05.01.2014 Aufrufe

HALFEN HIT ISO-ELEMENT

HALFEN HIT ISO-ELEMENT

HALFEN HIT ISO-ELEMENT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HALFEN</strong> <strong>HIT</strong> <strong>ISO</strong>-<strong>ELEMENT</strong><br />

<strong>HIT</strong>-OU-OD 13<br />

BETON<br />

NEU!<br />

Die einfache Lösung<br />

für Wandanschluss<br />

und Höhenversatz.<br />

Bauaufsichtlich zugelassen!<br />

DIBt, Berlin Z-15.7-293<br />

Bauaufsichtlich<br />

DIBt<br />

zugelassen


Innovation ist unser Standard.<br />

Der neue <strong>HIT</strong> von <strong>HALFEN</strong>.<br />

<br />

<br />

<br />

Typengeprüfte Lösung für Eckbalkone,<br />

durch Standardelemente gelöst.<br />

Wärmebrückenarme Konstruktion bereits ab<br />

80 mm Fugenbreite und auch für größte Tragstufen<br />

mit Zertifikaten vom Passivhaus Institut!<br />

Allseitiger Brandwiderstand REI 120 (F 120)<br />

mit nicht brennbarem Dämmstoff –<br />

bei uns Standard ohne Aufpreis!<br />

REI 120<br />

F 120<br />

<br />

<br />

<br />

EnEV-konform mit bauaufsichtlich<br />

zugelassenen Ψ-Werten.<br />

Flexibles Baukastensystem<br />

durch mehrteilige Ausführung –<br />

mit verkürzten Lieferzeiten.<br />

App für Berechnung der Ψ-Werte.<br />

2<br />

© 2013 <strong>HALFEN</strong> · <strong>HIT</strong>-OU-OD 13


<strong>HALFEN</strong> <strong>HIT</strong> <strong>ISO</strong>-<strong>ELEMENT</strong> HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE<br />

Einführung <strong>HIT</strong>-HP MV-OU/-OD, <strong>HIT</strong>-SP MV-OU/-OD<br />

<strong>HIT</strong>-HP MV-OU/-OD, <strong>HIT</strong>-SP MV-OU/-OD:<br />

Balkonanschluss für Höhenversatz und Wandanschluss<br />

Übertragung von Biegemomenten und Querkräften<br />

<strong>HIT</strong>-…-OD<br />

<strong>HIT</strong>-…-OU<br />

<strong>HIT</strong>-HP MV-OD und <strong>HIT</strong>-SP MV-OD<br />

Höhenversatz nach unten<br />

<strong>HIT</strong>-HP MV-OU und <strong>HIT</strong>-SP MV-OU<br />

Höhenversatz nach oben<br />

Decke<br />

Balkon<br />

Balkon<br />

≥ 175<br />

≥ 175<br />

Decke<br />

<strong>HIT</strong>-HP MV-OD und <strong>HIT</strong>-SP MV-OD<br />

Wandanschluss, Balkonplatte tiefer<br />

<strong>HIT</strong>-HP MV-OU und <strong>HIT</strong>-SP MV-OU<br />

Wandanschluss, Balkonplatte höher<br />

Wand<br />

Balkon<br />

Balkon<br />

Wand<br />

≥ 175 ≥ 175<br />

Inhalt<br />

Seite<br />

Tragstufenpalette <strong>HIT</strong>-HP MV -OU/-OD 4<br />

Tragfähigkeitswerte <strong>HIT</strong>-HP MV -OU 5<br />

Tragfähigkeitswerte <strong>HIT</strong>-HP MV -OD 6<br />

Tragstufenpalette <strong>HIT</strong>-SP MV -OU/-OD 7<br />

Tragfähigkeitswerte <strong>HIT</strong>-SP MV -OU 8<br />

Tragfähigkeitswerte <strong>HIT</strong>-SP MV -OD 9<br />

Einbauanleitung 10<br />

Fertige Einbausituation, bauseitige Bewehrung 11<br />

Kontakt 12<br />

80<br />

HP<br />

120<br />

SP<br />

Zugstab-Box TB<br />

Druckschublager-Box CSB<br />

Zugstab-Box TB<br />

Druckschublager-Box CSB<br />

© 2013 <strong>HALFEN</strong> · <strong>HIT</strong>-OU-OD 13<br />

3


<strong>HALFEN</strong> <strong>HIT</strong> <strong>ISO</strong>-<strong>ELEMENT</strong> HIGH PERFORMANCE<br />

Produktvarianten <strong>HIT</strong>-HP MV<br />

Tragstufenpalette <strong>HIT</strong>-HP MV -OU/-OD<br />

Die jeweilige Tragstufe ergibt sich aus der entsprechenden Kombination von TB- und CSB-Box (siehe Abb. Seite 3).<br />

Die in der folgenden Tabelle dargestellten Kombinationen aus TB- und CSB-Box sind ausführbar.<br />

80<br />

Tragstufenpalette <strong>HIT</strong>-HP MV: Kombinationsmöglichkeiten der Ober- und Unterteile<br />

Anzahl Zugstäbe n TB<br />

Elementbreite B = 25 cm<br />

1 2 3<br />

1 × ×<br />

Anzahl Druckschublager n CSB<br />

2 × × ×<br />

Elementbreite B = 50 cm<br />

Anzahl Zugstäbe n TB<br />

2 3 4 5 6<br />

2 × × ×<br />

3 × × × ×<br />

Anzahl Druckschublager n CSB<br />

4 × × × × ×<br />

5 × × × ×<br />

Elementbreite B = 100 cm<br />

Anzahl Zugstäbe n TB<br />

4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Anzahl Druckschublager n CSB 7 × × × × × × × × ×<br />

4 × × × × × ×<br />

5 × × × × × × × ×<br />

6 × × × × × × × × ×<br />

8 × × × × × × × × ×<br />

9 × × × × × × × ×<br />

10 × × × × × × ×<br />

× Auf den Seiten 5 – 6 finden Sie die Tragfähigkeitswerte für die blau hinterlegten Elemente. Weitere Tragfähigkeitswerte können Sie bei unserem<br />

Technischen Innendienst erfragen. Kontakt → siehe Katalogrückseite<br />

Grundtypen – Bestellbeispiel<br />

Produktgruppe - Typ<br />

Aufnahme Schnittgrößen<br />

Anzahl Zugstäbe<br />

Anzahl Druckschublager CSB<br />

<strong>HIT</strong> - HP MV - 07 05 - 20 - 100 - 35 - OD 175 - ES<br />

Sonderkonstruktionen<br />

Über die Realisierbarkeit der<br />

Ausführung Ihrer gewünschten<br />

<strong>HALFEN</strong> <strong>HIT</strong> Iso-Elemente<br />

als Sonderkon struktion<br />

informiert Sie gerne unser<br />

Technischer Innendienst.<br />

Kontakt → Katalogrückseite<br />

Elementhöhe [cm]<br />

Elementbreite [cm]<br />

bx<br />

Betondeckung [mm]<br />

Balkon<br />

Einbausituation<br />

Bauteildicke bx [mm]<br />

bx = Bauteildicke<br />

siehe Einbauschema<br />

→ Seite 11<br />

Wand<br />

Nur bei Ausf. für Elementdecken<br />

Hinweis: 175 mm < bx < 330 mm<br />

Ausführbare Deckenhöhe h<br />

Betondeckung [mm] 30 35 50<br />

ausführbare Deckenhöhe h [cm] 16 – 25 16 – 25 18 – 25<br />

4<br />

© 2013 <strong>HALFEN</strong> · <strong>HIT</strong>-OU-OD 13


<strong>HALFEN</strong> <strong>HIT</strong> <strong>ISO</strong>-<strong>ELEMENT</strong> HIGH PERFORMANCE<br />

Tragfähigkeitswerte na ch DIN 1045-1 / DIN EN 1992-1-1 (EC2) – Elementbreiten B = 1,00 / 0,50 / 0,25 m<br />

Tragfähigkeitswerte <strong>HIT</strong>-HP MV-OU<br />

v Rd<br />

Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung<br />

80<br />

80<br />

OU OU 80<br />

B = 1,00 m HP MV-0404-…-OU HP MV-0504-…-OU HP MV-0805-…-OU HP MV-1006-…-OU HP MV-1210-…-OU<br />

Momententragfähigkeit<br />

B = 0,50 m HP MV-0202-…-OU — — HP MV-0503-…-OU HP MV-0605-…-OU<br />

B = 0,25 m HP MV-0101-…-OU — — — —<br />

Betondeckung [mm] 30 35 50 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30<br />

B = 1,00 m HP MV-0404-…-OU HP MV-0504-…-OU HP MV-0805-…-OU HP MV-1006-…-OU HP MV-1210-…-OU<br />

Querkrafttragfähigkeit<br />

B = 0,50 m HP MV-0202-…-OU — — HP MV-0503-…-OU HP MV-0605-…-OU<br />

B = 0,25 m HP MV-0101-…-OU — — — —<br />

Bemessungswerte v Rd [kN/m] 64,0 64,0 64,0 64,0 80,0 80,0 96,0 96,0 146,3 147,6<br />

m Rd<br />

Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten<br />

Hinweis zur Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30<br />

34,6 36,2<br />

Bemessungswerte<br />

m Rd [kNm/m]<br />

für Plattendicke<br />

[mm]<br />

160 16,9 17,4 20,0 20,8 29,5 31,2 34,0 38,5 44,9 50,5<br />

160 180 17,9 18,4 21,3 22,1 31,5 33,2 36,2 41,0 47,5 53,4<br />

170 18,9 19,4 22,5 23,3 33,5 35,2 38,5 43,4 50,2 56,4<br />

170 190 19,9 20,4 23,7 24,5 35,4 37,1 40,7 45,9 52,8 59,3<br />

180 20,8 21,4 24,9 25,8 37,4 39,1 42,9 48,4 55,5 62,3<br />

180 200 21,8 22,4 26,2 27,0 39,4 41,1 45,1 50,8 58,2 65,2<br />

190 22,8 23,3 27,4 28,2 41,3 43,0 47,3 53,3 60,8 68,2<br />

190 210 23,8 24,3 28,6 29,5 43,3 45,0 49,5 55,7 63,5 71,1<br />

200 24,8 25,3 29,9 30,7 45,3 47,0 51,7 58,2 66,1 74,1<br />

200 220 25,8 26,3 31,1 31,9 47,3 48,9 54,0 60,7 68,8 77,0<br />

210 26,7 27,3 32,3 33,1 49,2 50,9 56,2 63,1 71,4 80,0<br />

210 230 27,7 28,3 33,6 34,4 51,2 52,9 58,4 65,6 74,1 82,9<br />

220 28,7 29,2 34,8 35,6 53,2 54,8 60,6 68,0 76,8 85,9<br />

220 240 29,7 30,2 36,0 36,8 55,1 56,8 62,8 70,5 79,4 88,9<br />

230 30,7 31,2 37,2 38,1 57,1 58,8 65,0 73,0 82,1 91,8<br />

230 250 31,7 32,2 38,5 39,3 59,1 60,7 67,2 75,4 84,7 94,8<br />

240 32,6 33,2 39,7 40,5 61,0 62,7 69,5 77,9 87,4 97,7<br />

240 33,6 34,2 40,9 41,8 63,0 64,7 71,7 80,3 90,0 100,7<br />

250 34,6 35,1 42,2 43,0 65,0 66,6 73,9 82,8 92,7 103,6<br />

250 35,6 36,1 43,4 44,2 66,9 68,6 76,1 85,3 95,4 106,6<br />

A s<br />

Bauseitige Bewehrung A s,req balkonseitig<br />

Randeinfassung direkte Lagerung Ø 6 / 25 cm Ø 6 / 15 cm<br />

A s<br />

Bauseitige Mindestbügelbewehrung deckenseitig<br />

Anzahl Bügel / Meter 5 6 9 11 13<br />

Querschnitt A SW [cm 2 ] / Meter 5,7 6,8 10,2 12,4 14,7<br />

Mindestquerbewehrung: Unmittelbar an den Ankerköpfen ist mindestens ein Bewehrungsstab Ø 12 mm an der zum Bauteilrand zugewandten Seite anzuordnen.<br />

Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt.<br />

© 2013 <strong>HALFEN</strong> · <strong>HIT</strong>-OU-OD 13<br />

5


<strong>HALFEN</strong> <strong>HIT</strong> <strong>ISO</strong>-<strong>ELEMENT</strong> HIGH PERFORMANCE<br />

Tragfähigkeitswerte na ch DIN 1045-1 / DIN EN 1992-1-1 (EC2) – Elementbreiten B = 1,00 / 0,50 / 0,25 m<br />

Tragfähigkeitswerte <strong>HIT</strong>-HP MV-OD<br />

v Rd<br />

Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung<br />

OD<br />

80<br />

OD<br />

80<br />

80<br />

B = 1,00 m HP MV-0404-…-OD HP MV-0504-…-OD HP MV-0806-…-OD HP MV-1007-…-OD HP MV-1210-…-OD<br />

B = 0,50 m HP MV-0202-…-OD — HP MV-0403-…-OD — HP MV-0605-…-OD<br />

B = 0,25 m HP MV-0101-…-OD — — — —<br />

Bemessungswerte v Rd [kN/m] 57,6 64,0 45,4 51,8 62,4 71,0 76,2 75,0 62,9 59,0<br />

m Rd<br />

Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten<br />

Hinweis zur Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30<br />

34,6 36,2<br />

Querkrafttragfähigkeit<br />

B = 1,00 m HP MV-0404-…-OD HP MV-0504-…-OD HP MV-0806-…-OD HP MV-1007-…-OD HP MV-1210-…-OD<br />

Momententragfähigkeit<br />

B = 0,50 m HP MV-0202-…-OD — HP MV-0403-…-OD — HP MV-0605-…-OD<br />

B = 0,25 m HP MV-0101-…-OD — — — —<br />

Betondeckung [mm] 30 35 50 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30<br />

160 16,9 17,4 20,0 20,8 31,4 32,8 35,8 40,3 44,9 50,5<br />

160 180 17,9 18,4 21,3 22,1 33,4 34,8 38,0 42,8 47,5 53,4<br />

170 18,9 19,4 22,5 23,3 35,4 36,8 40,2 45,3 50,2 56,4<br />

170 190 19,9 20,4 23,7 24,5 37,3 38,7 42,4 47,7 52,8 59,3<br />

180 20,8 21,4 24,9 25,8 39,3 40,7 44,6 50,2 55,5 62,3<br />

180 200 21,8 22,4 26,2 27,0 41,3 42,7 46,8 52,6 58,2 65,2<br />

190 22,8 23,3 27,4 28,2 43,2 44,7 49,0 55,1 60,8 68,2<br />

190 210 23,8 24,3 28,6 29,5 45,2 46,6 51,2 57,6 63,5 71,1<br />

Bemessungswerte<br />

m Rd [kNm/m]<br />

für Plattendicke<br />

[mm]<br />

200 24,8 25,3 29,9 30,7 47,2 48,6 53,5 60,0 66,1 74,1<br />

200 220 25,8 26,3 31,1 31,9 49,2 50,6 55,7 62,5 68,8 77,0<br />

210 26,7 27,3 32,3 33,1 51,1 52,5 57,9 64,9 71,4 80,0<br />

210 230 27,7 28,3 33,6 34,4 53,1 54,5 60,1 67,4 74,1 82,9<br />

220 28,7 29,2 34,8 35,6 55,1 56,5 62,3 69,9 76,8 85,9<br />

220 240 29,7 30,2 36,0 36,8 57,0 58,4 64,5 72,3 79,4 88,9<br />

230 30,7 31,2 37,2 38,1 59,0 60,4 66,7 74,8 82,1 91,8<br />

230 250 31,7 32,2 38,5 39,3 61,0 62,4 69,0 77,2 84,7 94,8<br />

240 32,6 33,2 39,7 40,5 62,9 64,3 71,2 79,7 87,4 97,7<br />

240 33,6 34,2 40,9 41,8 64,9 66,3 73,4 82,2 90,0 100,7<br />

250 34,6 35,1 42,2 43,0 66,9 68,3 75,6 84,6 92,7 103,6<br />

250 35,6 36,1 43,4 44,2 68,8 70,2 77,8 87,1 95,4 106,6<br />

A s<br />

Bauseitige Bewehrung A s,req balkonseitig<br />

Randeinfassung direkte Lagerung Ø 6 / 25 cm Ø 6 / 15 cm<br />

A s<br />

Bauseitige Mindestbügelbewehrung deckenseitig<br />

Anzahl Bügel / Meter 5 6 9 11 13<br />

Querschnitt A SW [cm 2 ] / Meter 5,7 6,8 10,2 12,4 14,7<br />

Mindestquerbewehrung: Unmittelbar an den Ankerköpfen ist mindestens ein Bewehrungsstab Ø 12 mm an der zum Bauteilrand zugewandten Seite anzuordnen.<br />

Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt.<br />

6<br />

© 2013 <strong>HALFEN</strong> · <strong>HIT</strong>-OU-OD 13


<strong>HALFEN</strong> <strong>HIT</strong> <strong>ISO</strong>-<strong>ELEMENT</strong> SUPERIOR PERFORMANCE<br />

Produktvarianten <strong>HIT</strong>-SP MV<br />

Tragstufenpalette <strong>HIT</strong>-SP MV -OU/-OD<br />

Die jeweilige Tragstufe ergibt sich aus der entsprechenden Kombination von TB- und CSB-Box.<br />

Die in der folgenden Tabelle dargestellten Kombinationen aus TB- und CSB-Box sind ausführbar.<br />

120<br />

Tragstufenpalette <strong>HIT</strong>-SP MV: Kombinationsmöglichkeiten der Ober- und Unterteile<br />

Anzahl Zugstäbe n TB<br />

Elementbreite B = 25 cm<br />

1 2 3<br />

1 × ×<br />

Anzahl Druckschublager n CSB<br />

2 × ×<br />

Elementbreite B = 50 cm<br />

Anzahl Zugstäbe n TB<br />

2 3 4 5 6<br />

2 × × ×<br />

3 × × × × ×<br />

Anzahl Druckschublager n CSB<br />

4 × × × ×<br />

5 × × ×<br />

Elementbreite B = 100 cm<br />

Anzahl Zugstäbe n TB<br />

4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Anzahl Druckschublager n CSB 7 × × × × × × ×<br />

4 × × × × ×<br />

5 × × × × × × ×<br />

6 × × × × × × × × ×<br />

8 × × × × × × ×<br />

9 × × × × × ×<br />

10 × × × ×<br />

× Auf den Seiten 8 – 9 finden Sie die Tragfähigkeitswerte für die blau hinterlegten Elemente. Weitere Tragfähigkeitswerte können Sie bei unserem<br />

Technischen Innendienst erfragen. Kontakt → siehe Katalogrückseite<br />

Grundtypen – Bestellbeispiel<br />

Produktgruppe - Typ<br />

Aufnahme Schnittgrößen<br />

Anzahl Zugstäbe<br />

Anzahl Druckschublager CSB<br />

<strong>HIT</strong> - SP MV - 07 05 - 20 - 100 - 35 - OD 175 - ES<br />

Sonderkonstruktionen<br />

Über die Realisierbarkeit der<br />

Ausführung Ihrer gewünschten<br />

<strong>HALFEN</strong> <strong>HIT</strong> Iso-Elemente<br />

als Sonderkon struktion<br />

informiert Sie gerne unser<br />

Technischer Innendienst.<br />

Kontakt → Katalogrückseite<br />

Elementhöhe [cm]<br />

Elementbreite [cm]<br />

Betondeckung [mm]<br />

Einbausituation<br />

Bauteildicke bx [mm]<br />

Nur bei Ausf. für Elementdecken<br />

Ausführbare Deckenhöhe h<br />

Balkon<br />

bx = Bauteildicke<br />

siehe Einbauschema<br />

→ Seite 11<br />

bx<br />

Wand<br />

Hinweis: 175 mm < bx < 290 mm<br />

Betondeckung [mm] 30 35 50<br />

ausführbare Deckenhöhe h [cm] 16 – 25 16 – 25 18 – 25<br />

© 2013 <strong>HALFEN</strong> · <strong>HIT</strong>-OU-OD 13 7


<strong>HALFEN</strong> <strong>HIT</strong> <strong>ISO</strong>-<strong>ELEMENT</strong> SUPERIOR PERFORMANCE<br />

Tragfähigkeitswerte na ch DIN 1045-1 / DIN EN 1992-1-1 (EC2) – Elementbreiten B = 1,00 / 0,50 / 0,25 m<br />

Tragfähigkeitswerte <strong>HIT</strong>-SP MV-OU<br />

v Rd<br />

Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung<br />

OU<br />

120<br />

OU<br />

120<br />

120<br />

B = 1,00 m SP MV-0404-…-OU SP MV-0504-…-OU SP MV-0705-…-OU SP MV-0907-…-OU SP MV-1209-…-OU<br />

Momententragfähigkeit<br />

B = 0,50 m SP MV-0202-…-OU — — — —<br />

B = 0,25 m SP MV-0101-…-OU — — — —<br />

Betondeckung [mm] 30 35 50 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30<br />

Querkrafttragfähigkeit<br />

B = 1,00 m SP MV-0404-…-OU SP MV-0504-…-OU SP MV-0705-…-OU SP MV-0907-…-OU SP MV-1209-…-OU<br />

B = 0,50 m SP MV-0202-…-OU — — — —<br />

B = 0,25 m SP MV-0101-…-OU — — — —<br />

Bemessungswerte v Rd [kN/m] 61,4 64,0 62,0 64,0 74,3 80,0 109,3 112,0 120,9 120,7<br />

m Rd<br />

Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten<br />

Hinweis zur Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30<br />

34,6 36,2<br />

160 16,9 17,4 20,0 20,8 27,1 28,4 33,1 37,3 43,7 49,3<br />

160 180 17,9 18,4 21,3 22,1 28,8 30,1 35,1 39,5 46,4 52,2<br />

170 18,9 19,4 22,5 23,3 30,5 31,8 37,1 41,7 49,0 55,2<br />

170 190 19,9 20,4 23,7 24,5 32,3 33,6 39,1 43,9 51,7 58,1<br />

180 20,8 21,4 24,9 25,8 34,0 35,3 41,1 46,1 54,4 61,1<br />

180 200 21,8 22,4 26,2 27,0 35,7 37,0 43,1 48,3 57,0 64,0<br />

190 22,8 23,3 27,4 28,2 37,4 38,7 45,1 50,6 59,7 67,0<br />

190 210 23,8 24,3 28,6 29,5 39,1 40,4 47,1 52,8 62,3 69,9<br />

Bemessungswerte<br />

m Rd [kNm/m]<br />

für Plattendicke<br />

[mm]<br />

200 24,8 25,3 29,9 30,7 40,9 42,2 49,0 55,0 65,0 72,9<br />

200 220 25,8 26,3 31,1 31,9 42,6 43,9 51,0 57,2 67,6 75,8<br />

210 26,7 27,3 32,3 33,1 44,3 45,6 53,0 59,4 70,3 78,8<br />

210 230 27,7 28,3 33,6 34,4 46,0 47,3 55,0 61,6 72,9 81,7<br />

220 28,7 29,2 34,8 35,6 47,8 49,0 57,0 63,8 75,6 84,7<br />

220 240 29,7 30,2 36,0 36,8 49,5 50,8 59,0 66,1 78,3 87,6<br />

230 30,7 31,2 37,2 38,1 51,2 52,5 61,0 68,3 80,9 90,6<br />

230 250 31,7 32,2 38,5 39,3 52,9 54,2 63,0 70,5 83,6 93,5<br />

240 32,6 33,2 39,7 40,5 54,6 55,9 65,0 72,7 86,2 96,5<br />

240 33,6 34,2 40,9 41,8 56,4 57,7 67,0 74,9 88,9 99,4<br />

250 34,6 35,1 42,2 43,0 58,1 59,4 69,0 77,1 91,5 102,4<br />

250 35,6 36,1 43,4 44,2 59,8 61,1 71,0 79,3 94,2 105,4<br />

A s<br />

Bauseitige Bewehrung A s,req balkonseitig<br />

Randeinfassung direkte Lagerung Ø 6 / 25 cm Ø 6 / 20 cm<br />

A s<br />

Bauseitige Mindestbügelbewehrung deckenseitig<br />

Anzahl Bügel / Meter 5 6 8 10 13<br />

Querschnitt A SW [cm 2 ] / Meter 5,7 6,8 9,0 11,3 14,7<br />

Mindestquerbewehrung: Unmittelbar an den Ankerköpfen ist mindestens ein Bewehrungsstab Ø 12 mm an der zum Bauteilrand zugewandten Seite anzuordnen.<br />

Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt.<br />

8<br />

© 2013 <strong>HALFEN</strong> · <strong>HIT</strong>-OU-OD 13


<strong>HALFEN</strong> <strong>HIT</strong> <strong>ISO</strong>-<strong>ELEMENT</strong> SUPERIOR PERFORMANCE<br />

Tragfähigkeitswerte na ch DIN 1045-1 / DIN EN 1992-1-1 (EC2) – Elementbreiten B = 1,00 / 0,50 / 0,25 m<br />

Tragfähigkeitswerte <strong>HIT</strong>-SP MV-OD<br />

v Rd<br />

Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung<br />

OD<br />

120<br />

OD<br />

120<br />

120<br />

B = 1,00 m SP MV-0404-…-OD SP MV-0504-…-OD SP MV-0705-…-OD SP MV-0907-…-OD SP MV-1209-…-OD<br />

Momententragfähigkeit<br />

B = 0,50 m SP MV-0202-…-OD — — — —<br />

B = 0,25 m SP MV-0101-…-OD — — — —<br />

Betondeckung [mm] 30 35 50 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30<br />

Querkrafttragfähigkeit<br />

B = 1,00 m SP MV-0404-…-OD SP MV-0504-…-OD SP MV-0705-…-OD SP MV-0907-…-OD SP MV-1209-…-OD<br />

B = 0,50 m SP MV-0202-…-OD — — — —<br />

B = 0,25 m SP MV-0101-…-OD — — — —<br />

Bemessungswerte v Rd [kN/m] 47,9 53,8 36,0 41,6 35,7 42,4 71,0 69,4 44,7 39,8<br />

Hinweis zur Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30<br />

m Rd<br />

Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten<br />

34,6 36,2<br />

160 16,9 17,4 20,0 20,8 27,1 28,4 33,1 37,3 43,7 49,3<br />

160 180 17,9 18,4 21,3 22,1 28,8 30,1 35,1 39,5 46,4 52,2<br />

170 18,9 19,4 22,5 23,3 30,5 31,8 37,1 41,7 49,0 55,2<br />

170 190 19,9 20,4 23,7 24,5 32,3 33,6 39,1 43,9 51,7 58,1<br />

180 20,8 21,4 24,9 25,8 34,0 35,3 41,1 46,1 54,4 61,1<br />

180 200 21,8 22,4 26,2 27,0 35,7 37,0 43,1 48,3 57,0 64,0<br />

190 22,8 23,3 27,4 28,2 37,4 38,7 45,1 50,6 59,7 67,0<br />

190 210 23,8 24,3 28,6 29,5 39,1 40,4 47,1 52,8 62,3 69,9<br />

Bemessungswerte<br />

m Rd [kNm/m]<br />

für Plattendicke<br />

[mm]<br />

200 24,8 25,3 29,9 30,7 40,9 42,2 49,0 55,0 65,0 72,9<br />

200 220 25,8 26,3 31,1 31,9 42,6 43,9 51,0 57,2 67,6 75,8<br />

210 26,7 27,3 32,3 33,1 44,3 45,6 53,0 59,4 70,3 78,8<br />

210 230 27,7 28,3 33,6 34,4 46,0 47,3 55,0 61,6 72,9 81,7<br />

220 28,7 29,2 34,8 35,6 47,8 49,0 57,0 63,8 75,6 84,7<br />

220 240 29,7 30,2 36,0 36,8 49,5 50,8 59,0 66,1 78,3 87,6<br />

230 30,7 31,2 37,2 38,1 51,2 52,5 61,0 68,3 80,9 90,6<br />

230 250 31,7 32,2 38,5 39,3 52,9 54,2 63,0 70,5 83,6 93,5<br />

240 32,6 33,2 39,7 40,5 54,6 55,9 65,0 72,7 86,2 96,5<br />

240 33,6 34,2 40,9 41,8 56,4 57,7 67,0 74,9 88,9 99,4<br />

250 34,6 35,1 42,2 43,0 58,1 59,4 69,0 77,1 91,5 102,4<br />

250 35,6 36,1 43,4 44,2 59,8 61,1 71,0 79,3 94,2 105,4<br />

A s<br />

Bauseitige Bewehrung A s,req balkonseitig<br />

Randeinfassung direkte Lagerung Ø 6 / 25 cm Ø 6 / 20 cm<br />

A s<br />

Bauseitige Mindestbügelbewehrung deckenseitig<br />

Anzahl Bügel / Meter 5 6 8 10 13<br />

Querschnitt A SW [cm 2 ] / Meter 5,7 6,8 9,0 11,3 14,7<br />

Mindestquerbewehrung: Unmittelbar an den Ankerköpfen ist mindestens ein Bewehrungsstab Ø 12 mm an der zum Bauteilrand zugewandten Seite anzuordnen.<br />

Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt.<br />

© 2013 <strong>HALFEN</strong> · <strong>HIT</strong>-OU-OD 13 9


<strong>HALFEN</strong> <strong>HIT</strong> <strong>ISO</strong>-<strong>ELEMENT</strong> HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE<br />

Einbaus chema <strong>HIT</strong>-HP MV-OU/-OD, <strong>HIT</strong>-SP MV-OU/-OD<br />

Einbauschema <strong>HIT</strong>-HP MV-OU/-OD, <strong>HIT</strong>-SP MV-OU/-OD<br />

1<br />

≥Ø 6<br />

≥Ø 8<br />

Bügelbewehrung<br />

(→ Seiten 5–6, 8–9)<br />

Decke<br />

1 Einbau der bauseitigen Bewehrung<br />

Für Details siehe Seite 11.<br />

Auf korrekte Höhe der<br />

Schalung achten!<br />

Balkon<br />

Bauseitige Bewehrung nach<br />

Angaben der Tragwerksplanung.<br />

2<br />

Balkon<br />

Decke<br />

2 Einbau des <strong>HIT</strong>-Elementes von oben<br />

Die roten Pfeile auf dem Element<br />

müssen in Richtung Balkon zeigen.<br />

Es ist darauf zu achten, dass die<br />

Ankerköpfe hinter der vertikalen<br />

Bauteilbewehrung (z. B. Bügel)<br />

liegen. Die Betondeckung der<br />

Ankerköpfe beträgt mind. 20 mm.<br />

3<br />

Balkon<br />

≥ Ø 12<br />

Decke<br />

3 Verrödeln der Zugstäbe des<br />

Elementes mit der bauseitigen<br />

Bewehrung<br />

Querbewehrung (→ siehe auch<br />

Seiten 5–6, 8–9): mind. Ø 12 mm,<br />

unmittelbar an den Ankerköpfen<br />

anliegend.<br />

4<br />

4 Einbringen des Betons<br />

Auf Zulässigkeit von Arbeitsfugen<br />

achten → siehe Abb. Seite 11.<br />

Balkon<br />

Decke<br />

Für die Gewährleistung der<br />

Lagesicherheit der <strong>HIT</strong>-Elemente<br />

ist beim Betonieren auf<br />

gleichmäßiges Füllen und Verdichten<br />

zu achten.<br />

5<br />

5 Frisch einbetonierter Balkon<br />

auf Unterstützung<br />

Decke<br />

Balkon<br />

10<br />

© 2013 <strong>HALFEN</strong> · <strong>HIT</strong>-OU-OD 13


<strong>HALFEN</strong> <strong>HIT</strong> <strong>ISO</strong>-<strong>ELEMENT</strong> HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE<br />

Einbauschema <strong>HIT</strong>-HP MV-OU/-OD, <strong>HIT</strong>-SP MV-OU/-OD<br />

Einbauschema <strong>HIT</strong>-…-OU – Fertige Einbausituation / Zulässigkeit von Arbeitsfugen<br />

<strong>HIT</strong>-HP/-SP MV-OU<br />

Anwendung: Höhenversatz nach oben<br />

bx = Bauteildicke<br />

Balkon<br />

bx<br />

Bauseitige Bewehrung <strong>HIT</strong>-…-OU (Auszug)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mattenlängsstäbe<br />

Mattenquerstäbe<br />

<br />

<br />

100 mm<br />

Decke<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>HIT</strong>-HP/-SP MV-OU<br />

Anwendung: Wandanschluss, Balkonplatte höher<br />

bx = Bauteildicke<br />

Balkon<br />

100 mm<br />

bx<br />

Wand<br />

Bereiche, in denen keine Arbeitsfugen<br />

zulässig sind: Balkonseitig → vertikal<br />

Wand-/deckenseitig → vertikal und horizontal<br />

Obere Anschlussbewehrung aus Stabstahl oder Matte, balkonseits:<br />

genaue Auflistung siehe Produktinformation Technik „<strong>HIT</strong> 13”, Seite 28.<br />

Untere Anschlussbewehrung aus Stabstahl oder Matte<br />

Horiz. Querzugbewehrung A s,h mind. 2 × Ø 8, parallel zur Fuge<br />

Vert. Spaltzugbewehrung A s,v mind. Ø 6 / 25, → siehe auch Seiten 5–6, 8–9<br />

Steckbügel am Plattenrand als Endverankerung der Querzugbewehrung <br />

Bügelbewehrung: ist erforderliche Mindestbewehrung zur Krafteinleitung aus<br />

<strong>HIT</strong> Iso-Element, siehe Seiten 5–6 und 8–9; zusätzlich erforderliche Bewehrung aus<br />

weiteren Beanspruchungen sind durch den Planer nachzuweisen, → siehe Seiten 5–6, 8–9<br />

Querbewehrung, mind. Ø 12; unmittelbar an Ankerköpfen anliegend<br />

Konstruktive Schrägbewehrung<br />

Einbauschema <strong>HIT</strong>-…-OD – Fertige Einbausituation / Zulässigkeit von Arbeitsfugen<br />

<strong>HIT</strong>-HP/-SP MV-OD<br />

Anwendung: Höhenversatz nach unten<br />

bx = Bauteildicke<br />

Balkon<br />

100 mm<br />

bx<br />

Decke<br />

Bauseitige Bewehrung <strong>HIT</strong>-…-OD (Auszug)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mattenlängsstäbe<br />

<br />

Mattenquerstäbe<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>HIT</strong>-HP/-SP MV-OD<br />

Anwendung: Wandanschluss, Balkonplatte tiefer<br />

bx = Bauteildicke<br />

Balkon<br />

100 mm<br />

Wand<br />

bx<br />

Obere Anschlussbewehrung aus Stabstahl oder Matte, balkonseits:<br />

genaue Auflistung siehe Produktinformation Technik „<strong>HIT</strong> 13”, Seite 28.<br />

Untere Anschlussbewehrung aus Stabstahl oder Matte<br />

Horiz. Querzugbewehrung A s,h mind. 2 × Ø 8, parallel zur Fuge<br />

Vert. Spaltzugbewehrung A s,v mind. Ø 6 / 25, → siehe auch Seiten 5–6, 8–9<br />

Steckbügel am Plattenrand als Endverankerung der Querzugbewehrung <br />

Bügelbewehrung: ist erforderliche Mindestbewehrung zur Krafteinleitung aus<br />

<strong>HIT</strong> Iso-Element, siehe Seiten 5–6 und 8–9; zusätzlich erforderliche Bewehrung aus<br />

weiteren Beanspruchungen sind durch den Planer nachzuweisen, → siehe Seiten 5–6, 8–9<br />

Querbewehrung, mind. Ø 12; unmittelbar an Ankerköpfen anliegend<br />

Bereiche, in denen keine Arbeitsfugen<br />

zulässig sind: Balkonseitig → vertikal<br />

Wand-/deckenseitig → vertikal und horizontal<br />

© 2013 <strong>HALFEN</strong> · <strong>HIT</strong>-OU-OD 13<br />

11


ADRESSEN<br />

DEUTSCHLAND<br />

<strong>HALFEN</strong> Vertriebsgesellschaft mbH<br />

Katzbergstraße 3 · 40764 Langenfeld<br />

Telefon: +49 (0) 2173/970 - 0, Telefax: +49 (0) 2173/970 - 225<br />

E-Mail: info@halfen.de · Internet: www.halfen.de<br />

ÖSTERREICH<br />

<strong>HALFEN</strong> Gesellschaft m.b.H.<br />

Leonard-Bernstein-Straße 10 · 1220 Wien<br />

Telefon: + 43 (0) 1/259 67 70 · Telefax: + 43 (0) 1/259 67 70 - 99<br />

E-Mail: office@halfen.at · Internet: www.halfen.at<br />

SCHWEIZ<br />

<strong>HALFEN</strong> Swiss AG<br />

Hertistrasse 25 · 8304 Wallisellen<br />

Telefon: +41 (44) 849 78 78 · Telefax: +41 (44) 849 78 79<br />

E-Mail: mail@halfen.ch · Internet: www.halfen.ch<br />

© 2013 <strong>HALFEN</strong> GmbH,<br />

gilt auch für auszugsweise Vervielfältigung.<br />

HINWEIS ZU DIESEM KATALOG<br />

Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten<br />

Die Informationen in diesem Druckerzeugnis basieren auf dem uns bekannten Stand der Technik zur Zeit der Drucklegung.<br />

Technische und konstruktive Änderungen bleiben zu jeder Zeit vorbehalten.<br />

<strong>HALFEN</strong> übernimmt für die Richtigkeit der Angaben in diesem Druck erzeugnis und eventuelle Druckfehler keinerlei Haftung.<br />

Das Qualitätsmanagementsystem der Halfen GmbH ist für die Standorte in Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich,<br />

Polen, der Schweiz und der Tschechischen Republik zertifiziert nach DIN EN <strong>ISO</strong> 9001:2008, Zertifikat-Nr. QS-281 HH.<br />

R - 098 - 06/13 4.000 06/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!