Disqualifikation<br />

Zählspiel:<br />

1. Verstoß: 1 Schlag<br />

2. Verstoß: 2 Schläge<br />

3. Verstoß: Disqualifikation<br />

Strafschläge werden an dem Loch hinzugerechnet,<br />

an dem der Verstoß begangen wird. Wird das Spiel<br />

zwischen dem Spielen zweier Löcher verzögert, so<br />

wirkt sich die Strafe am nächsten Loch aus.<br />

4. Aussetzung des Spiels wegen Gefahr<br />

(vgl. Anhang I, Teil C, 4 sowie Regel 6-8 b,<br />

Anmerkung)<br />

Hat die Spielleitung das Spiel wegen Gefahr ausgesetzt,<br />

so dürfen Spieler, die sich in einem Lochspiel<br />

oder einer Spielergruppe zwischen dem Spielen von<br />

zwei Löchern befinden, das Spiel nicht wieder aufnehmen,<br />

bevor die Spielleitung eine Wiederaufnahme<br />

angeordnet hat. Befinden sie sich beim Spielen eines<br />

Loches, so müssen sie das Spiel unverzüglich unterbrechen<br />

und dürfen es nicht wieder aufnehmen, bevor<br />

die Spielleitung eine Wiederaufnahme angeordnet<br />

hat. Versäumt ein Spieler das Spiel unverzüglich zu<br />

unterbrechen, so ist er disqualifiziert, sofern nicht<br />

Umstände die Aufhebung der Strafe nach Regel 33-7<br />

rechtfertigen.<br />

Hat die Spielleitung das Spiel wegen Gefahr ausgesetzt,<br />

sind im Interesse der Sicherheit der Spieler alle<br />

Übungsflächen gesperrt, bis sie von der Spielleitung<br />

wieder zum Üben freigegeben sind. Spieler, die gegen<br />

diese Regelung verstoßen, können vom weiteren<br />

Spielbetrieb ausgeschlossen werden.<br />

· Unverzügliches Unterbrechen des Spiels: ein langer<br />

Signalton einer Sirene<br />

· Unterbrechung des Spiels: wiederholt drei aufeinander<br />

folgende Signaltöne einer Sirene<br />

· Wiederaufnahme des Spiels: wiederholt zwei kurze<br />

Signaltöne einer Sirene<br />

Anmerkung: Unabhängig hiervon obliegt die Spielunterbrechung<br />

bei Blitzgefahr der Eigenverantwortung<br />

des Spielers, vgl. Regel 6-8a (II).<br />

5. Üben / Nachputten (vgl. Regel 7-2,<br />

Anmerkung 2)<br />

Ein Spieler darf im Zählspiel keinen Übungsschlag<br />

(z. B. Putten oder Chippen) nahe oder auf dem<br />

Grün des zuletzt gespielten Lochs ausführen oder<br />

zum Prüfen des Grünseinen Ball rollen.<br />

Strafe für Verstoß: 2 Schläge am nächsten Loch<br />

Strafe für Verstoß am letzten Loch: 2 Schläge an<br />

diesem Loch<br />

6. Caddies (vgl. Regel 6-4) / elektrische<br />

<strong>Golf</strong>karren<br />

a) Einzel: Nur Amateure dürfen <strong>als</strong> Caddie eingesetzt<br />

werden. Bei Jugendwettspielen sind Caddies<br />

nicht erlaubt.<br />

b) Mannschaft: Der Mannschaftskapitän darf, unabhängig<br />

ob er Amateur oder Professional ist, <strong>als</strong><br />

Caddie eingesetzt werden. Alle anderen Caddies<br />

müssen Amateure sein.<br />

Bei Jugendmannschaftswettspielen dürfen nur<br />

Mannschaftsmitglieder und der Mannschaftskapitän<br />

<strong>als</strong> Caddies<br />

eingesetzt werden.<br />

Strafe für Verstoß gegen die Wettspielbestimmung:<br />

siehe <strong>Golf</strong>regeln Anhang I, Teil C, 2 Seite 209.<br />

Die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren ist für alle<br />

Einzel- und Mannschaftswettbewerbe gestattet.<br />

7. Elektronische Kommunikationsmittel /<br />

Geräte zur Entfernungsmessung<br />

a) Das Mitführen von sende- und/oder empfangsbereiten<br />

elektronischen Kommunikationsmitteln oder<br />

deren Benutzung auf dem Platz wirkt störend und<br />

rücksichtslos. Stellt die Spielleitung eine schwerwiegende<br />

Störung des Spielbetriebs durch die Benutzung<br />

eines solchen Gerätes durch einen Spieler oder<br />

Caddie fest, so kann die Spielleitung diese Störung<br />

<strong>als</strong> schwerwiegenden Verstoß gegen die Etikette bewerten<br />

und eine Disqualifikation aussprechen.<br />

b) Das Mitführen von sende- und/oder empfangsbereiten<br />

elektronischen Kommunikationsmitteln<br />

oder deren Benutzung auf dem Platz ist dem<br />

Mannschaftskapitän untersagt, solange sich Spieler<br />

seiner Mannschaft noch auf der festgesetzten<br />

Runde befinden. Stellt die Spielleitung im Falle einer<br />

Nichtbeachtung dieser Regelung eine schwerwiegende<br />

Störung des Spielbetriebs fest, so kann<br />

sie den Verursacher sofort des Platzes verweisen.<br />

Ein Spieler seiner Mannschaft darf ersatzweise die<br />

Kapitänsfunktion übernehmen.<br />

c) Ein Spieler darf sich über Entfernungen informieren,<br />

indem er ein Gerät verwendet, das ausschließlich<br />

Entfernungen misst. Benutzt ein Spieler während der<br />

festgesetzten Runde ein Gerät, mit dem andere Umstände<br />

geschätzt oder gemessen werden können,<br />

die sein Spiel beeinflussen können (z. B. Steigung,<br />

Windgeschwindigkeit, Temperatur usw.), so verstößt<br />

der Spieler gegen Regel 14-3, wofür die Strafe Disqualifikation<br />

ist, ungeachtet ob die zusätzliche Funktion<br />

tatsächlich benutzt wurde.<br />

8. Belehrungen durch den Kapitän in<br />

Mannschaftswettspielen<br />

Bei Mannschaftswettspielen darf zusätzlich zu Regel<br />

8-1 auch durch den benannten Mannschaftskapitän<br />

(DGV-Ligastatut Ziffer 7.2) Belehrung<br />

erteilt werden. Ein selbst spielender Kapitän darf<br />

während seines eigenen Spiels nur seinem Partner<br />

Belehrung erteilen (Regel 8, Anmerkung).<br />

Strafe für Verstoß:<br />

Lochspiel: Lochverlust<br />

Zählspiel: 2 Schläge<br />

9. Fahren / Mitfahren in <strong>Golf</strong>wagen o. ä.<br />

Fahrzeugen (vgl. Decision 33-1/8)<br />

Spieler oder Caddies dürfen während der festgesetzten<br />

Runde keinerlei Beförderungsmittel nutzen, außer das<br />

kurzfristige Fahren/Mitfahren wird von der Spielleitung/<br />

den Referees ausdrücklich genehmigt. Gleiches gilt in<br />

Mannschaftswettspielen während des Spiels seiner<br />

Mannschaft für den Mannschaftskapitän.<br />

Strafe für Verstoß durch Spieler:<br />

Lochspiel: Lochverlust für jedes Loch, bei dem ein Verstoß<br />

begangen wurde, höchstens jedoch 2 Löcher<br />

Zählspiel: 2 Schläge an jedem Loch, an dem der Verstoß<br />

festgestellt wird, höchstens jedoch 4 Schläge pro Runde<br />

Im Falle eines Verstoßes zwischen dem Spiel zweier<br />

Löcher wirkt sich der Verstoß am nächsten Loch aus;<br />

handelt es sich um das letzte Loch der Runde, an<br />

diesem. Der Spieler muss sofort nach Feststellen des<br />

Verstoßes die Benutzung des Fahrzeuges einstellen,<br />

andernfalls ist er sowohl im Loch- <strong>als</strong> auch im Zählspiel<br />

disqualifiziert.<br />

Strafe bei Verstoß durch einen Mannschaftskapitän:<br />

Disqualifikation <strong>als</strong> Mannschaftskapitän für den Rest<br />

des Wettspieltages. Ein Spieler seiner Mannschaft<br />

darf ersatzweise die Kapitänsfunktion übernehmen.<br />

10. Metall- bzw. Alternativspikes / <strong>Golf</strong>schuhe<br />

(vgl. Decision 33-1/14)<br />

Es gilt die am Wettspieltag gültige Regelung des<br />

Austragungsortes.<br />

11. Beendigung von Wettspielen<br />

(vgl. Regel 34-1)<br />

Zählspiele gelten mit der offiziellen Bekanntgabe<br />

der Ergebnisse <strong>als</strong> beendet.<br />

Lochspiele gelten mit der Meldung des Ergebnisses<br />

an die Spielleitung <strong>als</strong> beendet oder – falls<br />

nicht geschehen – mit offizieller Bekanntgabe oder<br />

Aushang der betreffenden Spielpaarung für die<br />

nächste Runde. Bei einer Zählspielqualifikation mit<br />

nachfolgenden Lochspielen gilt die Zählspielqualifikation<br />

<strong>als</strong> beendet, wenn der Spieler (bei Mannschaften<br />

der 1. Spieler) in seinem ersten Lochspiel<br />

abgeschlagen hat.<br />

12. Änderungsvorbehalte der <strong>GVNB</strong>-Spielleitungen<br />

<strong>GVNB</strong>-Spielleitungen haben in begründeten Fällen<br />

bis zum 1. Start der jeweiligen Runde das Recht,<br />

– die jeweiligen Platzregeln abzuändern,<br />

– die festgelegten Startzeiten zu verändern,<br />

– die Ausschreibungsbedingungen abzuändern<br />

oder zusätzliche Bedingungen herauszugeben.<br />

Nach dem 1. Start sind Änderungen nur bei Vorliegen<br />

sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig.<br />

13. Doping<br />

Es besteht Dopingverbot. Das Nähere, insbesondere<br />

den Dopingbegriff und mögliche Sanktionen<br />

im Falle eines Verstoßes, regeln die Satzung und<br />

die Anti-Doping-Ordnung des DGV.<br />

B. Sonstige Ausschreibungskriterien<br />

/ Teilnahmebedingungen<br />

1. Vorgabenwirksamkeit<br />

Alle in Einzelwettspielen erzielten Ergebnisse sind<br />

vorgabenwirksam, sofern auch die sonstigen Be-<br />

28 29


stimmungen des DGV-Vorgabensystems erfüllt<br />

sind. Dies gilt auch für Einzelwettspiele im Rahmen<br />

von Mannschaftswettbewerben.<br />

2. Vorgabengrenze<br />

Bei Wettspielen, in denen die Teilnahmeberechtigung<br />

durch eine Vorgabengrenze geregelt ist, gilt:<br />

Maßgebend für die Teilnahmeberechtigung ist die<br />

am Tag des Meldeschlusses gültige DGV-Stammvorgabe.<br />

Für die einzelnen Turniere werden alle<br />

DGV-Stammvorgaben am Tag des Meldeschlusses<br />

über das DGV-Intranet aktualisiert.<br />

3. Reduzierung des Teilnehmerfeldes<br />

Gehen mehr Meldungen <strong>als</strong> die in der jeweiligen<br />

Ausschreibung festgelegte Höchstzahl an Teilnehmern<br />

ein, so werden die Bewerber mit den höchsten<br />

DGV-Stammvorgaben herausgenommen.<br />

Bei gleicher DGV-Stammvorgabe entscheidet das<br />

Los. Getrennt für Mädchen/Damen und Jungen/<br />

Herren sind je Altersklasse so viel Spieler/ -innen<br />

teilnahmeberechtigt, wie der sich ergebende, prozentuale<br />

Anteil einer AK in Abhängigkeit der insgesamt<br />

gemeldeten Gesamtteilnehmerzahl.<br />

4. Meldung und Abmeldung vom Wettspiel<br />

(Meldegebühren Ziffer B8)<br />

Teilnahmeerklärung zu Mannschaftswettspielen:<br />

Die Teilnahmeerklärung erfolgt über die www.gvnb.de<br />

(Wettspiele/Meldeportal Clubs) bis zum 01.<br />

Okt. des Vorjahres für das Folgejahr.<br />

Namentliche Meldungen zu Mannschaftwettspielen:<br />

Die namentliche Meldung erfolgt über die www.<br />

gvnb.de (Wettspiele/Meldeportal Clubs) bei gleichzeitiger<br />

Erteilung einer Einzugsermächtigung über<br />

die Meldegebühr. Die Meldung muss bis 24.00 Uhr<br />

an dem in der Ausschreibung angegebenen vorläufigen<br />

namentlichen Meldeschluss in der <strong>GVNB</strong>-<br />

Geschäftsstelle eingegangen sein. Die endgültige<br />

namentliche Mannschaftsmeldung muss bis 16:00<br />

Uhr am Vortag des jeweiligen Wettspiels bei der<br />

Spielleitung vor Ort abgegeben werden.<br />

Meldungen zu Einzelwettspielen:<br />

Alle teilnahmeberechtigten Spieler melden online<br />

über Mygolf oder über die www.gvnb.de/Wettspiele<br />

<strong>2013</strong>/Anmeldung und erteilen dabei die<br />

Einzugsermächtigung über die Meldegebühr des<br />

jeweiligen Wettspiels. Die Meldung muss bis 24.00<br />

Uhr an dem in der Ausschreibung angegebenen<br />

Meldeschluss in der <strong>GVNB</strong>-Geschäftsstelle eingegangen<br />

sein.<br />

Abmeldungen:<br />

Spieler oder Mannschaften, die nicht am Wettspiel<br />

teilnehmen können, haben sich so früh wie<br />

möglich bei der <strong>GVNB</strong>-Geschäftsstelle schriftlich<br />

abzumelden. Am Vortag des Wettspiels sind Abmeldungen<br />

dem Sekretariat des Austragungsortes<br />

bzw. der Spielleitung mitzuteilen. Bei Absagen<br />

nach Meldeschluss bei Einzelwettbewerben bzw.<br />

der namentlichen Meldung bei Mannschaftswettbewerben<br />

besteht die Verpflichtung zur Zahlung<br />

der Meldegebühr. Falls Spieler oder Mannschaften<br />

ohne Abmeldung dem Wettspiel oder einzelnen<br />

Runden fernbleiben, kann eine Sperre vom<br />

<strong>GVNB</strong>-Sportausschuss wegen unsportlichem Verhalten<br />

ausgesprochen werden (für Mannschaften<br />

vgl. hierzu auch Ziffer 12 und Ziffer 17 der <strong>GVNB</strong>-<br />

Wettspielordnung). Der <strong>GVNB</strong>-Sportausschuss<br />

entscheidet endgültig.<br />

Datenschutz:<br />

Wir weisen darauf hin, dass Vor- und Nachname,<br />

Heimatclub sowie die Startzeiten der einzelnen<br />

Teilnehmer an den Wettspieltagen zur Erstellung<br />

der Startlisten verwendet werden und beim Austragungsort<br />

sowie im Internet unter gvnb.de/Wettspiele/Startliste<br />

veröffentlicht werden.<br />

5. Registrierung am Austragungsort<br />

Die Spieler haben ihre Teilnahme bei Einzelwettspielen<br />

am Vortag des Wettspiels spätestens bis<br />

16:00 Uhr im Sekretariat des Austragungsortes<br />

(ggf. telefonisch per Fax oder E-Mail) zu bestätigen.<br />

Andernfalls entfällt die Startberechtigung. Der<br />

Nachweis der rechtzeitigen Registrierung obliegt<br />

dem Spieler.<br />

6. Verstoß gegen Wettspielausschreibung<br />

in Mannschaftsspielen<br />

Bei einem Verstoß gegen die Wettspielausschreibung<br />

(z. B. Einsatz eines Spielers, der nicht in der<br />

ursprünglichen Mannschaftsaufstellung enthalten<br />

ist; Einsatz eines Spielers, der nicht die Heimatclubregelung<br />

erfüllt) erfolgt <strong>als</strong> Strafe die Disqualifikation<br />

der Mannschaft für den Rest der Meisterschaft,<br />

ansonsten die in der jeweiligen Ausschreibung<br />

vorgesehene Strafe.<br />

Nach Beendigung des Wettspiels kann der <strong>GVNB</strong>-<br />

Sportausschuss rückwirkend die vorgenannten<br />

Strafen verhängen. (Für Strafen vor Beendigung<br />

des Wettspiels vergleiche Abschnitt A. 1.) Die Folgen<br />

der Disqualifikation werden durch Ziffer 10 der<br />

<strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung geregelt.<br />

7. Unsportliches Verhalten / Verstoß gegen<br />

die Etikette<br />

Verhält sich ein Spieler oder eine Mannschaft unsportlich<br />

oder grob unsportlich, so kann der GV-<br />

NB-Sportausschuss gegen den Spieler oder die<br />

Mannschaft folgende Sanktionen verhängen:<br />

a) Verwarnung<br />

b) Auflagen<br />

c) Befristete oder dauernde Wettspielsperre für<br />

<strong>GVNB</strong>-Wettspiele<br />

Der <strong>GVNB</strong>-Sportausschuss entscheidet endgültig.<br />

Grob unsportliches Verhalten liegt vor, wenn gegen<br />

traditionell herausgebildete und allgemein anerkannte<br />

Verhaltensregeln beim <strong>Golf</strong>sport nachhaltig<br />

verstoßen wird (z. B. vorsätzliche Regelverstöße,<br />

unentschuldigtes Nichtantreten bei einem Wettspiel,<br />

vorsätzlicher Verstoß gegen die Etikette sowie<br />

Manipulation eines Wettspielergebnisses) oder<br />

der Sportbetrieb bzw. andere Clubs, Mannschaften<br />

oder Spieler nicht hinnehmbare Nachteile oder<br />

Beeinträchtigungen erleiden.<br />

Ist ein Spieler oder eine Mannschaft aufgrund unsportlichen<br />

Verhaltens durch den <strong>GVNB</strong> gesperrt<br />

worden, so kann der <strong>GVNB</strong> beim DGV beantragen,<br />

diesen Spieler oder diese Mannschaft auch für<br />

DGV-Wettspiele zu sperren. Bis zur Bestätigung<br />

dieser Sperre durch den DGV ist der Spieler oder<br />

diese Mannschaft für DGV-Wettspiele nicht gesperrt.<br />

Für Mannschaftswettspiele vergleiche auch<br />

Ziffer 15.5 und 17 der <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung.<br />

Anmerkung:<br />

Im Falle eines schwerwiegenden Verstoßes gegen<br />

die Etikette kann die Spielleitung den Spieler ungeachtet<br />

der vorgenannten Regelung nach Regel<br />

33-7 disqualifizieren.<br />

8. Meldegebühren<br />

a) Bei allen Mannschaftswettbewerben muss im<br />

Rahmen der Onlineanmeldung über die www.gvnb.de/Wettspiel/Meldeportal<br />

Club eine Einzugsermächtigung<br />

erteilt werden. Die Meldegebühr wird<br />

unmittelbar vor der jeweiligen Wettspielaustragung<br />

eingezogen.<br />

b) Bei allen Einzelwettbewerben muss im Rahmen<br />

der Onlineanmeldung bei Mygolf oder über die<br />

www.gvnb.de/Wettspiele <strong>2013</strong>/Anmeldung eine<br />

Einzugsermächtigung erteilt werden. Die Meldegebühr<br />

wird unmittelbar vor der jeweiligen Wettspielaustragung<br />

eingezogen.<br />

(Für Abmeldung von Wettspielen vergleiche B4)<br />

Der <strong>GVNB</strong> ist berechtigt, die Teilnahme an Wettspielen<br />

zu verweigern, sofern die Einzugsermächtigung<br />

nicht erteilt wurde, die Meldegebühr für das<br />

Wettspiel oder ein zurückliegendes Wettspiel nicht<br />

vollständig entrichtet wurde.<br />

9. Abschläge<br />

Neue Adresse ab Juni:<br />

Hanomag Gelände . Gebäude 1<br />

Göttinger Straße 29 . 30449 Hannover<br />

Sofern nicht durch die Ausschreibung festgelegt,<br />

gilt bei DGV- und <strong>GVNB</strong>-Wettspielen: Die<br />

Abschläge werden am Vortag eines Turniers von<br />

der jeweiligen <strong>GVNB</strong>-Spielleitung festgelegt und<br />

werden bei mehrtägigen Wettspielen täglich geändert.<br />

Bei allen Ranglistenwettspielen bzw. der Damen-<br />

und Herrenmeisterschaft spielen die Herren<br />

von den weißen Abschlägen und die Damen von<br />

den schwarzen/gelben Abschlägen, sofern diese<br />

zur Verfügung stehen, ansonsten von den Standardabschlägen<br />

(gelbe bzw. rote Abschläge). In<br />

Einzelfällen kann die jeweilige Spielleitung nach<br />

Ermessen eine abweichende Regelung treffen. Bei<br />

allen Jugend-Ranglistenwettspielen bzw. der Jugendaltersklassenmeisterschaft<br />

sowie den Deutschen<br />

Mannschaftsmeisterschaften der Jugend<br />

spielen die Jungen von den gelben Abschlägen,<br />

die Mädchen von den roten Abschlägen.<br />

10. Preise<br />

<strong>GVNB</strong>-Wanderpreise gehen nicht in den zeitweiligen<br />

Besitz der Gewinner über, sondern verbleiben<br />

in der <strong>GVNB</strong>-Geschäftsstelle.<br />

- Änderungen vorbehalten –<br />

Ranglistenmodus <strong>2013</strong><br />

A. Einzelwettbewerbe:<br />

1. Allgemein<br />

Der <strong>Golf</strong>-<strong>Verband</strong> <strong>Niedersachsen</strong>-Bremen e. V.<br />

wird im Jahr <strong>2013</strong> die unter Punkt 2 aufgeführten<br />

Ranglistenwertungen gemäß Altersklassen (AK)<br />

jeweils getrennt für Mädchen und Jungen führen:<br />

2. Altersklassen / DGV-Stammvorgabengrenzen<br />

AK 18 Mädchen<br />

= Jahrgang 1995 oder jünger<br />

= DGV-Stvg. -14,0 oder besser<br />

AK 18 Jungen<br />

= Jahrgang 1995 oder jünger<br />

= DGV-Stvg. -9,0 oder besser<br />

AK 16 Mädchen<br />

= Jahrgang 1997 oder jünger<br />

= DGV-Stvg. -19,0 oder besser<br />

AK 16 Jungen<br />

= Jahrgang 1997 oder jünger<br />

= DGV-Stvg. -14,0 oder besser<br />

AK 14 Mädchen<br />

= Jahrgang 1999 oder jünger<br />

= DGV-Stvg. -24,0 oder besser<br />

AK 14 Jungen<br />

= Jahrgang 1999 oder jünger<br />

= DGV-Stvg. -19,0 oder besser<br />

AK 12 Mädchen<br />

= Jahrgang 2001 oder jünger<br />

= DGV-Stvg. -36 oder besser<br />

AK 12 Jungen<br />

= Jahrgang 2001 oder jünger<br />

= DGV-Stvg. -36 oder besser<br />

30 31


Ein Spieler wird je Ranglistenwettspiel nur in der Altersklasse<br />

gewertet, für die er sich angemeldet hat<br />

und erhält auch nur in dieser Altersklasse Ranglistenpunkte<br />

entsprechend seiner Platzierung. Die Teilnahme<br />

an Ranglistenturnieren verschiedener Altersklassen<br />

innerhalb einer Saison ist möglich, sofern die in<br />

der jeweiligen Ausschreibung geforderten Kriterien<br />

Alter und Berechtigungsvorgabe erfüllt sind.<br />

3. Qualifikationsturniere Altersklassen 12<br />

bis 18<br />

Der <strong>GVNB</strong> bietet drei Qualifikationsturniere in<br />

den Altersklassen 12 bis 18 an. Diese setzen sich<br />

aus zwei Ranglistenwettspielen und den <strong>GVNB</strong>-<br />

Jugendaltersklassenmeisterschaften zusammen.<br />

In die Ranglistenwertung gelangen maximal die<br />

beiden besten Ergebnisse der drei Qualifikationsturniere.<br />

Die Ranglisten werden jeweils nach Beendigung<br />

der drei Qualifikationsturniere getrennt für<br />

die verschiedenen Altersklassen erstellt.<br />

Aus den <strong>GVNB</strong>-Abschlussranglisten qualifizieren<br />

sich die erstplatzierten:<br />

2 Mädchen<br />

der AK 12 für die nationale Ausscheidung der AK<br />

14 (es gibt keine eigenständige Deutsche Meisterschaft<br />

für die AK 12)<br />

2 Jungen<br />

der AK 12 für die nationale Ausscheidung der AK<br />

14 (es gibt keine eigenständige Deutsche Meisterschaft<br />

für die AK 12)<br />

9 Mädchen<br />

der AK 14 für die nationale Ausscheidung der AK 14<br />

10 Jungen<br />

der AK 14 für die nationale Ausscheidung der AK 14<br />

6 Mädchen<br />

der AK 16 für die nationale Ausscheidung der AK 16<br />

9 Jungen<br />

der AK 16 für die nationale Ausscheidung der AK 16<br />

6 Mädchen<br />

der AK 18 für die nationale Ausscheidung der AK 18<br />

5 Jungen der AK 18 für die nationale Ausscheidung<br />

der AK 18<br />

sowie die erstplatzierten:<br />

3 Mädchen der AK 14<br />

5 Jungen der AK 14<br />

3 Mädchen der AK 16<br />

5 Jungen der AK 16<br />

3 Mädchen der AK 18<br />

5 Jungen der AK 18<br />

für die Damen-/Herren-/Junioren-/Juniorinnen-<br />

Meisterschaft vom 17./18. August <strong>2013</strong> im Oldenburgischen<br />

GC.<br />

3. a Ranglistenpunkteverteilung Altersklassen<br />

12 bis 18<br />

Entsprechend der Endplatzierung bei den drei<br />

Ranglistenwettspielen der AK12/14 und AK16/18<br />

werden Punkte gemäß der nachfolgenden Tabelle<br />

vergeben.<br />

Ranglistenpunkte 400<br />

weiblich männlich<br />

1 400 400<br />

2 320 340<br />

3 250 300<br />

4 190 270<br />

5 150 250<br />

6 120 230<br />

7 100 210<br />

8 90 190<br />

9 80 170<br />

10 70 160<br />

11 60 150<br />

12 50 140<br />

13 40 130<br />

14 30 120<br />

15 20 110<br />

16 100<br />

17 90<br />

18 80<br />

19 70<br />

20 60<br />

21 50<br />

22 40<br />

23 30<br />

24 20<br />

25 10<br />

3. b Gleichplatzierte Altersklassen 12 bis 18<br />

Bei gleichen Platzierungen in einem Ranglistenwettspiel<br />

werden die Ranglistenpunkte der gleichplatzierten<br />

Ränge addiert und durch die Anzahl<br />

schlaggleich Platzierter dividiert. Ausnahme: Für<br />

Platz 1 zählt das jeweilige Stechen gemäß Ausschreibung.<br />

Bei gleichen Platzierungen in der<br />

<strong>GVNB</strong>-Abschlussrangliste wird die Platzierung<br />

entsprechend der Reihenfolge der nachfolgenden<br />

Kriterien ermittelt:<br />

- Höhere Punktzahl in der Meisterschaft der<br />

jeweiligen Altersklasse<br />

- Besseres Streichergebnis der Ranglistenwettspiele<br />

- Insgesamt höchste Punktzahl bei einem<br />

Ranglistenwettspiel<br />

- Danach entscheidet das Los<br />

4. DGL-Ligarangliste und <strong>GVNB</strong>-Ranglistenwertung<br />

AK offen<br />

Der DGV führt im Rahmen der Deutschen <strong>Golf</strong> Liga<br />

(DGL) einschließlich der DGL-Gruppenligen eine Einzelrangliste<br />

für Damen und Herren getrennt durch.<br />

Die erzielten Einzelzählspielergebnisse werden nach<br />

jedem DGL-Spieltag ausgewertet und in einer Ligarangliste<br />

veröffentlicht.<br />

Nach Beendigung der fünf DGL-Spieltage qualifizieren<br />

sich aus dieser Abschlussligarangliste die erstplatzierten:<br />

30 Damen und Schlaggleiche<br />

60 Herren und Schlaggleiche<br />

für die Deutsche Meisterschaft der Damen und Herren<br />

sowie die erstplatzierten:<br />

10 <strong>GVNB</strong>-Spielerinnen<br />

20 <strong>GVNB</strong>-Spieler<br />

für die <strong>GVNB</strong>-Damen-/Herren-/Junioren-/Juniorinnen-Meisterschaft<br />

vom 17./18. August <strong>2013</strong> im<br />

Oldenburgischen GC.<br />

Die Auswertung der Einzelzählspielergebnisse erfolgt<br />

auf der Grundlage eines Punktesystems. Hierbei wird<br />

die vom Spieler am jeweiligen Spieltag benötigte<br />

Gesamtschlagzahl (brutto) über/unter Course Rating,<br />

unter sinngemäßer Anwendung der Regelung<br />

zur Pufferzonenanpassung (CBA), in Ranglistenpunkte<br />

umgerechnet. Eine dem jeweiligen Course<br />

Rating entsprechende Gesamtschlagzahl entspricht<br />

100 Ranglistenpunkten. Unterschreitet die Gesamtschlagzahl<br />

das jeweilige Course Rating, so erhält<br />

der Spieler für jedes abweichende Zehntel (0,1) einen<br />

zusätzlichen Ranglistenpunkt. Überschreitet die<br />

Gesamtschlagzahl das jeweilige Course Rating, wird<br />

dem Spieler für jedes abweichende Zehntel (0,1) ein<br />

Ranglistenpunkt, pro Spieltag jedoch höchstens 100<br />

Punkte, abgezogen. Erfolgt an einem Spieltag eine<br />

Pufferzonenanpassung (CBA), wird der Course Rating<br />

Wert zur Ermittlung der Ranglistenpunkte entsprechend<br />

angepasst.<br />

Ergebnis über CR -3,2 -0,2 -0,1 0,0 +0,1 +0,2 +0,9 +10,0<br />

Ranglistenpunkte 132 102 101 100 99 98 91 0<br />

Beispiel: CR 70,8 bei CBA -2 wird zu CR 72,8. Ein<br />

Spieler mit einer Gesamtschlagzahl von 73 (+0,2)<br />

erhält hiernach 98 Ranglistenpunkte<br />

Bremer Str. 106 . 28816 Stuhr<br />

www.golfhouse.de<br />

5. Ausweise zum greenfeefreien Spielen:<br />

Aufgrund sportlicher Leistungen für die Platzierung<br />

in den <strong>GVNB</strong>-Abschlussranglisten, bei Deutschen<br />

Einzelmeisterschaften und <strong>als</strong> Anerkennung für<br />

<strong>GVNB</strong>-Länderpokalmannschaftsteilnehmer werden<br />

Ausweise zum greenfeefreien Spielen für die<br />

Saison <strong>2013</strong> vergeben. Folgende Spieler/-innen<br />

erhalten einen Ausweis auf Basis der letzten Saison:<br />

- die jeweiligen Ranglistensieger Mädchen und<br />

Jungen der <strong>GVNB</strong>-Abschlussranglisten AK 14, AK<br />

16, AK 18<br />

- <strong>GVNB</strong>-Spieler/-innen die sich auf Platz 1 bis 3 bei<br />

Deutschen Einzelmeisterschaften platziert haben<br />

- Mannschaftsmitglieder der <strong>GVNB</strong>-Länderpokalmannschaften<br />

(Mädchen, Jungen, Senioren).<br />

Pro Spieler/-in wird nur ein Greenfee-Ausweis vergeben,<br />

auch wenn eine mehrfache Berechtigung<br />

vorliegen sollte. Es gibt somit keine Nachrückerregelung.<br />

Bei einem Heimatclubwechsel in einen<br />

anderen Landesgolfverband entfällt das Anrecht<br />

auf einen Greenfee-Ausweis.<br />

B. Mannschaftswettbewerbe:<br />

1. <strong>GVNB</strong>-Teamranglisten für <strong>GVNB</strong>-Damenund<br />

Herren-Mannschaftsmeisterschaften<br />

Um die verschiedenen Wettspielsysteme in<br />

Deutschland zu vereinheitlichen, wurden im <strong>GVNB</strong><br />

die <strong>GVNB</strong>-Damen-Mannschaftsmeisterschaften<br />

und die <strong>GVNB</strong>-Herren-Mannschaftsmeisterschaften<br />

<strong>als</strong> zusätzliche Wettbewerbe installiert. Eigens<br />

zu diesem Zweck wird eine <strong>GVNB</strong>-Teamrangliste<br />

bei Damen und Herren geführt. Die <strong>GVNB</strong>-Teamrangliste<br />

setzt sich aus allen <strong>GVNB</strong>-Damenteams<br />

bzw. <strong>GVNB</strong>-Herrenteams ab der 1. Bundesliga<br />

bis zur Gruppenliga zusammen, gewertet werden<br />

die 5 Spieltage der Deutschen <strong>Golf</strong> Liga (DGL) mit<br />

einer über CR-Wertung. Teilnahmeberechtigt für<br />

die Meisterschaft sind jeweils die 8 erstplatzierten<br />

<strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder der <strong>GVNB</strong>-Teamranglisten<br />

Damen und Herren nach dem 5. Spieltag der<br />

DGL des laufenden Jahres. Bei Absagen einer der<br />

jeweils 8 qualifizierten Mannschaften, findet eine<br />

Nachrückerregelung gemäß Platzierung ab Rang 9<br />

Anwendung!<br />

Stechen:<br />

Bei gleichen Gesamtergebnissen der Mannschaften<br />

in Schlägen über CR bleibt das höchste der<br />

5 gewerteten Spieltagsergebnisse über CR unberücksichtigt<br />

und die Summe der übrigen 4 Spieltagsergebnisse<br />

wird gewertet. Bei weiterer Gleichheit<br />

wird das Verfahren fortgesetzt, bis das beste<br />

Spieltagsergebnis über CR entscheidet. Danach<br />

entscheidet das Los.<br />

2. DGL-Damen und DGL-Herren Gruppenligawertung:<br />

Allgemein:<br />

Der DGV gibt ein durchgängiges Ligensystem für<br />

die Deutsche <strong>Golf</strong> Liga (DGL) Damen und Herren<br />

vor, das heißt, dass in den Gruppenligen ebenfalls<br />

in mindestens 5er-Gruppen und an 5 Spieltagen<br />

gespielt werden muss. Da dem <strong>GVNB</strong> allerdings<br />

nicht ausreichend garantierte Aufstiegsplätze zur<br />

Verfügung stehen um aus jeder Gruppe einen Aufsteiger<br />

zu ermitteln, müssen alle teilnehmenden<br />

Mannschaften in einer Wertungstabelle über alle<br />

Gruppen zusammengeführt und eine Rangfolge<br />

gemäß Gesamtpunktzahlen und Schläge über<br />

CR erstellt werden. Aus der Abschlusstabelle<br />

nach dem 5. Spieltag steigen die 2 erstplatzierten<br />

Mannschaften der Damen in die DGL-Oberliga und<br />

die 4 erstplatzierten Mannschaften der Herren in<br />

die DGL-Landesliga auf.<br />

Wertung:<br />

Die Spieltagsmannschaftsergebnisse werden in<br />

einer Rangfolge bepunktet. Pro Spieltag erhält die<br />

Siegermannschaft 5 Punkte, der 2. Platz 4 Punkte,<br />

der 3. Platz 3 Punkte, der 4. Platz 2 Punkte, der<br />

5. Platz 1 Punkt und ggf. weitere Plätze 0 Punkte.<br />

32 33


Bei einem Nichtantritt einer Mannschaft zu einem<br />

Spieltag, erhält die betreffende Mannschaft keine<br />

Punkte. Zudem werden bei Nichtantritt oder Disqualifikation<br />

der Mannschaft 10,0 CR-Schläge<br />

mehr hinzugerechnet, <strong>als</strong> die letztplatzierte Mannschaft<br />

der gleichen Gruppe an diesem Spieltag<br />

erspielt hat.<br />

Stechen:<br />

Bei gleichen Gesamtpunktzahlen der Mannschaften<br />

entscheidet zunächst die geringere Anzahl der<br />

Gesamtschläge über CR. Bei weiterer Gleichheit<br />

bleibt das höchste gewertete Spieltagsergebnis<br />

über CR unberücksichtigt und die Summe der<br />

übrigen 4 Spieltagsergebnisse wird gewertet. Bei<br />

weiterer Gleichheit wird das Verfahren fortgesetzt,<br />

bis das beste Spieltagsergebnis über CR entscheidet.<br />

Danach entscheidet das Los.<br />

3. DMM-Senioren/-innen Gruppenligawertung:<br />

Aufgrund der Vereinheitlichung der Wettbewerbe<br />

wurden die beiden <strong>GVNB</strong>-Seniorenwettbewerbe<br />

zusammengelegt. Innerhalb der <strong>GVNB</strong>-Senioren-/<br />

innenmannschaftsmeisterschaften wird eine separate<br />

Gruppenligawertung geführt, um die 4<br />

Aufsteiger in die DMM-Senioren Landesliga ermitteln<br />

zu können. Die Über-CR-Endergebnisse jener<br />

Mannschaften, die sich in 2012 nicht für höhere<br />

Ligen der DMM-Senioren (1. Bundesliga bis Landesliga)<br />

qualifiziert haben, werden daher in einer<br />

Gesamtwertung zusammengeführt.<br />

Stechen:<br />

Bei gleichen Gesamtergebnissen der Mannschaften<br />

entscheidet zunächst das bessere Gesamtergebnis<br />

des 2. Spieltages über die Platzierung.<br />

Sollte auch dieses Ergebnis gleich sein, bleibt<br />

von den 5 gewerteten Einzelergebnissen das<br />

Höchste unberücksichtigt und die Summe der<br />

übrigen Einzelergebnisse wird gewertet. Bei weiterer<br />

Gleichheit wird das Verfahren fortgesetzt, bis<br />

das beste Einzelergebnis entscheidet. Bei weiterer<br />

Gleichheit wird das gleiche Verfahren für den 1.<br />

Spieltag angewandt. Danach entscheidet das Los.<br />

Neue Adresse ab Juni:<br />

Hanomag Gelände . Gebäude 1<br />

Göttinger Straße 29 . 30449 Hannover<br />

DMM der Mädchen AK 14 /<br />

AK 16 / AK 18 Regionalfinale<br />

Termin:<br />

1. Spieltag: Samstag, 15. Juni <strong>2013</strong><br />

2. Spieltag: Sonntag, 16. Juni <strong>2013</strong><br />

Spielort:<br />

GC Langenhagen<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Ein <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied darf je Altersklasse<br />

eine Mannschaft melden. Jede Mannschaft besteht<br />

mindestens aus 4, maximal aus 5 Mädchen (1 Ersatzspielerin),<br />

die in der:<br />

- DMM-Mädchen AK 14 dem Jahrgang 1999 oder<br />

jünger,<br />

- DMM-Mädchen AK 16 dem Jahrgang 1997 oder<br />

jünger,<br />

- DMM-Mädchen AK 18 dem Jahrgang 1995 oder<br />

jünger,<br />

angehören müssen. Mindestens 4 Spielerinnen<br />

müssen eine DGV-Stammvorgabe von -36 und<br />

maximal 1 Spielerin darf eine Clubvorgabe von -45<br />

oder besser haben. Die Mannschaftsmitglieder (auch<br />

Spielerinnen mit einer anderen <strong>als</strong> der deutschen<br />

Staatsangehörigkeit) müssen ab 01. Januar <strong>2013</strong><br />

durchgängig spielberechtigtes Mitglied des <strong>GVNB</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>smitglieds sein und dieses <strong>als</strong> Heimatclub<br />

bestimmt haben.<br />

Ausnahme: Mädchen, die vor Beginn der Spielsaison<br />

keinem <strong>Golf</strong>verein angehört haben, sind auch teilnahmeberechtigt,<br />

wenn sie erst im Laufe einer<br />

Spielsaison Mitglied eines <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds<br />

werden.<br />

Austragung:<br />

Zählspiel ohne Vorgabe über 36 Löcher (18 Löcher<br />

Vierer, 18 Löcher Einzel)<br />

1. Spieltag: (Samstag) 2 Vierer über 18 Löcher, ab<br />

9.00 Uhr möglichst von Tee 1 und Tee 10<br />

2. Spieltag: (Sonntag) 4 Einzel über 18 Löcher, ab<br />

9.00 Uhr möglichst von Tee 1 und Tee 10<br />

Wertung:<br />

Getrennte Brutto-Mannschaftswertung in den Altersklassen<br />

bis 14, bis 16 und bis 18 Jahre. Gewertet<br />

werden die besten 5 Ergebnisse beider Spieltage<br />

(unabhängig ob Vierer oder Einzel) einer Mannschaft<br />

über CR. Die Summe dieser Ergebnisse ist das<br />

Mannschaftsergebnis. Die jeweils erstplatzierte<br />

Mannschaft gewinnt den Titel <strong>GVNB</strong>-Mädchen-<br />

Mannschaftsmeister der Altersklassen 14, 16 oder<br />

18. Die beiden erstplatzierten Mannschaften des<br />

Regionalfinales der jeweiligen Altersklasse qualifizieren<br />

sich für das entsprechende Bundesfinale der<br />

DMM-Mädchen AK14/16/18 in <strong>2013</strong>. Dabei ist zu<br />

beachten, dass beim Bundesfinale alle Spielerinnen<br />

eine DGV-Stammvorgabe von -36 vorweisen müssen.<br />

Stechen:<br />

Bei gleichen Gesamtergebnissen um die Meisterschaft,<br />

jeweils in der Altersklasse 14/16/18, erfolgt<br />

ein Zählspiel-Stechen mit je 2 Spielerinnen der<br />

betreffenden Mannschaften, bis eine Mannschaft<br />

auf einem Loch eine geringere Anzahl Gesamtschlägen<br />

(Aggregat der 2 Spielerinnen) <strong>als</strong> die andere<br />

Mannschaft spielt. Bei allen anderen gleichen Gesamtergebnissen<br />

der Mannschaften in den Altersklassen<br />

14/16/18 bleibt zunächst das höchste gewertete<br />

Ergebnis unberücksichtigt und die Summe<br />

der übrigen 4 Ergebnisse wird gewertet. Bei weiterer<br />

Gleichheit wird das Verfahren fortgesetzt, bis das<br />

beste Ergebnis entscheidet, danach das Los.<br />

Meldeschluss/Meldungen:<br />

Die Teilnahmemeldung muss für jede Altersklasse<br />

bis zum 05. Mai <strong>2013</strong> online über die www.gvnb.de<br />

(Wettspiele/Meldeformulare) erfolgen. Die vorläufige<br />

namentliche Mannschaftsaufstellung muss bis zum<br />

04. Juni <strong>2013</strong> online über die www.gvnb.de (Wettspiele/Meldeportal<br />

Clubs) erfolgen. Verbindlicher<br />

Termin zur Abgabe der endgültigen Mannschaftsaufstellung<br />

ist 16.00 Uhr am Vortag des ersten<br />

Wettspieltags im Sekretariat des ausrichtenden<br />

Clubs bzw. bei der Spielleitung. Wird zum endgültigen<br />

Abgabetermin keine Mannschaftsaufstellung<br />

abgegeben, gilt die vorläufig eingereichte Mannschaftsmeldung.<br />

Bei Nichtabgabe jeglicher Mannschaftsaufstellung<br />

wird die entsprechende Mannschaft<br />

für das gesamte Wettspiel disqualifiziert.<br />

Für 2014: Die Teilnahmemeldung für 2014 muss für<br />

jede Altersklasse bis zum 01. Oktober <strong>2013</strong> online<br />

über die www.gvnb.de (Wettspiele/Meldeportal<br />

Clubs/Teilnahmeerklärung 2014) erfolgen.<br />

Mannschaftsaufstellung/Kapitän:<br />

Die namentliche Mannschaftsaufstellung beinhaltet<br />

die Benennung der 2 Vierer, der 4 Einzel, der Ersatzspielerin<br />

und des nicht selbst mitspielenden Mannschaftskapitäns.<br />

Bei Mehrfachteilnahme eines<br />

<strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitgliedes in den verschiedenen<br />

Altersklassen kann je Mannschaft ein Kapitän benannt<br />

werden, dieser ist für die Mannschaft während<br />

des gesamten Wettspiels der verantwortliche Erwachsene.<br />

Die verbindlich gemeldete Mannschaft,<br />

bestreitet das gesamte Wettspiel. Die Mannschaftsaufstellung<br />

kann unabhängig von der DGV-Stamm-/<br />

Clubvorgabe erfolgen. Die Kapitänsbesprechung<br />

findet am Vortag des Wettspiels um 17.00 Uhr statt.<br />

Meldegebühr:<br />

100,– € pro Mannschaft<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong> Ziffer 5.2)<br />

Startreihenfolge/Startzeiten:<br />

Ein vorläufiges Startraster ist nach der Teilnahmemeldung<br />

am 05. Mai <strong>2013</strong> online über die www.gvnb.de<br />

(Wettspiele/Infos zum Wettspiel) einsehbar. Die Startzeiten<br />

werden am Vortag des Wettspieltages nach<br />

Abgabe der endgültigen Mannschaftsaufstellungen<br />

online über die www.gvnb.de (Wettspiele/Startzeiten)<br />

veröffentlicht sowie bei korrekter Angabe einer Mobilnummer<br />

in mygolf individuell per SMS versendet.<br />

2. Spieltag<br />

Es wird in der Reihenfolge der am Vortag erspielten<br />

Gesamtergebnisse gestartet, die AK 14 zuerst,<br />

danach die AK 16 und zuletzt die AK 18. Gemäß<br />

Altersklasse starten die letztplatzierten Mannschaften<br />

dabei zuerst, die erstplatzierten Mannschaften<br />

zuletzt.<br />

Ersatzspielerregelung:<br />

Nach Abgabe der Mannschaftsaufstellung für die<br />

jeweils kommende Runde kann die Meldung der<br />

Einwechselung der Ersatzspielerin bis zum Aufruf<br />

der jeweiligen Startzeit (die evtl. bei Verzögerung<br />

vom Starter neu verkündet wird) der betreffenden<br />

Spielergruppe direkt von der einzuwechselnden<br />

Ersatzspielerin oder deren Kapitän gegenüber dem<br />

Starter erfolgen. Die Ersatzspielerin spielt stets an<br />

Stelle der herausgenommenen Spielerin. Eine einmal<br />

ausgewechselte Spielerin darf in der gleichen Runde<br />

nicht wieder eingesetzt werden (Strafe für Verstoß:<br />

Disqualifikation der Ersatzspielerin).<br />

Preise:<br />

Die siegreichen Mannschaften gewinnen den jeweiligen<br />

Wanderpreis für ein Jahr (<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen<br />

<strong>2013</strong> Teil B Ziffer 10). Die 4 Spielerinnen,<br />

die 1 Ersatzspielerin und der Kapitän der drei<br />

erstplatzierten Mannschaften je Altersklasse erhalten<br />

je einen Gutschein sowie eine Erinnerungsurkunde<br />

für den Club.<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung:<br />

<strong>GVNB</strong> / austragender Club<br />

Abschläge:<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 9)<br />

Einspieltag:<br />

Gebührenfrei am Vortag des Wettspiels. Zudem darf<br />

kein Clubwettspiel an dem Einspieltag und an den<br />

Wettspieltagen stattfinden.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Bei Jugendturnieren sind grundsätzlich keine Caddies<br />

gestattet, lediglich Mannschaftsmitglieder und<br />

der Mannschaftskapitän dürfen <strong>als</strong> Caddie eingesetzt<br />

werden. Die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

ist gestattet.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die <strong>GVNB</strong>-Spielleitung hat in begründeten Fällen<br />

das Recht, die Platzregeln abzuändern, die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern sowie die<br />

Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder<br />

zusätzliche Bedingungen herauszugeben. Es gelten<br />

zudem die <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> und<br />

die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

34 35


DMM der Jungen AK 14 /<br />

AK 16 / AK 18 Qualifikation<br />

Termin:<br />

Sonntag, 26. Mai <strong>2013</strong><br />

Spielort/Allgemein:<br />

DMM-Jungen der AK 14: im GC Bremer Schweiz<br />

DMM-Jungen der AK 16: im GC Sieben Berge<br />

DMM-Jungen der AK 18: im GC Vechta-Welpe<br />

Je nach Teilnahmemeldeaufkommen behält sich der<br />

<strong>GVNB</strong> das Recht vor, gegebenenfalls die Altersklassenzuordnung<br />

auf die drei Spielorte zu ändern und<br />

eine andere Spielortszuteilung vorzunehmen. Die<br />

Spielortszuteilungen werden nach dem Teilnahmemeldeschluss<br />

auf der www.gvnb.de (Wettspiele/<br />

Wettspielinfos <strong>2013</strong>/Jugend) bekannt gegeben.<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Ein <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied darf je Altersklasse<br />

eine Mannschaft melden. Jede Mannschaft besteht<br />

mindestens aus 5, maximal aus 7 Jungen (1 Ersatzspieler),<br />

die in der:<br />

- DMM-Jungen AK 14 dem Jahrgang 1999 oder<br />

jünger,<br />

- DMM-Jungen AK 16 dem Jahrgang 1997 oder<br />

jünger,<br />

- DMM-Jungen AK 18 dem Jahrgang 1995 oder<br />

jünger,<br />

angehören müssen. Mindestens 5 Spieler müssen<br />

eine DGV-Stammvorgabe von -36 und maximal 2<br />

Spieler dürfen eine Clubvorgabe von<br />

-45 oder besser haben. Die Mannschaftsmitglieder<br />

(auch Spieler mit einer anderen <strong>als</strong> der deutschen<br />

Staatsangehörigkeit) müssen ab 01. Januar <strong>2013</strong><br />

durchgängig spielberechtigtes Mitglied des <strong>GVNB</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>smitglieds sein und dieses <strong>als</strong> Heimatclub<br />

bestimmt haben. Ausnahme: Jungen, die vor Beginn<br />

der Spielsaison keinem <strong>Golf</strong>verein angehört haben,<br />

sind auch teilnahmeberechtigt, wenn sie erst im<br />

Laufe einer Spielsaison Mitglied eines <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds<br />

werden.<br />

Austragung:<br />

Zählspiel ohne Vorgabe über 18 Löcher (Einzel)<br />

Sonntag: 6 Einzel über 18 Löcher, ab 9.00 Uhr<br />

möglichst von Tee 1 und Tee 10<br />

Wertung:<br />

Getrennte Brutto-Mannschaftswertung in den Altersklassen<br />

bis 14, bis 16 und bis 18 Jahre. Gewertet<br />

werden die besten 5 Einzelergebnisse (1 Streichergebnis)<br />

je Mannschaft über CR. Die Summe<br />

dieser Ergebnisse ist das Mannschaftsergebnis.<br />

Vorbehaltlich qualifizieren sich die 4 erstplatzierten<br />

Mannschaften jeder Altersklasse für das DMM-<br />

Jungen Regionalfinale AK14/AK16/AK18 am 15./16.<br />

Juni <strong>2013</strong> im GC Königshof Sittensen.<br />

Je nach Teilnahmemeldeaufkommen behält sich der<br />

<strong>GVNB</strong> das Recht vor, die jeweiligen Qualifikationsplätze<br />

abzuändern oder ggf. kein Regionalfinale für<br />

jede Altersklasse durchzuführen. Eine entsprechende<br />

Festlegung wird nach dem Teilnahmemeldeschluss<br />

erfolgen. Im Falle des Wegfalls des Regionalfinales<br />

würde der betreffende Titel des<br />

<strong>GVNB</strong>-Jungen-Mannschaftsmeisters bereits beim<br />

Qualifikationswettspiel ausgespielt werden.<br />

Stechen:<br />

Bei gleichen Mannschaftsergebnissen (auch um<br />

Platz 1) bleibt von den 5 Einzelergebnissen das<br />

Höchste unberücksichtigt und die Summe der übrigen<br />

4 Einzelergebnisse wird gewertet. Bei weiterer<br />

Gleichheit wird dieses Verfahren fortgesetzt, bis nur<br />

noch das beste Einzelergebnis entscheidet. Danach<br />

das Los.<br />

Meldeschluss/Meldungen:<br />

Die Teilnahmemeldung muss für jede Altersklasse<br />

bis zum 14. April <strong>2013</strong> online über die www.gvnb.<br />

de (Wettspiele/Meldeformulare) erfolgen. Die vorläufige<br />

namentliche Mannschaftsaufstellung muss<br />

bis zum 14. Mai <strong>2013</strong> online über die www.gvnb.de<br />

(Wettspiele/Meldeportal Clubs) erfolgen. Verbindlicher<br />

Termin zur Abgabe der endgültigen Mannschaftsaufstellung<br />

ist 16.00 Uhr am Vortag des ersten<br />

Wettspieltags im Sekretariat des ausrichtenden<br />

Clubs bzw. bei der Spielleitung. Wird zum endgültigen<br />

Abgabetermin keine Mannschaftsaufstellung<br />

abgegeben, gilt die vorläufig eingereichte Mannschaftsmeldung.<br />

Bei Nichtabgabe jeglicher Mannschaftsaufstellung<br />

wird die entsprechende Mannschaft<br />

für das gesamte Wettspiel disqualifiziert.<br />

Für 2014: Die Teilnahmemeldung für 2014 muss für<br />

jede Altersklasse bis zum 01. Oktober <strong>2013</strong> online<br />

über die www.gvnb.de (Wettspiele/Meldeportal<br />

Clubs/Teilnahmeerklärung 2014) erfolgen.<br />

Mannschaftsaufstellung/Kapitän:<br />

Die namentliche Mannschaftsaufstellung beinhaltet<br />

die Benennung der 6 Einzel, des Ersatzspielers und<br />

des nicht selbst mitspielenden Mannschaftskapitäns.<br />

Bei Mehrfachteilnahme eines <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitgliedes<br />

in den verschiedenen Altersklassen muss<br />

je Mannschaft ein Kapitän benannt werden, dieser<br />

ist für die Mannschaft während des gesamten<br />

Wettspiels der verantwortliche Erwachsene. Die<br />

verbindlich gemeldete Mannschaft, bestreitet das<br />

gesamte Wettspiel. Die Mannschaftsaufstellung<br />

kann unabhängig von der DGV-Stamm-/Clubvorgabe<br />

erfolgen. Die Kapitänsbesprechung findet am<br />

Vortag des Wettspiels um 17.00 Uhr statt.<br />

Meldegebühr:<br />

50,– € pro Mannschaft<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong> Ziffer 5.2)<br />

Startreihenfolge/Startzeiten:<br />

Ein vorläufiges Startraster ist nach der Teilnahmemeldung<br />

am 14. April <strong>2013</strong> online über die www.<br />

gvnb.de (Wettspiele/Infos zum Wettspiel) einsehbar.<br />

Die Startzeiten werden am Vortag des Wettspieltages<br />

nach Abgabe der endgültigen Mannschaftsaufstellungen<br />

online über die www.gvnb.de (Wettspiele/<br />

Startzeiten) veröffentlicht sowie bei korrekter Angabe<br />

einer Mobilnummer in mygolf individuell per SMS<br />

versendet.<br />

Ersatzspielerregelung:<br />

Nach Abgabe der Mannschaftsaufstellung kann die<br />

Meldung der Einwechselung des Ersatzspielers bis<br />

zum Aufruf der jeweiligen Startzeit (die evtl. bei Verzögerung<br />

vom Starter neu verkündet wird) der betreffenden<br />

Spielergruppe direkt von dem einzuwechselnden<br />

Ersatzspieler oder dessen Kapitän gegenüber dem<br />

Starter erfolgen. Der Ersatzspieler spielt stets an<br />

Stelle des herausgenommenen Spielers. Ein einmal<br />

ausgewechselter Spieler darf in der gleichen Runde<br />

nicht wieder eingesetzt werden (Strafe für Verstoß:<br />

Disqualifikation des Ersatzspielers).<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung:<br />

<strong>GVNB</strong> / austragende Clubs<br />

Abschläge:<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 9)<br />

Einspieltag:<br />

Gebührenfrei am Vortag des Wettspiels. Zudem darf<br />

kein Clubwettspiel an dem Einspieltag und an den<br />

Wettspieltagen stattfinden.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Bei Jugendturnieren sind grundsätzlich keine Caddies<br />

gestattet, lediglich Mannschaftsmitglieder und<br />

der Mannschaftskapitän dürfen <strong>als</strong> Caddie eingesetzt<br />

werden. Die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

ist gestattet.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die <strong>GVNB</strong>-Spielleitung hat in begründeten Fällen<br />

das Recht, die Platzregeln abzuändern, die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern sowie die<br />

Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder<br />

zusätzliche Bedingungen herauszugeben. Es gelten<br />

zudem die <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> und<br />

die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

DMM der Jungen AK 14 /<br />

AK 16 / AK 18 Regionalfinale<br />

Termin:<br />

1. Spieltag: Samstag, 15. Juni <strong>2013</strong><br />

2. Spieltag: Sonntag, 16. Juni <strong>2013</strong><br />

Spielort:<br />

GC Königshof Sittensen<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Teilnahmeberechtigt sind <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder,<br />

die sich in <strong>2013</strong> bei den Qualifikationswettspielen<br />

der DMM-Jungen AK14/AK16/AK18 für das<br />

Regionalfinale qualifiziert haben. Jede Mannschaft<br />

besteht mindestens aus 5, maximal aus 7 Jungen<br />

(1 Ersatzspieler), die in der:<br />

- DMM-Jungen AK 14 dem Jahrgang 1999 oder<br />

jünger,<br />

- DMM-Jungen AK 16 dem Jahrgang 1997 oder<br />

jünger,<br />

- DMM-Jungen AK 18 dem Jahrgang 1995 oder<br />

jünger,<br />

angehören müssen. Mindestens 5 Spieler müssen<br />

eine DGV-Stammvorgabe von -36 und maximal 2<br />

Spieler dürfen eine Clubvorgabe von -45 oder besser<br />

haben. Die Spieler müssen eine DGV-Stammvorgabe<br />

von - 36 oder besser haben. Die Mannschaftsmitglieder<br />

(auch Spieler mit einer anderen<br />

<strong>als</strong> der deutschen Staatsangehörigkeit) müssen ab<br />

01. Januar <strong>2013</strong> durchgängig spielberechtigtes<br />

Mitglied des <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds sein und<br />

dieses <strong>als</strong> Heimatclub bestimmt haben. Ausnahme:<br />

Jungen, die vor Beginn der Spielsaison keinem<br />

<strong>Golf</strong>verein angehört haben, sind auch teilnahmeberechtigt,<br />

wenn sie erst im Laufe einer Spielsaison<br />

Mitglied eines <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds werden.<br />

Austragung:<br />

Zählspiel ohne Vorgabe über 36 Löcher (18 Löcher<br />

Vierer, 18 Löcher Einzel)<br />

1. Spieltag: (Samstag) 3 Vierer über 18 Löcher, ab<br />

9.00 Uhr möglichst von Tee 1 und Tee 10<br />

2. Spieltag: (Sonntag) 6 Einzel über 18 Löcher, ab<br />

9.00 Uhr möglichst von Tee 1 und Tee 10<br />

Wertung:<br />

Getrennte Brutto-Mannschaftswertung in den Altersklassen<br />

bis 14, bis 16 und bis 18 Jahre. Gewertet<br />

werden die besten 2 Viererergebnisse (1 Streichergebnis)<br />

und die besten 5 Einzelergebnisse (1<br />

Streichergebnis) je Mannschaft über CR. Die Summe<br />

dieser Ergebnisse ist das Mannschaftsergebnis.<br />

Die jeweils erstplatzierte Mannschaft gewinnt den<br />

Titel <strong>GVNB</strong>-Jungen-Mannschaftsmeister der Altersklassen<br />

14 / 16 oder 18. Jeweils die beiden erstplatzierten<br />

Mannschaften des Regionalfinales der AK<br />

14/16/18 qualifizieren sich für das jeweilige Bundesfinale<br />

der DMM-Jungen AK14/16/18 in <strong>2013</strong>. Dabei<br />

ist zu beachten, dass beim Bundesfinale alle Spieler<br />

eine DGV-Stammvorgabe von -36 vorweisen müssen.<br />

Stechen:<br />

Bei gleichen Gesamtergebnissen um die Meisterschaft,<br />

jeweils in der Altersklasse 14/16/18, erfolgt<br />

ein Zählspiel-Stechen mit je 2 Spielern der betreffenden<br />

Mannschaften, bis eine Mannschaft auf<br />

einem Loch eine geringere Anzahl Gesamtschlägen<br />

(Aggregat der 2 Spieler) <strong>als</strong> die andere Mannschaft<br />

spielt. Bei allen anderen gleichen Gesamtergebnissen<br />

der Mannschaften in den Altersklassen 14/16/18<br />

entscheidet zunächst das bessere Gesamtergebnis<br />

36 37


des 2. Spieltages über die Platzierung. Sollte auch<br />

dieses Ergebnis gleich sein, bleibt von den 5 gewerteten<br />

Einzelergebnissen das Höchste unberücksichtigt<br />

und die Summe der übrigen 4 Einzelergebnisse<br />

wird gewertet. Bei weiterer Gleichheit wird das<br />

Verfahren fortgesetzt, bis das beste Einzelergebnis<br />

entscheidet. Bei weiterer Gleichheit wird das gleiche<br />

Verfahren für den 1. Spieltag angewandt. Danach<br />

das Los.<br />

Meldeschluss/Meldungen:<br />

Die Mannschaftsmitglieder des Regionalfi nales<br />

brauchen nicht identisch zu denen des Qualifikationswettspiels<br />

zu sein! Die vorläufige namentliche<br />

Mannschaftsaufstellung muss bis zum 04. Juni <strong>2013</strong><br />

online über die www.gvnb.de (Wettspiele/Meldeportal<br />

Clubs) erfolgen. Verbindlicher Termin zur Abgabe<br />

der endgültigen Mannschaftsaufstellung ist 16.00<br />

Uhr am Vortag des ersten Wettspieltags im Sekretariat<br />

des ausrichtenden Clubs bzw. bei der Spielleitung.<br />

Wird zum endgültigen Abgabetermin keine<br />

Mannschaftsaufstellung abgegeben, gilt die vorläufig<br />

eingereichte Mannschaftsmeldung. Bei Nichtabgabe<br />

jeglicher Mannschaftsaufstellung wird die<br />

entsprechende Mannschaft für das gesamte Wettspiel<br />

disqualifiziert.<br />

Mannschaftsaufstellung/Kapitän:<br />

Die namentliche Mannschaftsaufstellung beinhaltet<br />

die Benennung der 3 Vierer, der 6 Einzel, des Ersatzspielers<br />

und des nicht selbst mitspielenden Mannschaftskapitäns.<br />

Bei Mehrfachteilnahme eines GV-<br />

NB-<strong>Verband</strong>smitgliedes in den verschiedenen<br />

Altersklassen kann je Mannschaft ein Kapitän benannt<br />

werden, dieser ist für die Mannschaft während<br />

des gesamten Wettspiels der verantwortliche Erwachsene.<br />

Die verbindlich gemeldete Mannschaft,<br />

bestreitet das gesamte Wettspiel. Die Mannschaftsaufstellung<br />

kann unabhängig von der DGV-Stammvorgabe<br />

erfolgen. Die Kapitänsbesprechung findet<br />

am Vortag des Wettspiels um 17.00 Uhr statt.<br />

Meldegebühr:<br />

100,- € pro Mannschaft<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong> Ziffer 5.2)<br />

Startreihenfolge/Startzeiten:<br />

Ein vorläufiges Startraster ist online über die www.<br />

gvnb.de (Wettspiele/Infos zum Wettspiel) einsehbar.<br />

Die Startzeiten werden am Vortag des Wettspieltages<br />

nach Abgabe der endgültigen Mannschaftsaufstellungen<br />

online über die www.gvnb.de (Wettspiele/<br />

Startzeiten) veröffentlicht sowie bei korrekter Angabe<br />

einer Mobilnummer in Mygolf individuell per SMS<br />

versendet.<br />

1. Spieltag<br />

Es wird nach den Ergebnissen des Qualifikationswettspiels<br />

getrennt nach Altersklassen gestartet,<br />

dabei startet die AK 18 zuerst, danach folgen die AK<br />

16 und AK 14. Die erstplatzierten Mannschaften<br />

spielen zuerst, die letztplatzierten Mannschaften<br />

starten zuletzt.<br />

2. Spieltag<br />

Es wird in der Reihenfolge der am Vortag erspielten<br />

Gesamtergebnisse gestartet, die AK 14 zuerst, danach<br />

die AK 16 und zuletzt die AK 18. Gemäß Altersklasse<br />

starten die letztplatzierten Mannschaften dabei<br />

zuerst, die erstplatzierten Mannschaften zuletzt.<br />

Ersatzspielerregelung:<br />

Nach Abgabe der Mannschaftsaufstellung für die<br />

jeweils kommende Runde kann die Meldung der<br />

Einwechselung des Ersatzspielers bis zum Aufruf<br />

der jeweiligen Startzeit (die evtl. bei Verzögerung<br />

vom Starter neu verkündet wird) der betreffenden<br />

Spielergruppe direkt von dem einzuwechselnden<br />

Ersatzspieler oder dessen Kapitän gegenüber dem<br />

Starter erfolgen. Der Ersatzspieler spielt stets an<br />

Stelle des herausgenommenen Spielers. Ein einmal<br />

ausgewechselter Spieler darf in der gleichen Runde<br />

nicht wieder eingesetzt werden (Strafe für Verstoß:<br />

Disqualifikation des Ersatzspielers).<br />

Preise:<br />

Die siegreichen Mannschaften je Altersklasse gewinnen<br />

den jeweiligen Wanderpreis für ein Jahr<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 10).<br />

Die 6 Spieler, der 1 Ersatzspieler und der Kapitän<br />

der drei erstplatzierten Mannschaften je Altersklasse<br />

erhalten je einen Gutschein sowie eine Erinnerungsurkunde<br />

für den Club.<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung:<br />

<strong>GVNB</strong> / austragender Club<br />

Abschläge:<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 9)<br />

Einspieltag:<br />

Gebührenfrei am Vortag des Wettspiels. Zudem darf<br />

kein Clubwettspiel an dem Einspieltag und an den<br />

Wettspieltagen stattfinden.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Bei Jugendturnieren sind grundsätzlich keine Caddies<br />

gestattet, lediglich Mannschaftsmitglieder und<br />

der Mannschaftskapitän dürfen <strong>als</strong> Caddie eingesetzt<br />

werden. Die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

ist gestattet.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die <strong>GVNB</strong>-Spielleitung hat in begründeten Fällen<br />

das Recht, die Platzregeln abzuändern, die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern sowie die<br />

Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder<br />

zusätzliche Bedingungen herauszugeben. Es gelten<br />

zudem die <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> und<br />

die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

<strong>GVNB</strong>-<br />

Bremer Str. 106 . 28816 Stuhr<br />

www.golfhouse.de<br />

Mannschaftsmeisterschaften (gemischt) Gruppen I – VII<br />

Termin/Spielort:<br />

Gruppe I: 09.-11. August <strong>2013</strong> GC Gifhorn<br />

Gruppe II: 10./11. August <strong>2013</strong> GC Burgwedel<br />

Gruppe III: 10./11. August <strong>2013</strong> Burgdorfer GC<br />

Gruppe IV: 10./11. August <strong>2013</strong> GP Steinhuder Meer<br />

Gruppe V: 10./11. August <strong>2013</strong> Rethmar <strong>Golf</strong> Links<br />

Gruppe VI: 10./11. August <strong>2013</strong> GC Isernhagen<br />

Gruppe VII: 10./11. August <strong>2013</strong> GC Gut Brettberg Lohne<br />

Gruppeneinteilung:<br />

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4<br />

A Club zur Vahr A GC Syke A GC Bremer Schweiz A GC Verden<br />

B GC Hannover B GC Gifhorn B GC Sieben Berge B GC Königshof Sittensen<br />

C Rethmar <strong>Golf</strong> Links C Osnabrücker GC C GC Tietlingen C GC Euregio Bad Bentheim<br />

D GK Braunschweig D GC Peine-Edemissen D GC Oldenburger Land D GC Harz<br />

E Burgdorfer GC E GA Green Eagle E KGC Cuxhaven E GC Oberneuland<br />

F GC Langenhagen F GC Hardenberg F GC Thülsfelder T<strong>als</strong>perre F Hamelner GC Schl. Schw.<br />

G Oldenburgischer GC G GC Am Meer G GC an der Göhrde G GC Worpswede<br />

H GC Deinster Mühle H GC Soltau H GC Bad Salzdetfurth H GC Gleidingen<br />

Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7<br />

A GC Vechta-Welpe A GR Adendorf KG A GC Isernhagen<br />

B GC Wümme B GC Rittergut Hedwigsburg B GC Wildeshauser Geest<br />

C GC Bad Pyrmont C GC Weserbergland C GC Ostfriesland<br />

D GC Gut Wissmannshof D Achimer GC D GC Gut Hainmühlen<br />

E GC Wolfsburg Bold. Land E GC Herzogstadt Celle E GC Norderney<br />

F GC Schaumburg F GC Burgwedel F Artland GC<br />

G GC Hatten G GC Wilhelmshaven-Friesland G GC Am Harrl<br />

H GC Gut Brettberg Lohne H GC Rehburg-Loccum GmbH H GC Salzgitter/Lbg.<br />

Hinweis:<br />

Zur Vereinfachung wird in dieser Ausschreibung die<br />

Bezeichnung „Spieler“ stellvertretend für Spielerinnen<br />

und Spieler verwendet.<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Teilnahmeberechtigt sind <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder,<br />

die sich in 2012 für die Gruppen I - VII<br />

qualifiziert haben. In den Gruppen I bis IV besteht<br />

jede Mannschaft mindestens aus 8, maximal aus<br />

12 Spielern (4 Ersatzspieler), bzw. in den Gruppen<br />

V bis VII mindestens aus 6, maximal aus 9 Spielern<br />

(3 Ersatzspieler). In der Mannschaft können Damen<br />

und Herren ohne Altersbegrenzung eingesetzt<br />

werden. Die Spieler müssen wenigstens eine DGV-<br />

Stammvorgabe von -36 haben. Die Mannschaftsmitglieder<br />

(auch Spieler mit einer anderen <strong>als</strong> der<br />

deutschen Staatsangehörigkeit) müssen ab 01.<br />

Januar <strong>2013</strong> durchgängig spielberechtigtes Mitglied<br />

des <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds sein und dieses <strong>als</strong><br />

Heimatclub bestimmt haben.<br />

Austragung:<br />

1. Spieltag Zählspielqualifikation<br />

Gruppe I: Freitag, 09. Aug. <strong>2013</strong><br />

8 Zählspiel-Einzel ohne Vorgabe über 18 Löcher ab<br />

8.00 Uhr von Tee 1 und 10.<br />

4 Zählspiel-Vierer ohne Vorgabe über 18 Löcher ab<br />

14.00 Uhr von Tee 1 und 10.<br />

Gruppen II bis IV: Samstag, 10. Aug. <strong>2013</strong><br />

8 Zählspiel-Einzel ohne Vorgabe über 18 Löcher ab<br />

8.00 Uhr von Tee 1 und 10.<br />

4 Zählspiel-Vierer ohne Vorgabe über 18 Löcher ab<br />

14.00 Uhr von Tee 1 und 10.<br />

Gruppen V bis VII: Samstag, 10. Aug. <strong>2013</strong><br />

6 Zählspiel-Einzel ohne Vorgabe über 18 Löcher ab<br />

8.00 Uhr von Tee 1 und 10.<br />

3 Zählspiel-Vierer ohne Vorgabe über 18 Löcher ab<br />

13.30 Uhr von Tee 1 und 10.<br />

2. Spieltag: Lochspiele<br />

Gruppe I: Samstag, 10. Aug. <strong>2013</strong><br />

4 Lochspiel-Vierer über bis zu 18 Löcher ab 8.00<br />

Uhr von Tee 1 und 10.<br />

8 Lochspiel-Zweier über bis zu 18 Löcher ab 13.30<br />

Uhr von Tee 1 und 10.<br />

Gruppen II bis IV: Sonntag, 11. Aug. <strong>2013</strong> 4<br />

Lochspiel-Vierer über bis zu 18 Löcher ab 8.00 Uhr<br />

von Tee 1 und 10.<br />

8 Lochspiel-Zweier über bis zu 18 Löcher ab 13.30<br />

Uhr von Tee 1 und 10.<br />

Gruppen V bis VII: Sonntag, 11. Aug. <strong>2013</strong><br />

3 Lochspiel-Vierer über bis zu 18 Löcher ab 8.00<br />

Uhr von Tee 1 und 10.<br />

6 Lochspiel-Zweier über bis zu 18 Löcher ab 13.00<br />

Uhr von Tee 1 und 10.<br />

38 39


Lochspiele um den Aufstieg bzw. Finaleinzug:<br />

Diese spielen die Mannschaften auf Platz 1 bis 4<br />

der Zählspielqualifikation.<br />

Die Lochspielpaarungen gemäß Platzierung der<br />

Zählspielqualifikation lauten:<br />

Spiel 1: Mannschaft Platz 1 gegen Mannschaft Platz 4<br />

Spiel 2: Mannschaft Platz 2 gegen Mannschaft Platz 3<br />

Die Sieger der Gruppe I spielen am 3. Spieltag um<br />

den Meistertitel, die Verlierer um den 3. Platz. Die<br />

jeweiligen Sieger der Gruppen II bis VII steigen in<br />

die nächst höhere Gruppe auf, die Verlierer verbleiben<br />

in der Gruppe.<br />

Lochspiele um den Klassenerhalt<br />

Diese spielen die Mannschaften auf Platz 5 bis 8<br />

der Zählspielqualifikation.<br />

Die Lochspielpaarungen gemäß Platzierung der<br />

Zählspielqualifikation lauten:<br />

Spiel 3: Mannschaft Platz 5 gegen Mannschaft Platz 8<br />

Spiel 4: Mannschaft Platz 6 gegen Mannschaft Platz 7<br />

Die jeweiligen Sieger verbleiben in der Gruppe, die<br />

Verlierer steigen in die nächst niedrigere Gruppe ab.<br />

3. Spieltag: Lochspiele<br />

Nur Gruppe I: Sonntag, 11. Aug. <strong>2013</strong><br />

4 Lochspiel-Vierer über bis zu 18 Löcher ab 8.00<br />

Uhr von Tee 1 und 10.<br />

8 Lochspiel-Zweier über bis zu 18 Löcher ab 13.30<br />

Uhr von Tee 1 und 10.<br />

Lochspiel-Finale und Spiel um den 3. Platz<br />

Spiel 5: Verlierer aus Spiel 1 und Spiel 2 um den 3.<br />

Platz.<br />

Spiel 6: Sieger aus Spiel 1 und Spiel 2 um den<br />

Meistertitel.<br />

Die Mannschaften aus Spiel 5 und 6 verbleiben in<br />

der Gruppe.<br />

Wertung:<br />

1. Spieltag (Zählspiel):<br />

Gewertet werden die 3 besten (Gruppe I - IV) bzw.<br />

die 2 besten (Gruppe V - VII) Viererergebnisse (1<br />

Streichergebnis) und die 7 besten (Gruppe I - IV)<br />

bzw. die 5 besten (Gruppe V - VII) Einzelergebnisse<br />

(1 Streichergebnis) je Mannschaft über Par. Die<br />

Summe dieser Ergebnisse ist die Mannschaftswertung.<br />

Spielen im Vierer eine Dame und ein Herr<br />

zusammen so wird bei unterschiedlichen Par-<br />

Werten vom Mittel der beiden Par-Werte gerechnet.<br />

2. und 3. Spieltag (Lochspiel):<br />

Ein Par-Ausgleich findet keine Anwendung. Je gewonnenem<br />

Lochspiel-Vierer und Lochspiel-Zweier<br />

wird je 1 Punkt vergeben, bei halbiertem Lochspiel<br />

erhalten beide Mannschaften 0,5 Punkte.<br />

Stechen:<br />

1. Spieltag (Zählspiel):<br />

Bei gleichen Mannschaftsergebnissen entscheidet<br />

das bessere Ergebnis der gewerteten Einzel über<br />

die Platzierung. Ist auch dieses gleich, so bleibt von<br />

den 7 (Gruppe I - IV) bzw. 5 (Gruppe V – VII) Einzelergebnissen<br />

das Höchste unberücksichtigt und die<br />

Summe der übrigen Einzelergebnisse wird gewertet.<br />

Bei weiterer Gleichheit wird dieses Verfahren fortgesetzt,<br />

bis nur noch das beste Einzelergebnis entscheidet.<br />

Danach entscheiden die Viererergebnisse nach dem<br />

gleichen Verfahren. Danach das Los.<br />

2. und 3. Spieltag (Lochspiel):<br />

Endet ein Spiel zwischen 2 Mannschaften mit<br />

Punktegleichstand (d. h. unentschieden), so findet<br />

ein Stechen mit je 3 Spielern in 3 Lochspiel-Zweiern<br />

statt. Hierzu benennt der Kapitän der Spielleitung<br />

unmittelbar nach Spielschluss 3 Spieler seiner<br />

Mannschaft und die Spielreihenfolge (3 Starts<br />

nacheinander!) dieser Spieler. Ein Lochspiel im<br />

Stechen ist beendet, sobald ein Spieler ein Loch<br />

gewonnen hat. Sieger ist die Mannschaft, die im<br />

Stechen zuerst zwei Lochspiele gewonnen hat.<br />

Meldeschluss/Meldungen:<br />

Die vorläufige namentliche Mannschaftsaufstellung<br />

muss bis zum 30. Juli <strong>2013</strong> online über die www.<br />

gvnb.de (Wettspiele/Meldeportal Clubs) erfolgen.<br />

Verbindlicher Termin zur Abgabe der endgültigen<br />

Mannschaftsaufstellung ist 16.00 Uhr am Vortag<br />

des ersten Wettspieltags im Sekretariat des ausrichtenden<br />

Clubs bzw. bei der Spielleitung. Wird<br />

zum endgültigen Abgabetermin keine Mannschaftsaufstellung<br />

abgegeben, gilt die vorläufig eingereichte<br />

Mannschaftsmeldung. Bei Nichtabgabe jeglicher<br />

Mannschaftsaufstellung wird die entsprechende<br />

Mannschaft für das gesamte Wettspiel disqualifiziert.<br />

Bei Nichtteilnahme einer Mannschaft muss eine<br />

formlose schriftliche Benachrichtigung bis zum<br />

vorläufigen namentlichen Meldeschluss erfolgen.<br />

Bei korrekter Abmeldung spielt die Mannschaft im<br />

Folgejahr in der nächst niedrigeren Gruppe, bei<br />

verpasster Abmeldung oder bei Nichterscheinen<br />

ohne Abmeldung spielt die Mannschaft im Folgejahr<br />

in Gruppe VIII und muss die Teilnahme neu melden.<br />

Mannschaftsaufstellung/Kapitän:<br />

Die namentliche Mannschaftsaufstellung beinhaltet<br />

die Benennung der 4 (Gruppe I - IV) bzw. 3 (Gruppe<br />

V - VII) Vierer und der 8 (Gruppe I - IV) bzw. 6 (Gruppe<br />

V - VII) Einzel, der 4 (Gruppe I - IV) bzw. 3 (Gruppe<br />

V - VII) Ersatzspieler und des Mannschaftskapitäns.<br />

Die verbindlich gemeldete Mannschaft,<br />

bestreitet das gesamte Wettspiel. Die Mannschaftsaufstellung<br />

kann an allen Spieltagen unabhängig<br />

von der DGV-Stammvorgabe erfolgen. Die Kapitänsbesprechung<br />

findet am Vortag des Wettspiels<br />

um 17.00 Uhr statt.<br />

2. und 3. Spieltag:<br />

Die Mannschaftsaufstellung für den Folgetag muss<br />

spätestens 30 Minuten nach Beendigung des Spiels<br />

der letzten Spielergruppe des laufenden Spieltages<br />

abgegeben werden (Meldeformulare liegen beim<br />

Austragungsort aus). Wird die Mannschaftsaufstel-<br />

lung nicht oder nicht fristgerecht abgegeben, gilt<br />

die Mannschaftsaufstellung des Vortages.<br />

Meldegebühr:<br />

Gruppe I bis IV: 350,– € / Mannschaft<br />

Gruppe V - VII: 300,– € / Mannschaft<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong> Ziffer 5.2)<br />

Startreihenfolge/Startzeiten:<br />

Ein vorläufiges Startraster ist online über die www.<br />

gvnb.de (Wettspiele/Infos zum Wettspiel) einsehbar.<br />

Die Startzeiten des Zählspiels werden am Vortag<br />

des Wettspieltages nach Abgabe der endgültigen<br />

Mannschaftsaufstellungen online über die www.<br />

gvnb.de (Wettspiele/Startzeiten) veröffentlicht sowie<br />

bei korrekter Angabe einer Mobilnummer in mygolf<br />

individuell per SMS versendet.<br />

1. Spieltag<br />

Es wird nach der oben angegebenen Gruppeneinteilung<br />

gemäß Kennziffern gestartet. Im Einzel (vormittags)<br />

starten die Mannschaften A bis D von Tee 1 und die<br />

Mannschaften E bis H von Tee 10. Im Vierer (nachmittags)<br />

starten die Mannschaften E bis H von Tee 1 und<br />

die Mannschaften A bis D von Tee 10.<br />

2. Spieltag<br />

Es wird in Reihenfolge der Zählspielqualifikation gestartet.<br />

Die Spiele 1 und 2 (Platz 1 bis 4) starten von<br />

Tee 1 und die Spiele 3 und 4 (Platz 5 bis 8) von Tee 10.<br />

3. Spieltag<br />

Nur Gruppe I: Das Spiel 6 (um den Meistertitel)<br />

startet von Tee 1 und das Spiel 5 (Spiel um Platz 3)<br />

von Tee 10.<br />

Ersatzspielerregelung:<br />

Nach Abgabe der Mannschaftsaufstellung für die jeweils<br />

kommende Runde können die Meldungen der Einwechselungen<br />

von bis zu 4 Ersatzspielern (Gruppe I<br />

- IV) bzw. 3 Ersatzspielern (Gruppe V - VII) bis zum<br />

Aufruf der jeweiligen Startzeit (die evtl. bei Verzögerung<br />

vom Starter neu verkündet wird) der betreffenden<br />

Spielergruppe direkt von dem einzuwechselnden Ersatzspieler<br />

oder dessen Kapitän gegenüber dem<br />

Starter erfolgen. Der Ersatzspieler spielt stets an<br />

Stelle des herausgenommenen Spielers. Ein einmal<br />

ausgewechselter Spieler darf in der gleichen Runde<br />

nicht wieder eingesetzt werden (Strafe für Verstoß:<br />

Disqualifikation des Ersatzspielers).<br />

Preise:<br />

Gruppe I: Die siegreiche Mannschaft gewinnt den<br />

Wanderpreis für ein Jahr (<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen<br />

<strong>2013</strong> Teil B Ziffer 10). Die 8 Spieler, die 4<br />

Ersatzspieler und der Kapitän der drei erstplatzierten<br />

Mannschaften erhalten Erinnerungspreise.<br />

Gruppe II – VII: Die Aufsteiger erhalten eine Erinnerungsurkunde<br />

für den Club.<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung:<br />

<strong>GVNB</strong> / austragende Clubs<br />

Abschläge:<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 9)<br />

Einspieltag:<br />

Gebührenfrei am Vortag des Wettspiels. Zudem darf<br />

kein Clubwettspiel an dem Einspieltag und an den<br />

Wettspieltagen stattfinden.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Caddies und die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

sind gestattet.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die <strong>GVNB</strong>-Spielleitung hat in begründeten Fällen<br />

das Recht, die Platzregeln abzuändern, die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern sowie die<br />

Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder<br />

zusätzliche Bedingungen herauszugeben. Es gelten<br />

zudem die <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> und<br />

die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

<strong>GVNB</strong>-Mannschaftsmeisterschaften<br />

(gemischt) Gruppe VIII<br />

Termin:<br />

11. August <strong>2013</strong><br />

Spielort:<br />

Achimer GC<br />

Ihr Versicherungsspezialist für <strong>Golf</strong>vereine<br />

Als Fachmakler für <strong>Golf</strong>versicherungen und<br />

offizieller <strong>GVNB</strong>-Versicherungsmakler bieten wir <strong>Golf</strong>clubs spezielle<br />

Versicherungskonzepte zu Sonderkonditionen an.<br />

Bley-Wirtschaftsberatung<br />

Finanz- und Versicherungsmakler · Düendorfer Weg 28 b · 31515 Wunstorf<br />

Telefon 05031-9623241 · Telefax 05031-9623242 · E-Mail: bley-wb@t-online.de<br />

40 41


Gruppeneinteilung:<br />

A GC Emstal<br />

B GC Gutshof<br />

C G&LC St. Lorenz<br />

D GC Bad Bevensen<br />

E <strong>Golf</strong> in Hude<br />

F GP Steinhuder Meer<br />

G GC Am Deister<br />

H GC Bremerhaven Bürgerpark<br />

I GA Schloss Lütetsburg<br />

J GP Wagenfeld GmbH & Co. KG<br />

K Bremer GC Lesmona<br />

Hinweis:<br />

Zur Vereinfachung wird in dieser Ausschreibung die<br />

Bezeichnung „Spieler“ stellvertretend für Spielerinnen<br />

und Spieler verwendet.<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Teilnahmeberechtigt sind die in der Gruppeneinteilung<br />

angegebenen <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder. Jede<br />

Mannschaft besteht mindestens aus 5, maximal aus<br />

7 Spielern (1 Ersatzspieler). In der Mannschaft<br />

können Damen und Herren ohne Altersbegrenzung<br />

eingesetzt werden. Die Spieler müssen wenigstens<br />

eine DGV-Stammvorgabe von -36 haben. Die Mannschaftsmitglieder<br />

(auch Spieler mit einer anderen<br />

<strong>als</strong> der deutschen Staatsangehörigkeit) müssen ab<br />

01. Januar <strong>2013</strong> durchgängig spielberechtigtes<br />

Mitglied des <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds sein und<br />

dieses <strong>als</strong> Heimatclub bestimmt haben.<br />

Austragung:<br />

Zählspiel ohne Vorgabe über 18 Löcher (Einzel)<br />

Sonntag: 6 Einzel über 18 Löcher, ab 9.00 Uhr<br />

möglichst von Tee 1 und Tee 10<br />

Wertung:<br />

Gewertet werden die besten 5 Einzelergebnisse je<br />

Mannschaft über Par. Die Summe dieser Ergebnisse<br />

ist das Mannschaftsergebnis. Die Mannschaften auf<br />

den Plätzen 1 und 2 steigen in die Gruppe VII auf.<br />

Stechen:<br />

Bei gleichen Mannschaftsergebnissen (auch um<br />

Platz 1 und 2) bleibt von den 5 Einzelergebnissen<br />

das Höchste unberücksichtigt und die Summe der<br />

übrigen 4 Einzelergebnisse wird gewertet. Bei weiterer<br />

Gleichheit wird dieses Verfahren fortgesetzt,<br />

bis nur noch das beste Einzelergebnis entscheidet.<br />

Danach das Los.<br />

Meldeschluss/Meldungen:<br />

Die vorläufige namentliche Mannschaftsaufstellung<br />

muss bis zum 30. Juli <strong>2013</strong> online über die www.<br />

gvnb.de (Wettspiele/Meldeportal Clubs) erfolgen.<br />

Verbindlicher Termin zur Abgabe der endgültigen<br />

Mannschaftsaufstellung ist 16.00 Uhr am Vortag<br />

des ersten Wettspieltags im Sekretariat des ausrichtenden<br />

Clubs bzw. bei der Spielleitung. Wird<br />

zum endgültigen Abgabetermin keine Mannschaftsaufstellung<br />

abgegeben, gilt die vorläufig eingereichte<br />

Mannschaftsmeldung. Bei Nichtabgabe jeglicher<br />

Mannschaftsaufstellung wird die entsprechende<br />

Mannschaft für das gesamte Wettspiel disqualifiziert.<br />

Für 2014: Absteiger aus der Gruppe VII und verbleibende<br />

Mannschaften der Gruppe VIII müssen bis<br />

zum 01. Oktober <strong>2013</strong> ihre Teilnahme für das Jahr<br />

2014 online über die www.gvnb.de (Wettspiele/<br />

Meldeportal Clubs/Teilnahmeerklärung 2014) erneut<br />

melden.<br />

Mannschaftsaufstellung/Kapitän:<br />

Die namentliche Mannschaftsaufstellung beinhaltet<br />

die Benennung der 6 Einzel, des Ersatzspielers und<br />

des Mannschaftskapitäns. Die verbindlich gemeldete<br />

Mannschaft, bestreitet das gesamte Wettspiel. Die<br />

Mannschaftsaufstellung kann unabhängig von der<br />

DGV-Stammvorgabe erfolgen. Die Kapitänsbesprechung<br />

findet am Vortag des Wettspiels um 17.00<br />

Uhr statt.<br />

Meldegebühr:<br />

250,– € / Mannschaft<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong> Ziffer 5.2)<br />

Startreihenfolge/Startzeiten:<br />

Es wird nach der oben angegebenen Gruppeneinteilung<br />

gemäß Kennziffern gestartet. Die Mannschaften<br />

A bis F starten von Tee 1 und die Mannschaften<br />

G bis K von Tee 10. Ein vorläufiges Startraster ist<br />

online über die www.gvnb.de (Wettspiele/Infos zum<br />

Wettspiel) einsehbar. Die Startzeiten werden am<br />

Vortag des Wettspieltages nach Abgabe der endgültigen<br />

Mannschaftsaufstellungen online über die<br />

www.gvnb.de (Wettspiele/Startzeiten) veröffentlicht<br />

sowie bei korrekter Angabe einer Mobilnummer in<br />

mygolf individuell per SMS versendet.<br />

Ersatzspielerregelung:<br />

Nach Abgabe der Mannschaftsaufstellung kann die<br />

Meldung der Einwechselung des Ersatzspielers bis<br />

zum Aufruf der jeweiligen Startzeit (die evtl. bei Verzögerung<br />

vom Starter neu verkündet wird) der betreffenden<br />

Spielergruppe direkt von dem einzuwechselnden<br />

Ersatzspieler oder dessen Kapitän gegenüber dem<br />

Starter erfolgen. Der Ersatzspieler spielt stets an<br />

Stelle des herausgenommenen Spielers. Ein einmal<br />

ausgewechselter Spieler darf in der gleichen Runde<br />

nicht wieder eingesetzt werden (Strafe für Verstoß:<br />

Disqualifikation des Ersatzspielers).<br />

Preise:<br />

Die Aufsteiger erhalten eine Erinnerungsurkunde für<br />

den Club.<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung:<br />

<strong>GVNB</strong> / austragender Club<br />

Abschläge:<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 9)<br />

Einspieltag:<br />

Gebührenfrei am Vortag des Wettspiels. Zudem darf<br />

kein Clubwettspiel an dem Einspieltag und an den<br />

Wettspieltagen stattfinden.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Caddies und die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

sind gestattet.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die <strong>GVNB</strong>-Spielleitung hat in begründeten Fällen<br />

das Recht, die Platzregeln abzuändern, die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern sowie die<br />

Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder<br />

zusätzliche Bedingungen herauszugeben. Es gelten<br />

zudem die <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> und<br />

die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

<strong>GVNB</strong>-Damen-<br />

Mannschaftsmeisterschaften<br />

Termin:<br />

1. Spieltag: Samstag, 21. September <strong>2013</strong><br />

2. Spieltag: Sonntag, 22. September <strong>2013</strong><br />

Spielort:<br />

Osnabrücker GC<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Teilnahmeberechtigt sind die 8 erstplatzierten <strong>GVNB</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>smitglieder der <strong>GVNB</strong>-Damen-Teamrangliste<br />

(Ranglistenmodus B. 1), die sich nach dem 5. Spieltag<br />

der Deutschen <strong>Golf</strong> Liga Damen (1. Bundesliga bis<br />

Gruppenliga) des laufenden Jahres ergeben haben.<br />

Eine Nachrückerregelung findet Anwendung! Jede<br />

Mannschaft besteht mindestens aus 6 Spielerinnen,<br />

maximal aus 8 Spielerinnen (2 Ersatzspielerinnen). In<br />

der Mannschaft können Damen ohne Altersbegrenzung<br />

eingesetzt werden. Die Spielerinnen müssen wenigstens<br />

eine DGV-Stammvorgabe von -36 haben. Die<br />

Mannschaftsmitglieder (auch Spielerinnen mit einer<br />

anderen <strong>als</strong> der deutschen Staatsangehörigkeit) müssen<br />

ab 01. Januar <strong>2013</strong> durchgängig spielberechtigtes<br />

Mitglied des <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds sein und dieses<br />

<strong>als</strong> Heimatclub bestimmt haben.<br />

Nachrückerregelung: Eine Nichtteilnahme einer<br />

qualifizierten Mannschaft muss dem <strong>GVNB</strong> schriftlich<br />

bis zum 14. August <strong>2013</strong> angezeigt werden.<br />

Nachrücker werden nach Platzierung ermittelt.<br />

Austragung:<br />

1. Spieltag: Lochspiel<br />

Viertelfinale: Samstag, 21. Sep. <strong>2013</strong> (vormittags)<br />

1 Lochspiel-Vierer ohne Vorgabe über bis zu 18<br />

Löcher<br />

4 Lochspiel-Zweier ohne Vorgabe über bis zu 18 Löcher<br />

Die Lochspielpaarungen richten sich nach der<br />

Platzierung der <strong>GVNB</strong>-Damen-Teamrangliste und<br />

stellen sich wie folgt dar:<br />

Spiel 1: Platz 1 gegen Platz 5 ab 8.00 Uhr von Tee 1.<br />

Spiel 2: Platz 2 gegen Platz 6 ab 8.40 Uhr von Tee 1.<br />

Spiel 3: Platz 3 gegen Platz 7 ab 8.00 Uhr von Tee 10.<br />

Spiel 4: Platz 4 gegen Platz 8 ab 8.40 Uhr von Tee 10.<br />

Halbfinale: Samstag, 21. Sep. <strong>2013</strong> (nachmittags)<br />

1 Lochspiel-Vierer ohne Vorgabe über bis zu 18<br />

Löcher<br />

4 Lochspiel-Zweier ohne Vorgabe über bis zu 18<br />

Löcher<br />

Spiel 5: Sieger aus Spiel 1 gegen Sieger aus Spiel<br />

3 ab 13.30 Uhr von Tee 1.<br />

Spiel 6: Sieger aus Spiel 2 gegen Sieger aus Spiel<br />

4 ab 14.10 Uhr von Tee 1.<br />

Spiel 7: Verlierer aus Spiel 1 gegen Verlierer aus<br />

Spiel 3 ab 13.30 Uhr von Tee 10.<br />

Spiel 8: Verlierer aus Spiel 2 gegen Verlierer aus<br />

Spiel 4 ab 14.10 Uhr von Tee 10.<br />

2. Spieltag: Lochspiel<br />

Finale / Platzierungsspiele: Sonntag, 22. Sep. <strong>2013</strong><br />

1 Lochspiel-Vierer ohne Vorgabe über bis zu 18<br />

Löcher<br />

4 Lochspiel-Zweier ohne Vorgabe über bis zu 18<br />

Löcher<br />

Spiel um die Meisterschaft: Sieger aus Spiel 5 gegen<br />

Sieger aus Spiel 6 ab 9.40 Uhr von Tee 1.<br />

Spiel um Platz 3: Verlierer aus Spiel 5 gegen Verlierer<br />

aus Spiel 6 ab 9.00 Uhr von Tee 1.<br />

Spiel um Platz 5: Sieger aus Spiel 7 gegen Sieger<br />

aus Spiel 8 ab 9.40 Uhr von Tee 10.<br />

Spiel um Platz 7: Verlierer aus Spiel 7 gegen Verlierer<br />

aus Spiel 8 ab 9.00 Uhr von Tee 10.<br />

Wertung:<br />

Je gewonnenem Lochspiel-Vierer und Lochspiel-<br />

Zweier wird 1 Punkt vergeben, bei halbiertem<br />

Lochspiel erhalten beide Mannschaften 0,5 Punkte.<br />

Stechen:<br />

Endet ein Spiel zwischen 2 Mannschaften mit<br />

Punktegleichstand (d. h. unentschieden), so findet<br />

ein Stechen mit je 3 Spielerinnen in 3 Lochspiel-<br />

Zweiern statt. Hierzu benennt der Kapitän der<br />

Spielleitung unmittelbar nach Spielschluss 3 Spielerinnen<br />

seiner Mannschaft und die Spielreihenfolge<br />

(3 Starts nacheinander!) dieser Spielerinnen. Ein<br />

Lochspiel im Stechen ist beendet, sobald eine<br />

Spielerin ein Loch gewonnen hat. Sieger ist die<br />

Mannschaft, die im Stechen zuerst zwei Lochspiele<br />

gewonnen hat.<br />

Meldeschluss/Meldungen:<br />

Die vorläufige namentliche Mannschaftsaufstellung<br />

muss bis zum 10. September <strong>2013</strong> online über die<br />

www.gvnb.de (Wettspiele/Meldeportal Clubs) erfolgen.<br />

Verbindlicher Termin zur Abgabe der endgültigen<br />

Mannschaftsaufstellung ist 16.00 Uhr am<br />

42 43


Vortag des ersten Wettspieltags im Sekretariat des<br />

ausrichtenden Clubs bzw. bei der Spielleitung. Wird<br />

zum endgültigen Abgabetermin keine Mannschaftsaufstellung<br />

abgegeben, gilt die vorläufig eingereichte<br />

Mannschaftsmeldung. Bei Nichtabgabe jeglicher<br />

Mannschaftsaufstellung wird die entsprechende<br />

Mannschaft für das gesamte Wettspiel disqualifiziert.<br />

Mannschaftsaufstellung/Kapitän:<br />

Die namentliche Mannschaftsaufstellung beinhaltet<br />

die Benennung des Vierers, der 4 Einzel, der 2 Ersatzspielerinnen<br />

und des Mannschaftskapitäns für<br />

die 1. Runde. Die verbindlich gemeldete Mannschaft,<br />

bestreitet das gesamte Wettspiel. Die Startreihenfolge<br />

innerhalb einer Mannschaft kann an allen<br />

Spieltagen unabhängig von der DGV-Stammvorgabe<br />

erfolgen. Die Kapitänsbesprechung findet am<br />

Vortag des Wettspiels um 17.00 Uhr statt.<br />

2. und 3. Runde:<br />

Die Mannschaftsaufstellung für das Halbfinale (2.<br />

Runde) ist spätestens 30 Minuten nach Beendigung<br />

des eigenen Viertelfin<strong>als</strong>piels (1. Runde) schriftlich<br />

einzureichen (Meldeformulare liegen beim Austragungsort<br />

aus). Die Mannschaftsaufstellung für das<br />

Finale/Platzierungsspiel (3. Runde) muss spätestens<br />

30 Minuten nach Beendigung des letzten Halbfin<strong>als</strong>piels<br />

(2. Runde) für den Folgetag abgegeben<br />

werden. Bei Nichtabgabe einer Mannschaftsaufstellung<br />

für die nächste Runde gilt die zuletzt abgegebene<br />

Meldung.<br />

Meldegebühr:<br />

200,– € / Mannschaft<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong> Ziffer 5.2)<br />

Startzeiten:<br />

Ein vorläufiges Startraster ist online über die www.<br />

gvnb.de (Wettspiele/Infos zum Wettspiel) einsehbar.<br />

Die endgültigen Startzeiten werden online über die<br />

www.gvnb.de (Wettspiele/Startzeiten) veröffentlicht.<br />

Ersatzspielerregelung:<br />

Nach Abgabe der Mannschaftsaufstellung für die jeweils<br />

kommende Runde können die Meldungen der Einwechselungen<br />

von bis zu 2 Ersatzspielerinnen bis zum<br />

Aufruf der jeweiligen Startzeit (die evtl. bei Verzögerung<br />

vom Starter neu verkündet wird) der betreffenden<br />

Spielergruppe direkt von der einzuwechselnden Ersatzspielerin<br />

oder deren Kapitän gegenüber dem<br />

Starter erfolgen. Die Ersatzspielerin spielt stets an<br />

Stelle der herausgenommenen Spielerin. Eine einmal<br />

ausgewechselte Spielerin darf in der gleichen Runde<br />

nicht wieder eingesetzt werden (Strafe für Verstoß:<br />

Disqualifikation der Ersatzspielerin).<br />

Preise:<br />

Die siegreiche Mannschaft gewinnt den Wanderpreis<br />

für ein Jahr (<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil<br />

B Ziffer 10). Die 6 Spielerinnen, die 2 Ersatzspielerinnen<br />

und der Kapitän der drei erstplatzierten<br />

Mannschaften erhalten Erinnerungspreise.<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung:<br />

<strong>GVNB</strong> / austragender Club<br />

Abschläge:<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 9)<br />

Einspieltag:<br />

Gebührenfrei am Vortag des Wettspiels. Zudem darf<br />

kein Clubwettspiel an dem Einspieltag und an den<br />

Wettspieltagen stattfinden.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Caddies und die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

sind gestattet.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die <strong>GVNB</strong>-Spielleitung hat in begründeten Fällen<br />

das Recht, die Platzregeln abzuändern, die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern sowie die<br />

Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder<br />

zusätzliche Bedingungen herauszugeben. Es gelten<br />

zudem die <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> und<br />

die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

<strong>GVNB</strong>-Herren-<br />

Mannschaftsmeisterschaften<br />

Termin:<br />

1. Spieltag: Samstag, 21. September <strong>2013</strong><br />

2. Spieltag: Sonntag, 22. September <strong>2013</strong><br />

Spielort:<br />

Club zur Vahr<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Teilnahmeberechtigt sind die 8 erstplatzierten <strong>GVNB</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>smitglieder der <strong>GVNB</strong>-Herren-Teamrangliste<br />

(Ranglistenmodus B. 1), die sich nach dem 5.<br />

Spieltag der Deutschen <strong>Golf</strong> Liga Herren (1. Bundesliga<br />

bis Gruppenliga) des laufenden Jahres ergeben<br />

haben. Eine Nachrückerregelung findet Anwendung!<br />

Jede Mannschaft besteht mindestens<br />

aus 8 Spielern, maximal aus 10 Spielern (2 Ersatzspieler).<br />

In der Mannschaft können Herren ohne<br />

Altersbegrenzung eingesetzt werden. Die Spieler<br />

müssen wenigstens eine DGV-Stammvorgabe von<br />

-36 haben. Die Mannschaftsmitglieder (auch Spieler<br />

mit einer anderen <strong>als</strong> der deutschen Staatsangehörigkeit)<br />

müssen ab 01. Januar <strong>2013</strong> durchgängig spielberechtigtes<br />

Mitglied des <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds<br />

sein und dieses <strong>als</strong> Heimatclub bestimmt haben.<br />

Nachrückerregelung: Eine Nichtteilnahme einer<br />

qualifizierten Mannschaft muss dem <strong>GVNB</strong> schriftlich<br />

bis zum 14. August <strong>2013</strong> angezeigt werden.<br />

Nachrücker werden nach Platzierung ermittelt.<br />

Austragung:<br />

1. Spieltag: Lochspiel<br />

Viertelfinale: Samstag, 21. Sep. <strong>2013</strong> (vormittags)<br />

2 Lochspiel-Vierer ohne Vorgabe über bis zu 18 Löcher<br />

4 Lochspiel-Zweier ohne Vorgabe über bis zu 18 Löcher<br />

Die Lochspielpaarungen richten sich nach der<br />

Platzierung der <strong>GVNB</strong>-Herren-Teamrangliste und<br />

stellen sich wie folgt dar:<br />

Spiel 1: Platz 1 gegen Platz 5 ab 8.00 Uhr von Tee 1.<br />

Spiel 2: Platz 2 gegen Platz 6 ab 8.48 Uhr von Tee 1.<br />

Spiel 3: Platz 3 gegen Platz 7 ab 8.00 Uhr von Tee 10.<br />

Spiel 4: Platz 4 gegen Platz 8 ab 8.48 Uhr von Tee 10.<br />

Halbfinale: Samstag, 21. Sep. <strong>2013</strong> (nachmittags)<br />

2 Lochspiel-Vierer ohne Vorgabe über bis zu 18<br />

Löcher<br />

4 Lochspiel-Zweier ohne Vorgabe über bis zu 18<br />

Löcher<br />

Spiel 5: Sieger aus Spiel 1 gegen Sieger aus Spiel<br />

3 ab 13.30 Uhr von Tee 1.<br />

Spiel 6: Sieger aus Spiel 2 gegen Sieger aus Spiel<br />

4ab 14.18 Uhr von Tee 1.<br />

Spiel 7: Verlierer aus Spiel 1 gegen Verlierer aus<br />

Spiel 3 ab 13.30 Uhr von Tee 10.<br />

Spiel 8: Verlierer aus Spiel 2 gegen Verlierer aus<br />

Spiel 4 ab 14.18 Uhr von Tee 10.<br />

2. Spieltag: Lochspiel<br />

Finale / Platzierungsspiele: Sonntag, 22. Sep. <strong>2013</strong><br />

2 Lochspiel-Vierer ohne Vorgabe über bis zu 18<br />

Löcher<br />

4 Lochspiel-Zweier ohne Vorgabe über bis zu 18<br />

Löcher<br />

Spiel um die Meisterschaft: Sieger aus Spiel 5 gegen<br />

Sieger aus Spiel 6 ab 9.18 Uhr von Tee 1.<br />

Spiel um Platz 3: Verlierer aus Spiel 5 gegen Verlierer<br />

aus Spiel 6 ab 8.30 Uhr von Tee 1.<br />

Spiel um Platz 5: Sieger aus Spiel 7 gegen Sieger<br />

aus Spiel 8 ab 9.18 Uhr von Tee 10.<br />

Spiel um Platz 7: Verlierer aus Spiel 7 gegen Verlierer<br />

aus Spiel 8 ab 8.30 Uhr von Tee 10.<br />

Wertung:<br />

Je gewonnenem Lochspiel-Vierer und Lochspiel-<br />

Zweier wird 1 Punkt vergeben, bei halbiertem<br />

Lochspiel erhalten beide Mannschaften 0,5 Punkte.<br />

Stechen:<br />

Endet ein Spiel zwischen 2 Mannschaften mit<br />

Punktegleichstand (d. h. unentschieden), so findet<br />

ein Stechen mit je 3 Spielern in 3 Lochspiel-Zweiern<br />

statt. Hierzu benennt der Kapitän der Spielleitung<br />

unmittelbar nach Spielschluss 3 Spieler seiner<br />

Mannschaft und die Spielreihenfolge (3 Starts<br />

nacheinander!) dieser Spieler. Ein Lochspiel im<br />

Stechen ist beendet, sobald ein Spieler ein Loch<br />

gewonnen hat. Sieger ist die Mannschaft, die im<br />

Stechen zuerst zwei Lochspiele gewonnen hat.<br />

Meldeschluss/Meldungen:<br />

Die vorläufige namentliche Mannschaftsaufstellung<br />

muss bis zum 10. September <strong>2013</strong> online über die<br />

www.gvnb.de (Wettspiele/Meldeportal Clubs) erfolgen.<br />

Verbindlicher Termin zur Abgabe der endgültigen<br />

Mannschaftsaufstellung ist 16.00 Uhr am<br />

Vortag des ersten Wettspieltags im Sekretariat des<br />

ausrichtenden Clubs bzw. bei der Spielleitung. Wird<br />

zum endgültigen Abgabetermin keine Mannschaftsaufstellung<br />

abgegeben, gilt die vorläufig eingereichte<br />

Mannschaftsmeldung. Bei Nichtabgabe jeglicher<br />

Mannschaftsaufstellung wird die entsprechende<br />

Mannschaft für das gesamte Wettspiel disqualifiziert.<br />

Mannschaftsaufstellung/Kapitän:<br />

Die namentliche Mannschaftsaufstellung beinhaltet<br />

die Benennung der 2 Vierer, der vier Einzel, der 2<br />

Ersatzspieler und des Mannschaftskapitäns für die<br />

1. Runde. Die verbindlich gemeldete Mannschaft,<br />

bestreitet das gesamte Wettspiel. Die Startreihenfolge<br />

innerhalb einer Mannschaft kann an allen<br />

Spieltagen unabhängig von der DGV-Stammvorgabe<br />

erfolgen. Die Kapitänsbesprechung findet am<br />

Vortag des Wettspiels um 17.00 Uhr statt.<br />

2. und 3. Runde:<br />

Die Mannschaftsaufstellung für das Halbfinale (2.<br />

Runde) ist spätestens 30 Minuten nach Beendigung<br />

des eigenen Viertelfin<strong>als</strong>piels (1. Runde) schriftlich<br />

einzureichen (Meldeformulare liegen beim Austragungsort<br />

aus). Die Mannschaftsaufstellung für das<br />

Finale/Platzierungsspiel (3. Runde) muss spätestens<br />

30 Minuten nach Beendigung des letzten Halbfin<strong>als</strong>piels<br />

(2. Runde) für den Folgetag abgegeben<br />

werden. Bei Nichtabgabe einer Mannschaftsaufstellung<br />

für die nächste Runde gilt die zuletzt abgegebene<br />

Meldung.<br />

Meldegebühr:<br />

200,– € pro Mannschaft<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong> Ziffer 5.2)<br />

Startzeiten:<br />

Ein vorläufiges Startraster ist online über die www.<br />

gvnb.de (Wettspiele/Infos zum Wettspiel) einsehbar.<br />

Die endgültigen Startzeiten werden online über die<br />

www.gvnb.de (Wettspiele/Startzeiten) veröffentlicht.<br />

Ersatzspielerregelung:<br />

Nach Abgabe der Mannschaftsaufstellung für die jeweils<br />

kommende Runde können die Meldungen der Einwechselungen<br />

von bis zu 2 Ersatzspielern bis zum<br />

Aufruf der jeweiligen Startzeit (die evtl. bei Verzögerung<br />

vom Starter neu verkündet wird) der betreffenden<br />

Spielergruppe direkt von dem einzuwechselnden Ersatzspieler<br />

oder dessen Kapitän gegenüber dem<br />

Starter erfolgen. Der Ersatzspieler spielt stets an<br />

Stelle des herausgenommenen Spielers. Ein einmal<br />

ausgewechselter Spieler darf in der gleichen Runde<br />

nicht wieder eingesetzt werden (Strafe für Verstoß:<br />

Disqualifikation des Ersatzspielers).<br />

Preise:<br />

Die siegreiche Mannschaft gewinnt den Wanderpreis<br />

44 45


für ein Jahr (<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil<br />

B Ziffer 10). Die 8 Spieler, die 2 Ersatzspieler und<br />

der Kapitän der drei erstplatzierten Mannschaften<br />

erhalten Erinnerungspreise.<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung:<br />

<strong>GVNB</strong> / austragender Club<br />

Abschläge:<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 9)<br />

Einspieltag:<br />

Gebührenfrei am Vortag des Wettspiels. Zudem darf<br />

kein Clubwettspiel an dem Einspieltag und an den<br />

Wettspieltagen stattfinden.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Caddies und die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

sind gestattet.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die <strong>GVNB</strong>-Spielleitung hat in begründeten Fällen<br />

das Recht, die Platzregeln abzuändern, die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern sowie die<br />

Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder<br />

zusätzliche Bedingungen herauszugeben. Es gelten<br />

zudem die <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> und<br />

die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

<strong>GVNB</strong>-Senioren/-innen-Mannschaftsmeisterschaften<br />

inkl. LGV Gruppenliga<br />

Termin:<br />

1. Spieltag: Samstag, 06. Juli <strong>2013</strong><br />

2. Spieltag: Sonntag, 07. Juli <strong>2013</strong><br />

Spielort:<br />

Gruppe I: GC Emstal<br />

Gruppe II: GC Peine-Edemissen<br />

Gruppe III: GR Adendorf KG<br />

Gruppe IV: GC Bad Bevensen<br />

Gruppeneinteilung:<br />

Gruppe I: Gruppe II: Gruppe III: Gruppe IV:<br />

A GK Braunschweig A GC Wümme A GA Green Eagle (GL) A GC Harz (GL)<br />

B GC Gifhorn B GC Oldenburger Land B GC Gut Wissmannshof B Hamelner GC Schl. Schw.(GL)<br />

C Burgdorfer GC C GC Hardenberg C GC Bad Pyrmont C Bremer GC Lesmona (GL)<br />

D Club zur Vahr D GC Gleidingen (GL) D GC Herzogstadt Celle (GL) D <strong>Golf</strong> in Hude (GL)<br />

E GC Hannover E GC Isernhagen E G&LC St. Lorenz E GC Gutshof (GL)<br />

F Osnabrücker GC F GC Rittergut Hedwigsburg F GP Steinhuder Meer (GL) F KGC Cuxhaven (GL)<br />

G GC Thülsfelder T<strong>als</strong>perre G GC Langenhagen G GC Salzgitter/Lbg. (GL) G GC Rothenberger Haus (GL)<br />

H GC Tietlingen H GC Bremer Schweiz H GC Hatten (GL) H GA Schloss Lütetsburg (GL)<br />

I Oldenburgischer GC I GC Verden I GC Gut Hainmühlen (GL) I GC Wildeshauser Geest (GL)<br />

J GC Syke J GC Sieben-Berge J GC Peine-Edemissen (GL) J GC Oberneuland (GL)<br />

K GC Worpswede K GC Deinster Mühle K GC Rehburg-Loccum (GL) K GC Wolfsburg Bold. Land (GL)<br />

L GC Bad Salzdetfurth L GC Soltau L GC Am Deister (GL) L GC an der Göhrde (GL)<br />

M Achimer GC<br />

N GC Am Meer (GL)<br />

(GL) = Gruppenligawertung O GR Adendorf KG (GL)<br />

Hinweis:<br />

Zur Vereinfachung wird in dieser Ausschreibung die<br />

Bezeichnung „Spieler“ stellvertretend für Spielerinnen<br />

und Spieler verwendet.<br />

Bremer Str. 106 . 28816 Stuhr<br />

www.golfhouse.de<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Teilnahmeberechtigt sind die in der Gruppeneinteilung<br />

angegebenen <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder (wahlweise<br />

gemischte Mannschaften). Jede Mannschaft<br />

besteht mindestens aus 5, maximal aus 7 Spielern<br />

(1 Ersatzspieler). In der Mannschaft können Damen<br />

und Herren mit folgendem Mindestalter eingesetzt<br />

werden:<br />

Damen: Jahrgang 1963 bzw. älter<br />

Herren: Jahrgang 1958 bzw. älter<br />

Die Spieler müssen wenigstens eine DGV-Stammvorgabe<br />

von -36 haben. Die Mannschaftsmitglieder<br />

(auch Spieler mit einer anderen <strong>als</strong> der deutschen<br />

Staatsangehörigkeit) müssen ab 01. Januar <strong>2013</strong><br />

durchgängig spielberechtigtes Mitglied des <strong>GVNB</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>smitglieds sein und dieses <strong>als</strong> Heimatclub<br />

bestimmt haben.<br />

Austragung:<br />

Zählspiel ohne Vorgabe über 36 Löcher (18 Löcher<br />

Vierer, 18 Löcher Einzel)<br />

1. Spieltag: (Samstag) 3 Vierer über 18 Löcher, ab<br />

9.00 Uhr möglichst von Tee 1 und Tee 10<br />

2. Spieltag: (Sonntag) 6 Einzel über 18 Löcher, ab<br />

9.00 Uhr möglichst von Tee 1 und Tee 10<br />

Wertung:<br />

Gewertet wird die Summe der Ergebnisse der 2 besten<br />

Vierer und der 5 besten Einzel je Mannschaft über Par.<br />

Spielen im Vierer eine Dame und ein Herr zusammen, wird<br />

bei unterschiedlichen Par-Werten vom Mittel der beiden<br />

Par-Werte gerechnet. Die Mannschaft auf Platz 1 der<br />

Gruppe I ist „<strong>GVNB</strong>-Senioren/-innen-Mannschaftsmeister“.<br />

Die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 3 der<br />

Gruppen II bis IV steigen in die nächst höhere Gruppe auf.<br />

Die Mannschaften auf den Plätzen 10 bis 12 der Gruppen<br />

I bis III steigen in die nächst niedrigere Gruppe ab.<br />

Gruppenligawertung:<br />

Es wird eine separate Gruppenligawertung geführt.<br />

Die Über-CR-Endergebnisse jener Mannschaften<br />

(siehe Gruppeneinteilung), die sich in 2012 nicht für<br />

höhere Ligen der DMM-Senioren (1. Bundesliga bis<br />

Landesliga) qualifiziert haben, werden in einer Gesamtwertung<br />

zusammengeführt. Die 4 erstplatzierten<br />

Mannschaften dieser Gruppenligagesamtwertung<br />

steigen auf und spielen in 2014 in der<br />

DMM-Senioren Landesliga (Ranglistenmodus B. 3).<br />

Stechen:<br />

Bei gleichen Gesamtergebnissen um die Meisterschaft<br />

erfolgt ein Zählspiel-Stechen mit je 2 Spielern<br />

der betreffenden Mannschaften, bis eine Mannschaft<br />

auf einem Loch eine geringere Anzahl Gesamtschlägen<br />

(Aggregat der 2 Spieler) <strong>als</strong> die andere Mannschaft<br />

spielt.<br />

Bei allen anderen gleichen Gesamtergebnissen der<br />

Mannschaften entscheidet zunächst das bessere<br />

Gesamtergebnis des 2. Spieltages über die Platzierung.<br />

Sollte auch dieses Ergebnis gleich sein, bleibt<br />

von den 5 gewerteten Einzelergebnissen das<br />

Höchste unberücksichtigt und die Summe der übrigen<br />

Einzelergebnisse wird gewertet. Bei weiterer<br />

Gleichheit wird das Verfahren fortgesetzt, bis das<br />

beste Einzelergebnis entscheidet. Bei weiterer<br />

Gleichheit wird das gleiche Verfahren für den 1.<br />

Spieltag angewandt. Danach das Los.<br />

Meldeschluss/Meldungen:<br />

Die vorläufige namentliche Mannschaftsaufstellung<br />

muss bis zum 25. Juni <strong>2013</strong> online über die www.<br />

gvnb.de (Wettspiele/Meldeportal Clubs) erfolgen.<br />

Verbindlicher Termin zur Abgabe der endgültigen<br />

Mannschaftsaufstellung ist 16.00 Uhr am Vortag<br />

des ersten Wettspieltags im Sekretariat des ausrichtenden<br />

Clubs bzw. bei der Spielleitung. Wird<br />

zum endgültigen Abgabetermin keine Mannschaftsaufstellung<br />

abgegeben, gilt die vorläufig eingereichte<br />

Mannschaftsmeldung. Bei Nichtabgabe jeglicher<br />

Mannschaftsaufstellung wird die entsprechende<br />

Mannschaft für das gesamte Wettspiel disqualifiziert.<br />

Für 2014: Mannschaften der Gruppen I bis III sind<br />

automatisch gemeldet. Absteiger aus der Gruppe<br />

III und verbleibende Mannschaften der Gruppe IV<br />

müssen bis zum 01. Oktober <strong>2013</strong> ihre Teilnahme<br />

für das Jahr 2014 online über die www.gvnb.de<br />

(Wettspiele/Meldeportal Clubs/Teilnahmeerklärung<br />

2014) erneut melden.<br />

Mannschaftsaufstellung/Kapitän:<br />

Die namentliche Mannschaftsaufstellung beinhaltet<br />

die Benennung der 3 Vierer, der 6 Einzel, des Ersatzspielers<br />

und des Mannschaftskapitäns. Die<br />

verbindlich gemeldete Mannschaft, bestreitet das<br />

gesamte Wettspiel. Die Mannschaftsaufstellung<br />

kann an allen Spieltagen unabhängig von der DGV-<br />

Stammvorgabe erfolgen. Die Kapitänsbesprechung<br />

findet am Vortag des Wettspiels um 17.00 Uhr statt.<br />

2. Spieltag:<br />

Die Mannschaftsaufstellung für die Einzel muss<br />

spätestens 30 Minuten nach Beendigung des Spiels<br />

der letzten Spielergruppe des Vierers abgegeben<br />

werden (Meldeformulare liegen beim Austragungsort<br />

aus). Bei Nichtabgabe einer Mannschaftsaufstellung<br />

für die nächste Runde gilt die zuletzt abgegebene<br />

Meldung.<br />

Meldegebühr:<br />

250,– € pro Mannschaft<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong> Ziffer 5.2)<br />

Startreihenfolge/Startzeiten:<br />

1. Spieltag<br />

Es wird nach der oben angegebenen Gruppeneinteilung<br />

gestartet. In den Gruppen I bis III starten die<br />

Mannschaften A (zuerst) bis F von Tee 1 und die<br />

Mannschaften G (zuerst) bis L von Tee 10. In der<br />

Gruppe IV starten die Mannschaften A (zuerst) bis<br />

G von Tee 1 und die Mannschaften H (zuerst) bis O<br />

von Tee 10.<br />

2. Spieltag<br />

Es wird in der Reihenfolge der am Vortag erspielten<br />

Gesamtergebnisse gestartet. In den Gruppen I bis<br />

III starten die Mannschaften auf Plätzen 1 (zuletzt)<br />

bis 6 von Tee 1 und die Mannschaften auf den<br />

Plätzen 7 (zuletzt) bis 12 von Tee 10. In der Gruppe<br />

IV starten die Mannschaften auf den Plätzen 1<br />

(zuletzt) bis 7 von Tee 1 und die Mannschaften 8<br />

(zuletzt) bis 15 von Tee 10.<br />

Die Startzeiten werden am Vortag des Wettspieltages nach<br />

Abgabe der endgültigen Mannschaftsaufstellungen online<br />

über die www.gvnb.de (Wettspiele/Startzeiten) veröffentlicht<br />

sowie bei korrekter Angabe einer Mobilnummer in<br />

mygolf individuell per SMS versendet.<br />

Ersatzspielerregelung:<br />

Nach Abgabe der Mannschaftsaufstellung für die<br />

jeweils kommende Runde kann die Meldung der<br />

46 47


Einwechselung des Ersatzspielers bis zum Aufruf<br />

der jeweiligen Startzeit (die evtl. bei Verzögerung<br />

vom Starter neu verkündet wird) der betreffenden<br />

Spielergruppe direkt von dem einzuwechselnden<br />

Ersatzspieler oder dessen Kapitän gegenüber dem<br />

Starter erfolgen. Der Ersatzspieler spielt stets an<br />

Stelle des herausgenommenen Spielers. Ein einmal<br />

ausgewechselter Spieler darf in der gleichen Runde<br />

nicht wieder eingesetzt werden (Strafe für Verstoß:<br />

Disqualifikation des Ersatzspielers).<br />

Preise:<br />

Gruppe I: Die siegreiche Mannschaft gewinnt den<br />

Wanderpreis für ein Jahr (<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen<br />

<strong>2013</strong> Teil B Ziffer 10). Die 6 Spieler, der<br />

Ersatzspieler und der Kapitän der drei erstplatzierten<br />

Mannschaften erhalten je einen Erinnerungspreis.<br />

Gruppe II bis IV: Die Aufsteiger erhalten eine Erinnerungsurkunde<br />

für den Club.<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung:<br />

<strong>GVNB</strong> / austragende Clubs<br />

Abschläge:<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 9)<br />

Einspieltag:<br />

Gebührenfrei am Vortag des Wettspiels. Zudem darf<br />

kein Clubwettspiel an dem Einspieltag und an den<br />

Wettspieltagen stattfinden.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Caddies und die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

sind gestattet.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die <strong>GVNB</strong>-Spielleitung hat in begründeten Fällen<br />

das Recht, die Platzregeln abzuändern, die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern sowie die<br />

Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder<br />

zusätzliche Bedingungen herauszugeben. Es gelten<br />

zudem die <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> und<br />

die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

Deutsche <strong>Golf</strong> Liga (DGL) Damen LGV-Gruppenliga<br />

Termin / Spielorte:<br />

1. Spieltag am 12. Mai <strong>2013</strong>: Nord im GC Worpswede ab 11.20 Uhr von Tee 1 mit DGL-Herren LL<br />

Ost im Hamelner GC Schl. Schw. ab 11.20 Uhr von Tee 1 mit DGL-Herren LL<br />

Süd im GC Rittergut Hedwigsburg ab 9.00 Uhr von Tee 10 mit DGL-Herren GL<br />

West im GC Vechta-Welpe ab 9.00 Uhr von Tee 1<br />

2. Spieltag am 02. Juni <strong>2013</strong>: Nord im KGC Cuxhaven ab 9.00 Uhr von Tee 10 mit DGL-Herren LL<br />

Ost im GC Schaumburg<br />

ab 9.00 Uhr von Tee 10 mit DGL-Herren GL<br />

Süd im GC Gut Wissmannshof ab 9.00 Uhr von Tee 10 mit DGL-Herren GL<br />

West im GC Oldenburger Land ab 9.00 Uhr von Tee 10 mit DGL-Herren OL<br />

3. Spieltag am 30. Juni <strong>2013</strong>: Nord im Bremer GC Lesmona ab 9.00 Uhr von Tee 10 mit DGL-Herren GL<br />

Ost im GC Isernhagen<br />

ab 9.00 Uhr von Tee 10 mit DGL-Herren GL<br />

Süd im GC Harz ab 9.00 Uhr von Tee 1<br />

West im GC Thülsfelder T<strong>als</strong>perre ab 9.00 Uhr von Tee 10 mit DGL-Herren LL<br />

4. Spieltag am 21. Juli <strong>2013</strong>: Nord im GC Gut Hainmühlen ab 9.00 Uhr von Tee 10 mit DGL-Herren GL<br />

Ost im GP Steinhuder Meer<br />

ab 9.00 Uhr von Tee 10 mit DGL-Herren LL<br />

Süd im GC Salzgitter/Lbg.<br />

ab 11.20 Uhr von Tee 1 mit DGL-Herren GL<br />

West im GC Am Meer<br />

ab 9.00 Uhr von Tee 10 mit DGL-Herren OL<br />

5. Spieltag am 04. August <strong>2013</strong>: Nord im GC Wümme ab 9.00 Uhr von Tee 10 mit DGL-Herren GL<br />

Ost im GC Wolfsburg Bold. Land ab 9.00 Uhr von Tee 10 mit DGL-Herren LL<br />

Süd im GC Gleidingen<br />

ab 9.00 Uhr von Tee 10 mit DGL-Herren LL<br />

West im GC Wilhelmshaven-Friesland ab 9.00 Uhr von Tee 10 mit DGL-Herren GL<br />

Nachholtermin am 11. August <strong>2013</strong><br />

Wenn ein Spieltag wegen Unspielbarkeit des Platzes nicht stattfinden oder wegen Spielunterbrechung nicht beendet<br />

werden kann, wird das Wettspiel ausschließlich am festgesetzten Nachholspieltag neu angesetzt.<br />

Gruppeneinteilung:<br />

Nord Ost Süd West<br />

A GC Worpswede Hamelner GC Schl. Schw. GC Rittergut Hedwigsburg GC Vechta-Welpe<br />

B KGC Cuxhaven GC Schaumburg GC Gut Wissmannshof GC Oldenburger Land<br />

C Bremer GC Lesmona GC Isernhagen GC Harz GC Thülsfelder T<strong>als</strong>perre<br />

D GC Gut Hainmühlen GP Steinhuder Meer GC Salzgitter/Lbg. GC Am Meer<br />

E GC Wümme GC Wolfsburg Bold. Land GC Gleidingen GC Wilhelmshaven-Friesland<br />

F GC Am Harrl<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Teilnahmeberechtigt sind die in der Gruppeneinteilung<br />

angegebenen <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder, die<br />

sich in 2012 nicht für höhere Ligen der DGL-Damen<br />

(1. Bundesliga bis Oberliga) qualifizieren konnten.<br />

Jede Mannschaft besteht mindestens aus 5, maximal<br />

aus 7 Spielerinnen (1 Ersatzspielerin) pro<br />

Spieltag. In der Mannschaft können Damen ohne<br />

Altersbegrenzung eingesetzt werden. Die Spielerinnen<br />

müssen wenigstens eine DGV-Stammvorgabe<br />

von -36 haben. Die Mannschaftsmitglieder (auch<br />

Spielerinnen mit einer anderen <strong>als</strong> der deutschen<br />

Staatsangehörigkeit) müssen ab 01. Januar <strong>2013</strong><br />

durchgängig spielberechtigtes Mitglied des <strong>GVNB</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>smitglieds sein und dieses <strong>als</strong> Heimatclub<br />

bestimmt haben.<br />

Austragung:<br />

In allen Gruppen spielen jeweils mindestens 5<br />

Mannschaften an 5 Terminen. Zu jedem der 5 Spieltage<br />

werden 18 Löcher Einzel-Zählspiel ohne Vorgabe,<br />

mit mindestens 5 und höchstens 6 Spielerinnen<br />

je Mannschaft ausgetragen. Gespielt wird auf den<br />

jeweiligen Plätzen der 5 beteiligten Mannschaften,<br />

woraus sich 4 Auswärtsspiele und ein Heimspiel<br />

ergeben. In Gruppen, in denen mit mehr <strong>als</strong> 5<br />

Mannschaften gespielt wird, bleiben Mannschaften<br />

entsprechend ohne Heimspiel. Vorzugsweise wird<br />

an jedem Spieltag ab 9:00 Uhr von Tee 1 gestartet.<br />

An kombinierten Spieltagen mit der Deutschen <strong>Golf</strong><br />

Liga der Herren (DGL) ist auch ein abweichender<br />

Start von Tee 10 oder ab 11:20 Uhr von Tee 1 möglich.<br />

Siehe auch Angabe unter Termin/Spielorte.<br />

Wertung:<br />

Spieltagswertung:<br />

Gewertet werden pro Spieltag die besten 5 Einzelergebnisse<br />

(1 Streichergebnis) je Mannschaft über<br />

CR. Die Summe dieser Ergebnisse ist das Spieltagsmannschaftsergebnis,<br />

welches in einer Rangfolge<br />

bepunktet wird. Pro Spieltag erhält die Siegermannschaft<br />

5 Punkte, der 2. Platz 4 Punkte, der<br />

3. Platz 3 Punkte, der 4. Platz 2 Punkte, der 5. Platz<br />

1 Punkt und ggf. weitere Plätze 0 Punkte. Bei einem<br />

Nichtantritt einer Mannschaft zu einem Spieltag,<br />

erhält die betreffende Mannschaft keine Punkte.<br />

Zudem werden bei Nichtantritt oder Disqualifikation<br />

der Mannschaft 10,0 CR-Schläge mehr hinzugerechnet,<br />

<strong>als</strong> die letztplatzierte Mannschaft der<br />

gleichen Gruppe an diesem Spieltag erspielt hat.<br />

Gesamtwertung:<br />

Die Gesamtpunktzahlen und die Schläge über CR<br />

aller teilnehmenden Mannschaften werden nach<br />

jedem Spieltag in einer Wertungstabelle über alle<br />

Gruppen zusammengeführt und eine Rangfolge<br />

Neue Adresse ab Juni:<br />

Hanomag Gelände . Gebäude 1<br />

Göttinger Straße 29 . 30449 Hannover<br />

gemäß Punktzahl erstellt. Die 2 erstplatzierten<br />

Mannschaften der Endwertungstabelle (nach 5.<br />

Spieltag) steigen auf und spielen in 2014 in der<br />

DGL-Damen Oberliga (Ranglistenmodus B. 1).<br />

Zusatzwertung:<br />

Alle Gesamtergebnisse von den an der DGL-Damen<br />

(1. Bundesliga bis Gruppenliga) teilnehmenden<br />

<strong>GVNB</strong>-Mannschaften, werden nach jedem Spieltag<br />

in einer Wertungstabelle zusammengeführt und<br />

eine Rangfolge gemäß Schläge über CR erstellt. Die<br />

8 erstplatzierten Mannschaften der Endwertungstabelle<br />

(nach 5. Spieltag) qualifizieren sich für die<br />

<strong>GVNB</strong>-Damen-Mannschaftsmeisterschaften.<br />

Einzelwertung:<br />

Über alle Ligen der Deutschen <strong>Golf</strong> Liga Damen (1.<br />

Bundesliga bis einschließlich Gruppenliga) wird<br />

eine Einzelrangliste geführt. Ligenunabhängig wird<br />

jedes Zählspielergebnis pro Spieltag in eine Damenligarangliste<br />

aufgenommen. Diese wird nach Schlägen<br />

über bzw. unter CR bewertet. (siehe Ranglistenmodus<br />

<strong>2013</strong> A 4.).<br />

Stechen:<br />

Spieltagswertung:<br />

Benötigen mehrere Mannschaften an einem Spieltag<br />

die gleichen Gesamtschläge über CR, so belegen<br />

sie den gleichen (besseren) Platz. Jede Mannschaft<br />

erhält die für diese Platzierung zu vergebenden<br />

Punkte. Für die Ermittlung der nachfolgenden Platzierungen<br />

gelten die schlaggleichen Mannschaften<br />

<strong>als</strong> nacheinander platziert.<br />

Gesamtwertung:<br />

Bei gleichen Gesamtpunktzahlen der Mannschaften<br />

entscheidet zunächst die geringere Anzahl der<br />

Gesamtschläge über CR. Bei weiterer Gleichheit<br />

bleibt zunächst das höchste gewertete Spieltagsergebnis<br />

über CR unberücksichtigt und die Summe<br />

der übrigen 4 Spieltagsergebnisse über CR wird<br />

gewertet. Bei weiterer Gleichheit wird das Verfahren<br />

fortgesetzt, bis das beste Spieltagsergebnis über<br />

CR entscheidet. Danach das Los.<br />

Meldeschluss/Meldungen:<br />

Die vorläufige namentliche Mannschaftsaufstellung<br />

erfolgt für den:<br />

1. Spieltag bis zum 07. Mai <strong>2013</strong><br />

2. Spieltag bis zum 28. Mai <strong>2013</strong><br />

3. Spieltag bis zum 25. Juni <strong>2013</strong><br />

4. Spieltag bis zum 16. Juli <strong>2013</strong><br />

5. Spieltag bis zum 30. Juli <strong>2013</strong><br />

online über die www.gvnb.de (Wettspiele/Meldeportal<br />

Clubs). Verbindlicher Termin zur Abgabe der endgültigen<br />

Mannschaftsaufstellung ist jeweils 16.00 Uhr am Vortag<br />

des Wettspieltags im Sekretariat des ausrichtenden<br />

Clubs bzw. bei der Spielleitung. Diese verbindlich<br />

gemeldete Mannschaft, bestreitet dann den gesamten<br />

Spieltag. Wird zum jeweiligen endgültigen Abgabetermin<br />

keine Mannschaftsaufstellung abgegeben, gilt die<br />

vorläufig eingereichte Mannschaftsmeldung. Bei Nichtabgabe<br />

jeglicher Mannschaftsaufstellung wird die<br />

entsprechende Mannschaft für den betreffenden<br />

Spieltag disqualifiziert.<br />

48 49


Tritt eine Mannschaft nicht an oder zieht sie im<br />

Verlauf der Spieltage ihre Teilnahme zurück, muss<br />

sie dennoch den Spieltag auf ihrer Anlage ausrichten.<br />

Steht der Platz nicht zur Verfügung, muss durch<br />

den Austragungsort und auf dessen Kosten ein<br />

geeigneter alternativer Austragungsort für die Austragung<br />

des Heimspieltermins organisiert werden.<br />

Anmeldung 2014:<br />

Bei einer Teilnahme in 2014 wird gewährleistet, dass<br />

die Mannschaft fünfmal antritt und einmal davon<br />

die eigene <strong>Golf</strong>anlage kostenfrei zur Verfügung<br />

gestellt wird. Absteiger aus der DGL-Damen Oberliga<br />

und verbleibende Mannschaften der Gruppenliga<br />

müssen bis zum 01. Oktober <strong>2013</strong> ihre Teilnahme<br />

für das Jahr 2014 online über die www.gvnb.de<br />

(Wettspiele/Meldeportal Clubs/Teilnahmeerklärung<br />

2014) erneut melden.<br />

Mannschaftsaufstellung/Kapitän:<br />

Zu jedem der 5 Spieltage können wahlweise andere<br />

Spielerinnen benannt werden. Die jeweilige namentliche<br />

Mannschaftsaufstellung beinhaltet die Benennung der<br />

6 Einzel, der Ersatzspielerin und des Mannschaftskapitäns.<br />

Die Mannschaftsaufstellung kann an allen<br />

Spieltagen unabhängig von der DGV-Stammvorgabe<br />

erfolgen. Eine Kapitänsbesprechung findet nur am<br />

Vortag des 1. Spieltags (der Austragungsort ist verantwortlich)<br />

der Spielsaison statt. Der Beginn und Ort<br />

werden durch Aushang bekannt gemacht.<br />

Meldegebühr:<br />

75,– € pro Mannschaft<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong> Ziffer 5.2)<br />

Startreihenfolge/Startzeiten:<br />

Die Startreihenfolge der Mannschaften für den jeweiligen<br />

Spieltag richtet sich nach der Kennziffer<br />

gemäß Gruppeneinteilung:<br />

1. Spieltag: A, B, C, D, E, (F)<br />

2. Spieltag: B, C, D, E, (F), A<br />

3. Spieltag: C, D, E, (F), A, B<br />

4. Spieltag: D, E, (F), A, B, C<br />

5. Spieltag: E, (F), A, B, C, D<br />

(F) nur bei mehr <strong>als</strong> 5 Mannschaften in der Gruppe.<br />

Ein vorläufiges Startraster ist auf der www.gvnb.de/<br />

Wettspiele/Gruppenligen einsehbar. Die endgültigen<br />

Startzeiten werden am Vortag des Wettspieltages<br />

nach Abgabe der endgültigen Mannschaftsaufstellungen<br />

auf mygolf veröffentlicht sowie bei korrekter<br />

Angabe einer Mobilnummer in mygolf individuell per<br />

SMS versendet.<br />

Ersatzspielerregelung:<br />

Nach Abgabe der Mannschaftsaufstellung kann die<br />

Meldung der Einwechselung der Ersatzspielerin bis<br />

zum Aufruf der jeweiligen Startzeit (die evtl. bei Verzögerung<br />

vom Starter neu verkündet wird) der betreffenden<br />

Spielergruppe direkt von der einzuwechselnden<br />

Ersatzspielerin oder deren Kapitän gegenüber dem<br />

Starter erfolgen. Die Ersatzspielerin spielt stets an<br />

Stelle der herausgenommenen Spielerin. Eine einmal<br />

ausgewechselte Spielerin darf in der gleichen Runde<br />

nicht wieder eingesetzt werden (Strafe für Verstoß:<br />

Disqualifikation der Ersatzspielerin).<br />

Preise:<br />

In der Gruppenliga werden keine Preise vergeben.<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung:<br />

Die Spielleitung wird vom jeweils austragenden Club<br />

gestellt / austragende Clubs<br />

Abschläge:<br />

Es wird von den Abschlägen mit dem höchsten<br />

Course-Rating-Wert für Damen gespielt.<br />

Einspieltag:<br />

Es muss sichergestellt sein, dass Platzbenutzungsgebühren<br />

von den Mannschaften bzw. Spielerinnen<br />

nicht verlangt werden und den teilnehmenden<br />

Mannschaften eine gebührenfreie Übungsrunde am<br />

Vortag des Wettspiels ermöglicht wird. Zudem darf<br />

kein Clubwettspiel an dem Einspieltag und an den<br />

Wettspieltagen stattfinden.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Caddies und die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

sind gestattet.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die Spielleitung hat in begründeten Fällen das Recht,<br />

die Platzregeln abzuändern sowie die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern. Es gelten die<br />

„Bestimmungen zur Durchführung der Spiele der<br />

DGL“ sowie die <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong><br />

und die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

Ihr Versicherungsspezialist für <strong>Golf</strong>vereine<br />

Als Fachmakler für <strong>Golf</strong>versicherungen und<br />

offizieller <strong>GVNB</strong>-Versicherungsmakler bieten wir <strong>Golf</strong>clubs spezielle<br />

Versicherungskonzepte zu Sonderkonditionen an.<br />

Bley-Wirtschaftsberatung<br />

Finanz- und Versicherungsmakler · Düendorfer Weg 28 b · 31515 Wunstorf<br />

Telefon 05031-9623241 · Telefax 05031-9623242 · E-Mail: bley-wb@t-online.de<br />

Deutsche <strong>Golf</strong> Liga (DGL) Herren LGV-Gruppenliga<br />

Termin/Spielorte<br />

1. Spieltag am 12. Mai <strong>2013</strong>: Nord im GC Oberneuland ab 10.40 Uhr von Tee 1 mit DGL-Damen OL<br />

Ost im GC Königshof Sittensen ab 9.00 Uhr von Tee 1<br />

Süd im GC Rittergut Hedwigsburg ab 9.00 Uhr von Tee 1 mit DGL-Damen GL<br />

West im GC Burgwedel ab 9.00 Uhr von Tee 1<br />

2. Spieltag am 02. Juni <strong>2013</strong>: Nord im GC Wildeshauser Geest ab 9.00 Uhr von Tee 1<br />

Ost im Achimer GC<br />

ab 9.00 Uhr von Tee 10 mit DGL-Damen OL<br />

Süd im GC Gut Wissmannshof ab 9.00 Uhr von Tee 1 mit DGL-Damen GL<br />

West im GC Schaumburg<br />

ab 9.00 Uhr von Tee 1 mit DGL-Damen GL<br />

3. Spieltag am 30. Juni <strong>2013</strong>: Nord im Bremer GC Lesmona ab 9.00 Uhr von Tee 1 mit DGL-Damen GL<br />

Ost im GC an der Göhrde ab 9.00 Uhr von Tee 1<br />

Süd im GC Bad Pyrmont ab 9.00 Uhr von Tee 1<br />

West im GC Isernhagen<br />

ab 9.00 Uhr von Tee 1 mit DGL-Damen GL<br />

4. Spieltag am 21. Juli <strong>2013</strong>: Nord im GC Gut Hainmühlen ab 9.00 Uhr von Tee 1 mit DGL-Damen GL<br />

Ost im GC Verden ab 9.00 Uhr von Tee 1<br />

Süd im GC Salzgitter/Lbg.<br />

ab 9.00 Uhr von Tee 1 mit DGL-Damen GL<br />

West im GC Am Deister ab 9.00 Uhr von Tee 1<br />

5. Spieltag am 04. August <strong>2013</strong>: Nord im GC Wilhelmshaven-Friesland ab 9.00 Uhr von Tee 1 mit DGL-Damen GL<br />

Ost im GC Wümme<br />

ab 9.00 Uhr von Tee 1 mit DGL-Damen GL<br />

Süd im G&LC St. Lorenz ab 9.00 Uhr von Tee 1<br />

West im GC Am Harrl ab 9.00 Uhr von Tee 1<br />

Nachholtermin am 11. August <strong>2013</strong><br />

Wenn ein Spieltag wegen Unspielbarkeit des Platzes nicht stattfinden oder wegen Spielunterbrechung nicht<br />

beendet werden kann, wird das Wettspiel ausschließlich am festgesetzten Nachholspieltag neu angesetzt.<br />

Gruppeneinteilung:<br />

Nord Ost Süd West<br />

A GC Oberneuland GC Königshof Sittensen GC Rittergut Hedwigsburg GC Burgwedel<br />

B GC Wildeshauser Geest Achimer GC GC Gut Wissmannshof GC Schaumburg<br />

C Bremer GC Lesmona GC an der Göhrde GC Bad Pyrmont GC Isernhagen<br />

D GC Gut Hainmühlen GC Verden GC Salzgitter/Lbg. GC Am Deister<br />

E GC Wilhelmshaven-Friesland GC Wümme G&LC St. Lorenz GC Am Harrl<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Teilnahmeberechtigt sind die in der Gruppeneinteilung<br />

angegebenen <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder, die<br />

sich in 2012 nicht für höhere Ligen der DGL-Herren<br />

(1. Bundesliga bis Landesliga) qualifizieren konnten.<br />

Jede Mannschaft besteht mindestens aus 7, maximal<br />

aus 9 Spielern (1 Ersatzspieler) pro Spieltag. In<br />

der Mannschaft können Herren ohne Altersbegrenzung<br />

eingesetzt werden. Die Spieler müssen wenigstens<br />

eine DGV-Stammvorgabe von -36 haben.<br />

Die Mannschaftsmitglieder (auch Spieler mit einer<br />

anderen <strong>als</strong> der deutschen Staatsangehörigkeit)<br />

müssen ab 01. Januar <strong>2013</strong> durchgängig spielberechtigtes<br />

Mitglied des <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds<br />

sein und dieses <strong>als</strong> Heimatclub bestimmt haben.<br />

Austragung:<br />

In allen Gruppen spielen jeweils mindestens 5<br />

Mannschaften an 5 Terminen. Zu jedem der 5 Spieltage<br />

werden 18 Löcher Einzel-Zählspiel ohne Vorgabe,<br />

mit mindestens 7 und höchstens 8 Spielern<br />

je Mannschaft ausgetragen. Gespielt wird auf den<br />

jeweiligen Plätzen der 5 beteiligten Mannschaften,<br />

woraus sich 4 Auswärtsspiele und ein Heimspiel<br />

ergeben. Vorzugsweise wird an jedem Spieltag ab<br />

9:00 Uhr von Tee 1 gestartet. An kombinierten<br />

Spieltagen mit der Deutschen <strong>Golf</strong> Liga der Damen<br />

(DGL) ist auch ein abweichender Start von Tee 10<br />

oder ab 10:40 Uhr von Tee 1 möglich. Siehe auch<br />

Angabe unter Termin/Spielorte.<br />

Wertung:<br />

Spieltagswertung:<br />

Gewertet werden pro Spieltag die besten 7 Einzelergebnisse<br />

(1 Streichergebnis) je Mannschaft über<br />

CR. Die Summe dieser Ergebnisse ist das Spieltagsmannschaftsergebnis,<br />

welches in einer Rangfolge<br />

bepunktet wird. Pro Spieltag erhält die Siegermannschaft<br />

5 Punkte, der 2. Platz 4 Punkte, der<br />

3. Platz 3 Punkte, der 4. Platz 2 Punkte, der 5. Platz<br />

1 Punkt und ggf. weitere Plätze 0 Punkte. Bei einem<br />

Nichtantritt einer Mannschaft zu einem Spieltag,<br />

erhält die betreffende Mannschaft keine Punkte.<br />

Zudem werden bei Nichtantritt oder Disqualifikation<br />

der Mannschaft 10,0 CR-Schläge mehr hinzugerechnet,<br />

<strong>als</strong> die letztplatzierte Mannschaft der<br />

gleichen Gruppe an diesem Spieltag erspielt hat.<br />

Gesamtwertung:<br />

Die Gesamtpunktzahlen und die Schläge über CR<br />

aller teilnehmenden Mannschaften werden nach<br />

50 51


jedem Spieltag in einer Wertungstabelle über alle<br />

Gruppen zusammengeführt und eine Rangfolge<br />

gemäß Punktzahl erstellt. Die 4 erstplatzierten<br />

Mannschaften der Endwertungstabelle (nach 5.<br />

Spieltag) steigen auf und spielen in 2014 in der<br />

DGL-Herren Landesliga (Ranglistenmodus B. 2).<br />

Zusatzwertung:<br />

Alle Gesamtergebnisse von den an der DGL-Herren<br />

(1. Bundesliga bis Gruppenliga) teilnehmenden<br />

<strong>GVNB</strong>-Mannschaften, werden nach jedem Spieltag<br />

in einer Wertungstabelle zusammengeführt und<br />

eine Rangfolge gemäß Schläge über CR erstellt. Die<br />

8 erstplatzierten Mannschaften der Endwertungstabelle<br />

(nach 5. Spieltag) qualifizieren sich für die<br />

<strong>GVNB</strong>-Herren-Mannschaftsmeisterschaften.<br />

Einzelwertung:<br />

Über alle Ligen der Deutschen <strong>Golf</strong> Liga Herren (1.<br />

Bundesliga bis einschließlich Gruppenliga) wird<br />

eine Einzelrangliste geführt. Ligenunabhängig wird<br />

jedes Zählspielergebnis pro Spieltag in eine Herrenligarangliste<br />

aufgenommen. Diese wird nach Schlägen<br />

über bzw. unter CR bewertet. (siehe Ranglistenmodus<br />

<strong>2013</strong> A 4.).<br />

Stechen:<br />

Spieltagswertung:<br />

Benötigen mehrere Mannschaften an einem Spieltag<br />

die gleichen Gesamtschläge über CR, so belegen<br />

sie den gleichen (besseren) Platz. Jede Mannschaft<br />

erhält die für diese Platzierung zu vergebenden<br />

Punkte. Für die Ermittlung der nachfolgenden Platzierungen<br />

gelten die schlaggleichen Mannschaften<br />

<strong>als</strong> nacheinander platziert.<br />

Gesamtwertung:<br />

Bei gleichen Gesamtpunktzahlen der Mannschaften<br />

entscheidet zunächst die geringere Anzahl der<br />

Gesamtschläge über CR. Bei weiterer Gleichheit<br />

bleibt zunächst das höchste gewertete Spieltagsergebnis<br />

über CR unberücksichtigt und die Summe<br />

der übrigen 4 Spieltagsergebnisse über CR wird<br />

gewertet. Bei weiterer Gleichheit wird das Verfahren<br />

fortgesetzt, bis das beste Spieltagsergebnis über<br />

CR entscheidet. Danach das Los.<br />

Meldeschluss/Meldungen:<br />

Die vorläufige namentliche Mannschaftsaufstellung<br />

erfolgt für den:<br />

1. Spieltag bis zum 07. Mai <strong>2013</strong><br />

2. Spieltag bis zum 28. Mai <strong>2013</strong><br />

3. Spieltag bis zum 25. Juni <strong>2013</strong><br />

4. Spieltag bis zum 16. Juli <strong>2013</strong><br />

5. Spieltag bis zum 30. Juli <strong>2013</strong><br />

online über die www.gvnb.de (Wettspiele/Meldeportal<br />

Clubs). Verbindlicher Termin zur Abgabe der endgültigen<br />

Mannschaftsaufstellung ist jeweils 16.00 Uhr am Vortag<br />

des Wettspieltags im Sekretariat des ausrichtenden<br />

Clubs bzw. bei der Spielleitung. Diese verbindlich<br />

gemeldete Mannschaft, bestreitet dann den gesamten<br />

Spieltag. Wird zum jeweiligen endgültigen Abgabetermin<br />

keine Mannschafts-aufstellung abgegeben, gilt die<br />

vorläufig eingereichte Mannschaftsmeldung. Bei Nichtabgabe<br />

jeglicher Mannschaftsaufstellung wird die<br />

entsprechende Mannschaft für den betreffenden<br />

Spieltag disqualifiziert.<br />

Tritt eine Mannschaft nicht an oder zieht sie im<br />

Verlauf der Spieltage ihre Teilnahme zurück, muss<br />

sie dennoch den Spieltag auf ihrer Anlage ausrichten.<br />

Steht der Platz nicht zur Verfügung, muss durch<br />

den Austragungsort und auf dessen Kosten ein<br />

geeigneter alternativer Austragungsort für die Austragung<br />

des Heimspieltermins organisiert werden.<br />

Anmeldung 2014:<br />

Bei einer Teilnahme in 2014 wird gewährleistet, dass<br />

die Mannschaft fünfmal antritt und einmal davon<br />

die eigene <strong>Golf</strong>anlage kostenfrei zur Verfügung<br />

gestellt wird. Absteiger aus der DGL-Herren Landesliga<br />

und verbleibende Mannschaften der Gruppenliga<br />

müssen bis zum 01. Oktober <strong>2013</strong> ihre<br />

Teilnahme für das Jahr 2014 online über die www.<br />

gvnb.de (Wettspiele/Meldeportal Clubs/Teilnahmeerklärung<br />

2014) erneut melden.<br />

Mannschaftsaufstellung/Kapitän:<br />

Zu jedem der 5 Spieltage können wahlweise andere<br />

Spieler benannt werden. Die jeweilige namentliche<br />

Mannschaftsaufstellung beinhaltet die Benennung der<br />

8 Einzel, des Ersatzspielers und des Mannschaftskapitäns.<br />

Die Mannschaftsaufstellung kann an allen<br />

Spieltagen unabhängig von der DGV-Stammvorgabe<br />

erfolgen. Eine Kapitänsbesprechung findet nur am<br />

Vortag des 1. Spieltags (der Austragungsort ist verantwortlich)<br />

der Spielsaison statt. Der Beginn und Ort<br />

werden durch Aushang bekannt gemacht.<br />

Meldegebühr:<br />

75,– € pro Mannschaft<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong> Ziffer 5.2)<br />

Startreihenfolge/Startzeiten:<br />

Die Startreihenfolge der Mannschaften für den jeweiligen<br />

Spieltag richtet sich nach der Kennziffer<br />

gemäß Gruppeneinteilung:<br />

1. Spieltag: A, B, C, D, E<br />

2. Spieltag: B, C, D, E, A<br />

3. Spieltag: C, D, E, A, B<br />

4. Spieltag: D, E, A, B, C<br />

5. Spieltag: E, A, B, C, D<br />

Ein vorläufiges Startraster ist auf der www.gvnb.de/<br />

Wettspiele/Gruppenligen einsehbar. Die endgültigen<br />

Startzeiten werden am Vortag des Wettspieltages<br />

nach Abgabe der endgültigen Mannschaftsaufstellungen<br />

auf mygolf veröffentlicht sowie bei korrekter<br />

Angabe einer Mobilnummer in mygolf individuell per<br />

SMS versendet.<br />

Ersatzspielerregelung:<br />

Nach Abgabe der Mannschaftsaufstellung kann die<br />

Meldung der Einwechselung des Ersatzspielers bis<br />

zum Aufruf der jeweiligen Startzeit (die evtl. bei Verzögerung<br />

vom Starter neu verkündet wird) der betreffenden<br />

Spielergruppe direkt von dem einzuwechselnden<br />

Ersatzspieler oder dessen Kapitän gegenüber dem<br />

Starter erfolgen. Der Ersatzspieler spielt stets an<br />

Stelle des herausgenommenen Spielers. Ein einmal<br />

ausgewechselter Spieler darf in der gleichen Runde<br />

nicht wieder eingesetzt werden (Strafe für Verstoß:<br />

Disqualifikation des Ersatzspielers).<br />

Preise:<br />

In der Gruppenliga werden keine Preise vergeben.<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung:<br />

Die Spielleitung wird vom jeweils austragenden Club<br />

gestellt / austragende Clubs<br />

Abschläge:<br />

Es wird von den Abschlägen mit dem höchsten<br />

Course-Rating-Wert für Herren gespielt.<br />

Einspieltag:<br />

Es muss sichergestellt sein, dass Platzbenutzungsgebühren<br />

von den Mannschaften bzw. Spielern nicht<br />

verlangt werden und den teilnehmenden Mannschaften<br />

eine gebührenfreie Übungsrunde am Vortag des<br />

Wettspiels ermöglicht wird. Zudem darf kein Clubwettspiel<br />

an dem Einspieltag und an den Wettspieltagen<br />

stattfinden.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Caddies und die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

sind gestattet.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die Spielleitung hat in begründeten Fällen das Recht,<br />

die Platzregeln abzuändern sowie die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern. Es gelten die<br />

„Bestimmungen zur Durchführung der Spiele der<br />

DGL“ sowie die <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong><br />

und die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

40. <strong>Verband</strong>swettspiele<br />

Termin:<br />

1. Spieltag: Samstag, 28. September <strong>2013</strong><br />

2. Spieltag: Sonntag, 29. September <strong>2013</strong><br />

Spielort:<br />

GC Hannover<br />

Hinweise:<br />

Die <strong>Verband</strong>swettspiele stellen keinen Leistungsvergleich<br />

unter den <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitgliedern dar,<br />

sondern sollen den Erfahrungsaustausch zwischen<br />

den <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitgliedern fördern. Daher ist<br />

es erwünscht, dass zahlreiche Vorstands- und<br />

Ausschussmitglieder teilnehmen.<br />

Zur Vereinfachung wird in dieser Ausschreibung die<br />

Bezeichnung „Spieler“ stellvertretend für Spielerinnen<br />

und Spieler verwendet.<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Jedes <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied ist berechtigt, eine<br />

Mannschaft von 4 Spielern + 1 Ersatzspieler zu<br />

entsenden, wobei mindestens eine Dame und zwei<br />

Vorstands- oder Ausschussmitglieder pro Team<br />

obligatorisch sein sollten. Der gastgebende Club<br />

und der <strong>GVNB</strong> können hingegen jeweils zwei Mannschaften<br />

melden, wobei aber jeweils das 2. Team<br />

außer der Wertung spielt. In der Mannschaft können<br />

Damen und Herren (28 Jahre oder älter), die eine<br />

DGV-Stammvorgabe von - 36 oder besser haben,<br />

eingesetzt werden. Die Mannschaftsmitglieder<br />

müssen ab 01. Januar <strong>2013</strong> durchgängig spielberechtigtes<br />

Mitglied des <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds<br />

sein und dieses <strong>als</strong> Heimatclub bestimmt haben.<br />

Der <strong>GVNB</strong> behält sich das Recht vor, das Teilnehmerfeld<br />

auf 30 Mannschaften zu beschränken.<br />

Zuerst entfällt dann das Startrecht der 2. Mannschaft<br />

des <strong>GVNB</strong> und des gastgebenden Clubs. Eine<br />

weitere Reduzierung der teilnehmenden Mannschaften<br />

erfolgt dann nach Meldungseingang, d. h. die<br />

30 zuerst gemeldeten Mannschaften dürfen teilnehmen.<br />

Eine Nachrückerregelung findet Anwendung.<br />

Austragung:<br />

Zählspiel nach Stableford mit Vorgabe jeweils über<br />

18 Löcher<br />

1. Wettspiel: (Samstag) Vierer nach Stableford über<br />

18-Löcher ab 11:00 Uhr von Tee 1 und Tee 10<br />

2. Wettspiel: (Sonntag) Einzel nach Stableford über<br />

18-Löcher ab 9:00 Uhr von Tee 1 und Tee 10 mit<br />

Mannschaftswertung<br />

Wertung:<br />

1. Wettspiel: Viererergebnisse in Nettostablefordpunkten<br />

2. Wettspiel: Die Summe der 4 (kein Streichergebnis)<br />

Einzel-Nettostablefordergebnisse eines <strong>GVNB</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>smitgliedes ergeben das Mannschaftsergebnis.<br />

Bei weniger <strong>als</strong> vier Einzelergebnissen<br />

werden diese gewertet.<br />

Stechen:<br />

1. Vierer: Bei gleichen Ergebnissen entscheidet eine<br />

Auswahl von Löchern nach dem Schwierigkeitsgrad.<br />

Zuerst werden die neun Löcher mit den Vorgabenverteilungsschlüsseln<br />

(VVS) 1, 18, 3, 16, 5, 14, 7,<br />

12, 9 ausgewählt. Sind die Ergebnisse dann noch<br />

gleich, entscheiden die sechs Löcher mit den VVS<br />

1, 18, 3, 16, 5, 14, dann drei Löcher mit den VVS 1,<br />

18, 3 und bei erneuter Gleichheit am ende das Loch<br />

mit der VVS 1.<br />

2. Einzel: Bei gleichen Mannschaftsergebnissen bleibt<br />

von den 4 Einzelergebnissen das Höchste unberücksichtigt<br />

und die Summe der übrigen 3 Einzelergebnisse<br />

wird gewertet. Bei weiterer Gleichheit wird dieses<br />

Verfahren fortgesetzt, bis das nur noch beste Einzelergebnis<br />

entscheidet. Danach das Los.<br />

Meldeschluss/Meldungen:<br />

Die namentliche Mannschaftsaufstellung muss bis<br />

zum 17. September <strong>2013</strong> online über die www.<br />

gvnb.de (Wettspiele/Meldeportal Clubs) erfolgen.<br />

Änderungen der Mannschaftsaufstellung können<br />

52 53


nur bis 16.00 Uhr am Vortag des ersten Wettspieltags<br />

bei der Spielleitung vorgenommen werden. Diese<br />

verbindlich gemeldete Mannschaft, bestreitet das<br />

gesamte Wettspiel.<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Die namentliche Mannschaftsaufstellung beinhaltet<br />

die Benennung der 4 Einzel und des Ersatzspielers.<br />

Die Mannschaftsaufstellung kann unabhängig von<br />

der DGV-Stammvorgabe erfolgen.<br />

Meldegebühr:<br />

200,– € pro Mannschaft<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong> Ziffer 5.2)<br />

Startreihenfolge/Startzeiten:<br />

1. Vierer: Die Vierer werden unter allen Teilnehmern<br />

ausgelost. Die Zusammenstellung der Viererpartner<br />

und der Spielgruppen ist willkürlich.<br />

2. Einzel: Die 4 Spieler einer Mannschaft starten in<br />

getrennten Spielgruppen zeitnah (2 Spieler auf Tee<br />

1 und 2 Spieler auf Tee 10) hintereinander.<br />

Die Startzeiten werden am Vortag des ersten Wettspieltages<br />

nach Abgabe der endgültigen Mannschaftsaufstellungen<br />

online über die www.gvnb.de<br />

(Wettspiele/Startzeiten) veröffentlicht sowie bei<br />

korrekter Angabe einer Mobilnummer in mygolf<br />

individuell per SMS versendet.<br />

Ersatzspielerregelung:<br />

Nach Abgabe der Mannschaftsaufstellung kann die<br />

Meldung der Einwechselung des Ersatzspielers bis<br />

zum Aufruf der jeweiligen Startzeit (die evtl. bei<br />

Verzögerung vom Starter neu verkündet wird) der<br />

betreffenden Spielergruppe direkt von dem einzuwechselnden<br />

Ersatzspieler gegenüber dem Starter<br />

erfolgen. Der Ersatzspieler spielt stets an Stelle des<br />

herausgenommenen Spielers. Ein einmal ausgewechselter<br />

Spieler darf in der gleichen Runde nicht<br />

wieder eingesetzt werden (Strafe für Verstoß: Disqualifikation<br />

des Ersatzspielers).<br />

Preise:<br />

Vierer: 1. bis 3. Netto: jeweils ein Erinnerungspreis<br />

pro Spieler<br />

Einzel: 1. Netto: Wanderpreis und ein Erinnerungspreis<br />

pro Spieler<br />

2. bis 3. Netto: jeweils ein Erinnerungspreis pro Spieler<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung:<br />

<strong>GVNB</strong> / austragender Club<br />

Abschläge:<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 9)<br />

Einspieltag:<br />

Eine gebührenfreie Einspielrunde wird nicht gewährt.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Caddies und die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

sind gestattet.<br />

Verpflegung/Abendveranstaltung:<br />

An beiden Spieltagen wird eine Rundenverpflegung<br />

vom <strong>GVNB</strong> gestellt. Am Sonnabend um ca. 19.00<br />

Uhr findet eine Abendveranstaltung für alle Teilnehmer<br />

statt, zu dieser lädt der <strong>GVNB</strong> ein.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die <strong>GVNB</strong>-Spielleitung hat in begründeten Fällen<br />

das Recht, die Platzregeln abzuändern, die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern sowie die<br />

Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder<br />

zusätzliche Bedingungen herauszugeben. Es gelten<br />

zudem die <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> und<br />

die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

<strong>GVNB</strong>-Minicup <strong>2013</strong><br />

Hinweis:<br />

Zur Vereinfachung wird in dieser Ausschreibung die<br />

Bezeichnung „Spieler“ stellvertretend für Spielerinnen<br />

und Spieler verwendet.<br />

Termine/Spielorte/Regionalgruppen:<br />

Die Regionalgruppen sowie die Regionalleiter legt<br />

der <strong>GVNB</strong> fest. Pro Regionalgruppe spielen mindestens<br />

3 und maximal 6 <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder<br />

zusammen. Die Anzahl an Spielern pro Regionalgruppe<br />

kann daher variieren. Die drei Spieltermine<br />

und Austragungsorte werden vom zuständigen<br />

Regionalleiter in Absprache mit den beteiligten<br />

<strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitgliedern der jeweiligen Regionalgruppe<br />

festgelegt.<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Teilnahmeberechtigt sind Mädchen und Jungen mit<br />

Spielerfahrung auf dem <strong>Golf</strong>platz, die einem <strong>GVNB</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>smitglied angehören oder dort spielberechtigt<br />

sind. Die Spielerfahrung der Spieler wird vom<br />

Jugendwart des Heimatclubs in Abstimmung mit<br />

ihrem Trainer festgelegt.<br />

Altersbegrenzung:<br />

Jahrgänge 2001 und jünger<br />

Vorgabenbegrenzung:<br />

Silber-Wertung: Mädchen und Jungen mit DGV-<br />

<strong>Golf</strong>abzeichen in Silber oder mit Spielerfahrung auf<br />

dem <strong>Golf</strong>platz, jedoch ohne Clubvorgabe -54 oder<br />

besser.<br />

Gold-Wertung: Mädchen und Jungen mit DGV-<strong>Golf</strong>abzeichen<br />

in Gold oder einer Clubvorgabe -37 bis -54.<br />

Alle teilnehmenden <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder sind<br />

auf Anfrage zur Übernahme eines Spiels der eigenen<br />

Regionalgruppe auf der eigenen Anlage verpflichtet<br />

und müssen einen verantwortlichen Ansprechpartner<br />

benennen. Wird kein verantwortlicher Ansprechpartner<br />

benannt, entfällt das Teilnahmerecht. Der<br />

<strong>GVNB</strong> benennt einen verantwortlichen Ansprechpartner<br />

pro Regionalgruppe <strong>als</strong> zuständigen Regionalleiter.<br />

Austragung:<br />

Drei separate Zählspiele über je 9 Löcher an ver-<br />

schiedenen Tagen und Austragungsorten.<br />

Wertung:<br />

Tageswertung:<br />

Bruttowertung getrennt in Gold- und Silberwertung<br />

jeweils für Mädchen und Jungen.<br />

Hat ein Spieler auf einem Loch 8 Schläge gemacht<br />

und ist sein Ball noch nicht eingelocht so kann er<br />

seinen Ball aufheben. Es werden dann 9 Schläge<br />

<strong>als</strong> Ergebnis für dieses Loch gewertet.<br />

Gesamtwertung:<br />

Von den 3 Runden werden die besten zwei pro<br />

Spieler gewertet. Die jeweiligen Erstplatzierten der<br />

Gesamtwertungen jeder Regionalgruppe qualifizieren<br />

sich für das <strong>GVNB</strong>-Minicupfinale.<br />

Wechsel der Wertung:<br />

Silberwertung: Sobald eine DGV-Clubvorgabe von -54<br />

oder besser erlangt wird, spielt der Spieler in der<br />

Goldwertung weiter. Der Wechsel in die Goldwertung<br />

auch nach dem zweiten Spieltag ist zwingend.<br />

Goldwertung: Sobald eine DGV-Stammvorgabe von<br />

-36 oder besser erlangt wird, entfällt die Teilnahmeberechtigung<br />

für die <strong>GVNB</strong>-Minicup-Turnierserie.<br />

Bei einem Wechsel von der Silber- in die Goldwertung<br />

werden die in der Silber-Gesamtwertung erzielten<br />

Rundenergebnisse in die Gold-Gesamtwertung<br />

übertragen. Der Wechsel in die Gold-Wertung<br />

ist vollzogen, sobald zu einem Spieltag angetreten<br />

(d.h. abgeschlagen) wurde.<br />

Stechen:<br />

Tageswertung:<br />

Bei gleichen Ergebnissen auch für den 1. Platz<br />

entscheidet das bessere Gesamtergebnis der letzten<br />

6 Löcher, dann das der letzten 3 Löcher und<br />

schließlich des letzten Lochs. Bei weiterer Gleichheit<br />

entscheidet das Los.<br />

Gesamtwertung:<br />

Bei gleichen Ergebnissen entscheidet das bessere<br />

Rundenergebnis von den beiden gewerteten Runden.<br />

Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los.<br />

Meldeschluss/Meldungen:<br />

Die Teilnahmemeldung erfolgt bis zum 02. April <strong>2013</strong><br />

online über gvnb.de/Wettspiele/Meldeformulare<br />

<strong>2013</strong>. Der <strong>GVNB</strong> meldet die Einteilung der Regionalgruppen<br />

mit Festlegung der Regionalleiter bis<br />

zum 09. April <strong>2013</strong> den Regionalleitern. Die Regionalleiter<br />

melden bis zum 30. April <strong>2013</strong> die Austragungsorte<br />

und Spieltermine an den <strong>GVNB</strong>. Die<br />

Regionalleiter legen die jeweiligen Meldeschlüsse<br />

für die namentliche Meldung der teilnehmenden<br />

Spieler an die austragenden <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder<br />

fest.<br />

Meldegebühr:<br />

keine<br />

Ergebnismeldung:<br />

Die Meldung der Tagesergebnisse durch die örtliche<br />

Spielleitung muss unverzüglich nach Beendigung<br />

des Wettspiels schriftlich an den zuständigen Regionalleiter<br />

erfolgen. Der jeweilige Regionalleiter fügt<br />

die drei Tagesergebnisse seiner Regionalgruppe in<br />

eine Gesamtwertung zusammen und meldet die<br />

Gesamtergebnisse im Anschluss des dritten Spieltages<br />

(spätestens bis zum 03. September <strong>2013</strong>) an<br />

den <strong>GVNB</strong>.<br />

Preise:<br />

In den unten angegebenen Wertungsklassen werden<br />

in jeder Regionalgruppe Urkunden für die jeweiligen<br />

Tageswertungen vergeben:<br />

Silber-Wertung Jungen 1. - 3. Platz<br />

Silber-Wertung Mädchen 1. - 3. Platz<br />

Gold-Wertung Jungen 1. - 3. Platz<br />

Gold-Wertung Mädchen 1. - 3. Platz<br />

Die jeweiligen Erstplatzierten der Gesamtwertungen<br />

jeder Regionalgruppe qualifizieren sich für das<br />

<strong>GVNB</strong>-Minicupfinale im GC Lilienthal am 15. September<br />

<strong>2013</strong>.<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung/Zähler:<br />

Regionalleiter / austragender Club<br />

Die örtliche Spielleitung wird vom Austragungsort<br />

gestellt und vom zuständigen Regionalleiter festgelegt.<br />

Zähler werden vom Austragungsort gestellt.<br />

Eltern dürfen nicht <strong>als</strong> Zähler in der Spielgruppe der<br />

eigenen Kinder eingesetzt werden.<br />

Abschläge:<br />

Die Abschläge befinden sich max. 200 Meter vor<br />

dem Grünanfang. Bei kürzeren Löchern wird von<br />

den normalen Damenabschlägen gespielt.<br />

Einspieltag:<br />

Eine gebührenfreie Einspielrunde wird nicht gewährt.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Bei Jugendturnieren sind grundsätzlich keine Caddies<br />

gestattet. Die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

ist gestattet.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die Spielleitung hat in begründeten Fällen das Recht,<br />

die Platzregeln abzuändern sowie die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern. Es gelten die<br />

<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> und die <strong>GVNB</strong>-<br />

Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

<strong>GVNB</strong>-Minicupfinale <strong>2013</strong><br />

Termin:<br />

15. September <strong>2013</strong><br />

Spielort:<br />

GC Lilienthal<br />

Hinweis:<br />

Zur Vereinfachung wird in dieser Ausschreibung die<br />

Bezeichnung „Spieler“ stellvertretend für Spielerinnen<br />

und Spieler verwendet.<br />

54 55


Teilnahmeberechtigung:<br />

Teilnahmeberechtigt sind die jeweiligen Erstplatzierten<br />

der nachfolgenden Wertungsklassen aus allen<br />

Regionalgruppen die einem <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglied<br />

angehören oder dort spielberechtigt sind.<br />

Altersbegrenzung:<br />

Jahrgänge 2001 und jünger<br />

Vorgabenbegrenzung:<br />

Goldwertung Mädchen Clubvorgabe -37 bis -54<br />

Silberwertung Mädchen ohne Clubvorgabe<br />

Goldwertung Jungen Clubvorgabe -37 bis -54<br />

Silberwertung Jungen ohne Clubvorgabe<br />

Erreichen Gesamtsieger der Silberwertung nach<br />

dem letzten Wettspiel der <strong>GVNB</strong>-Minicup-Turnierserie<br />

eine Clubvorgabe von -37 bis -54, so starten<br />

sie im Finale in der Goldwertung. Sobald eine DGV-<br />

Stammvorgabe von -36 oder besser erlangt wurde,<br />

entfällt die Teilnahmeberechtigung, in diesem Fall<br />

rückt der/die Nächstplatzierte nach. Der <strong>GVNB</strong>-<br />

Sportausschuss kann darüber hinaus noch bis zu<br />

drei Wildcards jeweils für Mädchen und Jungen<br />

vergeben.<br />

Austragung:<br />

Zählspiel ohne Vorgabe über 9 Löcher<br />

Wertung:<br />

Bruttowertung getrennt in Gold- und Silberwertung<br />

jeweils für Mädchen und Jungen.<br />

Goldwertung:<br />

Hat ein Spieler auf einem Loch 6 Schläge mehr <strong>als</strong><br />

das jeweilige Par gemacht und ist sein Ball noch<br />

nicht eingelocht so kann er seinen Ball aufheben.<br />

Es wird dann das Par des Lochs plus 7 Schläge <strong>als</strong><br />

Ergebnis für dieses Loch gewertet.<br />

Silberwertung:<br />

Hat ein Spieler auf einem Loch 8 Schläge gemacht<br />

und ist sein Ball noch nicht eingelocht so kann er<br />

seinen Ball aufheben. Es werden dann 9 Schläge<br />

<strong>als</strong> Ergebnis für dieses Loch gewertet.<br />

Stechen:<br />

Bei gleichen Ergebnissen auch für den 1. Platz<br />

entscheidet das bessere Gesamtergebnis der letzten<br />

6 Löcher, dann das der letzten 3 Löcher und<br />

schließlich des letzten Lochs. Bei weiterer Gleichheit<br />

entscheidet das Los.<br />

Ergebnismeldung/Meldeschluss:<br />

Der jeweilige Regionalleiter meldet die Gesamtauswertungen<br />

und die daraus resultierenden teilnahmeberechtigten<br />

Spieler seiner Regionalgruppe im<br />

Anschluss des dritten Spieltages spätestens aber<br />

bis zum 03. September <strong>2013</strong> online über die www.<br />

gvnb.de (Wettspiele/Meldeformulare) an den <strong>GVNB</strong>.<br />

Teilnahmeberechtigte Spieler sollten zusätzlich ihre<br />

Teilnahme/Absage per E-Mail bis zum 03. September<br />

<strong>2013</strong> dem <strong>GVNB</strong> bestätigen.<br />

Meldegebühr:<br />

keine<br />

Startreihenfolge/Startzeiten:<br />

Die Goldwertungsteilnehmer spielen zuerst, möglichst<br />

getrennt für Mädchen und Jungen. Anschließend<br />

starten die Silberwertungsteilnehmer ebenfalls<br />

möglichst getrennt für Mädchen und Jungen.<br />

Die Startzeiten werden spätestens drei Tage vor<br />

dem Wettspiel unter www.gvnb.de/Wettspiele/<br />

Startliste veröffentlicht.<br />

Preise:<br />

In den unten angegebenen Wertungsklassen werden<br />

folgende Preise vergeben:<br />

Silber-Wertung Mädchen 1. - 3. Platz<br />

Silber-Wertung Jungen 1. - 3. Platz<br />

Gold-Wertung Mädchen 1. - 3. Platz<br />

Gold-Wertung Jungen 1. - 3. Platz<br />

Alle Teilnehmer erhalten jeweils eine Urkunde und<br />

Teilnehmergeschenke.<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung/Zähler:<br />

<strong>GVNB</strong> / austragender Club<br />

Zähler werden vom Austragungsort gestellt. Eltern<br />

dürfen nicht <strong>als</strong> Zähler in der Spielgruppe der eigenen<br />

Kinder eingesetzt werden.<br />

Abschläge:<br />

Goldwertung: 9 Löcher von den vorderen Abschlägen<br />

vorgabenwirksam.<br />

Silberwertung: 9 Löcher von Abschlägen die sich<br />

max. 200 Meter vor dem Grünanfang befinden. Bei<br />

kürzeren Löchern wird von den normalen Damenabschlägen<br />

gespielt.<br />

Einspieltag:<br />

Eine gebührenfreie Einspielrunde wird nicht gewährt.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Bei Jugendturnieren sind grundsätzlich keine Caddies<br />

gestattet. Die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

ist gestattet.<br />

Verpflegung:<br />

Die Rundenverpflegung wird vom <strong>GVNB</strong> gestellt.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die <strong>GVNB</strong>-Spielleitung hat in begründeten Fällen<br />

das Recht, die Platzregeln abzuändern, die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern sowie die<br />

Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder<br />

zusätzliche Bedingungen herauszugeben. Es gelten<br />

zudem die <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> und<br />

die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

Jugendranglistenwettspiele<br />

AK bis 12 / 14<br />

(Regionale Qualifikationswettspiele)<br />

Termin/Spielort:<br />

Die Altersklasse bis 12 Jahre spielt nur eintägig am<br />

Samstag!<br />

1. Wettspiel GC Deinster Mühle<br />

1. Spieltag: Samstag, 04. Mai <strong>2013</strong> AK 12 / AK 14<br />

2. Spieltag: Sonntag, 05. Mai <strong>2013</strong> nur AK 14<br />

2. Wettspiel GC Oldenburger Land<br />

1. Spieltag: Samstag, 18. Mai <strong>2013</strong> AK 12 / AK 14<br />

2. Spieltag: Sonntag, 19. Mai <strong>2013</strong> nur AK 14<br />

3. Wettspiel = Altersklassenmeisterschaft GK Braunschweig<br />

1. Spieltag: Samstag, 22. Juni <strong>2013</strong> AK 12 / AK 14<br />

2. Spieltag: Sonntag, 23. Juni <strong>2013</strong> nur AK 14<br />

Hinweis:<br />

Zur Vereinfachung wird in dieser Ausschreibung die<br />

Bezeichnung „Spieler“ stellvertretend für Spielerinnen<br />

und Spieler verwendet.<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Teilnahmeberechtigt sind Mädchen und Jungen, die<br />

Mitglied eines <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds sind und<br />

dieses zu ihrem Heimatverein bestimmt haben.<br />

Altersbegrenzung:<br />

AK bis 12: Jahrgänge 2001 und jünger<br />

AK bis 14: Jahrgänge 1999 und jünger<br />

Vorgabenbegrenzung:<br />

Mädchen AK 12 DGV-Stammvorgabe - 36<br />

Mädchen AK 14 DGV-Stammvorgabe - 24,0<br />

Jungen AK 12 DGV-Stammvorgabe - 36<br />

Jungen AK 14 DGV-Stammvorgabe - 19,0<br />

Der <strong>GVNB</strong> behält sich das Recht vor, das Teilnehmerfeld<br />

auf 78 Spieler pro Wettspiel zu beschränken.<br />

Das Verfahren zur Reduzierung des Teilnehmerfeldes<br />

ist in den <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B<br />

Ziffer 3 beschrieben.<br />

Registrierung:<br />

Weiterhin hat der Spieler die Teilnahme bis 16.00<br />

Uhr am Vortag des jeweiligen Wettspiels im Sekretariat<br />

des Austragungsortes zu bestätigen. Die<br />

Teilnahmeberechtigung verfällt ohne Registrierung<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 5).<br />

Austragung:<br />

AK 12: Zählspiele nach Stableford mit Vorgabe über<br />

18 Löcher<br />

1 Spieltag: (Samstag) Einzel nach Stableford über<br />

18 Löcher ab 10.00 Uhr von Tee 1<br />

AK 14: Zählspiel ohne Vorgabe über 36 Löcher<br />

1. Spieltag: (Samstag) Einzel über 18 Löcher ab<br />

10.00 Uhr von Tee 10<br />

2. Spieltag: (Sonntag) Einzel über 18 Löcher ab 9.00<br />

Uhr von Tee 1<br />

Wertung:<br />

AK 12: Getrennte Bruttostablefordwertung für Mädchen<br />

und Jungen.<br />

AK 14: Getrennte Bruttowertung für Mädchen und<br />

Jungen.<br />

Die 15 erstplatzierten Mädchen je Altersklasse erhalten<br />

Ranglistenpunkte.<br />

Die 25 erstplatzierten Jungen je Altersklasse erhalten<br />

Ranglistenpunkte.<br />

Ein Spieler wird je Ranglistenwettspiel nur in der<br />

Altersklasse gewertet, für die er sich angemeldet<br />

hat und erhält auch nur in dieser Altersklasse Ranglistenpunkte<br />

entsprechend seiner Platzierung. Die<br />

Teilnahme an Ranglistenturnieren verschiedener<br />

Altersklassen innerhalb einer Saison ist möglich, sofern<br />

die in der jeweiligen Ausschreibung geforderten Kriterien<br />

Alter und Berechtigungsvorgabe erfüllt sind.<br />

Altersklassenmeisterschaft: Die jeweiligen Sieger<br />

der Altersklassen erringen den Titel des Altersklassenmeisters<br />

bis 12 oder 14 Jahre - getrennt für<br />

Mädchen und Jungen. Nach Beendigung der drei<br />

Ranglistenturniere qualifizieren sich aus der <strong>GVNB</strong>-<br />

Abschlussrangliste die erstplatzierten:<br />

2 Mädchen AK 12 für die nationale Ausscheidung<br />

der AK 14 am 13./14.07. im GC Tietlingen<br />

2 Jungen AK 12 für die nationale Ausscheidung<br />

der AK 14 am 13./14.07. im GC Duvenhof<br />

9 Mädchen AK 14 für die nationale Ausscheidung<br />

der AK 14 am 13./14.07. im GC Tietlingen<br />

10 Jungen AK 14 für die nationale Ausscheidung<br />

der AK 14 am 13./14.07. im GC Duvenhof<br />

Darüber hinaus qualifizieren sich die erstplatzierten:<br />

3 Mädchen AK 14<br />

5 Jungen AK 14<br />

für die <strong>GVNB</strong>-Damen- und Herrenmeisterschaft am<br />

17./18.08. im Oldenburgischen GC.<br />

Stechen:<br />

AK 12: Bei gleichen Ergebnissen auch für den 1.<br />

Platz entscheidet das bessere Gesamtergebnis<br />

(Bruttostablefordpunkte) der letzten 9 Löcher, dann<br />

das der letzten 6 Löcher, dann das der letzten 3<br />

Löcher und schließlich des letzten Lochs. Bei weiterer<br />

Gleichheit entscheidet das Los.<br />

AK 14: Bei gleichen Ergebnissen für den 1. Platz<br />

erfolgt ein Stechen durch lochweise Spielfortsetzung.<br />

Für die weitere Platzierung entscheidet das<br />

bessere Gesamtergebnis der letzten 18 Löcher.<br />

Danach entscheidet das bessere Gesamtergebnis<br />

der letzten 9 Löcher, dann das der letzten 6 Löcher,<br />

dann das der letzten 3 Löcher und schließlich das<br />

Ergebnis des letzten Lochs. Bei weiterer Gleichheit<br />

entscheidet das Los.<br />

Meldeschluss:<br />

1. Wettspiel: 23. April <strong>2013</strong><br />

2. Wettspiel: 07. Mai <strong>2013</strong><br />

3. Wettspiel: 11. Juni <strong>2013</strong><br />

Teilnahmeberechtigte Spieler melden sich bis zum<br />

angegebenen Meldeschluss bis 24:00 Uhr online<br />

über mygolf oder über die www.gvnb.de/Wettspiele<br />

<strong>2013</strong>/Anmeldung zum jeweiligen Wettspiel an und<br />

erteilen dabei die Einzugsermächtigung der Meldegebühr<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B<br />

Ziffer 4). Bis zum jeweiligen Meldeschluss kann die<br />

aktuelle Teilnehmerliste auf der www.gvnb.de/<br />

Wettspiele/Meldeliste eingesehen werden.<br />

56 57


Meldegebühr:<br />

AK 12: 15,– € pro Wettspiel<br />

AK 14: 25,– € pro Wettspiel<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 8)<br />

Startreihenfolge/Startzeiten:<br />

Mädchen und Jungen spielen an beiden Spieltagen<br />

in getrennten Spielgruppen.<br />

1. Spieltag: Ab 10.00 Uhr spielt die AK 12 von Tee<br />

1 und die AK 14 von Tee 10. Die niedrigste DGV-<br />

Stammvorgabe startet zuerst und die Höchste zuletzt.<br />

2. Spieltag: Ab 9.00 Uhr spielt nur die AK 14 von<br />

Tee 1. Es wird nach Ergebnissen des 1. Spieltages<br />

gestartet. Das höchste Ergebnis spielt zuerst, das<br />

niedrigste zuletzt.<br />

Die Startzeiten werden am Vortag des Wettspieltages<br />

nach der Registrierung um 16.00 Uhr auf mygolf veröffentlicht<br />

sowie bei korrekter Angabe einer Mobilnummer<br />

in mygolf individuell per SMS versendet.<br />

Preise:<br />

AK 12:<br />

Mädchen: 1. – 3. Brutto<br />

Jungen: 1. – 3. Brutto<br />

Die fünf erstplatzierten Mädchen und Jungen erhalten<br />

je eine Urkunde<br />

AK 14:<br />

Mädchen: 1. – 3. Brutto<br />

Jungen: 1. – 3. Brutto<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung:<br />

<strong>GVNB</strong> / austragende Clubs<br />

Abschläge:<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 9)<br />

Einspieltag:<br />

Gebührenfrei am Vortag des Wettspiels. Zudem darf<br />

kein Clubwettspiel an dem Einspieltag und an den<br />

Wettspieltagen stattfinden.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Bei Jugendturnieren sind grundsätzlich keine Caddies<br />

gestattet. Die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

ist gestattet.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die <strong>GVNB</strong>-Spielleitung hat in begründeten Fällen<br />

das Recht, die Platzregeln abzuändern, die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern sowie die<br />

Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder<br />

zusätzliche Bedingungen herauszugeben. Es gelten<br />

zudem die <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> und<br />

die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

Neue Adresse ab Juni:<br />

Hanomag Gelände . Gebäude 1<br />

Göttinger Straße 29 . 30449 Hannover<br />

Jugendranglistenwettspiele<br />

AK bis 16 / 18<br />

(Regionale Qualifikationswettspiele)<br />

Termin/Spielort:<br />

1. Wettspiel GC Gut Hainmühlen<br />

1. Spieltag: Samstag, 04. Mai <strong>2013</strong><br />

2. Spieltag: Sonntag, 05. Mai <strong>2013</strong><br />

2. Wettspiel GC Syke<br />

1. Spieltag: Samstag, 18. Mai <strong>2013</strong><br />

2. Spieltag: Sonntag, 19. Mai <strong>2013</strong><br />

3. Wettspiel = Altersklassenmeisterschaft GC Wolfsburg<br />

Bold. Land<br />

1. Spieltag: Samstag, 22. Juni <strong>2013</strong><br />

2. Spieltag: Sonntag, 23. Juni <strong>2013</strong><br />

Hinweis:<br />

Zur Vereinfachung wird in dieser Ausschreibung die<br />

Bezeichnung „Spieler“ stellvertretend für Spielerinnen<br />

und Spieler verwendet.<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Teilnahmeberechtigt sind Mädchen und Jungen, die<br />

Mitglied eines <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds sind und<br />

dieses zu ihrem Heimatverein bestimmt haben.<br />

Altersbegrenzung:<br />

AK bis 16: Jahrgänge 1997 und jünger<br />

AK bis 18: Jahrgänge 1995 und jünger<br />

Vorgabenbegrenzung:<br />

Mädchen AK 16 DGV-Stammvorgabe - 19,0<br />

Mädchen AK 18 DGV-Stammvorgabe - 14,0<br />

Jungen AK 16 DGV-Stammvorgabe - 14,0<br />

Jungen AK 18 DGV-Stammvorgabe - 9,0<br />

Der <strong>GVNB</strong> behält sich das Recht vor, das Teilnehmerfeld<br />

auf 78 Spieler pro Wettspiel zu beschränken.<br />

Das Verfahren zur Reduzierung des Teilnehmerfeldes<br />

ist in den <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B<br />

Ziffer 3 beschrieben.<br />

Registrierung:<br />

Weiterhin hat der Spieler die Teilnahme bis 16.00<br />

Uhr am Vortag des jeweiligen Wettspiels im Sekretariat<br />

des Austragungsortes zu bestätigen. Die<br />

Teilnahmeberechtigung verfällt ohne Registrierung<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 5).<br />

Austragung:<br />

Zählspiel ohne Vorgabe über 36 Löcher<br />

1. Spieltag: (Samstag) Einzel über 18 Löcher ab<br />

10.00 Uhr von Tee 1 und Tee 10<br />

2. Spieltag: (Sonntag) Einzel über 18 Löcher ab 9.00<br />

Uhr von Tee 1 und Tee 10<br />

Wertung:<br />

Getrennte Bruttowertung für Mädchen und Jungen.<br />

Die 15 erstplatzierten Mädchen je Altersklasse erhalten<br />

Ranglistenpunkte.<br />

Die 25 erstplatzierten Jungen je Altersklasse erhalten<br />

Ranglistenpunkte.<br />

Ein Spieler wird je Ranglistenwettspiel nur in der Al-<br />

tersklasse gewertet, für die er sich angemeldet hat und<br />

erhält auch nur in dieser Altersklasse Ranglistenpunkte<br />

entsprechend seiner Platzierung. Die Teilnahme an<br />

Ranglistenturnieren verschiedener Altersklassen innerhalb<br />

einer Saison ist möglich, sofern die in der jeweiligen<br />

Ausschreibung geforderten Kriterien Alter und Berechtigungsvorgabe<br />

erfüllt sind.<br />

Altersklassenmeisterschaft: Die jeweiligen Sieger<br />

der Altersklassen erringen den Titel des Altersklassenmeisters<br />

bis 16 oder 18 Jahre - getrennt für<br />

Mädchen und Jungen. Nach Beendigung der drei<br />

Ranglistenturniere qualifizieren sich aus der <strong>GVNB</strong>-<br />

Abschlussrangliste die erstplatzierten:<br />

6 Mädchen AK 16 für die nationale Ausscheidung<br />

der AK 16 am 13./14.07. im GC Langenhagen<br />

9 Jungen AK 16 für die nationale Ausscheidung<br />

der AK 16 am 13./14.07. im GC Stahlberg im Lippetal<br />

6 Mädchen AK 18 für die nationale Ausscheidung<br />

der AK 18 am 13./14.07. im GC Langenhagen<br />

5 Jungen AK 18 für die nationale Ausscheidung<br />

der AK 18 am 13./14.07. im GC Kürten<br />

Darüber hinaus qualifizieren sich die erstplatzierten:<br />

3 Mädchen AK 16<br />

5 Jungen AK 16<br />

3 Mädchen AK 18<br />

5 Jungen AK 18<br />

für die <strong>GVNB</strong>-Damen- und Herrenmeisterschaft am<br />

17./18.08. im Oldenburgischen GC.<br />

Stechen:<br />

Bei gleichen Ergebnissen für den 1. Platz erfolgt ein<br />

Stechen durch lochweise Spielfortsetzung. Für die<br />

weitere Platzierung entscheidet das bessere Gesamtergebnis<br />

der letzten 18 Löcher. Danach entscheidet<br />

das bessere Gesamtergebnis der letzten<br />

9 Löcher, dann das der letzten 6 Löcher, dann das<br />

der letzten 3 Löcher und schließlich das Ergebnis<br />

des letzten Lochs. Bei weiterer Gleichheit entscheidet<br />

das Los.<br />

Meldeschluss:<br />

1. Wettspiel: 23. April <strong>2013</strong><br />

2. Wettspiel: 07. Mai <strong>2013</strong><br />

3. Wettspiel: 11. Juni <strong>2013</strong><br />

Teilnahmeberechtigte Spieler melden sich bis zum<br />

angegebenen Meldeschluss bis 24:00 Uhr online<br />

über mygolf oder über die www.gvnb.de/Wettspiele<br />

<strong>2013</strong>/Anmeldung zum jeweiligen Wettspiel an und<br />

erteilen dabei die Einzugsermächtigung der Meldegebühr<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B<br />

Ziffer 4). Bis zum jeweiligen Meldeschluss kann die<br />

aktuelle Teilnehmerliste auf der www.gvnb.de/<br />

Wettspiele/Meldeliste eingesehen werden.<br />

Meldegebühr:<br />

25,– € pro Wettspiel<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 8)<br />

Startreihenfolge/Startzeiten:<br />

Mädchen und Jungen spielen an beiden Spieltagen<br />

in getrennten Spielgruppen.<br />

1. Spieltag: Ab 10:00 Uhr spielt die AK 16 von Tee<br />

1 und die AK 18 von Tee 10. Die niedrigste DGV-<br />

Stammvorgabe startet zuerst und die höchste zuletzt.<br />

2. Spieltag: Ab 9:00 Uhr spielt die AK 18 von Tee 1<br />

und die AK 16 von Tee 10. Es wird nach Ergebnissen<br />

des 1. Spieltages gestartet. Das höchste Ergebnis<br />

spielt zuerst, das niedrigste zuletzt.<br />

Die Startzeiten werden am Vortag des Wettspieltages<br />

nach der Registrierung um 16.00 Uhr auf mygolf veröffentlicht<br />

sowie bei korrekter Angabe einer Mobilnummer<br />

in mygolf individuell per SMS versendet.<br />

Preise:<br />

AK 16 und AK 18:<br />

Mädchen: je 1. - 3. Brutto<br />

Jungen: je 1. - 3. Brutto<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung:<br />

<strong>GVNB</strong> / austragende Clubs<br />

Abschläge:<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 9)<br />

Einspieltag:<br />

Gebührenfrei am Vortag des Wettspiels. Zudem darf<br />

kein Clubwettspiel an dem Einspieltag und an den<br />

Wettspieltagen stattfinden.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Bei Jugendturnieren sind grundsätzlich keine Caddies<br />

gestattet. Die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

ist gestattet.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die <strong>GVNB</strong>-Spielleitung hat in begründeten Fällen<br />

das Recht, die Platzregeln abzuändern, die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern sowie die<br />

Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder<br />

zusätzliche Bedingungen herauszugeben. Es gelten<br />

zudem die <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> und<br />

die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

Damen-/Herren-/Junioren/-<br />

innen-Meisterschaft<br />

Termin:<br />

1. Spieltag: Samstag, 17. August <strong>2013</strong><br />

2. Spieltag: Sonntag, 18. August <strong>2013</strong><br />

Spielort:<br />

Oldenburgischer GC<br />

Hinweis:<br />

Zur Vereinfachung wird in dieser Ausschreibung die<br />

Bezeichnung „Spieler“ stellvertretend für Spielerinnen<br />

und Spieler verwendet.<br />

58 59


Teilnahmeberechtigung:<br />

Teilnahmeberechtigt sind Mädchen und Jungen<br />

sowie Damen und Herren ohne Altersbegrenzung,<br />

die Mitglied eines <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds sind<br />

und dieses zu ihrem Heimatverein bestimmt haben.<br />

Vorgabenbegrenzung:<br />

Damen DGV-Stammvorgabe - 9,0<br />

Herren DGV-Stammvorgabe - 5,0<br />

Weiterhin haben sich folgende Spieler über die Altersklassen-Abschlussranglisten<br />

<strong>2013</strong> bzw. die<br />

Deutsche <strong>Golf</strong> Liga (DGL) qualifiziert:<br />

Rangliste weiblich männlich<br />

AK 14 3 5<br />

AK 16 3 5<br />

AK 18 3 5<br />

DGL 10 20<br />

Der <strong>GVNB</strong> behält sich das Recht vor, das Teilnehmerfeld<br />

auf 60 Spieler zu beschränken. Ausgenommen<br />

hiervon sind die über die Abschlussranglisten bzw. die<br />

DGL qualifi zierten Spieler, auch wenn die DGV-<br />

Stammvorgabenbegrenzung überschritten wird. Nehmen<br />

qualifizierte Spieler ihr Startrecht nicht wahr, rücken<br />

entsprechend Spieler nach. Das Verfahren zur Reduzierung<br />

des Teilnehmerfeldes ist in den <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen<br />

<strong>2013</strong> Teil B Ziffer 3 beschrieben.<br />

Registrierung:<br />

Weiterhin hat der Spieler die Teilnahme bis 16.00<br />

Uhr am Vortag des jeweiligen Wettspiels im Sekretariat<br />

des Austragungsortes zu bestätigen. Die<br />

Teilnahmeberechtigung verfällt ohne Registrierung<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 5).<br />

Austragung:<br />

Zählspiel ohne Vorgabe über 54 Löcher an 2 Tagen<br />

1. Spieltag: (Samstag) 1. Runde Einzel über 18<br />

Löcher ab 8.00 Uhr von Tee 1 und Tee 10<br />

2. Runde Einzel über 18 Löcher ab 13:30 Uhr von<br />

Tee 1 und Tee 10<br />

2. Spieltag: (Sonntag) 3. Runde Einzel über 18 Löcher<br />

ab 9.00 Uhr von Tee 1 und Tee 10<br />

Wertung:<br />

Getrennte Bruttowertung für:<br />

Juniorinnen – Junioren (Jahrgänge 1992 und jünger)<br />

Damen – Herren<br />

Der jeweilige Sieger erringt den Titel:<br />

<strong>GVNB</strong>-Juniorinnenmeisterin<br />

<strong>GVNB</strong>-Juniorenmeister<br />

<strong>GVNB</strong>-Damenmeisterin<br />

<strong>GVNB</strong>-Herrenmeister<br />

Stechen:<br />

Bei gleichen Ergebnissen für den 1. Platz erfolgt ein<br />

Stechen durch lochweise Spielfortsetzung. Für die<br />

weitere Platzierung entscheidet das bessere Gesamtergebnis<br />

der letzten 36 Löcher. Danach entscheidet<br />

das bessere Gesamtergebnis der letzten<br />

18 Löcher, dann das der letzten 9 Löcher, dann das<br />

der letzten 6 Löcher, dann das der letzten 3 Löcher<br />

und schließlich das Ergebnis des letzten Lochs. Bei<br />

weiterer Gleichheit entscheidet das Los.<br />

Meldeschluss:<br />

Teilnahmeberechtigte Spieler melden sich bis zum<br />

06. August <strong>2013</strong> bis 24.00 Uhr online über mygolf<br />

oder über die www.gvnb.de/Wettspiele <strong>2013</strong>/Anmeldung<br />

an und erteilen dabei die Einzugsermächtigung<br />

der Meldegebühr (<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen<br />

<strong>2013</strong> Teil B Ziffer 4). Bis zum Meldeschluss<br />

kann die aktuelle Teilnehmerliste auf der www.gvnb.<br />

de/Wettspiele/Meldeliste eingesehen werden.<br />

Meldegebühr:<br />

50,– €, Erwachsene<br />

25,– € Jugendliche bis 18 Jahre<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 8)<br />

Startreihenfolge/Startzeiten:<br />

Damen und Herren spielen in allen Runden in getrennten<br />

Spielgruppen.<br />

1. Spieltag: Die 1. Runde wird ab 8.00 Uhr gespielt,<br />

dabei startet die niedrigste DGV-Stammvorgabe<br />

von Tee 1 zuerst und die höchste von Tee 10 zuletzt.<br />

Die 2. Runde wird ab 13.30 Uhr gespielt, dabei wird<br />

in identischer Reihenfolge zur 1. Runde gestartet,<br />

allerdings werden die Tees getauscht.<br />

2. Spieltag: Die 3. Runde wird ab 9.00 Uhr gespielt<br />

und nach den Ergebnissen des 1. Spieltages<br />

gestartet. Das höchste Ergebnis spielt von Tee 10<br />

zuerst, das niedrigste von Tee 1 zuletzt.<br />

Die Startzeiten werden am Vortag des Wettspieltages<br />

nach der Registrierung um 16.00 Uhr auf mygolf veröffentlicht<br />

sowie bei korrekter Angabe einer Mobilnummer<br />

in mygolf individuell per SMS versendet.<br />

Preise:<br />

Damen: 1. - 3. Brutto<br />

Herren: 1. - 3. Brutto<br />

Juniorinnen: 1. - 3. Brutto<br />

Junioren: 1. - 3. Brutto<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung:<br />

<strong>GVNB</strong> / austragender Club<br />

Abschläge:<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 9)<br />

Einspieltag:<br />

Gebührenfrei am Vortag des Wettspiels. Zudem darf<br />

kein Clubwettspiel an dem Einspieltag und an den<br />

Wettspieltagen stattfinden.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Caddies und die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

sind gestattet.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die <strong>GVNB</strong>-Spielleitung hat in begründeten Fällen<br />

das Recht, die Platzregeln abzuändern, die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern sowie die<br />

Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder<br />

zusätzliche Bedingungen herauszugeben. Es gelten<br />

zudem die <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> und<br />

die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

<strong>GVNB</strong>-Jungsenioren/-innen-<br />

Meisterschaft<br />

Termin:<br />

1. Spieltag: Samstag, 08. Juni <strong>2013</strong><br />

2. Spieltag: Sonntag, 09. Juni <strong>2013</strong><br />

Spielort:<br />

<strong>Golf</strong> in Hude<br />

Hinweis:<br />

Zur Vereinfachung wird in dieser Ausschreibung die<br />

Bezeichnung „Spieler“ stellvertretend für Spielerinnen<br />

und Spieler verwendet.<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Teilnahmeberechtigt sind Jungseniorinnen und<br />

Jungsenioren, die Mitglied eines <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds<br />

sind und dieses zu ihrem Heimatverein<br />

bestimmt haben.<br />

Altersbegrenzung:<br />

Jungseniorinnen: Jahrgang 1983 bis Jahrgang 1964<br />

Jungsenioren: Jahrgang 1978 bis Jahrgang 1959<br />

Vorgabenbegrenzung:<br />

Jungseniorinnen: DGV-Stammvorgabe -18,0<br />

Jungsenioren: DGV-Stammvorgabe -12,0<br />

Der <strong>GVNB</strong> behält sich das Recht vor, das Teilnehmerfeld<br />

auf 78 Spieler zu beschränken. Das Verfahren<br />

zur Reduzierung des Teilnehmerfeldes ist in den<br />

<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 3<br />

beschrieben.<br />

Registrierung:<br />

Weiterhin hat der Spieler die Teilnahme bis 16.00<br />

Uhr am Vortag des jeweiligen Wettspiels im Sekretariat<br />

des Austragungsortes zu bestätigen. Die<br />

Teilnahmeberechtigung verfällt ohne Registrierung<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 5).<br />

Austragung:<br />

Zählspiel ohne Vorgabe über 36 Löcher<br />

1. Spieltag: (Samstag) Einzel über 18 Löcher ab 9:00<br />

Uhr von Tee 1 und Tee 10<br />

2. Spieltag: (Sonntag) Einzel über 18 Löcher ab 9:00<br />

Uhr von Tee 1 und Tee 10<br />

Wertung:<br />

Getrennte Bruttowertungen für Jungseniorinnen und<br />

Jungsenioren.<br />

Der jeweilige Sieger gewinnt den Titel:<br />

- <strong>GVNB</strong>-Jungseniorinnenmeisterin<br />

- <strong>GVNB</strong>-Jungseniorenmeister<br />

Stechen:<br />

Bei gleichen Ergebnissen für den 1. Platz erfolgt ein<br />

Stechen durch lochweise Spielfortsetzung. Für die<br />

weitere Platzierung entscheidet das bessere Gesamtergebnis<br />

der letzten 18 Löcher. Danach entscheidet<br />

das bessere Gesamtergebnis der letzten<br />

9 Löcher, dann das der letzten 6 Löcher, dann das<br />

der letzten 3 Löcher und schließlich das Ergebnis<br />

des letzten Lochs. Bei weiterer Gleichheit entscheidet<br />

das Los.<br />

Meldeschluss:<br />

Teilnahmeberechtigte Spieler melden sich bis zum<br />

28. Mai <strong>2013</strong> bis 24.00 Uhr online über mygolf oder<br />

über die www.gvnb.de/Wettspiele <strong>2013</strong>/Anmeldung<br />

an und erteilen dabei die Einzugsermächtigung der<br />

Meldegebühr (<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong><br />

Teil B Ziffer 4). Bis zum Meldeschluss kann die<br />

aktuelle Teilnehmerliste auf der www.gvnb.de/<br />

Wettspiele/Meldeliste eingesehen werden.<br />

Meldegebühr:<br />

50,– €<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 8)<br />

Startreihenfolge/Startzeiten:<br />

Damen und Herren spielen an beiden Spieltagen in<br />

getrennten Spielgruppen.<br />

1. Spieltag: Die 1. Runde wird ab 10.00 Uhr gespielt,<br />

dabei startet die niedrigste DGV-Stammvorgabe<br />

von Tee 1 zuerst und die höchste von Tee 10 zuletzt.<br />

2. Spieltag: Die 2. Runde wird ab 9.00 Uhr gespielt<br />

und nach den Ergebnissen des 1. Spieltages<br />

gestartet. Das höchste Ergebnis spielt von Tee 10<br />

zuerst, das niedrigste von Tee 1 zuletzt.<br />

Die Startzeiten werden am Vortag des Wettspieltages<br />

nach der Registrierung um 16.00 Uhr auf mygolf veröffentlicht<br />

sowie bei korrekter Angabe einer Mobilnummer<br />

in mygolf individuell per SMS versendet.<br />

Preise:<br />

Jungseniorinnen: 1. – 3. Brutto<br />

Jungsenioren: 1. – 3. Brutto<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung:<br />

<strong>GVNB</strong> / austragender Club<br />

Abschläge:<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 9)<br />

Einspieltag:<br />

Gebührenfrei am Vortag des Wettspiels. Zudem darf<br />

kein Clubwettspiel an dem Einspieltag und an den<br />

Wettspieltagen stattfinden.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Caddies und die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

sind gestattet.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die <strong>GVNB</strong>-Spielleitung hat in begründeten Fällen<br />

das Recht, die Platzregeln abzuändern, die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern sowie die<br />

Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder<br />

zusätzliche Bedingungen herauszugeben. Es gelten<br />

zudem die <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> und<br />

die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

60 61


<strong>GVNB</strong>-Senioren/-innen-<br />

Meisterschaft<br />

Termin:<br />

1. Spieltag: Samstag, 08. Juni <strong>2013</strong><br />

2. Spieltag: Sonntag, 09. Juni <strong>2013</strong><br />

Spielort:<br />

GC Hannover<br />

Hinweis:<br />

Zur Vereinfachung wird in dieser Ausschreibung die<br />

Bezeichnung „Spieler“ stellvertretend für Spielerinnen<br />

und Spieler verwendet.<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Teilnahmeberechtigt sind Seniorinnen und Senioren,<br />

die Mitglied eines <strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieds sind<br />

und dieses zu ihrem Heimatverein bestimmt haben.<br />

Altersbegrenzung:<br />

Seniorinnen: Jahrgang 1963 bzw. älter<br />

Senioren: Jahrgang 1958 bzw. älter<br />

Ehrenpreis: Jahrgang 1943 bzw. älter<br />

Vorgabenbegrenzung:<br />

Seniorinnen: DGV-Stammvorgabe -18,0<br />

Senioren: DGV-Stammvorgabe -15,0<br />

Der <strong>GVNB</strong> behält sich das Recht vor, das Teilnehmerfeld<br />

auf 78 Spieler zu beschränken. Das Verfahren<br />

zur Reduzierung des Teilnehmerfeldes ist in den<br />

<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 3<br />

beschrieben.<br />

Registrierung:<br />

Weiterhin hat der Spieler die Teilnahme bis 16.00<br />

Uhr am Vortag des jeweiligen Wettspiels im Sekretariat<br />

des Austragungsortes zu bestätigen. Die<br />

Teilnahmeberechtigung verfällt ohne Registrierung<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 5).<br />

Austragung:<br />

Zählspiel ohne Vorgabe über 36 Löcher<br />

1. Spieltag: (Samstag) Einzel über 18 Löcher ab 9:00<br />

Uhr von Tee 1 und Tee 10<br />

2. Spieltag: (Sonntag) Einzel über 18 Löcher ab 9:00<br />

Uhr von Tee 1 und Tee 10<br />

Wertung:<br />

Getrennte Bruttowertungen für Seniorinnen und<br />

Senioren.<br />

Gemeinsame Bruttowertung für Jahrgang 1943 und<br />

älter (Ehrenpreis).<br />

Der jeweilige Sieger gewinnt den Titel:<br />

- <strong>GVNB</strong>-Seniorinnenmeisterin<br />

- <strong>GVNB</strong>-Seniorenmeister<br />

Stechen:<br />

Bei gleichen Ergebnissen für den 1. Platz erfolgt ein<br />

Stechen durch lochweise Spielfortsetzung. Für die<br />

weitere Platzierung entscheidet das bessere Gesamtergebnis<br />

der letzten 18 Löcher. Danach entscheidet<br />

das bessere Gesamtergebnis der letzten<br />

9 Löcher, dann das der letzten 6 Löcher, dann das<br />

der letzten 3 Löcher und schließlich das Ergebnis<br />

des letzten Lochs. Bei weiterer Gleichheit entscheidet<br />

das Los.<br />

Meldeschluss:<br />

Teilnahmeberechtigte Spieler melden sich bis zum<br />

28. Mai <strong>2013</strong> bis 24.00 Uhr online über mygolf oder<br />

über die www.gvnb.de/Wettspiele <strong>2013</strong>/Anmeldung<br />

an und erteilen dabei die Einzugsermächtigung der<br />

Meldegebühr (<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong><br />

Teil B Ziffer 4). Bis zum Meldeschluss kann die<br />

aktuelle Teilnehmerliste auf der www.gvnb.de/<br />

Wettspiele/Meldeliste eingesehen werden.<br />

Meldegebühr:<br />

50,– €<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 8)<br />

Startreihenfolge/Startzeiten:<br />

Damen und Herren spielen an beiden Spieltagen in<br />

getrennten Spielgruppen.<br />

1. Spieltag: Die 1. Runde wird ab 10.00 Uhr gespielt,<br />

dabei startet die niedrigste DGV-Stammvorgabe von<br />

Tee 1 zuerst und die höchste von Tee 10 zuletzt.<br />

2. Spieltag: Die 2. Runde wird ab 9.00 Uhr gespielt und<br />

nach den Ergebnissen des 1. Spieltages gestartet. Das<br />

höchste Ergebnis spielt von Tee 10 zuerst, das niedrigste<br />

von Tee 1 zuletzt.<br />

Die Startzeiten werden am Vortag des Wettspieltages<br />

nach der Registrierung um 16.00 Uhr auf mygolf veröffentlicht<br />

sowie bei korrekter Angabe einer Mobilnummer<br />

in mygolf individuell per SMS versendet.<br />

Preise:<br />

Seniorinnen: 1. - 3. Brutto<br />

Senioren: 1. - 3. Brutto<br />

Ehrenpreis: 1. Brutto Jahrgang 1943 und älter<br />

Spielleitung/Wettspielabwicklung:<br />

<strong>GVNB</strong> / austragender Club<br />

Abschläge:<br />

(<strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> Teil B Ziffer 9)<br />

Einspieltag:<br />

Gebührenfrei am Vortag des Wettspiels. Zudem darf<br />

kein Clubwettspiel an dem Einspieltag und an den<br />

Wettspieltagen stattfinden.<br />

Caddies/e-Trolleys:<br />

Caddies und die Benutzung elektrischer <strong>Golf</strong>karren<br />

sind gestattet.<br />

Änderungsvorbehalt:<br />

Die <strong>GVNB</strong>-Spielleitung hat in begründeten Fällen<br />

das Recht, die Platzregeln abzuändern, die Startzeiten<br />

neu festzusetzen oder abzuändern sowie die<br />

Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder<br />

zusätzliche Bedingungen herauszugeben. Es gelten<br />

zudem die <strong>GVNB</strong>-Wettspielbedingungen <strong>2013</strong> und<br />

die <strong>GVNB</strong>-Wettspielordnung <strong>2013</strong>.<br />

80<br />

Meppen<br />

79<br />

Lingen<br />

Nordhorn<br />

78 Bad<br />

Bentheim<br />

1<br />

2<br />

Emden<br />

30<br />

Osnabrück<br />

1 GA Schloss Lütetsburg GmbH & Co. KG<br />

2 <strong>Golf</strong>-Club Norderney e.V.<br />

3 <strong>Golf</strong> Club Insel Langeoog e.V.<br />

4 <strong>Golf</strong>-Club Insel Wangerooge e.V.<br />

5 <strong>Golf</strong>club Wilhelmshaven-Friesland e. V<br />

6 Küsten-<strong>Golf</strong>club „Hohe Klint“ Cuxhaven e.V.<br />

7 <strong>Golf</strong>park Bremerhaven Bürgerpark GmbH & Co. KG<br />

8 <strong>Golf</strong>-Club Hainmühlen e.V.<br />

9 <strong>Golf</strong>-Club Deinster Mühle e.V.<br />

10 GC Königshof Sittensen e.V.<br />

11 <strong>Golf</strong>-Anlage Green Eagle e.V.<br />

12 <strong>Golf</strong> Resort Adendorf KG<br />

13 <strong>Golf</strong>-und Landclub Schloss Lüdersburg e.V.<br />

14 <strong>Golf</strong>-Club an der Göhrde e.V.<br />

15 <strong>Golf</strong>club Bad Bevensen e.V.<br />

16 GCC zur Amtsheide e.V.<br />

17 <strong>Golf</strong>-Club Munster e.V.<br />

18 <strong>Golf</strong>-Club Soltau e.V.<br />

19 <strong>Golf</strong>-Club Wümme e.V.<br />

20 <strong>Golf</strong>-Club Lilienthal e.V.<br />

21 <strong>Golf</strong>-Club Worpswede e.V.<br />

22 Bremer <strong>Golf</strong>-Club Lesmona e.V.<br />

23 <strong>Golf</strong>-Club Bremer Schweiz e.V.<br />

24 Oldenburgischer <strong>Golf</strong>-Club e.V.<br />

25 <strong>Golf</strong>-Club Ostfriesland e.V.<br />

26 <strong>Golf</strong>-Club Am Meer e.V.<br />

27 GC Oldenburger Land e.V.<br />

28 <strong>Golf</strong> in Hude e.V.<br />

29 <strong>Golf</strong>-Club Hatten e.V.<br />

30 <strong>Golf</strong>-Club Gutshof e.V.<br />

3<br />

25<br />

Papenburg<br />

74<br />

72<br />

5<br />

75<br />

24<br />

Oldenburg<br />

73<br />

77 76<br />

71<br />

Diepholz<br />

70<br />

7<br />

23<br />

32<br />

8<br />

21<br />

20<br />

22<br />

36<br />

35<br />

Bremen<br />

<strong>Niedersachsen</strong>-Bremen<br />

4<br />

Stade<br />

Bremerhaven<br />

Wilhelmshaven<br />

26<br />

27<br />

28 29<br />

31<br />

6<br />

Cuxhaven<br />

33<br />

34<br />

Nienburg<br />

Hameln<br />

31 <strong>Golf</strong>club Wildeshauser Geest e.V.<br />

32 <strong>Golf</strong>range Bremen GmbH<br />

33 Club zur Vahr e.V.<br />

34 <strong>Golf</strong>-Club Syke e.V.<br />

35 Achimer <strong>Golf</strong>-Club e.V.<br />

36 <strong>Golf</strong>-Club Oberneuland e.V.<br />

37 <strong>Golf</strong>-Club Verden e.V.<br />

38 <strong>Golf</strong>-Club Tietlingen e.V.<br />

39 British Army <strong>Golf</strong>-Club<br />

40 <strong>Golf</strong>club Herzogstadt Celle e.V.<br />

41 <strong>Golf</strong>-Club Gifhorn e.V.<br />

42 <strong>Golf</strong>club Wolfsburg/Boldecker Land e.V.<br />

43 GLC St. Lorenz Schöningen e.V.<br />

44 <strong>Golf</strong>-Club Rittergut Hedwigsburg e.V.<br />

45 <strong>Golf</strong>-Klub Braunschweig e.V.<br />

46 <strong>Golf</strong>-Club Peine-Edemissen e.V.<br />

47 Burgdorfer <strong>Golf</strong>club e.V.<br />

48 <strong>Golf</strong>-Club Burgwedel e.V.<br />

49 <strong>Golf</strong>-Club Langenhagen e.V.<br />

50 <strong>Golf</strong>-Club Isernhagen e.V.<br />

51 <strong>Golf</strong>-Club Hannover e.V.<br />

52 Rethmar <strong>Golf</strong> Links e.V.<br />

53 <strong>Golf</strong>-Club Gleidingen e.V.<br />

54 <strong>Golf</strong>-Club Am Deister e.V.<br />

55 <strong>Golf</strong>-Club Sieben Berge e.V.<br />

69<br />

Anemolter<br />

Stolzenau<br />

67<br />

66<br />

65<br />

68<br />

37<br />

19<br />

9<br />

Verden<br />

64<br />

63<br />

10<br />

51<br />

38<br />

54<br />

60<br />

18<br />

48<br />

49<br />

53<br />

39<br />

50<br />

11 12<br />

Lüneburg<br />

17<br />

Celle<br />

47<br />

52<br />

40<br />

Hannover<br />

Wolfsburg<br />

Hildesheim 57<br />

55 56<br />

Wolfenbüttel<br />

62 61<br />

Goslar<br />

Göttingen<br />

Hann. Münden<br />

46<br />

59<br />

16<br />

41<br />

45<br />

13<br />

58<br />

15<br />

42<br />

56 <strong>Golf</strong>-Club Bad Salzdetfurth/Hildesheim e.V.<br />

57 <strong>Golf</strong>-Club Salzgitter/Liebenburg e.V.<br />

58 <strong>Golf</strong>-Club Harz e.V.<br />

59 <strong>Golf</strong>-Club Rittergut Rothenberger Haus e.V.<br />

60 <strong>Golf</strong>club Gut Wissmannshof e.V.<br />

61 <strong>Golf</strong>-Club Hardenberg e.V.<br />

62 GCC Leinetal Einbeck e.V.<br />

63 GC Weserbergland e.V.<br />

64 <strong>Golf</strong>club Bad Pyrmont e.V.<br />

65 Hamelner <strong>Golf</strong>-Club Schloss Schwöbber e.V.<br />

66 <strong>Golf</strong>-Club Schaumburg e.V.<br />

67 <strong>Golf</strong>-Club Am Harrl e.V.<br />

68 <strong>Golf</strong>park Steinhuder Meer e.V.<br />

69 <strong>Golf</strong>-Club Rehburg-Loccum e.V.<br />

70 GP Wagenfeld GmbH & Co. KG<br />

71 <strong>Golf</strong>-Club Vechta-Welpe e.V.<br />

72 <strong>Golf</strong>club Thüsfelder T<strong>als</strong>perre e.V.<br />

73 <strong>Golf</strong>club Gut Brettberg Lohne e.V.<br />

74 Artland <strong>Golf</strong> Club e.V.<br />

75 <strong>Golf</strong>-Club Varus e.V.<br />

76 <strong>Golf</strong>-Club Gut Arenshorst GmbH & Co. KG<br />

77 Osnabrücker <strong>Golf</strong>-Club e.V.<br />

78 GC Euregio Bad Bentheim e.V.<br />

79 <strong>Golf</strong>club Emstal e.V.<br />

80 <strong>Golf</strong>club Gut Düneburg e.V.<br />

14<br />

Braunschweig<br />

44<br />

43<br />

62 63


<strong>GVNB</strong>-<strong>Verband</strong>smitglieder<br />

(Stand: 30.09.2012)<br />

Club-Nr.<br />

3302 <strong>Golf</strong>club Harz 640<br />

3303 <strong>Golf</strong>club Bad Pyrmont 477<br />

3304 <strong>Golf</strong>club Bad Salzdetfurth-Hildesheim 833<br />

3305 <strong>Golf</strong>club an der Göhrde 888<br />

3306 <strong>Golf</strong>klub Braunschweig 935<br />

3307 Club zur Vahr 1750<br />

3308 <strong>Golf</strong>club Oberneuland 836<br />

3310 Burgdorfer <strong>Golf</strong>club 1023<br />

3311 Hamelner GC Schloß Schwöbber 554<br />

3312 <strong>Golf</strong>club Euregio Bad Bentheim 840<br />

3313 <strong>Golf</strong>club Herzogstadt Celle 625<br />

3314 Küsten-<strong>Golf</strong>club "Hohe Klint" Cuxhaven 760<br />

3315 <strong>Golf</strong>club Gifhorn 869<br />

3316 <strong>Golf</strong>club Hardenberg 1263<br />

3317 <strong>Golf</strong>club Hannover 1028<br />

3318 <strong>Golf</strong>club Isernhagen 876<br />

3319 <strong>Golf</strong>club Emstal 818<br />

3320 <strong>Golf</strong> & Land Club Schloß Lüdersburg 521<br />

3321 GSL-<strong>Golf</strong>anlage Schloß Lüdersburg 2320<br />

3322 <strong>Golf</strong>club Norderney 356<br />

3323 <strong>Golf</strong>club Schaumburg 763<br />

3324 Oldenburgischer <strong>Golf</strong>club 1051<br />

3325 Osnabrücker <strong>Golf</strong>club 976<br />

3326 <strong>Golf</strong>club Gutshof 645<br />

3327 <strong>Golf</strong>club Weserbergland +613<br />

3328 <strong>Golf</strong>club Sieben Berge 774<br />

3329 <strong>Golf</strong>club Wümme 1369<br />

3330 <strong>Golf</strong>club Salzgitter / Liebenburg 1210<br />

3331 <strong>Golf</strong>club Soltau 704<br />

3332 <strong>Golf</strong> & Land Club St. Lorenz Schöningen 402<br />

3333 <strong>Golf</strong>club Tietlingen 736<br />

3334 <strong>Golf</strong>club Ostfriesland 707<br />

3335 <strong>Golf</strong>club Wildeshauser Geest 444<br />

3336 <strong>Golf</strong>club Vechta-Welpe 846<br />

3337 <strong>Golf</strong>club Wilhelmshaven-Friesland 752<br />

3338 <strong>Golf</strong>club Worpswede 773<br />

3339 <strong>Golf</strong>club Munster 441<br />

3341 <strong>Golf</strong>club Syke 1437<br />

3342 <strong>Golf</strong>club Bad Bevensen 832<br />

3343 <strong>Golf</strong>club Königshof Sittensen 799<br />

3344 <strong>Golf</strong>club Langenhagen 1044<br />

3345 <strong>Golf</strong>club Verden 970<br />

3347 <strong>Golf</strong>club Rehburg-Loccum 1356<br />

3348 <strong>Golf</strong>club Thülsfelder T<strong>als</strong>perre 688<br />

3349 Artland <strong>Golf</strong>club 655<br />

Offene <strong>Golf</strong>wochen<br />

Juni<br />

01. - 09. Sa. - So. GC Burgwedel<br />

11. - 15. Di. - Sa. GC Hannover<br />

11. - 16. Di. - So. GC Hainmühlen<br />

16. - 22. So. - Sa. GC Hatten<br />

18. - 23. Di. - So. Oldenburgischer G<br />

3350 <strong>Golf</strong>club Peine-Edemissen 841<br />

3351 <strong>Golf</strong>club Burgwedel 909<br />

3353 Achimer <strong>Golf</strong>club 1277<br />

3354 <strong>Golf</strong>club Rittergut Rothenberger Haus 528<br />

3355 <strong>Golf</strong>club Rittergut Hedwigsburg 815<br />

3356 <strong>Golf</strong>club Bremer Schweiz 741<br />

3357 <strong>Golf</strong>club Deinster Mühle 630<br />

3360 <strong>Golf</strong>club Gut Wissmannshof 800<br />

3361 <strong>Golf</strong>club Gut Hainmühlen 626<br />

3362 <strong>Golf</strong>club Hatten 448<br />

3364 <strong>Golf</strong>club Wolfsburg / Boldecker Land 881<br />

3367 <strong>Golf</strong>club Varus 471<br />

3368 <strong>Golf</strong>club Gut Düneburg 303<br />

3369 <strong>Golf</strong> in Hude 1968<br />

3370 <strong>Golf</strong>club Gut Brettberg Lohne 663<br />

3371 <strong>Golf</strong>park Steinhuder Meer 1144<br />

3372 <strong>Golf</strong>club Am Deister 895<br />

3373 <strong>Golf</strong>anlage Green Eagle 1644<br />

3374 <strong>Golf</strong>club Oldenburger Land 1515<br />

3375 <strong>Golf</strong> & Country Club Leinetal Einbeck 416<br />

3376 <strong>Golf</strong>club Gleidingen 1124<br />

3377 Rethmar <strong>Golf</strong> Links 491<br />

3378 <strong>Golf</strong> & Country Club Gut Arenshorst 1055<br />

3379 <strong>Golf</strong> & Country Club zur Amtsheide 353<br />

3380 <strong>Golf</strong>club Am Meer 950<br />

3381 <strong>Golf</strong>club Hof Loh in der Lüneb. Heide 1450<br />

3382 <strong>Golf</strong>club Insel Langeoog 297<br />

3383 GR Adendorf 716<br />

3385 <strong>Golf</strong>club Am Harrl 550<br />

3386 <strong>Golf</strong>club Lilienthal 505<br />

3388 Hof Düsterberg 869<br />

3389 <strong>Golf</strong>Range Bremen 685<br />

3390 <strong>Golf</strong>park Bremerhaven 685<br />

3391 <strong>Golf</strong>anlage Gut Hainmühlen im Moorheilbad<br />

Bad Bederkesa 744<br />

3393 Gut Deinster Mühle <strong>Golf</strong>park 643<br />

3394 Rethmar <strong>Golf</strong> Management 153<br />

3395 <strong>Golf</strong>platz Wittenkoppenberg 897<br />

3396 British Army <strong>Golf</strong> Club (Hohne) 288<br />

3397 Leine <strong>Golf</strong> Hannover 701<br />

3398 <strong>Golf</strong>anlage Schloss Lütetsburg 967<br />

3399 <strong>Golf</strong>park Wagenfeld 696<br />

3400 <strong>Golf</strong>club Insel Wangerooge 225<br />

3401 Bremer <strong>Golf</strong>club Lesmona 566<br />

3402 Sport- und <strong>Golf</strong>resort<br />

Gut Wissmannshof 540<br />

Gesamt 72.864<br />

Veränderung gegenüber dem Vorjahr: + 1,82<br />

Juli<br />

22. - 27. Mo. - Sa. GC am Meer<br />

24. - 28. Mi. - So. GC Tietlingen<br />

August<br />

05. - 08. Mo. - Do. GC Hardenberg<br />

05. - 11. Mo. - So. GC Oldenburger Land<br />

16. - 18. Fr. - So. GC Isernhagen<br />

22. - 25. Do. - So. GC Adendorf<br />

07. – 09. Fr. – So. GC Harz<br />

Offene Wettspiele<br />

In den Monaten April und Oktober auf Nachfrage, sonst regelmäßig Mai bis September!<br />

jd. Di. (Mai-Nov) GC Verden DiDaGo<br />

jd. Do. (Mai-Nov) GC Verden SeDoGo<br />

jd. Do. (Mai-Sept.) GC Verden 9-Loch After Work “v”<br />

freitags Burgdorfer GC 9 Loch & Mercedes-Benz AWGC<br />

jd. 1.u.3. Fr./Monat (26.4.-20.9.) GuLC St. Lorenz Mercedes Cup<br />

jd. ltz. So im Monat (April-Okt) GC Schloss Lüdersburg Turniertag<br />

jd. 1. Mi. im Monat Oldenburgischer GC Moin - Moin<br />

06.05.-09.09. GC Oldenburger Land GOL Montagscup<br />

jd. Mi. GC Ostfriesland Herrengolf<br />

jd. 3. Mi im Monat GC Gutshof Papenburg Herrennachmittag<br />

2 mal mtl. GC Gutshof Papenburg 9-Loch Afterwork-Turniere<br />

1 mal mtl. GC Gutshof Papenburg <strong>Golf</strong> am Freitag<br />

April-Aug. GC Schloss Lütetsburg Mercedes-Benz AWGC<br />

di. 19.03.-29.10. GC Schloss Lütetsburg offenes Damenwettspiel<br />

fr. 05.04.18.10. GC Schloss Lütetsburg offenes Seniorenwettspiel<br />

mi 20.03.-23.10. GC Schloss Lütetsburg offenes Herrenwettspiel<br />

April-Sept. GC Schloss Lütetsburg Rabitt-Turniere<br />

jd. Mo. (Mai-Aug.) GC Gut Wissmannshof Mercedes-Benz AWGC<br />

jd. 2. Monat GC Hardenberg After Work<br />

jd. 3. So. GC Hardenberg Early Sunday<br />

jd. Di. GC Hameln Offenes Damenwettspiel<br />

jd. Mi. GC Hameln Offenes Herrenwettspiel<br />

jd. Do. GC Hameln Offenes Seniorenwettspiel<br />

jd. Fr. GC Hameln AMIGOS<br />

08.04. bis 23.09., montags GC am Meer After Work<br />

16.4.-08.10 jd. Di. GC Bremer Schweiz Damenachmittag<br />

17.4.-16.10 jd. Mi. GC Bremer Schweiz Herrennachmittag<br />

18.4.-17.10 jd. Do. GC Bremer Schweiz Damenachmittag<br />

14tägig Do. 18.04.-10.10. GC Bremer Schweiz <strong>Golf</strong> House After Work<br />

14tägig Fr. 26.04.-04.10. GC Bremer Schweiz Friday Open<br />

freitags GC Tietlingen Mercedes-Benz AWGC<br />

samstags GC Tietlingen Silver Trophy<br />

08.5- 25.9. 2. u. 4. Mi./Monat GC Burgwedel Mittwochsturniere<br />

jd. 2. u. 4. Di./Monat 7.5.-24.9. GC Burgwedel<br />

Mercedes Benz After Work Turnier<br />

jd. 2.u.4. Do./Monat 23.5.-26.9. GC Burgwedel<br />

<strong>Golf</strong> House After Work Turnier<br />

jd. Fr. 02.03. – 26.10. Deinster Mühle Sunset Serie (9 Lö)<br />

jd. Sa. 18.02. – 01.12. Deinster Mühle Sunrise Serie (18 Lö)<br />

jd. 1. u. 3. Di. Monat GC Thülsfelder T<strong>als</strong>perre Didago<br />

jd. 1. u. 3. Mi./Monat GC Thülsfelder T<strong>als</strong>perre Hemigo<br />

jd. Mi. GC Sieben Berge Herta (Herrentag)<br />

jd. Di. Green Eagle <strong>Golf</strong> am Abend<br />

64 65


jd. Mi. Green Eagle Herrentag<br />

jd.Mi.1.5 - 30.10. GC Soltau GOAMI<br />

jd. 1. u. 3. Di.,Fr.,Sa.u.So. GC Soltau PUR-GOLF<br />

jd. Do. jd. 3. Do./Monat GC Adendorf Damenwettspiel<br />

jd. Di. u. Do. GC Adendorf Senioren/-innen-Wettspiel<br />

freitags 9 Loch GC Adendorf After Work Cup<br />

montags GC Adendorf Mercedes Benz After Work Cup<br />

März<br />

22. Fr. GC Hardenberg 2-er Scramble<br />

23. Sa. GC Wildeshauser Geest Saisoneröffnung<br />

29. Fr. Deinster Mühle Karfreitag Open<br />

30. Sa. GC Bad Bevensen Lübecker Marzipan Osterturnier<br />

30. Sa. GC Wildeshauser Geest Osterfeuerturnier<br />

30. Sa. GC Norderney A.-K.-Weyhausen-Erinnerungspreis<br />

30. Sa. GreenEagle 9-Loch Turnier<br />

31. So. GC Norderney Südlicher Nordsee Cup<br />

31. So. GP Wagenfeld Osterturnier<br />

April<br />

01. Mo. GC Bad Bevensen Oster Vierer<br />

01. Mo. GC Norderney Osterkanne<br />

01. Mo. GC Sieben Berge Ostervierer<br />

01. Mo. GC Adendorf Saisoneröffnungsturnier 2er Scramble<br />

02. Di. GC Hannover offenes Jugendwettspiel<br />

04. Do. GC Sittensen Seniorengolf<br />

04. Do. GC Wildeshauser Geest After Work<br />

06. Sa. GC Hardenberg <strong>Golf</strong>schule & <strong>Golf</strong>shop<br />

12. Fr. GC am Meer Smoortaal<br />

13. Sa. GP Wagenfeld Profi Line<br />

13. Sa. Green Eagle Süd-Course Saison-Eröffnungsturnier<br />

14. So. GC Bad Bevensen Frühlingsanfangsturnier<br />

14. So. GC Oldenburger Land Jugendliga<br />

14. So. GP Wagenfeld Spargelcup<br />

14. So. GC Adendorf Monatspreis<br />

17. Mi. GP Wagenfeld Mercedes Benz After Work <strong>Golf</strong> Cup<br />

17. Mi. GC Sittensen MB After Work Cup<br />

17. Mi. GC Hannover offenes Wettspiel<br />

18. Do. GuCC Leinetal Einbeck Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

18. Do. GC am Meer Newcomer<br />

19 Fr. GC Bad Bevensen Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

20. Sa. GC Verden Rabitt Cup „v“<br />

20. Sa. GC am Meer Offenes Jugendwettspiel<br />

20 Sa. GC Bad Bevensen Havemann-Cup<br />

20 Sa. GC Wildeshauser Geest Wettspiel<br />

21. So. GP Wagenfeld <strong>Golf</strong> Time Club Tour<br />

21. So. GC am Meer Monatsbecher<br />

21. So. GC Hannover offenes Wettspiel<br />

21. So. GC Bremer Schweiz offenes Jugendwettspiel<br />

21. So. GC Rehburg Loccum Saisoneröffnung<br />

24. Mi. GP Wagenfeld Mercedes Benz After Work <strong>Golf</strong> Cup<br />

24. Mi. GC Sittensen MB After Work Cup<br />

25. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house High Noon 9-Loch Turnier<br />

27. Sa. GC Burgwedel Saisoneröffnungsturnier<br />

27. Sa. GC Adendorf Poppenbüttel Open I<br />

27. Sa. GreenEagle 9-Loch Turnier<br />

28. So. GC Adendorf Poppenbüttel Open II<br />

28. So. GC Verden Monatsbecher „v“<br />

28. So. GC Bad Bevensen BMW & GOLF TIME Tour<br />

28. So. GC Sittensen 18-Loch-Turnier<br />

28. So. GC Bremer Schweiz Monatsbecher<br />

28. So. GC Worpswede offenes Wettspiel<br />

28. So. Green Eagle GreenEagle Cup<br />

Mai<br />

01. Mi. GC Sittensen 1. Mai-Turnier<br />

01. Mi. GC Hannover offenes Wettspiel<br />

01. Mi. GC Adendorf Preis der Clubgastronomie<br />

01. Mi. GC Wildeshauser Geest Meister & Geselle<br />

02. Do. GC Wildeshauser Geest After Work<br />

02. Do. GC Sittensen Seniorengolf<br />

02. Do. GuCC Leinetal Einbeck Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

02. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house After Work 9-Loch Turnier<br />

03. Fr. GC Bad Bevensen Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

04. Sa. GC Verden Rabitt Cup „v“<br />

04. Sa. GP Wagenfeld Profi Line<br />

04 Sa. GC Syke Baden-Württemberg Open<br />

04. Sa. GC Schloss Lüdersburg Karstadt sports Mö-Cup<br />

05. So. GC Bad Bevensen Flagge zeigen<br />

05. So. GC am Meer Monatsbecher<br />

06. Mo. GC Syke <strong>Golf</strong>house High Noon 9-Loch Turnier<br />

08. Mi. GC Worpswede offenes Wettspiel<br />

08. Mi. GC Hatten Mercedes Benz AWGC<br />

09. Do GC Bad Bevensen Himmelfahrtsturnier<br />

09. Do. GC Sittensen Vatertag-Turnier<br />

09. Do. GC Ostfriesland Jever-Brauerei-Cup<br />

09. Do. GC am Meer Vatertagsturnier<br />

09. Do. GC Rehburg Loccum Vatertags-Open<br />

09. Do. GC Adendorf Vatertagsturnier<br />

09. Do. GC Syke Pro AM “Motto MeckPomm”<br />

11. Sa. GC Wildeshauser Geest Zählspiel<br />

11. Sa. GC Bremer Schweiz offenes Jugendwettspiel<br />

11. Sa. GC Burgwedel 1. Early Bird<br />

11. Sa. GC Verden Bremen und Umzu<br />

12. So. GC Isernhagen Monatspreis<br />

12. So. GC Hannover offenes Wettspiel<br />

12. So. GC am Meer Muttertagsturnier<br />

14. Di. GC Tietlingen 1. Senioren Cup<br />

15. Mi. GC Sittensen MB After Work Cup<br />

15. Mi. GP Wagenfeld Mercedes Benz After Work <strong>Golf</strong> Cup<br />

15. Mi. GC Rehburg Loccum Mitt-Open<br />

16. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house After Work 9-Loch Turnier<br />

16. Do. GuCC Leinetal Einbeck Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

17 Fr. GC Bad Bevensen Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

18. Sa. Green Eagle <strong>Golf</strong>Store-Turnier<br />

18. Sa. GC Tietlingen Dodenhof Kitzbühel Cup<br />

18. Sa. GC Rehburg Loccum <strong>Golf</strong>hotel Fahrenbach Trophy<br />

18. Sa. GP Wagenfeld Berliner Treff<br />

19. So. GC Adendorf golffriends.com Trophy<br />

19. So. GC Burgwedel 2. <strong>Golf</strong> House Pfingstcup<br />

19. So. GP Wagenfeld Berliner Treff<br />

19 So GC Bad Bevensen Preis des Pros<br />

19. So. Green Eagle GreenEagle Cup<br />

20. Mo GC Bad Bevensen Pfingstvierer<br />

66 67


20. Mo GC Hatten Offenes Wettspiel<br />

22. Mi. GC Hannover offenes Wettspiel<br />

22. Mi. GC Hatten Mercedes Benz AWGC<br />

23. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house High Noon 9-Loch Turnier<br />

23. Do. GC am Meer Newcomer<br />

24. Fr. GC Rehburg Loccum Tafelspitz-Open (9 Löcher)<br />

25. Sa. GC Bremer Schweiz Monatsbecher<br />

25. Sa. Burgdorfer GC Wertgarantie Open<br />

25. So. GP Wagenfeld Hotel-Cup<br />

26. So. GC Verden Monatsbecher „v“<br />

26. So. GC Worpswede offenes Wettspiel<br />

26. So GC Bad Bevensen BMW & GOLF TIME Tour<br />

26. So. GuCC Leinetal Einbeck Eröffnungsturnier Leinetal Course<br />

26. So. Green Eagle Einsteiger-Turnier<br />

26. So. GC Rehburg Loccum Lions/Rotary Charity Turnier<br />

26. So. GP Wagenfeld <strong>Golf</strong> Time Club Tour<br />

26. So. GC Ostfriesland Kinder Krebshilfe Turnier<br />

26. So. GC Adendorf Spargel Strampe Cup<br />

28. Di. GC Ostfriesland Rhododendron-Damen-Cup<br />

28. Di. GC Soltau Maikätzchen/Damen<br />

29. Mi. GC Soltau Offenes Einzel<br />

29. Mi. GC Adendorf golffriends.com Trophy<br />

29. Mi. GP Wagenfeld Mercedes Benz After Work <strong>Golf</strong> Cup<br />

30. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house After Work 9-Loch Turnier<br />

31. Fr. GC am Meer Smoortaal<br />

31. Fr. GC Bad Bevensen Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

31. Fr. GC Soltau Offenes Einzel<br />

Juni<br />

01. Sa. GC Isernhagen Möbel Hesse Cup<br />

01. Sa. GP Wagenfeld Nachbarschaftsturnier<br />

01./02. Sa./So. GC Soltau Offener Vierer<br />

02. So. Green Eagle GreenEagle Cup<br />

04. Di. GC Soltau Offenes Seniorenturnier<br />

05. Mi. GC Worpswede offenes Wettspiel<br />

05. Mi. GC Hatten Mercedes Benz AWGC<br />

06. Do. GuCC Leinetal Einbeck Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

06. Do. GC Sittensen Seniorengolf<br />

06. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house High Noon 9-Loch Turnier<br />

08. Sa. Burgdorfer GC Jugendcup der Stadtsparkasse<br />

08. Sa. GP Wagenfeld Profi Line<br />

08. Sa. GC am Meer Offenes Jugendwettspiel<br />

08. Sa. GC Bremer Schweiz offenes Jugendwettspiel<br />

08. Sa. GC Hatten Offenes Wettspiel<br />

08. Sa. GC Rehburg Loccum Holsten <strong>Golf</strong> Punk Tour<br />

09. So. Deinster Mühle Forelle-Spargel-Erdbeer,<br />

09. So. GC Adendorf 8. NCL-<strong>Golf</strong> Trophy<br />

09. So. GC Verden Rabitt Cup „v“<br />

09. So. GC Syke Hamburger Open<br />

09. So. GC Bad Bevensen BMW & GOLF TIME Tour<br />

09. So. GP Wagenfeld Sonnenaufgangsturnier<br />

09. So. GC Isernhagen Monatspreis<br />

09. So. GC Tietlingen 3. Monatsturnier<br />

09. So. GC Hardenberg m3 high potencial cup<br />

12. Mi. GP Wagenfeld Mercedes Benz After Work <strong>Golf</strong> Cup<br />

12. Mi. GC Sittensen MB After Work Cup<br />

12. Mi. GC Rehburg Loccum Mitt-Open<br />

13. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house After Work 9-Loch Turnier<br />

13. Do. GC Wildeshauser Geest After Work<br />

14 Fr. GC Bad Bevensen Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

14. Fr. GC am Meer Smoortaal<br />

14. Fr. GC Rehburg Loccum Tafelspitz-Open (9 Löcher)<br />

15. Sa. GP Wagenfeld PTW-Cup<br />

15. Sa. Green Eagle Einsteiger-Turnier<br />

16 So. GC Bad Bevensen Pokal Sternenbrücke<br />

16 So. GC Rehburg Loccum Audi quattro Cup<br />

16.-22. So.-Sa. GC Sieben Berge Jubiläumswoche<br />

16. So. GC Isernhagen Preis des Präsidenten<br />

16. So. GuCC Leinetal Einbeck Aldiana Monatspreis<br />

16. So. GC Worpswede offenes Wettspiel<br />

16. So. GC Hardenberg Tag der offenen Tür<br />

16. So. GC Hameln Offener Vierer<br />

18. Di. GC Sieben Berge Offenes Damenturnier<br />

19. Mi. GC Sieben Berge Offenes Herrenturnier<br />

20. Do. GuCC Leinetal Einbeck Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

20. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house High Noon 9-Loch Turnier<br />

21. Fr. GC Sieben Berge Offenes Jugendturnier<br />

21. Fr. GC Adendorf 4. Tennis-<strong>Golf</strong>-Trophy<br />

22. Sa. GC Adendorf Karstadt Cup<br />

22. Sa. GC Hainmühlen Offene Vierermeisterschaft<br />

22. Sa. GC Bad Bevensen Buderus<br />

22. Sa. GP Wagenfeld Barre-Cup<br />

22. Sa. GreenEagle Night <strong>Golf</strong><br />

23. So. GreenEagle GreenEagler laden ein!<br />

23. So. GC Bremer Schweiz TUI <strong>Golf</strong> Cup<br />

23. So. GC Hannover offenes Wettspiel<br />

23. So. GC Verden Monatsbecher „v“<br />

23. So. GC Wildeshauser Geest Jugend mit der Volksbank – Turnier „Der Pate“<br />

23. So. Deinster Mühle Hotels auf dem <strong>Golf</strong>platz – Trophy,<br />

26. Mi. GP Wagenfeld Mercedes Benz After Work <strong>Golf</strong> Cup<br />

26. Mi. GC Sittensen MB After Work Cup<br />

26. Mi. GC Rehburg Loccum Mitt-Open<br />

27. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house After Work 9-Loch Turnier<br />

27. Do. GreenEagle Sonnenwend-Turnier<br />

27. Do. GC Wildeshauser Geest After Work<br />

28. Fr. GC Bad Bevensen Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

28. Fr. GC Hannover offenes Jugendwettspiel<br />

29. Sa. GC Bad Bevensen Poppenbüttel Open<br />

29. Sa. GC am Meer Monatsbecher<br />

29. Sa. Green Eagle GreenEagle Cup<br />

29. Sa. GC Wildeshauser Geest Sonnenwendturnier<br />

30 So. GC Bad Bevensen Poppenbüttel Open<br />

30. So. GC Verden Offener Vierer<br />

30. So. GC Sieben Berge Sonnenwend-Turnier<br />

30. So. GP Wagenfeld <strong>Golf</strong> Time Club Tour<br />

30. So. GC Sittensen Offenes 18-Loch-Turnier<br />

Juli<br />

01. Mo. GC am Meer Iron-Man (3 Runden)<br />

03. Mi. GC Sittensen Rosencup (Offenes Damenwettspiel)<br />

03. Mi. GC Hatten Mercedes Benz AWGC<br />

03. Mi. GC Rehburg Loccum Mitt-Open<br />

04. Do. GuCC Leinetal Einbeck Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

04. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house High Noon 9-Loch Turnier<br />

68 69


04. Do. GC Sittensen Seniorengolf<br />

04. Do. GC Wildeshauser Geest After Work<br />

05. Fr GC Bad Bevensen Sonnenwend/Sommerfestturnier<br />

05. Fr GC Rehburg Loccum Tafelspitz-Open (9 Löcher)<br />

06. Sa. GC Verden Rabitt Cup „v“<br />

06. Sa. GreenEagle Kangarila-Wettspiel<br />

06. Sa. GC Isernhagen 54 in 1-Turnier<br />

06. Sa. GC am Meer Sunset Cup<br />

06. Sa. GC Isernhagen 54 in 1 Turnier<br />

06./07. Sa./So. GC Hannover offenes Jugendwettspiel<br />

06./07. Sa./So. GC Bremer Schweiz Vierermeisterschaft<br />

06./07. Sa./So. GC Varus Varus Open<br />

06./07. Sa./So. GC Euregio Bad Bentheim offene Wettspiele<br />

07. So. GP Wagenfeld VGH-Cup<br />

07. So. GC Rehburg Loccum Preis „Die Harke“<br />

10. Mi. GP Wagenfeld Mercedes Benz After Work <strong>Golf</strong> Cup<br />

10. Mi. GC Sittensen MB After Work Cup<br />

11. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house After Work 9-Loch Turnier<br />

12 Fr GC Bad Bevensen Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

13. Sa. Green Eagle Einsteiger-Turnier<br />

13. Sa. GC am Meer Monatsbecher<br />

13. Sa. GC Bad Bevensen Wittinger Cup<br />

13. Sa. GC Adendorf golffriends.com Trophy<br />

13. Sa. GP Wagenfeld Glockenturnier<br />

13. Sa. GC Syke Schleswig-Holstein Open<br />

13. Sa. GC Bremer Schweiz offenes Jugendwettspiel<br />

13. Sa. GC Weserbergland Großer Preis des Weserberglandes<br />

14. So. GC Adendorf Hotels auf dem <strong>Golf</strong>platz <strong>Golf</strong>-Tour<br />

14. So. GC Sieben Berge Grill-Pokal – Dt. Krebshilfe<br />

14. So. GC Rehburg Loccum Preis der Sparkasse Nienburg<br />

14. So. GuCC Leinetal Einbeck Aldiana Monatspreis<br />

14. So. GC Bremer Schweiz Monatsbecher<br />

14. So. GC Hannover offenes Wettspiel<br />

14. So. GC Weserbergland Katervierer<br />

17. Mi. GC Worpswede offenes Wettspiel<br />

17. Mi. GC Hatten Mercedes Benz AWGC<br />

18. Do. GuCC Leinetal Einbeck Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

18. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house High Noon 9-Loch Turnier<br />

19. Fr. GC am Meer Smoortaal<br />

19. Fr. GC Rehburg Loccum Tafelspitz-Open (9 Löcher)<br />

20. Sa. GP Wagenfeld Profi Line<br />

20. Sa. GC Tietlingen Volkswagen Masters<br />

21. So. GC Bad Bevensen BMW & GOLF TIME Tour<br />

21. So. GC Isernhagen Monatspreis<br />

21. So. GC Hameln Offener Vierer<br />

21. So. GC Worpswede offenes Wettspiel<br />

22. Mo. GC Syke <strong>Golf</strong>house After Work 9-Loch Turnier<br />

23. Di. GC Brettberg Lohne Scheper-Büchergalerie-Turnier (Damen)<br />

24. Mi. GP Wagenfeld Mercedes Benz After Work <strong>Golf</strong> Cup<br />

24. Mi. GC Brettberg Lohne Augustiner-Cup (Herrenturnier)<br />

24. Mi. GC Sittensen MB After Work Cup<br />

24. - 28. Mi.-So. GC Tietlingen 27. Tietlinger Open<br />

25. Do. GC Brettberg Lohne Jugendturnier<br />

26. Fr. GC Bad Bevensen Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

26. Fr. GC Brettberg Lohne Fahling/DELO -Turnier<br />

27. Sa. GC Brettberg Lohne Turnier der Volksbank Lohne-Mühlen<br />

27. Sa. Green Eagle GreenEagle Cup<br />

28. So. GC Verden Monatsbecher „v“<br />

28. So. GC Adendorf Ringhotels <strong>Golf</strong> Trophy<br />

28. So. GC Sittensen Offenes 18-Loch-Turnier<br />

28. So. GC Brettberg Lohne BUSSE / Kachel+Kamin Scrambleturnier<br />

28. So. GC Norderney Wettspiel zugunsten der Deutschen Krebshilfe<br />

August<br />

01. Do. GuCC Leinetal Einbeck Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

01. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house High Noon 9-Loch Turnier<br />

01. Do. GC Wildeshauser Geest After Work<br />

01. Do. GC Sittensen Seniorengolf<br />

01. Do. GC Hatten Mercedes Benz AWGC<br />

02. Fr. Burgdorfer GC OCE Cup<br />

02. Fr. GC Rehburg Loccum Tafelspitz-Open (9 Löcher)<br />

02. Fr. GreenEagle East ProAm Play & Dine<br />

02. Fr. GC Verden Generation Cup<br />

03. Sa. GC Sieben Berge Ritzenhoff-Cup<br />

03. Sa. GC Burgwedel Möbel Hesse Cup<br />

03. Sa. GC Ostfriesland Wiesmoor Open<br />

03. Sa. GC Verden Rabitt Cup „v“<br />

03. Sa. GC Norderney Kap von Norderney<br />

03 Sa. GC Bad Bevensen Clubhaus Open<br />

03. Sa. GC Ostfriesland Wiesmoor-Open<br />

04. So. GC Isernhagen Monatspreis<br />

04. So. GC Adendorf PRO AM<br />

04. So. GC Norderney Hahnenkampf<br />

05. - 07. Mo.-Mi. GC Adendorf EPD Tour: Castanea Resort Open<br />

07. Mi. GC Rehburg Loccum Mitt-Open<br />

07. Mi. GP Wagenfeld Mercedes Benz After Work <strong>Golf</strong> Cup<br />

07. Mi. GC Sittensen MB After Work Cup<br />

08. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house After Work 9-Loch Turnier<br />

09. Fr. GC Bad Bevensen Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

10. Sa. GC Syke Syker Open<br />

10. Sa. GC Hatten Offenes Wettspiel<br />

10. Sa. GC Adendorf Monatspreis<br />

11. So. Deinster Mühle Deinster Mühle Trophy<br />

11. So. GC Oldenburger Land Jugendcup<br />

11. So. GC Hannover offenes Wettspiel<br />

11. So. GC Sittensen Champagner Turnier<br />

11. So. GC Hardenberg Hardenberg-Vierer<br />

11 So. GC Bad Bevensen Heideblütenturnier<br />

14. Mi. GC Rehburg Loccum Mitt-Open<br />

14. Mi. GC Hatten Mercedes Benz AWGC<br />

14. Mi. GC Worpswede offenes Wettspiel<br />

15. Do. GuCC Leinetal Einbeck Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

15. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house High Noon 9-Loch Turnier<br />

16. Fr. GC Isernhagen Preis der ESA: Rettet den Regenwald<br />

16. Fr. GC am Meer Smoortaal<br />

17. Sa. GC Isernhagen 30 Jahre GCI<br />

17. Sa. GC am Meer Offenes Jugendwettspiel<br />

17. Sa. GP Wagenfeld Betreiber-Cup<br />

17. Sa. GC Hameln Offener Vierer<br />

18. So. GuLC St. Lorenz Elm-<strong>Golf</strong>-Cup<br />

18. So. GC Bremer Schweiz offenes Jugendwettspiel<br />

18. So. GC Verden Monatsbecher „v“<br />

21. Mi. GC Hannover offenes Wettspiel<br />

70 71


21. Mi. GP Wagenfeld Mercedes Benz After Work <strong>Golf</strong> Cup<br />

21. Mi. GC Sittensen MB After Work Cup<br />

22. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house After Work 9-Loch Turnier<br />

22. Do. GC am Meer Newcomer<br />

23 Fr. GC Norderney Clubpreis von Norderney<br />

23 Fr. GC Bad Bevensen Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

24 Sa. GC Bad Bevensen Member get Member Day<br />

24 Sa. GC Norderney Frisia-Preis<br />

25. So. GC Sittensen 18-Loch-Turnier<br />

25. So. GC am Meer Monatsbecher<br />

25. So. GC Hardenberg becker’s bester Jugend Cup<br />

25. So. GC Norderney Westfalen-Cup<br />

25. So. GC Worpswede offenes Wettspiel<br />

26. Mo. GC Syke <strong>Golf</strong>house High Noon 9-Loch Turnier<br />

29. Do. GuCC Leinetal Einbeck Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

30. Fr. GC Rehburg Loccum Tafelspitz-Open (9 Löcher)<br />

30. Fr. GC Bremer Schweiz Monatsbecher<br />

31. Sa. GP Wagenfeld Profi Line<br />

31.8./1.9. Sa./So. GC Hameln Offenes Wettspiel<br />

31.8./1.9. Sa./So. GC Adendorf Clubmeisterschaften<br />

September<br />

01. So. GC Schloss Lüdersburg Lüdersburger Vierermeisterschaft Lakes Course<br />

04. Mi. GP Wagenfeld Mercedes Benz After Work <strong>Golf</strong> Cup<br />

04. Mi. GC Rehburg Loccum Mitt-Open<br />

05. Do. Burgdorfer GC offenes Damenwettspiel<br />

05. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house After Work 9-Loch Turnier<br />

05. Do. GC Wildeshauser Geest After Work<br />

05. Do. GC Sittensen Seniorengolf<br />

06 Fr. GC Bad Bevensen Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

07. Sa. GC Sittensen Jugendturnier<br />

08. So. GC Rehburg Loccum Aldiana Monatspreis<br />

11. Mi. GC Sittensen MB After Work Cup<br />

11. Mi. GC Hatten Mercedes Benz AWGC<br />

12. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house High Noon 9-Loch Turnier<br />

14. Sa. GC Verden Rabitt Cup „v“<br />

14. Sa. GC Syke Bremer Jugend Cup<br />

14. Sa. GC Hannover offenes Wettspiel<br />

14. Sa. GC am Meer Monatsbecher<br />

15. So. GC Adendorf golffriends.com Trophy<br />

15. So. GuCC Leinetal Einbeck Aldiana Monatspreis<br />

15. So. GC Hannover offenes Wettspiel<br />

15. So. GC Worpswede offenes Wettspiel<br />

16. Mo. GC Adendorf Opatija Cup<br />

18. Mi. GP Wagenfeld Mercedes Benz After Work <strong>Golf</strong> Cup<br />

18. Mi. GC Sittensen MB After Work Cup<br />

18. Mi. GC Hannover offenes Wettspiel<br />

19. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house After Work 9-Loch Turnier<br />

20. Fr. GC Bad Bevensen Mercedes-Benz AWGC 9-Loch<br />

20. Fr. GC am Meer Smoortaal<br />

20. Fr. GreenEagle MLP <strong>Golf</strong> Journal Trophy<br />

20. Fr. GC Rehburg Loccum Tafelspitz-Open (9 Löcher)<br />

21. Sa. GC Syke Syker Open<br />

21. Sa. Green Eagle Einsteiger-Turnier<br />

21. Sa. GC Hardenberg Turnier der Service Clubs<br />

21. Sa. GC Hameln Offener Vierer<br />

21. Sa. GC Worpswede offenes Jugendwettspiel<br />

21. Sa. GC Tietlingen offenes Jugendwettspiel<br />

22. So. GC Bad Bevensen Havemann-Cup<br />

22. So. GC Isernhagen Monatspreis<br />

22. So. GC Bremer Schweiz Monatsbecher<br />

22. So. GC Verden Monatsbecher „v“<br />

22. So. GC Schloss Lüdersburg „Hotels auf dem <strong>Golf</strong>platz“-Trophy<br />

22. So. GP Wagenfeld Profi Line<br />

25. Mi. GC Worpswede offenes Wettspiel<br />

26. Do. GC Syke <strong>Golf</strong>house High Noon 9-Loch Turnier<br />

28. Fr. Green Eagle GreenEagle Cup<br />

28. Fr. GC Adendorf Preis des Präsidenten<br />

29. So. GC Isernhagen Preis der Bürgerstiftung Isernhagen<br />

29 So. GC Bad Bevensen Kartoffelvierer<br />

29. So. GC Rehburg Loccum Oktoberfest-Open<br />

29. So. 5. Garlstedt-Junior-Open Club zur Vahr<br />

29. So. GC Isernhagen Preis der Bürgerstiftung Isernhagen<br />

29. So. GC Sittensen 18-Loch-Turnier<br />

29. So. GC am Meer Einstelligen-Turnier<br />

29. So. GC Bremer Schweiz offenes Jugendwettspiel<br />

29. So. GreenEagle Hannazotti-Cup powered by Carlsberg<br />

Oktober<br />

03. Do. GC Bad Bevensen Preis der Einheit<br />

04. –06. Fr.-So. GreenEagle Winsen Open<br />

05. Sa. GC Verden Rabitt Cup „v“<br />

05./06. Sa./So. GC Adendorf Poppenbüttel Masters<br />

06. So. GC Sittensen Finale Freitags-Grandprix<br />

06. So. GC am Meer Monatsbecher<br />

09. Di. GC Rehburg Loccum Mitt-Open<br />

10. Mi. GC Sittensen Seniorengolf<br />

11. Do. GC am Meer Smoortaal<br />

12. Fr. GC Bremer Schweiz Monatsbecher<br />

12. Fr. GC Hameln Offener Vierer<br />

12. Sa. GC Bad Bevensen Oktoberfest mit Escheburg<br />

12. Sa. GC am Meer Offenes Jugendwettspiel<br />

12. Sa. GP Wagenfeld Profi Line<br />

13. So. GC am Meer Newcomer<br />

13. So. GC Verden Monatsbecher „v“<br />

13. So. GC Worpswede offenes Wettspiel<br />

16. Mi. GC Hannover offenes Wettspiel<br />

19. Sa. GC Bad Bevensen Jahresabschlussturnier mit Gans<br />

20. So. GC Wildeshauser Geest Letzte Chance<br />

26. Sa. GC Bad Bevensen Halloween-Querfeldein<br />

26. Sa. GC Wildeshauser Geest Querfeldein-Turnier<br />

27. So. GreenEagle Letzte Jagd auf´s Handicap<br />

November<br />

03. So. GreenEagle Vier gewinnt<br />

09. Sa. GC Wildeshauser Geest Martinsgans – Turnier<br />

10. So. GC Sittensen Offene Winterrunde<br />

24. So. GC Sittensen Offene Winterrunde<br />

30. Sa. GC Wildeshauser Geest Adventsturnier<br />

Dezember<br />

07. So. GC Wildeshauser Geest Nikolausturnier der Jugend<br />

08. So. GC Sittensen Offene Winterrunde<br />

72 73


Achimer GC e.V.<br />

Gegründet 1993 • DGV-Nr. 3353<br />

<strong>Golf</strong> in Achim GmbH & Co. KG<br />

Gegründet 1994 • DGV-Nr. 3395<br />

Geschäftsstelle: Roedenbeckstraße 55<br />

28832 Achim,Tel.: 04202-9740-0<br />

Fax: 04202-9740-10<br />

Sekretariat: Kirsten Creutziger, Anika Schwiegershausen,<br />

Beatrix Kieliba<br />

Clubmanager: Walter Lukasch<br />

info@golf-in-achim.de<br />

www.golf-in-achim.de<br />

Vorstand: 1. Vorsitzender: Andreas Klaß,<br />

Vorsitzender: Michael Brennecke, Schatz-<br />

meister: Karl-Heinz Wacker, Spielführer: Franz<br />

Frhr. Spies von Büllesheim, Jugendwart:<br />

Derrick Lyme, Beisitzer: U. Rausch. Clubmanager:<br />

Walter Lukasch.<br />

Platz: 18 Löcher, Par 72.<br />

Herren 5755 m/CR 70,5/Slope 130,<br />

Damen 4840 m/CR 70,5/Slope 120.<br />

9-Löcher Kurzplatz (Par 54/56).<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Boris Bollmann, 0171-7422693,<br />

Andreas Kauler 0170-7904600<br />

Gastronomie: Susanne Brockmann,<br />

Tel. 04202-9740-22, April – Oktober Mo. – So.<br />

11.00 – 23.00 Uhr<br />

Gäste: 9-Loch-Platz: <strong>Golf</strong>er mit dem Nachweis<br />

einer PE-Prüfung. 18-Loch-Platz: Mitglieder<br />

anerkannter <strong>Golf</strong>clubs nach Vorlage eines Clubausweises<br />

mit dem Eintrag einer Stammvorgabe<br />

bis -54, Sa., So. + FT nur in Begleitung<br />

eines Spielers mit Stammvorgabe bis -36 sind<br />

willkommen.<br />

Spielgebühren: Tagesgreenfee,18-Loch-<br />

Platz Mo. – Fr. 45 €, Sa. / So. 60 €; Kurzplatz:<br />

Mo. – Fr. 30 €, Sa. / So. 35 €. Sondertarife:<br />

(Wochentags): Early Bird 35 €, Mondschein<br />

25 €, E-Carts 1 x 30 €.<br />

<strong>Golf</strong> Resort Adendorf KG<br />

Geschäftsstelle: Moorchaussee 3<br />

21365 Adendorf, Telefon: 04131/22332660<br />

Fax: 04131/22332665<br />

Sekretariat: Irina Schäfer, Katharina Wieneke<br />

info@golf-adendorf.de, www.golf-adendorf.de<br />

Vorstand: Präsident: Rainer Adank<br />

Spielführer: Jan von Kulessa<br />

Platz: Mastercourse 18 Löcher, Par 72.<br />

Herren (gelb) 5885 m/CR 71,1/Slope 130,<br />

Damen (rot) 5037 m/CR 72,3/Slope 128.<br />

Öffentlicher 9-Loch Kurzplatz (Par 3), Indoor<br />

<strong>Golf</strong>center, <strong>Golf</strong> Academy Adendorf, überdachte<br />

Driving Range mit 28 Abschlagsplätzen<br />

und Flutlicht, Pitch- & Putt-Area.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Allan White, Bo Fredrikson<br />

Gastronomie: Clubhaus „Castello“,<br />

Telefon: 04131-22332620<br />

Gäste: Mastercourse: Gäste mit DGV-Ausweis<br />

und VcG-Mitglieder sind herzlich willkommen.<br />

Anmeldung erwünscht. Platzerlaubnis (CV -54)<br />

erforderlich.<br />

Kurzplatz: Öffentlich. Keine Platzerlaubnis erforderlich.<br />

Anmeldung erwünscht.<br />

Spielgebühren: Mastercourse: Mo. – Fr. 50 €,<br />

Sa. / So. 60 €; Kurzplatz: Mo. – Fr. 15 € , Sa. / So.<br />

20 €; Driving Range: Mo. – So. 6 €, Jugendl./<br />

Studenten b. 25 J. zahlen die Hälfte.<br />

Gegründet 2000 • DGV-Nr. 3383<br />

Betreiber seit Jan. <strong>2013</strong><br />

Saisoneröffnungsturnier 2er Scramble 01.04.<br />

Monatspreis Einzel Zählspiel vw 14.04./ 10.08.<br />

Poppenbüttel Open I<br />

Einzel n. Stbl. vw 27.04.<br />

Poppenbüttel Open II<br />

2er Scramble Zählspiel 28.04.<br />

Preis der Clubgastronomie<br />

Einzel n. Stableford 01.05.<br />

golffriends.com Trophy<br />

Einzel Zählspiel<br />

vw 19.05., 29.06., 13.07., 15.09.<br />

Vatertagsturnier 09.05<br />

Spargel Strampe Cup Einzel n. Stbl. 26.05.<br />

8. NCL-<strong>Golf</strong> Trophy 2<br />

Einzel n. Stbl. vw 09.06.<br />

4. Tennis-<strong>Golf</strong>-Trophy <strong>2013</strong><br />

Teamspiel Tennis+<strong>Golf</strong> 21.06.<br />

Karstadt Cup <strong>2013</strong><br />

Einzel n. Stbl. vw 22.06.<br />

Hotels auf dem <strong>Golf</strong>platz <strong>Golf</strong>-Tour <strong>2013</strong><br />

Einzel n. Stbl. vw 14.07.<br />

Ringhotels <strong>Golf</strong> Trophy <strong>2013</strong><br />

Einzel n. Stbl. vw 28.07.<br />

L.A.CH. Schulz GmbH<br />

Offene Wettspiele<br />

10. Adendorfer <strong>Golf</strong>woche 22.08. bis:<br />

25.08.<strong>2013</strong><br />

Damenwettspiel von April bis Oktober jeden<br />

Donnerstag jeden 3. Donnerstag im Monat vw<br />

Senioren/-innen-Wettspiel von April bis<br />

Oktober jeden Dienstag und Donnerstag<br />

After Work Cup ab April freitags 9 Loch vw<br />

Mercedes Benz After Work Cup ab 15.<br />

April montags 9 Loch vw<br />

PRO AM 04.08.<br />

EPD Tour <strong>2013</strong> Castanea Resort Open 05.08.<br />

bis 07.08.<br />

Clubmeisterschaften 31.08.+01.09.<br />

Opatija Cup Einzel n. Stbl. vw 16.09.<br />

Preis des Präsidenten<br />

2er Scramble n. Stbl. 28.09.<br />

Poppenbüttel Masters<br />

Einzel n. Stbl. vw 05.10. / 2er Scramble 06.10<br />

74 75


<strong>Golf</strong>club am Meer<br />

Bad Zwischenahn<br />

Gegründet 2004 • DGV-Nr. 3380<br />

<strong>Golf</strong>-Club<br />

Gut Arenshorst<br />

Gegründet 2004 • DGV-Nr. 3378<br />

Artland<br />

<strong>Golf</strong>club e. V.<br />

Gegründet 1988 • DGV-Nr. 3349<br />

GC Bad Bevensen<br />

Gegründet 1989 • DGV-Nr. 3342<br />

<strong>Golf</strong>- und Country-Club Zur<br />

Amtsheide e.V.<br />

Gegründet 1998 • DGV-Nr. 3379<br />

Geschäftsstelle: Ebereschenstrasse 10<br />

26160 Bad Zwischenahn<br />

Telefon: 04403/63866, Fax: 04403/63867<br />

sekretariat@golfclub-am-meer.de<br />

www.golfclub-am-meer.de<br />

Sekretariat: Imke Garten und Kathrin Rohde<br />

Manager: Frank Sebastian Lentschig<br />

Platz: 18 Löcher, Par 72. Herren 6041 m/CR<br />

72,4/ Slope 127,Damen 4998 m / CR 72,6 /<br />

Slope 123. Driving-Range, Übungsgebäude<br />

mit überdachten Abschlagplätzen und Matten<br />

im Freigelände, Flutlicht, 3-Bahnen-Kurzplatz<br />

(öffentlich).<br />

<strong>Golf</strong>schule Bad Zwischenahn:<br />

Head-Pro: Christian Zwiebelhofer (PGA), Pros:<br />

Hermann Grusewski, Glyn Huw Morris,<br />

Pro-Shop: Telefon 04403/9390670 (keine Buchung<br />

von Trainerstunden)<br />

Gastronomie: Café am Meer, Nadine Herbst<br />

(EKS GmbH),Telefon: 0 44 03 / 6 02 30 60<br />

Gäste: Mit Clubausweis und eingetragener<br />

Vorgabe sind herzlich willkommen.<br />

Spielgebühren:<br />

18 Löcher: Mo. – Fr. 45 €, Sa./So./Feiertage 55 €;<br />

9 Löcher: Mo. – Fr. 27 €, Sa./So./Feiertage 33 €;<br />

Kurzplatz inkl. Driving Range 15 €.<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele:<br />

Offene Woche „Meer Open“: 22.-28.07.<br />

14. Turnier der Einstelligen: 29.09.<br />

Smoortaal: 12.04., 31.05., 14.06., 19.07.,<br />

16.08., 20.09., 11.10.<br />

Monatsbecher: 28.04., 26.05., 29.06., 13.07.,<br />

24.08., 14.09., 06.10.<br />

After Work Cup: 08.04.-13.09., jeden Montag<br />

18 Uhr (außer Nebensaison), Kanonenstart, Änderungen<br />

vorbehalten<br />

Jugendturniere: 20.04., 08.06., 25.07., 17.08.,<br />

12.10.<br />

Iron Man Turnier: 02.07.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Arenshorster Kirchweg 2, 49163 Bohmte<br />

Tel.: 05471/952520, Fax: 05471/9525219<br />

info@gc-arenshorst.de<br />

www.gc-arenshorst.de<br />

Clubsekretariat: Inge Uhlmann, Monika<br />

Gardemann, Bärbel Häuser, Ulrike Meyer<br />

Geschäftsführer: Oliver Leigers<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72, CR 71,8/Slope 127<br />

Damen Par72, CR 71,5/Slope 124<br />

Driving-Range mit überdachten Abschlagplätzen.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Hans-Christian Vernekohl<br />

Gastronomie: Altes Forsthaus,<br />

Am Leckermühlbach 2, 49163 Bohmte.<br />

Montag Ruhetag, geöffnet von Dienstag<br />

bis Sonntag im Sommer, in der Wintersaison<br />

eingeschränkte Öffnungszeiten.<br />

T.: 05471/955857 o. Mobil: 0160-5547497<br />

Gäste: Gäste sind herzlich willkommen,<br />

ab Hcp 54.<br />

Spielgebühren: Montag – Freitag 35 €,<br />

an Sa/So und Feiertagen 45 €.<br />

Jugendliche zahlen 25 €. Gruppenpreise<br />

auf Anfrage.<br />

Anfahrt: Über A 1 Dortmund-Bremen; Ausfahrt<br />

Bramsche, B 218 Richtung Ostercappeln, dort<br />

auf die B 51 in Richtung Bohmte, in Arenshorst<br />

der Beschilderung zum <strong>Golf</strong>platz folgen. Oder:<br />

A 30, am ABK Osnabrück-Süd Richtung Diepholz,<br />

weiter auf der B 65/51 Richtung Bohmte,<br />

in Arenshorst Beschilderung zum <strong>Golf</strong>platz folgen.<br />

Oder: Von Hannover nach Minden, von dort auf<br />

der B 65 bis Ostercappeln, von der B 51 Richtung<br />

Bohmte.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Zum <strong>Golf</strong>platz 23, 49577 Ankum<br />

Telefon: 05466-301,Fax: 05466-91081<br />

info@artlandgolf.de, www.artlandgolf.de<br />

Clubsekretärinnen: Kerstin Meyran<br />

Gabriela Bronder-Ciamperla, tägl. außer montags<br />

10.00 – 16.00 Uhr.<br />

Vorstand: Präsident: Norbert Bülte<br />

Vizepräsidentin: Ulrike Gärtner<br />

Vorstand Finanzen: Bernhard Plog<br />

Vorstand Marketing: Manfred Meuser<br />

Vorstand Außenanlagen: Heinrich Macke<br />

Spielführer: Volker Trinks<br />

Platz:18 Löcher.<br />

Herren Par 72/5780 m/CR 70,9/Slope 131<br />

Damen Par 72/5080 m/CR 73,0/Slope 127<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Headpro Dino Engwicht<br />

Gastronomie: Restaurant „Im Giersfeld“<br />

Tel.: 05466-936043<br />

Gäste: Clubausweis mit eingetragener Vorgabe<br />

oder PE, auch VcG-Spieler willkommen<br />

Spielgebühren: 40 €, auch an Wochenenden<br />

und Feiertagen<br />

Service: Pro Shop, Elektro-Carts, Trolleyverleih<br />

Anfahrt: Von Münster/Osnabrück kommend:<br />

A1 bis Ausfahrt Bramsche, auf die B 218 Richtung<br />

Lingen bis Ueffeln, nach dem Ortsausgang<br />

der Beschilderung zum <strong>Golf</strong>platz folgen. Von<br />

Bremen kommend: A1 bis Abfahrt Holdorf, auf<br />

die B 214 Richtung Lingen bis Ankum, hier im<br />

Kreisverkehr links abbiegen und der Beschilderung<br />

zum <strong>Golf</strong>platz folgen.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Zur Amtsheide 5, 29549 Bad Bevensen<br />

<strong>Golf</strong>platz im OT<br />

Secklendorf, 29575 Altenmedingen<br />

Telefon: 05821/98250, Fax: 05821/982525<br />

www.gc-badbevensen.de<br />

info@gc-badbevensen.de<br />

Sekretariat: Birgit Anker<br />

Vorstand: Präsident: Günther Held<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72/ 5808 m / CR 71,5 / Slope 137<br />

Damen Par 72/ 5163 m / CR 73,7 / Slope 133<br />

Driving-Range, Putting- und Pitchinggrün<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Roland von der Heydt<br />

Ökonomie: Mo. – Fr. ab 12.00; Sa., So. ab 9.00.<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs<br />

nach Vorlage eines Clubausweises mit eingetragener<br />

Platzerlaubnis sind willkommen.<br />

Spielgebühren: Montag-Freitag 50 €, Wochenende/Feiertage<br />

60 €; Jugendliche die<br />

Hälfte. Gäste des <strong>Golf</strong>-& Wellnesshotels Zur<br />

Amtsheide: Montag-Freitag 35 €, WE 35 €.<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Lübecker Marzipan Osterturnier m. Osterfeuer<br />

08. April<br />

Lübecker Marzipan Osterturnier 30. März<br />

Oster-Vierer 01. April<br />

Himmelfahrtsturnier 09. Mai<br />

Pfingst-Vierer 20. Mai<br />

Pokal der Sternenbrücke 16. Juni<br />

Wittinger Cup 13. Juli<br />

Clubhaus Open 03. August<br />

Heideblütenturnier 11. August<br />

76 77


<strong>Golf</strong>-Klub<br />

Braunschweig e.V.<br />

<strong>Golf</strong>Range<br />

Bremen<br />

<strong>Golf</strong> Club Bremerhaven<br />

Bürgerpark GmbH & Co. KG<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Bremer Schweiz e.V.<br />

Gegründet 1926 • DGV-Nr. 3306<br />

Gegründet 2005 • DGV-Nr. 3389 Gegründet 2004 • DGV-Nr. 3390<br />

Gegründet 1991 • DGV-Nr. 3356<br />

Geschäftsstelle:<br />

Schwartzkopffstr. 10, 38126 Braunschweig<br />

Tel.: 0531/264240, Fax: 0531/2642413<br />

Verwaltung: Veronika Beer, Carola Klein<br />

sekretariat@golf-klub-braunschweig.de<br />

Wettspielbüro: Veronika Beer, Carola Klein<br />

wettspiel@golf-klub-braunschweig.de<br />

www.golf-klub-braunschweig.de<br />

Vorstand: Präsidentin: Brigitte Wilckens, Vizepräsident:<br />

Hans-Heinrich Seeliger, Schatzmeister:<br />

Carsten Hüncken, Mitgliedschaft/Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Katrin Borek Hausvorstand:<br />

Walter Constantin, Jugend: Hans-Immo Müller<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 71/5723 m/CR 70,5/Slope 129<br />

Damen Par 71/5045 m/CR 72,4/Slope 123<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: David Lee,Tel.: 0531/695797 oder<br />

0173/9929834 und Hans-Christian Beckmann<br />

Tel. 0171-6291585<br />

Platzmeister: Denys Bristow<br />

Ökonomie: Montag Ruhetag.<br />

Gäste: sind willkommen. Anmeldung erbeten.<br />

Platzfreigabe für Stammvorgaben bis -54,0.<br />

Spielgebühren: Mo. – Do. 40 €, Fr. – So./Feiertage<br />

50 €. Studenten (bis 27 Jahre) und Jugendliche<br />

die Hälfte.Rangefee 7 € (nur mit PE)<br />

Jahresrangefee 120 €<br />

Anfahrt: BAB 2 bis Abfahrt BS-Nord/Stadtautobahn<br />

391; danach Richtung BS/Kreuz Süd/<br />

Südstadt=Stadtautobahn 39, über Salzdahlumer<br />

Straße zum Krankenhaus, Hinweisschild<br />

„<strong>Golf</strong>“ folgen.<br />

www.golf-klub-braunschweig.de<br />

Adresse:<br />

Ludwig-Roselius-Allee 2, 28329 Bremen<br />

Telefon: 0421-520730, Fax: 0421-5207322<br />

bremen@golfrange.de, www.golfrange.de<br />

Vorstand: Geschäftsführer: Dr. Florian Bosch,<br />

Hans Peter Thomßen<br />

Management: David Müller, Enno Lübbers<br />

Platz: 9 Löcher, Par 64.<br />

Herren 3750 m/CR 61,6 / SR 107,<br />

Damen 3348 m/CR 61,5 / SR 108.<br />

Große Driving Range (z.T. überdacht und Flutlicht)<br />

mit Putting- und Chippinggrüns vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Tobias Wegmann, Mark Heinsohn,<br />

Telefon: 0421-520 73 0.<br />

Ökonomie: Restaurant „Derby“ im Atlantic<br />

Hotel ganzj. geöffnet, Tel.: 0421-333 000.<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>-Clubs sind<br />

herzlich willkommen. Platzreife ist erforderlich.<br />

VcG-Spielmöglichkeit: Ja.<br />

Öffentliche Driving Range.<br />

Spielgebühren: Mo. – Fr. bis 16Uhr 19 € (28 €<br />

18-Loch) sonst wie am Wochenende/Feiertag<br />

23 € (35 € 18-Loch).<br />

Benutzung der Übungsanlage 5 € / Tag oder<br />

59 € / Jahr.<br />

Anfahrt: Die <strong>Golf</strong>anlage liegt im Ortsteil Bremen-Vahr<br />

innerhalb der Galopprennbahn, ca.<br />

10 min. von der Bremer City entfernt. Von der<br />

City oder der BAB 27 über die Kurfürsten-/<br />

Richard-Boljahn-Allee und der Beschilderung<br />

„Galopprennbahn“ folgen.<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Den aktuellen Turnierkalender finden Sie im Internet<br />

unter www.golfrange.de<br />

Weitere offene Wettspiele im Internet.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Georg-Büchner-Str.19, 27574 Bremerhaven<br />

Telefon: 0471/30998913, Fax: 0471/30998912<br />

info@golf-bhv.de<br />

www.golf-bhv.de<br />

Geschäftsführerin: Andrea Krückeberg<br />

Ausschüsse: Spielführer: Wolfgang Block,<br />

Andrea Krückeberg, Herren- und Jugendgolf:<br />

Jens Nickel, Damengolf: Ursula Schuldt,<br />

Platz: anspruchsvolle 9-Löcher-Anlage mit Inselgrün,<br />

vier Par 3, vier Par 4 und ein Par 5. Gesamtlänge<br />

4.226 m, Par 66, großzügige<br />

Übungsanlage (öffentlich) mit 10 überdachten<br />

und 10 freien Abschlagsplätzen, Flutlicht und<br />

TeeUp Maschinen.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Oliver Kremer, Fully Qualified PGA<br />

Professional und DSB- Lizenztrainer<br />

Gäste: Gäste mit Clubausweis mit eingetragener<br />

Vorgabe bis -54,0 sind an allen Tagen<br />

herzlich willkommen, ebenso VcG-Spieler.<br />

Spielgebühren: Mo. – Fr. 20/30 € (9/18 Löcher),<br />

Sa./So./Feiertage 30/40 € (9/18 Löcher)<br />

Übungsanlagen: Rangefee 3 € / 25 Bälle<br />

Anfahrt:<br />

Aus Richtung Autobahn:<br />

Sie verlassen die A27 an der Abfahrt Schiffdorf/<br />

Geestemünde und biegen im Kreisel in Richtung<br />

Bremerhaven ab. An der ersten Ampel links<br />

in die Schiffdorfer Chaussee und dann an der<br />

nächsten Ampel rechts in die Georg-Büchner-<br />

Straße. Danach biegen Sie zweimal halblinks<br />

ab, überqueren den großen Parkplatz am Ende<br />

der Straße und fahren rechts zum Clubhaus.<br />

Aus Richtung Innenstadt:<br />

Sie fahren auf die Straße An der Mühle, durch<br />

die Bahnunterführung auf die Schiffdorfer<br />

Chaussee und dann nach ca. 500m an der Ampel<br />

links in die Georg-Büchner-Straße. Danach<br />

siehe oben.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Wölpscher Straße 4, 28779 Bremen<br />

Telefon: 0421/6095331, Fax: 0421/6095333<br />

info@golfclub-bremerschweiz.de<br />

www.golfclub-bremerschweiz.de<br />

Clubmanager: Jürgen Thieme<br />

Vorstand: Präsident: Peter Sakuth, 2. Vorsitzender:<br />

Uwe Wolf, Schatzmeisterin: Ursula<br />

Arnold-Cramer, Spielführer:Markus Schneider,<br />

Jugendwartin: Helke Bünning,Schriftführer:<br />

Dr. Lutz Langer.<br />

Platz: anspruchsvolle 18-Loch-Anlage mit Inselgrün.,<br />

vier Par 3, zehn Par 4 und vier Par 5<br />

Löchern. Gesamtlänge 5.865 m, Par 72, großzügige<br />

Übungsanlage (öffentlich) mit sieben<br />

überdachten Abschlagshütten, Flutlicht.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Pro Jochen Timme und Pro Gerhard<br />

Dyck<br />

Gäste: Gäste mit Clubausweis mit eingetragener<br />

Stvg. bis -54,0 sind an allen Tagen herzlich<br />

willkommen, ebenso VcGSpieler.<br />

Spielgebühren: Mo. – Fr. 40/45 € (18 Loch)<br />

Sa./So./Feiertage 50/55 € (18 Loch)<br />

Mo. – Fr. 23/28 € (9 Loch), So./Feiertage: 28/33 €<br />

(9 Loch), Rangefee 5 €, Jahresrangefee 59 €<br />

Anfahrt: A27 Abfahrt Schwanewede, in Schwanewede<br />

(Kreuzung JET/ Shell-Tankstelle) li. Richtung<br />

Bremen-Blumenthal. Nach ca. 1,5 km hinter dem<br />

Ortsschild Bremen li. (Am Steending), nach 700 m<br />

links in die Wölpscher Straße.<br />

Offene Wettspiele:<br />

Herrennachmittag: 17.4. – 16.10., jeden Mi.<br />

Damennachmittag: 16.4. – 8.10., jeden Di.<br />

Monatsbecher: 28.4., 25.5., 23.6., 14.7.,<br />

31.8., 22.9., 12.10.<br />

<strong>Golf</strong>House 9-Loch Afterwork:<br />

donnerstags alle 14 Tage, ab 18.4. – 10.10.<br />

Friday Open: freitags alle 14 Tage, ab 26.4.<br />

– 18.10.<br />

78 79


<strong>Golf</strong>club Gut<br />

Brettberg Lohne e.V.<br />

Burgdorfer<br />

<strong>Golf</strong>club e.V.<br />

Gegründet 1997 • DGV-Nr. 3370 Gegründet 1970 • DGV-Nr. 3310<br />

<strong>Golf</strong>-Club Burgwedel e.V.<br />

Gegründet 1992 • DGV-Nr. 3351<br />

Geschäftsstelle:<br />

Brettberger Weg 9, 49393 Lohne<br />

Telefon: 04442/730873,Fax: 04442/730876<br />

info@gc-lohne.de, www.gc-lohne.de<br />

Sekretariat: Sigrid Lippert,<br />

Telefon: 04442/730873<br />

Vorstand: Präsident: Hermann Fahling, Vizepräsident:<br />

Ed Decker, Spielführer: Edgar<br />

Schumacher, Schatzmeister: Heinz Wilmhoff,<br />

Schriftführer: Andreas Brandt, Pressewart: Guido<br />

Venth, Jugenwartin: Mareile Haves<br />

Platz: 18 Loch <strong>Golf</strong>anlage<br />

Herren Par 72/6065 m/CR 72,7/Slope 130,<br />

Damen Par 72/5008 m/CR 72,7/Slope 125.<br />

Driving Range mit überdachtem Abschlag<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Simon Trent (Headpro)<br />

Pro-Shop: Anke Trent,<br />

Telefon: 04442/730874.<br />

Gastronomie: Friedrich Finkemeyer,<br />

Telefon: 04442/730875.<br />

Gäste: mit Clubausweis u. eingetragener<br />

Stammvorgabe sind herzlich willkommen.<br />

Spielgebühren: Montag-Freitag 50 €, an<br />

Sams-, Sonn- und Feiertagen 60 € (bei Vorlage<br />

eines gültigen DGV-Ausweises mit goldenem<br />

Hologramm erhalten die Spieler Ermäßigung)<br />

Kinder u. Jugendliche 50% Ermäßigung.<br />

Anfahrt: Alle Anfahrten sind komplett beschildert<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Scheper-Büchergalerie-Turnier (Damen)<br />

Di 23.07.<br />

Augustiner-Cup (Herren) Mi 24.07.<br />

Jugendturnier Do 25.07.<br />

Fahling/DELO -Turnier Fr 26.07.<br />

Turnier der Volksbank Lohne-Mühlen<br />

Sa 27.07.<br />

Busse / Kachel+Kamin Scrambleturnier<br />

So 28.07.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Waldstraße 27, 31303 Burgdorf-Ehlershausen<br />

Telefon: 05085/7628, Fax: 05085/6617<br />

info@burgdorfergolfclub.de<br />

www.burgdorfergolfclub.de<br />

Club- u. Sportsekretariat: Heidrun Sievers,<br />

Kevin Schiefler (Auszubildener), Stefanie Melching-Hahn<br />

(Auszubildende)<br />

Vorstand: Präsident: Hans-Joachim Danne<br />

Vizepräsident: Klaus Höhne<br />

Schatzmeister: Helga Giesselmann<br />

Platzwart: Dr. Dietmar Michels<br />

Schriftführer: Peter Mess<br />

Spielführer: Dr. Friedhelm Buchholz<br />

Jugendwartin: Adelheid Schwirtlich<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 74/6271m/CR 73,3/Slope132<br />

Damen Par74/5410m/CR 74,3/Slope129<br />

Driving-Range, Übungs- und Puttinggrün vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Pro: Sebastian Holzapfel,<br />

Telefon: 0175/5435294<br />

Pro: Marco Bußmann,<br />

Telefon: 0171/9585855<br />

Proshop: BGC Tel. 05085/7628<br />

Ökonomie: Jörg Kramer, Telefon: 05085/6200,<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs nach<br />

Vorlage eines Clubausweises mit eingetr.<br />

Stammvorgabe -36,0 sind herzlich willkommen.<br />

Anmeldung ist erforderlich.<br />

Spielgebühren: Tagesgreenfee: alle Wochentage<br />

55 €, Driving Range: 5 €.<br />

VCG-Spielmöglichkeiten: Ja<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Einmal monatlich von Apr. – Okt.<br />

Offene Monatsbecher u. 9-Loch-Turniere<br />

Geschäftsstelle:<br />

Wettmarer Straße 13<br />

30938 Burgwedel-Engensen<br />

Tel.: 05139/ 973969-0, Fax: 05139/973969-9<br />

info@gc-burgwedel.de<br />

www.gc-burgwedel.de<br />

Sekretariat: Ilona Socolov, Marja Bortfeld<br />

Vorstand: Präsident: Eckhard Klein, stellv.<br />

Vorsitzender: Helmut Durst, Schatzmeister:<br />

Carsten Förster, Schriftführerin: Kerstin Hildebrand,<br />

Spielführer: Marc Möhring, Jugendwartin:<br />

Daniela von Holt<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72/6163 m/CR 72,2/Slope 127,<br />

Damen Par 72/5424 m/CR 73,9/Slope 125.<br />

Drivingrange und Übungsgrün vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: H.W. Kahre, Tel.: 05139/896112<br />

Jörg Bruns, Tel: 05139/895886<br />

Ökonomie: Sabrina und Tobias Müller,<br />

Tel. 05139/9585937<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs nach<br />

Vorlage eines Clubausweises mit eingetragener<br />

Vorgabe (54) sind herzlich willkommen. Samstag<br />

und Sonntag nur, wenn keine Turniere gespielt<br />

werden.<br />

Spielgebühren: 18 Loch regulär: Mo. – Do.:<br />

50 €, Fr.- So., Feiertage: 55 €,<br />

9-Loch (12 Loch spielen): regulär Mo. – Do.<br />

30 €, Fr. – So. 35, Feierabend<br />

Greenfee ab 17.00 Uhr: Mo. – So. 30 €<br />

Quickie 5-Loch (nur Bahn 1 – 5):<br />

Mo. – So. 15,– €.<br />

Anfahrt: Von Hannover auf der A 37 Richtung<br />

Celle, Abfahrt Schillerslage, Richtung Burgwedel<br />

und nach 200-300 m rechts, Richtung Engensen<br />

bis zum Ortsende Engensen Richtung<br />

Wettmar folgen, dort links ab zum <strong>Golf</strong>platz<br />

(Mühle).<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Saisoneröffnungsturnier<br />

Sa., 27.04.<br />

1. Early Bird<br />

Sa., 11. Mai<br />

<strong>Golf</strong> House Pfingstcup<br />

So., 19. Mai<br />

Offene <strong>Golf</strong>woche<br />

01. – 09. Juni<br />

Möbel Hesse Cup<br />

Sa., 03. August<br />

Mittwochsturniere<br />

jeweils am 2. und 4. Mittwoch eines Monats,<br />

vom 08. Mai bis 25. September.<br />

Mercedes Benz After Work Turnier<br />

jeden 2. und 4. Dienstag eines Monats vom 7.<br />

Mai bis 24. September<br />

<strong>Golf</strong> House After Work Turnier<br />

jeden 2. und 4. Donnerstag eines Monats vom<br />

23. Mai bis 26. September<br />

80 81


<strong>Golf</strong>club<br />

Herzogstadt Celle e.V.<br />

Küsten-<strong>Golf</strong>club<br />

„Hohe Klint“ Cuxhaven e.V.<br />

Gegründet 1985 • DGV-Nr. 3313 Gegründet 1978 • DGV-Nr. 3314<br />

GC Deinster Mühle e.V.<br />

Gegründet 1994 • DGV-Nr. 3357<br />

Gut Deinster Mühle <strong>Golf</strong>park<br />

GmbH & Co. KG<br />

Gegründet 2004 • DGV-Nr. 3393<br />

<strong>Golf</strong> Club am Deister<br />

in Bad Münder e.V.<br />

Gegründet 1997 • DGV-Nr. 3372<br />

Geschäftsstelle: Beukenbusch 1<br />

29229 Celle. Tel.: 05086/395, Fax: -8288<br />

www.golf-celle.de<br />

info@golf-celle.de<br />

Sekretariat: Michael Colville, Godlind Reif<br />

Vorstand: Präsident: Dr. Gerold Blanke,<br />

1. stellvertret. Vorsitzender: Richard Bolz,<br />

2. stellvertret. Vorsitzender: Joachim Falkenhagen,<br />

Schatzmeister: Henry Basowski,<br />

Spielführer: Richard Bolz,<br />

Jugendwart: Jürgen Oelker,<br />

Schriftführerin: Gabriele Zielinski<br />

Platz: 18 Löcher<br />

Herren Par 71/5722 m/CR 71/Slope 128<br />

Damen Par 71/5029 m/CR 72,7/Slope 123<br />

Driving-Range mit Flutlicht u. Übungsgrün vorhanden<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Dirk Enters, Dirk Perschke<br />

Ökonomie: Celler <strong>Golf</strong> Restaurant,<br />

Tel. 05086/955299, montags Ruhetag, geöffnet<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs nach<br />

Vorlage eines Clubausweises mit mindestens<br />

Platzerlaubnis sind herzlich willkommen, vorherige<br />

Anmeldung erwünscht, Anmeldung von<br />

Gruppen nach vorheriger Absprache möglich.<br />

Spielgebühren: Wochentags 45 €, Freitag ab<br />

12 Uhr bis Sonntag, Feiertage 55 €.<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

siehe www.golf-celle.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Hohe Klint 32, 27478 Cuxhaven<br />

Telefon: 04723-2737, Fax: 04723-5022<br />

Info@golf-cuxhaven.de, www.golf-cuxhaven.de<br />

Sekretariat: Jutta Schul, Heike Dekarski<br />

Vorstand: Präsident: Joachim Donner,<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72/6041 m/CR 72,5/Slope 130<br />

Damen Par 72/5300 m/CR 74,6/Slope 129<br />

10 Rangeabschläge (4 überdacht)<br />

<strong>Golf</strong>lehrer:<br />

Head Pro: Gordon McCallum<br />

Pro: Chantale McCallum<br />

Pro Shop Telefon: 04723-500241<br />

Gastronomie:<br />

Horst Schaal, Telefon: 04723-713729<br />

Mo. Ruhetag<br />

Gäste:<br />

Sind willkommen. Clubausweis ist erforderlich:<br />

WT/WE, Hcp 54/36<br />

Spielgebühren: Mo.-Fr. 40 €, Sa./So./Feiertage<br />

45 €, Jugendliche und Studenten 50%<br />

Ermäßigung.<br />

Anfahrt: BAB A 27 Bremen/Cuxhaven, Ausfahrt<br />

Nordholz, Richtung Nordholz, B6 ca. 3 km nach<br />

Ortsausgang links Richtung Oxstedt, in Oxstedt<br />

der Beschilderung zum <strong>Golf</strong>platz folgen.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Im Mühlenfeld 30, 21717 Deinste<br />

Telefon: 04149/925112, Fax: 04149/925111<br />

golfpark@allesistgdm.de; www.allesistgdm.de<br />

Geschäftsführer: Tim Steffens<br />

Sekretariat: Sina Dubbels, Michael Nürnberg<br />

Vorstand: Präsident: Friedrich Hillebrandt, Vizepräsident:<br />

Bernd Schmitz, Spielführer: Siegfried<br />

Stephan, Jugendwartin: Ingrid Hustedt<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72/5948 m/CR 71,8/Slope 129,<br />

Damen Par 72/5304 m/CR 74,2/Slope 129.<br />

Für Übungszwecke steht eine <strong>Golf</strong>schule mit<br />

100 Abschlagplätzen auf 2 Driving Ranges,<br />

davon 10 überdacht, zur Verfügung. Des weiteren<br />

ein 4-Loch-Kurzplatz (interne Platzreife),<br />

und zwei vollwertige Driving Ranges mit Chipping-<br />

und Puttinggreen. Für jedermann, auch<br />

Greencard-Spieler.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Karsten Kollna, Niels Dehmer,<br />

Tarik Panitz<br />

Gäste: Greenfeespieler und Gäste sind herzlich<br />

willkommen, ebenso VcG-Spieler. Startzeiten<br />

erfragen. Voraussetzung für die Spielberechtigung<br />

ist eine anerkannte Platzreife.<br />

Spielgebühren: 18 Löcher: Wochentags 49<br />

€, an Sa. / So. / Feiertagen 59 €, Jahresgreenfee<br />

ab 550 €. <strong>Golf</strong>schule: Range + Kurzplatz:<br />

(4 Löcher) 15 €, Monatskarte 45 €, Jahresmitgliedschaft<br />

inkl. HCP Verwaltung ab 365 €.<br />

Schüler b. 18 Jahre 50%; Studenten 50%.<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Sunset Serie (9 Lö) Jeden Fr. 2.03. – 26.10.<br />

Sunrise Serie (18 Lö) Jeden Sa. 18.2. – 1.12.<br />

Frühlingsanfang So., 17. März<br />

Karfreitag Open Fr., 29. März<br />

Forelle-Spargel-Erdbeer, So., 9. Juni<br />

Hotels auf dem <strong>Golf</strong>platz – Trophy, So., 23. Juni<br />

Deinster Mühle Trophy, So., 11. August<br />

Geschäftsstelle:<br />

Am Osterberg 2, 31848 Bad Münder<br />

Tel.: 05042/503276, Fax: 05042/503278<br />

info@golfclub-deister.de<br />

www.deistergolf.de<br />

Vorstand: Präsident Friedrich Schröder<br />

Course: 18 Löcher<br />

Herren: Par 72/6002 m/CR 71,6/Slope 129, Damen:<br />

Par 72/5166 m/CR 72,4/Slope 126<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Thomas Hennig,<br />

Telefon: 0172/7767693.<br />

Ökonomie: Waldschlösschen,<br />

Telefon: 05042/527081<br />

Gäste: Mitglieder mit Clubausweis und eingetragener<br />

Platzreife sind herzlich willkommen.<br />

Spielgebühren: Montag-Freitag 45 €<br />

Sams-, Sonn- und Feiertage 50 €<br />

Anfahrt: A 2 bis Lauenau, Weiterfahrt B 442<br />

Richtung Hameln/Bad Münder bis zur Ampelkreuzung,<br />

dann geradeaus Richtung Hachmühlen<br />

bis zur kleinen Ampelanlage ca. 500 m links<br />

abbiegen und den Schildern folgen.<br />

Bremer Str. 106 . 28816 Stuhr<br />

www.golfhouse.de<br />

82 83


<strong>Golf</strong>park<br />

Gut Düneburg<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Emstal e.V.<br />

<strong>Golf</strong>club Euregio<br />

Bad Bentheim e.V.<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Gifhorn e.V.<br />

Gegründet 1996 • DGV-Nr. 3368<br />

Gegründet 1977 • DGV-Nr. 3319<br />

Gegründet 1978 • DGV-Nr. 3312<br />

Gegründet 1982 • DGV-Nr. 3315<br />

Geschäftsstelle: Düneburg 1, 49733 Haren<br />

Telefon: 05932/72740, Fax: 05932/6686<br />

golf@gut-dueneburg.de<br />

www.gut-dueneburg.de<br />

Sekretariat: Herr Berger, Frau Krull<br />

Vorstand: Präsident: Hermann Bose, Vizepräsident/Spielführer:<br />

Dr. Joachim Brunswicker,<br />

Jugendwart: Annette Wessels, Protokoll: Christina<br />

Schuhmann, Presse: Uwe Sasse, Schatzmeister:<br />

Richard Kohne<br />

Platz: 18 Loch Turnierplatz.<br />

Herren Par 72/5608 m/CR 70,6/Slope 136<br />

Damen Par 72/4760 m/CR 71,9/Slope 124.<br />

Öffentlicher 4-Loch-Platz SSS/Par 63<br />

Driving Range, Putting Green,<br />

Pitching und Chipping Grün vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Pascal Nemeth,<br />

Telefon: 05932/72740<br />

Ökonomie: „Die Torfscheune“ im <strong>Golf</strong>park Gut<br />

Düneburg. Hotel: Telefon: 05932/72740<br />

Gäste: Gäste mit Clubausweis oder PE sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Spielgebühren: Mo. – Fr. 40 €. Sa./So./Feiertage<br />

50 €. Öffentl. Platz 13 €<br />

Monatskarte 39 €. Driving Range kostenlos.<br />

Jugendl. Studenten, Hotelgäste erhalten<br />

Greenfee-Ermäßigung.<br />

Anfahrt: B 70 zw. Meppen und Papenburg.<br />

Abzweigung B408: Haren (Ems-) Stadskanaal/<br />

NL. Nach ca. 5 km an Ampelkreuzung links in<br />

Richtung Dalum und Wesuwe. Nach ca. 3 km<br />

rechts nach Düneburg. Über A 31: Abfahrt Wesuwe/Hebelermeer,<br />

weiter in Richtung Haren<br />

(EMS). Zus. Hinweis-Schilder zum <strong>Golf</strong>park Gut<br />

Düneburg.<br />

Club:<br />

Beversundern 3, 49808 Lingen<br />

Geschäftsstelle:<br />

Postfach 1431, 49784 Lingen<br />

Telefon: 0591/63837<br />

Fax: 0591/9662616<br />

info@gc-emstal.de<br />

www.gc-emstal.de<br />

Vorstand: Präsident Günter Herms.<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72/5980 m/CR 70,6/Slope 128<br />

Damen Par 72/5308 m/CR 72,7/Slope 130<br />

Driving-Range, Putting Green und Pitching<br />

Green sind vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Th. Kalthoff, Tel. 0174/6088723<br />

Proshop: M. Dietrich, Tel. 0591/63763<br />

Platzmeister: Telefon: 0591/63837<br />

Ökonomie:Tel. 0591/67005<br />

Gäste: Gäste sind – nach vorheriger telefonischer<br />

Anfrage – herzlich willkommen. Am<br />

Wochenende nur begrenzt. Greenfeegäste benötigen<br />

einen Clubausweis mit eingetragener<br />

Vorgabe.<br />

Spielgebühren: Mo. – Fr. 45 €, Sa. – So. 55 €<br />

Anfahrt: B 70 bzw. B 213 nach Lingen, in der<br />

Stadt in Richtung Meppen, am Ortsausgang<br />

hinter der Brücke, am Ortsausgang hinter der<br />

Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal, nach<br />

100 m links in die Dalumer Straße, nach 500<br />

m links nach Beversundern. Autobahn A 31:<br />

Ausfahrt 24 (Wietmarschen) in Richtung Lingen,<br />

kurz vor Ortseingang Altenlingen, rechts Richtung<br />

<strong>Golf</strong>platz.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Am Hauptdiek 8, 48455 Bad Bentheim<br />

Tel.: 05922/7776-0, Fax: 05922/7776-18<br />

Autom.Telefondialogsystem: 05922/777620<br />

info@golfclub-euregio.de<br />

www.golfclub-euregio.de<br />

Sekretariat: Ulla Benndorf<br />

Vorstand: Präsident: Peter Thielicke, Vizepräsidentin:<br />

Gertrud van Delden, Schatzmeister:<br />

Werner Volbert, Schriftführer: Hermann Diekel,<br />

Platzwart: Erich Theisen, Hauswart: Andreas<br />

Uppenkamp, Spielführer: Dieter Hutten, Pressereferent:<br />

Fred Veldman, Jugendwartin: Rita<br />

Rattmann, Ladies Captain: Sybille Volkmer, Senior<br />

Captain: Joop van den Berg, Peter Thielicke<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72/5780 m/CR 70,3/Slope 131<br />

Damen Par 72/5011 m/CR 71,6/Slope 123<br />

Driving Range u. Übungsgrün vorhanden<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Chris Carter,Tel.: 05922/2919, Pro-<br />

Shop: Telefon 05922/2919.<br />

Gastronomie: Frank Termühlen, ganzjährig<br />

geöffnet, Telefon: 05922/5748<br />

Gäste: Mitglieder anerk. <strong>Golf</strong>clubs aus dem<br />

In- und Ausland sind willkommen und können<br />

beliebig oft spielen, wenn sie ein HCP/PE durch<br />

Vorlage eines gültigen Mitgliedsausweises<br />

nachweisen. Gruppen ab 8 Spielern nur n.<br />

Voranmeldung. Sa. / So. / Feiertage: max. Hcp<br />

32 erforderlich.<br />

Spielgebühren: Montag-Freitag 45 €, an<br />

Sams-, Sonn- und Feiertagen 55 € (jeweils<br />

für 18 Löcher). VcG-Mitglieder: Ja.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Wilscher Weg 69, 38518 Gifhorn<br />

Telefon: 05371/16737<br />

Fax: 05371/51092<br />

info@golfclub-gifhorn.de<br />

www.golfclub-gifhorn.de<br />

Sekretariat: Christa Theel<br />

Vorstand: Präsident: Hans Rüsing, Vizepräsidentin:<br />

Marlies Rickert, Finanzen: Thomas Fast,<br />

Sportbetrieb: Joachim Walter,<br />

<strong>Golf</strong>anlage: Robert Delle, Jugendförderung:<br />

Michaela Plath (kom.)<br />

Marketing: Ralph Buchweitz.<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72/5902 m/CR 72,1/Slope 131<br />

Damen Par 72/5234m/CR 74,5/Slope 131<br />

Driving-Range, Übungs- und Pitchinggrün vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer:<br />

Nigel Coombs, Telefon: 0160/1253602<br />

Hanke Dohrendorf, Telefon: 0171/9507358<br />

Gäste: Mitglieder anerk. <strong>Golf</strong>clubs mit mindestens<br />

HCP -45 sind herzlich willkommen.<br />

Spielgebühren: Tagesgreenfee, Mo. – Fr. 40 €,<br />

an Sams-, Sonn- u. Feiertagen 50 € ab 17.00 Uhr<br />

jeweils 25 / 40 €; Jugendliche/Studenten die<br />

Hälfte des Tagesgreenfees.<br />

Damen, Dienstag ab 13.00 Uhr<br />

Männer, Mittwoch ab 14.00 Uhr<br />

Senioren, Donnerstag ab 9.00 Uhr<br />

Neue Adresse ab Juni:<br />

Hanomag Gelände . Gebäude 1<br />

Göttinger Straße 29 . 30449 Hannover<br />

84 85


GC Gleidingen e.V.<br />

Gegründet 1998 • DGV-Nr. 3376<br />

Leine <strong>Golf</strong> Hannover<br />

Gegründet 1998 • DGV-Nr. 3397<br />

<strong>Golf</strong>-Club an der<br />

Göhrde e.V.<br />

Gegründet 1968 • DGV-Nr. 3305<br />

GreenEagle <strong>Golf</strong>anlage<br />

Gegründet 1997 • DGV-Nr. 3373<br />

Geschäftsstelle:<br />

Am <strong>Golf</strong>platz 1, 30880 Laatzen-Gleidingen<br />

Telefon: 05102/739000<br />

Fax: 5102/739009<br />

Inhaber: Friedrich Wilhelm Knust<br />

info@golfgleidingen.de<br />

www.golfgleidingen.de<br />

Sektretariat: Fr. Wolf, Fr. Entrena,<br />

Telefon: 05102/739000, Fax: 05102/739008.<br />

Vorstand: Präsident: Arnold Kloppenburg<br />

Platz: 27 Löcher.<br />

Herren 6287 m/CR 70,4/Slope 128,<br />

Damen 5024 m/CR 71,3/Slope 127.<br />

6-Loch-Kurzplatz, Herren 2370 m, Damen 1986 m.<br />

Driving-Range: 100 Abschlagplätze (15 überdacht/beheizt),<br />

Putting Green, Übungsbunker,<br />

Pitch und Chip.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Mark Steckmann, Billy Bremner,<br />

Sven Hoffmann, Simon Peters<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs nach<br />

Vorlage eines Clubausweises mit eingetr. Club-<br />

Vorgabe sowie VcG-Spieler sind herzlich willkommen.<br />

Bitte nur mit Voranmeldung. Kurzplatz<br />

öffentlich.<br />

Spielgebühren: Mo. – Fr. 45 €, Sa. / So. / Feiertage<br />

55 €; Kurzplatz Tages-Greenfee 18 € /<br />

20 €. Driving Range 7,50 €, Jahresrangefee<br />

130 €.<br />

Anfahrt: Aus Hannover: Messeschnellweg<br />

Richtung Süden, Abf. B6 nach Hildesheim/<br />

Sarstedt. 1. Ampel links, nach Algermissen/<br />

Oesselse. Nach 400m auf der rechten Seite.<br />

Aus Hildesheim: B6 Ri. Hannover-Messe, Höhe<br />

Gleidingen, Ampel rechts Ri. Algermissen. Nach<br />

400 m auf der rechten Seite.<br />

Geschäftsstelle:<br />

29499 Zernien-Braasche<br />

Telefon: 05863/556, Fax: 05863/1404<br />

Vorstand: Präsident: Georg Schmidt<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Blue Course:<br />

Herren Par 72/CR 70,2/Slope 122<br />

Damen Par 72/CR 71,9/Slope 119<br />

White Course:<br />

Herren Par 72/CR 71,6/Slope 126,<br />

Damen Par 72/CR 73,8/Slope 128<br />

Drivingrange und Übungsgrün vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Werner Müller<br />

Pro-Shop Telefon: 05863/983028<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs nach<br />

Vorlage eines Clubausweises mit eingetragener<br />

Vorgabe sind herzlich willkommen. Spielen am<br />

Wochenende möglich.<br />

Spielgebühren: Montag – Freitag 40 €, an<br />

Sams-, Sonn- und Feiertagen 50 €.<br />

Anfahrt: Von Westen über Uelzen die B 191 in<br />

Richtung Dannenberg bis Zernien. Im Ort Zernien<br />

der Beschilderung folgen. Von Norden aus<br />

Richtung Hamburg über Lüneburg die B 216 in<br />

Richtung Dannenberg bis in den Ort Göhrde. Im<br />

Ort Göhrde Richtung Himbergen. Nach ca 3 km<br />

links, Richtung Ribrau bis Zernien. Vor dem Ortseingang<br />

Zernien links, Richtung <strong>Golf</strong>platz<br />

Geschäftsstelle:<br />

Radbrucher Str. 200, 21423 Winsen (Luhe)<br />

Tel.: 04171/782241, Fax: 04171/782242<br />

info@greeneagle.de, www.greeneagle.de<br />

Sekretariat: Irina Häuser, Jan Böttger<br />

Vorstand: Präsident: Ralf Lühmann, 2. Vorsitzender:<br />

Michael Blesch, Schatzmeisterin:<br />

Gisela Blesch<br />

Platz: Süd-Course: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72, 6033m/CR 72,8/Slope 130,<br />

Damen Par72, 5183m/CR 73,8/Slope 128.<br />

Nord-Course: 18 Löcher<br />

Herren Par 73, 6627m/ CR 75,9/ Slope 137<br />

Damen Par 73, 5701m/ CR 77,1/ Slope 138<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Andrew Elliot, Clive Haycock, Malcolm<br />

Grogan.<br />

Pro Shop: Clive Haycock<br />

Gastronomie: Jürgen Stuhtmann<br />

Gäste: Süd-Course: Mitglieder anerkannter<br />

<strong>Golf</strong>clubs nach Vorlage eines Clubausweises mit<br />

eingetragener Vorgabe -54, Nord-Course: Herren<br />

-28 / Damen -36 auch VCG-Spieler Par 3- Course:<br />

ohne Mitgliedschaft + ohne Platzerlaubnis<br />

Spielgebühren:<br />

Süd-Course (18 Loch): Mo.-Fr. 50 € / Sa. 60 € /<br />

So. und Feiertage 70 €<br />

Nord-Course (18 Loch): Mo.-Fr. 50 €/ Sa. 60 €/<br />

So. und Feiertage 70 €<br />

Anfahrt: Von Hamburg A 39 Richtung Lüneburg,<br />

Ausfahrt Winsen-Ost links und die 2. wieder<br />

links.<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

<strong>Golf</strong> am Abend<br />

9 Loch-Wettspiel, Hcp -4,5 bis -54, v.w. jeden Di.<br />

Herrentag<br />

Stableford, Hcp bis-54, v.w. jeden Mi.<br />

Süd-Course Saison-Eröffnungsturnier<br />

Stableford, Hcp bis -54, 13. April v.w.<br />

GreenEagle Cup, Nord-Course, v.w., Zählspiel<br />

für Hcp bis -18,4, Einzelzählspiel nach Stableford<br />

für Hcp -18,5 bis -54, 28. April, 19. Mai, 2. Juni, 29.<br />

Juni, 27. Juli, 28. September<br />

<strong>Golf</strong>Store-Turnier, Süd-Course, Stableford,<br />

Hcp bis -54, v.w. 18. Mai<br />

Einsteiger-Turnier, Süd-Course, v.w.<br />

Einzelzählspiel nach Stableford, Hcp bis -54, 26.<br />

Mai, 15. Juni, 13. Juli, 21. September<br />

GreenEagle Night <strong>Golf</strong>, Süd-Course<br />

Texas-Scramble, 5 Loch, 22. Juni<br />

GreenEagler laden ein!, Nord-Course<br />

Chapman-Vierer, 23. Juni<br />

Sonnenwend-Turnier, Süd-Course,<br />

Einzelzählspiel nach Stableford,Hcp bis -54 v.w.<br />

27. Juni<br />

Kangarila-Wettspiel, Süd-Course<br />

Einzelzählspiel nach Stableford, Hcp bis -54, 6. Juli<br />

East ProAm Play & Dine, Süd-Course<br />

2. August<br />

MLP <strong>Golf</strong> Journal Trophy, Süd-Course, Stableford,<br />

Hcp bis -54 v.w. 20. September<br />

Hannazotti-Cup powered by Carlsberg, Süd-Course<br />

2er Scrable, Hcp bis -54, 29. September<br />

Winsen Open, Nord-Course / Süd-Course, Stableford,<br />

Hcp bis -54, v.w, 4. – 6. Oktober<br />

Letzte Jagd auf´s Handicap,<br />

Nord-Course, v.w. Zählspiel Hcp bis -18,4, Stableford<br />

Hcp -18,5 bis -54, 27. Oktober<br />

Vier gewinnt, Süd-Course<br />

3 Schläger + Putter, 3. November<br />

86 87


GC Gut Hainmühlen e.V.<br />

Gegründet 1993 • DGV-Nr. 3361<br />

GA Gut Hainmühlen im Moorheilbad<br />

GmbH & Co. KG<br />

Gegründet 1994 • DGV-Nr. 3391<br />

Hamelner <strong>Golf</strong>-Club e.V.<br />

Schloss Schwöbber<br />

Gegründet 1993 • DGV-Nr. 3311<br />

<strong>Golf</strong>-Club<br />

Hannover e.V.<br />

Gegründet 1923 • DGV-Nr. 3317<br />

<strong>Golf</strong>park am<br />

Harrl e.V.<br />

Gegründet 2002 • DGV-Nr. 3385<br />

Geschäftsstelle:<br />

Hainmühlener Weg, 27624 Ringstedt<br />

Telefon: 04708-920036, Fax: 04708-920038<br />

Info@golfhm.de, www.gut-hainmuehlen.de<br />

Clubmanager: Thomas Schmidt<br />

Sekretariat: Christine Perera, Jill Fisher<br />

Vorstand:<br />

Präsident: Reiner Schumacher, Schatzmeister:<br />

Günter Brandt, Schriftführerin: Birgit Bleeke,<br />

Spielführer: Reinhard Kopf, Jugendwart: Elke<br />

Hopp, Pressewart: Charlotte Meyer<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72/5957 m/CR 71,2/Slope 128<br />

Damen Par 72/5293 m/CR 73,2/Slope 130<br />

20 Rangeabschläge, 9 überdacht<br />

<strong>Golf</strong>schule: Nordsee <strong>Golf</strong>schule<br />

Head Pro: Simon Fisher, Telefon: 04708/920036<br />

Pro Shop Telefon: 04708/920036<br />

Gäste: sind willkommen. Clubausweis mit<br />

eingetr. PE ist erforderlich. SOFTSPIKES !<br />

Spielgebühren: Mo.-Fr. 40 €, Sa./So./Feiertage<br />

50 €. Jugendliche und Studenten 50%<br />

Ermäßigung. <strong>Golf</strong>unterricht: (50 Min.) 50 € Mitglieder,<br />

50 € Gast.<br />

Anfahrt: BAB A 27 Bremen/Cuxhaven, Ausfahrt<br />

Debstedt/Bad Bederkesa, von Bad Bederkesa<br />

Richtung Beverstedt. Nach ca. 5 km hinter<br />

Ortsausgang Hainmühlen rechts der Beschilderung<br />

zum <strong>Golf</strong>platz folgen.<br />

Offene Wettspiele<br />

Hainmühlener <strong>Golf</strong>tage 11. – 16. Juni<br />

Offene Vierermeisterschaft 22. Juni<br />

Verwaltung:<br />

Schwöbber 8, 31855 Aerzen<br />

Telefon: 05154/987-0, Fax: 05154/987-111<br />

info@hamelner-golfclub.de<br />

www.hamelner-golfclub.de<br />

Sekretariat: Ingrid Beermann, Michaela Korf<br />

Vorstand: Präsident: Heinz Berning,<br />

Spielführer: Harald Wellhausen<br />

Platz: 2 x 18 Löcher<br />

Baron von Münchhausen-Platz:<br />

Herren Par 73/5951 m/CR 73,9/Slope 136<br />

Damen Par 73/5241 m/CR 75,9/Slope 135<br />

Lucia von Reden-Platz-Platz:<br />

Herren Par 59/2813 m/CR 58,0/Slope 96<br />

Damen Par 59/2761 m/CR 57,3/Slope 96<br />

Driving Range mit 20 überdachten<br />

Abschlagsboxen und Flutlicht,<br />

16 <strong>Golf</strong>-Carts, diverse Übungsgrüns,<br />

Übungsbunker, etc. vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Euan Runcie<br />

ProShop: Versandhaus Fairway <strong>Golf</strong>-Shop<br />

Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Telefon: 05154/709743 Fax: 05154/709744<br />

Ökonomie: Clubrestaurant: „Mulligan's“<br />

Telefon: 05154/704777.<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs<br />

nach Vorlage eines Clubausweises sind<br />

stets willkommen.<br />

Spielgebühren:<br />

Wochentags:<br />

„LvR-Platz“ 35 €, „BvM-Platz“ 45 €<br />

Sa./So./Feiertage:<br />

„LvR-Platz“ 40 €, „BvM-Platz“ 55 €<br />

Geschäftsstelle:<br />

Am Blauen See 120, 30823 Garbsen<br />

Telefon: 05137/73068, Fax: 05137/75851<br />

info@golfclub-hannover.de<br />

www.golfclub-hannover.de<br />

Sekretariat: A. Könnecke, A. Leupold,<br />

S. Markworth, P. Kohlei<br />

Vorstand: 1. Vorsitzender: Michael P. Wermelt,<br />

Stellvertretende Vorsitzende/Protokoll: Lisa<br />

Wiese-Rosenbrock, Stellvertretender Vorsitzender/Platz<br />

und Infrastruktur: Siegfried Tacke,<br />

Juristische Fragen: Thomas Gätcke, Finanzen:<br />

Uwe Patscheke, Spiel: Barbara Koller, Sport:<br />

Uwe Korallus<br />

Platz: 18 Löcher<br />

Rot: Damen 5102 m/CR 74,0/Slope 130/Par 71<br />

Herren 5102 m / CR 68,5 / Slope 129 / Par 70<br />

Gelb: Herren 5685 m / CR 71,7 / Slope 133 / Par 71<br />

Driving-Range, Übungsgrün und Übungsbunker<br />

vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Bill Knowles, Joseph Awuku.<br />

Gäste: Mitglieder anerk. <strong>Golf</strong>clubs u. VcG-<br />

Mitglieder n. Vorlage eines Clubausweises<br />

mit eingetr. Stvg. -36,0 sind willkommen, am<br />

Wochenende/Feiertage nur in Begleitung von<br />

Clubmitgliedern.<br />

Greenfee: Mo. - So. 65 €, Mo.- So. 50 € (DGV<br />

Gold/Silber), Jugendliche/Studenten 50% ermäßigt<br />

Anfahrt: Aus Ri. Dortmund/A2: Ausf. am Rasthof<br />

Garbsen; rechts ab Ri. Erholungsgebiet Blauer<br />

See / Campingplatz. Folgen Sie der Str. am See;<br />

halbrechts zum <strong>Golf</strong>gelände ab. Aus Hannover:<br />

A2 (Hannover-Dortmund) bis Garbsen; Ri. Erholungsgebiet<br />

Blauer See / Campingplatz. Beschilderung<br />

zum Blauen See folgen; auf der Str. am<br />

See halbrechts zum <strong>Golf</strong>club ab.<br />

Unsere offene <strong>Golf</strong>woche findet vom<br />

11.06. bis 15.06. statt<br />

Möbel Hesse Jugend Cup am 06. u. 07.08.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Am Bruch 16, 31707 Bad Eilsen,<br />

Tel.: 05722/9054900, Fax: 05722/9054908<br />

info@golfclub-am-harrl.de<br />

www.golfclub-am-harrl.de<br />

Vorstand: Vorstand: Präsident: Volker Kipp,<br />

Vizepräsident:Matthias Lehmann<br />

Platz: 9 Löcher<br />

Herren Par 72/6284 m/CR 73,5/Slope 130<br />

Damen Par 72/5560 m/CR 75,6/Slope 134<br />

Gäste: Gäste sind willkommen, Mindestanforderung<br />

HCP 54.<br />

Spielgebühren: Montag – Donnerstag 30 €,<br />

Freitag – Sonntag und Feiertage 40 €. Jugendliche<br />

und Junioren die Hälfte.<br />

Anfahrt: Von der A2 kommend Abfahrt Nummer<br />

35, Bad Eilsen wählen. Dann nach links auf<br />

die B 83 abbiegen und in Richtung Bad Eilsen/<br />

Minden fahren. An der 1. Ampel geradeaus<br />

fahren und dann der Ausschilderung folgen.<br />

Aus Richtung Bückeburg kommend die B 83<br />

in Richtung Bad Eilsen/BAB 2 nehmen. Die<br />

Zufahrt zum <strong>Golf</strong>park am Harrl ist aus beiden<br />

Richtungen gut ausgeschildert.<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Bitte im Internet:<br />

www.golfclub-am-harrl.de. abrufen.<br />

88 89


<strong>Golf</strong> Club<br />

Hardenberg e.V.<br />

<strong>Golf</strong> Club<br />

Harz e.V.<br />

<strong>Golf</strong>-Club<br />

Hatten e.V.<br />

Gegründet 1969 • DGV-Nr. 3316 Gegründet 1969 • DGV-Nr. 3302 Gegründet 1994 • DGV-Nr. 3362<br />

Geschäftsstelle:<br />

Gut Levershausen, 37154 Northeim<br />

Telefon: 05551/908380, Fax 05551/9083820<br />

info@gchardenberg.de<br />

www.gchardenberg.de<br />

Vorstand: Präsident: Carl Graf von Hardenberg,<br />

Vizepräsident: Just Krüger<br />

Platzwart: Ferdinand Graf von Hardenberg<br />

Spielführer: Norbert Hoffmann<br />

Schriftführer: Gerhard Eisler<br />

Schatzmeister: Michael Turko<br />

Geschäftsführer: Norbert Hoffmann<br />

Platz: 42 Löcher<br />

„Göttingen Course“:<br />

Herren Par 72/6033 m/CR 72,0/Slope 135<br />

Damen Par 72/5276 m/CR 73,6/Slope 131<br />

„<strong>Niedersachsen</strong>-Course“:<br />

Herren Par 72/6461 m/CR 75,2/Slope 134<br />

Herren Par 72/6057 m/CR 73,1/Slope 133<br />

Herren Par 72/5649 m/CR 71,0/Slope 130<br />

Damen Par 72/5649 m/CR 77,1/Slope 136<br />

Damen Par 72/5135 m/CR 73,6/Slope 128<br />

6 Löcher-Public-Course (öffentl.Kurzplatz)<br />

Driving Range, Übungs- u. Chipping Green<br />

vorhanden. 3-Löcher Pitching Ärea.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Stefan Quirmbach <strong>Golf</strong>schule<br />

Oliver Lindup, Dimitri Peters,<br />

Roland Milich, Tim Unruh, Max Tscherner<br />

Telefon: 05551/9102313.<br />

<strong>Golf</strong>-Shop: Telefon: 05551/908380,<br />

Fax: 05551/9083820.<br />

Gastronomie: Sachsenross <strong>Golf</strong>restaurant<br />

Telefon: 05551/61866.<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs<br />

nach Vorlage eines Clubausweises mit eingetr.<br />

Handicap -54 ist erforderlich.<br />

Spielgebühren: Göttingen Course:<br />

Montag – Donnerstag 68 €, Freitag-Sonntag<br />

sowie Feiertagen 78 €.<br />

<strong>Niedersachsen</strong> Course: Montag – Donnerstag<br />

68 €, Freitag-Sonntag sowie Feiertagen 78 €.<br />

Public-Course: 10 €/Runde; 18 €/Tag.<br />

Turniere:<br />

2er Scramble (Saisoneröffnung) 24.03<br />

Ostercup 30.03<br />

Ostervierer 01.04.<br />

Preis des <strong>Golf</strong>shops & der <strong>Golf</strong>schule 06.04.<br />

Preis der Südniedersächsischen Wirtschaft<br />

04.05.<br />

Quattek & Partner 22.06.<br />

Lufthansa City Center Cup 13.07.<br />

Marathon Turnier 06.07.<br />

Audi Quattro Cup 18.08.<br />

Offene Woche 05.08. – 11.08.<br />

Turnier der Service Clubs 21.09.<br />

Querfeldein 19.10.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Am Breitenberg 107, 38667 Bad Harzburg<br />

Telefon: 05322/6737, Fax: 05322/2498<br />

info@golfclubharz.de, www.golfclubharz.de<br />

Sekretariat: Astrid Rogowski<br />

Vorstand: Präsident: Thomas Kregel, Vizepräsident:<br />

Hans-Joachim Schwandt, Konrad Ziervogel,<br />

Spielführer: Axel Kerll, Platzwart: Detlef<br />

Mittendorf, Jugendwartin: Susanne Mayr<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72/5793 m/CR 71,8/Slope 139,<br />

Damen Par 72/5019 m/CR 73/Slope 133.<br />

Driving Range, Pitching Green und Übungsgrün<br />

vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Thomas Lejon, Ronald Gregan,<br />

Telefon: 05322/1096.<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs nach<br />

Vorlage eines Clubausweises mit eingetragener<br />

Vorgabe sind herzlich willkommen. Samstag<br />

und Sonntag nach telefonischer Anmeldung.<br />

Spielgebühren: Spielgebühren: Mo.-Fr. 50<br />

€, an Sa.,So. und Feiertagen 60 € (bei Vorlage<br />

eines gültigen DGV-Ausweises mit goldenem<br />

Hologramm erhalten die Spieler Ermäßigung<br />

(40 €/45 €). Jugendliche und Junioren zahlen<br />

die Hälfte.<br />

Anfahrt: BAB Kassel-Hannover bis Abfahrt<br />

Salzgitter oder Goslar und Richtung Bad Harzburg<br />

(Abfahrt Zentrum) folgen. In der Stadtmitte<br />

rechts zum Breitenberg (<strong>Golf</strong>platz). Der Platz<br />

liegt in der Stadt, 5 Minuten Fußweg von der<br />

Fußgängerzone entfernt.<br />

Unsere „Offenen <strong>Golf</strong>tage <strong>2013</strong>“ finden<br />

vom 6. bis 8. September statt.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Hatter Landstraße 34, 26209 Hatten-Tweelbäke<br />

Telefon: 04481/ 8855, Fax: 04481/920753<br />

golfclub.hatten@t-online.de<br />

www.golfclub-hatten.de<br />

Sekretariat: Gaby Kosse<br />

Vorstand: Präsident Günter Behnken, Vizepräsident:<br />

Lothar Lehmann, Schatzmeis-terin:Silvia<br />

Malek, Öffentlichkeitsarbeit: Juliane Klemp<br />

Platz: 9 Löcher<br />

Herren Par 70/5590 m/CR 70,2/Slope 122<br />

Damen Par 70/4976 m/CR 72,3/Slope 126<br />

Driving-Range u. Übungsgrün vorhanden.<br />

3-Loch-Kurzplatz vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Colm Marken,<br />

Telefon: 04481/920414 oder 0171/1770950<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs nach<br />

Vorlage eines Clubausweises mit eingetragener<br />

Vorgabe sind willkommen, ebenso VcG-Mitglieder.<br />

Ökonomie: Telefon: 04481/98141.<br />

Spielgebühren: Wochentags 35 €,an Sams-,<br />

Sonn- und Feiertagen 40 €. Rangefee 5 €.<br />

Kurzplatz 10 €<br />

Offene Wettspiele<br />

9-Loch-Turniere (Mercedes Benz After Work<br />

<strong>Golf</strong> Cup: 24.4., 8.5., 22.5., 5.6., 3.7., 17.7., 1.7.,<br />

14.8., 28.8., 11.9.,<br />

Offene <strong>Golf</strong>woche: 16.6. – 22.6.<br />

Offene Wettspiele: 20.5., 8.6., 10.8.<br />

90 91


<strong>Golf</strong>club Rittergut<br />

Hedwigsburg e.V.<br />

Gegründet 1994 • DGV-Nr. 3355<br />

British Army<br />

<strong>Golf</strong>-Club Hohne e.V.<br />

Gegründet 1962 • DGV-Nr. 3396<br />

<strong>Golf</strong> in<br />

Hude e.V.<br />

Gegründet 1997 • DGV-Nr. 3369<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Isernhagen e.V.<br />

Gegründet 1983 • DGV-Nr. 3318<br />

Geschäftsstelle: <strong>Golf</strong>club Rittergut<br />

Hedwigsburg e.V., <strong>Golf</strong>platz<br />

38324 Kissenbrück<br />

Tel.: 05337/90703, Fax: 05337/90704<br />

sekretariat@golfcub-hedwigsburg.de<br />

www.golfclub-hedwigsburg.de<br />

Sekretariat: : Katrin Grotha, Ute Kalinowski<br />

Vorstand: Präsident: Dr. Hans-Jürgen Wendenburg,<br />

Vizepräsidentin: Annette Huppert,<br />

Schatzmeister: Frank Villwock, Schriftführer:<br />

Rudolf Ordon, Spielführer: Martin Mackeldey.<br />

Platz: 18 Löcher<br />

Herren Par 73/6094 m/CR 72,2/Slope 131<br />

Damen Par 73/5491 m/CR 75,2/Slope 129<br />

<strong>Golf</strong>akademie:<br />

Telefon: 0170/1853053<br />

PGA-Pro: Axel Dittbrenner<br />

Telefon: 0172/5418498<br />

Pro: Peter Lux<br />

Ökonomie: Restaurant ALBATROS<br />

Oliver Grosche, Telefon: 05337/78008<br />

Gäste: Gäste sind willkommen, Mindestanforderung<br />

HCP 54.<br />

Spielgebühren: Montag – Freitag 40 €,<br />

an Sams-, Sonn- und Feiertagen 50 €.<br />

9-Loch Greenfee Montag bis Freitag 25 €<br />

Schüler und Studenten 50% Ermäßigung.<br />

Anfahrt: Kissenbrück liegt nahe der B 4 ca. 6<br />

km südlich von Wolfenbüttel. Ab Ortseingang<br />

Kissenbrück der Ausschilderung folgen.<br />

Bremer Str. 106 . 28816 Stuhr<br />

www.golfhouse.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Panzerstr. 1,29303 Bergen<br />

Telefon: 05051/4393, Fax: 05051/911764<br />

<strong>Golf</strong>platz: British Army <strong>Golf</strong> Club, Bergen Hohne,<br />

Ortsteil Lohheide, Telefon: 05051/4393<br />

golfclub-hohne@t-online.de / www.bagc-hohne.de<br />

Secretary: British Army: Danny Rumney<br />

Vorstand: Club Captain: Steve Davies<br />

Clubmanager: Tanja Clark<br />

Competitions/Spielführer: Terry Proud<br />

Greenkeeper: Wolfgang Clark<br />

Gastro/Clubhouse Manager: 05051/4393<br />

Platz: 9 Löcher, 18 Abschläge<br />

Herren Par 72/5812 m/CR 71,2/Slope 135<br />

Damen Par 72/5145 w/CR 73,4/Slope 129<br />

überdachte Range-Abschläge vorhanden.<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs nach<br />

Vorlage eines Clubausweises sind<br />

willkommen. VcG-Spieler: ja.<br />

Spielgebühren: Montag-Freitag 20 €, an<br />

Sams-, Sonn- und Feiertagen 30 €. Driving-<br />

Range 10 € für Ballkarte. Leihschläger 7 €/<br />

Trolley 3 €<br />

Anfahrt: Aus Richtung Hamburg: A 7 Hamburg<br />

- Hannover Abfahrt Bergen/Belsen, weiter auf B<br />

3 in Richtung Celle/Bergen. In Bergen abbiegen<br />

Richtung Winsen/Aller. Ca. 2 km hinter dem<br />

Ortsausgang Bergen rechts abbiegen (Beschilderung<br />

“<strong>Golf</strong>platz“ folgen) in Richtung Scheibenhof<br />

und „Deutsche Kriegsgräberstätte“.<br />

Aus Richtung Hannover: A7 Hannover- Hamburg<br />

Abfahrt Mellendorf, weiter in Richtung Celle.<br />

In Allerhoop links in Richtung Winsen / Aller<br />

und weiter über Walle nach Bergen/Belsen. Ca.<br />

1,5 Km hinter Belsen links abbiegen in Richtung<br />

Scheibenhof und "Deutsche Kriegsgräberstätte"<br />

(Beschilderung “<strong>Golf</strong>platz“ folgen).<br />

Geschäftsstelle: Lehmweg 1,<br />

27798 Hude/<strong>Niedersachsen</strong>.<br />

Telefon: 04408/929090,<br />

Fax: 04408/9290920.<br />

www.golf-in-hude.de<br />

<strong>Golf</strong>manager: Thomas Lange<br />

Sekretariat: Petra Bietau.<br />

Vorstand: Präsident: Wilfried Blohm, Spielführer:<br />

Marion Grassau.<br />

Platz: 18-Loch Meisterschaftsanlage:<br />

Herren Par 72/6039 m/CR 72,2/Slope 132,<br />

Damen Par 72/5000 m/CR 72,3/Slope 120.<br />

9-Loch-Platz (öffentl.):<br />

Par 62, Herren 3570 m,/CR 59,7/Slope 98<br />

Par 62, Damen 3202 m/CR 62,0/Slope 97<br />

7-Loch: Pitch-/Puttplatz, 40 Rangeabschläge<br />

(8 überdacht), Übungsgrüns.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Mark Roughsedge<br />

Gäste: Gäste sind herzlich willkommen. PE ist<br />

nur für 18-Loch-Anlage erforderlich.<br />

Spielgebühren: Mo. – Fr. 40 €, Sa. / So. / Feiertage<br />

50 €. Öffentliche 9-Loch-Anlage: Tageskarte<br />

20 €, Sa. / So. / Feiertage 30 €. 7-Loch-<br />

Anlage: 10 €, Drivingrange 5 €. Studenten und<br />

Jugendliche 25/50% Ermäßigung.<br />

Offene Wettspiele<br />

www.golf-in-hude.de/turniere/<br />

Geschäftsstelle:<br />

Gut Lohne 22, 30916 Isernhagen<br />

Telefon: 05139/893185, Fax: 05139/27033<br />

Telefonansage für Platzsperren: 05139/893186<br />

info@golfclub-isernhagen.de<br />

www.golfclub-isernhagen.de<br />

Vorstand: Präsident: Dr. Peter Haverbeck,<br />

Vizepräsident: Jorg Graf von Finckenstein,<br />

Schatzmeister: Thomas Henning, Captain:<br />

N.N., Controller/Schriftführerin: Prof.Dr. Jutta<br />

Stender-Vorwachs, Jugendwart: René Hölzer,<br />

<strong>Golf</strong>platzbeauftragter: Dr. Heiner Renk<br />

Platz: 18 Löcher. Herren Par 72/6118 m/CR<br />

72,8/Slope 132. Herren vordere Abschläge:<br />

Par 72/5443 m/CR 69,7/Slope 122. Damen Par<br />

72/5443 m/CR 74,3/Slope 127. Überdachte<br />

Driving-Range, Puttinggreen u. Chippingzone<br />

vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Ralf Jungbluth, Dirk Perschke<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs nach<br />

Vorlage eines Clubausweises mit eingetragener<br />

Vorgabe (36) sind herzlich willkommen. Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Spielgebühren: DGV/EGA Mitgl. mit Clubausweisen<br />

goldenem/silbernem Hologramm,sowie<br />

VCG-Mitglieder: Mo. – Do. 50 €, Fr. – So. und<br />

Feiertage 60 €, Drivingrange 5 € , Elektrocart<br />

pro 18 Loch 25 €. Mitgl. von GCs, die nicht<br />

einem Intern. <strong>Golf</strong>verband angehören, auf deren<br />

Mitgl.-Ausw. kein Hologramm ist: Mo. –Do.<br />

65 €, Fr. – So. und Feiertage 75 €.<br />

Offene Wettspiele:<br />

Möbel Hesse Cup 01. Juni<br />

54 in 1-Turnier 06. Juli<br />

30 Jahre GCI 17.August<br />

Preis der Bürgerstiftung Isernhagen<br />

29. September<br />

92 93


<strong>Golf</strong>club<br />

Langenhagen e.V.<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Insel Langeoog<br />

<strong>Golf</strong> u. Country Club<br />

Leinetal Einbeck e.V.<br />

Bremer <strong>Golf</strong>club<br />

Lesmona e.V.<br />

Gegründet 1989 • DGV-Nr. 3344<br />

Gegründet 1996 • DGV-Nr. 3382<br />

Gegründet 1997 • DGV-Nr. 3375<br />

Gegründet 2010 • DGV-Nr. 3401<br />

Geschäftsstelle:<br />

Hainhaus 22, 30855 Langenhagen<br />

Telefon: 0511/736832, Fax: 0511/7261990<br />

golfclub-langenhagen@t-online.de<br />

www.golfclub-langenhagen.de<br />

Sekretariat: : Jörg Christian Petershofen,<br />

Daniel Klenke<br />

Betreibergesellschaft und Proshop:<br />

GF: Carsten Meyer, Pro-Shop: Rosi Pröhl,<br />

Corinna Springer<br />

<strong>Golf</strong>park Hainhaus GmbH<br />

Telefon: 0511/739300<br />

golf@golfpark-hainhaus.de<br />

www.golfpark-hainhaus.de<br />

Vorstand: Präsident: H. Müller, Vizepräsident:<br />

C. Piesch, Schatzmeister: S. Kasten,<br />

Schriftführer: Schriftführer: K. Bertram, Spielführer:<br />

Th. Beneke, Jugendwart: N. Liermann,<br />

Platzwart: S. Himmelmann, Presse- und Öffentlichkeit:<br />

Hans Dettmar<br />

Platz: 27 Löcher<br />

Ost/Nord Herren Par 72/6068 m/Slope 125<br />

Damen Par 72/5323 m/Slope 126<br />

Nord/West Herren Par 72/6004 m/Slope 129<br />

Damen Par 72/5157 m/Slope 128<br />

Ost/West Herren Par 72/6162 m/Slope 128<br />

Damen Par 72/5320 m/Slope 129<br />

Drivingrange vorhanden, z.T. überdacht.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Norbert Liermann, Jens Knoop<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs nach<br />

Vorlage eines Clubausweises mit eingetragener<br />

Vorgabe 54 sind herzlich willkommen.<br />

Spielgebühren: Wochentags 40 €, an Sams-,<br />

Sonn- und Feiertagen 50 €.<br />

Offene Wettspiele<br />

siehe unter www.golfclub-langenhagen.de<br />

Turnierkalender<br />

Geschäftsstelle:<br />

Flughafenstr. 2, 26465 Langeoog<br />

Telefon: 04972 / 990246<br />

info@golfclub-insel-langeoog.de<br />

www.golfclub-insel-langeoog.de<br />

Sekretariat: Michael Wrana<br />

Vorstand: Präsident: Dr. Jens Petersen,<br />

Vizepräsidenten: Bernhard Sieger, Dieter Gerjets,<br />

Spielführer: Michael Wrana<br />

Platz: 9 Löcher<br />

Herren Par 70/5032 m/Slope 126<br />

Damen Par 70/4292 m/Slope 123<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Donald Stirling täglich vom 15.03.<br />

– 30.10.<br />

Gäste: Mitglieder anerk. <strong>Golf</strong>clubs nach Vorlage<br />

des Clubausweises m. eingetragener Platzfreigabe<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Spielgebühren:<br />

Tageskarte 45 €,10er-Karte: 400 €; 9-Loch<br />

Karte: 30 €, 10er-9-Loch Karte: 270 €, Jugendliche<br />

bis 18 Jahre: 25 € / 18 Loch, Jugendliche<br />

bis Vollend. d. 8. Lebensjahres: frei, VcG-Mitglieder:<br />

siehe oben.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Am Holzgrund, 37574 Einbeck<br />

Telefon: 05561/982305, Fax: 05561/982306<br />

info@golfclub-einbeck.de<br />

www.golf.de/einbeck<br />

Vorstand: Präsident: Michael Weisensee, Vizepräsident:<br />

Horst Wenzel, Spielführer: Christian<br />

Andel, Jugendwart: Florian Stoye<br />

Platz: 18 Löcher<br />

Herren Par 69/4763 m<br />

Damen Par 69/4169 m<br />

Driving-Range, Chipping Green, Übungsbunker,<br />

Übungsrough, Putting Green, überdachte<br />

Abschläge.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Klaus Maag<br />

Ökonomie: <strong>Golf</strong> Stüberl, Restaurant, Bar, Terrasse,<br />

Kamin, Clubzimmer. Montags geschlossen,<br />

Telefon: 05561/982520.<br />

Gäste: willkommen, PE erforderlich. Spielgebühren:<br />

Montag – Freitag 40 €, an Sams-,<br />

Sonn- und Feiertagen 45 €.<br />

Anfahrt: BAB 7 bis Ausfahrt Northeim- Nord, B<br />

3 bis Einbeck-Ost, links in Richtung Immensen,<br />

nach 2 km rechts in die Ortschaft Immensen<br />

und nach dem Ortsschild rechts zum <strong>Golf</strong>platz.<br />

Neue Adresse ab Juni:<br />

Hanomag Gelände . Gebäude 1<br />

Göttinger Straße 29 . 30449 Hannover<br />

Geschäftsstelle:<br />

Lesumbroker Landstr. 70, 28719 Bremen-Burg<br />

Telefon: 0421/94934-0, Fax: 0421/94934-90<br />

info@bremer-golfclub-lesmona.de<br />

www.bremer-golfclub-lesmona.de<br />

Vorstand: Präsident: Dr. Detlev Reichelt<br />

Platz: 18 Loch Anlage Driving-Range mit<br />

Flutlicht, 30 Abschlagplätze (14 überdacht),<br />

Putting-, Chipping- und Pitchinggrüns mit<br />

Übungsbunkern<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Keith Vince<br />

ProShop: Jelka Werner, Florian Buchwald<br />

Clubhaus: Smidt’s Restaurant<br />

Telefon: 0421/94934-0<br />

Gäste: Herzlich willkommen. DGV- oder<br />

VcG-Mitgliedschaft erforderlich. Softspikes erforderlich.<br />

Aktuelle Preise und Aktionen im Internet<br />

oder im ProShop<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele:<br />

Turnierkalender auf Anfrage oder im Internet.<br />

Gäste können an offenen Wettspielen teilnehmen.<br />

94 95


<strong>Golf</strong>club<br />

Lilienthal e.V.<br />

Gegr. 1998 <strong>als</strong> erster und einziger integrativer<br />

GC Deutschlands • DGV-Nr. 3386<br />

Geschäftsstelle:<br />

Erste Landwehr 20, 28865 Lilienthal<br />

Telefon: 04298/697069, Fax: 04298/697039<br />

clubhaus@golfclub-lilienthal.de<br />

www.golfclub-lilienthal.de<br />

Sekretariat: Ilka Korff, Nicole Cordes<br />

Vorstand: Präsidentin: Gisela Keßler<br />

Vizepräsident: Dr. Rainer Rehberger<br />

Schatzmeisterin: Gabi Wischwill<br />

Spielführerin: Frank Hardt<br />

2. Vorsitzender: Dr. Fritz-Martin Müller<br />

Platz: 12 Lochanlage, Erweiterung auf 18 Loch<br />

voraussichtlich 2015<br />

18 Löcher<br />

Herren Par 66 /4516m/ CR 64.1 /Slope 116<br />

Damen Par 66 /3828m/ CR 64,1 /Slope 113<br />

Driving Range, Abschlaghütte, Putting Green<br />

und Pitching Area vorhanden Leihschläger,<br />

Trolleys, E-Carts, sowie 2 Paragolfer vorhanden<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Rüdiger Prössel Tel. 0175-2417467,<br />

Christina Ansteeg 0171 4218324<br />

Gastronomie: Bistro/Café täglich ab 11.00 Uhr<br />

Spielgebühren: Wochentags 30 €, an Sams-,<br />

Sonn- u. Feiertagen 35 €. Kein Rangefee<br />

Gäste: sind herzlich willkommen, insbesondere<br />

auch <strong>Golf</strong>er mit Behinderungen. Mindestanforderung<br />

HCP 54<br />

Anfahrt: Autobahn: vom Bremer Kreuz A27<br />

Richtung Cuxhaven Ausfahrt: Horn-Lehe-<br />

Lilienthal. Dann immer Richtung Worpswede-<br />

Lilienthal. Durch Lilienthal durch bis zur letzten<br />

Ampel, dann nach 500 m links abbiegen in die<br />

1. Landwehr.<br />

Offene Wettspiele:<br />

Monatsbecher, After-Work-Turniere (ab Mai).<br />

und andere Termine im Internet<br />

GC Soltau e.V.<br />

Gegründet 1982 • DGV-Nr. 3331<br />

GC Hof Loh in der Lüneburger<br />

Heide e. V.<br />

St. Lorenz <strong>Golf</strong>und<br />

Land-Club<br />

Gegründet 1987 •<br />

Gegründet 2000 • DGV-Nr. 3381 DGV-Nr. 3332<br />

Gegründet 2009 • DGV-Nr. 3398<br />

Geschäftsstelle:<br />

Hof Loh, 29614 Soltau<br />

Telefon: 05191/9676333, Fax: 05191/9676334<br />

info@golf-soltau.de, www.golf-soltau.de<br />

Geschäftsführer: Bernd Ingendahl<br />

Vorstand: Präsident: Hans-Ulrich Obieglo, 2.<br />

Vorsitzender: Jürgen Winkelmann, Schatzmeister:<br />

Heinz-Dieter Blümke, Spielführer: Gerhard<br />

Ziehlke<br />

Platz: 18 Löcher, Par 73<br />

Herren 6061 m/CR 71,6/Slope 131<br />

Damen 5342 m/CR 73,6/ Slope 125<br />

Öffentlicher Burger King 9-Loch-Platz / keine<br />

PE!<br />

Ökonomie: Di. – So. von März – Dezember,<br />

John Duncan, Telefon: 05191/9676344.<br />

Gäste: Spieler/innen m. DGV-Ausweis u. eingetragener<br />

Stvg -54, VcG-Spieler: ja.<br />

Spielgebühren: 18-Loch-Platz: Montag<br />

– Freitag 40 €, Sams-, Sonn- und Feiertage<br />

50 €, öffentl. Burger King 9-Loch-<br />

Platz: Montag – Freitag 15 €, Sa. / So. /<br />

Feiertage 20 €.<br />

Anfahrt: BAB 7 Abfahrt Soltau-Süd, Ri. Soltau<br />

bis zur 1. Ampelkreuzung, dann links in die“ Alte<br />

Zollstr. „ durch Tetendorf, Ortausgangsschild –<br />

ca. 300m Hinweisschild „<strong>Golf</strong>“.<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

GOAMI jeden Mittwoch vom 01.05. – 30.10.<br />

PUR-GOLF jeden 1. und 3. Dienstag sowie Freitags,<br />

Samstags und Sonntags ab Mai<br />

Maikätzchen/Damen Dienstag, 28. Mai<br />

Offenes Einzel Mittwoch, 29. Mai<br />

Offenes Einzel Freitag, 31. Mai<br />

Offener Vierer Sa. + So., 01. + 02. Juni<br />

Offenes Seniorenturnier, Dienstag, 03. Juni<br />

Geschäftsstelle:<br />

Klosterfreiheit 9e, 38364 Schöningen<br />

Telefon: 05352/1697<br />

kontakt@stlorenz-golf.de<br />

www.stlorenz-golf.de<br />

Vorstand: Präsident: Winfried Reimann<br />

Platz: 9 Löcher.<br />

Herren gelb:<br />

Par 74/6296 m/CR 73,8/Slope 130<br />

Herren blau:<br />

Par 74/5798 m/CR 70,9/Slope 129<br />

Damen Par 74/5594 m/CR 75,8/Slope 134<br />

Driving-Range, 6 Übungslöcher, Chipping Grün<br />

Übungsbunker und Übungsgrün vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Aaron R.L. Postles<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs n.<br />

Vorlage eines Clubausweises mit eingetr.<br />

Vorgabe -45,0 sind herzlich willkommen.<br />

Spielgebühren: Mo.-Fr. 30 €, Sa./So./Feiertage<br />

35 €. Driving-Range 8 €.<br />

Anfahrt: Auf der A 2 bis zur Abfahrt Helmstedt,<br />

danach auf der B 244 in Richtung Schöningen,<br />

in Schöningen rechts ab und der Ausschilderung<br />

Schöppenstedt/Braunschweig (B82) folgen,<br />

kurz vor der Kirche rechts ist die Einfahrt<br />

zum <strong>Golf</strong>club. Aus Richtung Schöppenstedt<br />

(B82) am Ortseingang links abbiegen, nach<br />

ca.100m folgt links die Einfahrt zum <strong>Golf</strong>club.<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

14. Elm <strong>Golf</strong> Cup - Vierer, So. 18. August<br />

<strong>Golf</strong>anlage<br />

Schloss Lütetsburg<br />

Geschäftsstelle:<br />

Landstr. 36, 26524 Lütetsburg<br />

Telefon: 04931/9300431, Fax 04931/9300433<br />

info@golfclub-luetetsburg.de<br />

www.golfclub-luetetsburg.de<br />

Clubmanager: Roland Schmidt<br />

Geschäftsführer: Tido Graf Knyphausen, Gustav<br />

Claashen<br />

Platz 1: 9-Löcher Schlossplatz<br />

Herren Par 72 / 6188 m<br />

Damen Par 72 / 4914 m<br />

Platz 2: 9-Löcher Schatthausplatz<br />

Herren Par 58/2872 m<br />

Damen Par 58/2754 m<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Stefan Schierholz, Simon de Schmidt<br />

Buchung der Trainerstunden unter<br />

Tel.: 0174/3451504.<br />

Ökonomie: Schatthaus, Fam. Haver-Franke,<br />

Telefon: 04931/9567696<br />

Gäste: : Schlossplatz: Mitglieder anerk. <strong>Golf</strong>clubs<br />

nach Vorlage des Clubausweises m.<br />

eingetragener Platzfreigabe sind herzlich willkommen.<br />

Schatthausplatz: Platzerlaubnis erforderlich.<br />

Tagesgreenfees: Schlossplatz: wochentags<br />

40 €, Wochenende 50 €, Schatthausplatz wochentags<br />

23 €, Wochenende 30 €, Jugendliche<br />

bis 18 Jahre: 50% Nachlass<br />

VcG-Mitglieder: siehe oben<br />

Offene Turniere:<br />

DiDaGo, Damengolf, Di., 19.03. – 29.10.,<br />

HeMiGo, Herrengolf, Mi., 20.03. – 23.10.<br />

Lütetsburger UHU´s, Sen. Fr., 05.04.-18.10.<br />

Mercedes-Benz After Work <strong>Golf</strong> Cup<br />

von Mitte April bis Ende August,<br />

Rabbit After Work Cup, von April bis September<br />

96 97


Schloss<br />

Lüdersburg<br />

Gegründet 1986 • DGV-Nr. 3321<br />

<strong>Golf</strong>-Club<br />

Munster e.V.<br />

Gegründet 1993 • DGV-Nr. 3339<br />

<strong>Golf</strong>-Club<br />

Norderney e.V.<br />

Gegründet 1927 (1957) • DGV-Nr.3322<br />

<strong>Golf</strong>-Club<br />

Oberneuland e.V.<br />

Gegründet 1987 • DGV-Nr. 3308<br />

Geschäftsstelle:<br />

Lüdersburger Str. 21<br />

21379 Lüdersburg bei Lüneburg<br />

Telefon: 04139/6970 - 0<br />

Fax 04139/ 6970 - 700<br />

www.schloss-luedersburg.de<br />

Clubmanagerin: Franziska Schrader<br />

Hotel: Matthias Wiede<br />

Sekretariat: Jan Waldhelm<br />

Vorstand:<br />

Präsident: Alexander Freiherr von Spoercken<br />

2. Vorsitzender und Spielführer: Gerhard Herold<br />

Schatzmeister: Dieter Sültmann<br />

Schriftführer: Konrad Hock, Jens-Peter Bading<br />

Platz: 36 Löcher:<br />

„Old Course“ 18 Loch. Herren Par<br />

73/5912 m/CR 71,6/Slope 130<br />

Damen Par 73/5229 m/CR 73,7/Slope 127<br />

„Lakes Course“ 18 Loch.<br />

Herren Par 72/6067 m/CR 71,9/Slope 128<br />

Damen Par 72/5305 m/CR 73,1/Slope 125<br />

Öffentlicher Kurzplatz: 4 Loch.<br />

Driving Range sowie Pitch- und Puttplatz<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Peter Dolan, Bruce McAlister,<br />

Robert W<strong>als</strong>ter, Jason Crerar<br />

Gastronomie: Clubhaus Tel. 04139/6970 - 0<br />

und Jagdschänke „Die Trattoria“<br />

Telefon: 04139/6970-0<br />

Gäste: Willkommen. Clubausweis mit eingetragenem<br />

Hcp erforderlich. Startzeiten sollten<br />

im Voraus gebucht werden.<br />

Spielgebühren: Mo. – Do. 50 €, Fr. – So.<br />

sowie an Feiertagen 65 € Hauptsaison (1.4. –<br />

31.10.)<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Karstadt sports Mö-Cup, 4. Mai<br />

„Hotels auf dem <strong>Golf</strong>platz“-Trophy“, 22. Sept.<br />

Turniertag<br />

Letzter Sonntag im Monat von April – Oktober<br />

Geschäftsstelle:<br />

Kohlenbissen 55, 29633 Munster<br />

Tel.: 05192/887059, Fax.: 05192/964722<br />

info@golfclubmunster.de<br />

www.golfclubmunster.de<br />

Vorstand: Präsident: Hartmut Schlosser, Vizepräsident:<br />

Bernd Koch, Schatzmeister: Heidi<br />

Krüger<br />

Platz: 9 Löcher (18 Abschläge)<br />

Herren Par 68,1/ 5267m/Slope 125<br />

Damen Par 69,7/4628m/Slope 121<br />

Driving-Range, Übungsgrün und Chipping<br />

Green vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Otto Elbers, 0172 – 9554068<br />

info@golfschule-lueneburger-heide.de<br />

www.golfschule-lueneburger-heide.de<br />

Ökonomie: Ganzjährig geöffnet.<br />

Telefon: 05192/2108, Fax: 05192/899896<br />

Gäste: Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Clubausweis mit PE erforderlich.<br />

Spielgebühren: Tageskarte an Wochentagen<br />

20 €, an Sams-, Sonn- und Feiertagen 25 €,<br />

Wehrpflichtige die Hälfte.<br />

Anfahrt: Über die BAB 7, Abfahrt Soltau- Ost,<br />

Richtung Munster. Ab Stadtmitte der Beschilderung<br />

„Wehrwissenschaftliche Dienststelle”<br />

bzw. „<strong>Golf</strong>platz” folgen. Aus Richtung Uelzen<br />

oder Celle in Dethlingen über Kohlenbissen<br />

zum <strong>Golf</strong>platz.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Am <strong>Golf</strong>platz 2, 26548 Norderney<br />

Telefon: 04932/927156, Fax 04932/927159<br />

info@gc-norderney.de<br />

www.gc-norderney.de<br />

Sekretariat: Christian Kabanica<br />

Vorstand: Präsident: Frank Denecke, Vizepräsident:<br />

Eberhard Podein, Spielführer: Jens<br />

Podein<br />

Platz: 9 Löcher<br />

Herren Par 72/5600 m/CR 70,6/Slope 115<br />

Damen Par 72/5006 m/CR 72,8/Slope 116<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Klaus-Dieter Schneider<br />

Buchung der Trainerstunden unter<br />

Tel.: 04932/927158.<br />

Ökonomie: <strong>Golf</strong>hotel, Fam. Hasbargen.<br />

Telefon: 04932/8960.<br />

Gäste: Mitglieder anerk. <strong>Golf</strong>clubs nach Vorlage<br />

des Clubausweises mit eingetragener Platzfreigabe<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Spielgebühren:<br />

Tageskarte 42 €, 5er-Karte: 190 €,<br />

10er-Karte: 360 €; Jugendliche bis 18 Jahre:<br />

20/80/140 €, Jugendliche bis 27 Jahre:<br />

28/110/200 €, VcG-Mitglieder: siehe oben.<br />

Offene Wettspiele<br />

A.-K.-Weyhausen-Erinnerungspreis<br />

Samstag, 30. März<br />

Südlicher Nordsee Cup Sonntag, 31. März<br />

Osterkanne Montag, 01. April<br />

Wettspiel zugunsten der Deutschen<br />

Krebshilfe, Sonntag, 28. Juli<br />

Kap von Norderney Samstag, 03. August<br />

Hahnenkampf Sonntag, 04. August<br />

Clubpreis von Norderney, Freitag, 23. August<br />

Frisia-Preis, Samstag, 24. August<br />

Westfalen-Cup, Sonntag, 25. August<br />

Sekretariat:<br />

Heinrich-Baden-Weg 25, 28355 Bremen<br />

Telefon: 0421/259221, Fax: 0421/2575390<br />

Sekretariat: B. Heldt, M. Meister<br />

info@gc-oberneuland.de<br />

www.gc-oberneuland.de<br />

Vorstand: Präsident: Wolfgang Löffler, Vizepräsident:<br />

Wolfgang Issel, Schatzmeister: Wolfgang<br />

H. Meyer, Schriftführer: Klaus Hastedt<br />

Spielführer: Konrad Wesser, Jugendwartin:<br />

Manuela Sosnitzki<br />

Platz: 18 Löcher<br />

Herren Par 71/CR 71,4/Slope 130<br />

Damen Par 72/CR 73,0/Slope 129<br />

Drivingrange mit Abschlaghütten sowie Pitchund<br />

Puttmöglichkeiten vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Head-Pro Uwe Venohr<br />

Telefon: 0421/57 95 439<br />

Gastronomie: Dieter Frese,<br />

Tel. 0421/33655672, geöffnet Di. – Fr. ab 12<br />

Uhr, Sa. ab 10 Uhr, So. ab 12 Uhr, Mo. Ruhetag.<br />

Gäste: Mitglieder mit Clubausweis und eingetragener<br />

Vorgabe -45 sind willkommen.<br />

Spielgebühren: Mo. – Fr. 40 €; Sa./So./Feiertage<br />

50 €, VcG-Spieler und DGV-Ausweis<br />

ohne Kennzeichnung „R“ 10 € Aufschlag,<br />

Driving Range 10 €.<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

9-Loch-Business-<strong>Golf</strong>:<br />

donnerstags, genaue Termine im Internet<br />

98 99


<strong>Golf</strong>club<br />

Oldenburger Land e.V.<br />

Oldenburgischer<br />

<strong>Golf</strong>club e.V.<br />

Osnabrücker<br />

<strong>Golf</strong> Club e.V.<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Ostfriesland e.V.<br />

Gegründet 1996 • DGV-Nr. 3374<br />

Gegründet 1964 • DGV-Nr. 3324<br />

Gegründet 1955 • DGV-Nr. 3325<br />

Gegründet 1980 • DGV-Nr. 3334<br />

Geschäftsstelle:<br />

Hatter Straße 14, 26209 Hatten-Dingstede<br />

Tel: 04482/8280, Fax: 04482/ 8290<br />

Info@gcol.de<br />

www.gcol.de<br />

Vorstand: Präsident: Roman Szemetat, Vizeräsident:<br />

Uwe de Vries, Schatzmeister: Udo<br />

Dürr, Spielführer: Klaus Haida, Ladies-Captain:<br />

Angelika Thoss, Mens-Captain: Bernd Reißner<br />

Platz: 18 Löcher, Softspikes erforderlich.<br />

Herren (weiß)<br />

Par 72/5896 m/CR 71,6/Slope 129,<br />

Herren (gelb)<br />

Par 72/5773m/CR 71,0/ Slope 126,<br />

Damen (rot)<br />

Par 72/5169 m/CR 73,5/Slope 130.<br />

Driving-Range mit Abschlaghütten, Übungsgreen<br />

und -bunker vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer:<br />

Stefan Seebeck, Telefon: 0152-27201611<br />

Ökonomie: Mecki Dervisi, Telefon:<br />

04482/ 9809126. Di. – So. ab 11.00 Uhr<br />

Gäste: Mitglieder mit Clubausweis und eingetragener<br />

Vorgabe sind herzlich willkommen.<br />

Spielgebühren: Wochentags 40 €, an Sams-,<br />

Sonn- und Feiertagen 50 €.<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

finden Sie auf der Homepage<br />

Geschäftsstelle:<br />

Wemkenstraße 13, 26180 Rastede<br />

Telefon: 04402/7240, Fax: 04402/70417<br />

Startzeiten: 04402/7240 per SMS<br />

info@oldenburgischer-golfclub.de<br />

www.oldenburgischer-golfclub.de<br />

Sekretariat: Andrea Müller, Heike Opitz-Fastje,<br />

Thekla Schönknecht.<br />

Vorstand: Präsident: Horst Lütge Vizepräsident/Schatzmeister:<br />

Klaus Schur, Platzmanagement:<br />

Jan-Gerd Schote, Spielführerin:<br />

Thekla Schönknecht.<br />

Platz: 18 Löcher. Driving-Range vorhanden<br />

Herren Par 72/6108 m/ CR 72,6/Slope 141<br />

Damen Par 72/5277m/ CR 73,6/Slope 136<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Thorsten Janßen<br />

Pro Shop: Telefon: 04402/977511.<br />

Ökonomie:<br />

Andreas Gundlach, Tel.: 04402/7679<br />

Gäste: Mitglieder mit Clubausweis und Hcp.-<br />

36 sind herzlich willkommen. Für Gäste ist das<br />

Spielen an Sams-, Sonn- und Feiertagen nur<br />

nach telefonischer Absprache möglich.<br />

Spielgebühren: Montag – Freitag 40 €, an<br />

Sams-, Sonn- und an Feiertagen 50 €. Schüler/<br />

Studenten zahlen jew. die Hälfte.<br />

Anfahrt: Auf der BAB 29 in Richtung Wilhelmshaven,<br />

Abfahrt Hahn-Lehmden, nach rechts abbiegen,<br />

der Kreisstraße 131 in Richtung Oldenburg<br />

folgen. Nach ca. 1,5 km rechts in Richtung<br />

Wemkendorf, nach ca. 300 m rechts.<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

21. Oldenburgische <strong>Golf</strong>woche<br />

Dienstag – Sonntag,18. bis 23. Juni<br />

Moin - Moin / offenes Turnier<br />

jeden1. Mittwoch im Monat<br />

Geschäftsstelle:<br />

Am <strong>Golf</strong>platz 3, 49143 Bissendorf<br />

Telefon: 05402/5636, Fax: 05402/ 5257<br />

info@ogc.de, www.ogc.de<br />

Clubmanager: Dr. Axel Städler<br />

Clubsekretärin: Charlotte Lambrecht<br />

Vorstand: Präsident: Hans-Christian Sanders,<br />

Vize-Präsident: Dr. Carl Boesch, Schatzmeister:<br />

Dr. Axel Städler, Schriftführer: Hans-Christoph<br />

Gallenkamp, Beisitzer: Johann von Graevenitz<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72/5835 m/CR 72,9/Slope 130,<br />

Damen Par 72/5042 m/CR 73,9/Slope 125.<br />

Driving-Range, Putting Green, Kurzspielanlage<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Peter Martin, Wolfgang Huget<br />

Ökonomie: „Tee 19“ im OGC, Telefon:<br />

05402/607424, ganztägig ab 10.00 Uhr geöffnet<br />

Montags Ruhetag<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter Clubs, Vorgabennachweis<br />

zwingend, Gruppen ab 10 Personen<br />

nur nach Voranmeldung, am Wochenende<br />

nur ab Hcp -36.<br />

Spielgebühren: In der Zeit von November<br />

bis März: Montag bis Freitag 25 €, an Sams-,<br />

Sonn- und Feiertagen 35 €. In der Zeit von April<br />

bis September: Montag bis Freitag 45 €, an<br />

Sams-, Sonn- und Feiertagen 65 €.<br />

Gruppen erhalten eine Ermäßigung von 10 Euro p.P.<br />

Sekretariat:<br />

Fliederstraße 5, 26639 Wiesmoor-Hinrichsfehn<br />

Telefon: 04944-6440, Fax 04944-6441<br />

golf@golfclubostfriesland.de<br />

www.golfclub-ostfriesland.de<br />

Sekretariat: Stephan Hüller, Marion Tholen-Schoon<br />

Vorstand: Präsident: Focko Trauernicht,<br />

Stellv. Vorsitzender: Herbert Hinrichs<br />

Spielführer: Michael Wachtendorf<br />

Beisitzer: Beisitzer: Gerd Martens, Gerlinde<br />

Sammann<br />

Platz: 27 Löcher Drivinge vorhanden, Übungsgebäude<br />

mit beheizten Abschlagplätzen und Videoraum,<br />

Putting- und Pitchinggrün vorhanden<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: St. Wächter, Tel.: 04944-6440<br />

Ökonomie: Telefon: 04944-92700<br />

Gäste: Mitglieder mit Clubausweis und eingetragener<br />

Vorgabe. Anmeldung erwünscht.<br />

Spielgebühren: Wochentags 44 €, an Sams-,<br />

Sonn- und Feiertagen 59 €, Wochengreenfee<br />

249 €, Abendgreenfee (ab 17.00 Uhr), Gruppenrabatt<br />

10 % (ab 15 Pers.) Studenten und Jugendliche<br />

erhalten eine Ermäßigung.<br />

Anfahrt: Aus Oldenburg: BAB 28 bis Westerstede,<br />

weiter auf der B 75 bis Remels, dort<br />

rechts Richtung Wiesmoor. In Hinrichsfehn links<br />

in Richtung „Blauer Fasan“ (beschildert), direkt<br />

daneben ist der GC. Aus dem Süden: B 70 oder<br />

B 72 über Hesel nach Bagband, dort rechts auf<br />

die B 436 Richtung Wiesmoor.<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Jever-Brauerei-Cup 9. Mai<br />

Kinder Krebshilfe Turnier 26. Mai<br />

Rhododendron-Damen-Cup 28. Mai<br />

Wiesmoor Open 3. August<br />

100 101


<strong>Golf</strong>-Club Gutshof e.V.<br />

Papenburg-Aschendorf<br />

Gegründet 1986 • DGV-Nr. 3326<br />

<strong>Golf</strong>club Peine-<br />

Edemissen<br />

Gegründet 1989 • DGV-Nr. 3350<br />

<strong>Golf</strong>-Club<br />

Bad Pyrmont e.V.<br />

Gegründet 1961 • DGV-Nr. 3303<br />

Geschäftsstelle:<br />

Gutshofstraße 141, 26871 Papenburg<br />

Telefon: 04961/9980-0, Fax: 04961/9980-20<br />

gc@papenburg-gutshof.de<br />

www.golfclub-gutshof.de<br />

Sekretariat: Heike Wichmann<br />

Vorstand: Präsident: Ludwig Jansen, Vizepräsident:<br />

Bernd Hölzer, Ehrenpräsident: Wolf-Jürgen<br />

Brickenstein und Klaus-Heinrich Fischer,<br />

Schatzmeister: Hermann Pieper, Spielführer:<br />

Gottfried Coumans, Beisitzer: Jürgen Ohlms<br />

und Heike Wichmann, Schriftführerin: Rea Drueppel.<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72/5965m/CR 71,7 / Slope 132<br />

Damen Par 72/5188m/CR 73,2/Slope 135<br />

Driving-Range/Putting Green.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Hendrik Harms, Telefon:<br />

04961/9980-12 oder 0172/6303202.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Dahlkampsweg 2, 31234 Edemissen<br />

Telefon: 05176/90112, Fax: 05176/923074<br />

info@gcpe.de., www.gcpe.de<br />

Sekretariat: Bettina Krehemeier<br />

Montag 10.00 – 15.00 Sommer<br />

Mo.-Fr. von 10.00 – 14.00 Uhr Winter<br />

Di.-So. von 09.00 – 17.00 Uhr Sommer<br />

Shop: Anja Rühling<br />

Mo.-Fr. von 10.00 – 14.00 Uhr Winter<br />

Di.-So. von 09.00 – 17.00 Uhr Sommer<br />

Montag 10.00 – 15.00 Uhr Sommer<br />

Vorstand: Präsidentin: Veronika Schulze, Vizepräsident:<br />

Wolfhard Träue, Schatzmeister: Horst<br />

Salzwedel, Platzobmann: Karl-Heinz Seffer<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72/6107 m/CR 73,1/Slope 131<br />

Damen Par 72/5370 m/CR 74,4/Slope 130<br />

Driving-Range teilweise überdacht, Pitching/<br />

Puttinggreen und 6 Löcher Kurzplatz (pay &<br />

Play).<br />

<strong>Golf</strong>schule: Ulrich Meier, Tel.: 01776718100<br />

Geschäftsstelle:<br />

Am <strong>Golf</strong>platz 2, 32676 Lügde<br />

Telefon: 05281/932090, Fax: 05281/932099<br />

pyrmonter.golf.club@t-online.de, www.gc-bp.de<br />

Sekretariat:<br />

Susanne Klinge<br />

Platz:<br />

18 Löcher.<br />

Herren Par 70/5618 m/CR 70,1/Slope 121<br />

Damen Par 70/4922m/CR 71,6/Slope 123<br />

Driving-Range (Abschlagplätze überdacht)<br />

Pitch- und Puttinggreen.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer/Pro Shop:<br />

Andy/Sara Parker.<br />

Sara Parker,<br />

Telefon: 05281/932092<br />

Gäste:<br />

Mitglieder mit Clubausweis und eingetragener<br />

Vorgabe sind herzlich willkommen.<br />

Gäste aus unserem Greenfee-Verbund erhalten<br />

bis zu 50% Ermäßigung. Gastspieler<br />

erhalten bei Vorlage „R/vS“ oder „vS“ eine<br />

Greenfee-Ermäßigung von 10 €.<br />

Spielgebühren:<br />

Wochentags 45 €,<br />

an Sams-, Sonn- und Feiertagen 55 €.<br />

Anfahrt:<br />

Von der B 1 oder B 83 nach Lügde (ca. 25 km<br />

südwestl. von Hameln) bei Bad Pyrmont. In<br />

Lügde in Höhe der Kirche/Marktplatz (Ampel)<br />

in die Brückenstraße einbiegen, die Emmerbrücke<br />

(Fluss) passieren, nach 600 m links<br />

abbiegen, bergauf am Kempenhof vorbeifahren.<br />

Ökonomie: Marcus Reschke,<br />

Telefon: 04961/9980-13<br />

Gäste: mit Platzerlaubnis und Clubausweis<br />

können jederzeit (außer an Turniertagen) spielen.<br />

Anmeldung erwünscht.<br />

Restaurant: Fairway<br />

tgl. ab 10 Uhr<br />

Gäste: Für 18-Loch Anlage gilt: Mitglieder anerkannter<br />

<strong>Golf</strong>clubs sowie VCG Mitglieder sind<br />

herzlich willkommen. Kurzplatz: Öffentlich<br />

Gastronomie:<br />

Familie Freimann,<br />

Tel.: 05281/932091, Mo. Ruhetag<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

„Die Öffenen“, 23.08 bis 25.08.<br />

Spielgebühren: Wochentags 40 €, Wochenende<br />

und Feiertage 55 €.<br />

Anfahrt: Autobahn A 31, Abfahrt Papenburg,<br />

K158 (Rheiderlandstraße) ca. 15 km in Richtung.<br />

Papenburg/Sögel, 4. Ampel rechts, Gutshofstraße,<br />

nach 200 m links liegt der Platz.<br />

Spielgebühren: Montag – Freitag 40 €,<br />

an Sams-, Sonn- und Feiertagen 50 €.<br />

Driving Range 5 €, 6-Löcher-Kurzplatz 10 €<br />

(Tagesgebühr).<br />

Ausschreibungen - Offene Wettspiele<br />

Turniertermine bitte im Internet unter<br />

www.gcpe.de nachsehen.<br />

Kempenhof<br />

Hotel – Restaurant – Café<br />

Ihr freundliches <strong>Golf</strong>hotel direkt am GC Bad Pyrmont.<br />

Weitere Plätze im Weserbergland und Lippe.<br />

Ganzjährig diverse <strong>Golf</strong>pauschalen unter www.kempenhof.de.<br />

Familie Kaszub • Am <strong>Golf</strong>platz 1 • 32676 Lügde / bei Bad Pyrmont<br />

Tel.: 05281 / 86 47 • info@kempenhof.de • www.kempenhof.de<br />

102 103


<strong>Golf</strong>club Rehburg-<br />

Loccum GmbH &Co.KG<br />

Gegründet 1991 • DGV-Nr. 3347<br />

Rethmar <strong>Golf</strong> Links e.V.<br />

Gegründet 1997 • DGV-Nr. 3377<br />

Rethmar <strong>Golf</strong><br />

Management GbR<br />

Gegründet 2003 • DGV-Nr. 3394<br />

<strong>Golf</strong>club Rittergut<br />

Rothenberger Haus e.V.<br />

Gegründet 1994 • DGV-Nr. 3354<br />

<strong>Golf</strong> Club Salzgitter/<br />

Liebenburg e.V.<br />

Gegründet 1985 • DGV-Nr. 3330<br />

Geschäftsstelle:<br />

Hormannshausen 2a, 31547 Rehburg-Loccum<br />

Telefon: 05766/93017, Fax: 05766/93019<br />

info@gcrl.de, www.gcrl.de<br />

Sekretariat: Christiane Nolte<br />

Geschäftsführerin: Nataly Remmel<br />

Spielführer: Peter Kuhnow<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Marcus Dreykluft<br />

Ökonomie: Tafelspitz,Tel.:05766/941078<br />

Platz: 18 Löcher. Herren Par 72/6008 m/CR 72/<br />

Slope 123, Damen Par 72/5350 m/CR 74,1/Slope<br />

122. Drivingrange, 8.000 qm großes<br />

Übungsgelände vorhanden.<br />

Gäste: Sind herzlich willkommen. Schnupperkurse:<br />

So. (11.00 – 12.30 Uhr) 18 € p.P.<br />

Spielgebühren: Wochentags 40 €, Sa., So. und<br />

Feiertagen 50 €, Jugendliche, Studenten (bis 25.<br />

Lebensjahr) 50% Ermäßigung auf reg. Greenfee.<br />

Do.: (außer Feiertage) 25 €, Drivingrange 5 €.<br />

Offene Wettspiele:<br />

Saisoneröffnung 21.04., Vatertags-Open<br />

09.05., <strong>Golf</strong>hotel Fahrenbach Trophy 18.05.,<br />

Lions/Rotary Chatity Turnier 26.05., Holsten<br />

<strong>Golf</strong> Punk Tour 08.06., Audi quattro Cup<br />

16.06., Preis „Die Harke“ 07.07., Preis der<br />

Sparkasse Nienburg 14.07., Aldiana Monatspreis<br />

08.09., Oktoberfest-Open 29.09.,<br />

Mitt-Open: 15.05., 12.06., 26.06., 03.07., 07.08.,<br />

14.08., 04.09., 09.10., Tafelspitz-Open (9 Löcher):<br />

24.05., 14.06., 05.07., 19.07., 02.08.,<br />

30.08., 20.09.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Seufzerallee 10, 31319 Sehnde/Rethmar<br />

Telefon: 05138/700530, Fax: 05138/700550<br />

info@rethmar-golf-links.de<br />

www.rethmar-golf-links.de<br />

Vorstand: Präsident: Dr. Ingolf A. Böx<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

weiß: Par 72/6440 m/CR 74,5/Slope 134<br />

gelb: Par 72/5864 m/CR 71,5/Slope 133<br />

schwarz: Par 72/5553 m/CR 75,8/Slope 135<br />

rot: Par 72/5163 m/CR 72,91/Slope 131<br />

Driving-Range mit Zielgrüns und Abschlagboxen,<br />

Chipping Green, Putting Green. 9 weitere<br />

Löcher geplant.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Brian Reilly, Douglas Appleton<br />

Ökonomie: Rethmar <strong>Golf</strong> Management GbR<br />

Gäste: Mitglieder des DGV und VCG gegen<br />

Vorlage des Clubausweises willkommen,<br />

Spielgebühren: Montag – Freitag 45 €, an<br />

Sams-, Sonn- und Feiertagen 55 €. Jugendl.<br />

bis 25 Jahre: (18 L.) Mo. – Fr. 28 €, Sa. – So./<br />

Feiertags 32 €, (9 L.) Mo. – Fr. 18 €, Sa. – So./<br />

Feiertags 23 €.<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Die aktuellen Wettspieltermine entnehmen<br />

Sie bitte der Internetseite:<br />

www.rethmar-golf-links.de<br />

Damengolf jeden Dienstag ab April<br />

Early Bird jeden Samstag ab April<br />

Geschäftsstelle: Rittergut<br />

Rothenberger Haus, 37115 Duderstadt<br />

Telefon: 05529/899-2,-5, Fax: 05529/999707<br />

Pro-Shop: Eva-Maria Schulze-Niehoff<br />

Sekretariat: Siegfried Esseln<br />

club@gcrr.de & manager@gcrr.de<br />

www.gcrr.de<br />

Vorstand: Präsident: Jürgen Wundrack, Vizepräsidentin:<br />

Johanna Elsner v. der M<strong>als</strong>burg,<br />

Spielführer: Joachim Müller, Schatzmeister:<br />

Wolfgang Mügge, Damen: Inge Weber, Öffentlichkeit:<br />

Jürgen Wundrack<br />

Platz: 18 Loch Championchip-Platz Par 72.<br />

Herren 6121m/CR 72,6/Slope 131, 5984 m/CR<br />

71,6/Slope 130<br />

Damen 5381 m/CR 74,3/Slope 127, 5250 m/CR<br />

73,3/Slope 127<br />

Drivingrange, öffentl. 4-Loch Kurzplatz<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Neil Reid<br />

Ökonomie: Waltraud Hoppmann und Andrea<br />

Roehse, Clubhaus mit öffentlicher Gastronomie<br />

Gäste: Gäste mit DGV-Ausweis sind herzlich<br />

willkommen, zu Turnierzeiten bitte immer telefonisch<br />

anfragen,<br />

VCG-Spieler ohne Aufpreis willkommen<br />

Spielgebühren: 18 Loch: Montag-Freitag 40 €,<br />

an Sams-, Sonn- und Feiertagen 50 €.<br />

Anfahrt: BAB 7 – Ausfahrt Göttingen Nord –<br />

B 27 bis Gieboldehausen, im Ort rechts über<br />

Rhumspringe und Hilkerode nach Brochthausen.<br />

Von der Landstraße Brochthausen-Zwinge<br />

zweigt der Zufahrtsweg zum <strong>Golf</strong>platz nach<br />

links ab. Navigationssystem: 37412 Herzberg<br />

am Harz, Rothenberger Haus<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Gäste sind je nach Ausschreibung zu Turnieren<br />

herzlich eingeladen. Wettspielplan auf Anfrage,<br />

im Clubhaus und im Internet erhältlich.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Mahner Berg, 38259 Salzgitter<br />

Telefon: 05341/37376, Fax: 05341/905170<br />

gc-salzgitter@t-online.de<br />

www.golfclub-salzgitter.de<br />

Vorstand: Präsident: Kurt-W.Fessel, Vizepräsident:<br />

Rüdiger Wollschläger, Schatzmeister:<br />

Michael Werler, Spielführer: Frank Besteher,<br />

Jugendwart: Niels Gärthöffner, Schriftführer:<br />

Carsten Schröder, Platzwart: Rüdiger Schmidt<br />

Platz: 18 Löcher<br />

Herren 6016 m/CR 72,7/Slope 135<br />

Damen 5302 m/CR 75,3/Slope 128<br />

Driving-Range vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer/Pro:<br />

Pro Manuel Fiebig Tel: 0151/24170660<br />

Sekretariat: Di. – So.: von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sekretariat: Anni Weirich Di. – So.: von 10.00<br />

bis 18.00 Uhr<br />

Clubhaus: Di. – So. : ab 11.00 Uhr<br />

Gäste: Gäste sind willkommen.<br />

Spielgebühren: Mo. – Fr. 40 €, Sa. / So. /<br />

Feiertage 45 € Studenten u. Jugendliche 50%<br />

Ermässigung.<br />

Anfahrt: A7 aus Ri. Kassel: Ausfahrt Rhüden<br />

n.Goslar/Salzgitter-Bad A7 aus Ri. Hannover:<br />

Ausfahrt Derneburg/Salzgitter in Ri. Goslar auf<br />

B 6 bis Salzgitter-Bad (im Ortsbereich der Beschilderung<br />

„Mahner Berg“ folgen).<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Offene Turniere siehe Turnierkalender unter:<br />

www.golfclub-salzgitter.de<br />

104 105


<strong>Golf</strong>-Club<br />

Bad Salzdetfurth-Hildesheim e.V.<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Schaumburg e.V.<br />

Obernkirchen<br />

Gegründet 1972 • DGV-Nr. 3304 Gegründet 1980 • DGV-Nr. 3323<br />

<strong>Golf</strong>-Club<br />

Sieben-Berge e.V.<br />

Gegründet 1966 (1983) • DGV-Nr. 3328<br />

Geschäftsstelle:<br />

Dr.-Jochen-Schneider-Weg 1<br />

31162 Bad Salzdetfurth<br />

Telefon: 05063/1516, Fax: 05063/1561<br />

info@golfclub-hildesheim.de<br />

www.golfclub-hildesheim.de<br />

Sekretariat: Marta Györy, Anne-Kathrin Lipper<br />

Vorstand: Präsident: Dr. Hubertus Haller, stellv.<br />

Vorsitzender: Manfred Türk, Schatzmeisterin:<br />

Brigitte Meier, Spielführer: Günter Dappers<br />

Platzwart: Ludger Plettendorf, Schriftführer: Dr.<br />

Eberhard Schwarzer.<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72/5812 m/CR 71,3/Slope 137<br />

Damen Par 72/5141 m/CR 73,1/Slope 126<br />

Driving Range, Puttinggrün, Pitch- und Chipplatz,<br />

4-Loch Kurzplatz vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer/Proshop: Effektiv <strong>Golf</strong>,<br />

Pascal Proske, Telefon: 05063/960631.<br />

Ökonomie: <strong>Golf</strong>-Club Gastronomie,<br />

Telefon: 05063/960630, Hans Gillert<br />

Gäste: Clubausweis mit eingetr. Vorgabe<br />

VcG-Spieler mit eingetragener Vorgabe<br />

Spielgebühren: 18-Loch Mo. – Fr. 40 €, Sa./<br />

So./Feiertage: 50 €, 9-Loch Mo. – Fr. 25 € Sa./So./<br />

Feiertage 30 €, Schüler und Studenten: 50 %, <strong>Golf</strong>-<br />

Fee-Card/ Amex: Mo. – Fr. 35 € Sa./So./Feiertage<br />

40 €, Geburtstagskinder spielen kostenlos, Gruppenrabatt:<br />

10 – 20 Personen 10 %, 21 – 40 Personen<br />

20% und ab 41 Personen 25 %.<br />

Anfahrt: BAB Kassel-Hannover über Raststätte<br />

Hildesheimer Börde Richtung Heinde. Durch<br />

Heinde in Richtung Groß-Düngen, im Ort Richtung<br />

Wesseln und Seesen. Ca. 3 km nach Wesseln<br />

Hinweisschild zum <strong>Golf</strong>platz.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Röserheide 2, 31683 Obernkirchen<br />

Telefon: 05724/4670, Fax: 05724/902910<br />

gcschaumburg@online.de<br />

www.golfclub-schaumburg.de<br />

Sekretariat: Christa Akmann<br />

Vorstand: Präsident: Dr. Hein Kroos, stellv.<br />

Vorsitzender: Siegfried Groth, Schatzmeister:<br />

Dr. Hein Kroos komm., Technische Belange:<br />

Dieter Timm, Spielführer: Manfred Hölzer, Jugendwart:<br />

Manfred Hölzer komm., Pressewart:<br />

Rainer Irrlitz<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Telefon: 05724/4670<br />

Proshop: Telefon: 0160 84 22 68 2<br />

Platz: 18 Löcher. Herren Par 71/5199 m/<br />

CR 68,7/Slope 125, Damen Par 71/4541m/<br />

CR 70,1/Slope 120. Drivingrange, 2 Putting<br />

Greens, 1 Pitching Green vorhanden.<br />

Gäste: Mitglieder mit Clubausweis und eingetr.<br />

Vorgabe sind herzlich willkommen.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Schlossstraße 1a, 31039 Rheden<br />

Telefon: 05182-52336, Fax: 05182-923350<br />

gc7berge@gmx.de, , www.gc7berge.de<br />

Vorstand: Präsident: Rainer Oelze, 2. Vorsitzender:<br />

Dietmar Gebel, Spielführerin: Heidemarie<br />

Renner, Schatzmeister: Uwe Schmidt, Platzwart:<br />

Karl-Heinz Kolle<br />

Platz: 18 Löcher<br />

Herren Par 71/5865 m/CR 70,4/Slope 124<br />

Damen Par 71/5141 m/CR 72,2/Slope 121<br />

Driving-Range: vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Silas Wagner<br />

Telefon: 0176 24522075<br />

Clubhaus: Von März bis Dezember, Di. bis So.<br />

geöffnet. Tel.: 05182 2680<br />

Gäste: Mitglieder mit Clubausweis und eingetragener<br />

Vorgabe. VcG-Spieler: ja.<br />

Spielgebühren: Wochentags 40 €, an Sams-,<br />

Sonn- und Feiertagen 50 €.<br />

Anfahrt: Aus Hannover über die B 3 nach Elze.<br />

3 km hinter Elze Richtung Gronau folgen. Von<br />

dort nach Rheden zum <strong>Golf</strong>platz fahren (ist<br />

ausgeschildert). Oder: Von Hildesheim auf der<br />

B 1 in Richtung Hameln, bei Heyersum links ab<br />

nach Gronau, dort nach Rheden.<br />

LANDHOTEL S<br />

LECHSTEDTER OBSTWEINSCHÄNKE<br />

Genießen Sie regionale und saisonale Spezialitäten in unserem Hotel-Restaurant<br />

• Neu gestaltete Räumlichkeiten<br />

Die Landschaft schmecken<br />

• Verschiedene Räume von 10 bis 130 Personen<br />

• Sie feiern - wir verwöhnen Sie<br />

Ringstraße 7, 31162 Lechstedt<br />

• Wo auch immer Sie feiern -<br />

Bad Salzdetfurth<br />

unser Party-Service bringt’s!<br />

• 8 Autominuten zum <strong>Golf</strong>platz<br />

Telefon 0 50 64 - 71 59<br />

• <strong>Golf</strong>er u. Greenfee-Spieler erhalten<br />

landhotel@obstweinschaenke.de<br />

10% auf den Übernachtungspreis<br />

www.obstweinschaenke.de<br />

HOTEL - RESTAURANT - BIERGARTEN - GESELLSCHAFTSRÄUME<br />

Spielgebühren: Montag – Freitag 40 €, an<br />

Sams-, Sonn- und Feiertagen 55 €, Studenten<br />

und Jugendliche die Hälfte. Sonderkond. für<br />

Partnerclubs und Partnerhotels, Drivingrange 5 €.<br />

Anfahrt: A 2 (Dortmund-Hannover) bis Abf.<br />

Bad Eilsen nach Obernkirchen. Stadt durchfahren<br />

Richtung Stadthagen, Sülbecker Weg hinter<br />

Marktkauf Supermarkt rechts abbiegen Ziegeleiweg.<br />

Nach 500 m Auffahrt zum <strong>Golf</strong>gelände<br />

(beschildert).<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Ostervierer Mo., 01. April<br />

Jubiläumswoche vom 16. – 22.Juni<br />

Offenes Damenturnier Di 18. Juni<br />

Offenes Herrenturnier Mi 19. Juni<br />

Offenes Jugendturnier Fr 21. Juni<br />

Sonnenwend-Turnier So., 30. Juni<br />

Grill-Pokal – Dt. Krebshilfe So., 14.Juli<br />

Ritzenhoff-Cup Sa., 03. August<br />

Herta (Herrentag) jeden Mi. ab 14 Uhr<br />

9 Löcher-Turniere (CAT) siehe Homepage<br />

Jugendwettspiele: Do. u. Fr. in den Ferien<br />

106 107


<strong>Golf</strong>club<br />

Königshof Sittensen e.V.<br />

Gegründet 1990 • DGV-Nr. 3343<br />

<strong>Golf</strong> Park<br />

Steinhuder Meer e.V.<br />

Gegründet 1997 • DGV-Nr. 3371<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Syke e.V.<br />

Gegründet 1989 • DGV-Nr. 3341<br />

<strong>Golf</strong>-Club<br />

Thülsfelder T<strong>als</strong>perre e.V.<br />

Gegründet 1991 • DGV-Nr. 3348<br />

Geschäftsstelle:<br />

Alpershausener Weg 60, 27419 Sittensen<br />

Telefon: 04282/3266, Fax: 04282/95470<br />

Sekretariat: Carola Sievers, Sabine Wiegers-<br />

Scharfenberger<br />

info@golfclub-sittensen.de<br />

www.golfclub-sittensen.de<br />

Vorstand: Präsident: Horst Wenger, Vizepräsidentin:<br />

Karin Krause, Schatzmeister: Heinz-<br />

Joachim Kauffmann, Spielführer: André Bockelmann,<br />

Platzwart: Edward Stein, Jugendwart:<br />

Dirk Engellenner.<br />

Platz: 18 Löcher. Herren Par 72/5976 m/CR<br />

72,0/Slope 124, Damen Par 72/5269 m/CR<br />

74,0/Slope 123. Driving Range, Übungsgrün<br />

und Bunker vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Graeme Hill, Pro-Shop Tel.:<br />

04282/3884<br />

Clubhaus: ganzjährig täglich geöffnet bis Einbruch<br />

der Dunkelheit, ggf. witterungsabhängig<br />

abweichend<br />

Gäste: Spieler mit Clubausweis mit eingetr.<br />

Vorgabe (PE) sind herzlich willkommen. Reservierung<br />

nicht nötig (bis 8 Pers.), aber erfragen<br />

der Spielmöglichkeiten empfohlen.<br />

Spielgebühren: Montag – Freitag 40 €, Sa.,<br />

So. & Feiertage 50 €. Jugendliche und Studenten<br />

die Hälfte, Rangefee 5 €. Attraktive<br />

Greenfee-Speci<strong>als</strong> auf unserer Homepage!<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Seniorengolf April-Okt., jeden ersten<br />

Do. im Monat mit Frühstück, vgw.<br />

Freitags-Grandprix April-Okt., jeden Freitag,<br />

18 Löcher & 9 Löcher (14-tägig), vgw.<br />

MB After Work <strong>Golf</strong> Cup April-Sept. regelmäßig<br />

Mi, 9 Löcher, vgw.<br />

Vatertagsturnier Do, 09. Mai<br />

Rosen-Cup (Damen) Mi, 03. Juli, nvgw.<br />

Jugendwettspiel Sa, 07. September<br />

Geschäftsstelle:<br />

Vor der Mühle 10 a, 31535 Neustadt.<br />

Telefon: 05036/2778, Fax: 05036/988441.<br />

info@gpsm.de, www.gpsm.de<br />

<strong>Golf</strong> Park Manager: Stuart Orme<br />

Sekretariat: Christine Schöpp und Petra Rosengardt,<br />

Büro/Buchhaltung: Hilary Orme und<br />

Tanja Griethe<br />

Vorstand: Präsident: Jochen Führing, Vizepräsident:<br />

Waltraud Tückmantel, Schatzmeister:<br />

Lars Döhmann, Spielführer: Rolf Telge, Pressesprecher:<br />

Stuart Orme, Jugendleiterin: Gitta<br />

Fröhlich-Haffke<br />

Platz: 18-Loch-Meisterschaftsanlage „Der<br />

Mardorfer”<br />

Herren weiß: PAR 72/6178 m/CR 73,5/Slope 136<br />

Herren gelb: PAR 72/5819 m/CR 71,6/Slope 137<br />

Damen blau: PAR 72/5470 m/CR 76,1/Slope 140<br />

Damen rot: PAR 72/5140 m/CR 73,9/Slope 136<br />

Ab HCP -54 // WE/Feiertags ab HCP -36 (Startzeiten)<br />

9-Loch Accadamy Anlage „The Orchard”<br />

öffentlich<br />

Herren Par 66/3918 m/CR 62,9/Slope 113<br />

Damen Par 68/3704 m/CR 64,9/Slope 123<br />

Spielerfahrung notwendig, kein HCP nötig<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Martin De Nardo 0171/4705423<br />

Sebastian van der Stouw 0179/7802941<br />

<strong>Golf</strong>shop: <strong>Golf</strong>mechanix, Inhaber: Gunnar Früh<br />

Tel. 05036/925244 o. 0177/4633112<br />

Ökonomie: „The Pub“, täglich ab 09.00 geöffnet,<br />

Jacqueline Kracht-Rinner 05036/988442<br />

Spielgebühren: 18 Loch Anlage „Der Mardorfer“,<br />

wochentags 50 € (vor 09.00 nach 18.00 nur<br />

25 €) WE/Feiertage 60 €. 9 Loch Accadamy Anlage<br />

„The Orchard“: wochentags 25 € WE/Feiertags<br />

30 €. 3 Loch Pitch&Putt 10 €, Driving Range 5 €.<br />

Ausschreibungen - Offene Wettspiele<br />

www.gpsm.de oder unter www.mygolf.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Schultenweg 1, 28857 Syke<br />

Telefon: 04242/8230, Fax: 04242/8255<br />

info@golfclub-syke.de, www.golfclub-syke.de<br />

Clubmanagerin: Janine Enz<br />

Sekretariat: Britta Korten, Christin Dudek,<br />

Natascha Dobrinski<br />

Vorstand: Präsident: Bernd Wilhelm, Vizepräsident:<br />

Dr. Jürgen Sander, Jürgen Albrecht<br />

Platz: 27 Löcher<br />

AC-Course<br />

Herren Par 74/3141m/CR 73,1/Slope 127<br />

Damen Par 74/2780m/CR 75,4/Slope 128<br />

B-Course<br />

Herren Par 74/6328m/CR 73,1/ Slope 127<br />

Damen Par 74/5610m/CR 75,4/Slope 128<br />

Driving-Range, Übungsgrün und Abschlaghütte<br />

vorhanden. 2 Pitching Greens.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Ralph McLean, Marcus Bruns, Daniel<br />

Langkabel<br />

Clubhaus: 04242/936855.<br />

Clubhaus: Telefon: 0 42 42/ 93 78 050<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs nach<br />

Vorlage eines Clubausweises mit eingetragener<br />

Platzerlaubnis (54) nur in der Woche, an<br />

Wochenenden nur ab Vorgabe 36,0, sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Spielgebühren: Wochentags 55 €, an Sams-,<br />

Sonn- und Feiertagen 65 €, Studenten und Junioren<br />

(bis 27 Jahre) zahlen die Hälfte.<br />

Offene Wettspiele<br />

Syker Open: 05.05./02.06./14.07./15.09.<br />

9-Loch: 03.05./ 10.05./ 24.05./ 31.05./ 07.06./<br />

14.06./ 21.06./ 28.06./ 05.07./ 12.07./ 19.07./<br />

26.07./ 16.08./ 23.08./ 06.09./ 13.09./ 20.09./<br />

27.09./ 04.10.<br />

Bremer Jugend Cup 09.06.<br />

Wildblumen Cup 12.06.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Mühlenweg 9, 49696 Molbergen/Resthausen<br />

Telefon: 04474-7995<br />

Fax: 04474-7997<br />

Sekretariat: Anne Werner, Anja Schrapper<br />

Vorstand:<br />

Präsident: Harald Zschech<br />

Vizepräsident: Albert Schott<br />

Schriftführerin: Marion Bahlmann<br />

Schatzmeister: Dieter Rindt.<br />

Platz:<br />

18 –Loch Meisterschaftsplatz<br />

Herren Par 72/6056m /CR 72,1/Slope 133,<br />

Damen Par 72/5358m/CR 74,2/Slope 132.<br />

Öffentlicher 9-Loch Kurzplatz<br />

Damen/Herren Par 29/2882 m<br />

Driving Range<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Michael Behrens<br />

Telefon: 04474-7995<br />

Restaurant: ChipIn Telefon: 04474- 989714<br />

Gäste: Clubausweis m. eingetragener PE.<br />

Spielgebühren:<br />

18-Loch Platz:<br />

Mo.-Fr.: 47 €, Sa./So./Feiertage 57 €.<br />

Startzeitenreservierung erwünscht.<br />

9-Loch Öffentlichkeitsplatz:<br />

Mo.-Fr..: 16 €, Sa./So., Feiertage: 22 €.<br />

Ohne Vorkenntnisse und Mitgliedschaft bespielbar.<br />

Offene Wettspiele<br />

Didago: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat<br />

Hemigo: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat<br />

Weitere Termine über golf.de<br />

108 109


<strong>Golf</strong> Club<br />

Tietlingen e.V.<br />

Gegründet 1979 • DGV-Nr. 3333<br />

Club<br />

zur Vahr e.V.<br />

Gegründet 1905 • DGV-Nr. 3307<br />

GC Varus e.V.<br />

Gegründet 1996 • DGV-Nr. 3367<br />

Hof Düsterberg <strong>Golf</strong>platz GmbH<br />

& Co. KG<br />

Gegründet 1996 • DGV-Nr. 3388<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Vechta-Welpe e.V.<br />

Gegründet 1989 • DGV-Nr. 3336<br />

Geschäftsstelle:<br />

Tietlingen 6 c, 29683 Bad Fallingbostel<br />

Telefon: 05162 / 38 89, Fax: 05162 / 75 64<br />

info@tietlingen.de, www.tietlingen.de<br />

Sekretariat: Elisabeth Bloxham, Cornelia<br />

Behrens<br />

Vorstand: Präsident: Erwin Waldow, Vizepräsident:<br />

Lutz Ohlendorf, Schatzmeister:Uwe Kregel,<br />

Spielführer: Klaus-Peter Meyer, Marketing<br />

und Öffentlichkeitsarbeit: Olaf Hammerschmidt,<br />

Pressearbeit: Gaby Lauer, Jugendwart: Florian<br />

Renner; Platzwart: Robert Bloxham<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 73/6159 m/CR 72,9/Slope 131<br />

Damen Par 73/5423 m/CR 74,2/Slope 131<br />

Driving-Range/Putting-Green vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Steve Cope<br />

Gastronomie: Monika Forrer, Tel. 05162/3363<br />

Gäste: Gäste sind herzlich willkommen.Clubausweis<br />

mit DGV-Stammvorgabe -54,0 erforderlich.<br />

Softspikes erforderlich.<br />

Spielgebühren: Montag – Freitag 39 €, an<br />

Sams-, Sonn- und Feiertagen 49 €<br />

Anfahrt: A 7 Hamburg-Hannover, Ausfahrt<br />

Fallingbostel. Oder A 27 Bremen- Hamburg,<br />

Ausfahrt W<strong>als</strong>rode. Die Anlage liegt zwischen<br />

W<strong>als</strong>rode und Fallingbostel, Ortsteil Tietlingen<br />

Richtung „Lönsgrab“.<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

27. Tietlinger Open 24. – 28. Juli<br />

Geschäftsstelle:<br />

Bürgermeister-Spitta-Allee 34, 28329 Bremen<br />

Telefon: 0421/204480, Fax: 0421/2449248<br />

info@club-zur-vahr-bremen.de<br />

www.club-zur-vahr-bremen.de<br />

Geschäftsführer: Wolfgang Rummenigge,<br />

Sekretariat: Diana Jöhnk, Birgit Nordhausen<br />

Vorstand: Präsident: Lambert Leisewitz,<br />

1. Vorsitzender: Hans-Friedrich Weihs, Di-Da-<br />

Go: Gabriele Schulze-Smidt, Hanne Boetker,<br />

Mi-He-Go: Wolfgang van Hettinga, Damenmannschaft:<br />

Bettina Schopp, Herrenmannschaft: Dr.<br />

Klaus Rentsch, <strong>Golf</strong>lehrer: Robin Welsby (Headpro),<br />

Chris Webers (Sportlicher Leiter, Pro) Sven-<br />

Hendrik Voigt<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Robin Welsby (Headpro), Chris<br />

Webers (Sportlicher Leiter, Pro) Sven-Hendrik<br />

Voigt, Azubi: Jonathan Rheinländer<br />

Pro Shop: Robin Welsby,Tel.: 0421/515 76 27<br />

Gäste: Gäste mit DGV-Ausweis sind herzlich<br />

willkommen. Am Wochenende nur in Begleitung<br />

eines Mitglieds. Stammvorgabe Platz Vahr -54,<br />

Platz Garlstedt -36,0.<br />

<strong>Golf</strong>platz „Vahr“ 9 Löcher, Adresse: Bürgermeister-Spitta-Allee<br />

34, 28329 Bremen. Driving-<br />

Range und Putting-Green sind vorhanden.<br />

Spielgebühren: Wochentags 40 € und Wochenende<br />

50 € Studenten und Auszubildende<br />

zahlen bei entsprechendem Nachweis die Hälfte.<br />

<strong>Golf</strong>platz „Garlstedt“ 18 Löcher, Adresse:<br />

Am <strong>Golf</strong>platz 10, 27711 Garlstedt/Osterholz-<br />

Scharmbeck, Tel.: +49 (0) 47 95 / 95 33 16, Fax:<br />

+49 (0) 47 95 / 95 42 59<br />

Spielgebühren: Wochentags 60 € und Wochenende<br />

70 €. Studenten und Auszubildende<br />

zahlen bei entsprechendem Nachweis die Hälfte.<br />

Offenes Jugendwettspiel:<br />

5. Garlstedt-Junior-Open am 29. September<br />

<strong>2013</strong> in Garlstedt<br />

Geschäftsstelle:<br />

Im Schlingerort 5, 49179 Ostercappeln-Venne.<br />

Telefon: 05476/ 200, Fax: 05476/ 911400.<br />

<strong>Golf</strong>club.Varus@t-online.de<br />

www.golfclub-varus.de<br />

Sekretariat: Martina Hollard, Yvonne Wessel,<br />

Sandra Titze, Erdmute Gering<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72/6062m/CR 71,6Slope 136<br />

Damen Par 72/5315 m/CR 73,4Slope 131.<br />

Driving-Range, Übungsgrün und öffentlicher<br />

3-Loch Kurzplatz.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Uwe Varenkamp, PGA-Pro,<br />

Tel.: 05476-911 407<br />

Ökonomie: Restaurant „Fair-Way“,<br />

Telefon: 05476/ 911 436.<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs<br />

nach Vorlage eines Clubausweises mit eingetragener<br />

Stammvorgabe sind willkommen. VcG<br />

Spieler zugelassen.<br />

Spielgebühren: Montag – Freitag 40 € an Sams-,<br />

Sonn- und Feiertagen 50 €. Jugendliche/<br />

Studenten zahlen die Hälfte. Driving-Range 5 €.<br />

Tages- Greenfee für die gesamte Übungsanlage<br />

inkl. 3-Löcher Kurzplatz 10 €<br />

Anfahrt: A1 Dortmund-Bremen, Ausfahrt<br />

Bramsche, B 218 Richtung Bad Essen. Bei<br />

km 11,3 links. Hinter der Mittellandkanalbrücke<br />

rechts bis zum Parkplatz. Von Bad Essen<br />

(B 218) in Venne, Ortsteil Niewedde bei km 9,0<br />

rechts. 600 m hinter Mittellandkanalbrücke links<br />

„Im Schlingerort“ bis zum Parkplatz.<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Varus Open 06.-07.- Juli<br />

Damen-, Herren- und Seniorengolf ist<br />

grundsätzlich offen<br />

Turniertermine bitte im Internet unter<br />

www.golfclub-varus.de nachsehen.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Welpe 2, 49377 Vechta<br />

Telefon: 04441/5539 und 82168<br />

Fax: 04441/ 852480<br />

Sekretariat: Maria Kortenbusch<br />

info@golfclub-vechta.de<br />

www.golfclub-vechta.de<br />

Vorstand: Präsidentin: Dr. Christa Kiene-<br />

Schockemöhle, Vizepräsident: Dirk Müller,<br />

Schatzmeister: Ralph Schröder, Spielführer:<br />

August Mundi.<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72/5957 m/CR 73,0/Slope 139,<br />

Damen Par 72/5233 m/CR 75,0/Slope 136.<br />

Driving-Range und Übungsgrün vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Thomas Lloyd, Pro-Shop:<br />

Telefon 04441/910078, Fax 04441/7490.<br />

Ökonomie: Susanne van Alst,<br />

Tel.: 04441/82168.<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs<br />

nach Vorlage eines Clubausweises mit eingetragener<br />

Vorgabe sind willkommen.<br />

Spielgebühren: Montag – Freitag 50 €, Ermäßigt<br />

40 € DGV Ausweis mit goldenem Hologramm;<br />

an Sams-, Sonn- und Feiertagen 60 €,<br />

Ermäßigt 50 €<br />

DGV Ausweis mit goldenem Hologramm;<br />

Schüler und Studenten 50 % Ermäßigung<br />

Bremer Str. 106 . 28816 Stuhr<br />

www.golfhouse.de<br />

110 111


<strong>Golf</strong>-Club<br />

Verden e.V.<br />

Gegründet 1988 • DGV-Nr. 3345<br />

<strong>Golf</strong>park<br />

Wagenfeld<br />

Gegründet 1996 • DGV-Nr. 3399<br />

Betreiber seit Jan. <strong>2013</strong>: <strong>Golf</strong>park Wagenfeld GmbH & Co KG<br />

<strong>Golf</strong>-Club<br />

Insel Wangerooge e.V.<br />

Gegründet 2007 • DGV-Nr. 3400<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Weserbergland e.V.<br />

Gegründet 1982 • DGV-Nr. 3327<br />

Geschäftsstelle:<br />

Holtumer Straße 24, 27283 Verden-Walle<br />

Telefon: 04230/1470, Fax: 04230/1550<br />

golf@gc-verden.de<br />

Sekretariat: Kristina Krewer, Nias Zolfagari<br />

Silvia Burfeind<br />

Managerin: Kristin Oehlrich<br />

Vorstand: Präsident: Dr. Hans-Joachim Beer,<br />

Vizepräsident: Burghard Schäfer, Geschäftsführer:<br />

Fery Amir-Sehhi, Spielführer: Harm Schnackenberg,<br />

Schatzmeister: E.A. Wolf, Platzobmann:<br />

Dr. Hans-Joachim Beer, Schriftführerin:<br />

Yvonne Funke, Jugendwart: Torsten Nissen<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72/5844 m/CR 71,8//Slope 132,<br />

Damen Par 72/5172 m/CR 73,8/Slope 126.<br />

Kurzloch-Platz: 6 Par-3-Bahnen, Driving-Range,<br />

Chipping Green, Übungsgrün vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Phil Kirkby, Michael Butcher.<br />

<strong>Golf</strong>-Shop vorhanden.<br />

Ökonomie: Telefon: 04230/95100.<br />

Gäste: Mitglieder auswärtiger Clubs mit Clubausweis<br />

und eingetragener Platzerlaubnis<br />

oder Hcp sind herzlich willkommen. Telefonische<br />

Voranfrage erwünscht.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Oppenweher Str. 83, 49419 Wagenfeld<br />

Telefon: 05444/9801690, Fax: 05444/9801692<br />

info@golfpark-wagenfeld.de<br />

www.golfpark-wagenfeld.de<br />

Sekretariat: Frank Hofmann / Jenny Greve<br />

Marketing / Eventmanagement: Frank Hofmann<br />

Platz: 18 Löcher<br />

Herren Par 71/5776 m/ CR 70,8/Slope 125,<br />

Damen Par 71/5119 m/ CR 72,6/Slope 126<br />

Driving-Range, Übungsbunker und Putting-<br />

Green vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer / Pro: Peter Schiffer – PGA G1 –<br />

Telefon: 05444/9801690<br />

Ökonomie: <strong>Golf</strong>park Restaurant Wagenfeld,<br />

Telefon: 05444/98990, Fax: 05444/98992.<br />

golfhotel-wagenfeld@web.de<br />

Gäste: Mitglieder anerk. <strong>Golf</strong>clubs mit Club-<br />

Vorgabe sind herzlich willkommen. Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Spielgebühren:<br />

18 Loch (Wochentags 30 € , Sa./So./Feiertage<br />

– 40 €, Winter 20 €)<br />

9 Loch (Wochentags 20 €, Sa./So./Feiertage<br />

–25 €, Winter 10 €<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Turniertermine bitte im Internet unter<br />

www.golfpark-wagenfeld.de oder www.<br />

golf.de nachsehen.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Straße zum Westen 23<br />

26486 Wangerooge<br />

Tel. 04469/942171<br />

Fax. 04469942172<br />

post@golf-wangerooge.de<br />

www.golf-wangerooge.de<br />

Vorstand:<br />

Präsident: Henning Neuhaus<br />

Vizepäsidenten: Dr. Peter Benning,<br />

Peter Schiller<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Kevin Conboy<br />

Tel. 0152 / 56202269<br />

Platz: Driving Range ist vorhanden, Kurzplatz<br />

ist vorhanden, eine Entwurfsplanung über 9 Löcher<br />

liegt vor, derzeit existiert aber eine Kooperation<br />

mit dem GC Wilhelmshaven.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Weissenfelder Mühle 2, 37647 Polle<br />

Telefon: 05535/8842, Fax: 05535/1225<br />

info@golfclub-weserbergland.de<br />

www.golfclub-weserbergland.de<br />

Sekretariat: Annegret Kohlenberg Werner Nüse<br />

Vorstand: Präsident: Detlef Stevens, 1. Stellvertreter:<br />

Hans Dirk Herzig, 2. Stellvertreter:<br />

Detlef Kern<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 72/5787 m/CR 69,9/Slope 133,<br />

Damen Par 72/5027 m/CR 71,0/Slope 125.<br />

Pitchplatz und Drivingrange vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Thorsten Stein.<br />

Pro-Shop: Telefon: 05535/9519421<br />

Gäste: Mitglieder mit Clubausweis und eingetragener<br />

Platzreife sind herzlich willkommen, an<br />

Wochenenden nach Anfrage.<br />

Spielgebühren: Wochentags 40 €, an Sams-,<br />

Sonn- und Feiertagen 50 €.<br />

Anfahrt: Von Kreisstadt Holzminden B 83 in<br />

Ri. Bodenwerder nach Polle. In Polle Kreisstraße<br />

32 in Ri. Hummersen. Nach ca. 4 km am<br />

Waldende liegt der Platz.<br />

Spielgebühren: Montag-Freitag 45 €, an<br />

Sams-, Sonn- und Feiertagen 55 €, 6-Loch-<br />

Anlage: 10/15 €. Driving-Range 3/5 €;<br />

Ermäßigungen für Schüler, Azubis, Studenten<br />

mit Nachweis, 50%.<br />

Neue Adresse ab Juni:<br />

Hanomag Gelände . Gebäude 1<br />

Göttinger Straße 29 . 30449 Hannover<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Großer Preis des Weserberglandes,<br />

Samstag, 13. Juli<br />

Katervierer Sonntag, 14. Juli<br />

112 113


<strong>Golf</strong>-Club Wildeshauser<br />

Geest e.V.<br />

<strong>Golf</strong>club Wilhelmshaven-Friesland<br />

e.V.<br />

Sport- und <strong>Golf</strong>resort<br />

Gut Wissmannshof GmbH<br />

<strong>Golf</strong>club Wolfsburg<br />

Boldecker Land e.V.<br />

Gegründet 1978 • DGV-Nr. 3335<br />

Gegründet 1979 • DGV-Nr. 3337<br />

Gegründet 2011 • DGV-Nr. 3402<br />

Gegründet 1995 • DGV-Nr. 3364<br />

Geschäftsstelle:<br />

Spasche 5, 27793 Wildeshausen<br />

Telefon: 04431/1232, Fax: 04431/918523<br />

Vorstand:<br />

Präsident: Stefan-Wilm Golitschek Edler von<br />

Elbwart, Vizepräsidentin: Dr. Susanne Sturm,<br />

Spielführer: Holger Warnke., Schatzmeister:<br />

Siegbert Schmidt, Platzwart: Gerhard Menke,<br />

Schriftführer: Heiner Hellmers<br />

Platz: 9 Löcher.<br />

Herren Par 72/5990 m/CR 71,5/Slope 122<br />

Damen Par 72/5280 m/CR 72,8/Slope 123<br />

Driving-Range, Pitching Green, Putting Green<br />

und Abschlaghütte vorhanden.<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Bernd Schul, GCWG<br />

Ökonomie: Stefan Thuns<br />

Telefon: 04431/1232.<br />

Gäste: Gäste sind willkommen. Clubausweis<br />

mit eingetragener Vorgabe.<br />

Spielgebühren:<br />

Montag-Freitag 30 für 18-Loch<br />

Sams-, Sonn- und Feiertage für 18-Loch<br />

Wintergrüns 15 €. VcG-Mitglieder jeweils + 5 €<br />

Studenten und Jugendliche die Hälfte.<br />

Anfahrt:<br />

Von A 1-Ausfahrt Wildeshausen-Nord auf der B<br />

213 nach Wildeshausen. Dort die Bundesstraße<br />

Richtung Huntlosen verlassen. Nach dem Überqueren<br />

der BAB bei km 3,5 links einbiegen.<br />

Bremer Str. 106 . 28816 Stuhr<br />

www.golfhouse.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Mennhausen 5, 26419 Schortens/Accum<br />

Telefon: 04423/985918, Fax: 04423/985917<br />

info@golfclub-wilhelmshaven.de<br />

www.golfclub-wilhelmshaven.de<br />

Clubhaus/Sekretariat:<br />

Adelheid Hoffmann,<br />

Nicola Dorn<br />

Vorstand:<br />

Präsident: Gerhard Redies, Vize-Präsident: Kay<br />

Laß, Schatzmeister: Rolf Brandstrup, Spielführer:<br />

Thomas Oldermann<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren gelb Par 72/6098 m / CR 74 / Slope 134<br />

Damen rot Par 72/5043m / CR 74,4 /Slope 130<br />

Pitch- und Chipgelände, Übungsbunker<br />

Drivingrange, Putting-Greens<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Nordsee-<strong>Golf</strong>schule Ben Fisher<br />

Tel.: 0152/08544335<br />

Pro Shop: Ben Fisher Mobil: 0152/08544335<br />

Gastronomie: Volker Riehl Tel. 04423/9851144<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs nach<br />

Vorlage eines Clubausweises mit eingetragener<br />

Vorgabe (auch -54) sind herzlich willkommen.<br />

Spielgebühren:<br />

Mo. – Fr. 40 €<br />

Samstag, Sonn- u. Feiertage 50 €<br />

Drivingrange 5 €<br />

Schüler/Studenten die Hälfte.<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

s. Homepage<br />

Geschäftsstelle:<br />

Wissmannshof 1,<br />

34355 Staufenberg, OT Speele<br />

Tel.: 05543/910330, Fax: 05543/910350<br />

info@wissmannshof.de<br />

www.wissmannshof.de<br />

Service-Center/<strong>Golf</strong>shop: Anni H. Niem,<br />

Jörg Schneegans<br />

Geschäftsführer: Hubert Landefeld<br />

Platz: 18 Löcher<br />

Herren Par 72/5836 m / CR 71,1 / Slope 132<br />

Damen Par 72/5164 m / CR 73,2 / Slope 129<br />

Driving Range (überdacht 12), Pitch- und Chip-<br />

Area, Putting-Grün<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Ralf Hartfuß, Tel.: 0151/12105188<br />

Nigel Elder, Tel.: 0151/50613173<br />

Gastronomie: Fam. Plaul Tel. 05543-3027977<br />

oder 0151/43136834<br />

Gäste: Aktive Mitglieder anderer <strong>Golf</strong>clubs<br />

und der VcG nach Vorlage des Clubausweises<br />

mit mind. Hcp. 54 sind herzlich willkommen.<br />

Startzeitenreservierung erforderlich.<br />

Spielgebühren: Mo. – Fr. 45 €, Sams-, Sonnund<br />

Feiertage 55 €. Schüler und Studenten<br />

(Ausweis) die Hälfte. Übungsanlagen 5 €<br />

Ausschreibungen – Offene Wettspiele<br />

Unseren Wettspielkalender finden Sie im<br />

Internet unter www.wissmannshof.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Osloßer Weg 20, 38556 Bokensdorf<br />

golfclub@wolfsburg.de<br />

Tel.: 05366/1223, Fax: 05366/1417<br />

www.golfclub-wolfsburg.de<br />

Sekretariat: Andrea Behne, Kathrin Rasel<br />

Vorstand: Präsident: Horst König, Vizepräsident:<br />

Wolfgang Teubel, Anlagenmanagement:<br />

Lubos Soukup Finanz/Controlling: Klaus Michael,<br />

Verwaltung: Ulrich Schneider, Spielbetrieb:<br />

Michael Liebe, Presse/Marketing: kommissarisch<br />

Horst König<br />

Platz: 18 Löcher.<br />

Herren Par 73/6254 m/CR 73,3 /Slope 132<br />

Damen Par 73/5454 m/CR 74,6 /Slope 129<br />

Driving Range mit teilweise überdachtem Abschlag,<br />

Übungs- und Puttinggrün<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Lubos Soukup<br />

Telefon: 01520/8597508<br />

Ökonomie: Karin Kreienberg<br />

Tel.: 05366/961610, Montag Ruhetag<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs nach<br />

Vorlage eines Clubausweises mit eingetragener<br />

Club-Vorgabe sind herzlich willkommen.<br />

Spielgebühren: Montag – Freitag 40 €, an<br />

Sams-, Sonn- und Feiertagen 50 €, Driving<br />

Range 5 €<br />

Neue Adresse ab Juni:<br />

Hanomag Gelände . Gebäude 1<br />

Göttinger Straße 29 . 30449 Hannover<br />

114 115


<strong>Golf</strong>club<br />

Worpswede e.V.<br />

Gegründet 1974 • DGV-Nr. 3338<br />

<strong>Golf</strong> Club<br />

Wümme e.V.<br />

Gegründet 1984 • DGV-Nr. 3329<br />

Geschäftsstelle:<br />

Giehlermühlen, 27729 Vollersode<br />

Telefon: 04763/7313, Fax: 04763/6193<br />

Infoline: 04763-627796<br />

<strong>Golf</strong>club.worpswede@gmail.com<br />

www.golfclub-worpswede.de<br />

Sekretariat: Renate Eymann<br />

Vorstand: Präsident: Martin Wolff, Schatzmeister:<br />

Günther Köhnken, Spielführer: Heinz-<br />

Wilhelm Marwede, Schriftführerin: Marie-Luise<br />

Rümmler<br />

Platz: 18 Löcher<br />

Herren Par 72/5779 m/CR 71,1/Slope 131<br />

Damen Par 72/5093 m/CR 72,8/Slope 128<br />

Driving-Range, Übungsgrün vorhanden<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: Bill Griffiths<br />

Telefon: 04763/627385, 0173/9869622<br />

Ökonomie: Geöffnet ganzjährig.<br />

Mo. – So. Tel.: 04763/628428.<br />

Gäste: Mitglieder aus anderen <strong>Golf</strong>clubs und<br />

der VcG nach Vorlage eines Clubausweises m.<br />

eingetragenemHandicap max. -45 (werktags)<br />

max. -36 (Wochende/Feiertage). Anmeldung im<br />

Sekretariat. Caddiecart zu mieten.<br />

Spielgebühren: Montag-Freitag 50 €, Sams-,<br />

Sonn-, Feiertage 55 €, Spielerinnen und Spieler<br />

mit einem R/vS Vermerk erhalten einen Nachlass<br />

von 10 €, Jugendl./Studenten die Hälfte.<br />

Drivingrange 5 €. Weitere Greenfeegebühren<br />

entnehmen Sie bitte den Internetseiten.<br />

Anfahrt: Von Süden: Bremer Kreuz A 27 in<br />

Richtung Cuxhaven, Ausfahrt Bremen-Nord<br />

auf die B 74 in Richtung Stade, ca. 3 km hinter<br />

Wallhöfen km-Stein 24,9 links zum <strong>Golf</strong>platz<br />

(beschildert) Von Hamburg: Ausfahrt Sittensen<br />

über Zeven, Richtung Gnarrenburg auf die B 74<br />

Richtung Bremen. Beim km-Stein 24,8 rechts<br />

ab zum <strong>Golf</strong>platz.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Hof Emmen Westerholz<br />

27383 Scheeßel-Westerholz<br />

Telefon: 04263/ 93010, Fax: 04263/930116<br />

info@golfclub-wuemme.de<br />

www.golfclub-wuemme.de<br />

Sekretariat: Maxim Bauer, Denise Münchow<br />

und Henrike Rosebrock<br />

Vorstand: Präsident: Cord Tewes, Vizepräsident:<br />

Alfred Brendel, Schatzmeister: Mathias<br />

Hagel, Spielführer: Rüdiger Heise, Beisitzerin:<br />

Katharina Merklein, Beisitzer: Hans-Jürgen<br />

Sundorf<br />

Platz: 18 Löcher<br />

Herren Par 72/6021 m/CR 72,6/Slope 132<br />

Damen Par 72/5112 m/CR 73,1/Slope 127<br />

Driving Range, Übungsanlagen vorhanden<br />

<strong>Golf</strong>lehrer: David Bunce (Head Pro) und Jonathan<br />

Grogan (Pro), Telefon: 04263/930120<br />

Ökonomie: Ingrid & Wolfgang Grothe,<br />

Telefon: 04263/930130<br />

Gäste: Mitglieder anerkannter <strong>Golf</strong>clubs nach<br />

Vorlage eines Clubausweises mit eingetragener<br />

Vorgabe (bis – 54, am Wochenende bis -36)<br />

sind herzlich willkommen. Bitte vorher über Bespielbarkeit<br />

des Platzes erkundigen.<br />

Spielgebühren: Wochentags 40 €, an Sams-,<br />

Sonn- und Feiertagen 55 €, Jugendliche die Hälfte.<br />

Driving-Range inkl. Übungsanlagen: 5 €.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!