06.01.2014 Aufrufe

Bestattungsdienst Lutz Bierwisch - halloLindenLimmer.de

Bestattungsdienst Lutz Bierwisch - halloLindenLimmer.de

Bestattungsdienst Lutz Bierwisch - halloLindenLimmer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lin<strong>de</strong>n-Limmer Zeitung Seite 6 LiZ · Oktober 2009<br />

Termine<br />

24.10.2009, 20.00 Uhr;<br />

menagerie, „Ferne Nähe“, Fotokunst<br />

von Jürgen Castendyk; Kötnerholzweg<br />

47 A<br />

25.10.–22.11.<br />

Kunsthalle Faust, „Vermessung“ ein<br />

Ausstellungsprojekt <strong>de</strong>s Schlosses Agathenburg<br />

in Kooperation mit <strong>de</strong>r Kunsthalle<br />

Faust<br />

26.10., 19:00<br />

Forum Lin<strong>de</strong>n-Nord, Freizeitheim Lin<strong>de</strong>n<br />

26.10., 19:00<br />

kargah e.V., Zur Bettfe<strong>de</strong>rnfabrik 1, öffentliche<br />

Sitzung <strong>de</strong>s Integrationsbeirates<br />

Lin<strong>de</strong>n-Limmer<br />

31.10., 11:00<br />

Fössebad; Hannover schwimmt für<br />

Unicef<br />

02.11., 1900<br />

Sanierungskommission Limmer<br />

03.11., 19:30<br />

Kirche St. Benno, Offensteinstraße 6,<br />

ZEIT DES MEISTERS,<br />

www.soul-si<strong>de</strong>-lin<strong>de</strong>n.<strong>de</strong><br />

13.11., 20:00<br />

Galerie Lunar, Kötnerholzweg 51, Vernissage,<br />

Malerin Melanie Schön<br />

16.11.-06.01.2010,<br />

19. Ausstellung <strong>de</strong>s Lin<strong>de</strong>ner Kulturforums:<br />

„Annäherung“ in <strong>de</strong>r Volksbank<br />

in <strong>de</strong>r Minister-Stüve-Straße<br />

21.11., 12:00-18:00<br />

„Herbstlicht“ im Deisterkiez mit Foto-<br />

Wettbewerb. Gesucht wird das schönste<br />

Bild vom „Herbst in unserem Stadtteil“.<br />

Je<strong>de</strong>r kann sich beteiligen.<br />

www.<strong>de</strong>isterkiez.<strong>de</strong><br />

27.11., 20:00<br />

STEPTOKOKKEN, Weihnachtsprogramm<br />

„Grippenspiel“, Kulturtreff Kastanienhof<br />

Limmer e.V.,<br />

Vorbestellung/Reservierung:<br />

0511 /168-45068, Eintrittspreis: 12 €<br />

(ermäßigt 10 €)<br />

Grenzverkehr an <strong>de</strong>r Fösse<br />

StadtteilTour von „Lebensraum Lin<strong>de</strong>n“<br />

Die Schnellstraße im Rücken, die „Schwanenburg“<br />

im Blick. Am Fösseufer auf Lin<strong>de</strong>ner<br />

Terrain gibt Horst Bohne Auskunft.<br />

Wenn sich die Lin<strong>de</strong>ner Bengels damals<br />

über die Fösse wagten, gab’s manchmal<br />

Kloppe, lacht Herr Bohne. An<strong>de</strong>rsherum<br />

ging es <strong>de</strong>n Limmeranern auch nicht besser.<br />

Da blieb schon mal eine Schmarre zurück.<br />

War aber alles halb so schlimm: In<br />

das solehaltige Wasser <strong>de</strong>s Fösseba<strong>de</strong>s<br />

getunkt, verheilten die kleinen Ratscher<br />

schnell. Wenn man abends nach Hause<br />

kam, ließ sich <strong>de</strong>r Schorf schon wie<strong>de</strong>r<br />

abpulen und alles war gut. Horst Bohne<br />

(Jahrgang 1929) ist in Lin<strong>de</strong>n aufgewachsen<br />

und er kennt viele solcher Geschichten<br />

vom Leben und Lei<strong>de</strong>n diesseits und<br />

jenseits <strong>de</strong>r Fösse. Bei seinem Stadtteilrundgang<br />

am 17.10. nahm er die TeilnehmerInnen<br />

<strong>de</strong>r Tour mit auf eine 2 ½ -stündige<br />

Zeitreise zwischen Lin<strong>de</strong>n-Nord und<br />

Limmer. Herr Bohne hatte viele Fotos mit<br />

historischen Aufnahmen dabei. So ließen<br />

sich gleich vor Ort Vergleiche zwischen<br />

Damals und Heute anstellen.<br />

Dort, wo jetzt <strong>de</strong>r Verkehr auf <strong>de</strong>m Westschnellweg<br />

rauscht, wur<strong>de</strong> früher das<br />

Fischmosaik in Ihmeschule<br />

Vieh von Lin<strong>de</strong>n und Limmer gehütet, als<br />

die Zeiten fortschrittlicher wur<strong>de</strong>n, entstand<br />

auf <strong>de</strong>r Limmer Wei<strong>de</strong> eine Schiffswerft,<br />

auf <strong>de</strong>r kleine Frachtschiffe für <strong>de</strong>n<br />

Warentransport auf Leine und Weser gebaut<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

An <strong>de</strong>r Ratswiese in Limmer befin<strong>de</strong>t sich<br />

das Gebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>s ehemaligen Ausfluglokals<br />

„Mühlenpark“.<br />

Die Gebäu<strong>de</strong> vom Schlachthaus Lin<strong>de</strong>n<br />

und <strong>de</strong>r Bettenfe<strong>de</strong>rnfabrik Max Rü<strong>de</strong>nberg<br />

nahmen als nächste <strong>de</strong>n Platz um <strong>de</strong>n<br />

heutigen Fösselauf ein. In <strong>de</strong>n Kaffeegärten<br />

vom „Gasthaus Schwanenburg“ und<br />

<strong>de</strong>m „Mühlenpark“ amüsierten sich die<br />

Bürger von Lin<strong>de</strong>n und Limmer. Bei <strong>de</strong>n<br />

abendlichen Tanzvergnügen ging es öfters<br />

ganz schön rund, schmunzelt Herr Bohne.<br />

Die freie Initiative „Lebensraum Lin<strong>de</strong>n“<br />

will die Entwicklungen und die Verän<strong>de</strong>rungen<br />

in unserem Stadtteil mit Hilfe von<br />

Zeitzeugen rekonstruieren und dokumentieren.<br />

Die Tour ist im Internet nachzulesen:<br />

www.Lebensraum-Lin<strong>de</strong>n.<strong>de</strong>.<br />

esch<br />

auch auch bei <strong>halloLin<strong>de</strong>nLimmer</strong>.<strong>de</strong><br />

Der Putz bröckelte und da lag es nah,<br />

selbst zu renovieren und gleichzeitig ein<br />

wun<strong>de</strong>rschönes Mosaik durch die Schüler<br />

entstehen zu lassen. Die Klasse 8 <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rschule<br />

machte sich mit ihrer Lehrerin<br />

Beate Henne ans Werk und wur<strong>de</strong> dabei<br />

von <strong>de</strong>r Künstlerin Algerie unterstützt.<br />

mehr bei <strong>halloLin<strong>de</strong>nLimmer</strong>.<strong>de</strong><br />

Attacken auf Fleischerei<br />

und Kürschner<br />

Farbsprüherei "Mord" und "Fleisch ist<br />

Mord"<br />

Die Gothes betreiben seit vielen Jahrzehnten<br />

eine Fleischerei in <strong>de</strong>r Limmerstraße.<br />

Aus <strong>de</strong>m gesprühten Text ist zu entnehmen,<br />

dass diese Attacke sich direkt gegen<br />

die Existenz ihres Traditionsunternehmens<br />

richtet.<br />

Ebenso erging es einem Kürschner beim<br />

Lin<strong>de</strong>ner Markt, <strong>de</strong>r auch vor einigen<br />

Wochen plötzlich Sprühparolen wie<br />

„Mord“ vorfand.<br />

In <strong>de</strong>r Vergangenheit waren Verarbeiter<br />

von Tierprodukten immer wie<strong>de</strong>r Ziel von<br />

radikalen Tierschützer gewor<strong>de</strong>n. Die Polizei<br />

ermittelt.<br />

Belebung Kin<strong>de</strong>rspielplatz<br />

Der Kin<strong>de</strong>rspielplatz zwischen Fortunastraße<br />

und Viktoriastraße in Lin<strong>de</strong>n-Nord<br />

soll im Rahmen <strong>de</strong>s ökologischen Son<strong>de</strong>rprogramms<br />

<strong>de</strong>r Stadt Hannover umgestaltet<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Dafür hat <strong>de</strong>r Stadtbezirksrat 39.000 € zur<br />

Verfügung gestellt. Aus diesem Grun<strong>de</strong><br />

fand am 17.09. eine Kin<strong>de</strong>rbeteiligung<br />

vor Ort statt, um die Wünsche und Anregungen<br />

<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r aufzunehmen. Es beteiligten<br />

sich dabei nach einem Aufruf in<br />

<strong>de</strong>r Nachbarschaft 22 Kin<strong>de</strong>r und 14 Erwachsene.<br />

Das zeigt, dass großes Interesse<br />

an diesem Spielplatz besteht.<br />

Die Planung wird für <strong>de</strong>n Fachbereich<br />

Umwelt und Stadtgrün das freie Landschaftsarchitekturbüro<br />

Frau Stielow übernehmen.<br />

Mit einer Umsetzung <strong>de</strong>r Maßnahme ist<br />

En<strong>de</strong> 2010 zu rechnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!