06.01.2014 Aufrufe

Ideen machen Schule - Hans Lindner Stiftung

Ideen machen Schule - Hans Lindner Stiftung

Ideen machen Schule - Hans Lindner Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Investition – Finanzierung<br />

... Und wer wird die Investitionen zahlen? 25.000 € Eigenkapital bringt ihr als Gründerteam insgesamt mit. Wer<br />

übernimmt den Rest? Die Hausbank z. B. kann helfen. Sie wird euch einige Möglichkeiten vorstellen. (langfristige<br />

Finanzierung)<br />

Mittelherkunft<br />

Beleg im<br />

Anhang/<br />

Nummer:<br />

in € einmalig<br />

Bare Eigenmittel 25.000,00<br />

Bankdarlehen I 0,00<br />

Bankdarlehen II 0,00<br />

Öffentliche Fördermittel I 32.000,00<br />

Öffentliche Fördermittel II 4 48.000,00<br />

Betriebsmittelkredit<br />

Finanzmittel für EINMALIGE<br />

Investitionen<br />

105.000,00<br />

Kontokorrentkredit (Finanzmittel<br />

für LAUFENDE Aufwendungen)<br />

15.000,00<br />

Auch die laufenden Kosten müssen gedeckt sein. Stellt euch vor, ihr wollt Ware einkaufen, doch dafür ist kein<br />

Geld mehr in der Kasse. Auch hier hat eure Hausbank vielleicht eine Idee!<br />

Dass die Summenfelder im Excel-Planungstool jeweils auf der linken und<br />

rechten Seite die selben Werte ausweisen müssen, versteht sich von selbst<br />

– oder?<br />

Zur Abdeckung längerfristig benötigter Mittel gibt es den Betriebsmittel-Kredit.<br />

Bei kurzfristigem Liquiditätsbedarf gibt es den Kontokorrent.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!