05.01.2014 Aufrufe

TA 33 USB - Handels- und Service-Büro Schmidt

TA 33 USB - Handels- und Service-Büro Schmidt

TA 33 USB - Handels- und Service-Büro Schmidt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von einem Telefon konfigurieren<br />

Externberechtigung einstellen<br />

Sie können die Externberechtigung für<br />

jeden Anschluss in einer von fünf Berechtigungsstufen<br />

festlegen. Wenn ein Teilnehmer<br />

eine externe Rufnummer wählt, für<br />

die sein Anschluss keine Berechtigung hat,<br />

erhält er das Besetztzeichen. Die Notrufnummern<br />

(siehe Seite 55) sind immer wählbar.<br />

Führen Sie diese Bedienfolge auch für<br />

andere Anschlüsse aus.<br />

b<br />

t<br />

t<br />

#<br />

d<br />

Heben Sie den Hörer Ihres Telefons<br />

ab. Der Konfigurationsmodus ist aufgeschlossen<br />

<strong>und</strong> Sie hören den internen<br />

Sonderwählton.<br />

Wählen Sie die Kennziffern für die<br />

Externberechtigung:<br />

Geben Sie die interne Rufnummer<br />

(11 oder 12) des Anschlusses ein.<br />

Drücken Sie die Raute-Taste. Sie<br />

hören den positiven Quittungston.<br />

Legen Sie den Hörer auf.<br />

Berechtigung Kennziffer Bedeutung<br />

International 21 freie Wahl sämtlicher möglicher Rufnummern<br />

National 22 Auslandsvorwahl 00 gesperrt<br />

Ortsbereich 24 Vorwahl 0 <strong>und</strong> 00 gesperrt<br />

halbamt 25 abgehende externe Gespräche gesperrt, ankommende<br />

ohne Einschränkung erlaubt<br />

Nur intern 26 nur interne Gespräche möglich, externe Gespräche können<br />

jedoch von anderen Teilnehmern vermittelt werden.<br />

54 Externberechtigung einstellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!