05.01.2014 Aufrufe

Auftrag für die Lieferung von Strom und Gas in Rellingen

Auftrag für die Lieferung von Strom und Gas in Rellingen

Auftrag für die Lieferung von Strom und Gas in Rellingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Auftrag</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Lieferung</strong> <strong>von</strong> <strong>Strom</strong> <strong>und</strong> <strong>Gas</strong> <strong>in</strong> Rell<strong>in</strong>gen*<br />

durch <strong>die</strong><br />

*im Netzgebiet der E.ON Hanse AG<br />

Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek<br />

Ostereschweg 9 – 25469 Halstenbek<br />

Telefon: 0800 – 665 665 0 (kostenlos) – Fax: 0 41 01 49 07- 133<br />

Internet: www.gwh-halstenbek.de – E-Mail: rell<strong>in</strong>gen@gwh-halstenbek.de<br />

Ich erteile den Geme<strong>in</strong>dewerken Halstenbek den <strong>Auftrag</strong>, mich mit folgendem Produkt zu beliefern:<br />

Rellau <strong>Strom</strong> Rellau <strong>Gas</strong> Rellau Duo (<strong>Strom</strong> <strong>und</strong> <strong>Gas</strong>)<br />

Gr<strong>und</strong>preis: 6,66 €/Monat Gr<strong>und</strong>preis: 11,90 €/Monat Bei Abschluss beider Verträge erhalten Sie<br />

Arbeitspreis: 19,50 ct/kWh Arbeitspreis: 5,27 ct/kWh Ökostrom AquaWatt ohne Preisaufschlag<br />

Bonus: 20 €/e<strong>in</strong>malig Bonus: 30 €/e<strong>in</strong>malig Bonus: 60 €/e<strong>in</strong>malig<br />

Die angegebenen Preise enthalten <strong>die</strong> gesetzliche Mehrwertsteuer <strong>von</strong> 19%.<br />

Für nur 1 € mehr im Monat beziehe ich den Rellau <strong>Strom</strong> als CO 2 -freien Ökostrom AquaWatt!<br />

Zum Ausfüllen <strong>die</strong>ses <strong>Auftrag</strong>es f<strong>in</strong>den Sie viele wichtige Daten <strong>in</strong> Ihrer letzten Verbrauchsabrechnung.<br />

1. <strong>Auftrag</strong>geber/K<strong>und</strong>e 2. Lieferanschrift<br />

Vorname<br />

Straße <strong>und</strong> Hausnummer<br />

25462 Rell<strong>in</strong>gen<br />

Nachname PLZ Ort<br />

3. Postanschrift (falls abweichend <strong>von</strong> Lieferanschrift)<br />

Telefonnummer<br />

Geburtsdatum<br />

Handynummer<br />

Straße <strong>und</strong> Hausnummer<br />

E-Mailadresse PLZ Ort<br />

4. Angaben zur Verbrauchstelle – Rellau <strong>Strom</strong> 4. Angaben zur Verbrauchstelle – Rellau <strong>Gas</strong><br />

bisheriger Lieferant (nicht bei Neue<strong>in</strong>zug)<br />

bisheriger Lieferant (nicht bei Neue<strong>in</strong>zug)<br />

kWh<br />

kWh<br />

bisherige K<strong>und</strong>ennummer <strong>Strom</strong>verbrauch im Vorjahr bisherige K<strong>und</strong>ennummer <strong>Gas</strong>verbrauch im Vorjahr<br />

Zählernummer (Pflichtfeld, auch bei Neue<strong>in</strong>zug)<br />

Zählernummer (Pflichtfeld, auch bei Neue<strong>in</strong>zug)<br />

5. Lieferbeg<strong>in</strong>n – Rellau <strong>Strom</strong> 5. Lieferbeg<strong>in</strong>n – Rellau <strong>Gas</strong><br />

nächstmöglicher Term<strong>in</strong> oder späterer Zeitpunkt, <strong>und</strong> zwar ab<br />

unter Berücksichtigung der Kündigungsfristen<br />

6. Zahlungsweise<br />

nächstmöglicher Term<strong>in</strong> oder späterer Zeitpunkt, <strong>und</strong> zwar ab<br />

unter Berücksichtigung der Kündigungsfristen<br />

Ich ermächtige <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek widerruflich, fällige Zahlungen <strong>von</strong> folgendem Konto e<strong>in</strong>zuziehen:<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachname des Konto<strong>in</strong>habers<br />

Konto-Nr.<br />

Bankleitzahl<br />

Name der Bank<br />

Ich überweise <strong>die</strong> fälligen Zahlungen.<br />

7. Widerrufsbelehrung<br />

Unterschrift des Konto<strong>in</strong>habers<br />

Mir ist bekannt, dass ich <strong>die</strong>sen <strong>Auftrag</strong> <strong>in</strong>nerhalb <strong>von</strong> 14 Tagen nach Unterzeichnung schriftlich bei den Geme<strong>in</strong>dewerken Halstenbek ohne<br />

Begründung widerrufen kann. Zur Wahrung der Frist genügt <strong>die</strong> rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Ich bestätige <strong>die</strong> Kenntnis des<br />

Widerrufsrechts durch me<strong>in</strong>e Unterschrift.<br />

8. <strong>Auftrag</strong> <strong>und</strong> Vollmacht<br />

Ich beauftrage <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek, zu den umseitigen Bed<strong>in</strong>gungen, <strong>die</strong> oben genannten Verbrauchsstellen mit <strong>Strom</strong><br />

<strong>und</strong>/oder <strong>Gas</strong> zu beliefern. Gleichzeitig bevollmächtige ich <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek, den <strong>für</strong> <strong>die</strong> Verbrauchsstellen bestehenden<br />

<strong>Strom</strong>- <strong>und</strong>/oder <strong>Gas</strong>liefervertrag zu kündigen, <strong>die</strong> da<strong>für</strong> nötigen Verträge mit dem Netzbetreiber zu schließen <strong>und</strong> gegenüber dritten zu<br />

erklären, dass <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek auch <strong>die</strong> Messung durchführen.<br />

Datum<br />

Unterschrift des <strong>Auftrag</strong>gebers


<strong>Auftrag</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Lieferung</strong> <strong>von</strong> <strong>Strom</strong> <strong>und</strong> <strong>Gas</strong> <strong>in</strong> Rell<strong>in</strong>gen*<br />

durch <strong>die</strong><br />

*im Netzgebiet der E.ON Hanse AG<br />

Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek<br />

Ostereschweg 9 – 25469 Halstenbek<br />

Telefon: 0800 – 665 665 0 (kostenlos) – Fax: 0 41 01 49 07- 133<br />

Internet: www.gwh-halstenbek.de – E-Mail: rell<strong>in</strong>gen@gwh-halstenbek.de<br />

Ich erteile den Geme<strong>in</strong>dewerken Halstenbek den <strong>Auftrag</strong>, mich mit folgendem Produkt zu beliefern:<br />

Rellau <strong>Strom</strong> Rellau <strong>Gas</strong> Rellau Duo (<strong>Strom</strong> <strong>und</strong> <strong>Gas</strong>)<br />

Gr<strong>und</strong>preis: 6,66 €/Monat Gr<strong>und</strong>preis: 11,90 €/Monat Bei Abschluss beider Verträge erhalten Sie<br />

Arbeitspreis: 19,50 ct/kWh Arbeitspreis: 5,27 ct/kWh Ökostrom AquaWatt ohne Preisaufschlag<br />

Bonus: 20 €/e<strong>in</strong>malig Bonus: 30 €/e<strong>in</strong>malig Bonus: 60 €/e<strong>in</strong>malig<br />

Die angegebenen Preise enthalten <strong>die</strong> gesetzliche Mehrwertsteuer <strong>von</strong> 19%.<br />

Für nur 1 € mehr im Monat beziehe ich den Rellau <strong>Strom</strong> als CO 2 -freien Ökostrom AquaWatt!<br />

Zum Ausfüllen <strong>die</strong>ses <strong>Auftrag</strong>es f<strong>in</strong>den Sie viele wichtige Daten <strong>in</strong> Ihrer letzten Verbrauchsabrechnung.<br />

1. <strong>Auftrag</strong>geber/K<strong>und</strong>e 2. Lieferanschrift<br />

Vorname<br />

Straße <strong>und</strong> Hausnummer<br />

25462 Rell<strong>in</strong>gen<br />

Nachname PLZ Ort<br />

3. Postanschrift (falls abweichend <strong>von</strong> Lieferanschrift)<br />

Telefonnummer<br />

Geburtsdatum<br />

Handynummer<br />

Straße <strong>und</strong> Hausnummer<br />

E-Mailadresse PLZ Ort<br />

4. Angaben zur Verbrauchstelle – Rellau <strong>Strom</strong> 4. Angaben zur Verbrauchstelle – Rellau <strong>Gas</strong><br />

bisheriger Lieferant (nicht bei Neue<strong>in</strong>zug)<br />

bisheriger Lieferant (nicht bei Neue<strong>in</strong>zug)<br />

kWh<br />

bisherige K<strong>und</strong>ennummer <strong>Strom</strong>verbrauch im Vorjahr bisherige K<strong>und</strong>ennummer <strong>Gas</strong>verbrauch im Vorjahr<br />

kWh<br />

Zählernummer (Pflichtfeld, auch bei Neue<strong>in</strong>zug)<br />

Zählernummer (Pflichtfeld, auch bei Neue<strong>in</strong>zug)<br />

5. Lieferbeg<strong>in</strong>n – Rellau <strong>Strom</strong> 5. Lieferbeg<strong>in</strong>n – Rellau <strong>Gas</strong><br />

nächstmöglicher Term<strong>in</strong> oder späterer Zeitpunkt, <strong>und</strong> zwar ab<br />

unter Berücksichtigung der Kündigungsfristen<br />

6. Zahlungsweise<br />

nächstmöglicher Term<strong>in</strong> oder späterer Zeitpunkt, <strong>und</strong> zwar ab<br />

unter Berücksichtigung der Kündigungsfristen<br />

Ich ermächtige <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek widerruflich, fällige Zahlungen <strong>von</strong> folgendem Konto e<strong>in</strong>zuziehen:<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachname des Konto<strong>in</strong>habers<br />

Konto-Nr.<br />

Bankleitzahl<br />

Name der Bank<br />

Ich überweise <strong>die</strong> fälligen Zahlungen.<br />

7. Widerrufsbelehrung<br />

Unterschrift des Konto<strong>in</strong>habers<br />

Mir ist bekannt, dass ich <strong>die</strong>sen <strong>Auftrag</strong> <strong>in</strong>nerhalb <strong>von</strong> 14 Tagen nach Unterzeichnung schriftlich bei den Geme<strong>in</strong>dewerken Halstenbek ohne<br />

Begründung widerrufen kann. Zur Wahrung der Frist genügt <strong>die</strong> rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Ich bestätige <strong>die</strong> Kenntnis des<br />

Widerrufsrechts durch me<strong>in</strong>e Unterschrift.<br />

8. <strong>Auftrag</strong> <strong>und</strong> Vollmacht<br />

Ich beauftrage <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek, zu den umseitigen Bed<strong>in</strong>gungen, <strong>die</strong> oben genannten Verbrauchsstellen mit <strong>Strom</strong> <strong>und</strong>/oder<br />

<strong>Gas</strong> zu beliefern. Gleichzeitig bevollmächtige ich <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek, den <strong>für</strong> <strong>die</strong> Verbrauchsstellen bestehenden <strong>Strom</strong><strong>und</strong>/oder<br />

<strong>Gas</strong>liefervertrag zu kündigen, <strong>die</strong> da<strong>für</strong> nötigen Verträge mit dem Netzbetreiber zu schließen <strong>und</strong> gegenüber dritten zu erklären,<br />

dass <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek auch <strong>die</strong> Messung durchführen.<br />

Datum<br />

Unterschrift des <strong>Auftrag</strong>gebers


Allgeme<strong>in</strong>e Vertragsbed<strong>in</strong>gungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Lieferung</strong> <strong>von</strong> <strong>Strom</strong> <strong>und</strong> <strong>Gas</strong> <strong>in</strong> Rell<strong>in</strong>gen*<br />

*im Netzgebiet der E.ON Hanse AG<br />

Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek<br />

Ostereschweg 9 – 25469 Halstenbek<br />

Telefon: 0800 – 665 665 0 (kostenlos) – Fax: 0 41 01 49 07- 133<br />

Internet: www.gwh-halstenbek.de – E-Mail: rell<strong>in</strong>gen@gwh-halstenbek.de<br />

1. Vertragsabschluss/Umzug<br />

Der <strong>Strom</strong>- <strong>und</strong>/oder <strong>Gas</strong>lieferungsvertrag wird zum 1. des Folgemonats<br />

wirksam.<br />

Der Zählerstand/<strong>die</strong> Zählerstände zum Zeitpunkt des Lieferbeg<strong>in</strong>ns<br />

wird/werden rechnerisch ermittelt, sofern ke<strong>in</strong>e abgelesenen Daten<br />

vorliegen.<br />

Bei e<strong>in</strong>em Umzug endet das Vertragsverhältnis mit dem Auszugsdatum.<br />

2. Laufzeit<br />

Der Vertrag hat e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>laufzeit <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Jahr. Er verlängert sich<br />

um jeweils e<strong>in</strong> Jahr, wenn er nicht mit e<strong>in</strong>er Frist <strong>von</strong> zwei Monaten vor<br />

Ablauf der Vertragsdauer schriftlich gekündigt wird.<br />

3. Preise <strong>und</strong> Preisanpassung<br />

Die angegebenen Preise enthalten <strong>die</strong> Kosten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Energielieferung,<br />

Netzentgelte, das Entgelt <strong>für</strong> Messung <strong>und</strong> Abrechnung, <strong>die</strong><br />

Konzessionsabgabe, <strong>die</strong> <strong>Strom</strong>- bzw. Erdgassteuer, Mehrbelastungen<br />

aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz <strong>und</strong> Kraft-Wärme-<br />

Kopplungsgesetz, sowie <strong>die</strong> gesetzliche Mehrwertsteuer <strong>in</strong> Höhe <strong>von</strong><br />

z. Zt. 19 %.<br />

Sollte der Erlass oder <strong>die</strong> Änderung <strong>von</strong> Gesetzen, Verordnungen oder<br />

sollten behördliche Maßnahmen nach Vertragsabschluss <strong>die</strong> Wirkung<br />

haben, dass sich <strong>in</strong> Bezug auf Steuern (z. B. Umsatzsteuer,<br />

M<strong>in</strong>eralölsteuer) <strong>und</strong> Abgaben <strong>die</strong> Fortleitung, <strong>die</strong> Verteilung, der Bezug<br />

oder <strong>die</strong> Abgabe <strong>von</strong> <strong>Strom</strong> bzw. <strong>Gas</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>dewerke<br />

Halstenbek verteuert oder verbilligt, so erhöhen oder verbilligen sich zum<br />

Ausgleich <strong>die</strong>ser Entgelt- <strong>und</strong> Kostensteigerungen oder -senkungen <strong>die</strong><br />

betreffenden <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Vertrag vere<strong>in</strong>barten Entgelte entsprechend ab<br />

dem Zeitpunkt, zu dem <strong>die</strong> Verteuerung oder Verbilligung <strong>in</strong> Kraft tritt<br />

bzw. <strong>für</strong> <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek Wirkung entfaltet. Dies ist nicht<br />

mit e<strong>in</strong>em Sonderkündigungsrecht verb<strong>und</strong>en.<br />

Die Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek s<strong>in</strong>d berechtigt, nach billigem Ermessen<br />

<strong>die</strong> Preise zum 1. e<strong>in</strong>es Monats zu ändern. Die Geme<strong>in</strong>dewerke<br />

Halstenbek werden dem K<strong>und</strong>en e<strong>in</strong>e solche Änderung vier Wochen vor<br />

deren Inkrafttreten brieflich mitteilen. In <strong>die</strong>sem Fall ist der K<strong>und</strong>e<br />

berechtigt, das Vertragsverhältnis unter E<strong>in</strong>haltung e<strong>in</strong>er Frist <strong>von</strong> vier<br />

Wochen zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung schriftlich zu<br />

kündigen. Macht der K<strong>und</strong>e <strong>von</strong> dem Kündigungsrecht ke<strong>in</strong>en Gebrauch,<br />

gilt <strong>die</strong> Änderung als genehmigt. Auf <strong>die</strong>se Folge wird der K<strong>und</strong>e <strong>in</strong> der<br />

Mitteilung h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Sollte e<strong>in</strong> zeitlich begrenzter Festpreis vere<strong>in</strong>bart se<strong>in</strong>, gilt <strong>die</strong>ser <strong>für</strong> den<br />

genannten Zeitraum.<br />

4. Abrechnung<br />

Die Abrechnung erfolgt nach Wahl der Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek<br />

jährlich oder <strong>in</strong> anderen Zeitabschnitten, <strong>die</strong> jedoch zwölf Monate nicht<br />

wesentlich überschreiten dürfen.<br />

Wird der Verbrauch <strong>für</strong> mehrere Monate abgerechnet, so können <strong>die</strong><br />

Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek <strong>für</strong> <strong>die</strong> nach der letzten Abrechnung<br />

verbrauchte Elektrizität bzw. das verbrauchte <strong>Gas</strong>, e<strong>in</strong>e<br />

Abschlagzahlung verlangen. Diese ist anteilig <strong>für</strong> den Zeitraum der<br />

Abschlagzahlungen entsprechend dem Verbrauch im zuletzt<br />

abgerechneten Zeitraum zu berechnen. Ist e<strong>in</strong>e solche Berechnung nicht<br />

möglich, so bemisst sich <strong>die</strong> Abschlagzahlung nach dem<br />

durchschnittlichen Verbrauch vergleichbarer K<strong>und</strong>en. E<strong>in</strong>e monatliche<br />

Abrechnung ist gegen e<strong>in</strong>en Aufpreis möglich.<br />

Das dem K<strong>und</strong>en gelieferte <strong>Gas</strong> wird <strong>in</strong> Kubikmetern (m³) gemessen <strong>und</strong><br />

mittels e<strong>in</strong>es Abrechnungsfaktors <strong>in</strong> <strong>die</strong> entsprechende Energiemenge<br />

(kWh) umgerechnet. Der maßgebliche Umrechnungsfaktor kann der<br />

Abrechnung entnommen werden.<br />

5. Verschiedenes<br />

Soweit <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Vertrag nichts anderes geregelt ist, gelten <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Lieferung</strong> des Erdgases im Übrigen <strong>die</strong> Verordnung über Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bed<strong>in</strong>gungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>versorgung <strong>von</strong> Haushaltsk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Ersatzversorgung mit <strong>Gas</strong> aus dem Niederdrucknetz<br />

(<strong>Gas</strong>gr<strong>und</strong>versorgungsverordnung – B<strong>und</strong>esgesetzblatt Jahrgang 2006<br />

Teil I Nr.50 vom 07.11.2006, Seite 2396 – <strong>Gas</strong>GVV) <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Ergänzenden Bed<strong>in</strong>gungen der Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek zur<br />

<strong>Gas</strong>GVV <strong>in</strong> ihrer jeweiligen Fassung.<br />

Für <strong>die</strong> <strong>Lieferung</strong> der elektrischen Energie gelten im Übrigen <strong>die</strong><br />

Verordnung über Allgeme<strong>in</strong>e Bed<strong>in</strong>gungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>versorgung <strong>von</strong><br />

Haushaltsk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> <strong>die</strong> Ersatzversorgung mit Elektrizität aus dem<br />

Niederspannungsnetz (<strong>Strom</strong>gr<strong>und</strong>versorgungsverordnung -<br />

B<strong>und</strong>esgesetzblatt Jahrgang 2006 Teil I Nr. 50 vom 7.11.2006, Seite<br />

2391 - <strong>Strom</strong>GVV) <strong>und</strong> <strong>die</strong> Ergänzenden Bed<strong>in</strong>gungen der<br />

Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek zur <strong>Strom</strong>GVV <strong>in</strong> ihrer jeweiligen Fassung.<br />

Die <strong>Strom</strong>GVV bzw. <strong>die</strong> <strong>Gas</strong>GVV sowie deren Ergänzenden<br />

Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> ihrer derzeitigen Fassung f<strong>in</strong>den Sie auf unserer<br />

Internetseite: www.gwh-halstenbek.de<br />

Sollten sich <strong>die</strong> <strong>die</strong>sem Vertrag zugr<strong>und</strong>eliegenden Regelwerke oder<br />

e<strong>in</strong>schlägigen Rechtsvorschriften (z.B. das EnWG sowie <strong>die</strong> hierzu<br />

ergangenen e<strong>in</strong>schlägigen Verordnungen) oder <strong>die</strong> e<strong>in</strong>schlägige<br />

Rechtsprechung ändern, s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek über<br />

Ziffer 3.1 h<strong>in</strong>aus berechtigt, den <strong>Strom</strong>- bzw. <strong>Gas</strong>lieferungsvertrag <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong>se Vertragsbed<strong>in</strong>gungen zum 1. e<strong>in</strong>es Monats anzupassen, soweit<br />

<strong>die</strong> Anpassung dem K<strong>und</strong>en zumutbar ist. Die Geme<strong>in</strong>dewerke<br />

Halstenbek werden dem K<strong>und</strong>en e<strong>in</strong>e solche Anpassung sechs Wochen<br />

vor deren Inkrafttreten brieflich mitteilen. In <strong>die</strong>sem Fall ist der K<strong>und</strong>e<br />

berechtigt, das Vertragsverhältnis unter E<strong>in</strong>haltung e<strong>in</strong>er Frist <strong>von</strong> vier<br />

Wochen zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Anpassung schriftlich<br />

zu kündigen. Macht der K<strong>und</strong>e <strong>von</strong> dem Kündigungsrecht ke<strong>in</strong>en<br />

Gebrauch, gilt <strong>die</strong> Anpassung als genehmigt. Auf <strong>die</strong>se Folge wird der<br />

K<strong>und</strong>e <strong>in</strong> der Mitteilung h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

6. Herkunft des CO 2-freien Ökostrom AquaWatt<br />

Mit AquaWatt erhalten Sie zu 100 % Naturstrom aus erneuerbaren<br />

Energiequellen (Wasserkraft). Dabei wird <strong>die</strong> jährlich <strong>von</strong> Ihnen<br />

verbrauchte <strong>Strom</strong>menge ausschließlich <strong>in</strong> Wasserkraftanlagen<br />

erzeugt. Der vom TÜV SÜD Industrie Service GmbH zertifizierte <strong>Strom</strong><br />

garantiert, dass <strong>die</strong> <strong>Strom</strong>lieferung aus regenerativen Energiequellen<br />

erfolgt. Die Zertifizierungsurk<strong>und</strong>e erhalten Sie mit Ihrem Vertrag,<br />

können <strong>die</strong>se aber auch <strong>in</strong> unseren Geschäftsräumen e<strong>in</strong>sehen.<br />

7. Netznutzung<br />

Die Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek schließen alle <strong>für</strong> <strong>die</strong> störungsfreie<br />

Belieferung mit <strong>Strom</strong> <strong>und</strong>/oder <strong>Gas</strong> notwendigen Verträge mit dem<br />

Netzbetreiber des Netzgebietes Rell<strong>in</strong>gen.<br />

Die Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek s<strong>in</strong>d als Lieferant bei e<strong>in</strong>er<br />

Unterbrechung oder Unregelmäßigkeit <strong>in</strong> der <strong>Strom</strong>- bzw. <strong>Gas</strong>lieferung<br />

<strong>von</strong> der Leistungspflicht befreit, soweit es sich um Folgen e<strong>in</strong>er Störung<br />

des Netzbetriebs e<strong>in</strong>schließlich des Netzanschlusses handelt.<br />

Ansprüche wegen solcher Versorgungsstörungen können gegen den<br />

Netzbetreiber geltend gemacht werden. Netzbetreiber ist derzeit <strong>die</strong><br />

EON Hanse AG, Quickborn.<br />

8. Rechtsnachfolge<br />

Die Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek s<strong>in</strong>d berechtigt, <strong>die</strong> Rechte <strong>und</strong><br />

Pflichten aus dem Vertrag/den Verträgen als Gesamtheit auf e<strong>in</strong>en<br />

Rechtsnachfolger zu übertragen. Der K<strong>und</strong>e ist <strong>für</strong> <strong>die</strong>sen Fall<br />

berechtigt, den Vertrag/<strong>die</strong> Verträge zu dem Übertragungszeitpunkt zu<br />

kündigen, der dem K<strong>und</strong>en vorab rechtzeitig schriftlich mitgeteilt wird.<br />

9. H<strong>in</strong>weis gemäß Energiesteuer-Durchführungsverordnung –<br />

EnergieStV – <strong>für</strong> <strong>die</strong> Belieferung mit Erdgas:<br />

„Steuerbegünstigtes Energieerzeugnis! Darf nicht als Kraftstoff<br />

verwendet werden, es sei denn, e<strong>in</strong>e solche Verwendung ist nach dem<br />

Energiesteuergesetz oder der Energie-Durchführungsverordnung<br />

zulässig. Jede andere Verwendung als Kraftstoff hat steuer- <strong>und</strong><br />

strafrechtliche Folgen! In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an Ihr<br />

zuständiges Hauptzollamt.“<br />

Geme<strong>in</strong>dewerke Halstenbek<br />

Ostereschweg 9, 25469 Halstenbek<br />

Stand 30.11.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!