06.01.2014 Aufrufe

Rundschreiben 2 Mai 2012 - HANSA Landhandel

Rundschreiben 2 Mai 2012 - HANSA Landhandel

Rundschreiben 2 Mai 2012 - HANSA Landhandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HANSA</strong> - Info<br />

... aktuell ... <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Kali – neues Düngejahr und neue Preise<br />

Man glaubt es kaum aber es gibt auch noch sinkende Preise. So hat die K+S zu<br />

Beginn des neuen Kali-Düngerjahres neue und ermäßigte Preise<br />

bekanntgegeben, so dass auch wir ab sofort unsere Preise für alle Kali-<br />

Düngemittel reduzieren.<br />

NK-Düngerlösung – Produktion läuft aus<br />

Auch die flüssige Kalilösung NK 1-15 wird im Preis gesenkt. Leider müssen wir<br />

Sie heute darüber informieren, dass wg. einer Produktionsumstellung ab<br />

Oktober <strong>2012</strong> dieser preiswerte Kali-Dünger nicht mehr anfällt und damit<br />

der Landwirtschaft als preiswerte Dünge-Alternative nicht mehr zur Verfügung<br />

steht. Bis dahin bleiben die Mengen knapp, wir empfehlen eine rechtzeitige<br />

Bestellung und Einlagerung.<br />

Siliermittel gezielt einsetzen<br />

Pioneer 11 GFT – das innovative Siliermittel von Pioneer verbessert die Stabilität Ihres<br />

Grundfutters. Auch die Verdaulichkeit Ihrer Silage wird dadurch positiv beeinflusst.<br />

pH-Wert<br />

sinkt<br />

schneller<br />

Bessere<br />

Futteraufnahme<br />

... top Silierung ... top Verwertung ...<br />

Weniger<br />

Nacherwärmung<br />

Bessere<br />

Verdaulichkeit<br />

Auf die Wirtschaftlichkeit kommt es an!<br />

Unter www.<strong>HANSA</strong>-<strong>Landhandel</strong>.de<br />

finden Sie unsere Siliermittel-Info.<br />

Hartog Luzerne mit Spitzenqualität<br />

Die LWK Niedersachsen hat ihre Ergebnisse zu „Luzerneheu auf dem Prüfstand“ in der Land<br />

& Forst veröffentlicht. Hier die wichtigsten Aussagen und Erkenntnisse:<br />

‐ Mit 19,3% Rohprotein lag Hartog Luzerne im Spitzenfeld 3%-Punkte über dem Durchschnitt.<br />

Die Hälfte der übrigen Luzernechargen hatte unter 15% Rohprotein<br />

‐ Mit 92,4% TS hatte Hartog Luzerne den geringsten Wassergehalt und war 5%-Punkte trockener<br />

als der Durchschnitt<br />

‐ Im Fasergehalt liegt Hartog Luzerne im guten Mittelfeld und liefert vor allem gleichmäßige<br />

„Struktur ohne Pelletanteil“<br />

Den Artikel aus der LuF sowie die Futterwertanalyse der Hartog-Luzerne aus dem Projekt der<br />

LWK können Sie unter www.<strong>HANSA</strong>-<strong>Landhandel</strong>.de nachlesen. Überzeugen Sie sich selbst.


Rechtzeitig an Grasuntersaat denken …<br />

Zum Reihenschluss im <strong>Mai</strong>s bietet <strong>HANSA</strong> <strong>Landhandel</strong> Ihnen<br />

auch in dieser Saison neben dem Qualitätssaatgut wieder die<br />

Ausbringung von Grasuntersaat mit Pneumatikstreuern an. Für<br />

eine optimale Einsatzplanung teilen Sie uns bitte schon jetzt Ihren<br />

Bedarf mit: Tobias Baden in Bevern Tel. 04767-939312.<br />

Bitte beachten Sie, dass bei Grasuntersaaten eine spezielle<br />

Pflanzenschutzstrategie erforderlich ist.<br />

Pflanzenschutz im Grünland<br />

Neben einer Nachsaat sollten auch unerwünschte Pflanzen wie Sauerampfer, Löwenzahn, Hahnenfuß<br />

regelmäßig bekämpft werden, um Ertragspotenziale voll auszuschöpfen.<br />

Optimal ist das Rosettenstadium beim Ampfer, wofür wir Lodin als günstige und wirksame Lösung<br />

empfehlen. Bei wüchsigen Bedingungen werden die blattaktiven Wirkstoffe am besten aufgenommen.<br />

Bei einer breiten Mischverunkrautung bietet sich das neue Ranger an. (Anwendungshinweise beachten)<br />

<strong>HANSA</strong>-<br />

Tipp:<br />

Fungizidschutz im Getreide<br />

Das feuchte Wetter der letzten Tage hat für Infektionsbedingungen fast aller Pilzkrankheiten gesorgt.<br />

Die neue Wirkstoffgruppe der Carboxamide mit sehr guter Breiten- und Dauerwirkung, bieten sich<br />

für die Abschlussbehandlung in der Wintergerste und Fahnenblattbehandlung im Winterweizen an.<br />

Einfach in der Anwendung ist das neue Adexar. Bei Roggen und Triticale sollte eine rostbetonte<br />

Behandlung erfolgen, wofür sich der bewährte Osiris-Diamantpack eignet.<br />

Um eine hohe Strohqualität und Schutz vor Schwärzepilzen zu erreichen sollte nicht beim<br />

Fungizid gespart werden.<br />

Unkrautbekämpfung in <strong>Mai</strong>s<br />

Mit dem Auflaufen des <strong>Mai</strong>ses kommen auch die ersten Unkräuter. Durch Splitting der<br />

Herbizidmaßnahme wird die Kulturverträglichkeit erhöht und Problemunkräuter werden<br />

besser erfasst. Ins Auflaufen der Unkräuter empfehlen wir 50% Aufwandmenge des<br />

bewährten Clio Top BMX Packs bestehend aus 0,75 l Clio Super und 0,75 l Zeagran<br />

Ultimate. Bei sehr trockenen Bedingungen sollten blattaktive Wirkstoffe zugemischt werden.<br />

Neu!<br />

Falls eine Grasuntersaat mit Weidelgras geplant ist, kann jetzt auch der Clio Top BMX<br />

Pack mit 0,4 + 04 l + Bromotril 225 EC für die erste Spritzung eingesetzt werden.<br />

Altfolien-Entsorgung<br />

In Sittensen können Sie Ihre Altfolien vom 29.05.-08.06. entsorgen und in Geestenseth steht der<br />

Container vom 22.05. – 01.06. In Bargstedt besteht diese Möglichkeit vom 07.-08. Juni. Anlieferung<br />

bitte besenrein während der Geschäftszeiten. Silo- und Stretchfolien können (getrennt) abgegeben<br />

werden. In Bevern steht der Foliencontainer am 04.06.12<br />

Aus unserem Kundenkreis ...<br />

... suchen Erwin und Jens Cordes aus Sievern einen 8 t Außensilo möglichst mit Schnecke Tel: 0172-4513331<br />

Kostenfreie Auftrags-Hotline 0800 – 4267233 und Fax 0800 – 4267232.<br />

Mit Ansagemöglichkeit auf Band rund um die Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!