06.01.2014 Aufrufe

Bestattungsdienst Lutz Bierwisch - halloLindenLimmer.de

Bestattungsdienst Lutz Bierwisch - halloLindenLimmer.de

Bestattungsdienst Lutz Bierwisch - halloLindenLimmer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lin<strong>de</strong>n-Limmer Zeitung Seite 4 LiZ · Oktober 2009<br />

... Hel<strong>de</strong>n unter uns<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Als Dominik Brunner von Schlägern brutal<br />

zu To<strong>de</strong> geprügelt wur<strong>de</strong>, war die Republik<br />

geschockt. Denn er hatte Kin<strong>de</strong>r in<br />

Schutz genommen. Posthum wur<strong>de</strong> ihm<br />

das Bun<strong>de</strong>sverdienstkreuz verliehen und<br />

vor einem Fußballspiel in München wur<strong>de</strong><br />

eine Ge<strong>de</strong>nkminute für ihn eingelegt.<br />

Dominik Brunner ist seit<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r S-Bahn-<br />

Held.<br />

Wir haben uns die Frage gestellt: Gibt es<br />

auch in Lin<strong>de</strong>n-Limmer mutige Menschen,<br />

die sich o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren helfen, auch<br />

wenn es riskant ist? Je<strong>de</strong>r von uns kann ja<br />

mal in eine Situation kommen, wo wir<br />

solch eine Hilfe benötigen. Wir sind fündig<br />

gewor<strong>de</strong>n. Wir haben sechs solcher<br />

Fälle nebenan beschrieben. Fälle von erstaunlich<br />

mutigen Menschen, die an<strong>de</strong>re<br />

und sich verteidigt haben.<br />

Zivilcourage kann man lernen<br />

und fängt schon im Kleinen an. Man kann<br />

beispielsweise einschreiten, wenn jemand<br />

Müll fallen lässt.<br />

Es gibt durchdachte Konzepte, was zu tun<br />

ist, wenn an<strong>de</strong>re Menschen bedroht sind.<br />

Auch für eher ängstliche Mitbürger gibt<br />

es Verhaltensweisen, die nützen und<br />

gleichzeitig das Risiko für <strong>de</strong>n Einschreiten<strong>de</strong>n<br />

minimal halten.<br />

Hier einige wichtige Tipps:<br />

• an<strong>de</strong>re Anwesen<strong>de</strong> ansprechen, um gemeinsam<br />

vorzugehen o<strong>de</strong>r die Polizei zu<br />

rufen<br />

• genau hinsehen<br />

• Opfer versorgen<br />

• als Zeuge mithelfen<br />

Mehr und viel Konkretes gibt es bei<br />

www.aktion-tu-was.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r in Kursen zur<br />

Zivilcourage.<br />

Uwe Leistner, Kontaktbeamter<br />

Die Polizei bietet Kurse für Zivilcourage<br />

an. Der Kontaktbeamte Uwe Leistner<br />

führt diese selbst an Schulen in Lin<strong>de</strong>n-<br />

Limmer durch und sieht auch bereits konkrete<br />

Erfolge im Verhalten von Schülern.<br />

Wer mehr über Zivilcourage erfahren<br />

möchte, kann sich an ihn über die Polizeizentrale<br />

wen<strong>de</strong>n. Telefon 109-0 o<strong>de</strong>r per<br />

E-Mail an das Präventionsteam <strong>de</strong>r Polizei:<br />

praevention@pi-h-west.polizei.nie<strong>de</strong>rsachsen.<strong>de</strong><br />

Eine weitere Adresse ist <strong>de</strong>r Präventionsrat<br />

Lin<strong>de</strong>n-Limmer über seine Sprecher:<br />

Marion Latzke, 0511 / 458 13 09<br />

Elif Gencay-Drews, 0511 / 37 42 250<br />

Norbert Schediwy, 0511 / 27 85 81 11<br />

www.praeventionsrat-lin<strong>de</strong>n-limmer.<strong>de</strong><br />

Der Präventionsrat hat auch selbst schon<br />

Veranstaltungen zur Zivilcourage und an<strong>de</strong>ren<br />

Themen durchgeführt.<br />

öl<br />

Hel<strong>de</strong>n 1: Eine gegen 15<br />

Die junge Frau Ayse Eker (17) war Schülerin<br />

im Schulzentrum Fössefeld und fuhr<br />

mit <strong>de</strong>r Straßenbahn. Sie beobachtete, wie<br />

ein 18-Jähriger mit 15 Jugendlichen in<br />

Streit geriet. Schließlich eskalierte die<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung und <strong>de</strong>r 18-Jährige<br />

wur<strong>de</strong> brutal verprügelt. Niemand <strong>de</strong>r<br />

Fahrgäste half. Schließlich fasste Ayse<br />

Eker sich ein Herz und schrie die Täter<br />

an. Dann überzeugte sie einen an<strong>de</strong>ren<br />

Fahrgast dazwischenzugehen. Sie hatte<br />

auch keine Angst, gegen <strong>de</strong>n Haupttäter<br />

auszusagen, re<strong>de</strong>te sogar später mit ihm.<br />

Er zeigte sich dann auch reuig und sagte,<br />

dass es ihm Leid tue. Der Vorfall ereignete<br />

sich 2001.<br />

Ayse Eker wur<strong>de</strong> mit einem Preis <strong>de</strong>r Aktion<br />

„Je<strong>de</strong>rzeit hilfsbereit„ ausgezeichnet.<br />

Hel<strong>de</strong>n 2: Ertrinken<br />

Herrn Thomas Wilhelm (Mitte) und Herr<br />

Hakan Iyik (links stellvertretend seine<br />

Ehefrau) bekommen <strong>de</strong>n Bürgerpreis<br />

überreicht.<br />

Thomas Wilhelm fuhr mit einem Taxi<br />

über die Benno-Ohnesorg-Brücke am<br />

Schwarzen Bären. Plötzlich sah er eine<br />

Frau vom Brückengelän<strong>de</strong>r ins Wasser<br />

springen. Sofort ließ er das Taxi anhalten<br />

und sprang hinterher. Es war kalt und an<br />

dieser Stelle herrschen starke Strömungsverhältnisse.<br />

Hakan Iyik beobachtete die Szene. Sofort<br />

lief er zum Ufer und half <strong>de</strong>r verzweifelten<br />

jungen Frau und Thomas Wilhelm aus<br />

<strong>de</strong>m Wasser.<br />

Inzwischen hatte <strong>de</strong>r Taxifahrer Polizei<br />

und Feuerwehr gerufen, die dann nur<br />

noch die nassen, aber unverletzten Beteiligten<br />

zu versorgen brauchte.<br />

Der Bezirksrat Lin<strong>de</strong>n-Limmer zeichnete<br />

bei<strong>de</strong> Helfer für ihr „selbstloses und couragiertes<br />

Verhalten“ mit <strong>de</strong>m Bürgerpreis<br />

aus.<br />

Der Vorfall ereignete sich am 12.01.2001.<br />

Hel<strong>de</strong>n 3: Handtaschenraub<br />

Christian R. vereitelte <strong>de</strong>n Raub<br />

Eine alte Dame hatte sich auf <strong>de</strong>m Fußweg<br />

an <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>rstraße in Lin<strong>de</strong>n-Nord<br />

befun<strong>de</strong>n, als sich ein 25-Jähriger mit einem<br />

Fahrrad von hinten näherte. Als er<br />

plötzlich ihre Tasche wegriss, kam die Seniorin<br />

zu Fall und verletzte sich dabei<br />

leicht.<br />

Der Täter stürzte ebenfalls während seiner<br />

Flucht von seinem Fahrrad, ließ dieses<br />

liegen und lief weiter. Christian R. hatte<br />

Sechs Fälle mutiger Hilfe<br />

die Tat von <strong>de</strong>r gegenüberliegen<strong>de</strong>n Straßenseite<br />

aus beobachtet und <strong>de</strong>n Mann<br />

ebenso verfolgt wie ein Anwohner, <strong>de</strong>r<br />

das Geschehen zufällig aus seiner Wohnung<br />

heraus gesehen hatte.<br />

Die bei<strong>de</strong>n konnten <strong>de</strong>n Drogenabhängigen<br />

auf <strong>de</strong>r Ungerstraße stellen und bis<br />

zum Eintreffen <strong>de</strong>r Polizei festhalten. Die<br />

Beute hatte einer <strong>de</strong>r Zeugen neben <strong>de</strong>m<br />

Fahrrad aufgefun<strong>de</strong>n und bereits an die<br />

81-jährige Dame übergeben. Der Vorfall<br />

ereignete sich am 07.02.2002.<br />

Hel<strong>de</strong>n 4: Raubüberfall an Supermarktkasse<br />

Entwaffnet: Die Pistole <strong>de</strong>s Täters lan<strong>de</strong>te<br />

auf <strong>de</strong>m Bürgersteig<br />

Eigentlich wollten Murat* und sein Bekannter<br />

Muhammad* bei Plus in <strong>de</strong>r Limmerstraße<br />

nur einkaufen. Und das wollten<br />

fast alle an<strong>de</strong>ren Kun<strong>de</strong>n auch.<br />

Bis auf einen.<br />

Plötzlich zog ein Räuber an <strong>de</strong>r Kasse<br />

eine Waffe und verlangte die Herausgabe<br />

<strong>de</strong>s Gel<strong>de</strong>s.<br />

Soweit lief für <strong>de</strong>n Räuber alles nach<br />

Plan.<br />

Doch anschließend ging für ihn alles<br />

schief.<br />

Es gelang <strong>de</strong>m Täter noch mit einem<br />

Fahrrad die Viktoriastr. entlang zu flüch-<br />

Die Polizei und Betroffene sind bei <strong>de</strong>r<br />

„Nachbereitung“. Der Täter wird im Polizeiauto<br />

festgehalten.<br />

ten.<br />

Murat* und Muhammad* liefen mit aller<br />

Kraft <strong>de</strong>m flüchten<strong>de</strong>n Täter hinterher.<br />

Dieser rutschte mit <strong>de</strong>m Fahrrad auf <strong>de</strong>m<br />

Kopfsteinpflaster aus und sofort hatten<br />

die bei<strong>de</strong>n Verfolger ihn eingeholt.<br />

Zwei Schüsse knallten durch die Häuserschlucht.<br />

Niemand wur<strong>de</strong> verletzt - Gott<br />

sei Dank.<br />

Murat* und Muhammad* setzten <strong>de</strong>n Täter<br />

fest, bis die Polizei kam.<br />

Der Vorfall ereignete sich am 06.11.2004.<br />

Hel<strong>de</strong>n 5: Mord verhin<strong>de</strong>rt<br />

Heiko J. (30) aus Lin<strong>de</strong>n-Nord arbeitet als<br />

Veranstaltungstechniker im Ballhof. Er<br />

hatte gera<strong>de</strong> Feierabend, als ihn eine Kollegin<br />

von außerhalb anrief und ihn um<br />

Hilfe bat. Sie beobachtete einen Beziehungsstreit<br />

am Hohen Ufer.<br />

Als Heiko J. eintraf, erkannte er bald eine<br />

schreckliche Szene. Ein Mann saß auf einer<br />

Frau und stach wie besessen auf sie<br />

ein. Kopf, Brust, Hän<strong>de</strong> - Blut überall.<br />

Die Frau rührte sich nicht. Heiko J. stürzte<br />

sich sofort auf <strong>de</strong>n Täter und versuchte<br />

ihn von <strong>de</strong>r Frau abzulenken, jedoch ohne<br />

sofortigen Erfolg. Tritte und Schläge mit<br />

einem gummiartigen Totschläger prasselten<br />

nun auf <strong>de</strong>n Täter nie<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r immer<br />

wie<strong>de</strong>r auf das Opfer einstach. Matthias<br />

L., ein Anwohner, kam zeitgleich zu Hilfe.<br />

Gemeinschaftlich gelang es bei<strong>de</strong>n in<br />

einer großen und gefährlichen Anstrengung<br />

<strong>de</strong>n Täter zu überwältigen.<br />

Schließlich, nach einer endlosen Viertelstun<strong>de</strong>,<br />

kam die Polizei mit großem Aufgebot.<br />

Das Opfer konnte noch am Ort wie<strong>de</strong>rbelebt<br />

wer<strong>de</strong>n und steht inzwischen nach<br />

mehreren Operationen wie<strong>de</strong>r voll im Leben.<br />

Der Täter war ihr ehemaliger Lebenspartner.<br />

Bei<strong>de</strong> waren um die 20 Jahre alt.<br />

Der Vorfall ereignete sich am 17.03.2008.<br />

Heiko J. und Matthias L. wur<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m<br />

Nie<strong>de</strong>rsächsischen Preis für Zivilcourage<br />

ausgezeichnet.<br />

Hel<strong>de</strong>n 6: Kassenklau<br />

Christian Behrend* ist Optiker und hat<br />

seit Jahrzehnten ein Geschäft in Lin<strong>de</strong>n-<br />

Mitte und arbeitet trotz seines Rentenalters<br />

aus Freu<strong>de</strong> weiter. An diesem Wochentag<br />

öffnete er morgens wie an an<strong>de</strong>ren<br />

Tagen auch <strong>de</strong>n La<strong>de</strong>n. Das Gitter war<br />

erst halb hochgezogen und er hatte in <strong>de</strong>n<br />

hinteren Räumen zu tun. Nun stutzte er.<br />

Was waren das für Geräusche?<br />

Als er in <strong>de</strong>n Verkaufsraum sah, staunte<br />

er nicht schlecht. Da stand ein Frem<strong>de</strong>r,<br />

hatte die Geldbox aus <strong>de</strong>r Kasse gezogen<br />

und versuchte sie auf <strong>de</strong>m Fußbo<strong>de</strong>n zu<br />

öffnen. Christian Behrend dachte nicht<br />

lange nach. Er hatte früher viele Jahre<br />

lang Judo betrieben und fühlte sich noch<br />

fit. Reflexartig trat er sofort kräftig nach<br />

<strong>de</strong>m Dieb. Dieser ergriff die Flucht, prallte<br />

mit <strong>de</strong>m Kopf gegen das Türgitter,<br />

tauchte unter durch und floh die Straße<br />

entlang. Draußen war zufällig <strong>de</strong>r Sohn<br />

<strong>de</strong>s Optikers, <strong>de</strong>r gleich die Verfolgung<br />

aufnahm. Nach einer längeren Verfolgungsjagd<br />

konnte die Polizei <strong>de</strong>n drogenabhängigen<br />

Täter festnehmen.<br />

Der Vorfall ereignete sich Anfang September<br />

2009.<br />

Diese hier beschriebenen Beispiele sind<br />

über einen längeren Zeitraum geschehen.<br />

Das liegt in <strong>de</strong>r Natur <strong>de</strong>r Sache, weil es<br />

eben nicht so häufig passiert, dass mutige<br />

Hilfe notwendig ist.<br />

Lin<strong>de</strong>n-Limmer ist ein sicherer Stadtbezirk,<br />

so wie es die an<strong>de</strong>ren Stadtbezirke<br />

Hannovers auch sind. Die Kriminalitätsrate<br />

ist durchschnittlich.<br />

Zivilcourage scheint dagegen durchaus<br />

verbreitet zu sein. Das legen die hier aufgeführten<br />

und weitere Fälle nahe.<br />

Manchmal hört man gera<strong>de</strong> von Frauen,<br />

dass sie gerne hier leben, weil sie sich so<br />

sicher fühlen und auch nachts ohne Ängste<br />

durch <strong>de</strong>n Stadtteil gehen können.<br />

Aktuelle Meldungen zur Sicherheit gibt es<br />

bei <strong>halloLin<strong>de</strong>nLimmer</strong>.<strong>de</strong>.<br />

* Name geän<strong>de</strong>rt<br />

öl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!