06.01.2014 Aufrufe

Viele Landwirte in einem Datentopf - HANSA Landhandel

Viele Landwirte in einem Datentopf - HANSA Landhandel

Viele Landwirte in einem Datentopf - HANSA Landhandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

profi<br />

Elektronik<br />

Internet-Programm Logiss von Helm:<br />

<strong>Viele</strong> <strong>Landwirte</strong> <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em <strong>Datentopf</strong><br />

<strong>Viele</strong>n ist es nicht geheuer, betriebliche Daten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Internet-Programm zu verwalten. Ganz anders denken über<br />

600 <strong>Landwirte</strong> <strong>in</strong> Niedersachsen: Für sie führen gar die<br />

Lohnunternehmer e<strong>in</strong>e Schlagkartei im Internet!<br />

und Joachim Eckhof aus 27404<br />

Ehesdorf melken 120 Kühe und<br />

bewirtschaften 80 Hektar Grün-<br />

ILars<br />

land und 80 Hektar Acker. <strong>Viele</strong><br />

Arbeiten wie Maissäen und Spritzen<br />

erledigt ihr Lohnunternehmen, die Firma<br />

Hansa-<strong>Landhandel</strong> vom Standort Wilstedt.<br />

Seit knapp zwei Jahren setzt Hansa-<strong>Landhandel</strong><br />

das Programm „Logiss“ von Helm-<br />

Software (www.logiss.de) e<strong>in</strong>. Dies ist e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>ternetbasiertes Planungs- und Dokumentationsprogramm<br />

für Lohnunternehmer.<br />

Es hat e<strong>in</strong>e Verknüpfung zur Internet-<br />

Schlagkartei der BASF, die Lars Eckhof für<br />

se<strong>in</strong>en Betrieb e<strong>in</strong>setzt. Die Lohnarbeiten<br />

werden dar<strong>in</strong> automatisch von Hansa-<strong>Landhandel</strong><br />

h<strong>in</strong>terlegt, die im Betrieb<br />

erledigten Maßnahmen trägt<br />

Eckhof selbst e<strong>in</strong>.<br />

Lohnunternehmen aus den Landkreisen<br />

Stade, Rotenburg und Verden.<br />

Unter der Führung der Firma Hansa-<br />

<strong>Landhandel</strong> hat die AG Loewe das Logiss<br />

e<strong>in</strong>geführt. Zurzeit verwaltet die AG<br />

damit für 600 <strong>Landwirte</strong> etwa 30 000<br />

Hektar Nutzfläche auf 8 000 Schlägen. Die<br />

meisten Aufträge, die die Lohnunternehmen<br />

im Logiss erfassen, beziehen sich auf die<br />

Aussaat, die Düngung und den Pflanzenschutz.<br />

E<strong>in</strong>ige Lohnbetriebe dokumentieren<br />

damit auch Gesamtbewirtschaftungen von<br />

landwirtschaftlichen Betrieben.<br />

Grundsätzlich gibt es im Logiss ke<strong>in</strong>e PC-<br />

Management-Programme. Die Anwendersoftware<br />

läuft stattdessen auf e<strong>in</strong>em Server,<br />

der im Fall des Logiss und der BASF-Schlagkartei<br />

<strong>in</strong> Karlsruhe steht. Deshalb benötigen<br />

die beteiligten Lohnunternehmen lediglich<br />

e<strong>in</strong>en Internet-Anschluss. Für die <strong>Landwirte</strong><br />

ist dieser nicht zw<strong>in</strong>gend erforderlich, aber<br />

ganz nützlich. Etwa die Hälfte der <strong>Landwirte</strong><br />

pflegt wie Lars Eckhof die Dokumentation<br />

auch mit eigenen E<strong>in</strong>gaben.<br />

Seit dem Frühjahr 2007 haben die Mitarbeiter<br />

der AG Loewe die Betriebe und Schläge<br />

„ihrer“ <strong>Landwirte</strong> <strong>in</strong> der Server-Datenbank<br />

des Logiss erfasst. Zu den Daten gehören<br />

neben dem Namen und der Schlaggröße auch<br />

die GPS-Koord<strong>in</strong>aten der Felde<strong>in</strong>fahrten.<br />

Um diese mit wenig Aufwand zu ermitteln,<br />

hat die Firma Helm das Logiss mit dem<br />

Wie funktioniert solch e<strong>in</strong><br />

System, ohne dass der Überblick<br />

verloren geht oder Daten<br />

an den falschen Adressaten<br />

gelangen? — Das Grundpr<strong>in</strong>zip<br />

beruht darauf, dass es im Logiss<br />

nur e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigen Datenbestand<br />

gibt und dass alle Beteiligten<br />

klar abgegrenzte<br />

Zugriffsrechte haben.<br />

E<strong>in</strong>er von ihnen ist die<br />

„AG Loewe“ (Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Lohnarbeiten<br />

Elbe-Weser). Dies<br />

ist e<strong>in</strong> Verbund von sechs<br />

Mart<strong>in</strong> L<strong>in</strong>gner vom Lohnunternehmen<br />

Hansa <strong>Landhandel</strong><br />

übergibt dem Schlepperfahrer<br />

Klaus Dreyer<br />

neue Aufträge auf Papier<br />

und im Pocket-PC.<br />

Fotos: Tovornik<br />

profi 1/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!