05.01.2014 Aufrufe

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachlese Nachlese Nachlese<br />

Kunstausstellung im „Kurt“<br />

Die kleinen „Schauspielprofis” des GEÜ ganz groß mit<br />

ihrem „KleinenTag” vor dem Publikum der AWO<br />

Unter dem Titel „Tierbilder mit Geschichten“ stellten die Klassen<br />

6B, 6C und 6D vom 21.6. bis zum 31.8. im Eingangsbereich des<br />

Kurt-Schumacher-Zentrums der AWO ihre großformatigen Bilder<br />

aus.<br />

Wegen der frühen<br />

Sommerferien<br />

wurde in diesem<br />

Jahre am 30.8. die<br />

Ausstellung mit einer<br />

Finissage und<br />

einem musikalischen<br />

Rahmenprogramm<br />

im<br />

„Kurt“ gefeiert. Zu<br />

Beginn der Nachmittagsveranstal-<br />

tung sangen einige<br />

Schülerinnen und<br />

Schüler der Klasse<br />

6C, der Sängerklasse des GEÜ, unter der Leitung ihres Lehrers<br />

Ludger Köller Lieder aus dem Musical „Der kleine Tag“.<br />

Nach einer kurzen Kaffeepause erklärten die Schüler der Klasse<br />

6B die Motive ihrer Tierbilder und lasen zwei Abenteuergeschichten<br />

der Katze Napoleon zu ihren Bildgestaltungen vor.<br />

Im zweiten Teil des Unterhaltungsprogramms<br />

spielte die Musikgruppe<br />

der Klassen 6A und 6B<br />

verschiedene<br />

Instrumentalstücke unter<br />

der Leitung von Herrn<br />

Heinrich Bühlbecker.<br />

Anschließend erläuterten<br />

die Jugendlichen der<br />

Klassen 6C und 6D die<br />

Aufgabenstellungen zu<br />

ihren Tierbildern.<br />

... auch das kleine Ensemble spielte groß auf<br />

Alle Gäste der Veranstaltung,<br />

besonders die Senioren des „Kurt“, waren begeistert von<br />

den kleinen Künstlern und Musikern des GEÜ.Allen Helfern, die<br />

zum Gelingen der Finissage beigetragen<br />

haben, vielen Dank !<br />

Die Tierbilder sind nun bis zum 27.10. in neun Geschäften des<br />

Ladenzentrums in Hinsel zu bewundern. Viel Spaß beim Betrachten<br />

und Lesen der Abenteuergeschichten.<br />

Ker<br />

Kulturwoche <strong>Überruhr</strong><br />

An der Kulturwoche <strong>Überruhr</strong>, die vom 18. bis zum 26. August<br />

zum ersten Mal veranstaltet wurde, nahmen auch SchülerInnen<br />

des GEÜ in vielfältiger Weise teil.<br />

Die Klasse 6C lernte durch ein Projekt des Ruhrlandmuseums<br />

zum Thema „Wasser-Dinge-Geschichten“, wie ein Museum arbeitet,<br />

und gestaltete selbst eine kleine Ausstellung. Einige<br />

Schüler der Klasse 9E stellten einer Klasse 8 der Realschule<br />

<strong>Überruhr</strong> Jugendbücher aus dem Bereich Krimi/Thriller vor, die<br />

sie zu Beginn des Jahres gelesen und für die WAZ rezensiert<br />

hatten. Zwei Teilnehmerinnen der Leseclub-AG „Die Bücherwürmer“<br />

präsentierten zusätzlich ihre Lieblingswerke aus dem Bereich<br />

Fantasy. „Sie waren dabei“ war das Thema einer Autorenlesung<br />

zur erlebten Zeitgeschichte, die von SchülerInnen aus zwei<br />

Deutschkursen der Jgst.11 interessiert und aufmerksam verfolgt<br />

wurde. Dietrich Garstka („Das schweigende Klassenzimmer“)<br />

und Jutta Kieber („Generalprobe“) lasen und erläuterten Texte, in<br />

denen sie persönliche Erfahrungen in der DDR beschrieben haben.<br />

Ellinor Wohlfeil („Im Zwielicht der Zeit“ und „Verwässerte<br />

Zeugnisse“) schilderte ihre Erfahrungen als Halbjüdin im Dritten<br />

Reich.<br />

Der Unterstufenchor des GEÜ begeisterte im PZ über 300 Schüler<br />

der benachbarten Schulen mit dem Musical „Der kleine Tag“.<br />

Die Bläserklasse 6B stellte am „Nachmittag der Jugend“ Ergebnisse<br />

ihrer bisherigen Arbeit vor und der Mittel- und Oberstufenchor<br />

unterhielt das Publikum mit bekannten Hits aus Hollywood-<br />

Filmen. Das abwechslungsreiche Angebot der Kulturwoche war<br />

ein voller Erfolg, vielleicht wird sie ja zu einer Dauereinrichtung.<br />

Bud/Bühl/Köl/Rös/Ste<br />

Jahr der russischen Sprache<br />

Im Rahmen des Jahres der russischen Sprache findet zur Zeit in<br />

NRW, Hessen und Berlin ein Kreativwettbewerb statt, in dem<br />

sich „gemischte“ Zweiermannschaften zusammenfinden:<br />

Jugendliche, die Russisch lernen, brauchen einen Partner, der<br />

kein Russisch kann. Am GEÜ kamen unter Leitung von Frau<br />

Grotkamp acht Mannschaften zusammen. In einem speziell für<br />

diesen Wettbewerb entwickelten Spiel mussten die TeilnehmerInnen<br />

solides Allgemeinwissen, Sprachverständnis und Teamfähigkeit<br />

beweisen. In der schulinternen Runde gingen am 20.9.<br />

Gesine Kallert (Russischlernerin) und Louisa Laudien (beide<br />

Jgst. 12) als Sieger hervor. Als Siegermannschaft gewinnen sie<br />

einen wertvollen Sachpreis und sind beim Finale in der VELTINS-<br />

Arena dabei. Herzlichen Glückwunsch! - Den beiden Gewinnern<br />

im Finale winken Reisen nach Russland. Außerdem fahren sie<br />

zur offiziellen Abschlussveranstaltung des Jahres der russischen<br />

Sprache am 16.11. nach Berlin und erhalten dort ihren<br />

Preis von Ludmila Putina.<br />

Hun<br />

Une sortie à Liège<br />

Nous, les élèves de la huitiême du GEÜ, avons eu l’ opportunité<br />

de faire une sortie à Liège en Belgique. On avait visité la<br />

fameuse chocolaterie de Jacques où on pouvait goûter aux<br />

differentes sortes de chocolat. On a fait une rallye: on devait<br />

trouver des monuments et des routes. Cette sortie était très<br />

bien organisée et c’ était une sortie très agréable et intéressante.<br />

Severine Dergham, 9 C<br />

Klasse 5 E spielt Tennis im<br />

Tennisclub <strong>Überruhr</strong><br />

Begeistert laufen jeden Montag die Schülerinnen und Schüler<br />

der Klasse 5 E zusammen mit ihrer Klassen- und Sportlehrerin<br />

Frau Barbara Pförtner-Sohlmann zur Tennisanlage des<br />

TCÜ, um im Rahmen ihres Sportunterrichts Tennis zu spielen.<br />

Auf allen fünf Plätzen des Vereins stehen ehrenamtliche Trainer<br />

unter der Leitung von Frau Jutta Schultz zur Verfügung<br />

und vermitteln den Kindern in kleinen Gruppen kostenlos einen<br />

Einblick in diese Sportart.<br />

Frau von Heymann, die Betreuer des TC <strong>Überruhr</strong> und natürlich alle<br />

schlägerschwingenden Fünftklässler hatten ihren Spaß an diesem Unterricht.<br />

Am 10.9.07 bedankte sich Frau v. Heymann, Schulleiterin des<br />

GEÜ, bei allen Helfern des TCÜ herzlich für die gute Zusammenarbeit<br />

und überreichte Blumensträuße.<br />

Da die Kooperation zwischen dem TCÜ und dem GEÜ schon<br />

seit Jahren so erfolgreich ist, hofft die Schule, dass der TCÜ<br />

im nächsten Jahr weiteren Klassen ein ähnliches Angebot<br />

machen kann.<br />

Ker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!