06.01.2014 Aufrufe

Achtung! Giftig - Universität Flensburg

Achtung! Giftig - Universität Flensburg

Achtung! Giftig - Universität Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeine Eibe hh<br />

(Taxus baccata)<br />

> giftig: verzehrte, gekaute Nadeln, Zweige, Samen<br />

äußerst giftig. Rotes Fruchtfleisch der Scheinbeere<br />

ungiftig.<br />

> Menge: keine Gefahr bei nur wenigen, unzerkauten<br />

Beeren.<br />

> Anzeichen: nach 1-2 Stunden: Übelkeit und<br />

Erbrechen, Leibschmerzen, Schwindel, Bewusstlosigkeit,<br />

Pupillenerweiterung. Herzrasen,<br />

Kreislaufschwäche. Tod durch Herzrhythmusstörungen<br />

oder Atemlähmung.<br />

> Maßnahmen:<br />

bei Symptomen:<br />

Roter Fingerhut hh<br />

(Digitalis purpurea)<br />

Gelber Fingerhut hh<br />

(Digitalis lutea)<br />

> giftig: alle Pflanzenteile, vorwiegend die Blätter.<br />

> Anzeichen: Früher verwandt gegen Herzschwäche.<br />

Eigenbehandlung lebensgefährlich! Kauen der<br />

Blätter führt zu Entzündungen des Mundes. Bei<br />

Verschlucken: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall,<br />

vorübergehende Halluzinationen und Sehstörungen,<br />

bedrohliche Herzrhythmusstörungen.<br />

> Maßnahmen:<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!