05.01.2014 Aufrufe

SCHWIMMERSCHALTER

SCHWIMMERSCHALTER

SCHWIMMERSCHALTER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwimmerschalter / Funktionsprinzip<br />

Funktionsprinzip<br />

Funktionsprinzip<br />

1003<br />

Der Schwimmerschalter arbeitet nach dem Schwimmerprinzip<br />

mit magnetischer Übertragung<br />

( Permanentmagnet / Reedschalter ).<br />

Ein Schwimmer mit eingebautem Magnetsystem wird<br />

an einem unmagnetischen Gleitrohr geführt. Durch das<br />

Magnetfeld des Dauermagneten wird beim Erreichen einer<br />

definierten Höhe ein Reedschalter ( Schutzgaskontakt ),<br />

der sich im Gleitrohr befindet, betätigt. Dadurch wird der<br />

Stromkreis, je nach Funktion des Schalters, geschlossen<br />

oder unterbrochen.<br />

Je nach Anzahl der vorgegebenen Schaltfunktionen und<br />

deren Abstand ist ein Gerät mit einem oder mehreren<br />

Schwimmern bestückt.<br />

Anwendungsbereich<br />

Schwimmerschalter werden zur Füllstandsüberwachung<br />

und Steuerung von flüssigen Medien verwendet und<br />

dürfen in Behälter und Tanks eingebaut werden, die den<br />

technischen Anforderungen genügen, d.h. für die entsprechenden<br />

Betriebsparameter ausgelegt sind.<br />

Durch die potentialfreien Reedkontakte sind die<br />

Schwimmerschalter ein ideales Schaltelemente in Verbindung<br />

mit SPS-Steuerungen.<br />

Dimensionierungsgrenzwerte<br />

Spezifisches Gewicht:<br />

Designdruck:<br />

Designtemperatur:<br />

≥ 400 kg/m 3<br />

-1 bar ... 150 bar<br />

-50°C ... 250°C<br />

KFG Level AG<br />

Ruessenstrasse 4 | CH-6341 Baar | Telefon +41 (0)41 766 62 82 | Fax +41 (0)41 766 62 83 | E-Mail info@kfg-level.com | Internet www.kfg-level.com<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!