05.01.2014 Aufrufe

CENTAFLEX - Hainzl Industriesysteme

CENTAFLEX - Hainzl Industriesysteme

CENTAFLEX - Hainzl Industriesysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CENTAFLEX</strong> ® -A<br />

Auslegung der<br />

<strong>CENTAFLEX</strong><br />

Gelenkwellen<br />

Drehmoment nach der Tabelle auf<br />

Seite 6.<br />

Durch die Anordnung von zwei<br />

<strong>CENTAFLEX</strong>-Elementen werden die<br />

Werte für axiale Nachgiebigkeit und<br />

den Verdrehwinkel verdoppelt, die<br />

Werte für die Drehsteifigkeit und<br />

den axialen Federwert werden halbiert.<br />

Zulässige Winkelverlagerung nach<br />

Diagramm A 1.7 und folgender<br />

Formel:<br />

Bauform G:<br />

a = tan α(L- 2H)<br />

a = radialer Versatz (mm)<br />

Bauform GZ:<br />

a = tan α [L-2 (H+C)]<br />

L; H und C nach Maßtabelle.<br />

Die maximal zulässige Länge des<br />

Mittelteiles in Abhängigkeit von der<br />

Drehzahl kann aus nebenstehendem<br />

Diagramm ermittelt werden.<br />

Die gepunktete Linie gibt einen<br />

ungefähren Anhaltspunkt, wann<br />

Bauform G oder GZ eingesetzt<br />

werden soll. Diese Linie bezieht<br />

sich allerdings nur auf die<br />

Drehzahl, nicht auf die Länge des<br />

Mittelteiles.<br />

Einsatzgebiete: Bootsantriebe,<br />

Dieselantriebe für Krei sel pumpen,<br />

Klimatechnik, Bau maschinen, allgemeiner<br />

Ma schinenbau.<br />

CF-A-400-G mit Karbonwelle in HMS Albion CF-A in Marineanwendung CF-A-16-doppelt in vorderer Kraftabnahme für Hydraulikpumpen<br />

an MTU Motor serie 2000 Common Rail.<br />

© by MTU<br />

CF-A-11<br />

CENTA Power Transmission leading by innovation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!