05.01.2014 Aufrufe

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine / Informationen / Nachlese Informationen / Nachlese Nachlese<br />

Mo, 6.9.<br />

8 Uhr: Assembly,<br />

anschließend Unterricht<br />

nach neuem Plan<br />

Di, 7.9.<br />

9 Uhr: Gottesdienst für<br />

die neuen fünften<br />

Klassen i.d. Stephanus-<br />

Kirche, anschl. Begrüßung<br />

im PZ und Unterricht<br />

Di, 21.9., 19 Uhr<br />

Jgsst. 5: Eltern-Information<br />

u. Klassenpflegschaften<br />

Mi, 22.9.<br />

Kollegiumsausflug<br />

Di, 28.9. u. Do, 30.9.<br />

Stadtwaldfest<br />

So, 3.10. bis Do, 14.10.<br />

Aufenthalt der GEÜ-<br />

Austauschgruppe an der<br />

Partnerschule 1283 in<br />

Moskau<br />

Mi, 6.10., 19 Uhr<br />

Lernstandserhebungen<br />

Die Geno-Volks-Bank lud<br />

die Gewinnerinnen ihres 34.<br />

Internationalen Jugendwettbewerbs,<br />

Lisa Kellershoff<br />

(7 A) und Gina Gussmann<br />

(7C), zusammen mit einer Begleitperson<br />

zu einer Vorstellung<br />

in den Zirkus Knie ein.<br />

In der Manege des<br />

Zirkus nahm Frau Bärbel Thomassen,<br />

Mitarbeiterin der<br />

1. Sitzung der<br />

Schulpflegschaft<br />

Mo, 18.10. bis Sa, 30.10.<br />

Herbstferien<br />

Mi, 17.11.<br />

Russischolympiade des<br />

Landes NRW in Ahaus/Westf.<br />

Di, 23.11., 17-20 Uhr<br />

Elternsprechtag, 1. Teil<br />

Mi, 24.11., 9-12 Uhr<br />

Elternsprechtag, 2. Teil,<br />

Studientag für die Schüler<br />

(lt. Beschluss d.<br />

Schulkonferenz)<br />

Sa, 27.11.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Mitte November<br />

erscheint die Ausgabe<br />

1- 04/05 des creactiv!<br />

Im nächsten Schuljahr werden in der Jahrgangsstufe 9 erstmals<br />

zentrale Lernstandserhebungen durchgeführt, und zwar am<br />

Dienstag, 9.11., im Fach Mathematik, am Mittwoch, 17.11., in<br />

Deutsch und am Donnerstag, 25.11., in Englisch.<br />

Geno-Volks-Bank lud in den<br />

Zirkus Knie ein<br />

Bank, die Siegerehrung auf<br />

Ortsebene vor. Lisa Kellershoff<br />

bekam als 1. Preis eine<br />

Swatchuhr und Gina Gussmann<br />

als 3. Preis einen Aquarellkasten;<br />

dazu erhielten alle<br />

Preisträger noch Jonglierbälle.<br />

Vielen Dank der Geno-Volks-<br />

Bank!<br />

Ker<br />

Sternstunden im Schuljahr 2003/2004<br />

Begabtenförderung 2003/ 2004<br />

Im vergangenen Schulhalbjahr<br />

sind zum ersten Mal Projekte im<br />

Drehtürmodell abgeschlossen<br />

worden. Die an diesem Modell<br />

teilnehmenden Schülerinnen und<br />

Schüler verlassen den normalen<br />

Unterricht in einzelnen Stunden<br />

und arbeiten an ihren Projekten.<br />

Shari Grenz, Julia Schäfer und<br />

Moritz Schönert (alle 6A) haben<br />

sich mit Fleisch fressenden<br />

Pflanzen beschäftigt, Christopher<br />

Jahn (6C) hat das japanische<br />

Schulsystem erkundet, und Johannes<br />

Reimann (ebenfalls 6C)<br />

hat sich mit fremden Religionen<br />

auseinander gesetzt und das Leben<br />

Mohammeds untersucht. Die<br />

Schüler haben ihre Projekte in interessanten<br />

Vorträgen ihren Klassen,<br />

der Schulleitung und weiteren<br />

Lehrern in der Mediothek vorgestellt.<br />

Darüber hinaus wurden im<br />

Schuljahr 2003/ 2004 folgende<br />

Am 16. und 19. Juli 2004 finden<br />

die diesjährigen Sternstunden<br />

im Rahmen des Programms<br />

„Kinder stark machen” in der<br />

Jahrgangsstufe 7 statt. Ziel dieses<br />

Programms ist es, Selbstvertrauen<br />

und Selbstwertgefühl von Heranwachsenden<br />

zu stärken und<br />

die Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit<br />

der Schülerinnen<br />

und Schüler zu fördern. Aus einer<br />

starken, selbstsicheren Position<br />

heraus sollen sie „Nein“ zu<br />

Suchtmitteln aller Art sagen können.<br />

Die Sternstunden stehen in diesem<br />

Jahr unter dem Motto<br />

„TKKG -- Teamfähigkeit, Konflikte,<br />

Kommunikation, Gemeinschaft“<br />

und werden am Freitag,<br />

dem 16. Juli, von den Pädagogik-Leistungskursen<br />

der Jahrgangsstufe<br />

12 (Lange / Oberpichler)<br />

in der Schule gestaltet, wobei<br />

z. B. Rollenspiele, Streitgespräche,<br />

Fremd- und Selbsteinschätzungsvorgänge<br />

sowie Vertrauensübungen<br />

geplant sind.<br />

Am Montag, dem 19.7., werden<br />

den Schülerinnen und Schülern<br />

eine Reihe unterschiedlicher<br />

Aktivitäten angeboten (Percussion<br />

Workshop, Steilwandklettern,<br />

Wasserski, Kanu- und<br />

Kanadierfahren, Kochen), die<br />

neben allem Spaß der Erfahrung<br />

individueller Stärken, der Erweiterung<br />

eigener Grenzen,<br />

wechselseitigem Lernen und<br />

dem Sammeln von Teamerfahrung<br />

die-nen.<br />

Arbeitsgruppe „Kinder stark machen“<br />

BD/Möl/Steg/Zie<br />

Maßnahmen der Begabtenförderung<br />

durchgeführt:<br />

Unterricht gleichzeitig in Latein<br />

und Französisch wurde in Klasse<br />

7 erstmals angeboten und im<br />

ganzen Schuljahr von 6 SchülerInnen<br />

wahrgenommen. Am Unterricht<br />

in zwei Fächern des Differenzierungsbereichs<br />

in Klasse<br />

9, ebenfalls erstmalig angeboten,<br />

haben 2 SchülerInnen teilgenommen.<br />

Die gewählten Fächer-<br />

Kombinationen sind Informatik/<br />

Russisch und Russisch/ Latein.<br />

Ein Schüler der Jahrgangsstufe 9<br />

nahm im ersten Schulhalbjahr<br />

am Spanisch- Unterricht der<br />

Jgsst. 12 teil. Den Science Cocktail<br />

des Instituts Dreistein in<br />

Mülheim besuchten 5 SchülerInnen<br />

der Jahrgangsstufe 6.<br />

Guh/Kin<br />

Mädchen holen 3. Platz bei<br />

Fußballmeisterschaft<br />

Im Rahmen der regelmäßigen<br />

Kooperation zwischen dem<br />

Kurt-Schumacher-Zentrum der<br />

AWO und dem GEÜ stellen seit<br />

dem 6. Mai SchülerInnen der<br />

Jgsst. 5 in den Räumen des<br />

Kurt 38 großformatige Bilder<br />

aus, die die Weinbergschnecke<br />

Rosalie auf ihrer Suche nach Annatoll<br />

in einer Blumenwiese zeigen.<br />

Zur Eröffnungsfeier im großen<br />

Saal der AWO gestalteten<br />

die Schüler ein buntes Kulturprogramm<br />

mit verschiedenen<br />

Musikstücken, Liedern, einem<br />

selbst geschriebenen Märchen<br />

sowie einem kleinen Theaterstück.<br />

Zum Schluss erklärten<br />

zwei Schüler den zahlreich erschienenen<br />

Bewohnern und Gästen<br />

des Hauses ihre ausgestellten<br />

Kunstwerke mit einigen<br />

Abenteuern der Schnecke Rosalie.<br />

Ein weiterer Höhepunkt des<br />

Es ist schon erstaunlich! Von<br />

den erfolgreichen Fußballerinnen<br />

unserer Schule gehört niemand<br />

einem Fußballverein an.<br />

Es fand sich vielmehr eine Interessengemeinschaft<br />

Fußball zusammen.<br />

Dazu gehörten vor allem<br />

Handball-, Hockey- und Tennisspielerinnen,<br />

aber auch vereinslose<br />

Spielerinnen. Alle verband<br />

der Spaß am Fußball.<br />

Sie eroberten zunächst souverän<br />

in der Wettkampfklasse III<br />

(Jahrgänge 1990 und jünger) die<br />

Stadtmeisterschaft. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Das Schöne war, dass wir nun<br />

um die Regierungsbezirksmeisterschaft<br />

spielen durften. Die erste<br />

Runde gewannen wir mit 5:0.<br />

In Solingen griff die Mannschaft<br />

nach dem Titel. Leider jedoch<br />

verlor sie unglücklich 1:2,<br />

obwohl sie die bessere Mannschaft<br />

war. Insgesamt aber war<br />

es ein nie erwarteter Erfolg, zu<br />

dem wir den Mädchen nur gratulieren<br />

können. An diesem<br />

Fußballgeschehen waren folgende<br />

Mädchen beteiligt:<br />

Kathrin Thomas,Alissa Kluckow,<br />

Kira Eikerling, Darja<br />

Möllenberg, Eva Schur, Sophie<br />

Bredendiek, Angelina Rubarth,<br />

Ronja Hollenbach, Hannah<br />

Fritz, Laura Pfeifer, Elena Hautkappe,<br />

Karina Krippner und Sarah<br />

Otto.<br />

Bro<br />

Ausstellung der Jahrgangsstufe 5<br />

Nachmittags wurde anschließend<br />

die feierliche Einweihung<br />

eines Monumentalbildes im<br />

Foyer des Kurt durch Bewohner<br />

des Hauses und den Vorsitzenden<br />

der AWO <strong>Essen</strong>, Herrn<br />

Franz.<br />

Das Kunstobjekt war im letzten<br />

Jahr in einer gemeinsamen<br />

Malaktion einiger Senioren<br />

und der Klasse 7A entstanden.<br />

Auch in diesem Jahr werden<br />

die Jungen und Mädchen des<br />

GEÜ im Juli zusammen mit<br />

den Senioren verschiedene<br />

Kunstwerke gestalten.<br />

Als kleines Dankeschön für<br />

den großen Einsatz der Schülerinnen<br />

und Schüler der Jahrgangsstufe<br />

5 lud die AWO alle<br />

aktiv Beteiligten zu einem Konzert<br />

ins Schloß Borbeck ein.<br />

Vielen Dank!<br />

Ker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!