05.01.2014 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2005 - GWG Weimar

JAHRESBERICHT 2005 - GWG Weimar

JAHRESBERICHT 2005 - GWG Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Wertpapiere sind zum 31.12.<strong>2005</strong> mit den Anschaffungskosten bzw.<br />

mit dem niedrigerem Kurswert zum Bilanzstichtag bewertet.<br />

Die Bewertung der Anteile an verbundenen Unternehmen / Beteiligungen<br />

erfolgte zu Anschaffungskosten.<br />

Die Pensionsrückstellung ist aufgrund eines versicherungsmathematischen<br />

Gutachtens nach dem Teilwert entsprechend § 6a EstG unter<br />

Zugrundelegung der im Juli <strong>2005</strong> aktualisierten Richttafeln von Dr. Klaus<br />

Heubeck mit einen Rechnungszinsfuß von 6,0 % p.a. ermittelt.<br />

Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken<br />

und ungewisse Verbindlichkeiten. Sie wurden in Höhe des Betrages angesetzt,<br />

der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist.<br />

Die Verbindlichkeiten sind zum Rückzahlungsbetrag passiviert.<br />

Derivate Finanzinstrumente bestehen in Form eines Swaps mit einer Laufzeit<br />

vom 09.04.2001 bis 09.04.2009 mit einem Festsatz von 5,76 %.<br />

Der SWAP ist über die mark to market Methode anhand von Modellen der<br />

Bayerischen Hypo- und Vereinsbank zum Stichtag mit 54,1 T€ bewertet.<br />

Das Grundgeschäft ist ein Euribordarlehen mit gleicher Laufzeit, das zum<br />

Bilanzstichtag eine Kapitalschuld von 585,9 T€ aufweist. Ein Risiko aus<br />

dem SWAP besteht nicht.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2005</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!